DE4138245A1 - Bis(hydroxyalkoxy)diphenylcycloalkane, ihre herstellung und ihre verwendung zur herstellung von hochmolekularen polykondensaten - Google Patents

Bis(hydroxyalkoxy)diphenylcycloalkane, ihre herstellung und ihre verwendung zur herstellung von hochmolekularen polykondensaten

Info

Publication number
DE4138245A1
DE4138245A1 DE4138245A DE4138245A DE4138245A1 DE 4138245 A1 DE4138245 A1 DE 4138245A1 DE 4138245 A DE4138245 A DE 4138245A DE 4138245 A DE4138245 A DE 4138245A DE 4138245 A1 DE4138245 A1 DE 4138245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
bis
phenyl
hydroxyalkoxy
meaning given
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4138245A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Chem Dr Zander
Juergen Dipl Chem Dr Kirsch
Uwe Dipl Chem Dr Westeppe
Ulrich Dipl Chem Dr Leyrer
Carl Dipl Chem Dr Casser
Helmut Dipl Chem Dr Waldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE4138245A priority Critical patent/DE4138245A1/de
Publication of DE4138245A1 publication Critical patent/DE4138245A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/18Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
    • C08G63/19Hydroxy compounds containing aromatic rings
    • C08G63/193Hydroxy compounds containing aromatic rings containing two or more aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/20Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C43/23Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring containing hydroxy or O-metal groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Bis(hydroxy­ alkoxy)diphenylcycloalkane der Formel (I)
worin
R1 und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, bevorzugt Chlor oder Brom, C1-C8-Alkyl, C5-C6- Cycloalkyl, C6-C10-Aryl, bevorzugt Phenyl, und C7-C12-Aralkyl, bevorzugt Phenyl-C1-C4-Alkyl, insbesondere Benzyl,
m die Zahl 4, 5, 6, 7, bevorzugt 4 oder 5,
R3 und R4 für jedes X individuell wählbar, unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C6-Alkyl oder mit dem Rest R1 substituiertes Phenyl,
R5 und R6 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C4- Alkyl oder Phenyl und
X Kohlenstoff bedeuten, mit der Maßgabe, daß an mindestens einem Atom X R3 und R4 nicht gleichzeitig Wasserstoff bedeuten.
Bevorzugt sind an 1-2 Atomen X, insbesondere nur an einem Atom X, R3 und R4 gleichzeitig Alkvl. Bevorzugter Alkylrest ist Methyl; die X-Atome in α-Stellung zu dem di-phenyl-substituierten C-Atom (C-1) sind bevorzugt nur durch Wasserstoff substituiert, dagegen ist die Alkyl­ disubstitution in β- ode γ-Stellung zu C-1 bevorzugt. Besonders bevorzugt ist, daß ein X-Atom in β-Stellung dialkyl-substituiert, und ein X-Atom in β′-Stellung mo­ noalkyl-substituiert ist. Weiterhin ist besonders be­ vorzugt, daß R5 und R6 gleichzeitig Wasserstoff oder R5 Methyl und gleichzeitig R6 Wasserstoff bedeutet.
Insbesondere sind Gegenstand der Erfindung Bis(hydroxy­ alkoxy)-diphenylcycloalkane mit 6 Ring-C-Atomen im cy­ cloaliphatischen Rest (m=5 in Formel (I)) wie bei­ spielsweise die Verbindungen der Formeln
wobei das 1,1-Bis-[4-(ß-hydroxyethoxy)phenyl]-3,3,5- trimethylcyclohexan (Formel II) und das 1,1-Bis-(4-(β­ hydroxypropyloxy)phenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexan (For­ mel III) besonders bevorzugt sind.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) können in an sich bekannter Weise - siehe zum Beispiel: T.I. Samsonova et al. Zhurnal Prikladnoi Khimii, Vol 54, No. 10, 2366-2369; Bulletin of the Chemical Society of Japan, Vol. 46, 553-556 (1973), - durch Umsetzung von Bisphenolen der Formel (VII)
mit Oxiranen der Formel (VIII)
oder durch Umsetzung der Bisphenole der Formel (VII) mit cyclischen Carbonaten der Formel (IX)
hergestellt werden, wobei in den Formeln (VII, VIII, IX) R1, R2, R3, R4, R5, R6, X und m die für Formel (I) ange­ gebene Bedeutung haben.
Die Bisphenole der Formel (VII) sind z. B. in der EP-A 3 59 953 beschrieben. Beispiele für geeignete Bisphenol der Formel (VII) sind:
wobei das 1,1-Bis[4-hydroxyphenyl]-3,3,5-trimethyl­ cyclohexan (Formel (X)) besonders bevorzugt ist.
Beispiele für geeignete Oxirane der Formel (VIII) sind: Ethylenoxid, Propylenoxid, 2,3-Dimethyloxiran, 2- Ethyloxiran, 2-Isopropyloxiran, 2-Phenyloxiran, wobei Ethylenoxid und Propylenoxid besonders bevorzugt sind.
Geeignete Carbonate der Formel (IX) sind Ethylencarbo­ nat, Propylencarbonat, 1,2-Butylencarbonat, 2,3-Buty­ lencarbonat und Phenylethylencarbonat, wobei Ethylencar­ bonat und Propylencarbonat besonders bevorzugt sind.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Bis(hydroxyalko­ xy)diphenylcycloalkane der Formel (I) aus den Bisphe­ nolen der Formel (VII) und den Oxiranen der Formel (VIII) werden im allgemeinen pro Mol Bisphenol (VII) zwei bis neun Mol, vorzugsweise zwei bis sieben Mol Oxiran verwendet. Die Oxalkylierung der Bisphenole (VII) kann sowohl in wäßriger Lösung als auch in organischen Lösungsmitteln durchgeführt werden. Als organische Lö­ sungsmittel eignen sich niedere Alkohole wie Methanol oder Ethanol, Ketone wie zum Beispiel Aceton, Methyliso­ butylketon oder Methyltertiärbutylketon, aromatische Kohlenwasserstoffe oder aromatische und aliphatische Ether wie z. B. Dioxan oder Tetrahydrofuran. lm allge­ meinen arbeitet man bei Temperaturen von 40-150°C, vorzugsweise bei 60-120°C. Die Oxalkylierung kann drucklos betrieben werden. Um die Reaktionszeiten jedoch zu verkürzen, ist es zweckmäßig, bei einem leichten Überdruck, vorzugsweie bei Drücken von 1-6 bar, zu arbeiten. Die Umsetzung wird in Gegenwart von alkali­ schen Katalysatoren durchgeführt. Beispiele hierfür sind Alkalihydroxyde, Erdalkalihydroxyde, wäßrige Natronlauge und tertiäre aliphatische Amine wie Triethylamin, N,N′- Dimethylcyclohexylamin und Tri-n-propylamin. Die verwen­ deten basischen Katalysatoren werden in Mengen von 0,01%-2% eingesetzt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit außerdem ein Verfahren zur Herstellung der Bis(hydroxyalkoxy)di­ phenylcycloalkane der Formel (I)
worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, X und m die angegebene Bedeutung haben, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Bisphenole der Formel (VII)
worin R1, R2, R3, R4, X und m die angegebene Bedeutung haben mit Oxiranen der Formel (VIII)
worin R8 und R9 die angegebene Bedeutung haben im Molverhältnis (VII) : (VIII) von 1 : 2 bis 1 : 9, vorzugs­ weise von 1 : 2 bis 1 : 7, bei 40-150°C, vorzugsweise bei 60-120°C und bei Drücken von 1-10 bar, vorzugsweise 1- 6 bar in Anwesenheit basischer Katalysatoren, vorzugs­ weise in Mengen von 0,01-2% und gegebenenfalls in Anwesenheit von Lösungsmittel umsetzt.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) aus den Bisphenolen der Formel (VII) und den cyclischen Carbonaten der Formel (IX) werden im allge­ meinen pro Mol Bisphenol der Formel (VII) 2 bis 5 Mol, vorzugsweise 2 bis 3 Mol cyclisches Carbonat (IX) ver­ wendet. Im allgemeinen wird die Umsetzung bei Tempera­ turen zwischen 100 und 250°C, vorzugsweise bei 120 220°C und bei Drücken von 1-1,5 bar durchgeführt. Die Umsetzungen werden bevorzugt ohne Lösungsmittel durch­ geführt, obwohl die Verwendung von hochsiedenden inerten Lösungsmitteln ebenfalls möglich ist. Die Umsetzung wird in Gegenwart von Katalysatoren durchgeführt. Beispiele geeigneter Katalysatoren sind: Alkalihydroxide, Alkali­ carbonate, Alkalihydride wie Lithium- und Natriumhydrid, Alkalihalogenide wie z. B. Natriumjodid und Tetraalkyl­ ammoniumhalogenide wie Tetraethylammoniumjodid. Die verwendeten Katalysatoren werden in Mengen von 0,01- 20%, bevorzugt in Mengen von 0,1-15% eingesetzt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit außerdem ein Verfahren zur Herstellung der Bis(hydroxyalkoxy)di­ phenylcycloalkane der Formel (I)
worin R1, R2, R3, R4, R5, R6 X und m die angegebene Be­ deutung haben, daß dadurch gekennzeichnet ist, daß man Bisphenole der Formel (VII)
worin R1, R2, R3, R4, X und m die angegebene Bedeutung haben mit cyclischen Carbonaten der Formel (IX)
worin R5 und R6 die angegebene Bedeutung haben im Mol­ verhältnis (VII) : (IX) von 1 : 2 bis 1 : 5, vorzugsweise von 1 : 2 bis 1 : 3, bei Temperaturen von 100-250°C, vorzugs­ weise bei 120-220°C und bei Drücken von 1-1,5 bar in Anwesenheit von Katalysatoren und gegebenenfalls in An­ wesenheit eines inerten Lösungsmittels umsetzt.
Die erfindungsgemäßen Bis(hydroxyalkoxy)diphenylcyclo­ alkane können bei der Herstellung von Polymeren, z. B. vorzugsweise Polyestern eingesetzt werden.
Weiterhin sind Gegenstand der vorliegenden Erfindung hochmolekulare, thermoplastische Polyester auf Basis von a) Diolen der Formel (1), worin X, R1, R2, R3, R4, R5, R6 und m in die für die Formel (I) des Anspruchs 1 ge­ nannte Bedeutung haben und b) difunktionellen aromati­ schen beziehungsweise aliphatischen Dicarbonsäuren be­ ziehungsweise deren reaktionsfähigen Derivaten.
Üblicherweise werden die erfindungsgemäßen Polyester hergestellt durch Reaktion der Diole mit difunktionellen aromatischen beziehungsweise aliphatischen Dicarbonsäu­ ren oder ihren reaktionsfähigen Derivaten wie z. B. Car­ bonsäureestern und Carbonsäurechloriden nach bekannten Methoden (Kunststoffhandbuch, Bd. VIII, S. 695 ff, Carl- Hanser-Verlag, Munchen 1973).
Die erfindungsgemäßen Polyester enthalten mindestens 80, vorzugsweise mindestens 90 Mol-%, bezogen auf die Dicar­ bonsäurekomponente, Terephthalsäurereste und mindestens 80, vorzugsweise 90 Mol-%, bezogen auf die Diolkompo­ nente 1,1-Bis-[4-(β-hydroxyethoxy)phenyl]-3,3,5-tri­ methylcyclohexanreste.
Die erfindungsgemäßen Polyester können neben Terephthal­ säureresten bis zu 20 Mol-% Reste anderer aromatischer Dicarbonsäuren mit 8 bis 14 C-Atomen oder aliphatischer Dicarbonsäuren mit 4-12 C-Atomen enthalten, wie Reste von Phthalsäure, Isophthalsäure, Naphthalin-2,6-dicar­ bonsäure, 4,4′-Diphenyldicarbonsäure, Bernstein-, Adi­ pin-, Sebacinsäure, Azelainsäure, Cyclohexandiessig­ säure.
Die erfindungsgemäßen Polyester können neben 1,1-Bis-[4- (β-hydroxyethoxy)phenyl]-3,3,5-trimethylcyclohexanresten bis zu 20 Mol-% Reste anderer aliphatischer Diole mit 2 bis 12 C-Atomen oder cycloaliphatischer Diole mit 6 bis 21 C-Atomen enthalten, z. B. Reste von Ethylenglycol, Butandiol-1,4, Butandiol-1,3, Propandiol-1,3, 2-Ethyl­ propandiol-1,3, Neopentylglykol, Pentandiol-1,5, Hexan­ diol-1,6, Cyclohexan-dimethanol-1,4, 3-Methylpentandiol- 2,4, 2-Methylpentandiol-2,4, 2,2,4-Trimethylpentandiol- 1,3 und -1,6, 2-Ethylhexandiol-1,3, 2,2-Diethylpropan­ diol-1,3, Hexandiol-2,5, 1,4-Di-(β-hydroxyethoxy)-ben­ zol, 2,2-Bis(4-hydroxycyclohexyl)-propan, 2,4-Dihydroxy- 1,1,3,3-tetramethyl-cyclobutan, 2,2-Bis-(3-(β-hydroxy­ ethoxy)phenyl)-propan, 2,2-Bis-[4-hydroxyethoxy)phenyl]­ propan und 2,2-Bis-[4-(β-hydroxypropoxy)phenyl]-propan.
Die erfindungsgemäßen Polyester können durch Einbau re­ lativ kleiner Mengen 3- oder 4-wertiger Alkohole oder 3- oder 4-basischer Carbonsäuren (z. B. DE-A 19 00 270, US-A 36 92 744) verzweigt werden. Beispiele bevorzugter Verzweigungsmittel sind Trimesinsäure, Trimellitsäure, Trimethylolethan und -propan und Pentaerythrit.
Besonders bevorzugt sind Polyester, die allein aus Te­ rephthalsäure beziehungsweise deren reaktionsfähigen Derivaten (z. B. deren Dialkylestern) und 1,1-Bis-[4-(β­ hydroxyethoxy)phenyl]-3,3,5-trimethylcyclohexan herge­ stellt worden sind.
Besonders bevorzugte Polyester sind statistische be­ ziehungsweise Block-Copolyester, die aus mindestens zwei der obengenannten Säurekomponenten und/oder aus min­ destens zwei der obengenannten Alkoholkomponenten her­ gestellt sind, besonders bevorzugte Copolvester sind Poly-(ethylglykol/1,1-Bis-[4-(β-hydroxyethoxy)phenyl]- 3,3,5-trimethylcyclohexan-terephthalat und Poly-(bu­ tandiol/1,1-Bis-[4-(β-hydroxyethoxy)phenyl]-3,3,5-tri­ methylcyclohexan-terephthtalat und Poly-(1,1-Bis[4-(β­ hydroxyethoxy)-phenyl]-3,3,5-trimethylcyclohexan/2,2- Bis[4-(β-hydroxyethoxy)-phenyl]-propanterephthalat.
Die Herstellung der Copolyester kann nach den bekannten Methoden zur Herstellung von Polyestern durchgeführt werden, wie z. B. durch Kondensation der entsprechenden Monomeren beziehungsweise deren reaktionsfähigen Deri­ vaten.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, verschiedene Oligoester durch Schmelzkondensation in die entspre­ chenden Copolyester zu überführen wie z. B. die Konden­ sation von Alkylenterephthalatoligomeren mit 1,1-Bis-[4- (β-hydroxyethoxy)phenyl]-3,3,5-trimethylcyclohexantere­ phthalatoligomeren, wobei die jeweiligen oligomeren Ester ein Mw von 1000 bis 10000 besitzen.
Weiterhin werden somit hochmolekulare, thermoplastische Copolyester auf Basis von a) Diolen der Formel (I), wo­ rin X, R1, R2, R3, R4, R5, R6 und m in die für die For­ mel (I) des Anspruchs 1 genannte Bedeutung haben und b) difunktionellen aromatischen beziehungsweise aliphati­ schen Dicarbonsäuren beziehungsweise deren reaktionsfä­ higen Derivaten und c) weiteren difunktionellen alipha­ tischen Diolen bevorzugt. Besonders bevorzugt sind a) statistische beziehungsweise Block-Copolyester auf Basis von 1,1-Bis-[4-(β-hydroxyethoxy)phenyl]-3,5,5-trimethyl­ cyclohexan, Dimethylterephthalat und Ethylenglycol und b) statistische beziehungsweise Block-Copolyester auf Basis von 1,1-Bis-[4-(β-hydroxyethoxy)phenyl]-3,5,5- trimethylcyclohexan, Dimethylterephthalat und Butandiol und c) statistische beziehungsweise Block-Copolyester auf Basis von 1,1-Bis-[4-(β-hydroxyethoxy)phenyl]-3,5,5- trimethylcyclohexan, 2,2-Bis[4-(β-hydroxyethoxy)phe­ nyl]propan und Dimethylterephthalat.
Den erfindungsgemäßen (Co-)Polyester können noch vor oder nach ihrer Verarbeitung die für thermoplastische Polyester üblichen Additive wie Stabilisatoren, Nukleie­ rungsmittel, Entformungsmittel, Pigmente, Flammschutz­ mittel, Antistatika, Füllstoffe und Verstärkungsstoffe in den üblichen Mengen zugesetzt werden.
Im einzelnen können beispielsweise Ruß, Kieselgur, BaSO4, Kaolin, Tone, CaF2, CaCO3, Aluminiumoxide, Glas­ fasern und anorganische Pigmente sowohl als Füllstoffe als auch als Nukleierungsmittel zugesetzt werden, sowie handelsübliche Entformungsmittel beispielsweise Pentae­ rythrittetrastearat, E-Wachs und PE-Wachs (= Entfor­ mungshilfsmittel).
Die erfindungsgemäßen (Co-)Polyester können zu Formkör­ pern verarbeitet werden, indem man beispielsweise die in bekannter Weise isolierten (Co-)Polyester zu Granulat extrudiert und dieses Granulat gegebenenfalls nach Zu­ satz der obengenannten Additive durch Spritzguß zu ver­ schiedenen Artikeln in bekannter Weise verarbeitet.
Es hat sich gezeigt, daß durch die Verwendung der erfin­ dungsgemäßen Diole der Formel (I) neue Polyester bezie­ hungsweise durch Verwendung der erfindungsgemäßen Diole der Formel (I) in Kombination mit oben beschriebenen Säuren und/oder Diolen neue Copolyester erhalten werden, die besonders gute Eigenschaften besitzen und bei denen sich die Schlagzähigkeit verbessern läßt. (s. Tabelle I). Dies gilt insbesondere für die (Co- )Polyester auf Basis der Diole (I), in denen "m" 4 oder 5 ist, und ganz besonders für die (Co-)Polyester auf Basis des Dioles (II)
Beispiele Beispiel 1
1,1-Bis-[4-(β-hydroxyethoxy)phenyl]-3,3,5-trimethyl­ cyclohexan
1a) Umsetzung des Diphenols X mit Ethylenoxid
In einem 10 l-Autoklaven werden unter N2-Atmosphäre 1575 g Wasser, 16,8 g Kaliumhydroxyd und 1162,5 g 1,1- Bis[4-hydroxyphenyl]-3,3,5-trimethylcyclohexan (X) vor­ gelegt. Bei 60°C werden 924 g Ethylenoxid in ca. 10 h zugegeben, so daß sich ein maximaler Druck von 2 bis 3 bar einstellt. Anschließend wird 2 h bei 100°C nachge­ rührt, abgekühlt und entspannt. Die organische Phase wird abgetrennt, mit Wasser neutral gewaschen und im Vakuum (1 mbar) destilliert (Kp. = 268°C), Ausb. 1220 g. Fp. 45-48°C.
1b) Umsetzung des Diphenols (X) mit Ethylencarbonat In einen 2 l-Kolben mit Rührer, Thermometer, Rückfluß­ kühler und Gaseinleitungsrohr werden 465,0 g Diphenol (X), 352,0 g Ethylencarbonat und 122 g NaOH gegeben und unter N2-Spülung auf 140°C erwärmt, 60 min bei dieser Temperatur gehalten und letztlich noch 120 min bei 160°C gerührt. Die entstandene klare Schmelze wird bei 100°C mit 700 ml halbkonzentrierter HCl angesäuert. Nach Zuga­ be von 1 1 CH2Cl2 wird die organische Phase abgetrennt mit H2O, 2%iger NaOH, 3%iger HCl und erneut mit H2O gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und anschließend wird das Lösungsmittel eingedampft. Fp: 45-48°C, Ausbeute: 488 g.
Beispiel 2 Herstellung von Poly-1,1-bis-[4-(β-hydroxyethoxy)­ phenyl]-3,3,5-trimethylcyclohexylterephthalat
In einer üblichen Apparatur zur Durchführung von Schmelzkondensationen werden 75,4 g Dimethylterephtha­ lat, 146,4 g 1,1-Bis-[4-(β-hydroxyethoxy)phenyl]-3,3,5- trimethylcyclohexan und 57,8 mg Mangandiacetathydrat gegeben. Die mit Stickstoff gespülte Apparatur wird 30 min auf 225°C erhitzt und anschließend 3 h bei 250°C gerührt. Nach der Zugabe von 67,9 mg Antimontrioxid (suspensiert in 20 ml Ethylenglycol) wird der Druck auf <1,3 mbar reduziert, anschließend auf 300°C erhitzt und dann 2,5 h kondensiert. Ausbeute 175,2 g.
Beispiel 3 Herstellung von Oligo-1,1-bis-[4-(β-hydroxyethoxy)­ phenyl]-3,3,5-trimethylcyclohexylterephthalat
Die Durchführung erfolgt wie oben beschrieben, aller­ dings beträgt die Reaktionszeit bei 295°C/<1,3 mbar nur 5 min. Die Oligomeren besitzen ein Mw von ca. 3000 (be­ stimmt aus OH-Endgruppenanalyse).
Beispiel 4 Herstellung von Oligoethylenglycolterephthalat
In einer üblichen Apparatur zur Durchführung von Schmelzkondensationen werden 606,3 g Dimethylterephtha­ lat, 484,5 g Ethylenglycol und 232,1 mg Mangandiacetat­ hydrat gegeben. Die Reaktionsmischung wird mit Stick­ stoff gespült und 30 min bei 180°C, 180 min bei 200°C gerührt, 90 min bei 190°C und 60 min bei 200°C gerührt. Nach Erhitzen auf 250°C wird mit 363,8 mg Sb2O3 (sus­ pensiert in 17,8 ml Ethylenglycol) versetzt, der Druck auf <1,3 mbar gesenkt, auf 295°C erhitzt und 5 min bei dieser Temperatur gerührt. Anschließend wird das Oligo­ mere abgelassen. Ausbeute 540 g.
Beispiel 5 Umsetzung von Oligomeren aus 3) mit Oligomeren aus 4) zu Polykondensaten
In einer üblichen Apparatur zur Durchführung von Schmelzkondensationen werden 177 g Oligomere aus 3) und 177 g Oligomere aus 4) gegeben. Die mit Stickstoff ge­ spülte Apparatur wird auf 295°C aufgeheizt und 45 min bei dieser Temperatur gehalten. Nach dem Evakuieren auf <1,3 mbar wird die Reaktionsmischung 45 min gerührt und anschließend wird das Polymere abgesponnen. Ausbeute 320 g.
Beispiel 6 Umsetzung von 1,1-Bis-[4-(β-hydroxyethoxy)phenyl]-3,3,5- trimethyl-cyclohexan mit Ethylenglycol und Dimethyltere­ phthalat
In einer üblichen Apparatur zur Durchführung von Schmelzkondensationen werden 215,5 g Dimethvlterepthta­ lat, 121,2 g Ethylenglycol und 130,3 g 1,1-Bis-[4-(β­ hydroxyethoxy)phenyl]-3,3,5-trimethylcyclohexan gegeben. Die Durchführung erfolgt analog 4). Die Kondensations­ zeit betrug bei 295°C/<1,3 mbar 75 min. Ausbeute 246 g.
Beispiel 7 Umsetzung von 1,1-Bis-[4-(β-hydroxyethoxy)phenyl]-3,3,5- trimethylcyclohexan und 2,2-Bis-[4-(β-hydroxyethoxy)­ phenyl]-propan und Dimethylterephthalat
In einer üblichen Apparatur zur Durchführung von Schmelzkondensationen werden 99 g 1,1-Bis-[4-(β-hydro­ xyethoxy)phenyl]-3,3,5-trimethylcyclohexan, 99 g 2,2- Bis-[4-hydroxyethoxy)phenyl]-propan, 108,7 g Dimethyl­ terephthalat und 83,3 mg Mangandiacetathydrat gegeben. Die Reaktionsmischung wird mit Stickstoff gespült und 30 min bei 225°C, sowie 195 min bei 250°C gerührt. An­ schließend wird mit 97,9 mg Sb2O3 (suspensiert in 20 ml Ethylenglycol) versetzt und der Druck innerhalb von 30 min auf <1,3 mbar gesenkt. Nach dem Erhitzen auf 295°C wird noch 150 min bei dieser Temperatur gerührt.
Beispiel 8 Herstellung von 2,2-Bis[4-(β-hydroxyethoxy)phenyl]­ propan
In einem 2 l-Kolben mit Rührer, Thermometer, Rückfluß­ kühler und Gaseinleitungsrohr werden 456 g Bisphenol-A, 704 g Ethylencarbonat und 162 g NaOH gegeben und unter N2-Spülung auf 120°C erhitzt. Anschließend wird noch 120 min bei 160°C gerührt, bis keine CO2-Entwicklung mehr zu beobachten ist. Das entstandene Gel wird bei 100°C mit 800 ml halbkonzentrierter Salzsäure angesäuert. Nach Zugabe von 1 l CH2Cl2 wird die organische Phase abge­ brannt mit H2O, 2%iger NaOH und erneut mit H2O gewaschen und anschließend mit Na2SO2 getrocknet. Nach Entfernung des Lösungsmittel wird in Toluol umkristallisiert. Ausbeute 550 g.
Beispiel 9 Herstellung von Poly-2,2-bis-[4-(β-hydroxyethoxy)phe­ nyl)propanterephthalat
In einer üblichen Apparatur zur Durchführung von Schmelzkondensationen werden 272 g Dimethylterephthalat, 427 g 2,2-Bis-[4-(β-hydroxyethoxy)phenyl]propan und 199 mg Mangandiacetathydrat gegeben. Die mit Stickstoff gespülte Apparatur wird 30 min bei 225°C und anschlie­ ßend 195 min bei 250°C gerührt. Nach Zugabe von 234 mg Sb2O3 (suspensiert in 20 ml Ethylenglycol) wird der Druck auf <1,3 mbar reduziert, anschließend auf 300°C erhitzt und dann 2,5 h kondensiert. Ausbeute 540 g.
Tabelle I

Claims (13)

1. Bis(hydroxyalkoxy)diphenylcycloalkane der Formel (I) worin
R1 und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, C1-C8-Alkyl, C5-C6-Cycloalkyl und C7-C12- Aralkyl,
m die Zahl 4, 5, 6, 7,
R3 und R4 für jedes X individuell wählbar, unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C6-Alkyl und mit den Resten R1 substituiertes Phenyl,
R5 und R6 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C4- Alkyl und Phenyl, und
X Kohlenstoff bedeuten, mit der Maßgabe, daß an mindestens einem Atom X R3 und R4 nicht gleichzeitig Wasserstoff bedeuten.
2. Bis(hydroxyalkoxy)diphenylcycloalkane der Formel (I) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Formel (I) die X-Atome in α-Stellung zu dem diphenylsubstituierten C-Atom nur durch Wasserstoff substituiert sind.
3. Bis(hydroxyalkoxy)diphenylcycloalkane der Formel (I) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Formel (I) ein dialkylsubstituiertes X-Atom in β-Stellung zu C-1 ist.
4. Bis(hydroxyalkoxy)diphenylcycloalkane der Formel (I) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß m vier oder fünf ist.
5. Verfahren zur Herstellung der Bis(hydroxyalkoxy)di­ phenylcycloalkane der Formel (I) worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, X und m die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben, dadurch gekennzeichnet, daß man Bisphenole der Formel (VII) worin R1, R2, R3, R4, X und m die für Formel (I) angegebene Bedeutung haben mit Oxiranen der Formel (VIII) worin R8 und R9 die angegebene Bedeutung haben im Molverhältnis (VII) : (VIII) von 1 : 2 bis 1 : 9, vor­ zugsweise von 1 : 2 bis 1 : 7, bei 40-150°C, vorzugs­ weise bei 60-120°C und bei Drücken von 1-10 bar, vorzugsweise 1-6 bar in Anwesenheit basischer Kata­ lysatoren, vorzugsweise in Mengen von 0,01-2% und gegebenenfalls in Anwesenheit von Lösungsmittel um­ setzt.
6. Verfahren zur Herstellung der Bis(hydroxyalkoxy)di­ phenylcycloalkane der Formel (I) worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, X und m die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben, dadurch gekennzeichnet, daß man Bisphenole der Formel (VII) worin R1, R2, R3, R4, X und m die für Formel (I) angege­ bene Bedeutung haben mit cyclischen Carbonaten der Formel (IX) worin R5 und R6 die angegebene Bedeutung haben im Molverhältnis (VII) : (IX) von 1 : 2 bis 1 : 5, vorzugs­ weise von 1 : 2 bis 1 : 3, bei Temperaturen von 100- 250°C, vorzugsweise bei 120-220°C und bei Drücken von 1-1,5 bar in Anwesenheit von Katalysatoren und gegebenenfalls in Anwesenheit eines inerten Lö­ sungsmittels umsetzt.
7. Verwendung der Bis(hydroxyalkoxy)diphenylcycloal­ kane nach Anspruch 1 bei der Herstellung von Po­ lymeren.
8. Thermoplastische Polyester auf Basis aromatischer, bzw. aliphatischer difunktioneller Dicarbonsäuren bzw. deren reaktionsfähigen Derivaten und Diolen der Formel (I), worin X, R1, R2, R3, R4, R5, R6 und m die für die Formel (I) des Anspruchs 1 genannte Bedeutung haben.
9. Thermoplastische Polyester nach Anspruch 8, auf Ba­ sis Dimethylterephthalat und 1,1-Bis-(4-β-hydroxy­ ethoxy)phenyl)-3,5,5-trimethyl-cyclohexan.
10. Thermoplastische Copolyester auf Basis der Diole der Formel (I), worin X, R1, R2, R3, R4, R5, R6 und m die für die Formel (I) des Anspruchs 1 genannte Bedeutung haben und/oder weiteren difunktionellen aliphatischen Diolen und/oder difunktionellen ali­ phatischen bzw. aromatischen Dicarbonsäuren bzw. deren reaktionsfähigen Derivaten.
11. Thermoplastische Copolyester nach Anspruch 10, auf Basis von 1,1-Bis-[4-β-hydroxyethoxy)phenyl]-3,3,5- trimethylcyclohexan, Ethylenglycol und Dimethyl­ terephthalat.
12. Thermoplastische Copolyester nach Anspruch 10, auf Basis von 1,1-Bis-[4-β-hydroxyethoxy)phenyl]-3,3,5- trimethylcyclohexan, Butanol und Dimethylterephtha­ lat.
13. Thermoplastische Polyester nach Anspruch 10, auf Basis von 1,1-Bis-[4-β-hydroxyethoxy)phenyl]-3,3,5- trimethylcyclohexan, 2,2-Bis-[4-(β-hydroxyethoxy)­ phenyl]-propan und Dimethylterephthalat.
DE4138245A 1991-11-21 1991-11-21 Bis(hydroxyalkoxy)diphenylcycloalkane, ihre herstellung und ihre verwendung zur herstellung von hochmolekularen polykondensaten Withdrawn DE4138245A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4138245A DE4138245A1 (de) 1991-11-21 1991-11-21 Bis(hydroxyalkoxy)diphenylcycloalkane, ihre herstellung und ihre verwendung zur herstellung von hochmolekularen polykondensaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4138245A DE4138245A1 (de) 1991-11-21 1991-11-21 Bis(hydroxyalkoxy)diphenylcycloalkane, ihre herstellung und ihre verwendung zur herstellung von hochmolekularen polykondensaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4138245A1 true DE4138245A1 (de) 1993-05-27

Family

ID=6445251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4138245A Withdrawn DE4138245A1 (de) 1991-11-21 1991-11-21 Bis(hydroxyalkoxy)diphenylcycloalkane, ihre herstellung und ihre verwendung zur herstellung von hochmolekularen polykondensaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4138245A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0974612A2 (de) * 1998-07-22 2000-01-26 Xerox Corporation Darstellung ungesättigter Polyetherester
WO2015002146A1 (ja) * 2013-07-03 2015-01-08 本州化学工業株式会社 1,1-ビス(4-(2-ヒドロキシエトキシ)フェニル)-3,3,5-トリメチルシクロヘキサンの結晶体及びその製造方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0974612A2 (de) * 1998-07-22 2000-01-26 Xerox Corporation Darstellung ungesättigter Polyetherester
EP0974612A3 (de) * 1998-07-22 2001-05-09 Xerox Corporation Darstellung ungesättigter Polyetherester
WO2015002146A1 (ja) * 2013-07-03 2015-01-08 本州化学工業株式会社 1,1-ビス(4-(2-ヒドロキシエトキシ)フェニル)-3,3,5-トリメチルシクロヘキサンの結晶体及びその製造方法
KR20160029062A (ko) * 2013-07-03 2016-03-14 혼슈우 카가쿠고교 가부시키가이샤 1,1-비스(4-(2-히드록시에톡시)페닐)-3,3,5-트리메틸시클로헥산의 결정체 및 그의 제조방법
JPWO2015002146A1 (ja) * 2013-07-03 2017-02-23 本州化学工業株式会社 1,1−ビス(4−(2−ヒドロキシエトキシ)フェニル)−3,3,5−トリメチルシクロヘキサンの結晶体及びその製造方法
KR102236738B1 (ko) 2013-07-03 2021-04-05 혼슈우 카가쿠고교 가부시키가이샤 1,1-비스(4-(2-히드록시에톡시)페닐)-3,3,5-트리메틸시클로헥산의 결정체 및 그의 제조방법

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715932C2 (de)
US6120889A (en) Low melt viscosity amorphous copolyesters with enhanced glass transition temperatures
US4705844A (en) Rapidly crystallizing polyester materials and a process for their preparation
DE2222145C3 (de) Verwendung von linearen Polymeren mit 1,1&#39;-Spirobl [indan] -einheiten zur Herstellung von photographischen Schichtträgern
DE2413717A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyestern aus polyesterabfaellen
EP0183143A2 (de) Aromatische Polyester mit Dimethylmaleinimid-Endgruppen, ihre Herstellung und Verwendung
DE1271988B (de) Verfahren zur Herstellung von hochpolymeren linearen Polyestern
EP0443058B1 (de) Polyester und Polyestercarbonate auf Basis von 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-alkylcycloalkanen
JPS6363718A (ja) ポリアリレ−ト共重合体およびポリアリレ−トアロイ組成物
DE2744648C2 (de)
US3860564A (en) Linear homopolyesters and copolyesters based on bis(hydroxyalkyl)benzimidazolones
US4107150A (en) High impact terephthalate copolyesters using 1,4-butanediol and 1,4-cyclohexanedimethanol
DE4138245A1 (de) Bis(hydroxyalkoxy)diphenylcycloalkane, ihre herstellung und ihre verwendung zur herstellung von hochmolekularen polykondensaten
GB1596420A (en) Rapidly crystallising polyester compositions
US5266676A (en) Low-crystallization-speed polyesters, and process for their preparation
US2675411A (en) Bis(4-beta-hydroxyalkoxyphenyl) ketones and process of preparation
EP0054808A1 (de) Thermoplastische Blockcopolyester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
US3190853A (en) Polyesters of 2, 8-dibenzofurandicarboxylic acid
US3000864A (en) Hydroxynorcamphanecarboxylic acids and esters, and polyesters thereof
US3449295A (en) High molecular weight linear copolyesters of bisphenols and mixtures of ortho-phthalic and iso- and/or terephthalic acids
DE4010029A1 (de) Polyester und polyestercarbonate auf basis von 3,8-dihydroxy-5a,10b-diphenylcumarano -2&#39;,3&#39;,2,3-cumaran
US3345329A (en) Saturated linear polyesters of 2, 2-dimethylol endomethylene cyclohexane
US3391223A (en) Polyesterification reaction products of a polyhydric alcohol and a 3, 4-dicarboxy-1, , 3, 4-tetrahydro-1-naphthalenesuccinic dianhydride
US3894115A (en) Unsaturated polyesters having high impact strength and low water absorption
DE2744566A1 (de) Kopolyester

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C07C 43/23

8139 Disposal/non-payment of the annual fee