DE102018218150B4 - Prüfvorrichtung für Bypassgefäß und Behälter - Google Patents

Prüfvorrichtung für Bypassgefäß und Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE102018218150B4
DE102018218150B4 DE102018218150.0A DE102018218150A DE102018218150B4 DE 102018218150 B4 DE102018218150 B4 DE 102018218150B4 DE 102018218150 A DE102018218150 A DE 102018218150A DE 102018218150 B4 DE102018218150 B4 DE 102018218150B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reference body
bypass vessel
container
bypass
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018218150.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018218150A1 (de
Inventor
Clemens Hengstler
Matthias Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vega Grieshaber KG
Original Assignee
Vega Grieshaber KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vega Grieshaber KG filed Critical Vega Grieshaber KG
Priority to DE102018218150.0A priority Critical patent/DE102018218150B4/de
Publication of DE102018218150A1 publication Critical patent/DE102018218150A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018218150B4 publication Critical patent/DE102018218150B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/0046Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm with a stationary probe, where a liquid specimen is separated from the mean mass and measured
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F25/00Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume
    • G01F25/20Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume of apparatus for measuring liquid level
    • G01F25/22Checking proper indicating of discrete level by floats
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • G01S7/4082Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder
    • G01S7/4091Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder during normal radar operation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/64Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/08Systems for measuring distance only

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Abstract

Bypassgefäß (103) eines Behälters (112), aufweisend eine Prüfvorrichtung zum Testen der Funktionsweise eines Füllstandmessgeräts (101), die Prüfvorrichtung aufweisend:einen Referenzkörper (102), der in dem Bypassgefäß (103) des Behälters (112) angebracht ist und zum Reflektieren eines Messsignals (104), das vom Füllstandmessgerät abgestrahlt wird, eingerichtet ist;eine Haltevorrichtung (105), welche außerhalb des Bypassgefäßes (103) angebracht ist zum Fixieren des Referenzkörpers (102) an einer definierten Position im Bypassgefäß (103).

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft die Füllstandmesstechnik. Insbesondere betrifft die Erfindung die Verwendung einer Prüfvorrichtung zum Testen der Funktionsweise eines Füllstandmessgeräts, ein Bypassgefäß eines Behälters und einen Behälter mit einem derartigen Bypassgefäß.
  • Technischer Hintergrund
  • Zur Messung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter kann ein sog. Bezugsgefäß vorgesehen sein, welches im Folgenden auch als Bypassgefäß, Bypassbehälter oder Bypass bezeichnet wird. Das Bypassgefäß ist über entsprechende Rohrleitungen an dem (Haupt-) Behälter angebracht ist, sodass das Füllgut vom Behälter in das Bypassgefäß hineinfließen kann. Durch Messung der Füllhöhe des Bypassgefäßes kann somit (indirekt) die Füllhöhe im Behälter gemessen werden.
  • Die für diese Messungen verwendeten Füllstandmessgeräte werden zur Funktionskontrolle in der Regel ausgebaut oder es findet lediglich eine Untersuchung der Elektronik statt. Teilweise wird das Messergebnis auch mit weiteren redundanten Messungen im gleichen Behälter verglichen.
  • DE 10 2013 214 324 A1 beschreibt ein Radarfüllstandmessgerät mit einer Sicherheitseinrichtung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Radarfüllstandmessgeräts, wobei die Sicherheitseinrichtung einen Reflektor und eine Verstelleinrichtung aufweist, die zumindest teilweise innerhalb des Behälters angeordnet sind.
  • DE 10 2005 006 797 A1 beschreibt ein Verfahren zur Prüfung eines Füllstandmessgerät und ein Verschlusselement, durch welches sich auf einer wellbaren Verschlusshöhe ein Bypassgefäß verschließen lässt.
  • DE 2 212 469 B beschreibt eine Zusatzeinrichtung zur Funktionsprüfung von Schwimmergesteuerten Flüßigkeitsstandanzeigegeräten mit einem Steuerorgan, dass aus einem Schwimmer und einem mit dem Schwimmer mechanisch bewegungsschlüßig verbundenen Schaltmagneten besteht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, die Funktionskontrolle von Füllstandmessgeräten, insbesondere bei Bypassanwendungen oder Standrohren, zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft die Verwendung einer Prüfvorrichtung zum Testen der Funktionsweise eines Füllstandmessgeräts. Bei dem Füllstandmessgerät kann es sich beispielsweise um ein Füllstandradargerät handeln, das freistrahlend misst, indem das Messsignal von einer Antenne in Richtung Füllgutoberfläche abgestrahlt wird. Auch können Füllstandmessgeräte zum Einsatz gelangen, welche nach dem Prinzip der geführten Wellen messen und hierfür eine Stab- oder Seilsonde aufweisen, entlang derer das Messsignal in Richtung Füllgutoberfläche läuft. Derartige Sensoren werden auch als TDR-Sensoren bezeichnet. Ein Beispiel hierfür sind die Sensoren der Vegaflex Serie oder des Typs Magentoresistiv.
  • Die Prüfvorrichtung weist einen Referenzkörper auf, der eingerichtet ist zur Anbringung in einem Bypassgefäß oder Standrohr eines Behälters und zum Reflektieren des Messsignals, das vom Füllstandmessgerät abgestrahlt bzw. welches entlang der Sonde in Richtung Füllgut geleitet wird. Des Weiteren ist eine bewegliche bzw. verschiebbare Haltevorrichtung vorgesehen, die zur Anbringung zumindest teilweise außerhalb des Bypassgefäßes und zum Fixieren des Referenzkörpers an einer definierten Position im Bypassgefäß oder Standrohr eingerichtet ist. Sie kann hierfür eine eine Gewindestange mit Motor aufweisen.
  • Die verschiebbare Haltevorrichtung ermöglicht es nun, den Referenzkörper in verschiedenen Höhen innerhalb des Bypassgefäßes zu positionieren, um Messungen vorzunehmen, wobei hierbei der Referenzkörper die Füllgutoberfläche „simulieren“ soll. Im einfachsten Fall handelt es sich hierbei um ein einzelnes Element, welches vom Benutzer an die Außenseite des Bypassgefäßes oder Behälters angelegt wird.
  • Es ist vorgesehen, dass man die Position des Referenzkörpers bei der Testmessung kennt, beispielsweise weil sie sich an der verschiebbaren Haltevorrichtung oder an der Wand des Bypassgefäßes ablesen lässt.
  • Das Fixieren des Referenzkörpers an der definierten Position im Bypassgefäß kann beispielsweise über eine magnetische Wechselwirkung zwischen der Haltevorrichtung und dem Referenzkörper erfolgen. Beispielsweise weist die Haltevorrichtung hierfür einen Magneten auf, der stark genug ist, den Referenzkörper aus dem Füllgut emporzuheben und in gewünschter Höhe zu fixieren.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Dichte des Referenzkörpers größer, als die Dichte des vorgesehenen Füllguts in dem Behälter, bei dem es sich beispielsweise um Öl oder eine andere Flüssigkeit handeln kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der Referenzkörper einen Schwimmer auf, sodass die Dichte des Referenzkörpers geringer ist, als die Dichte des vorgesehenen Füllguts in dem Behälter.
  • Die Form und das Material des Referenzkörpers sind, gemäß einer weiteren Ausführungsform, derart gestaltet, dass sich die Reflexion des Messsignals an der Oberfläche des Referenzkörpers nicht oder nur geringfügig von einer Reflexion des Messsignals an der Füllgutoberfläche unterscheidet. Somit kann nicht zwischen einem Echo, das auf eine Reflexion am Referenzkörper zurückzuführen ist, und einem anderen Echo, das auf eine Reflexion an der Füllgutoberfläche zurückzuführen ist, unterschieden werden.
  • Ein Reflektor, um das Medium Wasser zu simulieren, könnte beispielsweise aus Metall (Edelstahl) hergestellt sein und eine möglichst ebene und große Oberfläche besitzen. Beispielsweise kann der Reflektor würfelförmig mit abgerundesten Ecken ausgeführt sein. Wasser ist elektrisch leitfähig und reflektiert deshalb die gesamte Mikrowellenenergie.
  • Ein Reflektor, der das Medium Öl simulieren kann, kann ebenfalls eine ebene Oberfläche besitzen und aus einem Material hergestellt sein, welches die Mikrowellen schlechter reflektiert. Beispielsweise wäre ein Kunststoff hierfür geeignet. Je nach Form des Reflektors oder dessen Größe sind auch andere Kunststoffe geeignet, je nach deren Dielktrischen Eigenschaften.
  • Auch ein Metallreflektor ist möglich, um ein Ölecho zu simulieren, jedoch müsste dann die Oberfläche so gestaltet sein, dass weniger Energie reflektiert wird. Dies könnte ein kugelförmiger Reflektor sein, oder einer, der aus Sicht des Messgeräts möglichst Runde Oberfläche aufweist.
  • Eine weitere Ausführung, um ein Füllstand des Mediums Öl bei einem freistrahlenden Radarsensor zu simulieren, könnte über einen donutförmigen Schwimmer erfolgen. Dadurch wird nur die Energie die am rand des Bezugsgefäßes reflektiert. Ein Großteil der Radarenergie würde so nicht am Referenzkörper reflektiert und somit wäre die Echoamplitude in der Größe skalierbar.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Referenzkörper aus einem Drahtgitter hergestellt und/oder weist zumindest eines oder mehrere Löcher auf, um den Strömungswiderstand im Füllgut zu verringern.
  • Beispielsweise kann der Referenzkörper in Form eines Ringes (Donutform) ausgeführt sein. Dies bietet sich insbesondere an, wenn ein TDR-Sensor als Füllstandmessgerät vorgesehen ist, dessen Sonde durch den Referenzkörper hindurchgeführt wird, sodass er entlang der Sonde auf und ab gleiten kann und von der Sonde geführt wird.
  • Beispielsweise kann der Referenzkörper auch kugelförmig ausgeführt sein.
  • Des Weiteren kann eine Führungsvorrichtung vorgesehen sein, die am Bypassgefäß befestigt ist und an welcher die Haltevorrichtung verschiebbar gelagert ist. Diese Führungsvorrichtung kann an einer definierten Stelle einen Anschlag aufweisen, gegen welchen die Haltevorrichtung stößt, wenn man sie nach oben schiebt.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Bypassgefäß zur Anbringung an einen Behälter, welches die oben und im Folgenden beschriebene Prüfvorrichtung aufweist.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Behälter, an dem das oben beschriebene Bypassgefäß angebracht ist.
  • Im Folgenden werden mit Verweis auf die Figuren weitere Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Die Darstellungen in den Figuren sind schematisch und nicht maßstäblich. Werden in der folgenden Figurenbeschreibung die gleichen Bezugszeichen verwendet, so bezeichnen diese gleiche oder ähnliche Elemente.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt einen Behälter mit einer Prüfvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
    • 2 zeigt einen Behälter mit einer Prüfvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
    • 3 zeigt den Behälter der 2 mit aktivierter Referenzmessung.
    • 4 zeigt einen Behälter mit einer Prüfvorrichtung und einem geführten Füllstandradar gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
    • 5 zeigt den Behälter der 4 mit aktiver Referenzmessung.
    • 6 zeigt einen Behälter mit einer Prüfvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
    • 7 zeigt den Behälter der 6 mit aktivierter Referenzmessung.
    • 8 zeigt einen Behälter mit einer Prüfvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
    • 9 zeigt den Behälter der 8 mit aktivierter Referenzmessung.
    • 10 zeigt einen Behälter mit einer Prüfvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
    • 11 zeigt den Behälter der 10 mit aktivierter Referenzmessung.
  • Detaillierte Beschreibung von Ausführungsformen
  • 1 zeigt einen Messaufbau gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Es ist ein Behälter 112 vorgesehen, in dem sich das Füllgut 113 befindet, welches eine Füllgutoberfläche 106 ausbildet. An dem Behälter 112 ist über eine entsprechende Rohrverbindung ein sog. Bypassgefäß 103 angeschlossen, sodass sich in diesem ebenfalls das Füllgut 113 befindet. Oben am Bypassgefäß ist ein freistrahlendes Füllstandradargerät 101 aufgeflanscht, das ein elektromagnetisches Messsignal 104 in Richtung Füllgutoberfläche aussendet. Dieses Signal wird auf der Oberfläche 106 reflektiert und die entsprechende Echokurve vom Füllstandmessgerät 101 erfasst.
  • Zur Referenzmessung, Prüfung und zum Test des Füllstandmessgeräts 101 in einer solchen Bypassanwendung ist die im Folgenden beschriebenen Prüfvorrichtung vorgesehen, mittels derer die Funktionsweise des Füllstandmessgeräts getestet werden kann.
  • Die Prüfvorrichtung weist einen Referenzkörper 102 auf, der im Bypassgefäß des Behälters angeordnet ist und über eine verschiebbare Haltevorrichtung 105 fixiert wird. Die Haltevorrichtung 105 läuft entlang einer Führungsvorrichtung 108, an deren oberen Ende sich ein Anschlag 109 befindet, um zu erleichtern, dass die Halterung 105 (und mit ihr der Referenzkörper 102) einfach und schnell an eine definierte Position oberhalb der Füllgutoberfläche geschoben werden kann. Die Haltevorrichtung 105 weist einen Magneten auf, dessen Magnetfeld 131 den Referenzkörper 102 in Position hält.
  • Unten am Referenzkörper kann ein Federelement 110 angebracht werden, ebenso kann am Boden des Bypassgefäßes ein entsprechendes Federelement 107 angebracht sein, um eine Beschädigung des Referenzkörpers bzw. des Bodens bei einer Abwärtsbewegung des Referenzkörpers zu verhindern. Auch kann am Bypassgefäß eine Markierung 132 vorgesehen sein, welche in einer bestimmten Höhe angebracht ist, sodass sich eine entsprechende Position der Haltevorrichtung und damit des Referenzkörpers leicht einstellen lässt.
  • Auch kann im unteren Bereich der Führung 108 ein Federelement 130 vorgesehen sein, um ein Anschlagen der Halterung 105 abzufedern.
  • Durch die Prüfvorrichtung kann die Funktionsweise des Füllstandmessgeräts mit einfachen Mitteln überprüft werden. Durch den Test ist es auch möglich, die nachgelagerte Schaltungskette (Auswerteeinheit, Ventil, ...) zu überprüfen.
  • Für spezielle Zulassungen, wie WHG (Wasserhaushaltsgesetz) oder SIL (safety integrity level), sind solche Tests in einem gewissen zeitlichen Abstand vorgeschrieben. Für die Erfindung ist es nun möglich, mit einfachen Mitteln den Füllstand physikalisch an einer bestimmten oder beliebigen Stelle zu simulieren.
  • Der Referenzkörper 102 im Inneren des Bypassgefäßes 103 ist mittels eines Magneten oder ferromagnetischen Materials mit dem außerhalb des Bypassgefäßes angebrachten Magnethalter 105 gekoppelt. Dadurch kann der Referenzkörper innerhalb des Bypassgefäßes von außerhalb gesteuert und bewegt werden.
  • Dadurch kann der Füllstand an verschiedensten Stellen im Bypassgefäß simuliert werden. Im Gegensatz zu anderen Prüfungen wird hierbei auch die Sendeeinheit (Antenne oder Einkopplung) geprüft. So ist beispielsweise insbesondere bei SIL-Anwendungen eine höhere Fehleraufdeckung möglich.
  • Die 2 bis 5 und 8 bis 11 zeigen Referenzkörper, deren Dichte größer ist als die Dichte des Füllguts (sog. Taucher). Dies hat den Effekt, dass der Referenzkörper durch die Gravitation im nicht genutzten Zustand immer am unteren Ende des Messbereichs oder außerhalb des Messbereichs liegt und somit die Messung nicht beeinflussen kann. Nur bei Betätigung, also bei der Referenzmessung/-Test, wird der Referenzkörper aus dem eventuell vorhandenen Füllgut gehoben.
  • Der Referenzkörper ist so ausgeführt, dass er schwerer ist als das Füllgut und erzeugt ein simuliertes Füllstandsignal (Echosignal), welches dem Füllstand (zumindest an einer bestimmten Stelle) entspricht. Die Oberfläche des Referenzkörpers ist hierbei so geformt bzw. aus einem derartigen Material, dass das Echo des Referenzkörpers dem Füllstandecho von Öl, LPG oder einer anderen Flüssigkeit entspricht. Dadurch kann der Füllstand des Füllguts an einer gewissen Stelle oder an mehreren Stellen simuliert werden.
  • Der Referenzkörper kann so ausgeführt sein, dass er einen möglichst geringen Strömungswiderstand besitzt und somit wenig Kraft nötig ist, um diesen aus dem Füllgut zu heben oder wieder abzulassen. Z. B. ist der Referenzkörper aus Drahtgitter hergestellt, oder aus einem Körper, und besitzt mehrere Löcher, oder er ist deutlich kleiner als der innere Durchmesser des Bezugsgefäßes. Der Referenzkörper kann so ausgeführt sein, dass er sich in dem Bypassgefäß nicht verkanten kann. Beispielsweise kann es sich um eine Kugel handeln. Auch kann der Referenzkörper so ausgeführt sein, dass er über magnetische Kräfte von außen verschoben werden kann.
  • 2 zeigt hierbei eine Radarmessung mit einem Referenzkörper in Form eines Tauchers in Ruhestellung, 3 die Radarmessung der 2, wobei der Referenzkörper zusammen mit der Haltevorrichtung 105 nach oben, oberhalb der Füllgutoberfläche 106 geschoben ist. Auf der rechten Seite der Figuren ist jeweils die in dieser Situation gemessene Echokurve mit dem Echo 150 abgebildet.
  • Im Falle der 2 wird die Füllgutoberfläche 106 gemessen, da sich der Referenzkörper unterhalb der Füllgutoberfläche befindet und im Falle der 3 wird tatsächlich die Position des Referenzkörpers 102 gemessen, da er sich oberhalb der Füllgutoberfläche befindet. Entsprechendes gilt für die folgenden Figuren.
  • Die 4 und 5 zeigen eine weitere Ausführungsform, bei der der Referenzkörper (in Form eines Tauchers) ringförmig gestaltet ist, sodass er an dem Sondenstab 140 des Sensors 101 entlanggleiten kann.
  • Die 6 und 7 zeigen eine Ausführungsform, in der der Referenzkörper in Form eines Schwimmers ausgebildet ist, dessen Dichte geringer ist als die des Füllguts. Der Referenzkörper 102 ist leichter als das Füllgut und kann dazu genutzt werden, das Füllstandsignal magnetisch an eine außen angebrachte Visualisierung zu übertragen. Diese sog. MLI (Magnetic Level Indicator oder Magnetklappenanzeiger) haben alleinig die Funktion, den Füllstand zu visualisieren. Im vorliegenden Fall dient der Schwimmer 102 nicht nur als MLI. Vielmehr ist er so optimiert, dass er durch die außen angebrachte Haltevorrichtung 105 weiter angehoben werden kann und somit ist es möglich, höhere Füllstände als den aktuell vorhandenen zu simulieren.
  • Eine grundlegende Idee der Erfindung kann darin gesehen werden, dass der Referenzkörper von außen durch einen Magneten verschoben und positioniert werden kann, um mit der Reflexion des Referenzkörpers einen Füllstand an dieser Position zu simulieren. Somit kann die Funktion des Füllstandmessgeräts überprüft werden, ohne den Füllstand im Behälter zu ändern. Insbesondere kann ein kritischer Füllstand simuliert werden, der aus Sicherheitsgründen nicht angefahren werden kann.
  • An der Führung 108, entlang derer die Haltevorrichtung 105 verschoben wird, oder an dem Bypassgefäß 103 können Markierungen 132 angebracht sein, anhand derer bestimmte Punkte zur Referenzmessung angefahren werden können. Auf dem Bypassgefäß oder der Führung 108 kann ein Anschlag 109 angebracht sein, um die Haltevorrichtung 105 schnell in eine bestimmte Position zu fahren. Die Haltevorrichtung 105 und/oder der Referenzkörper 102 können so eingerichtet sein, dass sie anhand der Gravitationskraft immer nach unten fallen, wenn die magnetische Haltekraft nicht wirkt bzw. wenn der Benutzer die Haltevorrichtung loslässt. Somit kann wirksam vermieden werden, dass der Referenzkörper unbeabsichtigt die tatsächliche Füllstandmessung beeinflusst, da er bei Abwesenheit des Benutzers automatisch nach unten fällt und nicht mehr stören kann.
  • Die Positionierung kann per Hand, elektromechanisch oder pneumatisch erfolgen. Um eine Bestätigung des Referenzkörpers oder eine Funkenbildung beim Aufprall zu verhindern, kann ein Federelement am Boden des Bypassgefäßes oder am Referenzkörper angebracht sein. Ein weiteres Federelement kann auch an der Führung 108 und/oder am Anschlag 109 angebracht sein.
  • Die 8 und 9 zeigen eine Ausführungsform, bei der keine Führungsvorrichtung außerhalb des Bypassgefäßes vorgesehen ist. Der Referenzkörper 102 ist in Form eines Tauchers ausgelegt. Am Boden des Bypassgefäßes ist ein Federelement 107 vorgesehen, um ein Aufschlagen des Referenzkörpers abzufedern. Soll eine Referenzmessung stattfinden, legt der Benutzer von außen die Haltevorrichtung 105 im Bereich des Referenzkörpers an das Bypassgefäß an und schiebt die Haltevorrichtung nach oben. Durch die magnetische Kraft wird der Referenzkörper 102 mit nach oben gezogen, bis die Messposition erreicht ist. Wird das Halteelement 105 weggenommen, fällt der Referenzkörper nach unten.
  • Die 10 und 11 zeigen eine weitere Ausführungsform, bei der der Sensor in Form einer Seilsonde mit Zentriergewicht ausgeführt ist. In der 10 ist auch eine Detailansicht des Zentriergewichts am unteren Bereich des Seiles dargestellt. Auf dem Zentriergewicht sitzt der ringförmige Referenzkörper 102, der über die magnetische Kraft nach oben entlang des Seiles geschoben werden kann. Dies ist in 11 zu sehen.
  • Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass „umfassend“ und „aufweisend“ keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und die unbestimmten Artikel „eine“ oder „ein“ keine Vielzahl ausschließen. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkungen anzusehen.

Claims (10)

  1. Bypassgefäß (103) eines Behälters (112), aufweisend eine Prüfvorrichtung zum Testen der Funktionsweise eines Füllstandmessgeräts (101), die Prüfvorrichtung aufweisend: einen Referenzkörper (102), der in dem Bypassgefäß (103) des Behälters (112) angebracht ist und zum Reflektieren eines Messsignals (104), das vom Füllstandmessgerät abgestrahlt wird, eingerichtet ist; eine Haltevorrichtung (105), welche außerhalb des Bypassgefäßes (103) angebracht ist zum Fixieren des Referenzkörpers (102) an einer definierten Position im Bypassgefäß (103).
  2. Bypassgefäß (103) nach Anspruch 1, wobei das Fixieren des Referenzkörpers (102) an der definierten Position im Bypassgefäß (103) über eine magnetische Wechselwirkung zwischen der Haltevorrichtung (105) und dem Referenzkörper (102) erfolgt.
  3. Bypassgefäß (103) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dichte des Referenzkörpers (102) größer ist, als die Dichte eines vorgesehenen Füllguts (113) in dem Behälter (112).
  4. Bypassgefäß (103) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Referenzkörper (102) einen Schwimmer aufweist, so dass die Dichte des Referenzkörpers (102) geringer ist, als die Dichte eines vorgesehenen Füllguts (113) in dem Behälter (112).
  5. Bypassgefäß (103) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Form des Referenzkörpers (102) derart gestaltet ist, dass sich die Reflexion des Messsignals (104) an der Oberfläche des Referenzkörpers (102) nicht oder nur geringfügig von einer Reflexion des Messsignals an einer Füllgutoberfläche (106) unterscheidet.
  6. Bypassgefäß (103) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Referenzkörper (102) aus einem Drahtgitter hergestellt ist oder zumindest eines oder mehrere Löcher aufweist, um den Strömungswiderstand im Füllgut (113) zu verringern, oder wobei der Referenzkörper (102) kugelförmig ausgeführt ist.
  7. Bypassgefäß (103) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter aufweisend: eine Führungsvorrichtung (108), an welcher die Haltevorrichtung (105) verschiebbar gelagert ist und welche gegebenenfalls einen Anschlag (109) aufweist.
  8. Bypassgefäß (103) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend eine Mehrzahl an unterschiedlichen Referenzkörpern (102), welche an unterschiedliche Füllgüter (113) angepasst sind, um ein Füllstandecho möglichst gut nachzubilden.
  9. Behälter (112) mit einem Bypassgefäß (103) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  10. Verwendung einer Prüfvorrichtung zum Testen der Funktionsweise eines Füllstandmessgeräts (101) in einem Bypassgefäß (103) eines Behälters (112), die Prüfvorrichtung aufweisend: einen Referenzkörper (102), eingerichtet zur Anbringung in dem Bypassgefäß (103) des Behälters (112) und zum Reflektieren eines Messsignals (104), das vom Füllstandmessgerät (101) abgestrahlt wird; eine Haltevorrichtung (105), eingerichtet zur Anbringung außerhalb des Bypassgefäßes (103) und zum Fixieren des Referenzkörpers (102) an einer definierten Position im Bypassgefäß (103).
DE102018218150.0A 2018-10-23 2018-10-23 Prüfvorrichtung für Bypassgefäß und Behälter Active DE102018218150B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018218150.0A DE102018218150B4 (de) 2018-10-23 2018-10-23 Prüfvorrichtung für Bypassgefäß und Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018218150.0A DE102018218150B4 (de) 2018-10-23 2018-10-23 Prüfvorrichtung für Bypassgefäß und Behälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018218150A1 DE102018218150A1 (de) 2020-04-23
DE102018218150B4 true DE102018218150B4 (de) 2023-07-06

Family

ID=70468359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018218150.0A Active DE102018218150B4 (de) 2018-10-23 2018-10-23 Prüfvorrichtung für Bypassgefäß und Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018218150B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020123770A1 (de) * 2020-09-11 2022-03-17 Z & J Technologies Gmbh Messsystem, Schieber mit einem derartigen Messsystem und Verfahren zum Messen der Position eines Schiebers

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2212469B1 (de) 1972-03-15 1973-09-27 Kaefer Geb Scholle Zusatzeinrichtung zur Funktionspruefung von schwimmergesteuerten Fluessigkeitsstandanzeige- bzw. Regelgeraeten
US20050241391A1 (en) 2004-04-29 2005-11-03 K-Tek, L.L.C. Targeted guided wire level measuring device
DE102005006797A1 (de) 2005-02-14 2006-08-24 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Prüfung und/oder Kalibrierung eines Füllstandsmessgerätes und Verschlusselement
DE102013214324A1 (de) 2013-07-22 2015-01-22 Vega Grieshaber Kg Radarfüllstandmessgerät mit einer Sicherheitseinrichtung
WO2016004976A1 (de) 2014-07-07 2016-01-14 Vega Grieshaber Kg Radarfüllstandmessgerät mit einer sicherheitseinrichtung
DE102014114139A1 (de) 2014-09-29 2016-03-31 Endress+Hauser Yamanashi Co., Ltd. Testeinrichtung zur Überprüfung der Genauigkeit von Füllstandmessgeräten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2212469B1 (de) 1972-03-15 1973-09-27 Kaefer Geb Scholle Zusatzeinrichtung zur Funktionspruefung von schwimmergesteuerten Fluessigkeitsstandanzeige- bzw. Regelgeraeten
US20050241391A1 (en) 2004-04-29 2005-11-03 K-Tek, L.L.C. Targeted guided wire level measuring device
DE102005006797A1 (de) 2005-02-14 2006-08-24 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Prüfung und/oder Kalibrierung eines Füllstandsmessgerätes und Verschlusselement
DE102013214324A1 (de) 2013-07-22 2015-01-22 Vega Grieshaber Kg Radarfüllstandmessgerät mit einer Sicherheitseinrichtung
WO2016004976A1 (de) 2014-07-07 2016-01-14 Vega Grieshaber Kg Radarfüllstandmessgerät mit einer sicherheitseinrichtung
DE102014114139A1 (de) 2014-09-29 2016-03-31 Endress+Hauser Yamanashi Co., Ltd. Testeinrichtung zur Überprüfung der Genauigkeit von Füllstandmessgeräten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018218150A1 (de) 2020-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2539673B1 (de) Vorrichtung zur messung des füllstands von flüssigkeiten
EP1081470B1 (de) Vorrichtung zur Messung eines Füllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter
DE102018218150B4 (de) Prüfvorrichtung für Bypassgefäß und Behälter
DE102012014267B4 (de) Nach dem Radar-Prinzip arbeitendes Füllstandmessgerät
DE102013214324A1 (de) Radarfüllstandmessgerät mit einer Sicherheitseinrichtung
EP3167258B1 (de) Radarfüllstandmessgerät mit einer sicherheitseinrichtung
DE102016208508A1 (de) Winkelreflektorvorrichtung mit einstellbarer Höhenmehrdeutigkeit für SAR-Anwendungen
EP2604572A1 (de) Füllorgan zum Befüllen von Behältern
DE102006033237A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Dichte einer Flüssigkeit
EP2884245A1 (de) Gewichtsvorrichtung für einen Wellenleiter, Sondenvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Gewichtsvorrichtung
DE102012002011B4 (de) Vorrichtung zur Messung eines Füllstands einer Flüssigkeit, ölgeschmierter Motor und Kraftfahrzeug
DE102011106568B4 (de) Schwimmkörper zur Anzeige eines Füllstandes
CH652503A5 (de) Fuehlervorrichtung zur messung einer leckage.
DE19909068A1 (de) Schwimmer für eine Einrichtung zum Erfassen eines Flüssigkeitspegels
DE102007010468A1 (de) Nach dem Radar-Prinzip arbeitendes Füllstandsmeßgerät
DE102010040315A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung eines Füllstands in einem Vorratsbehälter
DE10311752B4 (de) Vorratsbehälter für eine auf einem Hochspannungspotential liegende Farb-Flüssigkeit
DE102013207052A1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln eines Füllstandes in einem Behälter
WO2018050880A1 (de) Füllstandsmessvorrichtung mit einem messrohr und abdeckvorrichtung für die füllstandsmessvorrichtung
DE4427560A1 (de) Meßvorrichtung zum Messen des Füllstandes von Behältern
DE102018219366A1 (de) Sensorvorrichtung und Sensorvorrichtungs-Halterung
DE939406C (de) Vorrichtung zur Messung der Schallintensitaet in Fluessigkeiten
DE19848770C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Änderungen der Flüssigkeitsmenge in Kanal- oder Speichersystemen
DE3939496A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter mit fuellstandsmesseinrichtung, insbesondere als drucklos betriebenes, mit einlassventil an eine wasserversorgungsleitung anschliessbares heisswasserbereitungsgeraet
DE102014004361A1 (de) Schwimmerstruktur für Füllstandsmesstechnik

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01F0025000000

Ipc: G01F0025200000

R020 Patent grant now final