DE412619C - Krawattenhalter - Google Patents
KrawattenhalterInfo
- Publication number
- DE412619C DE412619C DEW65955D DEW0065955D DE412619C DE 412619 C DE412619 C DE 412619C DE W65955 D DEW65955 D DE W65955D DE W0065955 D DEW0065955 D DE W0065955D DE 412619 C DE412619 C DE 412619C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holder
- tie
- tie holder
- collar
- disc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D25/00—Neckties
- A41D25/02—Neckties with ready-made knot or bow, with or without bands
- A41D25/025—Means for forming the knot or bow, e.g. combined with means for holding the tie
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
Description
- Krawattenhalter. Gegenstand der Erfindung ist ein Krawattenhalter für Selbstbinder, der zwei im Abstand voneinander gehaltene segmentförmige Scheiben aufweist und besonders für Stehumlegekragen bestimmt ist. Bei den bekannten Krawattenhaltern dieser Art sind zwei wigleichmäßig große Platten vorhanden, die zusammengenietet und an einen gewissen :#.bstand gebunden sind. Im Gegensatz hierzu ist der neue Halter aus einem einzigen ovalen Ringstück durch Zusammenbiegen um dessen Längsmittelachse hergestellt. Die beiden den Halter bildenden Scheiben sind dabei selbst spannungslos und können dem Bedarf entsprechend mehr oder weniger weit voneinander eingestellt werden. Der Zusammenschluß der Scheiben findet dabei von der Biegungsstelle des Halters aus statt. Ein Ausführungsbeispiel des neuen Halters ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen: Abb. r eine Ansicht der vorderen Seite, Abb. a eine Draufsicht.
- Der zweckmäßig aus Zelluloid mit Leineneinlage bestehende gestanzte oder geschnittene Ring hat ovale Grundform. Der Ring wird in erwärmtem Zustande um seine Längsmittelachse zusammengebogen, so daß zwei gleichgroße segmentförmige Scheiben a und b einander gegenüberliegen. An der hinteren Scheibe b ist ein Oberteil c eines Druckknopfes d, sei es durch Überlappung der Scheibe oder sei es durch einen mechanischen Anschluß, befestigt. Zum Gebrauch des Halters wird ein bekannter Kragendruckknopfunterteil in das Knopfloch des Hemdes eingesetzt und der Doppelkragen bzw. dessen Verschlußenden übergestreift. Nachdem die Krawatte nach vorheriger Rufspreizung der nachgebenden Scheiben über die vordere Scheibe in üblicher Weise geschlungen ist, findet die Einbringung des die Krawatte tragenden Halters statt, und zwar erfaßt man die hintere Scheibe in der Mitte und führt sie mit dem frei herausragenden Druckknopfoberteil in den bereits im Kragen steckenden Druckknopfunterteil ein. Die Verbindung von Druckknopfober- und -unterteil findet alsdann in bekannter Weise statt. Will man die Krawatte wieder entfernen, so wird der Halter von der Rückseite aus angefaßt, und bei einem nach außen gerichteten Druck löst sich die Druckknopfverbindung und somit der Kragen vom Halter. Eine Beschädigung der Wäsche kann hierbei nicht erfolgen, da der Knopfsteg beim Durchstecken der Knopflöcher diese nur wenig aufweitet.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUcH: Krawattenhalter für Selbstbinder mit zwei im Abstand voneinander gehaltenen Scheiben, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Scheiben (a und b) Teile eines ovalen Ringes sind, der um seine Längsmittellinie flach zusammengelegt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW65955D DE412619C (de) | 1924-04-12 | 1924-04-12 | Krawattenhalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW65955D DE412619C (de) | 1924-04-12 | 1924-04-12 | Krawattenhalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE412619C true DE412619C (de) | 1925-04-27 |
Family
ID=7607510
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW65955D Expired DE412619C (de) | 1924-04-12 | 1924-04-12 | Krawattenhalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE412619C (de) |
-
1924
- 1924-04-12 DE DEW65955D patent/DE412619C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE412619C (de) | Krawattenhalter | |
DE664315C (de) | Sporthemd mit auswechselbarem Kragen | |
DE834547C (de) | Krawattenhalter | |
DE503478C (de) | Nicht entfernbares, druckknopfartiges Erkennungszeichen fuer Struempfe o. dgl. | |
DE461697C (de) | Krawattenhalter | |
DE404693C (de) | Einrichtung zum Befestigen der Ecken des Vorhemdbuendchens am Kragen | |
DE658249C (de) | Verschluss | |
DE617639C (de) | Als Krawattenhalter ausgebildeter Kragenknopf | |
DE399223C (de) | Aus einem steifen Grundkragen und einem auswechselbaren Stoffueberzug bestehender Waeschekragen | |
DE388562C (de) | Manschetten-Doppelknopf | |
DE333780C (de) | Aus Haken und OEse bestehender Kleiderverschluss | |
DE942981C (de) | Bund, insbesondere Hosenbund | |
DE591267C (de) | Strumpfhalterklemmknopf | |
AT54836B (de) | Krawattenhalter. | |
DE413071C (de) | Doppelklammer zur Verbindung der Weste mit dem Beinkleid | |
DE625073C (de) | Vorrichtung zum Befestigen der Hose an Hosentraegern mittels Haken und OEse | |
CH121088A (de) | Krawattenhalter. | |
AT122555B (de) | Kragenknopf. | |
AT145577B (de) | Haltevorrichtung für Strümpfe und andere Kleidungsstücke. | |
DE660722C (de) | Fingerhut | |
DE506137C (de) | Hemdbluse | |
DE680251C (de) | Kragenknopf | |
DE574447C (de) | Doppelte, durch Umkehren abwechselnd benutzbare Umschlagmanschette | |
DE386302C (de) | Waeschekragenschoner, bestehend aus einem Ringstreifen, der hakenartig den oberen Rand des Kragens uebergreift | |
DE437480C (de) | Nackenkragenknopf mit Druckknopfhaelfte zur Verbindung mit dem Rockkragen |