DE4129060A1 - Fuellstandsgeber - Google Patents

Fuellstandsgeber

Info

Publication number
DE4129060A1
DE4129060A1 DE19914129060 DE4129060A DE4129060A1 DE 4129060 A1 DE4129060 A1 DE 4129060A1 DE 19914129060 DE19914129060 DE 19914129060 DE 4129060 A DE4129060 A DE 4129060A DE 4129060 A1 DE4129060 A1 DE 4129060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
float
level sensor
insert
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914129060
Other languages
English (en)
Other versions
DE4129060C2 (de
Inventor
Juergen Ehinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19914129060 priority Critical patent/DE4129060C2/de
Publication of DE4129060A1 publication Critical patent/DE4129060A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4129060C2 publication Critical patent/DE4129060C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/06Fuel tanks characterised by fuel reserve systems
    • B60K15/061Fuel tanks characterised by fuel reserve systems with level control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/32Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/32Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements
    • G01F23/36Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements using electrically actuated indicating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Füllstandsgeber mit einem in eine Öffnung eines zu überwachenden Behälters ein­ setzbaren, gegenüber dem Behälter flüssigkeitsdichten Ge­ häuse aus einem zum Quellen neigenden Kunststoff, in wel­ chem ein Einsatz mit einer Schleiferbahn und einem von einer Schwimmerwelle verschwenkbaren Schleifer angeordnet ist, wobei die Schwimmerwelle mit einem aus dem Gehäuse herausführenden Ende im Gehäuse gelagert und gegenüber dem Gehäuse mittels einer Dichtung abgedichtet ist und an ihrem herausragenden Ende einen radial zu ihr verlaufen­ den Hebel mit einem Schwimmer an seinem freien Ende trägt.
Füllstandsgeber der vorstehenden Art werden zum Beispiel in Kraftfahrzeugen verwendet, um den Füllstand des Kraft­ stoffbehälters zu überwachen. Da es sich bei ihnen um ein Massenprodukt handelt, müssen sie möglichst kostengünstig herstellbar sein. Deshalb besteht ihr Gehäuse aus Kunst­ stoff. Bei dem bekannten Füllstandsgeber ist die Schwim­ merwelle an gegenüberliegenden Seiten aus dem Gehäuse herausgeführt und im Bereich der Durchführung dort je­ weils gelagert. Nachteilig dabei ist es, daß an beiden Durchführungen jeweils eine Dichtung vorgesehen werden muß, um ein Eindringen von Kraftstoff in das Gehäuse aus­ zuschließen. Weiterhin ist die Herstellung der beiden Durchführungen aufwendig. Wenn man eine Durchführung ver­ meiden will, dann könnte man im Gehäuse statt einer Durchführung auf der dem Schwimmer abgewandten Seite der Schwimmerwelle ein Sackloch vorsehen, in welchem die Schwimmerwelle gelagert wird. Die Herstellung eines sol­ chen Sackloches verlangt jedoch ein sehr kompliziertes Spritzgußwerkzeug. Wenn man die Schwimmerwelle mit ihrem dem Schwimmer abgewandten Ende im Einsatz lagern würde, dann käme es zu einem Wellenversatz, wenn sich das Ge­ häuse relativ zum Einsatz verschieben würde. Eine solche Verschiebung tritt erfahrungsgemäß häufig auf, weil durch das Methanol in heutigen Kraftstoffen der Kunststoff des Gehäuses zum Quellen neigt und das Gehäuse sich dadurch zum Inneren des Kraftstoffbehälters hin verlängert.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Füll­ standsgeber der eingangs genannten Art so auszubilden, daß er möglichst kostengünstig hergestellt werden kann, ohne daß bei einem Quellen seines Gehäuses die Gefahr eines Verklemmens einer Schwimmerwelle durch einen Wel­ lenversatz besteht.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schwimmerwelle an ihrem dem herausführenden Ende ge­ genüberliegenden Ende innerhalb des Gehäuses in einem La­ gerteil gelagert ist, welches relativ zum Einsatz ver­ schiebbar ausgebildet und durch eine Feder gegen einen Anschlag des Gehäuses gehalten ist.
Ein solcher Füllstandsgeber ist einfacher herzustellen als der bekannte Füllstandsgeber, weil in der dem Schwim­ mer abgewandten Seite des Gehäuses kein Durchlaß oder Sackloch erzeugt werden muß. Ein Quellen des Gehäuses führt zu keinem Versatz der Schwimmerwelle, weil das La­ gerteil auf der dem Schwimmerhebel gegenüberliegenden Seite bei einem Quellen des Gehäuses mit dem Gehäuse aus­ wandern kann und sich deshalb im gleichen Maße zu ver­ schieben vermag, wie die Lagerung der Schwimmerwelle im Gehäuse auf der Seite des Schwimmerhebels. Der erfin­ dungsgemäße Füllstandsgeber ist sehr einfach aufgebaut und rasch zu montieren. Er kann deshalb sehr kostengün­ stig hergestellt werden.
Die das Lagerteil gegen einen Anschlag vorspannende Feder könnte als separates Bauteil in den Einsatz eingesetzt werden. Kostengünstiger ist es jedoch, wenn gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung das Lagerteil mit der Feder und dem Einsatz ein einziges, einteiliges Bauteil bildet.
Das Lagerteil ist zuverlässig in eine genau fluchtende Position in Bezug auf die Schwimmerwelle gehalten, wenn im Bereich eines Bodens des Gehäuses im Gehäuse eine Boh­ rung vorgesehen ist, in welche das Lagerteil mit einem Führungszapfen axial verschiebbar eingesetzt ist.
Besonders einfach ist der Füllstandsgeber aufgebaut, wenn gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung die Feder zwei Federarme hat, welche haarklammerartig vom Lagerteil zunächst nach oben hin divergieren und danach zum oberen Ende hin sich gegenseitig wieder annähern.
Der Einsatz wird als Ganzes mit geringem Aufwand sehr stabil, wenn vom Lagerteil quer zur Haupterstreckung der Federarme ein Stützsteg zu der Seite des Einsatzes führt, auf der die Schwimmerwelle aus dem Einsatz und dem Ge­ häuse herausgeführt ist.
Statt das ganze Lagerteil verschieblich im Gehäuse anzu­ ordnen, könnte man die untere Lagerschale des Lagerteiles fest mit dem Gehäuse verbinden und die obere Lagerschale relativ zum Einsatz verschieblich auf der unteren Lager­ schale abstützen. Eine solche Ausführungsform der Erfin­ dung zeichnet sich dadurch aus, daß das Lagerteil zweiteilig ausgeführt und dabei eine untere Lagerhälfte fest mit dem Gehäuse verbunden ist und daß eine obere La­ gerhälfte durch die Feder mit dem Einsatz verbunden und gegen die untere Lagerhälfte vorgespannt ist.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine da­ von in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend be­ schrieben. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch einen Füll­ standsgeber nach der Erfindung,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch einen Ein­ satz des Füllstandsgebers,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Einsatzes.
Der in Fig. 1 als Ganzes gezeigte Füllstandsgeber hat ein Gehäuse 1, welches einen Außenflansch 2 aufweist, mit dem er im montierten Zustand außenseitig auf einer Wand eines nicht gezeigten Kraftstoffbehälters aufsitzt. In das Gehäuse 1 ist von oben her ein Einsatz 3 eingesetzt, welcher in seinem Inneren Schleiferbahnen 4, 5 aufweist, über die Schleifer 6, 7 eines Schleiferarmes 8 bewegbar sind.
Der Schleiferarm 8 ist Teil einer Buchse 9, durch die eine Schwimmerwelle 10 derart hindurchgeführt ist, daß ein Verdrehen der Schwimmerwelle 10 zu einer entsprechen­ den Drehbewegung der Buchse 9 führt. Die Schwimmerwelle 10 ist an der rechten Seite des Gehäuses 1 aus dem Ein­ satz 3 und dem Gehäuse 1 herausgeführt und trägt an ihrem herausragenden Ende einen Schwimmerhebel 11, welcher sei­ nerseits an seinem freien Ende einen Schwimmer 12 auf­ weist.
Da das Gehäuse 1 gegenüber dem hinsichtlich des Füllstan­ des zu überwachenden Kraftstoff dicht sein muß, ist die Schwimmerwelle 10 im Bereich ihrer Durchführung gegenüber den Gehäuse 1 mit einer Dichtung 13 abgedichtet. In die­ sem Bereich ist im Gehäuse 1 zugleich ein Lager 14 vorge­ sehen, welches die Schwimmerwelle 10 an dieser Seite im Gehäuse 1 lagert.
Das gegenüberliegende Ende der Schwimmerwelle 10 ist in einem Lagerteil 15 im Inneren des Gehäuses 1 gelagert. Dieses Lagerteil 15 hat einen nach unten gerichteten Füh­ rungszapfen 16, mit dem es in eine Bohrung 17 des Gehäu­ ses 1 eingeschoben ist. Eine Feder 18 verbindet das La­ gerteil 15 mit dem Einsatz 3 und drückt das Lagerteil 15 nach unten in die Bohrung 17 hinein, bis es gegen einen Anschlag 19 anliegt.
Die Fig. 2 verdeutlicht die Gestaltung des Einsatzes 3. Dieser hat in seiner in Fig. 2 gesehen rechten Wand 20 ein sich in vertikaler Richtung erstreckendes Langloch 21, durch welches die in Fig. 1 gezeigte Schwimmerwelle 10 hindurchführt, um aus dem Gehäuse 1 (Fig. 1) heraus­ ragen zu können. Auf der dem Langloch 21 gegenüberliegen­ den Seite ist im Lagerteil 15 eine Bohrung 22 vorgesehen, welche das dem Schwimmerhebel 11 gegenüberliegende Ende der Schwimmerwelle 10 lagert. Die Fig. 2 läßt weiterhin die Feder 18 und den Führungszapfen 16 erkennen. Zusätz­ lich ist gezeigt, daß vom Lagerteil 15 ein Stützsteg 23 zum unteren Ende der Wand 20 des Einsatzes 3 führt.
Der Fig. 3 ist zu entnehmen, daß die Feder 18 aus zwei Federarmen 24, 25 gebildet ist, welche vom Lagerteil 15 nach oben hin zunächst divergieren und dann wieder kon­ vergieren. Diese Federarme 24, 25 vermögen das Lagerteil 15 nach unten zu bewegen, indem sie sich zunehmend strecken.
Zur Erläuterung der Funktionsweise wird nunmehr wiederum auf die Fig. 1 Bezug genommen. Wenn das Gehäuse 1 von einem methanolhaltigen Kraftstoff benetzt wird, dann quillt sein Kunststoff mit der Zeit, was dazu führt, daß das Gehäuse 1 sich in der Zeichnung gesehen nach unten verlängert. Dadurch wandert auch das Lager 14 mit dem Ge­ häuse 1 nach unten. Da das Lagerteil 15 durch die Feder 18 auf dem Anschlag 19 abgestützt ist, bewegt es sich ebenfalls entsprechend des Längenzuwachses des Gehäuses 1 nach unten, so daß es zu keinem Versatz der Schwimmer­ welle 10 kommen kann.

Claims (6)

1. Füllstandsgeber mit einem in eine Öffnung eines zu überwachenden Behälters einsetzbaren, gegenüber dem Be­ hälter flüssigkeitsdichten Gehäuse aus einem zum Quellen neigenden Kunststoff, in welchem ein Einsatz mit einer Schleiferbahn und einem von einer Schwimmerwelle ver­ schwenkbaren Schleifer angeordnet ist, wobei die Schwim­ merwelle mit einem aus dem Gehäuse herausführenden Ende im Gehäuse gelagert und gegenüber dem Gehäuse mittels einer Dichtung abgedichtet ist und an ihrem herausragen­ den Ende einen radial zu ihr verlaufenden Hebel mit einem Schwimmer an seinem freien Ende trägt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schwimmerwelle (10) an ihrem dem her­ ausführenden Ende gegenüberliegenden Ende innerhalb des Gehäuses (1) in einem Lagerteil (15) gelagert ist, wel­ ches relativ zum Einsatz (3) verschiebbar ausgebildet und durch eine Feder (18) gegen einen Anschlag (19) des Ge­ häuses (1) gehalten ist.
2. Füllstandsgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Lagerteil (15) mit der Feder (18) und dem Einsatz (3) ein einziges, einteiliges Bauteil bildet.
3. Füllstandsgeber nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich eines Bodens des Gehäuses (1) im Gehäuse (1) eine Bohrung (17) vorgesehen ist, in welche das Lagerteil (15) mit einem Führungszapfen (16) axial verschiebbar eingesetzt ist.
4. Füllstandsgeber nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Feder (18) zwei Federarme (24, 25) vorgesehen sind, welche haarklam­ merartig vom Lagerteil (15) zunächst nach oben hin diver­ gieren und danach zum oberen Ende hin sich gegenseitig wieder annähern.
5. Füllstandsgeber nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vom Lagerteil (15) quer zur Haupterstreckung der Federarme (24, 25) ein Stützsteg (23) zu der Seite des Einsatzes (3) führt, auf der die Schwimmerwelle (10) aus dem Einsatz (3) und dem Gehäuse (1) herausgeführt ist.
6. Füllstandsgeber nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerteil (15) zweiteilig ausgeführt und dabei eine untere Lagerhälfte fest mit dem Gehäuse (1) verbunden ist und daß eine obere Lagerhälfte durch die Feder (18) mit dem Einsatz (3) ver­ bunden und gegen die untere Lagerhälfte vorgespannt ist.
DE19914129060 1991-09-02 1991-09-02 Füllstandsgeber Expired - Fee Related DE4129060C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914129060 DE4129060C2 (de) 1991-09-02 1991-09-02 Füllstandsgeber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914129060 DE4129060C2 (de) 1991-09-02 1991-09-02 Füllstandsgeber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4129060A1 true DE4129060A1 (de) 1993-03-04
DE4129060C2 DE4129060C2 (de) 1999-10-14

Family

ID=6439629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914129060 Expired - Fee Related DE4129060C2 (de) 1991-09-02 1991-09-02 Füllstandsgeber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4129060C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1479555A1 (de) * 2003-05-23 2004-11-24 Hitachi Unisia Automotive Ltd. Füllstandssensor
EP1821081A1 (de) * 2006-02-21 2007-08-22 Indebrás Indústria Electromecânica Brasileira Ltda Flüssigkeitsdichter Kraftstoffmesser mit einem rotierenden Arm
EP1983313A2 (de) * 2007-04-19 2008-10-22 Delphi Technologies, Inc. Abgedichtete Kraftstoff-Füllstandsmesser

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT8253724V0 (it) * 1982-09-27 1982-09-27 Fiat Auto Spa Sensore elettrico di livello per serbatoi di carburante di autoveicoli
DE3627123C2 (de) * 1986-08-06 1997-10-09 Vdo Schindling Flüssigkeitsniveaugeber
GB2197484B (en) * 1986-10-24 1990-08-29 Yazaki Corp Liquid level indicator

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1479555A1 (de) * 2003-05-23 2004-11-24 Hitachi Unisia Automotive Ltd. Füllstandssensor
US6915690B2 (en) 2003-05-23 2005-07-12 Hitachi Unisia Automotive, Ltd. Fuel gauge
EP1821081A1 (de) * 2006-02-21 2007-08-22 Indebrás Indústria Electromecânica Brasileira Ltda Flüssigkeitsdichter Kraftstoffmesser mit einem rotierenden Arm
EP1983313A2 (de) * 2007-04-19 2008-10-22 Delphi Technologies, Inc. Abgedichtete Kraftstoff-Füllstandsmesser
EP1983313A3 (de) * 2007-04-19 2013-11-13 Delphi Technologies, Inc. Abgedichtete Kraftstoff-Füllstandsmesser

Also Published As

Publication number Publication date
DE4129060C2 (de) 1999-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68917789T2 (de) Deckel mit regelbarer Ausgiesstülle und Belüftungseinrichtung.
DE102010009375B4 (de) Dämpfereinrichtung
EP1376077A2 (de) Berührungsloser Füllstandgeber
DE60217790T2 (de) Türschloss, insbesondere für Haushaltsgeräte
DE3436540A1 (de) Endlagesicherung fuer eine gefuehrte tragstange einer kopfstuetze
DE3611094C2 (de)
EP0874226A1 (de) Verbundwasserzähler
EP2201203B1 (de) Griffeinheit
DE69203586T2 (de) Spenderkappe für ein fliessfähiges oder viskoses Produkt und mit einer solchen Kappe versehener Behälter.
DE1102240B (de) Von aussen unabhaengig von seinem Stoessel einstellbarer elektrischer Schalter mit eingebautem Mikroschalter
DE4129060A1 (de) Fuellstandsgeber
DE3320773C2 (de)
DE4004656C1 (de)
DE19938378C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen einer Öffnung in einer Wandung mittels einer Schiebetür
DE1580603A1 (de) Fahrzeugschiebedach mit Bedienungs- und Verriegelungsvorrichtung
EP1916343A2 (de) Zweimengen Spülventil
DE2723643C3 (de) Verschlußvorrichtung für eine abnehmbare Abdeckklappe einer Gehäuseöffnung an einem Haushaltgerät
DE10037586C2 (de) Rückstellvorrichtung für einen Blinkerschalter in Kraftfahrzeugen
DE19825222C1 (de) Überflutungssicherung
DE3212378A1 (de) Vorrichtung zum beruehrungslosen dosieren von fluessigkeiten
DE2748143A1 (de) Ventil
DE3222770A1 (de) Motorgetriebener rolladen
EP3675691B1 (de) Einzugsvorrichtung zum einziehen eines bewegbaren teils eines möbels oder haushaltsgeräts in eine endlage
DE1190351B (de) Zapfhahn fuer einen Fluessigkeitsbehaelter
DE4436601A1 (de) Schwenkverstellbare Klappe, insbesondere Tankklappe eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN VDO AG, 60326 FRANKFURT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee