DE4119003A1 - Screw centrifuge for solid-liq. sepn. - has heavy phase passage gap cross=section adjustable in centrifuge operation of barrage element, used for varying consistency and yield - Google Patents

Screw centrifuge for solid-liq. sepn. - has heavy phase passage gap cross=section adjustable in centrifuge operation of barrage element, used for varying consistency and yield

Info

Publication number
DE4119003A1
DE4119003A1 DE19914119003 DE4119003A DE4119003A1 DE 4119003 A1 DE4119003 A1 DE 4119003A1 DE 19914119003 DE19914119003 DE 19914119003 DE 4119003 A DE4119003 A DE 4119003A DE 4119003 A1 DE4119003 A1 DE 4119003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifuge
heavy phase
screw
drum
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914119003
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhold Dr Ing Schilp
Wolfgang Dipl Ing Epper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19914119003 priority Critical patent/DE4119003A1/en
Publication of DE4119003A1 publication Critical patent/DE4119003A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/20Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/20Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • B04B2001/2041Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl with baffles, plates, vanes or discs attached to the conveying screw

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Centrifuge has a cylindrical - conical drum and a barrage element which is mounted on the conveyor screw and which forms a gap, with the drum inner wall, for heavy phase passage. Element (20) is adjustable on the conveyor screw (3) and is connected by adjusting elements (22) to an adjusting mechanism outside the drum (1,2) to vary cross-section of the gap (21) for the heavy phase during centrifuge operation. Pref. barrage element may comprise (i) an annular disc which is adjustable in the axial direction of the screw shaft; (ii) radially adjustable annular disc segment(s); or (iii) an annular disc having uniformly distributed peripheral recesses for heavy phase passage, the recess cross-sections adjustable by swivel plates. The adjusting elements (22) may be mechanical, electrical, magnetic, hydraulic or pneumatic adjusting elements. ADVANTAGE - Adapted w.r.t consistency and/or sludge yield amt. during operation.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schneckenzentrifuge zur Trennung eines Feststoff-Flüssigkeitsgemisches in eine leichte und in eine schwere Phase mit im wesentli­ chen zylindrisch-konischem Trommelmantel, wobei an der Förderschnecke wenigstens ein Stauelement angeordnet ist, das mit der Innenwand der Zentrifugentrommel einen Durch­ trittsspalt für die schwere Phase bildet.The invention relates to a screw centrifuge for separating a solid-liquid mixture in an easy and a difficult phase with essentially chen cylindrical-conical drum jacket, whereby at the Screw conveyor at least one damming element is arranged, the one with the inner wall of the centrifuge drum step for the heavy phase.

Aus der deutschen Patentschrift 23 44 507 ist eine Voll­ mantel-Schneckenzentrifuge zur Trennung eines Feststoff- Flüssigkeitsgemisches in eine leichte und in eine schwere Phase bekannt, bei der das an der Förderschnecke be­ festigte Stauelement als ringförmige Scheibe oder als Kegelstumpfmantel ausgebildet ist und im Übergangsbereich vom zylindrischen zum konischen Trommelmantel mit der In­ nenwand der Zentrifugentrommel einen ringförmigen Durch­ trittsspalt für die schwere Phase bildet. Die Austritts­ öffnung für die schwere Phase ist hierbei im Trommelman­ tel mit einem größeren radialen Abstand von der Trommel­ achse angeordnet als die Austrittsöffnung für die leichte Phase. Auf diese Weise soll im Betrieb der Schneckenzen­ trifuge auf die schwere Phase ein zusätzlicher hydrosta­ tischer Druck ausgeübt werden, um den Durchtritt der schweren Phase durch den zwischen dem Stauelement und der Innenwandung der Zentrifugentrommel befindlichen Ring­ spalt zu unterstützen. Hierbei ist es jedoch trotz des zusätzlichen hydrostatischen Druckes auf die schwere Phase nicht zu vermeiden, daß es insbesondere dann, wenn sich im Laufe des Betriebes die Feststoff-Flüssigkeits­ verhältnisse im Schlamm verändern, zu einer Verschlechte­ rung des Trenneffektes und damit zu Fehlausträgen kommt, da durch den Ringspalt jeweils nur eine bestimmte Menge an Feststoffen pro Zeiteinheit hindurchtreten kann. Diese bekannte Zentrifuge kann daher nicht den während des Be­ triebes mehr oder weniger häufig auftretenden Schwan­ kungen in der Feststoff-Flüssigkeits-Zusammensetzung des Aufgabegutes oder der Aufgabemenge angepaßt werden, um stets ein gleichbleibendes Trennergebnis zu erzielen.From the German patent 23 44 507 is a full bowl-type screw centrifuge for separating a solid Liquid mixture into a light and a heavy one Phase known in which the be on the screw conveyor consolidated dam element as an annular disc or as Truncated cone is formed and in the transition area from cylindrical to conical drum casing with the In nenwand the centrifuge drum an annular through step for the heavy phase. The exit Opening for the difficult phase is here in the Trommelman  tel with a greater radial distance from the drum axis arranged as the outlet opening for the light Phase. In this way, the screw should operate trifuge on the difficult phase an additional hydrosta table pressure to prevent the passage of the difficult phase due to the between the dam element and the Ring inside the centrifuge drum support gap. Here it is despite the additional hydrostatic pressure on the heavy Phase not to avoid it especially when the solid-liquid during the course of operation conditions in the mud change to a deterioration separation effect and thus incorrect discharge, because only a certain amount through the annular gap of solids can pass through per unit time. These known centrifuge can therefore not be used during loading more or less common swan in the solid-liquid composition of the Feed material or the feed quantity to be adjusted to always achieve a constant separation result.

Ausgehend von diesem bekannten Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Schneckenzentrifuge zu schaffen, die den im Betrieb auftretenden Veränderun­ gen bzw. Schwankungen in der Feststoff-Flüssigkeits-Zu­ sammensetzung, der Konsistenz und/oder der Schlammauf­ gabemenge während des Betriebes angepaßt werden kann.Based on this known prior art the object of the invention is a screw centrifuge to create the changes that occur in the company conditions or fluctuations in the solid-liquid supply composition, consistency and / or sludge amount can be adjusted during operation.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Stauelement an der Förderschnecke verstellbar angeordnet und über Ver­ stellorgane mit einer außerhalb der Zentrifugentrommel befindlichen Verstelleinrichtung verbunden ist, derart, daß der Querschnitt des Durchtrittsspaltes für die schwe­ re Phase während des Betriebes der Zentrifuge verändert werden kann.This object is achieved in that the baffle element on the screw conveyor is arranged adjustable and via Ver actuators with an outside of the centrifuge drum located adjustment device is connected, such that the cross section of the passage gap for the swiss  Right phase changed during the operation of the centrifuge can be.

Durch diese Maßnahmen gemäß der Erfindung wird eine opti­ male Anpassung der Zentrifuge an die im Betrieb auftre­ tenden Veränderungen in der Feststoff-Flüssigkeits-Zusam­ mensetzung, der Konsistenz und/oder der Schlammaufgabe­ menge während des Betriebes von Hand oder automatisch er­ reicht und dadurch stets ein bestimmter, vorgegebener Trockensubstanzgehalt im Dickstoffaustrag sowie eine be­ stimmte vorgegebene Zentralreinheit aufrechterhalten und gewährleistet. Auf diese Weise wird nicht nur im Ver­ gleich zu den bisher bekannten Schneckenzentrifugen eine wesentliche Verbesserung der Trennergebnisse, auch von sonst schwierig zu entwässernden Schlämmen erreicht, son­ dern es läßt sich hierdurch auch eine Steigerung der Durchsatzleistung erzielen, und zwar auch deshalb, weil bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Zentrifuge keine unnötigen Stillstandszeiten zur Querschnittsänderung oder Nachjustierung des Durchtrittsspaltes anfallen.Through these measures according to the invention an opti Male adaptation of the centrifuge to that occurring during operation tendency changes in the solid-liquid combination setting, consistency and / or sludge application quantity manually or automatically during operation enough and thus always a certain, predetermined Dry matter content in the thick matter discharge as well as a be agreed to maintain predetermined central purity and guaranteed. In this way, not only in Ver same to the previously known screw centrifuges substantial improvement of the separation results, also of otherwise difficult to drain sludges, son because it can also increase the Achieve throughput performance, also because none in the centrifuge designed according to the invention unnecessary downtimes to change the cross-section or Readjustment of the passage gap is required.

Aus der deutschen Patentschrift 37 28 901 ist zwar eine Schneckenzentrifuge mit einem Wehr zum Einstellen des Flüssigkeitsstandes bekannt, das aus zwei mit Abstand voneinander angeordneten Wehrscheiben besteht. Mit diesem bekannten Wehr lassen sich zwar bestimmte Flüssigkeits­ stände während des Betriebes in der Zentrifugentrommel einstellen, jedoch ist hierbei ein veränderbarer Durch­ trittsspalt für die schwere Phase nicht vorgesehen.From German patent specification 37 28 901 there is one Screw centrifuge with a weir to adjust the Liquid level known, which consists of two at a distance weir disks arranged from each other. With this known weir can be certain liquid during operation in the centrifuge drum set, but here is a changeable by Step for the heavy phase is not provided.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung be­ steht das Stauelement aus einer in Achsrichtung der Schneckenwelle verstellbaren Ringscheibe. Durch einfaches Verschieben der Ringscheibe zum Dickstoffaustragsende hin, kann der zwischen dem Außenrand der Ringscheibe und der Innenwandung des konischen Trommelmantels befindliche Ringspalt verkleinert und durch Verschieben in entgegen­ gesetzter Richtung vergrößert und dadurch die Zentrifuge an die im Betrieb auftretenden Schwankungen der Fest­ stoffkonzentration im Aufgabegut oder der Aufgabemenge optimal angepaßt werden.In a further advantageous embodiment of the invention be the baffle element stands in the axial direction of the Worm shaft adjustable washer. By simple  Moving the ring disc to the end of the thick matter discharge out, can between the outer edge of the washer and the inner wall of the conical drum shell Annular gap reduced and by moving in opposite set direction and thereby the centrifuge to the fluctuations that occur during operation substance concentration in the feed material or the feed quantity be optimally adjusted.

Mit ebendenselben Vorteilen kann gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ein Stauelement eingesetzt werden, das aus einer Ringscheibe mit gleichmäßig über den Außenumfang verteilt angeordneten, für den Durchtritt der schweren Phase geeigneten Ausnehmungen besteht, deren Querschnitte durch an der Ringscheibe schwenkbeweglich angeordnete Platten während des Betriebes der Zentrifuge verändert werden können.With the same advantages, according to another Embodiment of the invention uses a baffle element be that from a washer with evenly over the outer circumference distributed for the passage suitable recesses exist during the difficult phase, the Cross sections through swiveling on the ring disc arranged plates during the operation of the centrifuge can be changed.

Um den Querschnitt des Durchtrittsspaltes für die schwere Phase während des Betriebes der Zentrifuge in einfacher Weise verändern zu können, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung sehr vorteilhaft ein mechanisches, elektri­ sches, magnetisches, hydraulisches oder pneumatisches Verstellorgan vorgesehen.To the cross section of the passage gap for the heavy Phase during the operation of the centrifuge in simple To be able to change ways is in a further embodiment the invention very advantageously a mechanical, electrical cal, magnetic, hydraulic or pneumatic Adjustment element provided.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Erläuterung von in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispie­ len.Further details, features and advantages of the invention result from the following explanation of in the Drawings schematically illustrated exemplary embodiment len.

Es zeigt: It shows:  

Fig. 1 eine Schneckenzentrifuge mit einem in Achsrichtung der Schneckenwelle verstell­ baren Stauelement gemäß der Erfindung im Teillängsschnitt; Figure 1 is a screw centrifuge with an adjustable in the axial direction of the screw shaft bleed element according to the invention in partial longitudinal section.

Fig. 2 eine Schneckenzentrifuge mit einer in Achsrichtung der Schneckenwelle verstell­ baren Ringscheibe gemäß der Erfindung im Teillängsschnitt; Figure 2 is a screw centrifuge with an adjustable in the axial direction of the screw shaft ble ring disk according to the invention in partial longitudinal section.

Fig. 3 eine Schneckenzentrifuge mit abgestuftem Trommelmantel und darüber in Achsrichtung der Schneckenwelle verstellbar angeordne­ tem Stauelement gemäß der Erfindung im Teillängsschnitt; Figure 3 is a worm centrifuge with graduated drum shell and over adjustably arrange in the axial direction of the worm shaft tem storage element according to the invention in partial longitudinal section.

Fig. 4 eine Schneckenzentrifuge mit aus einem oder mehreren in radialer Richtung ver­ stellbaren Ringscheibensegmenten bestehen­ den Stauelement gemäß der Erfindung im Teillängsschnitt; Figure 4 is a screw centrifuge with one or more adjustable in the radial direction ver ring segments consist of the damming element according to the invention in partial longitudinal section.

Fig. 5 eine Schneckenzentrifuge mit zwischen der Schneckenwendel in radialer Richtung ver­ stellbar angeordneten Staublechsegmenten gemäß der Erfindung im Teillängsschnitt; Figure 5 is a screw centrifuge with between the screw spiral in the radial direction ver arranged arranged dust plate segments according to the invention in partial longitudinal section.

Fig. 6 eine Draufsicht auf ein Ringscheibenseg­ ment gemäß Fig. 4 in vergrößertem Maßstab; Fig. 6 is a plan view of a ring disc segment according to Fig. 4 on an enlarged scale;

Fig. 7 eine Schneckenzentrifuge mit in radialer Richtung verstellbarem Stauelement gemäß der Erfindung im Teillängsschnitt; Fig. 7 is a worm centrifuge with adjustable in the radial direction retaining element according to the invention in partial longitudinal section;

Fig. 8 ein aus einer Ringscheibe bestehendes Stauelement mit einer oder mehreren am Außenumfang verteilt angeordneten Ausneh­ mungen und daran schwenkbeweglich angeord­ neten Platten gemäß der Erfindung in Teil­ ansicht. Fig. 8 is an accumulation element consisting of an annular disc with one or more arranged on the outer circumference arranged Ausneh mung and there pivotally arranged plates according to the invention in partial view.

Wie Fig. 1 zeigt, besteht die Schneckenzentrifuge aus einem zylindrisch-konischem Trommelmantel (1, 2) und einer darin koaxial angeordneten Förderschnecke (3), deren Schneckenwelle (4) als Hohlwelle ausgebildet ist. Die Schneckenwelle (4) ist gegenüber der Zentrifugentrom­ mel drehbeweglich in Lagern (5, 6) angeordnet, und die Zentrifugentrommel ist ihrerseits in einem in der Zeich­ nung nicht näher dargestellten Gehäuse in Lagern (7) und (8) rotationsbeweglich gehalten. Auf der linken Seite in der Zeichnung ist ein Rohrstutzen (9) für die Zuführung eines Feststoff-Flüssigkeitsgemisches in die Zentrifugen­ trommel koaxial in die hohl ausgebildete Schneckenwelle (4) eingeführt, der in eine Verteilerkammer (10) mündet. Von hier aus gelangt das Feststoff-Flüssigkeitsgemisch durch in der Schneckenwelle (4) gleichmäßig über den Um­ fang verteilt angeordnete Öffnungen (11) in Pfeilrichtung (12) in das Innere der Zentrifugentrommel, wo unter Ein­ wirkung der im Betrieb der Zentrifuge auftretenden Zen­ trifugalkräfte eine Trennung der leichten Phase bzw. Flüssigkeit von der schweren Phase bzw. den Feststoffen erfolgt. Die leichte Phase wird durch in der Stirnwandung (13) auf der linken Seite der Zentrifugentrommel angeord­ nete Öffnungen (14) in Pfeilrichtung (15) ausgetragen, während die schwere Phase von der an der Schneckenwelle (4) außen angeordneten Schneckenwendel (16) in der Zen­ trifugentrommel nach rechts transportiert und über im Endbereich des konischen Trommelmantels (2) angeordnete Öffnungen (17) in Pfeilrichtung (18) aus der Zentrifu­ gentrommel ausgetragen wird.As shown in FIG. 1, the screw centrifuge consists of a cylindrical-conical drum shell ( 1 , 2 ) and a screw conveyor ( 3 ) arranged coaxially therein, the screw shaft ( 4 ) of which is designed as a hollow shaft. The worm shaft ( 4 ) is arranged rotatably relative to the centrifugal drum in bearings ( 5 , 6 ), and the centrifuge drum is in turn held in a housing (not shown in the drawing) in bearings ( 7 ) and ( 8 ) rotatably. On the left side of the drawing, a pipe socket ( 9 ) for the supply of a solid-liquid mixture in the centrifuge drum is inserted coaxially into the hollow worm shaft ( 4 ), which opens into a distribution chamber ( 10 ). From here, the solid-liquid mixture passes through in the screw shaft ( 4 ) evenly distributed over the order circumferentially arranged openings ( 11 ) in the direction of the arrow ( 12 ) into the interior of the centrifuge drum, where under a effect of the centrifugal forces occurring during operation of the centrifuge The light phase or liquid is separated from the heavy phase or solids. The light phase is discharged through openings ( 14 ) in the end wall ( 13 ) on the left side of the centrifuge drum in the direction of the arrow ( 15 ), while the heavy phase is carried out by the screw spiral ( 16 ) on the outside of the screw shaft ( 4 ) Zen centrifuge drum transported to the right and in the end region of the conical drum shell ( 2 ) arranged openings ( 17 ) in the direction of the arrow ( 18 ) is discharged from the centrifuge drum.

Die Schneckenwelle (4) ist mit einer Stauscheibe (19) versehen, die im Übergangsbereich vom zylindrischen Trom­ melmantel (1) zum konischen Trommelmantel (2) in die Feststoff-Flüssigkeitsschicht eintaucht und zusammen mit einem am Außenumfang der Stauscheibe (19) angeordneten, im Querschnitt winkelförmigen Ring als Stauelement (20) mit der Innenwand der Zentrifugentrommel einen Durch­ trittsspalt (21) für die schwere Phase bildet. Dieses Stauelement (20) ist gemäß der Erfindung an der Stau­ scheibe (19) so angeordnet, daß es in Achsrichtung der Schneckenwelle (4) während des Betriebes der Zentrifuge von außen verstellt werden kann. Als Verstellorgan ist hierbei zwischen der Stauscheibe (19) und dem Stauelement (20) ein elastischer, innen hohler, schlauchförmiger Ring (22) vorgesehen, der über eine durch die Schneckenwelle (4) nach außen führende Leitung (23) mit einer außerhalb der Zentrifugentrommel befindlichen - in der Zeichnung nicht näher dargestellten - Verstelleinrichtung in offe­ ner Verbindung steht. Durch Einführen eines flüssigen oder gasförmigen Druckmediums (Pfeil 24) über die Leitung (23) in den schlauchförmigen elastischen Ring (22) wird das Stauelement (20) nach rechts in die in der Zeichnung gestrichelt dargestellte Position (25) verschoben und dadurch der Durchtrittsspalt (21) für die schwere Phase auf die in der Zeichnung punktiert dargestellte Spalt­ weite (26) reduziert. Durch Abführen bzw. Abziehen des flüssigen oder gasförmigen Druckmediums aus dem elasti­ schen Ring (22) über die Leitung (23) kann dann das Stau­ element (20) wiederum in die in der Zeichnung darge­ stellte Ausgangslage zurückbewegt werden. Auf diese Weise kann der Querschnitt des Durchtrittsspaltes (20) und da­ mit der Durchlaß-Widerstand im Spalt für die schwere Phase während des Betriebes der Zentrifuge stufenlos ver­ ändert und dadurch die Zentrifuge optimal und ohne Zeit­ verzögerung den im Betrieb auftretenden Aufgabeschwankun­ gen sowie Änderungen der Feststoffkonzentration etc. an­ gepaßt werden. Auch kann durch die Querschnitts-Verände­ rung des Durchtrittsspaltes (20) gegebenenfalls sehr vor­ teilhaft die Trennwirkung und/oder der Trennschnitt des der Zentrifuge zugeführten Feststoff-Flüssigkeitsgemi­ sches je nach Bedarf verändert werden.The worm shaft ( 4 ) is provided with a baffle plate ( 19 ) which in the transition region from the cylindrical drum shell ( 1 ) to the conical drum shell ( 2 ) is immersed in the solid-liquid layer and together with an arranged on the outer periphery of the baffle plate ( 19 ) in Cross-section angular ring as a baffle element ( 20 ) with the inner wall of the centrifuge drum forms a passage gap ( 21 ) for the heavy phase. This baffle element ( 20 ) is arranged according to the invention on the baffle plate ( 19 ) so that it can be adjusted from the outside in the axial direction of the screw shaft ( 4 ) during operation of the centrifuge. Between the baffle plate ( 19 ) and the baffle element ( 20 ), an elastic, internally hollow, tubular ring ( 22 ) is provided as the adjusting member, which via a line ( 23 ) leading through the worm shaft ( 4 ) to the outside of the centrifuge drum located - not shown in the drawing - adjusting device in open ner connection. By introducing a liquid or gaseous pressure medium (arrow 24 ) via the line ( 23 ) into the tubular elastic ring ( 22 ), the baffle element ( 20 ) is shifted to the right into the position ( 25 ) shown in dashed lines in the drawing and thereby the passage gap ( 21 ) reduced for the heavy phase to the gap shown in the drawing dotted ( 26 ). By removing or withdrawing the liquid or gaseous pressure medium from the elastic ring's ( 22 ) via the line ( 23 ), the storage element ( 20 ) can in turn be moved back to the starting position shown in the drawing Darge. In this way, the cross section of the passage gap ( 20 ) and since with the passage resistance in the gap for the heavy phase during the operation of the centrifuge changes continuously and thereby the centrifuge optimally and without delay the task fluctuations occurring during operation and changes in Solids concentration etc. to be adjusted. Also by the cross-sectional change of the passage gap ( 20 ), the separating action and / or the separating cut of the solid-liquid mixture supplied to the centrifuge can be changed, if necessary, very advantageously as required.

Ferner kann durch die erfindungsgemäße Maßnahme auch die Schlammförderung von schwer förderbaren Schlämmen durch die Zentrifuge ganz erheblich verbessert und erleichtert werden. Durch die erfindungsgemäße Querschnitts-Verände­ rung des Durchtrittsspaltes für die schwere Phase lassen sich auch sonst sehr schwer zu trennende, fließfähige Stoffe mit geringer unterschiedlicher Dichte scharf von­ einander trennen. Es ist in diesem Zusammenhang besonders zweckmäßig, die Querschnitts-Veränderung des Durchtritts­ spaltes mit Hilfe einer in der Zeichnung nicht näher dar­ gestellten Steuereinrichtung in Abhängigkeit des jeweili­ gen Feststoffgehaltes im Gutzulauf und/oder im Fest­ stoffaustrag vorzunehmen, um dadurch die Zentrifuge ohne Zeitverzögerung an die jeweils im Betrieb auftretenden wechselnden Anforderungen automatisch anzupassen und Fehlausträge zu vermeiden.Furthermore, by the measure according to the invention Sludge pumping of sludge that is difficult to pump through the centrifuge is considerably improved and facilitated will. Through the cross-sectional changes according to the invention Leave the passage gap for the heavy phase otherwise difficult to separate, flowable Fabrics with low density differ sharply from separate each other. It is special in this context expedient, the cross-sectional change in the passage no gap with the help of one in the drawing provided control device depending on the respective gene solids content in the feed and / or in the solid carry out material discharge in order to thereby the centrifuge without Time delay to those that occur in operation automatically adapt to changing requirements and Avoid misfeeds.

Wie Fig. 2 zeigt, kann das Stauelement gemäß der Erfin­ dung auch sehr vorteilhaft aus einer in Achsrichtung der Schneckenwelle (27) verstellbaren Ringscheibe (28) beste­ hen, um den Querschnitt des Durchtrittsspaltes (29) für die schwere Phase während des Betriebes der Zentrifuge zu verändern. Das Verstellen bzw. Verschieben der Ringschei­ be (28) in Achsrichtung der Schneckenwelle (27) kann durch ein - in der Zeichnung nicht näher dargestelltes - mechanisches, hydraulisches oder pneumatisches Verstell­ organ während des Betriebes mit ebendenselben Vorteilen wie bei der in Fig. 1 dargestellten Zentrifuge vorgenom­ men werden. As shown in FIG. 2, the baffle element according to the inven tion can also very advantageously consist of an annular disk ( 28 ) which is adjustable in the axial direction of the worm shaft ( 27 ), to the cross-section of the passage gap ( 29 ) for the heavy phase during operation of the centrifuge to change. The adjustment or displacement of the ring washer ( 28 ) in the axial direction of the worm shaft ( 27 ) can by a - not shown in the drawing - mechanical, hydraulic or pneumatic adjustment organ during operation with the same advantages as that shown in Fig. 1 Centrifuge.

Wie Fig. 3 zeigt, kann die Schneckenzentrifuge im Über­ gangsbereich vom zylindrischen Trommelmantel (30) zum ko­ nischen Trommelmantel (31) auch mit einer stufenartigen Erweiterung (32) ausgebildet und in diesem Bereich mit einem an der Förderschnecke (33) in Achsrichtung der Schneckenwelle (34) verstellbar angeordneten, im Quer­ schnitt winkelförmig ausgebildeten Ring (35) als Stau­ element versehen sein. Durch Verschieben des Stauringes (35) nach links kann hierbei je nach Bedarf der Quer­ schnitt des Durchtrittsspaltes (36) während des Betriebes verkleinert oder durch Verschieben nach rechts vergrößert werden. Das Verschieben bzw. Verstellen des Stauringes (35) kann auch hierbei mit Hilfe eines in der Zeichnung nicht näher dargestellten geeigneten mechanischen, elek­ trischen, hydraulischen oder pneumatischen Verstellorgans vorgenommen werden.As Fig. 3 shows, the screw centrifuge in positive can be formed transition area from the cylindrical drum casing (30) for co African drum shell (31) with a step-like extension (32) and in this area a of the feed screw (33) in the axial direction of the worm shaft ( 34 ) adjustably arranged, cross-sectionally angular ring ( 35 ) can be provided as a storage element. By moving the baffle ring ( 35 ) to the left, the cross section of the passage gap ( 36 ) can be reduced during operation, or enlarged by moving it to the right, as required. The displacement or adjustment of the baffle ring ( 35 ) can also be carried out here with the aid of a suitable mechanical, electrical, hydraulic or pneumatic adjusting element, not shown in the drawing.

Wie Fig. 4 zeigt, kann der Querschnitt des Durchtritts­ spaltes (37) für die schwere Phase bei einer Schnecken­ zentrifuge auch durch ein Stauelement verändert werden, welches aus einem oder mehreren in radialer Richtung ver­ stellbaren Ringscheibensegmenten (38) besteht. Als Ver­ stellorgan kann hierbei in einfacher Weise ein durch die Schneckenhohlwelle (39) von außen hindurchgeführtes Seil (40) verwendet werden, das jeweils an ein Ringscheiben­ segment (38) angreift.As shown in Fig. 4, the cross section of the passage gap ( 37 ) for the heavy phase in a screw centrifuge can also be changed by a baffle element, which consists of one or more adjustable in the radial direction ring disc segments ( 38 ). As a control element, a rope ( 40 ) guided through the worm hollow shaft ( 39 ) from the outside can be used in a simple manner, each of which engages an annular disk segment ( 38 ).

Wie ferner die Fig. 5 und 6 zeigen, kann das Stauele­ ment gemäß der Erfindung auch sehr vorteilhaft aus einer Ringscheibe (41) mit gleichmäßig über den Außenumfang verteilt angeordneten, für den Durchtritt der schweren Phase geeigneten, etwa dreieckförmigen Ausnehmungen (42) bestehen, deren Querschnitte durch an der Ringscheibe oder dem Staublech (41) oder der Schneckenwendel (43) schwenkbeweglich angeordnete entsprechende Platten (45) mit Hilfe eines ebenfalls durch die Schneckenhohlwelle (46) von außen hindurchgeführten Zugseils (47) während des Betriebes der Zentrifuge verändert werden.As shown in further Figs. 5 and 6, the Stauele can ment according to the invention is also very advantageous from an annular disk (41) with evenly distributed over the outer periphery arranged, suitable for the passage of the heavy phase, approximately triangular-shaped recesses (42) are made, the cross sections of which are changed by corresponding plates ( 45 ) which are arranged on the annular disc or the dust plate ( 41 ) or the screw spiral ( 43 ) so as to be pivotable with the aid of a pulling cable ( 47 ) which is also passed through the hollow screw shaft ( 46 ) from the outside during operation of the centrifuge.

Bei dem ferner in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbei­ spiel wird der Querschnitt des Durchtrittsspaltes (48) für die schwere Phase mit Hilfe eines zwischen einer Stauscheibe (49) und einer Ringscheibe (50) angeordneten, elastisch verformbaren, ringförmigen Stauelements (51) in radialer Richtung verändert. Die radiale Verstellung die­ ses Stauelementes (51) erfolgt auch hierbei mit Hilfe eines hydraulischen oder pneumatischen Druckmediums, das von außen durch eine entsprechende Zuleitung (52) einge­ führt wird.In the embodiment also shown in FIG. 7, the cross section of the passage gap ( 48 ) for the heavy phase is arranged in the radial direction with the aid of an elastically deformable, annular baffle element ( 51 ) arranged between a baffle plate ( 49 ) and an annular disc ( 50 ) changed. The radial adjustment of this baffle element ( 51 ) also takes place here with the aid of a hydraulic or pneumatic pressure medium, which is introduced from the outside through a corresponding supply line ( 52 ).

Wie schließlich die Fig. 8 zeigt, kann das Stauelement gemäß der Erfindung gegebenenfalls auch sehr vorteilhaft aus einer Ringscheibe (53) mit gleichmäßig über den Außenumfang verteilt angeordneten, für den Durchtritt der schweren Phase geeigneten, rechteckigen Ausnehmungen (54) bestehen, deren Querschnitte (55) durch an der Ringschei­ be (53) schwenkbeweglich angeordnete Platten (56) während des Betriebes der Zentrifuge mit Hilfe eines geeigneten Zugseiles (57) verändert werden können.Finally, as shown in FIG. 8, the baffle element according to the invention can, if appropriate, also very advantageously consist of an annular disc ( 53 ) with rectangular recesses ( 54 ) arranged evenly distributed over the outer circumference and suitable for the passage of the heavy phase, the cross sections ( 55 ) by the ring disk ( 53 ) pivotally arranged plates ( 56 ) can be changed during operation of the centrifuge with the aid of a suitable traction cable ( 57 ).

Wie die in den Zeichnungsfiguren schematisch dargestell­ ten Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung zeigen, kann das jeweils als Ringscheibe oder Ringscheibensegment zur Querschnitts-Veränderung des Durchtrittsspaltes für die schwere Phase während des Betriebes der Zentrifuge sowohl in Achsrichtung als auch senkrecht zur Drehachse der För­ derschnecke wirkend ausgebildet sein. Auch besteht die Möglichkeit, in der Schneckenzentrifuge einen Staukonus mit veränderbarem Ringspalt vorzusehen. Ferner besteht auch die Möglichkeit, ein Staublech zwischen dem Wendel­ gang der Förderschnecke mit automatisch verstellbarem Durchtrittsspalt für die schwere Phase anzuordnen, oder die Lage der Staueinrichtung mit veränderlichem Spalt im zylindrischen Trommelmantel oder im Übergang zwischen dem zylindrischen Trommelmantel und dem konischen Trommelman­ tel oder im konischen Trommelmantel vorzusehen. Ferner kann auch die Form des Durchtrittsspaltes für die schwere Phase als gleichmäßiger Ringspalt oder ungleichförmiger Ringspalt oder auch als sichelförmiger Ringspalt und so­ mit beliebig ausgebildet sein. Zur Querschnittsverände­ rung des jeweiligen Durchtrittsspaltes für die schwere Phase während des Betriebes der Zentrifuge können als mechanische Verstellorgane sehr vorteilhaft Seile, Ket­ ten, Hebel oder Stangen benutzt werden, während als hy­ draulische oder pneumatische Verstellorgane mit Vorteil Kolben-/Zylindereinheiten eingesetzt werden. Im übrigen können auch elektrische Stellmotore oder Magnete als Ver­ stellorgane zur jeweiligen Veränderung des Durchtritts­ spaltes für die schwere Phase während des Betriebes der Zentrifuge zur Anwendung kommen. Eine Veränderung des Durchtrittsspaltes für die schwere Phase während des Be­ triebes der Zentrifuge kann jedoch gegebenenfalls auch selbsttätig im Betrieb durch Skimmer, durch veränderte Druck- oder Förderkräfte, durch ein verändertes Schneck­ endrehmoment oder aber durch eine veränderte Schneck­ enrückdruckkraft erfolgen. Wesentlich hierbei ist je­ doch, daß die Verstellung bzw. die Querschnitts-Verände­ rung des Durchtrittsspaltes bei laufender Zentrifuge oder auch im Stillstand der Zentrifuge vorgenommen werden kann, ohne daß eine Demontage an der Zentrifuge vorgenom­ men werden muß.As shown schematically in the drawing figures can show th exemplary embodiments according to the invention each as a washer or washer segment Cross-sectional change in the passage gap for the heavy phase during the operation of the centrifuge both in the axial direction and perpendicular to the axis of rotation of the för  derschnecke acting. It also exists Possibility of a cone in the screw centrifuge to be provided with a variable annular gap. There is also also the possibility of a jam between the helix screw conveyor with automatically adjustable Arrange passage gap for the difficult phase, or the location of the storage device with variable gap in the cylindrical drum jacket or in the transition between the cylindrical drum jacket and the conical drumman or in a conical drum jacket. Further can also be the shape of the passage gap for the heavy Phase as a uniform annular gap or more irregular Annular gap or as a crescent-shaped annular gap and so be trained with any. To cross-sectional changes tion of the respective passage gap for the heavy Phase during the operation of the centrifuge can be as mechanical adjusters very advantageous ropes, ket ten, levers or rods are used while as hy draulic or pneumatic adjustment elements with advantage Piston / cylinder units are used. Furthermore can also electric servomotors or magnets as Ver actuators for changing the passage gap for the heavy phase during the operation of the Centrifuge are used. A change in Passage gap for the heavy phase during loading However, the centrifuge may also drive automatically in operation by skimmer, by changed Pressure or conveying forces due to a modified screw final torque or by a changed screw pressure force. It is essential here but that the adjustment or the cross-sectional changes the passage gap with the centrifuge or can also be carried out when the centrifuge is at a standstill  can, without disassembling the centrifuge must be.

Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, daß in eine Schneckenzentrifuge mehrere Stauscheiben mit erfindungs­ gemäß veränderbaren Durchtrittsspalten für die schwere Phase eingebaut werden. Auch ist der Einbau von Skimmer­ scheiben zur Trennung von zwei oder mehr Phasen gemäß der Erfindung in Vollmantel-Schneckenzentrifugen oder in Vollmantel-Sieb-Schneckenzentrifugen mit zylindrischem, konischem oder zylindrisch-konischem Trommelmantel mög­ lich. Ferner kann es auch zweckmäßig sein, den Einbau von Skimmerscheiben mit verstellbaren Durchtrittsspalten ge­ mäß der Erfindung in Schneckenzentrifugen zur Abtrennung eines Feststoff-Flüssigkeitsgemisches vorzunehmen, bei denen der Überlauf der leichten Phase einen geringeren oder größeren radialen Abstand von der Schneckenwelle aufweist als die Überlauföffnung für die schwere Phase. Schließlich kann neben einer stufenlosen Querschnittsver­ änderung des Durchtrittsspaltes für die schwere Phase ge­ mäß der Erfindung auch ein periodisches Öffnen und Schließen des Durchtrittsspaltes während des Betriebes der Zentrifuge vorgenommen werden.In addition, there is also the possibility that in a Screw centrifuge several baffle plates with fiction according to changeable passage gaps for the heavy Phase. Also is the installation of skimmers discs for the separation of two or more phases according to the Invention in solid bowl centrifuges or in Solid bowl sieve screw centrifuges with cylindrical, conical or cylindrical-conical drum jacket possible Lich. Furthermore, it may also be appropriate to install Skimmer discs with adjustable passage gaps according to the invention in screw centrifuges for separation make a solid-liquid mixture, at which the overflow of the light phase is less or greater radial distance from the worm shaft has as the overflow opening for the heavy phase. Finally, in addition to a stepless cross section Change of the passage gap for the heavy phase according to the invention also periodic opening and Closing the passage gap during operation the centrifuge.

Claims (5)

1. Schneckenzentrifuge zur Trennung eines Feststoff- Flüssigkeitsgemisches in eine leichte und in eine schwere Phase mit im wesentlichen zylindrisch-koni­ schem Trommelmantel, wobei an der Förderschnecke wenigstens ein Stauelement angeordnet ist, das mit der Innenwand der Zentrifugentrommel einen Durch­ trittsspalt für die schwere Phase bildet, dadurch gekennzeichnet, daß das Stauelement (20, 28, 35, 38, 45, 51, 56) an der Förderschnecke verstellbar ange­ ordnet und über Verstellorgane (22, 47, 57) mit einer außerhalb der Zentrifugentrommel (1, 2, 30, 31) befindlichen Verstelleinrichtung verbunden ist, derart, daß der Querschnitt des Durchtrittsspaltes (21, 29, 36, 37, 48) für die schwere Phase während des Betriebes der Zentrifuge verändert werden kann.1. Screw centrifuge for separating a solid-liquid mixture into a light and a heavy phase with a substantially cylindrical-conical drum shell, with at least one damming element being arranged on the screw conveyor, which forms a passage gap for the heavy phase with the inner wall of the centrifuge drum , characterized in that the baffle element ( 20 , 28 , 35 , 38 , 45 , 51 , 56 ) is adjustably arranged on the screw conveyor and via adjusting members ( 22 , 47 , 57 ) with an outside of the centrifuge drum ( 1 , 2 , 30 , 31 ) located adjustment device is connected such that the cross section of the passage gap ( 21 , 29 , 36 , 37 , 48 ) for the heavy phase can be changed during operation of the centrifuge. 2. Schneckenzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Stauelement aus einer in Achsrich­ tung der Schneckenwelle (27) verstellbaren Ring­ scheibe (28) besteht.2. Screw centrifuge according to claim 1, characterized in that the baffle element consists of an in the axial direction of the screw shaft ( 27 ) adjustable ring disc ( 28 ). 3. Schneckenzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Stauelement aus einem oder mehre­ ren, in radialer Richtung verstellbaren Ringschei­ bensegmenten (38,45, 56) besteht.3. A decanter centrifuge according to claim 1, characterized in that the baffle element consists of one or several reindeer, adjustable in the radial direction of ring ticket bensegmenten (38,45, 56). 4. Schneckenzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Stauelement aus einer Ringscheibe 41, 53) mit gleichmäßig über den Außenumfang ver­ teilt angeordneten, für den Durchtritt der schweren Phase geeigneten Ausnehmungen (42, 54) besteht, deren Querschnitte durch an der Ringscheibe (41, 53) schwenkbeweglich angeordnete Platten (45, 56) wäh­ rend des Betriebes der Zentrifuge verändert werden können.4. Screw centrifuge according to claim 1, characterized in that the baffle element from an annular disc 41, 53 ) with evenly distributed over the outer circumference arranged, suitable for the passage of the heavy phase recesses ( 42 , 54 ), the cross sections of which at Washer ( 41 , 53 ) pivotally arranged plates ( 45 , 56 ) during operation of the centrifuge can be changed. 5. Schneckenzentrifuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein mechanisches, elektrisches, magnetisches, hydraulisches oder pneu­ matisches Verstellorgan.5. Screw centrifuge according to one of the preceding Claims, characterized by a mechanical, electrical, magnetic, hydraulic or pneumatic matic adjusting element.
DE19914119003 1991-06-08 1991-06-08 Screw centrifuge for solid-liq. sepn. - has heavy phase passage gap cross=section adjustable in centrifuge operation of barrage element, used for varying consistency and yield Withdrawn DE4119003A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914119003 DE4119003A1 (en) 1991-06-08 1991-06-08 Screw centrifuge for solid-liq. sepn. - has heavy phase passage gap cross=section adjustable in centrifuge operation of barrage element, used for varying consistency and yield

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914119003 DE4119003A1 (en) 1991-06-08 1991-06-08 Screw centrifuge for solid-liq. sepn. - has heavy phase passage gap cross=section adjustable in centrifuge operation of barrage element, used for varying consistency and yield

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4119003A1 true DE4119003A1 (en) 1992-12-10

Family

ID=6433576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914119003 Withdrawn DE4119003A1 (en) 1991-06-08 1991-06-08 Screw centrifuge for solid-liq. sepn. - has heavy phase passage gap cross=section adjustable in centrifuge operation of barrage element, used for varying consistency and yield

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4119003A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0747127A2 (en) * 1995-06-06 1996-12-11 Baker Hughes Incorporated Decanter centrifuge with adjustable weir
US5653673A (en) * 1994-06-27 1997-08-05 Amoco Corporation Wash conduit configuration in a centrifuge apparatus and uses thereof
US5653674A (en) * 1996-03-27 1997-08-05 Baker Hughes Incorporated Decanter centrifuge with discharge opening adjustment control and associated method of operating
US5695442A (en) * 1995-06-06 1997-12-09 Baker Hughes Incorporated Decanter centrifuge and associated method for producing cake with reduced moisture content and high throughput
WO2001051165A1 (en) * 2000-01-11 2001-07-19 Dr. Frische Gmbh Decanter for separating two liquid phases having different densities
US6572524B1 (en) * 2000-07-14 2003-06-03 Alfa Laval Inc. Decanter centrifuge having a heavy phase solids baffle
DE19949194C2 (en) * 1999-10-13 2003-06-26 Flottweg Gmbh Solid bowl screw centrifuge with a weir
DE10261520A1 (en) * 2002-12-23 2004-07-08 Westfalia Separator Ag Solid bowl screw centrifuge with adjustable solids discharge
DE102009001054A1 (en) * 2009-02-20 2010-09-02 Hiller Gmbh Solid bowl centrifuge with coarse outlet
ITAN20120088A1 (en) * 2012-07-12 2014-01-13 Pieralisi Maip Societa Per Azioni CENTRIFUGAL OR DECANTER SEPARATOR PROVIDED WITH A PERFECT CLOSING SYSTEM.

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5653673A (en) * 1994-06-27 1997-08-05 Amoco Corporation Wash conduit configuration in a centrifuge apparatus and uses thereof
US5840007A (en) * 1995-06-06 1998-11-24 Baker Hughes Incorporated Decanter centrifuge for producing cake with reduced moisture content and high throughput
EP0747127A3 (en) * 1995-06-06 1997-05-21 Baker Hughes Inc Decanter centrifuge with adjustable weir
US5695442A (en) * 1995-06-06 1997-12-09 Baker Hughes Incorporated Decanter centrifuge and associated method for producing cake with reduced moisture content and high throughput
EP0747127A2 (en) * 1995-06-06 1996-12-11 Baker Hughes Incorporated Decanter centrifuge with adjustable weir
US6110096A (en) * 1995-06-06 2000-08-29 Baker Hughes Incorporated Decanter centrifuge for producing cake with reduced moisture content and high throughput
US5643169A (en) * 1995-06-06 1997-07-01 Baker Hughes Incorporated Decanter centrifuge with adjustable gate control
US5653674A (en) * 1996-03-27 1997-08-05 Baker Hughes Incorporated Decanter centrifuge with discharge opening adjustment control and associated method of operating
DE19949194C2 (en) * 1999-10-13 2003-06-26 Flottweg Gmbh Solid bowl screw centrifuge with a weir
WO2001051165A1 (en) * 2000-01-11 2001-07-19 Dr. Frische Gmbh Decanter for separating two liquid phases having different densities
US6572524B1 (en) * 2000-07-14 2003-06-03 Alfa Laval Inc. Decanter centrifuge having a heavy phase solids baffle
DE10261520A1 (en) * 2002-12-23 2004-07-08 Westfalia Separator Ag Solid bowl screw centrifuge with adjustable solids discharge
DE102009001054A1 (en) * 2009-02-20 2010-09-02 Hiller Gmbh Solid bowl centrifuge with coarse outlet
WO2010097327A1 (en) * 2009-02-20 2010-09-02 Hiller Gmbh Solid bowl screw centrifuge having coarse material outlet in baffle plate
ITAN20120088A1 (en) * 2012-07-12 2014-01-13 Pieralisi Maip Societa Per Azioni CENTRIFUGAL OR DECANTER SEPARATOR PROVIDED WITH A PERFECT CLOSING SYSTEM.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5643169A (en) Decanter centrifuge with adjustable gate control
DE3202294C1 (en) Continuously working full-jacket countercurrent centrifugal extractor
DE2344507A1 (en) DECANTING CENTRIFUGE
DE3318793A1 (en) DEVICE FOR DEHUMIDIFYING SLUDGE
EP1485205B1 (en) Helical conveyor centrifuge
DE4119003A1 (en) Screw centrifuge for solid-liq. sepn. - has heavy phase passage gap cross=section adjustable in centrifuge operation of barrage element, used for varying consistency and yield
EP0806245A1 (en) Screw centrifuge with centrifugal-force operated valve
EP1474241A1 (en) Full-jacket helix centrifuge with a weir
EP1468744B1 (en) Pusher centrifuge with rotatable cone for pre-accelerating the mixture
EP0391043A2 (en) Centrifuge for continuously separating materials of different densities
EP1585599B1 (en) Solid bowl helical conveyor centrifuge comprising an adjustable outlet for solids
EP0710504B1 (en) Pusher centrifuge
DE3620912A1 (en) Centrifuge with continuous separation of materials of different density
EP0423461B1 (en) Solid bowl decanter centrifuge
DE60124554T2 (en) SEPARATOR
WO2019170586A1 (en) Solid-bowl decanting centrifuge
WO2010097327A1 (en) Solid bowl screw centrifuge having coarse material outlet in baffle plate
DE291930C (en)
DE69730453T2 (en) CONCENTRIC, TUBULAR CENTRIFUGE
DE1532689A1 (en) centrifuge
EP1260273A1 (en) Solid-bowl screw centrifuge
DE2739063A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CENTRIFUGING
EP0711607B1 (en) Process for operating a screw centrifuge
EP1468742A1 (en) Multi-stage pusher-typ centrifuge
DE3802333A1 (en) Centrifuge for dewatering solid/liquid mixtures

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee