DE4112371A1 - Ueberlastsicherung fuer messelemente - Google Patents

Ueberlastsicherung fuer messelemente

Info

Publication number
DE4112371A1
DE4112371A1 DE19914112371 DE4112371A DE4112371A1 DE 4112371 A1 DE4112371 A1 DE 4112371A1 DE 19914112371 DE19914112371 DE 19914112371 DE 4112371 A DE4112371 A DE 4112371A DE 4112371 A1 DE4112371 A1 DE 4112371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force
bolt
pressure piece
measurement
overload protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914112371
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Ing Pflaum
Burkhard Dipl Ing Pinnekamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PFLAUM, HERMANN, DR.-ING., 82216 MAISACH, DE PINNE
Original Assignee
HURTH MASCHINEN WERKZEUGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HURTH MASCHINEN WERKZEUGE filed Critical HURTH MASCHINEN WERKZEUGE
Priority to DE19914112371 priority Critical patent/DE4112371A1/de
Publication of DE4112371A1 publication Critical patent/DE4112371A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/26Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with the measurement of force, e.g. for preventing influence of transverse components of force, for preventing overload
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D3/00Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
    • G01D3/08Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups with provision for safeguarding the apparatus, e.g. against abnormal operation, against breakdown

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Überlastsicherung für von einem externen Druckstück beaufschlagte Meßelemente wie Kraftmeß­ dosen, Wägezellen u. dgl.
Im praktischen Einsatz besteht immer die Gefahr, daß die empfindlichen Meßelemente durch Überlastung beschädigt oder gar zerstört werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt des­ halb die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitseinrichtung für solche Meßelemente zu schaffen, die eine Beschädigung oder gar Zerstörung der Meßelemente durch Überlastung verhindert, aber trotzdem eine Übertragung der zu messenden Kraft ohne Meßfehler ermöglicht.
Die Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 gelöst mit der Anordnung eines vorgespannten Federpakets zwischen dem auf das Meßele­ ment einwirkenden Druckstück und dem Meßelement, wobei zwi­ schen der normalerweise wirkenden Kraft, der Vorspannkraft und der für das Meßelement maximal zulässigen Kraft eine ganz bestimmte Abhängigkeit bestehen soll.
Die Ansprüche 2 und 3 geben zweckmäßige Ausgestaltungen des vorgespannten Federpakets an. Mit den Ansprüchen 4 und 5 werden vorteilhafte Weiterbildungen der Überlastsicherung aufgezeigt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand zweier in je einer Figur dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben. Eine Prüfeinrichtung, in der die erfindungsgemäße Überlastsiche­ rung anwendbar ist, ist beispielsweise aus der DE 39 05 333 A1 bekannt, so daß im folgenden nicht näher darauf eingegangen zu werden braucht.
In einem Gestell 1 einer nicht näher dargestellten Prüfein­ richtung ist eine Kraftmeßdose 2 als Meßelement unter­ gebracht (Fig. 1). Auf die Kraftmeßdose 2 wird von einem zur Prüfeinrichtung gehörenden Druckstück 3 über eine Über­ lastsicherung 10 eine Kraft F aufgebracht. In der Überlast­ sicherung 10 wird die Kraft F von einer am Druckstück 3 anliegenden Druckscheibe 11 über ein vorgespanntes Feder­ paket 12 auf einen Bund 14 eines Bolzens 13 übertragen, der sich an der Kraftmeßdose 2 abstützt. Das Federpaket 12 besteht aus Tellerfedern 15, die - wie auch die Druckscheibe 11 - vom Bolzen 13 durchdrungen und mittels einer auf den Bolzen 13 aufgeschraubten Mutter 16 vorgespannt sind.
Solange die Kraft F kleiner ist als die Vorspannkraft Fo des Federpakets 12, überträgt die Überlastsicherung 10 die Kraft F völlig starr, also ideal, denn es erfolgt kein Einfedern und damit auch keine Relativbewegung zwischen dem Druck­ stück 3 und der Kraftmeßdose 2. Letztere ist ausgelegt für eine Kraft F′, die größer ist als die Vorspannkraft Fo. Wenn die Kraft F die Vorspannkraft Fo überschreitet, dann gibt das Federpaket 12 nach, d. h. die Tellerfedern 15 federn ein, und die Druckscheibe 11 stützt sich an einem am Gestell 1 ausgebildeten Anschlag 4 ab, sobald ein Federweg s zurück­ gelegt ist, der einer Kraft Fmax entspricht. Diese größte auf die Kraftmeßdose 2 einwirkende Kraft Fmax, die kleiner als oder höchstens gleich groß ist wie die für die Kraft­ meßdose 2 zulässige Kraft F′, ist über den Federweg s, die Vorspannkraft Fo und die Federsteifigkeit der Tellerfedern 15 einfach und genau einstellbar. Die Kraftmeßdose 2 kann somit nicht überlastet und beschädigt oder gar zerstört werden.
Durch einen mit einer optischen oder akustischen Anzeige, z. B. mit einer Warnlampe 18 verbundenen elektrischen Kontakt 17 zwischen dem Bund 14 und dem Anschlag 4 kann das Anspre­ chen der Überlastsicherung 10 angezeigt und überwacht werden.
Das in Fig. 1 gezeigte Ausführungsbeispiel läßt verschie­ dene Variationen zu, die ebenfalls in den Schutzbereich der Ansprüche fallen. So können beispielsweise die Teller­ federn durch eine oder mehr Schraubenfeder(n) ersetzt wer­ den. Oder das Federpaket ist anders aufgebaut, wie das in Fig. 2 gezeigt ist. Die benachbarten Teile sind hier nicht dargestellt, sie entsprechen denen der Fig. 1.
Die hier (Fig. 2) mit 20 bezeichnete Überlastsicherung besteht aus einer Scheibe 24, in die auf einem Teilkreis 27 drei oder mehr Stifte 23 als Knicksicherung für Schrau­ benfedern 25 eingebracht sind, die an einer Druckscheibe 21 anliegen. Die Schraubenfedern 25 bilden in ihrer Gesamtheit ein Federpaket 22, das mittels Muttern 26 vorgespannt werden kann. Die Vorspannung läßt sich einfacher herstellen, wenn, wie in Fig. 2 mit unterbrochenen Linien angedeutet, statt der auf die Stifte 23 aufgeschraubten Muttern 26 die aus Fig. 1 bekannte zentrale Mutter 16 vorgesehen wird, die auf den fest mit der Scheibe 24 verbundenen Bolzen 13 aufge­ schraubt wird.
Die Wirkungsweise der in Fig. 2 dargestellten Ausführung der Überlastsicherung 20 entspricht völlig der der vorher beschriebenen Überlastsicherung 10.
Begriffsliste
 1 Gestell
 2 Kraftmeßdose
 3 Druckstück
 4 Anschlag
 5 -
 6 -
 7 -
 8 -
 9 -
10 Überlastsicherung
11 Druckscheibe
12 Federpaket
13 Bolzen
14 Bund
15 Tellerfeder
16 Mutter
17 Kontakt
18 Warnlampe
19 -
20 Überlastsicherung
21 Druckscheibe
22 Federpaket
23 Stift
24 Scheibe
25 Schraubenfeder
26 Mutter
27 Teilkreis
F = wirkende Kraft
Fo = Vorspannkraft
F′ = zulässige Kraft
s = Federweg

Claims (5)

1. Überlastsicherung für von einem externen Druckstück (3) beaufschlagte Meßelemente wie Kraftmeßdosen (2), Wäge­ zellen u. dgl., gekennzeichnet durch ein zwischen dem auf das Meßelement (2) einwirkenden Druckstück (3) und dem Meßelement (2) angeordnetes vorgespanntes Feder­ paket (12, 22), wobei zwischen einer zu messenden, d. h. normalerweise auf das Druckstück (3) wirkenden Kraft F, der Vorspannkraft Fo des Federpakets (12, 22) und einer für das Meßelement (2) maximal zulässigen Kraft F′ die Beziehung F < Fo < F′gilt.
2. Überlastsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federpaket (12) von mindestens einer von einem Bolzen (13) axial durchdrungenen Schrauben- oder Teller­ feder (15), die mittels einer auf den Bolzen (13) auf­ schraubbaren Mutter (16) zwischen einer Druckscheibe (11) und einem Bund (14) des Bolzens (13) vorspannbar aufge­ nommen ist, gebildet ist.
3. Überlastsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federpaket (22) von mindestens drei zwischen der Druckscheibe (21) und einer dazu koaxialen und einstell­ bar beabstandeten zweiten Scheibe (24) auf einem Teil­ kreis (27) achsparallel zueinander angeordneten Schrauben (25) oder Tellerfedern gebildet ist.
4. Überlastsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Anschlag (4) an dem sich die Druckscheibe (11, 21) nach einem Einfedern um einen Weg s abstützt, wenn F <Fo ist.
5. Überlastsicherung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Anzeigeeinrichtung (18), die ein Anliegen der Druckscheibe (11, 21) am Anschlag (4) anzeigt.
DE19914112371 1991-04-16 1991-04-16 Ueberlastsicherung fuer messelemente Withdrawn DE4112371A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914112371 DE4112371A1 (de) 1991-04-16 1991-04-16 Ueberlastsicherung fuer messelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914112371 DE4112371A1 (de) 1991-04-16 1991-04-16 Ueberlastsicherung fuer messelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4112371A1 true DE4112371A1 (de) 1992-10-22

Family

ID=6429688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914112371 Withdrawn DE4112371A1 (de) 1991-04-16 1991-04-16 Ueberlastsicherung fuer messelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4112371A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003035444A3 (de) * 2001-10-24 2003-06-12 Lucas Automotive Gmbh Betätigungseinheit mit einem kraftwandler für eine scheibenbremse
US6891126B2 (en) 2000-11-09 2005-05-10 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude High-speed laser cutting method with adapted gas
WO2015069633A1 (en) * 2013-11-06 2015-05-14 Illinois Tool Works Inc. Loadcell probe for overload protection
CN105092106A (zh) * 2015-05-28 2015-11-25 中国商用飞机有限责任公司 一种定力压紧器
EP3096126A1 (de) * 2015-05-20 2016-11-23 Anton Paar GmbH Rotationsrheometer
US9844838B2 (en) 2013-05-08 2017-12-19 Hobart Brothers Company Systems and methods for low-manganese welding alloys
US9895774B2 (en) 2013-05-08 2018-02-20 Hobart Brothers Company Systems and methods for low-manganese welding alloys
US10722986B2 (en) 2015-12-11 2020-07-28 Hobart Brothers Llc Systems and methods for low-manganese welding wire
CN111846432A (zh) * 2020-08-05 2020-10-30 廖国庆 一种化妆品自动加工线及控制方法
US10898966B2 (en) 2012-05-24 2021-01-26 Hobart Brothers Llc Systems and methods for low-manganese welding wire
US10906135B2 (en) 2012-05-24 2021-02-02 Hobart Brothers Llc Systems and methods for low-manganese welding wire
IT202100028913A1 (it) * 2021-11-15 2023-05-15 Brembo Spa Dispositivo di rilevazione della forza di serraggio di una pinza freno e sistema di controllo di un impianto frenante

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905333A1 (de) * 1989-02-22 1990-08-23 Hurth Masch Zahnrad Carl Vorrichtung und verfahren zum pruefen von synchronisiereinheiten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905333A1 (de) * 1989-02-22 1990-08-23 Hurth Masch Zahnrad Carl Vorrichtung und verfahren zum pruefen von synchronisiereinheiten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: antriebstechnik, 26. Jg., 1987, Nr. 10, S. 60 *

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6891126B2 (en) 2000-11-09 2005-05-10 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude High-speed laser cutting method with adapted gas
WO2003035444A3 (de) * 2001-10-24 2003-06-12 Lucas Automotive Gmbh Betätigungseinheit mit einem kraftwandler für eine scheibenbremse
US11904415B2 (en) 2012-05-24 2024-02-20 Hobart Brothers Llc Systems and methods for low-manganese welding wire
US11897063B2 (en) 2012-05-24 2024-02-13 Hobart Brothers Llc Systems and methods for low-manganese welding wire
US10906135B2 (en) 2012-05-24 2021-02-02 Hobart Brothers Llc Systems and methods for low-manganese welding wire
US10898966B2 (en) 2012-05-24 2021-01-26 Hobart Brothers Llc Systems and methods for low-manganese welding wire
US9895774B2 (en) 2013-05-08 2018-02-20 Hobart Brothers Company Systems and methods for low-manganese welding alloys
US9844838B2 (en) 2013-05-08 2017-12-19 Hobart Brothers Company Systems and methods for low-manganese welding alloys
US10589388B2 (en) 2013-05-08 2020-03-17 Hobart Brothers Llc Systems and methods for low-manganese welding alloys
US11577345B2 (en) 2013-05-08 2023-02-14 Hobart Brothers Llc Systems and methods for low-manganese welding alloys
US9797820B2 (en) 2013-11-06 2017-10-24 Illinois Tool Works Inc. Loadcell probe for overload protection
WO2015069633A1 (en) * 2013-11-06 2015-05-14 Illinois Tool Works Inc. Loadcell probe for overload protection
EP3096126A1 (de) * 2015-05-20 2016-11-23 Anton Paar GmbH Rotationsrheometer
CN105092106B (zh) * 2015-05-28 2018-01-23 中国商用飞机有限责任公司 一种定力压紧器
CN105092106A (zh) * 2015-05-28 2015-11-25 中国商用飞机有限责任公司 一种定力压紧器
US10722986B2 (en) 2015-12-11 2020-07-28 Hobart Brothers Llc Systems and methods for low-manganese welding wire
CN111846432A (zh) * 2020-08-05 2020-10-30 廖国庆 一种化妆品自动加工线及控制方法
IT202100028913A1 (it) * 2021-11-15 2023-05-15 Brembo Spa Dispositivo di rilevazione della forza di serraggio di una pinza freno e sistema di controllo di un impianto frenante
WO2023084476A1 (en) * 2021-11-15 2023-05-19 Brembo S.P.A. Device for detecting the clamping force of a brake caliper and control system of a braking system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4112371A1 (de) Ueberlastsicherung fuer messelemente
EP0065176A2 (de) Einrichtung zum Aufbringen der Last auf balkenförmige Aufnehmer
EP1646268B1 (de) Spannvorrichtung für Hochspannungskabel
EP0012867A1 (de) Piezoelektrischer Dehnungsaufnehmer
EP3483576B1 (de) Vorrichtung zur lasterfassung von vorzugsweise druck-, zug- und/oder torsionsbelastungen an einem nutzfahrzeug-fahrwerksteil
DE19520071C2 (de) Vorrichtung zur einachsigen Untersuchung von Mikrozugproben
EP0987532B1 (de) Messvorrichtung zur Bestimmung des Gesamtanzugsmoments, des Kopfreibungsmoments und der Vorspannkraft einer angezogenen Schraubverbindung
DE10035483B4 (de) Kraftaufnehmer für einen Fahrzeugsitz
EP0548487B1 (de) Einrichtung zur Messung einer Verformung eines Bauteils
DE2637952C3 (de) Kraftmeßelement zur Bildung einer Kraftmeßplattform
DE3111434A1 (de) Vorrichtung zum messen der axialkraft in einer mittels rollenlagern gelagerten welle
EP0686839A2 (de) Anhängerkupplung mit einem Kraftaufnehmer
WO2000054011A1 (de) Überlastsicherung für aufnehmer mit dehnungsmessstreifen
DE3812860A1 (de) Ringtorsions-kraftmessvorrichtung
EP1470398B1 (de) Kraftaufnehmer
DE1124729B (de) Vorrichtung zum Messen der Kraefte zwischen Bauteilen
EP1912048A1 (de) Überlastblock für eine Wägezelle und Wägezellenvorrichtung
EP1891409B1 (de) Dehnungssensor
EP1288638A2 (de) Messvorrichtung
DE2917966A1 (de) Einrichtung zur messung von kraftkomponenten in gelenken
DE102006034481B4 (de) Messeinrichtung
DE3447382A1 (de) Vorrichtung zur eichung von waagen, insbesondere fahrzeugwaagen
DE2617987A1 (de) Dehnungstransformator zur messung der beanspruchung oder verformung von maschinenteilen oder anderen bauteilen unter belastung
DE10012983C2 (de) Kraft-Momenten-Sensor
EP0795741A2 (de) Vorrichtung zur Kraftmessung mit einer elektromechanischen Wägezelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PFLAUM, HERMANN, DR.-ING., 82216 MAISACH, DE PINNE

8130 Withdrawal