DE4119233A1 - Schaltungsanordnung zur stabilisierung eines versorgungsnetzes durch leistungsbegrenzung - Google Patents

Schaltungsanordnung zur stabilisierung eines versorgungsnetzes durch leistungsbegrenzung

Info

Publication number
DE4119233A1
DE4119233A1 DE4119233A DE4119233A DE4119233A1 DE 4119233 A1 DE4119233 A1 DE 4119233A1 DE 4119233 A DE4119233 A DE 4119233A DE 4119233 A DE4119233 A DE 4119233A DE 4119233 A1 DE4119233 A1 DE 4119233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power
voltage
supply network
container
setpoint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4119233A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Stargard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4119233A priority Critical patent/DE4119233A1/de
Publication of DE4119233A1 publication Critical patent/DE4119233A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/12Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load
    • H02J3/14Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load by switching loads on to, or off from, network, e.g. progressively balanced loading
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/50The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads
    • H02J2310/56The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads characterised by the condition upon which the selective controlling is based
    • H02J2310/58The condition being electrical
    • H02J2310/60Limiting power consumption in the network or in one section of the network, e.g. load shedding or peak shaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/30Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
    • Y02B70/3225Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/20End-user application control systems
    • Y04S20/222Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Stabilisie­ rung eines Versorgungsnetzes durch Leistungsbegrenzung, insbe­ sondere für im Niederspannungsbereich arbeitende Computer, wobei die Leistungsbegrenzung durch Spannungssenkung in Abhängigkeit von einem Vergleich der im Versorgungsnetz vorliegenden Parame­ ter von Spannung und Strom mit einem Sollwert erfolgt.
Es ist allgemein bekannt, elektrische Versorgungsnetze durch eine Verbundeinrichtung miteinander zu verbinden, damit, wie beispielsweise aus der DE-AS 19 41 047, H 02I, 3/12 hervorgeht, bei einer Aufhebung des Gleichgewichts zwischen der Erzeugung elektrischer Energie und dem Verbrauch der Leistungsaustausch ungehindert über die Verbundeinrichtung vorgenommen werden kann, um den Leistungsbedarf durch einen Leistungsüberschuß zu kompen­ sieren. Tritt eine Störung im Starkstromnetz auf, so soll an­ dererseits der Störstrom vom Starkstromnetz auf den möglichst niedrigsten Wert durch die Verbundeinrichtung begrenzt werden. Dabei ist es auch Aufgabe der Verbundeinrichtung, den Leistungs­ austausch des Starkstromnetzes zu begrenzen, um den stabilisier­ ten Betrieb des störungsfreien Starkstromnetzes zu gewährleisten und die Spannung des Starkstromnetzes zu verringern, damit der Ausgleich von Leistungsbedarf und Leistungsabgabe im, der Ver­ bundeinrichtung nachgeordneten Starkstromnetz erleichtert wird. Damit wird zwar günstig Einfluß genommen, wenn anstelle eines einzigen, groß dimensionierten Starkstromnetzes kleinere Stark­ stromnetze verwendet werden, die durch eine Verbundeinrichtung miteinander in Verbindung stehen, jedoch sind die dabei zur An­ wendung kommenden Verbundeinrichtungen nicht dazu geeignet, eine Leistungsbegrenzung herbeizuführen, wenn es darum geht, an das Versorgungsnetz großer Leistung im Niederspannungsbereich arbei­ tende Computer anzuschließen.
Nun ist es nach der DE-OS 38 41 491, H02H, 9/00 aber auch schon bekannt, um in der Leistungselektronik Geräte oder Bauteile ge­ gen Überströme und/oder -spannungen zu schützen, die relevanten Größen im Leistungsteil zu erfassen und in einem Steuer- oder Regelungsteil leistungsbegrenzend zu verarbeiten. Dieses ge­ schieht, indem die pegelproportionalen, analogen Istwertsignale zunächst in proportionale, digitale Istwertsignale umgeformt werden, diese Istwertsignale jeweils potentialgetrennt übertra­ gen und anschließend aus den digitalen Istwertsignalen wieder analoge Istwertsignale generiert werden. Somit wird sowohl ein Verfahren als auch eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt, durch die eine Strom- und/oder Spannungsbegrenzung erfolgt, so daß in der Leistungselektronik vorgesehene Geräte und Bauteile gegen Überströme und/oder -spannungen geschützt werden, aber auch dieses Verfahren sowie die Vorrichtung lösen nicht ausrei­ chend das Problem, wenn es darum geht, eine Leistungsbegrenzung herbeizuführen, um im Niederspannungsbereich arbeitende elek­ tronische Geräte, wie zum Beispiel Computer, an ein Versorgungs­ netz großer Leistung anzuschließen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanord­ nung zur Stabilisierung eines Versorgungsnetzes durch Leistungs­ begrenzung, insbesondere für im Niederspannungsbereich arbeiten­ de Computer, zu schaffen, bei der die Leistungsbegrenzung durch Spannungsabsenkung in Abhängigkeit von einem Vergleich der im Versorgungsnetz vorliegenden Parameter von Spannung und Strom mit einem Sollwert derart erfolgen soll, daß einerseits eine Obergrenze der Leistung nicht überschritten und andererseits eine bereitzustellende Leistung für den Niederspannungsbereich nicht unterschritten wird.
Erfindungsgemäß wird dieses dadurch erreicht, daß das Versor­ gungsnetz hoher Leistung einerseits über einen Transistor mit einer Einrichtung zur Spannungssenkung in Verbindung steht und andererseits mit einem elektrischen Schaltgerät, an dem über einen Thyristor eine als Sollwert dienende Leistung ansteht, so daß beim Überschreiten dieser als Sollwert dienenden Lei­ stung im Versorgungsnetz großer Leistung das elektrische Schalt­ gerät an den Transistor einen Impuls abgibt, derart, daß durch Öffnen des Transistors die hohe Leistung des Versorgungsnetzes mit der Einrichtung zur Spannungssenkung in Verbindung steht, die wiederum mit einem elektrischen Schaltgerät verbunden ist, an dem ebenfalls über einen Thyristor eine als Sollwert dienende Leistung ansteht, wobei beim Unterschreiten dieser als Sollwert dienenden Leistung dieses elektrische Schaltgerät an am Ausgang der Einrichtung zur Spannungssenkung vorgesehene Triaxe einen Impuls abgibt, der zum Öffnen der Triaxe führt, solange, bis die an diesem elektrischen Schaltgerät anstehende Leistung der als Sollwert dienenden Leistung entspricht.
Dabei können innerhalb dieser Schaltungsanordnung elektrische Schaltgeräte zur Anwendung kommen, die im wesentlichen aus zwei Elektromagneten bestehen, zwischen denen in einem Spalt eine, einen beweglichen Kontakt tragende Membran vorgesehen ist, wobei an der Wicklung des einen Elektromagneten die als Sollwert die­ nende Leistung über den Thyristor und an der Wicklung des ande­ ren Elektromagneten die hohe Leistung des Versorgungsnetzes bzw. die Leistung des Ausganges der Einrichtung zur Spannungssenkung ansteht.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht die Einrich­ tung zur Spannungssenkung, der die Leistung des Versorgungsnet­ zes und damit die Spannung über eine Elektrode zugeführt wird, aus einem Behälter, der an seinem Eingang kegelförmig ausgebil­ det ist und daran anschließend einen zylindrischen Querschnitt besitzt, wobei dieser Behälter im wesentlichen mit Glas gefüllt ist, in das Partikelchen aus gut leitendem Material eingebettet sind und am unteren Ende des Behälters ein, den zylindrischen Querschnitt des Behälters durchsetzender Elektromagnet vorgese­ hen ist, dessen Oberfläche eine Elektrodelegierung trägt und von deren nach unten zugerichteten Seite eine Leitung zu dem elek­ trischen Schaltgerät führt, während die Abgänge zum Nieder­ spannungsbereich über weitere Leitungen erfolgen, die an der unteren Stirnseite des Behälters im Anschluß an einen, den Elektromagneten nachgeordneten leitungsfreien Raum angeschlossen sind.
Während der kegelförmig ausgebildete Eingang dieses Behälters der Einrichtung zur Spannungssenkung vorteilhaft ein Volumen be­ sitzt, das 40% des Gesamtvolumens des Behälters entspricht, be­ trägt der Querschnitt der Elektrode am Eingang des Behälters das Sechsfache des Querschnittes der Leitung am Eingang der Ein­ richtung zur Spannungssenkung. Andererseits ist es zweckmäßig, wenn die Einrichtung zur Spannungssenkung im Verhältnis zu den Leitungen, die vom Ausgang des Behälters zum Niederspannungsbe­ reich führen, so ausgebildet ist, daß die Leitungen - es sollten vorteilhaft drei Leitungen von der Einrichtung zur Spannungs­ senkung zum Niederspannungsbereich führen - insgesamt einen Querschnitt besitzen, der 30% des Querschnittes des Behälters beträgt. Das bedeutet, daß auch drei Triaxe vorgesehen sind, die mit der elektrischen Wicklung des elektrischen Schaltgerätes in Verbindung stehen, das dann einen Impuls an die Triaxe abgibt, wenn eine als Sollwert dienende Leistung unterschritten wird. Die Triaxe halten somit die Leistung bzw. die Spannung nach un­ ten konstant. Bei steigender Leistung bzw. Spannung in der Ein­ richtung zur Spannungssenkung werden die Triaxe jedoch, wenn der Transistor geschlossen ist, durch dieses elektrische Schaltge­ rät geöffnet.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Schaltungsanordnung zur Stabilisierung eines Ver­ sorgungsnetzes durch Spannungsabsenkung und
Fig. 2 eine Einrichtung zur Spannungsabsenkung für die Schal­ tungsanordnung nach Fig. 1.
Die in Fig. 1 dargestellte Schaltungsanordnung geht von einem Versorgungsnetz 1 großer Leistung aus, von dem eine Leitung 2 zu einer Einrichtung zur Spannungssenkung 3 und eine weitere Lei­ tung 4 zu einem elektrischen Schaltgerät 5 führt. Dabei befin­ det sich innerhalb der zur Einrichtung zur Spannungssenkung 3 führenden Leitung 2 ein Transistor 6. Das zur Anwendung kommende elektrische Schaltgerät 5 ist im wesentlichen so ausgebildet, daß unter Bildung eines Spaltes 7 zwei Elektromagnete 8; 9 vor­ gesehen sind und daß sich im Spalt 7 eine, den beweglichen, je­ doch nicht weiter dargestellten Kontakt tragende Membran 10 be­ findet. Während die am Elektromagneten 9 anliegende Leistung konstant ist und durch einen Thyristor 11 auf einem konstanten Wert gehalten wird, ist die am Elektromagneten 8 anliegende Leistung variabel und hängt von der Leistung im Versorgungsnetz 1 großer Leistung ab. Überwiegt diese Leistung gegenüber der durch den Thyristor 11 konstant gehaltenen Leistung, so wird die Membran 10 und damit der bewegliche Kontakt des elektrischen Schaltgerätes 5 durch die Stromkräfte nach unten gedrückt, und durch die Kontaktschließung im elektrischen Schaltgerät 5 kommt es zu einer Impulsabgabe, so daß über die Leitung 12 der Tran­ sistor 6 einen Impuls erhält. Dadurch öffnet der Transistor 6, und es erfolgt eine Leistungszuführung vom Versorgungsnetz 1 großer Leistung zur Einrichtung zur Spannungssenkung 3, in der die Spannung und damit die Leistung reduziert wird. Von der Ein­ richtung zur Spannungssenkung 3 führt eine Leitung 13 zu einem zweiten elektrischen Schaltgerät 14, dessen Aufbau dem des elek­ trischen Schaltgerätes 5 entspricht, das heißt, daß auch dieses elektrische Schaltgerät 14 unter Bildung eines Spaltes 7′ zwei Elektromagnete 8′; 9′ besitzt und in dem Spalt 7′ eine, den be­ weglichen, ebenfalls nicht weiter dargestellten, Kontakt tragen­ de Membran 10′ vorgesehen ist. Auch bei diesem elektrischen Schaltgerät 14 wird die am Elektromagneten 9′ anliegende Lei­ stung durch einen Thyristor 15 konstant gehalten. Im Gegensatz zum elektrischen Schaltgerät 5 wird die am Elektromagneten 8′ anstehende Leistung bedingt durch die Spannungsreduzierung in der Einrichtung zur Spannungssenkung 3 immer geringer sein als die Leistung, die am Elektromagneten 8 des elektrischen Schalt­ gerätes 5 ansteht. Damit nun die Parameter der am Elektromagne­ ten 8′ anstehenden Leistung nicht die Parameter der bereitzu­ stellenden Leistung für im Niederspannungsbereich arbeitende Computer unterschreiten, wird bei diesem elektrischen Schaltge­ rät 14 bei Unterschreitung der am Elektromagneten 8′ anstehen­ den Leistung in bezug auf die am Elektromagneten 9′ anstehende konstante Leistung die Membran 10′ und damit der bewegliche Kon­ takt nach oben bewegt, so daß die dadurch herbeigeführte Kon­ taktgabe im elektrischen Schaltgerät 14 zu einem Impuls führt, der über die Leitung 16 an am Ausgang der Einrichtung zur Span­ nungssenkung 3 vorgesehene Triaxe 17 (Fig. 2) gegeben wird, und zwar solange, bis die an dem elektrischen Schaltgerät 14 über die Leitung 13 anstehende Leistung der durch den Thyristor 15 konstant gehaltenen Leistung entspricht.
Die Einrichtung zur Spannungssenkung 3, die bei der Schaltungs­ anordnung nach Fig. 1 zur Anwendung kommt, geht aus Fig. 2 her­ vor. Sie besteht aus einem Behälter 18 aus Isoliermaterial, der im Bereich des Einganges 19 der vom Transistor 6 (Fig. 1) kom­ menden Leitung 2 kegelförmig ausgebildet ist. Das Volumen des Kegels 20 des Behälters 18 beträgt 40% des Gesamtvolumens des Behälters 18. An den Kegel 20 des Behälters 18 schließt sich ein zylindrischer Teil 21 an, dessen Volumen 60% des Gesamtvolumens des Behälters 18 entspricht. Sowohl der Kegel 20 als auch der zylindrische Teil 21 des Behälters 18 sind mit Glas gefüllt, in dem Partikelchen aus gut leitendem Material eingebettet sind. Die Leistungs- bzw. Spannungszuführung in diesen Behälter 18 er­ folgt über eine Elektrode 22, dessen Querschnitt dem Sechsfachen des Querschnittes der Leitung 2 entspricht. Im Anschluß an das Glas mit den eingebetteten Partikelchen aus gut leitendem Ma­ terial ist innerhalb des Behälters 18 ein, den zylindrischen Teil 21 des Behälters 18 durchsetzender Elektromagnet 23 vorge­ sehen, der von einer Elektrodenlegierung umhüllt ist. Von diesem Elektromagneten 23 führt die Leitung 13 zum elektrischen Schalt­ gerät 14 gemäß Fig. 1. Schließlich wird der Elektromagnet 23 nach unten durch einen, ebenfalls den zylindrischen Teil 21 des Behälters 18 durchsetzenden leitungsfreien Raum 24 begrenzt, und von einer, den Abschluß des Behälters 18 bildenden, stirnseitig angeordneten Platte 25, die aus gut leitendem Material besteht, führen die Abgänge 26 über die Triaxe 17, die über die Leitung 16 mit dem elektrischen Schaltgerät 14 in Verbindung stehen, zum nicht weiter dargestellten Niederspannungsbereich mit seinen Computern und versorgen diese mit einer konstanten Leistung, unabhängig von der vorhandenen Leistung im Ver­ sorgungsnetz 1 hoher Leistung. Der Querschnitt der Leitungen 27 der Abgänge 26 beträgt insgesamt 30% des Gesamtquerschnittes des Behälters 18 der Einrichtung zur Spannungssenkung 3, woraus sich somit die Abmessungen für den Behälter 18 ergeben.

Claims (5)

1. Schaltungsanordnung zur Stabilisierung eines Versorgungsnet­ zes durch Leistungsbegrenzung, insbesondere für im Nieder­ spannungsbereich arbeitende Computer, wobei die Leistungs­ begrenzung durch Spannungssenkung in Abhängigkeit von einem Vergleich der im Versorgungsnetz vorliegenden Parameter von Spannung und Strom mit einem Sollwert erfolgt, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Versorgungsnetz (1) hoher Leistung einerseits über einen Transistor (6) mit einer Einrichtung zur Spannungssenkung (3) in Verbindung steht und anderer­ seits mit einem elektrischen Schaltgerät (5), an dem über einen Thyristor (11) eine als Sollwert dienende Leistung an­ steht, so daß beim Überschreiten dieser als Sollwert dienen­ den Leistung im Versorgungsnetz (1) hoher Leistung das elek­ trische Schaltgerät (5) an den Transistor (6) einen Impuls abgibt, derart, daß durch Öffnen des Transistors (6) die hohe Leistung des Versorgungsnetzes (1) mit der Einrichtung zur Spannungssenkung (3) in Verbindung steht, die wiederum mit einem elektrischen Schaltgerät (14) verbunden ist, an dem ebenfalls über einen Thyristor (15) eine als Sollwert dienen­ de Leistung ansteht, wobei beim Unterschreiten dieser als Sollwert dienenden Leistung dieses elektrische Schaltgerät (14) an, am Ausgang der Einrichtung zur Spannungssenkung (3) vorgesehene Triaxe (17) einen Impuls abgibt, der zum Öffnen der Triaxe (17) führt, solange, bis die an diesem elektrischen Schaltgerät (14) anstehende Leistung der als Sollwert dienen­ den Leistung entspricht.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Schaltgeräte (5; 14) im wesentlichen aus zwei Elektromagneten (8; 8′; 9; 9′) bestehen, zwischen denen in einem Spalt (7; 7′) eine, einen beweglichen Kontakt tra­ gende Membran (10; 10′) vorgesehen ist, wobei an der Wicklung des einen Elektromagneten (9; 9′) die als Sollwert dienende Leistung über den Thyristor (11; 15) und an der Wicklung des anderen Elektromagneten (8; 8′) die hohe Leistung des Versor­ gungsnetzes (1) bzw. die Leistung des Ausganges der Einrich­ tung zur Spannungssenkung (3) ansteht.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtung zur Spannungssenkung (3), der die Leistung des Versorgungsnetzes (1) und damit die Span­ nung über eine Elektrode (22) zugeführt wird, aus einem Be­ hälter (18) besteht, der an seinem Eingang (19) kegelförmig ausgebildet ist und daran anschließend einen zylindrischen Querschnitt besitzt, wobei dieser Behälter (18) im wesent­ lichen mit Glas gefüllt ist, in das Partikelchen aus gut leitendem Material eingebettet sind und am unteren Ende des Behälters (18) ein, den zylindrischen Querschnitt des Behäl­ ters (18) durchsetzender Elektromagnet (23) vorgesehen ist, dessen Oberfläche eine Elektrodenlegierung trägt und von deren nach unten gerichtete Seite eine Leitung (13) zu dem elektri­ schen Schaltgerät (14) führt, während die Abgänge (26) zum Niederspannungsbereich über weitere Leitungen (27) erfolgt, die an der unteren Stirnseite des Behälters (18) im Anschluß an einen, den Elektromagneten (23) nachgeordneten leitungs­ freien Raum (24) angeschlossen sind.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der kegelförmig ausgebildete Eingang (19) des Behälters (18) ein Volumen besitzt, das 40% des Gesamtvolumens des Be­ hälters (18) entspricht.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Querschnitt der Elektrode (22) am Eingang des Behälters (18) dem Sechsfachen des Querschnittes der Lei­ tung (2) am Eingang der Einrichtung zur Spannungssenkung (3) entspricht.
DE4119233A 1991-06-07 1991-06-07 Schaltungsanordnung zur stabilisierung eines versorgungsnetzes durch leistungsbegrenzung Withdrawn DE4119233A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4119233A DE4119233A1 (de) 1991-06-07 1991-06-07 Schaltungsanordnung zur stabilisierung eines versorgungsnetzes durch leistungsbegrenzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4119233A DE4119233A1 (de) 1991-06-07 1991-06-07 Schaltungsanordnung zur stabilisierung eines versorgungsnetzes durch leistungsbegrenzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4119233A1 true DE4119233A1 (de) 1992-12-10

Family

ID=6433689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4119233A Withdrawn DE4119233A1 (de) 1991-06-07 1991-06-07 Schaltungsanordnung zur stabilisierung eines versorgungsnetzes durch leistungsbegrenzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4119233A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5762372A (en) * 1994-05-31 1998-06-09 Nippondenso Co., Ltd. Seat belt tensioner
US7047471B2 (en) * 2003-03-03 2006-05-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Voltage margin testing of bladed servers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5762372A (en) * 1994-05-31 1998-06-09 Nippondenso Co., Ltd. Seat belt tensioner
US7047471B2 (en) * 2003-03-03 2006-05-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Voltage margin testing of bladed servers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19958915A1 (de) Schutz eines integrierten Schaltkreises mit spannungsvariablen Materialien
DE2652506A1 (de) Elektrische hochstromvorrichtungen
EP0307473A1 (de) Entladungsanordnung für magneto-pulsierungen bei der behandlung und beim schweissen von metallen
EP1037232B1 (de) Hochspannungsschalgerät mit Serienschaltung von mindestens zwei Vakuumschaltkammern und Verfahren zum Betrieb des Hochspannungsschaltgerätes
DE19525417A1 (de) Anordnung zur Erdschluß-Stromkompensation eines mehrphasigen elektrischen Leitungsnetzes
DE2724920C2 (de) Hochspannungsfeste Signalübertragungseinrichtung mit einem Trennübertrager
CH358501A (de) Elektrische Schutzkreiseinrichtung mit Funkenstrecke
EP2511956B1 (de) Drei-Schalter Überspannungsschutz für eine Photovoltaikanlage
DE4119233A1 (de) Schaltungsanordnung zur stabilisierung eines versorgungsnetzes durch leistungsbegrenzung
DE4446864C2 (de) Abschaltverfahren für einen dreiphasigen Blindleistungssteller mit zwei Thyristorschaltern
DE2026685C3 (de) Verfahren und Schalteinrichtung zum Unterbrechen von Gleichstrom-Energieübertragungs netzen
DE3146970A1 (de) Lastschaltvorrichtung
DE2205076A1 (de) Anordnung in den querverbindungen phasengetrennter metallischer kapselungen von isoliergasgefuellten hochspannungsleitungen
DE2936537C2 (de)
EP1953877A1 (de) Spannungszuführung zu wenigstens einem elektrischen Verbraucher
DE2933399C3 (de) Leistungsunterbrecher
WO2017085330A1 (de) Energieversorgungssystem für einen elektroofen
DE2237334A1 (de) Gasentladungs-schaltroehre
EP0978131B1 (de) Schaltungsanordnung bei einem lastumschalter
DE2458376B2 (de) Hochspannungs-leistungsschalter
EP1553686B1 (de) Hochspannungs-Gleichstromversorgung sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Hochspannungs-Gleichstromversorgung
DE3441000A1 (de) Anordnung zur versorgung einer elektrischen last mittels eines wechselrichters
DE3912601A1 (de) Abschaltvorrichtung zum abschalten bei mindestspannung
WO1996026577A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum anschliessen einer last an eine leitung
EP0314918B1 (de) Schaltungsanordnung für die Steuerung eines Elektronenstrahlerzeugers

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee