DE4114708C2 - Fastening device for rails of drawer pull-out guides - Google Patents

Fastening device for rails of drawer pull-out guides

Info

Publication number
DE4114708C2
DE4114708C2 DE4114708A DE4114708A DE4114708C2 DE 4114708 C2 DE4114708 C2 DE 4114708C2 DE 4114708 A DE4114708 A DE 4114708A DE 4114708 A DE4114708 A DE 4114708A DE 4114708 C2 DE4114708 C2 DE 4114708C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
fastening device
support bracket
pin
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4114708A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4114708A1 (en
Inventor
Gerhard Lautenschlaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mepla Werke Lautenschlaeger GmbH and Co KG
Original Assignee
Mepla Werke Lautenschlaeger GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mepla Werke Lautenschlaeger GmbH and Co KG filed Critical Mepla Werke Lautenschlaeger GmbH and Co KG
Priority to DE4114708A priority Critical patent/DE4114708C2/en
Priority to AT0090192A priority patent/AT401460B/en
Publication of DE4114708A1 publication Critical patent/DE4114708A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4114708C2 publication Critical patent/DE4114708C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0032Balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0056Guide located at the bottom of the drawer

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Befestigung der Laufschiene von Schubladen-Ausziehführungen unter dem Boden einer Schublade mit einer seitlich von der als Profilelement aus Metallblech hergestellten Laufschiene vortretenden, die Stirnkante der Schubladen-Seitenwand untergreifenden Trag­ lasche, von welcher ein in eine zugeordnete Bohrung in der Schubladen-Seitenwand eingreifender Haltezapfen vorsteht.The invention relates to a device for fastening the Track of drawer pull-out guides under the floor a drawer with a side of the as a profile element made of sheet metal protruding who Front edge of the support under the drawer side wall tab, of which one in an assigned hole in the The engaging retaining pin protrudes from the side of the drawer.

Schubladen-Ausziehführungen, bei denen die an der Korpuswand zu befestigende Führungsschiene von unten in die zugehörige, von einem an der Unterseite offenen Hohlprofil gebildete, ab­ nehmbar an der Schublade zu befestigende Laufschiene ein­ greift und im Innern der Laufschiene Abrollbahnen für in einem langgestreckten Käfig gehalterte Wälzkörper bildet, die auf den Abrollbahnen der Führungsschiene einerseits und von zugeordneten Bereichen der Innenfläche der Laufschiene gebil­ deten Abrollbahnen andererseits abzurollen vermögen und so eine Längsverschiebung der Laufschiene relativ zur Führungs­ schiene ermöglichen, haben sich aufgrund ihrer im Vergleich zu den sogenannten Rollenauszügen gegebenen Vorteile in den letzten Jahren in zunehmendem Maße - insbesondere bei quali­ tativ hochwertigen Möbeln - eingeführt. Diese Vorteile gegen­ über Rollenauszügen bestehen einerseits in der höheren Quer­ stabilität der Schublade in ausgezogenem Zustand und anderer­ seits der Möglichkeit, die Laufschiene bei auszogener Schublade unsichtbar unter dem Schubladenboden anzuordnen. Für die Befestigung der Laufschiene solcher Schubladen-Aus­ ziehführungen an der Schublade sind verschiedene Möglichkei­ ten entwickelt worden, welche die schnelle und einfache Mon­ tage und - erforderlichenfalls - Demontage ermöglichen müs­ sen. Eine bekannte (DE-OS 36 41 325) und bewährte Möglichkeit ist beispielsweise die Anordnung eines hinter der Schubladen- Rückwand von der Laufschiene nach oben vorspringenden und in eine im wesentlichen horizontale Bohrung in der Schubladen- Rückwand einschiebbaren Hakens einerseits und eines in eine Bohrung im vorderen Bereich der Stirnkante der zugeordneten Schubladen-Seitenwand einsetzbare, von der Oberseite einer die Seitenwand untergreifenden, an der Laufschiene befestig­ ten Haltelasche vorspringenden Haltezapfens andererseits.Drawer pull-out guides, where the on the body wall Guide rail to be attached from below into the associated formed from a hollow profile open on the underside removable rail to be attached to the drawer grips and in the interior of the roller tracks for in an elongated cage supports rolling elements that on the roller tracks of the guide rail on the one hand and by assigned areas of the inner surface of the running rail on the other hand, they can unroll and so a longitudinal displacement of the running rail relative to the guide rail allow have compared because of their to the advantages given in the so-called role extracts in recent years - especially at quali high-quality furniture - introduced. These advantages against On the one hand, there are roller drawers in the higher cross stability of the drawer when extended and others on the other hand, the possibility of the running rail when extended Arrange the drawer invisibly under the drawer bottom. For fastening the slide rail of such drawer off Pull guides on the drawer are different options ten, which is the quick and easy Mon days and - if necessary - allow disassembly sen. A known (DE-OS 36 41 325) and proven possibility is for example the arrangement of a behind the drawer Rear wall protruding upwards from the running rail and in an essentially horizontal hole in the drawer Retractable hook on the one hand and one in one Hole in the front area of the front edge of the assigned  Drawer side panel insertable from the top of one under the side wall, attached to the running rail th retaining tab projecting retaining pin on the other hand.

Schubladen und der zugehörige Schrankkorpus werden in der heutigen Großserienfertigung in der Regel getrennt herge­ stellt und erst nach Eingang entsprechender Bestellungen zu einem Schubladen-Schrank zusammengestellt. Infolge lehrenhal­ tiger Fertigung und geringer Neigung der heute verwendeten Möbel-Wandmaterialien zum Schwinden oder zu Dehnungen ist der nachträgliche Einbau von Schubladen in einen Schrankkorpus in der Regel auch ohne Schwierigkeiten möglich, indem an den In­ nenflächen der Korpus-Seitenwände Ausziehführungen montiert und dann die Schubladen - in der geschilderten Weise - auf den Laufschienen befestigt werden. Unter ungünstigen Umstän­ den, wenn beispielsweise in der Fertigung des Korpus und der Schublade Abweichungen von den Sollabmessungen aufgetreten sind, oder auch bei Verzugs infolge äußerer Einflüsse (Austrocknung oder Alterung) kann es aber auch vorkommen, daß eine Befestigung der Laufschiene an der Schublade in der ge­ schilderten einfachen Weise nicht oder nur schwer möglich ist, weil der seitliche Abstand der beiden Laufschienen der Schublade dann nicht mehr exakt mit dem Abstand der in die Laufschiene eingreifenden Bereiche der zugeordneten Führungs­ schienen übereinstimmt.Drawers and the associated cabinet body are in the today's large-scale production is usually separate delivers and only after receipt of corresponding orders put together a drawer cabinet. As a result, teaching manufacturing and low inclination of those used today Furniture wall materials for shrinking or stretching is the one retrofitting of drawers in a cabinet body in generally also possible without difficulty by contacting the In inner surfaces of the carcase side walls, pull-out guides are installed and then the drawers - in the manner described - on the rails are attached. Under unfavorable circumstances the, for example, in the manufacture of the body and the Drawer deviations from the nominal dimensions occurred are, or in case of delay due to external influences (Dehydration or aging) it can also happen that an attachment of the running rail to the drawer in the ge described simply or not easily possible is because the lateral distance between the two rails of the Then the drawer is no longer exactly the distance between the Guide rail engaging areas of the associated guide seemed to match.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, die Befestigungseinrichtung für Laufschienen an Schubladen so weiterzubilden, daß auch bei nicht 100% exakt passenden Ab­ messungen des Schrankkorpus und der Schublade quer zur Aus­ ziehrichtung der Schublade eine unverändert einfache und schnelle Montage bzw. Demontage der Schublade und Laufschiene möglich ist.The invention is based on the object that Fastening device for rails on drawers like this to further develop that even if it does not match 100% exactly Measurements of the cabinet body and the drawer across pulling the drawer an unchanged simple and quick assembly and disassembly of the drawer and running rail is possible.

Ausgehend von einer Befestigungseinrichtung der eingangs er­ wähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch ge­ löst, daß der Haltezapfen in vorgegebenem Maß quer zur Schubladen-Ausziehrichtung verschieblich auf der Traglasche gehalten ist.Starting from a fastening device he initially mentioned type, this object is ge according to the invention triggers that the retaining pin transversely to the predetermined extent  Drawer pull-out direction slidable on the carrying strap is held.

Dabei ist die Ausgestaltung zweckmäßig so getroffen, daß der Haltezapfen eine in der Traglasche vorgesehene, quer zur Schubladen-Ausziehrichtung verlaufende schlitzartige Öffnung durchgreift, deren Breite zumindest geringfügig größer als der sie durchsetzende Abschnitt des Haltezapfens ist, und daß am Haltezapfen flache, die an die schlitzartige Öffnung an­ schließenden Bereiche der Traglasche übergreifende, auf der Unterseite und/oder der Oberseite der Traglasche anliegende Halterungselemente vorgesehen sind. Auf diese Art und Weise ist eine Querverschiebung des Haltezapfens relativ zur Traglasche möglich, so daß also die Laufschiene relativ zur Schubladen-Seitenwand in Querrichtung um das durch die Länge der schlitzartigen Öffnung vorgegebene Maß verstellbar ist. Die rückwärtige Befestigung der Laufschiene an der Schublade ist demgegenüber weniger kritisch. So kann beispielsweise der von der Laufschiene nach oben vorspringende, in die Bohrung in der Schubladen-Rückwand eingreifende Haken so ausgebildet sein, daß er sich in Querrichtung entsprechend den abweichen­ den Maßen (elastisch oder bleibend) auf das Sollmaß verformt.The design is appropriately such that the Holding pin provided in the bracket, transverse to Slit-like opening running in the drawer pulling direction reaches through, the width of which is at least slightly larger than the section of the retaining pin which passes through it, and that on the retaining pin flat, which to the slot-like opening overlapping areas of the carrying strap, on the Bottom and / or the top of the carrier tab Bracket elements are provided. That way is a transverse displacement of the holding pin relative to Carrying strap possible, so that the track relative to Drawer sidewall in the transverse direction by the length the slot-like opening predetermined size is adjustable. The rear fastening of the running rail to the drawer is less critical. For example, the protruding upwards from the running rail into the hole Hooks engaging in the rear wall of the drawer are designed in this way be that it deviate in the transverse direction according to the the dimensions (elastic or permanent) deformed to the nominal size.

Die den Haltezapfen in Richtung seiner Längsachse in der schlitzartigen Öffnung in der Haltelasche halternden Halte­ rungselemente werden im einfachsten Fall von ebenflächigen Metallscheiben gebildet, zwischen denen ein der Dicke der Traglasche entsprechender Abstand gegeben ist. Diese Metall­ scheiben können entweder gesondert hergestellt und dann am Haltezapfen in geeigneter Weise - beispielsweise nur Ver­ nieten oder Verstemmen - befestigt werden. Eine der Hal­ tescheiben kann auch als einstückig am Haltezapfen angedreh­ ter Bund ausgebildet sein.The holding pin in the direction of its longitudinal axis in the slit-like opening in the holding bracket holding holder In the simplest case, elements are made of flat surfaces Formed metal discs, between which a the thickness of the There is a corresponding distance between the carrying strap. This metal slices can either be manufactured separately and then on Holding pin in a suitable manner - for example, only Ver riveting or caulking - to be fastened. One of the hal tescheiben can also be turned in one piece on the retaining pin ter Bund be trained.

Eine alternative Möglichkeit der Anordnung des Haltezapfens an der Traglasche besteht darin, daß eines der Halterungs­ elemente - und zwar vorzugsweise das an der Unterseite der Traglasche anliegende Halterungselement - als lenkerartige Lasche ausgebildet ist, welche im Bereich ihres einen Endes den Haltezapfen trägt, während sie in ihrem anderen End­ bereich um eine rechtwinklig zur Schubladen-Ausziehrichtung und rechtwinklig zu den Flachseiten der Traglasche verlau­ fende Achse verschwenkbar an der Traglasche gehaltert ist. Da der Haltezapfen dann bei seitlicher Verschiebung relativ zur Traglasche auf einem Kreisbogen geführt wird, muß die schlitzartige Öffnung in der Traglasche entweder einen ent­ sprechend kreisbogenförmigen Verlauf haben oder sie wird ge­ genüber dem Durchmesser des Haltezapfens um so viel breiter bemessen, daß die bei der Verschiebung auftretende Verschie­ bungskomponente in Ausziehrichtung noch innerhalb der lichten Breite der Öffnung liegt.An alternative way of arranging the holding pin on the bracket is that one of the bracket elements - preferably on the underside of the  Carrying bracket-fitting bracket element - as a handlebar-like Tab is formed, which in the region of one end carries the peg while in its other end area around a right angle to the drawer extension direction and at right angles to the flat sides of the carrying strap fende axis is pivotally mounted on the bracket. There the holding pin then relative to the lateral displacement Carrying tab on a circular arc, the slot-like opening in the bracket either ent speaking circular arc shape or it is ge so much wider than the diameter of the retaining pin dimensioned that the displacement occurring during the shift Exercise component in the pull-out direction still within the clear Width of the opening lies.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann die Trag­ lasche in Längsrichtung zum Haltezapfen versetzt mit wenig­ stens einer Gewindebohrung versehen sein, in welche jeweils der Gewindeschaft einer an der Stirnkante der von der Trag­ lasche untergriffenen Schubladen-Seitenwand abstützbaren Ein­ stellschraube eingeschraubt ist. Die der Schubladenseiten­ wand-Stirnkante zugewandte Stirnfläche der Einstellschraube kann also durch Drehung der Schraube aus der Traglasche her­ aus oder in sie zurückgeschraubt werden, wodurch eine Höhen­ verstellung der Schublade relativ zur Traglasche und somit der Laufschiene möglich ist.In an advantageous development of the invention, the support tab offset in the longitudinal direction to the holding pin with little be at least one threaded hole, in each of which the threaded shaft of one on the front edge of that of the support latched underneath drawer side wall supportable on set screw is screwed in. That of the drawer sides Face of the adjusting screw facing the wall end edge can thus by turning the screw from the bracket screwed out of or into it, creating a high adjustment of the drawer relative to the carrying strap and thus the running track is possible.

Außerdem kann es zweckmäßig sein, wenn in der Traglasche in Längsrichtung zum Haltezapfen versetzt wenigstens eine Durch­ gangsöffnung für eine in die Stirnkante der von der Trag­ lasche untergriffenen Schubladen-Seitenwand einschraubbare Befestigungsschraube vorgesehen ist bzw. sind. Mittels sol­ cher, durch die Durchgangsöffnung in die Schubladen-Seiten­ wand eingeschraubter Befestigungsschrauben läßt sich die Laufschiene dann gegen Abheben von der Traglasche sichern, wenn dies in Sonderfällen erwünscht oder erforderlich ist. In addition, it can be useful if in the carrying strap Longitudinal direction to the holding pin offset at least one through opening for one in the front edge of the of the support latched under drawer side wall screwable Fastening screw is or are provided. By means of sol cher, through the through opening in the drawer sides wall screwed fastening screws, the Then secure the running rail against lifting off the bracket, if this is desired or required in special cases.  

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung zweier Aus­ führungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung näher er­ läutert, und zwar zeigen:The invention is in the following description of two examples in connection with the drawing he closer refines, namely show:

Fig. 1 eine Vorderansicht einer Schubladen-Auszieh­ führung mit einer in der erfindungsgemäßen Weise ausgebildeten Befestigungseinrichtung für die Laufschiene an der Schublade, gesehen in Richtung des Pfeils 1 in Fig. 2; Figure 1 is a front view of a drawer pull-out guide with a fastening device designed in the manner according to the invention for the running rail on the drawer, seen in the direction of arrow 1 in Fig. 2.

Fig. 2 eine Seitenansicht der Ausziehführung gemäß Fig. 1 in verkleinertem Maßstab, gesehen in Richtung des Pfeils 2 in Fig. 1; FIG. 2 shows a side view of the pull-out guide according to FIG. 1 on a reduced scale, seen in the direction of arrow 2 in FIG. 1;

Fig. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungs­ gemäßen Befestigungseinrichtung in Form einer an einer Laufschiene angebrachten Traglasche mit in Querrichtung verschiebbarem Halte­ zapfen; Figure 3 is a partially sectioned side view of an embodiment of a fastening device according to the Invention in the form of a bracket attached to a rail with a transversely movable holding pin.

Fig. 4 eine Draufsicht, gesehen in Richtung des Pfeils 4 in Fig. 3; Fig. 4 is a plan view, seen in the direction of arrow 4 in Fig. 3;

Fig. 5 eine Ansicht der Traglasche ohne den Halte­ zapfen, gesehen in Richtung des Pfeils 3 in Fig. 3; Figure 5 is a view of the support tab without the holding pin, seen in the direction of arrow 3 in Fig. 3.

Fig. 6 eine Seitenansicht des in der in Fig. 3 ge­ zeigten Traglasche montierbaren Haltezapfens vor seiner Montage; Fig. 6 is a side view of the mounting tab shown in Figure 3 ge mountable mounting pin before its assembly;

Fig. 7 eine der Darstellung gemäß Fig. 3 ent­ sprechende teilweise geschnittene Seiten­ ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Befestigungseinrich­ tung; Fig. 7 is a representation of Figure 3 accordingly speaking partially sectioned side view of a second embodiment of the fastening device according to the invention;

Fig. 8 eine Draufsicht, gesehen in Richtung des Pfeils 8 in Fig. 7; und Fig. 8 is a plan view seen in the direction of arrow 8 in Fig. 7; and

Fig. 9 eine Unteransicht, gesehen in Richtung des Pfeils 9 in Fig. 7. Fig. 9 is a bottom view as seen in the direction of arrow 9 in Fig. 7.

In den Fig. 1 und 2 ist eine in ihrer Gesamtheit mit 10 bezeichnete Schubladen-Ausziehführung gezeigt, welche eine an einer - in Fig. 1 strichpunktiert angedeuteten - Korpus-Sei­ tenwand 12 anzubringende Führungsschiene 14 und eine längs­ verschieblich auf der Führungsschiene angeordnete, an einer - ebenfalls in Fig. 1 strichpunktiert dargestellten - Schublade 16 befestigbare Laufschiene 18 aufweist. Die Füh­ rungsschiene 14 ist im dargestellten Fall ein aus Metallblech umgeformtes Profil mit U-Querschnitt, dessen einer U-Schenkel eine mit Bohrungen 20 für Befestigungsschrauben versehene An­ lageplatte 22 bildet, welche auf der Innenseite der Seiten­ wand 12 aufschraubbar ist, während der zweite U-Schenkel im Bereich seines freien Endes so umgeformt ist, daß er inner­ halb der nachstehend noch näher beschriebenen Laufschiene 18 parallel und mit Abstand von der Anlageplatte 22 verlaufende Laufbahnen für Wälzkörper in Form von auf einer oberen Lauf­ bahn abrollenden zylindrischen Rollen 24 und in zwei horizon­ tal beabstandeten ausgekehlten Laufbahnen abrollende Reihen von Kugeln 26 aufweist. Die Rollen 24 und die Kugeln 26 sind in ihrer gegenseitigen Zuordnung und Ausrichtung durch einen geeignet geformten Käfig 28 aus Kunststoff gehalten.In Figs. 1 and 2, designated in its entirety with 10 Drawer pull-out guide is shown having a at a - in phantom in Figure 1 indicated -. Carcass Be tenwand 12 to be mounted guide rail 14 and a longitudinally displaceably arranged on the guide rail on a - also shown in dash-dotted lines in Fig. 1 - drawer 16 fastenable track 18 . The guide rail 14 is in the illustrated case a formed from sheet metal profile with a U-cross section, the one U-leg forms a plate with holes 20 for fastening screws to form plate 22 , which wall 12 can be screwed onto the inside of the sides, while the second U - Leg in the region of its free end is formed so that it runs within half of the running rail 18 described below in parallel and at a distance from the contact plate 22 running tracks for rolling elements in the form of rolling on an upper track cylindrical rollers 24 and in two horizon valley spaced grooved raceways rolling rows of balls 26 . The rollers 24 and the balls 26 are held in their mutual association and alignment by a suitably shaped cage 28 made of plastic.

Die Laufschiene 18 ihrerseits ist als an der Unterseite für den Durchtritt des mit den Laufbahnen versehenen U-Schenkels der Führungsschiene 14 mit einem Durchlaßschlitz versehenes Hohlprofil ausgebildet, welches im Querschnitt so geformt ist, daß die Rollen 24 und die Kugeln 26 passend umgriffen werden, so daß also die Innenfläche der Laufschiene 18 in den an den Wälzkörpern anliegenden Bereichen ebenfalls als Lauf­ bahnen dienen. The running rail 18 in turn is designed as a hollow profile provided on the underside for the passage of the U-leg of the guide rail 14 provided with the raceways, which is shaped in cross section so that the rollers 24 and the balls 26 are appropriately gripped, so so that the inner surface of the track 18 also serve as tracks in the areas adjacent to the rolling elements.

Die Befestigung der Laufschiene 18 an der Schublade 16 er­ folgt in der in Fig. 1 erkennbaren Lage unterhalb des Schubladen-Bodens 30 und neben der Innenfläche der über den Boden 30 nach unten vortretenden Schubladen-Seitenwand 32, wobei für die eigentliche Befestigung im vorderen Bereich eine seitliche, in Richtung zur Anlageplatte 22 vorstehende horizontale Traglasche 34 mit einem senkrecht nach oben vor­ tretenden Haltezapfen 36 vorgesehen ist, der in eine zugeord­ nete Bohrung 38 in der nach unten weisenden Stirnfläche der Schubladen-Seitenwand 32 eingedrückt ist. Am rückwärtigen, d. h. korpusinneren, Ende erstreckt sich die Laufschiene 18 noch ein Stück über die Schubladen-Rückwand 40 und weist dort - im speziellen Fall - einen Befestigungshaken 42 auf, wel­ cher sich aus einem zunächst senkrecht von der oberen hori­ zontalen Wand der Laufschiene nach oben vortretenden Schenkel und einem am freien Ende dieses Schenkels angesetzten und rechtwinklig nach vorn, d. h. in Richtung aus dem Korpusinnern heraus, umgekanteten horizontalen Schenkel zusammensetzt, der beispielsweise in der in Fig. 2 erkennbaren Weise in eine Bohrung 44 in der Schubladen-Rückwand 40 eingeschoben werden kann.The attachment of the running rail 18 to the drawer 16 he follows in the position shown in Fig. 1 below the drawer bottom 30 and next to the inner surface of the drawer side wall 32 protruding down over the bottom 30 , with the actual attachment in the front area a lateral, in the direction of the abutment plate 22 projecting horizontal support bracket 34 is provided with a vertically upward in front of coming support pin 36, which is pressed into an associated hole 38 in the downward facing end face of the drawer side wall 32 . At the rear, ie inside the body, the running rail 18 extends a little further over the drawer rear wall 40 and there - in a special case - has a fastening hook 42 , which follows from a wall of the running rail, initially perpendicular to the upper horizontal wall above leg and one attached to the free end of this leg and at right angles to the front, ie in the direction out of the interior of the body, folded overturned horizontal leg, which is inserted, for example, in the manner shown in FIG. 2 in a bore 44 in the drawer rear wall 40 can be.

Im vorliegenden Fall steht die Ausgestaltung der von der Traglasche 34 mit dem Haltezapfen 36 gebildete Befestigung der Laufschiene an der Schublade in deren vorderem Bereich in Frage, während die geschilderte rückwärtige Hakenverbindung 42, 44 auch durch eine andere Befestigungseinrichtung ersetzt werden kann, die beispielsweise auch den nachstehend in Ver­ bindung mit den Fig. 3 bis 6 bzw. 7 bis 9 im einzelnen geschilderten Ausführungsbeispiele der vorderen Befestigungs­ einrichtung entsprechend ausgebildet sein kann.In the present case, the configuration of the fastening of the running rail to the drawer in the front region formed by the support bracket 34 with the holding pin 36 is in question, while the described rear hook connection 42 , 44 can also be replaced by another fastening device, which, for example, also the 3 to 6 or 7 to 9 described in detail in connection with FIGS . 3 to 6 of the front fastening device can be designed accordingly.

Um Ungleichmäßigkeiten in den Querabmessungen der durch die Ausziehführung 10 in einem Schrankkorpus zu lagernden Schubladen bzw. Abweichungen des lichten Innenmaßes des zuge­ hörigen Schrankkorpus zwischen den Innenflächen der Seiten­ wände ausgleichen zu können, ist der Haltezapfen 36 quer zur Ausziehrichtung horizontal verschieblich in der Haltelasche 34 gehaltert, wofür bei dem in den Fig. 3 bis 6 gezeigten Ausführungsbeispiel in der Tragplatte 34 eine quer zur Schubladen-Ausziehrichtung verlaufende schlitzartige Öffnung 40 vorgesehen ist, durch welche der Haltezapfen 36 mit seinem traglaschenzugewandten Endabschnitt hindurchtritt. Eine an einem Bund des Tragzapfens 36 anliegende, auf das untere Ende aufgesteckte Metallscheibe 42 sichert den Zapfen 36 gegen Durchtritt durch die schlitzartige Öffnung 40 in Abwärtsrich­ tung. Anstelle einer aufgesteckten Metallscheibe 42 könnte am Zapfen 36 auch einstückig ein entsprechend im Durchmesser vergrößerter Ringflansch angedreht sein. Auch eine Ausgestal­ tung derart ist möglich, daß die Breite der schlitzartigen Öffnung 40 schmaler als der Durchmesser des Haltezapfens 36 bemessen und dieser in seinem unteren Endbereich auf den Durchmesser der Breite der Öffnung 40 abgedreht wird, so daß dann am Haltezapfen 36 ein Bund entsteht, der sich auf der Oberseite der Traglasche 34 abstützt. Eine zweite, im Abstand der Dicke der Traglasche 34 auf das freie Ende des Halte­ zapfens 36 aufgesetzte und dort - beispielsweise durch Ver­ nieten - befestigte Metallscheibe 44 sichert den Tragzapfen gegen Austritt aus der schlitzartigen Öffnung 40 nach oben beim Abheben der Schublade von der Laufschiene 18.In order to be able to compensate for irregularities in the transverse dimensions of the drawers to be stored by the pull-out guide 10 in a cabinet body or deviations in the clear internal dimensions of the associated cabinet body between the inner surfaces of the side walls, the holding pin 36 is held horizontally displaceably in the holding bracket 34 transversely to the pull-out direction , for which in the exemplary embodiment shown in FIGS . 3 to 6 a slot-like opening 40 is provided in the support plate 34 which extends transversely to the drawer pulling direction and through which the holding pin 36 passes with its end section facing the support bracket. A lying on a collar of the support pin 36, attached to the lower end of the metal plate 42 secures the pin 36 against passage through the slot-like opening 40 in the downward direction. Instead of an attached metal disk 42 , a ring flange correspondingly enlarged in diameter could also be screwed in one piece on the pin 36 . An embodiment is also possible such that the width of the slot-like opening 40 is narrower than the diameter of the holding pin 36 and this is turned in its lower end region to the diameter of the width of the opening 40 , so that a collar is then formed on the holding pin 36 , which is supported on the top of the carrier plate 34 . A second, at a distance from the thickness of the bracket 34 on the free end of the holding pin 36 and there - for example by riveting - fastened metal disc 44 secures the support pin against escaping from the slot-like opening 40 upwards when the drawer is lifted from the running rail 18 .

Es ist ersichtlich, daß der Tragzapfen 36 im Rahmen der quer zur Ausziehrichtung verlaufenden Länge der schlitzartigen Öffnung 40 auf der Tragplatte seitlich verschieblich ist und so Abweichungen in den Querabmessungen der Schublade bzw. dem Abstand zwischen den Seitenwänden des Schrankkorpus aus­ zugleichen vermag.It can be seen that the support pin 36 is laterally displaceable within the framework of the length of the slot-like opening 40 which extends transversely to the pull-out direction and is thus able to compensate for deviations in the transverse dimensions of the drawer or the distance between the side walls of the cabinet body.

Zusätzlich sind in der Tragplatte 34 eine Gewindebohrung 46 und eine weitere gewindelose Bohrung 48 vorgesehen, von denen die letztere lediglich dazu dient, durch Einschrauben einer Befestigungsschraube 50 in die untere Stirnfläche oder -kante der Schubladen-Seitenwand 32 die Schublade 16 - erforder­ lichenfalls - gegen Abheben von der Tragplatte 34 zu sichern.In addition, a threaded bore 46 and a further unthreaded bore 48 are provided in the support plate 34 , of which the latter is only used by screwing a fastening screw 50 into the lower end face or edge of the drawer side wall 32, the drawer 16 - if necessary - against Securing lift off the support plate 34 .

In die Gewindebohrung 46 ist dagegen ein an seinem der Schubladen-Stirnfläche zugewandten oberen Ende mit einer im Durchmesser vergrößerten Druckplatte 52 versehener Gewinde­ stift 54 eingesetzt. Durch mehr oder weniger starkes Hinein- oder Herausdrehen des Gewindestifts 54 kann die Schubladen- Seitenwand und somit die Schublade in bezug auf ihre Höhen­ ausrichtung zur Traglasche verändert werden.In the threaded bore 46 , on the other hand, a threaded pin 54 is inserted at its upper end facing the drawer end face with an enlarged-diameter pressure plate 52 . By screwing the threaded pin 54 in or out to a greater or lesser extent, the side wall of the drawer and thus the drawer can be changed in relation to its height in relation to the carrying strap.

Das in den Fig. 7 bis 9 gezeigte Ausführungsbeispiel der Befestigungseinrichtung 34, 36 entspricht der vorstehend be­ schriebenen Befestigungseinrichtung weitgehend, und gleiche Teile der beiden Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet, so daß es genügt, nachstehend von diesem Ausführungsbeispiel nur die getroffe­ nen Abweichungen zu beschreiben, während im übrigen auf die vorausgehende Beschreibung zu den Fig. 3 bis 6 verwiesen werden kann.The embodiment shown in FIGS. 7 to 9 of the fastening device 34 , 36 largely corresponds to the fastening device described above, and the same parts of the two exemplary embodiments are denoted in the drawing with the same reference numerals, so that it suffices to describe only the met from this embodiment NEN to describe deviations, while otherwise reference can be made to the preceding description of FIGS. 3 to 6.

Auch in diesem Fall durchsetzt der Haltezapfen 36 an seinem unteren Ende eine schlitzartige Öffnung 40, die jedoch in diesem Falle deutlich breiter als der sie durchsetzende Teil des Haltezapfens 36 bemessen ist. Eine Metallscheibe 42 stützt den Haltezapfen 36 wiederum auf der Oberseite der Traglasche 34 ab. An der Unterseite ist der Haltezapfen dage­ gen durch eine langgestreckte, lenkerartige Lasche 56 gehal­ ten, wobei der Haltezapfen 36 wiederum in einem Endbereich der Lasche 56 vernietet sein möge, während ihr anderes Ende in Ausziehrichtung versetzt verschwenkbar an der Traglasche 34 gehaltert ist. Im dargestellten Fall wird das Schwenklager von einem im Laschenende vernieteten und eine Lagerbohrung 58 in der Traglasche 34 durchsetzenden Lagerzapfen 60 gebildet. Durch diese verschwenkbare Lagerung wird der Haltezapfen 36 bei Veränderung seiner seitlichen Lage nicht exakt rechtwink­ lig zur Ausziehrichtung verschoben, sondern auf einem vom Schwenkradius r, d. h. dem Abstand zwischen der Längsmittel­ achse des Haltezapfens 36 und der Längsmittelachse des Lager­ zapfens 60 abhängigen Kreisbogen. Bei der Bemessung der Breite der schlitzartigen Öffnung 40 muß deshalb die bei seitlichen Verstellbewegungen des Haltezapfens 36 auftretende Komponente der Verstellbewegung des Haltezapfens berücksich­ tigt werden.In this case, too, the holding pin 36 passes through a slot-like opening 40 at its lower end, which in this case, however, is dimensioned significantly wider than the part of the holding pin 36 passing through it. A metal disk 42 in turn supports the holding pin 36 on the upper side of the bracket 34 . On the underside of the retaining pin is dage gene by an elongated, handlebar-like tab 56 Gehal th, the retaining pin 36 may in turn be riveted in an end region of the tab 56 , while its other end is pivotally supported in the pull-out direction on the support bracket 34 . In the case shown, the pivot bearing is formed by a bearing pin 60 riveted in the end of the link and passing through a bearing bore 58 in the support link 34 . Due to this pivotable mounting, the holding pin 36 is not shifted exactly at right angles to the pull-out direction when changing its lateral position, but on a circular arc dependent on the pivot radius r, ie the distance between the longitudinal central axis of the holding pin 36 and the longitudinal central axis of the bearing pin 60 . When dimensioning the width of the slot-like opening 40 , the component of the adjusting movement of the retaining pin which occurs during lateral adjustment movements of the retaining pin 36 must therefore be taken into account.

Claims (6)

1. Einrichtung zur Befestigung der Laufschiene von Schub­ laden-Ausziehführungen unter dem Boden einer Schublade mit einer seitlich von der als Profilelement aus Metallblech her­ gestellten Laufschiene vortretenden, die Stirnkante der Schubladen-Seitenwand untergreifenden Traglasche, von welcher ein in eine zugeordnete Bohrung in der Schubladen-Seitenwand eingreifender Haltezapfen vorsteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltezapfen (36) in vorgegebenem Maß quer zur Schubladen-Ausziehrichtung verschieblich auf der Traglasche (34) gehaltert ist.1.Device for fastening the running rail of drawer-pull-out guides under the bottom of a drawer with a side protruding from the side of the running rail made as a profiled element made of sheet metal, which engages under the front edge of the drawer side wall, of which one in an assigned hole in the drawer -The side wall engaging retaining pin protrudes, characterized in that the retaining pin ( 36 ) is slidably mounted on the support bracket ( 34 ) transversely to the direction in which the drawer is pulled out. 2. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Haltezapfen (36) eine in der Traglasche (34) vorgesehene, quer zur Schubladen-Ausziehrichtung verlau­ fende schlitzartige Öffnung (40) durchgreift, deren Breite zumindest geringfügig größer als der sie durchsetzende Ab­ schnitt des Haltezapfens (36) ist, und daß am Haltezapfen (36) flache, die an die schlitzartige Öffnung (40) anschlie­ ßenden Bereiche der Traglasche (34) übergreifende, auf der Unterseite und/oder der Oberseite der Traglasche (34) anlie­ gende Halterungselemente vorgesehen sind.2. Fastening device according to claim 1, characterized in that the holding pin ( 36 ) passes through a slit-like opening ( 40 ) provided in the support bracket ( 34 ), transverse to the drawer pulling direction, the width of which is at least slightly larger than the one penetrating it section of the retaining pin ( 36 ), and that on the retaining pin ( 36 ) flat, the areas to the slot-like opening ( 40 ) adjoining areas of the support bracket ( 34 ) overlapping on the underside and / or the top of the support bracket ( 34 ) Bracket elements are provided. 3. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungselemente von ebenflächigen Metallscheiben (42; 44) gebildet werden.3. Fastening device according to claim 1 or 2, characterized in that the mounting elements are formed by flat metal disks ( 42 ; 44 ). 4. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Halterungselemente als langge­ streckte, an der Unter- bzw. Oberseite der Traglasche (34) vorgesehene lenkerartige Lasche (56) ausgebildet ist, welche im Bereich ihres einen Endes den Haltezapfen (36) trägt, wäh­ rend sie in ihrem anderen Endbereich um eine rechtwinklig zur Schubladen-Ausziehrichtung und rechtwinklig zu den Flachsei­ ten der Traglasche (34) verlaufende Achse (60) verschwenkbar an der Traglasche (34) gehaltert ist.4. Fastening device according to claim 1 or 2, characterized in that one of the mounting elements as Langge stretched, on the bottom or top of the support bracket ( 34 ) provided handlebar-like bracket ( 56 ) is formed, which in the region of one end of the retaining pin ( 36 ) carries, while it is pivotally mounted in its other end region about an axis ( 60 ) extending at right angles to the drawer pulling direction and at right angles to the flat sides of the carrying strap ( 34 ) on the carrying strap ( 34 ). 5. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Traglasche (34) in Längsrich­ tung zum Haltezapfen (36) versetzt mit wenigstens einer Ge­ windebohrung (46) versehen ist, in welche jeweils der Gewin­ deschaft einer an der Stirnkante der von der Traglasche (34) untergriffenen Schubladen-Seitenwand (32) abstützbaren Ein­ stellschraube (54) eingeschraubt ist.5. Fastening device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the support bracket ( 34 ) in the longitudinal direction to the holding pin ( 36 ) is offset with at least one Ge threaded bore ( 46 ), in each of which the thread deschaft one at the front edge of the support tab ( 34 ) under the drawer side wall ( 32 ) supportable A screw ( 54 ) is screwed. 6. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Traglasche (34) in Längsrich­ tung zum Haltezapfen (36) versetzt wenigstens eine Durch­ gangsöffnung (48) für eine in die Stirnkante der von der Traglasche (34) untergriffenen Schubladen-Seitenwand (32) einschraubbare Befestigungsschraube (50) vorgesehen ist bzw. sind.6. Fastening device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the support bracket ( 34 ) in the longitudinal direction to the holding pin ( 36 ) offset at least one through opening ( 48 ) for one in the end edge of the under-drawer ( 34 ) -Side wall ( 32 ) screw-in fastening screw ( 50 ) is or are provided.
DE4114708A 1991-05-06 1991-05-06 Fastening device for rails of drawer pull-out guides Expired - Fee Related DE4114708C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4114708A DE4114708C2 (en) 1991-05-06 1991-05-06 Fastening device for rails of drawer pull-out guides
AT0090192A AT401460B (en) 1991-05-06 1992-05-04 FASTENING DEVICE FOR DRAWER EXTENSION GUIDES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4114708A DE4114708C2 (en) 1991-05-06 1991-05-06 Fastening device for rails of drawer pull-out guides

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4114708A1 DE4114708A1 (en) 1992-11-12
DE4114708C2 true DE4114708C2 (en) 2000-11-30

Family

ID=6431058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4114708A Expired - Fee Related DE4114708C2 (en) 1991-05-06 1991-05-06 Fastening device for rails of drawer pull-out guides

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT401460B (en)
DE (1) DE4114708C2 (en)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4414462B4 (en) * 1994-04-26 2005-03-24 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Fitting for height adjustment of drawers
DE4432820B4 (en) * 1994-09-15 2007-03-22 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Fitting for height adjustment of drawers
US5556182A (en) * 1995-06-12 1996-09-17 Lai; Pepper Y. Cabinet drawer guide assemblies
DE29613357U1 (en) * 1996-08-06 1997-12-04 Lautenschlaeger Mepla Werke Fastening arrangement of guide rails of pull-out guides
DE19718256B4 (en) * 1997-04-30 2005-02-24 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Underfloor pull-out
ES2162579B1 (en) * 1999-09-16 2002-08-01 Calvo Miguel Angel Rioja VERTICAL REGULATION DEVICE FOR FURNITURE DRAWERS.
AT409067B (en) * 2000-03-02 2002-05-27 Blum Gmbh Julius EXTENDING GUIDE FOR DRAWERS
DE20107278U1 (en) * 2001-04-27 2001-08-02 Hettich Paul Gmbh & Co Device for producing a snap connection
TWI249389B (en) * 2002-06-19 2006-02-21 Salice Arturo Spa Device for adjusting the height of a drawer
MY140924A (en) * 2003-05-22 2010-02-12 Harn Marketing Sdn Bhd A drawer stabilizing arrangement for double walled drawer
EP1483984B1 (en) 2003-06-05 2017-08-09 Grass GmbH Drawer slide
MY142138A (en) * 2007-08-06 2010-09-30 Harn Marketing Sdn Bhd Drawer assembly
DE202007014954U1 (en) * 2007-10-31 2008-12-18 Grass Gmbh Device for attaching a guide unit and furniture part and furniture with such a device
DE202008011114U1 (en) * 2008-08-21 2010-01-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Pull-out guide for drawers with a catch hook
DE202008012999U1 (en) * 2008-09-30 2010-02-25 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Guide rail of a furniture drawer slide
DE202008012998U1 (en) * 2008-09-30 2010-02-25 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Pull-out guide for a furniture pull-out part such as a drawer
DE202008013002U1 (en) * 2008-09-30 2010-02-25 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Furniture pull-out guide
DE202009002002U1 (en) * 2009-03-27 2010-08-12 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Drawer runner
AT509366B1 (en) * 2010-02-03 2015-08-15 Blum Gmbh Julius DRAWER TANK
AT509367A1 (en) * 2010-02-03 2011-08-15 Blum Gmbh Julius DRAWER SYSTEM
DE102019102221A1 (en) * 2019-01-29 2020-07-30 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Device for fixing a drawer and furniture

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8228143U1 (en) * 1982-10-07 1983-01-13 Hagenhenrich Gmbh & Co Kg Metallwarenfabrik, 4837 Verl UNDERFLOOR EXTENSION GUIDE
EP0158811A2 (en) * 1984-04-17 1985-10-23 Häfele KG Guide, in particular for extensible parts of furniture
DE3939257A1 (en) * 1988-12-05 1990-06-07 Blum Gmbh Julius DRAWER

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT383020B (en) * 1984-11-26 1987-05-11 Blum Gmbh Julius EXTENSION GUIDE SET FOR DRAWERS OR THE LIKE.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8228143U1 (en) * 1982-10-07 1983-01-13 Hagenhenrich Gmbh & Co Kg Metallwarenfabrik, 4837 Verl UNDERFLOOR EXTENSION GUIDE
EP0158811A2 (en) * 1984-04-17 1985-10-23 Häfele KG Guide, in particular for extensible parts of furniture
DE3939257A1 (en) * 1988-12-05 1990-06-07 Blum Gmbh Julius DRAWER

Also Published As

Publication number Publication date
DE4114708A1 (en) 1992-11-12
ATA90192A (en) 1996-02-15
AT401460B (en) 1996-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4114708C2 (en) Fastening device for rails of drawer pull-out guides
DE4414462B4 (en) Fitting for height adjustment of drawers
DE3832701C2 (en) Fastening arrangement for the guide rail of a pull-out guide
EP0701787B1 (en) Fitting for adjusting the height of drawers
DE4124535A1 (en) FASTENING ARRANGEMENT FOR THE GUIDE RAIL OF A EXTENSION GUIDE
DE3641325A1 (en) DISTANCE PIECE FOR DRAWER EXTENSION GUIDES
DE102005054994B4 (en) Cladding arrangement, in particular machine cladding, with a sliding door and guide arrangement therefor
DE3033360C2 (en)
DE3127701A1 (en) Roller extension guide
EP4166038A1 (en) Device for guiding a movable furniture part
EP0579135B1 (en) Cabinet with shelf rack drawer
DE19718256B4 (en) Underfloor pull-out
DE19521152A1 (en) Hanging device for hanging elements, especially for closets
AT395809B (en) EXTENSION GUIDE FOR DRAWERS AND THE LIKE
EP1004743A2 (en) Vertical blind
DE2821101C3 (en) Pull-out guide for drawers held in a frame or the like
CH690018A5 (en) Telescopic cupboard drawer.
AT407474B (en) EXTENSION GUIDE FOR DRAWERS OR THE LIKE
DE2420307A1 (en) Non-jam roller guide for furniture drawers - has peripheral strip on cupboard rail engaging without lateral play over roller on drawer
DE202017107693U1 (en) Base height adjuster for furniture
DE2746603A1 (en) DRAWER WITH PARALLEL SLIDING
DE202010010429U1 (en) Device for extending a furniture foot of a piece of furniture
AT385887B (en) Guide for withdrawable furniture parts
DE3723296C1 (en) Runner with a body rail
DE2236397A1 (en) ADJUSTABLE SUSPENSION FITTING FOR WALL UNITS

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee