DE4128178C2 - Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeitsständen in Kraftstofftanks - Google Patents

Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeitsständen in Kraftstofftanks

Info

Publication number
DE4128178C2
DE4128178C2 DE19914128178 DE4128178A DE4128178C2 DE 4128178 C2 DE4128178 C2 DE 4128178C2 DE 19914128178 DE19914128178 DE 19914128178 DE 4128178 A DE4128178 A DE 4128178A DE 4128178 C2 DE4128178 C2 DE 4128178C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
tubes
fuel tanks
float
liquid levels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19914128178
Other languages
English (en)
Other versions
DE4128178A1 (de
Inventor
Ingolf Jansen
Manfred Melle
Hoepke Schlueter
Norbert Schadendorf
Helmut Tripmaker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Deutsche Aerospace AG
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Aerospace AG, Airbus Operations GmbH filed Critical Deutsche Aerospace AG
Priority to DE19914128178 priority Critical patent/DE4128178C2/de
Publication of DE4128178A1 publication Critical patent/DE4128178A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4128178C2 publication Critical patent/DE4128178C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/64Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements
    • G01F23/72Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using magnetically actuated indicating means
    • G01F23/74Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using magnetically actuated indicating means for sensing changes in level only at discrete points
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D37/00Arrangements in connection with fuel supply for power plant
    • B64D37/02Tanks
    • B64D37/06Constructional adaptations thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeitsständen in Kraftstofftanks aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen in Luftfahrzeugen, die einen den Flüssigkeitsstand erfassenden Sensor aufweist.
Zum Anzeigen von Flüssigkeitsständen, insbesondere von Kraftstoffständen in Flugzeugen, ist es bekannt, Meß­ systeme zu benutzen. So zeigt z. B. die US 2 759 424 ein Kraftstoffmeßsystem für Tankvorrichtungen von Luft­ fahrzeugen, bei dem ein Schwimmer den Kraftstoffpegel erfaßt und über einen Hebel einen Potentiometer in einer Kraftstoffmeßeinrichtung einstellt. Weiterhin ist es aus der GB-A 14 20 145 bekannt, Kapazitätsvorrich­ tungen zum Erfassen der Kraftstoffstände in Tankvor­ richtungen zu benutzen, bei denen als Auswerteeinrich­ tungen Kapazitätsbrücken eingesetzt sind. Der Aufbau dieser Kapazitätssonden ist aber einerseits sehr auf­ wendig und andererseits sind Kapazitätssonden für Tankvorrichtungen aus faserverstärkten Verbundwerk­ stoffen, insbesondere Kohlenstoffverbundwerkstoffen, wegen der Gefahr von Blitzeinschlägen ungeeignet.
Aus der DE 34 33 063 A1 ist es bekannt, eine Füllstands­ anzeige derart auszubilden, daß innerhalb eines Rohres ein Schwimmer mit einem Magneten geführt ist. Außen­ seitig am Rohr sind in einer Anzeigeeinrichtung magne­ tische Röllchen eingesetzt, die Farbmarkierungen auf­ weisen. Entsprechend einer jeweiligen Positionierung des magnetischen Schwimmers erfolgt eine Verdrehung der magnetischen Anzeigeröllchen. An der Schwimmerposition unterscheidet sich hierdurch der sichtbare Farbbereich der Röllchen von der Farbe der weiteren Röllchen. Die Position des Schwimmers innerhalb des Rohres wird hier­ durch außerhalb des Rohres angezeigt. Es handelt sich somit um eine reine optische Anzeige durch magnetisch drehbare Walzen. Eine elektrische Weiterverarbeitung des Meßergebnisses ist nicht möglich.
In der DE 32 03 110 A1 wird ein elektrischer Meßumformer für eine Füllstandsanzeige beschrieben. Es ist ein Hebelgestänge vorgesehen, mit dem ein Dauermagnet rela­ tiv zu einem Hall-Generator bewegt wird. Über eine relativ komplizierte Hebelgeometrie wird eine Anpassung an die Anwendungsanforderungen vorgenommen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Meßvorrichtung zum Erfassen von Flüssigkeitsständen in Kraftstofftanks zu schaffen, die einen gefahrlosen Einsatz auch für Kraftstofftanks aus Kohlenstoffver­ bundwerkstoffen in Luftfahrzeugen erlaubt.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Sensor aus mehreren mit dem Tankinneren kommu­ nizierenden Rohren aus nichtmagnetischem Werkstoff besteht, die inner- oder außerhalb der Kraftstofftanks angebracht sind und über die Rohrenden am Tankboden und an der Tankdecke mit dem Tankinneren kommunizieren, wobei sie integrale Bestandteile der Tankvorrichtung sind, bei der die Rohre jeweils einen magnetischen, mit dem Flüssigkeitsstand höhenveränderbaren Schwimmkörper enthalten und bei der auf der Außenwand der Rohre über­ einander mehrere Hallsonden angeordnet sind, wobei diese mit einer Auswerteeinrichtung in Verbindung stehen, sowie die Hallsonden der Rohre zur feineren Abstufung der Meßwerte relativ zueinander auf unter­ schiedlichen Höhen angeordnet sind.
Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltung sind den Ansprüchen 2 und 3 zu entnehmen.
Die Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung ist ein Ausschnitt eines Kraftstoff­ tanks 1 zu sehen, in dem ein Rohr 2 aus nichtmagne­ tischem Werkstoff angeordnet ist. Das Rohr 2 kommuni­ ziert mit dem Tankinneren am Tankboden und an der Tankdecke. Innerhalb des Rohres 2 schwimmt auf der Tankflüssigkeit 3 ein als Kugel ausgebildeter magne­ tischer Schwimmkörper 4, der mit seiner jeweils einge­ nommenen Höhenposition und seinem magnetischen Feld auf jeweils eine von an der Außenseite des Rohres 2 in verschiedenen Höhen angebrachte Hallsonden 5 einwirkt.
Diese Hallsonden 5 stehen mit einer Auswerteeinrichtung 6 in Funktionsverbindung, welche mit ihrem Ausgangs­ signal eine nicht näher dargestellte Anzeigeeinrichtung zur Anzeige der jeweiligen Tankfüllung in Abhängigkeit der jeweils vom Schwimmkörper 4 magnetisch beeinflußten Hallsonde 5 ansteuert.
Bei der erfindungsgemäßen Meßvorrichtung ist es möglich, das Rohr 2 senkrecht oder schräg am Tank anzu­ ordnen. Eine schräge Anordnung erlaubt es, auf einer bestimmten Länge des Rohres 2 mehr Hallsonden als bei einer senkrechten Anordnung anzubringen und damit eine feinere Abstufung für die Messung zu erzielen. Das Rohr kann auf der Außenseite des Kraftstofftanks angebracht sein und über Durchbrüche mit dem Tankinneren kommuni­ zieren. Es ist aber auch möglich, das Rohr 2 innerhalb des Kraftstofftanks anzubringen und über die Rohrenden mit dem Tankinneren kommunizieren zu lassen. Mehrere Rohre sind in dem Kraftstofftank angeordnet, und die Hallsonden sind in unterschiedlichen Höhen positioniert. Auf diese Weise wird eine äußerst fein abgestufte Messung der Tankfüllung er­ reicht. Die Meßvorrichtung ist darüber hinaus integraler Bestandteil des Kraftstoff­ tanks.
Bezugszeichenliste
1 Tankvorrichtung
2 Rohr
3 Tankflüssigkeit
4 Schwimmkörper
5 Hallsonde
6 Auswerteeinrichtung

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeitsständen in Kraftstofftanks (1) aus faserverstärkten Verbund­ werkstoffen in Luftfahrzeugen, die einen den Flüssigkeitsstand erfassenden Sensor aufweist, der aus mehreren mit dem Tankinneren kommunizierenden Rohren (2) aus nichtmagnetischem Werkstoff besteht, die inner- oder außerhalb der Kraftstofftanks (1) angebracht sind und über die Rohrenden am Tankboden und an der Tankdecke mit dem Tankinneren kommuni­ zieren, wobei sie integrale Bestandteile der Tank­ vorrichtung sind, bei der die Rohre jeweils einen magnetischen, mit dem Flüssigkeitsstand höhenver­ änderbaren Schwimmkörper enthalten und bei der auf der Außenwand der Rohre (2) übereinander mehrere Hallsonden (5) angeordnet sind, wobei diese mit einer Auswerteeinrichtung (6) in Verbindung stehen, sowie die Hallsonden (5) der Rohre (2) zur feineren Abstufung der Meßwerte zueinander auf unterschied­ lichen Höhen angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schwimmkörper (4) als Kugeln ausge­ bildet sind, die innerhalb der Rohre (2) auf der Tankflüssigkeit (3) schwimmen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rohre (2) schräg an der Tankvorrich­ tung (1) angebracht sind.
DE19914128178 1991-08-24 1991-08-24 Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeitsständen in Kraftstofftanks Expired - Lifetime DE4128178C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914128178 DE4128178C2 (de) 1991-08-24 1991-08-24 Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeitsständen in Kraftstofftanks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914128178 DE4128178C2 (de) 1991-08-24 1991-08-24 Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeitsständen in Kraftstofftanks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4128178A1 DE4128178A1 (de) 1993-02-25
DE4128178C2 true DE4128178C2 (de) 1995-04-20

Family

ID=6439082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914128178 Expired - Lifetime DE4128178C2 (de) 1991-08-24 1991-08-24 Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeitsständen in Kraftstofftanks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4128178C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213694A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-23 Pierburg Gmbh Füllstandgeber und Flüssigkeitsbehälter

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT234849Y1 (it) * 1994-09-26 2000-03-20 Etairoi Holding Sa Apparecchio generatore di vapore per uso domestico, in particolare per lavori di pulizia
US6028521A (en) 1997-12-16 2000-02-22 Issachar; David Liquid level sensor
GB0617686D0 (en) * 2006-09-07 2006-10-18 Eurofueltech Ltd Over-ride system
TWI726944B (zh) * 2015-12-06 2021-05-11 美商應用材料股份有限公司 用於封閉金屬容器的連續液體位準量測偵測器
GB2609382B (en) * 2020-05-31 2024-02-21 Damian Munafo Tamir Apparatus and method of monitoring the level of a liquid medium in a container

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2759424A (en) * 1950-11-22 1956-08-21 North American Aviation Inc Flow proportioning control
US3703246A (en) * 1970-03-19 1972-11-21 John Horak Liquid level control
US3798515A (en) * 1972-03-24 1974-03-19 Gull Airborne Instruments Inc Fuel immersible capacitor for measurement of mass of liquid fuel in a tank
IT1140214B (it) * 1981-10-02 1986-09-24 Bonetti Cesare Spa Indicatore di livello a sensore magnetico per caldaie, recipienti, serbatori e simili
DE3203110A1 (de) * 1982-01-30 1983-08-18 Sunvic Regler Gmbh, 5650 Solingen Elektrischer messumformer fuer fuellstand
DE3433063A1 (de) * 1984-09-08 1986-03-20 Heinrich 6931 Zwingenberg Kübler Schwimmer fuer einen magnetischen niveauanzeiger
IT1205127B (it) * 1987-06-08 1989-03-15 Bonetti Cesare Spa Indicatore di livello a galleggiante magnetico pressurizzato per recipienti contenenti liquidi ad alta pressione e temperatura

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213694A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-23 Pierburg Gmbh Füllstandgeber und Flüssigkeitsbehälter
DE10213694B4 (de) * 2002-03-27 2005-06-02 Ti Automotive (Neuss) Gmbh Flüssigkeitsbehälter mit darin angeordnetem Füllstandgeber

Also Published As

Publication number Publication date
DE4128178A1 (de) 1993-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19843437C2 (de) Füllstandsmeßeinrichtung
DE4122032A1 (de) Sandungsanlage fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
EP2054703A1 (de) Füllstandsgeber
DE4128178C2 (de) Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeitsständen in Kraftstofftanks
DD153734A5 (de) Verfahren zur leckagemessung
DE2947109A1 (de) Leitwertfuehlsonde
DE19720125A1 (de) Füllstandsmeßvorrichtung
DE102006033237A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Dichte einer Flüssigkeit
DE3049949A1 (en) Sensor for measuring leakage
DE19925185C2 (de) Füllstand-Meßvorrichtung
DE3431774A1 (de) Vorrichtung zur messung des fuellstandes von fluessigkeiten
EP1471337B1 (de) Vorrichtung zur Messung des Füllstands einer in einem Behälter aufgenommenen Flüssigkeit
DE2717133A1 (de) Vorrichtung zur anzeige des fluessigkeitsstandes in einem behaelter
DE102018218150B4 (de) Prüfvorrichtung für Bypassgefäß und Behälter
DE19935406C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Füllhöhe eines Flüssiggasbehälters
DE4324424C1 (de) Schichtdickenmeßgerät
DE10134307B4 (de) Vorrichtung zur stufenlosen Messung der Füllhöhe von Flüssigkeiten in einem Behälter
DE2628601A1 (de) Vorrichtung zur anzeige des fluessigkeitsstandes in einem behaelter
DE19953216C1 (de) Füllstandsmeßgerät
DE19630655C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wahlweisen Messen der Flüssigkeitsmenge bzw. des Leerstands in den einzelnen Kammern eines Tankwagens oder des Füllstands im Rohrleitungsabschnitt zwischen einem Bodenventil und einem Befüll- und Abgabeventil
DE102010040315A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung eines Füllstands in einem Vorratsbehälter
DE4042472A1 (de) Anordnung zum messen des oelstandes in einer oelwanne des kurbelgehaeuses eines verbrennungsmotors
EP0936450B1 (de) Anordnung zur Bestimmung des Massendurchflusses eines gasförmigen Mediums
CH620293A5 (en) Filling level measuring device on a liquid tank.
DE1938119B2 (de) Einrichtung zum messen und analogen anzeigen des fluessigkeits niveaus in behaeltern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AIRBUS GMBH, 2000 HAMBURG, DE

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AIRBUS GMBH, 21129 HAMBURG,

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AIRBUS GMBH, 21129 HAMBU

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EADS AIRBUS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRBUS DEUTSCHLAND GMBH, 21129 HAMBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right