DE4125820A1 - Pneumatische foerdereinrichtung zum kontinuierlichen foerdern von pulverigen und/oder koernigem foerdergut mittels wechselseitig mit druckluft beaufschlagtem mehrkammersystem - Google Patents

Pneumatische foerdereinrichtung zum kontinuierlichen foerdern von pulverigen und/oder koernigem foerdergut mittels wechselseitig mit druckluft beaufschlagtem mehrkammersystem

Info

Publication number
DE4125820A1
DE4125820A1 DE19914125820 DE4125820A DE4125820A1 DE 4125820 A1 DE4125820 A1 DE 4125820A1 DE 19914125820 DE19914125820 DE 19914125820 DE 4125820 A DE4125820 A DE 4125820A DE 4125820 A1 DE4125820 A1 DE 4125820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
chamber
conveyed
filling
sending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914125820
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Graeff
Paul Wuenning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914125820 priority Critical patent/DE4125820A1/de
Publication of DE4125820A1 publication Critical patent/DE4125820A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/40Feeding or discharging devices
    • B65G53/46Gates or sluices, e.g. rotary wheels
    • B65G53/4691Gates or sluices, e.g. rotary wheels of air-lock type, i.e. at least two valves opening asynchronously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Es ist bekannt, pulveriges und/oder körniges Fördergut pneumatisch zu fördern. Merkmale dieser pneumatischen Förderung sind hoher Energieverbrauch; hoher Verschleiß der mecha­ nischen Komponenten; dadurch geringer Nutzungs- bzw. Wirkungsgrad.
Der im Anspruch 1 vorgestellten Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen kontinuier­ lichen Förderstrom des jeweiligen Fördergutes zu erzielen und gleichzeitig die Energie­ kosten und mechanischen Verschleißkomponenten auf ein wirtschaftlich vertretbares Maß abzusenken. Die Erfindung der vorgenannten Art stellt eine Lösung dieses Problems dar.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen in einer wesentlichen Reduzierung der Förderluft und durch den Verzicht aufwendiger mechanischer Bauteile (z. B. Zellenradschleu­ sen, Schneckenförderer, etc.) wird der Wartungs- und Reperaturbedarf gesenkt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Fig. 1 dargestellt und wird nachstehend wie folgt beschrieben:
Von einem drucklosen Vorlagebehälter (1), versehen mit zwei gegenüberliegenden Auslauf­ rohrstutzen (2) bzw. (2a), gelangt das Fördergut (13) drucklos in die geöffnete Sendekammer (3). Nach dem Befüllen der Sendekammer (3) wird diese durch das Dichtelement (4) verschlossen.
Parallel zum Befüllvorgang wird die Sendekammer (3a), nachdem diese durch das Dicht­ element (4a) verschlossen wurde, mit Förderluft (11) beaufschlagt und das Fördergut (13) in die Fördergutleitung (9) gesendet. (siehe Fig. 1)
Bei Erreichen einer bestimmten Minimummarke verschließt das Dichtelement (6a) die Sende­ kammer (3a), das Dichtelement (6) der unteren Sendekammer (31) wird geöffnet, die Sende­ kammer (3) mit Förderluft (11) beaufschlagt und das Fördergut (13) in die Fördergut­ leitung (9) gesendet.
Anschließend wird das Entlüftungsventil (12a) betätigt, die Sendekammer (3a) dadurch drucklos gemacht und der nächste drucklose Befüllvorgang vorgenommen. Danach beginnt der nächste wechselseitige Sende- und Befüllvorgang.
Die Steuerung der Einrichtung ist so ausgelegt, daß während des Senden′s der Sendekammer (3) zeitkorregiert das Befüllen der Sendekammer (3a) durchgeführt wird und umgekehrt. Durch diese steuerungstechnisch vorgenommene Zeitkorrektur ist gewährleistet, daß trotz druckloser, diskontinuierlicher Aufgabe des Fördergutes (13) in den Vorlagebehälter (1), eine kontinuierliche Förderung in eine nachgeschaltete Förderleitung (9) gegeben ist.
Es zeigen
Fig. 1 eine Zusammenstellungszeichnung der Fördereinrichtung gemäß Anspruch 1 mit einer Ausführungsvariante und Darstellung eines Sende- und Befüllvorgang′s,
Fig. 2 den Schnitt durch das Dichtelement gemäß Anspruch 3,
Fig. 3 den Schnitt durch das Dichtelement gemäß Anspruch 4.

Claims (5)

1. Pneumatische Fördereinrichtung zum kontinuierlichen Fördern von pulverigen und/oder körnigem Fördergut mittels wechselseitig mit Druckluft beaufschlagtem Mehrkammersystem, dadurch gekennzeichnet, daß von einem drucklosen Vorlagebehälter (1) mit Auslaufstutzen (2) das Fördergut (13) drucklos in die geöffnete Sendekammer (3) gelangt. Nach Beendigung des Füllvorgang′s wird die Einfüllöffnung (S) der Sendekammer (3) durch das Dichtelement (4) verschlossen. Parallel zum Befüllvorgang wird die Sendekammer (3a) mit Förderluft (11) beauf­ schlagt und das Fördergut (13) in die Fördergutleitung (9) gesendet. (siehe Fig. 1) Bei Erreichen einer bestimmten Minimummarke verschließt das Dichtelement (6a) die Sendekammer (3a), das Dichtelement (6) der unteren Sendekammer (31) wird geöffnet, die Sendekammer (3) mit Förderluft (11) beaufschlagt und das Fördergut (13) in die Fördergutleitung (9) gesendet. Anschließend wird das Entlüftungsventil (12a) betätigt, die Sendekammer (3a) druck­ los gemacht und der nächste drucklose Befüllvorgang vorgenommen. Nachdem der Befüllvorgang der Sendekammer (3a) beendet ist, verschließt das Dicht­ element (4a) die Einfüllöffnung (5a) und ein weiterer Sendevorgang des Fördergutes (13) kann beginnen. (Darstellung wie in Fig. 1 gezeigt) Damit ein wechselseitiger Befüll- und kontinuierlicher Sendevorgang des Fördergutes (13) ablaufen kann, wurden die einzelnen Verfahrensschritte zeitkorregiert, d. h. überlappend bzw. verzögernd steuerungstechnisch ausgelegt.
2. Pneumatische Fördereinrichtung nach Anspruch , dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtelemente (4) bzw. (4a) sowie (6) bzw. (6a) als Dichtkegelelement ausgebildet sind und zusammen mit den Dichtungsflanschen (7) bzw. (7a) sowie (8) bzw. (8a) eine Dichtungseinheit bilden. (siehe Fig. 1).
3. Pneumatische Fördereinrichtung nach Anspruch 1+2 dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtelemente (4) bzw. (4a) sowie (6) bzw. (6a) als Dichtkugelelement ausgebildet sind und zusammen mit den Dichtungsflanschen (7) bzw. (7a) sowie (8) bzw. (8a) eine Dichtungseinheit bilden. (siehe Fig. 2).
4. Pneumatische Fördereinrichtung nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtelemente (4) bzw. (4a) sowie (6) bzw. (6a) als Dichttellerelement ausgebildet sind und durch eine geeignete Vorrichtung (10) bzw. (10a) gegen den Auslaufstutzen (2) bzw. (2a) gepreßt werden. (siehe Fig. 3).
5. Pneumatische Fördereinrichtung nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, daß die Hubbewegung der Vorrichtung (10) bzw (10a) für die Dichtelemente (4) bzw. (4a) sowie (6) bzw. (6a) pneumatisch, hydraulisch, elektro-magnetisch oder mechanisch erfolgen kann. Ein Ausführungsbeispiel der vorgenannten Art kann der Fig. 2 entnommen werden.
DE19914125820 1991-08-02 1991-08-02 Pneumatische foerdereinrichtung zum kontinuierlichen foerdern von pulverigen und/oder koernigem foerdergut mittels wechselseitig mit druckluft beaufschlagtem mehrkammersystem Ceased DE4125820A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914125820 DE4125820A1 (de) 1991-08-02 1991-08-02 Pneumatische foerdereinrichtung zum kontinuierlichen foerdern von pulverigen und/oder koernigem foerdergut mittels wechselseitig mit druckluft beaufschlagtem mehrkammersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914125820 DE4125820A1 (de) 1991-08-02 1991-08-02 Pneumatische foerdereinrichtung zum kontinuierlichen foerdern von pulverigen und/oder koernigem foerdergut mittels wechselseitig mit druckluft beaufschlagtem mehrkammersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4125820A1 true DE4125820A1 (de) 1993-02-04

Family

ID=6437677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914125820 Ceased DE4125820A1 (de) 1991-08-02 1991-08-02 Pneumatische foerdereinrichtung zum kontinuierlichen foerdern von pulverigen und/oder koernigem foerdergut mittels wechselseitig mit druckluft beaufschlagtem mehrkammersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4125820A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9316141U1 (de) * 1993-10-22 1994-02-10 Siewert Rudolf Vorrichtung zum Dosieren und Fördern strömungsfähiger Fordergüter
CN105947684A (zh) * 2016-06-12 2016-09-21 天津市实达电力设备有限公司 一种改进结构的双台高效连续输送泵

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9316141U1 (de) * 1993-10-22 1994-02-10 Siewert Rudolf Vorrichtung zum Dosieren und Fördern strömungsfähiger Fordergüter
CN105947684A (zh) * 2016-06-12 2016-09-21 天津市实达电力设备有限公司 一种改进结构的双台高效连续输送泵

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE967759C (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberfuehren von Schuettgut aus einem Behaelter in eine mit Druckluft foerdernde Leitung
CH618396A5 (de)
DE2434526A1 (de) Verfahren und einrichtung zum einfuehren eines feinzerteilten festen brennstoffes in einen unter erhoehtem druck stehenden vergasungsraum
WO2009103697A2 (de) Staubeintragsystem
DE2122858C3 (de) Einrichtung zum pneumatischen Bilden und Fördern von durch Druckluftpolster voneinander getrennten Materialpfropfen in einer Leitung
EP0114278B1 (de) Absperrvorrichtung für pneumatische Fördersysteme zum Transport rieselfähiger Schüttgüter
DE4125820A1 (de) Pneumatische foerdereinrichtung zum kontinuierlichen foerdern von pulverigen und/oder koernigem foerdergut mittels wechselseitig mit druckluft beaufschlagtem mehrkammersystem
DE2948679A1 (de) Vorrichtung zum absacken bzw. einbeuteln unter vakuum, mit flexibler schurre und programmierung
DE2443552B2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von strömendem Gut in einen Verbraucher
EP0692441B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Fördern von Schüttgut
DE4306326A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Einspeisen eines Materials in einen beaufschlagten Raum
DE3144592A1 (de) Aufgabestation zur aufgabe von rieselfaehigem foerdergut mittels druckluft in die rohrleitung einer pneumatischen foerderanlage
DE935185C (de) Einschleusvorrichtung fuer Druckluftfoerderanlagen, insbesondere fuer Blasversatz
DE19732985C2 (de) Verfahren zum Befüllen einer Dichtstrom-Förderleitung
DE940397C (de) Ventil fuer pneumatische Anlagen zum Foerdern von Zement und aehnlichen pulverfoermigen Stoffen mit hoher Verschleisswirkung
DE479465C (de) Einrichtung zum Entleeren von Druckluftfoerderern mit zwei und mehr Druckkammern
DE19625462A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen einer Dichtstrom-Förderleitung
DE4219616A1 (de) Verfahren zur pneumatischen Förderung von Schüttgut und Vorrichtung dafür
EP1918221A1 (de) System von Luftstoßgeräten
DE2556303A1 (de) Pneumatischer kammerdruckfoerderer
AT65606B (de) Vorrichtung zum Mischen und Ablagern von Mörtel und dgl.
DE4209552A1 (de) Injektor-Dosiereinrichtung
CH638749A5 (de) Pneumatisch betaetigte zufuehrungsvorrichtung fuer fliessfaehiges material.
DE2936324A1 (de) Zellenradschleuse fuer klebrige und schwerfliessende schuettgueter
DE608460C (de) Verfahren zum Einschleusen von Versatzgut o. dgl. in Druckluftleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection