DE4130050C2 - Röntgenbildverstärker mit nachgeschaltetem CCD-Wandler - Google Patents

Röntgenbildverstärker mit nachgeschaltetem CCD-Wandler

Info

Publication number
DE4130050C2
DE4130050C2 DE19914130050 DE4130050A DE4130050C2 DE 4130050 C2 DE4130050 C2 DE 4130050C2 DE 19914130050 DE19914130050 DE 19914130050 DE 4130050 A DE4130050 A DE 4130050A DE 4130050 C2 DE4130050 C2 DE 4130050C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray image
image intensifier
ccd converter
converter
downstream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914130050
Other languages
English (en)
Other versions
DE4130050A1 (de
Inventor
Hartmut Dipl Ing Sklebitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19914130050 priority Critical patent/DE4130050C2/de
Publication of DE4130050A1 publication Critical patent/DE4130050A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4130050C2 publication Critical patent/DE4130050C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/64Circuit arrangements for X-ray apparatus incorporating image intensifiers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/86Vessels; Containers; Vacuum locks
    • H01J29/89Optical or photographic arrangements structurally combined or co-operating with the vessel
    • H01J29/898Spectral filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/50Image-conversion or image-amplification tubes, i.e. having optical, X-ray, or analogous input, and optical output
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2229/00Details of cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2229/89Optical components associated with the vessel
    • H01J2229/8926Active components, e.g. LCD's, indicators, illuminators and moving devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2231/00Cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2231/50Imaging and conversion tubes
    • H01J2231/50005Imaging and conversion tubes characterised by form of illumination
    • H01J2231/5001Photons
    • H01J2231/50031High energy photons
    • H01J2231/50036X-rays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2231/00Cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2231/50Imaging and conversion tubes
    • H01J2231/50057Imaging and conversion tubes characterised by form of output stage
    • H01J2231/50089Having optical stage before electrical conversion

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Röntgenbildverstärker, der eine räumlich und zeitlich veränderliche Flußdichteverteilung von Röntgenstrahlung in ein sichtbares Bild hoher Leuchtdichte umwandelt. Dieses sichtbare Bild kann mit einer dem Röntgen­ bildverstärker nachgeschalteten Fernsehaufnahmeröhre oder einem CCD-Wandler erfaßt und in elektrische Signale gewandelt werden. Diese Signale werden einer Bildverarbeitungsvorrich­ tung zugeführt, die auf einem der Bildverarbeitungsvorrichtung nachgeschalteten Monitor ein der auftreffenden Röntgenstrah­ lung entsprechendes Leuchtdichtebild erzeugt.
Ist dem Röntgenbildverstärker eine Fernsehaufnahmeröhre nach­ geschaltet, so kann die Erkennbarkeit von Quantenrauschen merklich gemindert werden, wenn das Trägheitsverhalten der Fernsehaufnahmeröhre erhöht wird. Eine Erhöhung des Trägheits­ verhaltens kann beispielsweise dadurch bewirkt werden, daß die photoempfindliche Schicht eine geringe Ladungsträgerbeweglich­ keit hat, woraus also ein zeitliches Tiefpaßfilter resultiert. Für Bewegungsstudien am Herzen ist eine solche Anordnung weniger geeignet, da durch die schnellen Herzbewegungen und die Trägheit der Fernsehaufnahmeröhre relativ unscharfe Auf­ nahmen erhalten werden.
Ist dem Röntgenbildverstärker ein CCD-Wandler nachgeschaltet, so stört z. B. bei Durchleuchtungsfernsehbildern für Gastro- Intestinal-Untersuchungen das hohe Quantenrauschen. Für die Durchleuchtung des Herzens sind solche CCD-Wandler besser ge­ eignet, da diese praktisch keine Trägheit aufweisen. Solche CCD-Wandler können also mit einer hohen Abtastrate abgetastet werden, so daß die einzelnen Bewegungsphasen des Herzens gut dargestellt werden können.
Aus der DE 36 26 532 A1 ist ein Röntgenbildverstärker mit nachgeschaltetem CCD-Wandler bekannt.
Bei dem aus der US-PS 46 58 128 bekannten Röntgenbildverstär­ ker ist zur Erhöhung des Kontrastes und zur Vermeidung von Reflexionen dem Ausgangsleuchtschirm eine pigmentierte Glas­ platte nachgeschaltet, die ca. 30% des auftreffenden Lichtes absorbiert. Die Glasplatte hat eine ortsfeste Verbindung zum Ausgangsfenster des Röntgenbildverstärkers.
Dem Ausgangsleuchtschirm des Röntgenbildverstärkers nach der US-PS 36 65 191 ist ein variabler Filter in einer ortsfesten, vorbestimmten Position nachgeschaltet.
Vor dem Bildaufnahmesystem der aus der EP 03 10 865 A1 be­ kannten Röntgendiagnostikvorrichtung mit Irisblende ist eine Filterscheibe angeordnet, die einen zentrischen Bereich starker Lichtschwächung und die einen dazu konzentrisch liegenden äußeren Bereich geringer Lichtschwächung aufweist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Röntgenbildverstär­ ker mit einem nachgeschalteten CCD-Wandler so auszuführen, daß mit diesem auf einfache Weise gut diagnostizierbare Auf­ nahmen für Applikationen, wo eine hohe zeitliche Auflösung nicht nötig ist, erstellt werden können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Vorteil der Erfindung ist, daß somit nur Licht einer vorbe­ stimmbaren Wellenlänge vom Ausgangsleuchtschirm des Röntgen­ bildverstärkers auf den CCD-Wandler auftrifft, so daß hier­ durch die Ausgangssignale des CCD-Wandlers günstig beeinflußt werden können.
Vorteilhafterweise ist durch die Vorrichtung ein Rotfilter vor den CCD-Wandler bringbar, so daß nur die vom Ausgangs­ leuchtschirm emittierte relativ langwellige Lichtstrahlung auf den CCD-Wandler auftrifft. Diese langwellige Lichtstrah­ lung wird im Vergleich zur kurzwelligen Lichtstrahlung länger vom Ausgangsleuchtschirm emittiert, so daß die Ausgangssigna­ le des CCD-Wandlers auch relativ träge sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand der Figur erläutert.
Ein Röntgenbildverstärker ist mit dem Bezugszeichen 1 gekenn­ zeichnet und weist einen Eingangsleuchtschirm 2 und einen Ausgangsleuchtschirm 3 auf. Die auf den Eingangsleuchtschirm 2 auftreffende Strahlung wird im Röntgenbildverstärker derart gewandelt, daß auf dem Ausgangsleuchtschirm 3 eine der auf­ treffenden Strahlung entsprechende Leuchtdichteverteilung erhalten wird.
Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung 4 vorgesehen, durch die wenigstens ein Filter 5, beispielsweise ein Rotfilter, zwischen den Ausgangsleuchtschirm 3 und einen CCD-Wandler 6 bringbar ist. Sollen beispielsweise Aufnahmen des Magen-Darm- Traktes erstellt werden, so wird vorzugsweise der Rotfilter durch die Vorrichtung 4 vor den CCD-Wandler 6 geschaltet. Sollen dagegen Aufnahmen des Herzens angefertigt werden, so ist dieser Rotfilter durch die Vorrichtung 4 vor dem CCD- Wandler 6 zu entfernen. Selbstverständlich kann nicht nur ein Rotfilter vor den CCD-Wandler 6 geschaltet werden, sondern es können auch andere, für die jeweilig anzufertigenden Aufnahmen günstigen Filter wahlweise vor den CCD-Wandler 6 gebracht werden.

Claims (3)

1. Röntgenbildverstärker (1) mit nachgeschaltetem CCD-Wandler (6), dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung (4) vorgesehen ist, durch die ein spektral selektiv wirksames Filter (5) temporär zwischen den Ausgangsleuchtschirm (3) und den CCD-Wandler (6) bringbar ist.
2. Röntgenbildverstärker (1) nach Anspruch 1, wobei durch die Vorrichtung (4) verschiedene Filter (5) wahl­ weise vor den CCD-Wandler (6) gebracht werden können.
3. Röntgenbildverstärker (1) nach Anspruch 1, wobei das Filter (5) als Rotfilter ausgeführt ist.
DE19914130050 1991-09-10 1991-09-10 Röntgenbildverstärker mit nachgeschaltetem CCD-Wandler Expired - Fee Related DE4130050C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914130050 DE4130050C2 (de) 1991-09-10 1991-09-10 Röntgenbildverstärker mit nachgeschaltetem CCD-Wandler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914130050 DE4130050C2 (de) 1991-09-10 1991-09-10 Röntgenbildverstärker mit nachgeschaltetem CCD-Wandler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4130050A1 DE4130050A1 (de) 1993-03-18
DE4130050C2 true DE4130050C2 (de) 1995-06-29

Family

ID=6440268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914130050 Expired - Fee Related DE4130050C2 (de) 1991-09-10 1991-09-10 Röntgenbildverstärker mit nachgeschaltetem CCD-Wandler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4130050C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000005876A1 (en) * 1998-07-23 2000-02-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. X-ray examination apparatus with a high-resolution image sensor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3665191A (en) * 1968-12-16 1972-05-23 Canadian Patents Dev Filter for compensating efficiency differences in an optical system
DE3429561A1 (de) * 1984-08-10 1986-02-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektronischer vakuumbildverstaerker fuer einrichtungen zur diagnostik mit roentgenstrahlen
DE3626532A1 (de) * 1986-08-06 1988-02-11 Siemens Ag Roentgendiagnostikeinrichtung mit einer matrix optoelektronischer sensoren
DE8807444U1 (de) * 1987-10-06 1989-02-02 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4130050A1 (de) 1993-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3216458C2 (de)
DE19826062B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Detektion von Röntgenstrahlen
DE3201658C2 (de) Verfahren zum Erzeugen von Röntgenbilddaten und Röntgendiagnostikvorrichtung
DE10048814B4 (de) Computertomographiegerät mit einem Datenerfassungssystem und Verfahren für solch ein Computertomographiegerät
DE4005111A1 (de) Roentgendiagnostikgeraet mit mitteln zur vergroesserten visuellen darstellung eines waehlbaren ausschnitts des gesamt-bildbereichs
DE3007893C2 (de) Wärmebildgerät
DE2712320A1 (de) Roentgendiagnostikeinrichtung fuer roentgenschichtbilder
DE4300829A1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung
DE10195715T5 (de) Digitales Erfassungsverfahren für Dualenergieabbildung
DE3835976C2 (de) Digitale Bildsignalverarbeitungseinrichtung, insbesondere für eine Videokamera
DE3026359C2 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Festkörper-Bildwandler
DE4328783A1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung
DE3315882A1 (de) Roentgendiagnostikeinrichtung mit optoelektronischen sensoren
DE4130050C2 (de) Röntgenbildverstärker mit nachgeschaltetem CCD-Wandler
EP1202561A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auslesen mehrerer Mengen von Bildpunkten mit unterschiedlichen Abtastraten
DE19534292C2 (de) Röntgenstrahlenfilter
DE3004155A1 (de) Roentgen-fernsehsystem
DE19731235C2 (de) Röntgenaufnahmevorrichtung für digitale Mammographie
DE102006014624B4 (de) Verfahren zur Aufnahme von Projektionsbildern
DE2043136C3 (de) Farbfernseh-Bildaufnahmegerät mit einer Bildaufnahmeröhre
DE102004015876A1 (de) Verfahren zum Auslesen eines Flächendetektors
DE2207053A1 (de) Bildverstaerker-densitometer
DE4422364C2 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung
DE4217627C2 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung für Durchleuchtung
EP0396795B1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee