DE4118072A1 - Verfahren zum oberflaechenbeschichten - Google Patents

Verfahren zum oberflaechenbeschichten

Info

Publication number
DE4118072A1
DE4118072A1 DE19914118072 DE4118072A DE4118072A1 DE 4118072 A1 DE4118072 A1 DE 4118072A1 DE 19914118072 DE19914118072 DE 19914118072 DE 4118072 A DE4118072 A DE 4118072A DE 4118072 A1 DE4118072 A1 DE 4118072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plasma
substrate
shock
shock waves
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914118072
Other languages
English (en)
Other versions
DE4118072C2 (de
Inventor
Ernst Dipl Ing Dr Wandke
Reinhard Dipl Ing Strigl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Gas AG
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19914118072 priority Critical patent/DE4118072C2/de
Publication of DE4118072A1 publication Critical patent/DE4118072A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4118072C2 publication Critical patent/DE4118072C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/26Deposition of carbon only
    • C23C16/27Diamond only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/26Deposition of carbon only
    • C23C16/27Diamond only
    • C23C16/277Diamond only using other elements in the gas phase besides carbon and hydrogen; using other elements besides carbon, hydrogen and oxygen in case of use of combustion torches; using other elements besides carbon, hydrogen and inert gas in case of use of plasma jets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/50Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges
    • C23C16/503Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges using dc or ac discharges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/50Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges
    • C23C16/515Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges using pulsed discharges

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten von Substraten, wobei das Substrat mit einem Plasma in Kontakt gebracht wird.
Ein häufig verwandetes Beschichtungsverfahren stellt das PACVD-Verfahren (Plasma Assisted Chemical Vapour Deposition) dar, bei dem durch Ionisation der Moleküle und Atome eines geeigneten Substanzengemisches ein Plasma erzeugt und dieses in Kontakt mit der Oberfläche eines meist erhitzten Substrates gebracht wird. Das Plasma kann dabei beispielsweise mittels Entladungselektroden erzeugt werden. Hierbei werden Ladungsträger in einem starken elektrischen Feld beschleunigt, welche wiederum mittels Stoßionisation weitere Ladungsträger erzeugen. Das derart ionisierte Gas bildet zwischen den Elektroden ein soge­ nanntes quasineutrales Plasma. Zusätzlich zur Ladungsträger­ erzeugung durch Stoßionisation tritt bei einer Bogenent­ ladung eine Glühemission von Elektronen aus der Kathode auf.
Solche Bogenentladungen bilden beispielsweise in der DE-OS 38 30 430 das Plasma zur Beschichtung von Substraten zwischen zwei Elektroden. Das derart erzeugte Plasma läßt sich mittels eines von außen angelegten Magnetfeldes bewegen. Im Verfahren gemäß dieser Schrift wird das Plasma mittels eines Magnetfeldes auf das in der Nähe der Entla­ dungselektroden angeordnete Substrat zubewegt und mit ihm in Kontakt gebracht, worauf sich auf der Oberfläche des Substrats ein Überzug bildet.
Die Art der durch derartige Verfahren aufgebrachten Beschichtungen ist von der chemischen Zusammensetzung des Plasmas abhängig. Schichten aus Metallen, Boriden, Car­ biden, Nitriden, Oxiden oder Silicaten dienen als Ver­ schleiß-, Korrosions- oder Oxidationsschutz oder sollen die Gleiteigenschaften des Substrats verbessern. Die Schicht­ dicken liegen meist im Bereich mehrerer Mikrometer. Diamant­ kohlenstoffschichten zeigen extrem hohe Härte, hohe chemische Stabilität, hohen Verschleißwiderstand, hohe optische Transparenz und hohe Wärmeleitfähigkeit.
Um eine höhere Bindung der Schicht an das Substrat mittels Diffusionsprozesse zu erzielen, werden die Substrate meist erhitzt. Diese Erhitzung wirkt sich oft nachteilig auf die Substrate selbst aus, da Deformationen, Strukturänderungen und Änderungen der mechanischen Festigkeit auftreten können.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das Plasma nicht direkt auf das zu beschichtende Substrat gerichtet aufge­ bracht werden kann. Die Beschichtung der das Substrat umgebenden Gegenstände, wie etwa die Innenwände des Beschichtungsbehälters, Substrathaltevorrichtungen etc., ist die unerwünschte Folge. Gleichzeitig wird dadurch Energie und Plasmasubstanz verschwendet.
Schließlich ist eine Vergrößerung der Entladungsvorrich­ tungen mit Schwierigkeiten verbunden, wodurch die Größe der zu beschichtenden Substrate begrenzt bleibt. In der DE-OS 38 30 430 sind demgemäß die Abmessungen der Substrate auf wenige Zentimeter beschränkt.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist deshalb die Entwicklung eines verbesserten Verfahrens zur Beschichtung von Substra­ ten, die mit einem Plasma in Kontakt gebracht werden, bei dem die obengenannten Nachteile vermieden werden, und insbe­ sondere ein zielgerichtetes Aufbringen der Schicht möglich wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Bestandteile eines Plasmas oder Bestandteile in einem Plasma mittels Stoßwellen auf dem Substrat abgeschieden werden.
Die erfindungsgemäße Verwendung von Stoßwellen hat den Vor­ teil, daß aufgrund der Gasströmung in der Stoßwelle, die sich beide in gleicher Richtung ausbreiten, das Plasma gerichtet auf das Substrat aufgebracht werden kann. Dabei lassen sich Stoßwellen verschiedener Wellenfronten erzeugen, z. B. konzentrisch auf einen Punkt zulaufende oder ebene Wellenfronten. Die Strömungsgeschwindigkeiten im Gas sind meist etwas kleiner als die Ausbreitungsgeschwindig­ keiten der Stoßwellen, beide Geschwindigkeiten liegen jedoch im allgemeinen im Überschallbereich.
Daraus resultiert ein weiterer Vorteil des erfindungsge­ mäßen Verfahrens. Die auftretenden Gasimpulse sind meist so hoch, daß das Substrat mit hohen Drücken beschichtet werden kann. Je nach Zusammensetzung des Substrats kann dadurch eine erhöhte Haftfestigkeit der Schicht resultieren. Die Substrate müssen dann nicht mehr wie bisher auf so hohe Temperaturen aufgeheizt werden, damit sich eine fest haftende Schicht aufgrund von Diffusionsprozessen bilden kann.
Des weiteren herrschen in den Verdichtungszonen der Stoß­ wellen extrem hohe Temperatur- und Druckwerte, so daß chemische Reaktionen möglich werden, die bei den bisherigen chemischen Beschichtungsverfahren nur schwer zu erzielen waren oder ganz ausblieben. Insbesondere die Bildung diamantartiger Schichten kann durch diese außergewöhnlichen thermodynamischen Bedingungen unterstützt werden.
Auch zum Abscheiden von Schichten aus Bestandteilen im Plasmagas, beispielsweise staubförmiges Wolframcarbid, welche von den Stoßwellen auf das Substrat transportiert werden, ist dieses Verfahren gut anzuwenden.
Eine geeignete Möglichkeit, die Beschichtung der Substrate mittels Stoßwellen in einem Plasma auszuführen, besteht darin, das Plasma und die Stoßwellen in einem Behälter, der zur Beschichtung geeignete Substanzen enthält, durch elektromagnetische Induktion zu erzeugen.
Geeignet sind hierfür beispielsweise ein kugel- oder zylinderförmiger Rezipient, in dessen Mitte sich das Substrat befindet, und der aus dielektrischem Material gefertigt ist, sowie eine den Rezipienten umgebende Kurzschlußspule (Kupferschleife), die mit einem Kondensator, der von einer Batterie aufgeladen wird, verbunden ist. Wird dieses System mittels eines Schalters kurzgeschlossen, so entlädt sich der Kondensator mit einer dem System charakteristischen Eigenfrequenz und Abklingzeit. Das resultierende induzierte elektro­ magnetische Wechselfeld, das in das Rezipienteninnere greift, kann bei genügend hohen Feldstärken eine ringförmige Gasentladung verursachen. Die entstehenden Ionen nahe der Rezipientenwand bilden einen starken Ringwechselstrom, der aufgrund des die Spule durch­ setzenden Magnetfeldes nach innen getrieben wird. Stoß­ ionisationen erzeugen aus dem Gas im Rezipienten ein Plasma. Dieses Plasma verhindert ein weiteres Vordringen des Ringstroms in den Innenraum, wodurch Schwingungen in Form von nach innen laufenden Stoßwellen angeregt werden. Diese konvergenten Stoßwellen treffen auf das in der Mitte des Rezipienten angeordnete Substrat mit hohem Druck auf und führen dort zu einem Abscheiden von Bestandteilen des Plasmas auf der Substratoberfläche.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens ist die Verwendung eines Stoßwellenrohrs zur Erzeu­ gung von Plasma und Stoßwellen. Nach der Art des induktiv­ hydrodynamischen Stoßwellenrohrs werden Stoßwellen im Plasma dadurch erzeugt, daß an die Mittelachse des oben geschilderten Rezipienten ein Laufrohr angebracht wird, in das sich die Stoßwellen nach Kurzschließen der Spule hinein ausbreiten. Der durch das Entladen der Kurzschlußspule hervorgerufene hohe Druck in der Mitte des Rezipienten verursacht im angeschlossenen Laufrohr, in dem noch der ursprüngliche niedrige Druck herrscht, ein Fortschreiten von Stoßwellen und eine Plasmaströmung mit Überschall­ geschwindigkeit in das Laufrohr hinein. Das am Ende des Laufrohrs angebrachte Substrat wird auf diese Weise von der auftreffenden Plasmaströmung beschichtet.
Zur Erzeugung einer diamantkohlenstoffähnlichen Beschichtung wird ein Gas, vorzugsweise Argon oder Wasserstoff, mit einem Kohlenstoffträger, vorzugsweise Methan, gemischt, in einen Rezipienten geleitet und nach einer der oben beschriebenen Methoden die Substrat­ beschichtung ausgeführt. Die in den Verdichtungszonen der Stoßwellen im Plasma herrschenden thermodynamischen Bedingungen eignen sich hervorragend für diamantähnliche Beschichtungen.
Im folgenden soll ein Ausführungsbeispiel anhand der einzigen Zeichnung das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutern.
Die Zeichnung stellt schematisch eine zum Beschichten von Substraten geeignete Anordnung dar, mit der sich beispiels­ weise mit dem erfindungsgemäßen Verfahren diamantartige Schichten erzeugen lassen.
In dieser Zeichnung ist ein zylinderförmiger Rezipient 1 dargestellt, dessen Abmessungen in der Höhe 300 mm und im Durchmesser 200 mm betragen. Dieser Rezipient 1 ist von einer Kupferspule 3 umgeben, die über einen nicht darge­ stellten Kondensator (15µF) aufgeladen wird. Die Lade­ spannung beträgt etwa 15 kV. Die Eigenfrequenz des aus Spule, Leitung und Kondensator bestehenden kurzgeschlossenen Schwingkreises beträgt dann ungefähr 50 kHz.
In den Rezipienten 1 wird zunächst ein metallisches Werk­ stück als Substrat 4 eingebracht und befestigt. In dem gasdichten Rezipienten 1 wird dann ein Vakuum erzeugt, in welches anschließend Methan als Kohlenstoff-Träger zu 30 vol.-% und Argon zu 70 vol.-% eingeleitet wird, bis ein Arbeitsdruck von etwa 5 × 10-4 bar erreicht ist. Die Stoßwellen breiten sich bei diesen Fülldrücken nach Kurz­ schließen des Spulensystems mit über 5 Mach aus.
Die Beschichtungsergebnisse zeigen, daß Temperatur und Druck des Plasmas in den Verdichtungszonen der Stoßwellen bei dieser Versuchsanordnung zur Erzeugung von diamantartigen Strukturen ausreichen. Das Verfahren erweist sich als gut geeignet, je nach Behandlungsdauer Schichten diamantartiger Zusammensetzung unterschiedlicher Dicke auf den Werkstücken niederzuschlagen.

Claims (4)

1. Verfahren zum Beschichten von Substraten, wobei das Substrat mit einem Plasma in Kontakt gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß Bestandteile eines Plasmas oder Bestandteile in einem Plasma mittels Stoßwellen auf dem Substrat (4) abgeschieden werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Plasma und die Stoßwellen in einem Rezipienten (1), der zur Beschichtung geeignete Substanzen enthält, durch elektromagnetische Induktion erzeugt werden.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Plasma und die Stoßwellen in einem Stoßwellenrohr, das wenigstens zu einem Teil mit zur Beschichtung geeigneten Substanzen gefüllt ist, erzeugt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Erzeugung einer diamantkohlenstoffhaltigen Beschichtung, dadurch gekennzeichnet, daß als zur Beschichtung geeignete Substanzen ein Gas mit einem Kohlenstoff-Träger verwendet wird.
DE19914118072 1991-06-01 1991-06-01 Verfahren zur Stoßwellenbeschichtung von Substraten Expired - Fee Related DE4118072C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914118072 DE4118072C2 (de) 1991-06-01 1991-06-01 Verfahren zur Stoßwellenbeschichtung von Substraten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914118072 DE4118072C2 (de) 1991-06-01 1991-06-01 Verfahren zur Stoßwellenbeschichtung von Substraten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4118072A1 true DE4118072A1 (de) 1992-12-03
DE4118072C2 DE4118072C2 (de) 1997-08-07

Family

ID=6433026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914118072 Expired - Fee Related DE4118072C2 (de) 1991-06-01 1991-06-01 Verfahren zur Stoßwellenbeschichtung von Substraten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4118072C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19814871A1 (de) * 1998-04-02 1999-10-07 Max Planck Gesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur gezielten Teilchenmanipulierung und -deposition
US6517912B1 (en) 1997-04-02 2003-02-11 Max-Planck-Gesellschaft Zur Forderung Der Wissenschaften E.V. Particle manipulation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE601847C (de) * 1933-04-01 1934-08-25 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Verfahren zum Einbringen eines Stoffes in ein Metall
US4668538A (en) * 1984-07-10 1987-05-26 Westinghouse Electric Corp. Processes for depositing metal compound coatings
DE3830430A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Japan Synthetic Rubber Co Ltd Verfahren zur herstellung von ueberzuegen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE601847C (de) * 1933-04-01 1934-08-25 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Verfahren zum Einbringen eines Stoffes in ein Metall
US4668538A (en) * 1984-07-10 1987-05-26 Westinghouse Electric Corp. Processes for depositing metal compound coatings
DE3830430A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Japan Synthetic Rubber Co Ltd Verfahren zur herstellung von ueberzuegen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6517912B1 (en) 1997-04-02 2003-02-11 Max-Planck-Gesellschaft Zur Forderung Der Wissenschaften E.V. Particle manipulation
DE19814871A1 (de) * 1998-04-02 1999-10-07 Max Planck Gesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur gezielten Teilchenmanipulierung und -deposition
US6616987B1 (en) 1998-04-02 2003-09-09 Max-Planck-Gesellschaft Zur Forderung Der Wissenschaften E.V. Procedure and device for specific particle manipulation and deposition
US6777880B2 (en) 1998-04-02 2004-08-17 Max-Planck-Gesellschaft Zur Forderung Der Wissenschaften E.V. Device for specific particle manipulation and deposition

Also Published As

Publication number Publication date
DE4118072C2 (de) 1997-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825138T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von dünnen Schichten einer Metallverbindung
DE4412906C1 (de) Verfahren und Einrichtung für die ionengestützte Vakuumbeschichtung
DE3841731C1 (en) Process for coating a tool base, and tool produced by this process
DE3543316C2 (de)
DE3614384A1 (de) Verfahren zur beschichtung von substraten in einer vakuumkammer
EP0803587A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sputterbeschichtung
DE102011105645A1 (de) Entschichtungsverfahren für harte Kohlenstoffschichten
EP2175044B1 (de) PVD-Beschichtungsverfahren, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und nach dem Verfahren beschichtete Substanzen
DE3128022A1 (de) Verfahren zum erzeugen von kohlenstoffueberzuegen fuer optische zwecke
EP0142083A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen metallischer Überzüge
EP0302552B1 (de) Drehanode für Röntgenröhren
DE4118072A1 (de) Verfahren zum oberflaechenbeschichten
EP3570973A1 (de) Verfahren zur additiven fertigung
EP0294572A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung eines Substrats
EP2087503B1 (de) Vorrichtung zum vorbehandeln von substraten
DE10010126C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Plasmabehandeln der Oberfläche von Substraten durch Ionenbeschuß
EP0966552B1 (de) Drehvorrichtung zur plasma-immersions-gestützten behandlung von substraten
DE19608158C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Hochfrequenz-Plasmapolymerisation
DE2624005C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von dünnen Schichten auf ein Substrat nach dem "Ion-plating"-Verfahren.
DE4425626A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur plasmainduzierten Beschichtung einzelner Formteile mit metallischen und polymeren Schichten
DD141932B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur teilchenstromionisierung und hochratebeschichtung
DE10234859B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Beschichten von Substraten
DD146625A1 (de) Vorrichtung zum ionengestuetzten beschichten und ionenaetzen von substraten
DE2022957A1 (de) Hochfrequenz-Spruehvorrichtung
DE19738721A1 (de) Vorrichtung zum Plasmabehandeln von Kunststoff und dazu verwendbares Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LINDE GAS AG, 82049 HOELLRIEGELSKREUTH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee