DE4111816A1 - Stromrichterschaltung - Google Patents
StromrichterschaltungInfo
- Publication number
- DE4111816A1 DE4111816A1 DE19914111816 DE4111816A DE4111816A1 DE 4111816 A1 DE4111816 A1 DE 4111816A1 DE 19914111816 DE19914111816 DE 19914111816 DE 4111816 A DE4111816 A DE 4111816A DE 4111816 A1 DE4111816 A1 DE 4111816A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- converter
- connection
- winding
- valve
- series
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 title claims abstract description 43
- 230000003137 locomotive effect Effects 0.000 title description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 15
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000002265 prevention Effects 0.000 abstract 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 7
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 5
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M7/00—Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
- H02M7/02—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
- H02M7/04—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
- H02M7/12—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
- H02M7/145—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
- H02M7/155—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
- H02M7/162—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only in a bridge configuration
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M5/00—Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
- H02M5/40—Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc
- H02M5/42—Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters
- H02M5/44—Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac
- H02M5/443—Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
- H02M5/45—Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
- H02M5/4505—Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only having a rectifier with controlled elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Power Conversion In General (AREA)
Description
Bei der Erfindung wird ausgegangen von einer
Stromrichterschaltung nach dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1.
Mit dem Oberbegriff nimmt die Erfindung auf einen Stand der
Technik Bezug, wie er aus der DE-A1-39 26 628 bekannt ist.
Dort sind 2 endseitige Abgriffe und ein Mittelabgriff der
Sekundärwicklung eines Stromrichtertransformators jeweils
mit einem Wechselspannungseingang eines als Gleichrichter
wirkenden Stromrichters verbunden. Jeder
Wechselspannungseingang ist an den Ventil-Verbindungspunkt
einer separaten Ventilkette mit 2 gleichgepolten
Thyristoren geführt. Der Stromrichter ist
gleichspannungsseitig über eine Drossel mit einem
Gleichstrommotor verbunden. Im Falle einer Fehlfunktion der
stromrichternahen Elektronik wird ein Kurzschluß innerhalb
des Stromrichters durch diese gleichstromseitige Drossel
hoher Induktivität begrenzt.
Bei einem Einsatz eines derartigen Stromrichters in einem
Umrichter mit Gleichspannungszwischenkreis wäre, ohne
spezielle Vorkehrungen, mangels der Zwischenkreisdrossel,
keine Begrenzung eines Kurzschlußstromes gegeben. Ein
einmal entstandener Kurzschluß kann wegen zu großer
Stromsteilheit, beschränkter Reaktionszeit und begrenztem
Abschaltvermögen der Halbleiterschalter nicht mehr
verhindert werden. Seine schädlichen Auswirkungen auf den
Umrichter und die daran angeschlossenen Quellen und Lasten
können bestenfalls mit verschiedenen Maßnahmen reduziert
werden.
Durch Peter Appun et al., Die elektrische Auslegung der
Stromrichterausrüstung der Lokomotive 120 der Deutschen
Bundesbahn, Elektrische Bahnen 80 (1982), H. 10, S. 290-294
und H. 11, S. 314-317, ist ein Umrichter mit 2
Stromrichtern bekannt, die über einen
Gleichspannungszwischenkreis miteinander verbunden sind.
Ein Stromrichter ist als 4 Quadrantensteller und der andere
als Wechselrichter zur Speisung einer 3phasigen
Asynchronmaschine ausgebildet. Im Falle von fehlerhaften
Kurzschlüssen innerhalb eines Stromrichters können die bei
der Entladung der Zwischenkreiskondensatoren entstehenden
Entladungsströme den Stromrichter zerstören.
Da die Kurzschlüsse die Entladung der
Zwischenkreiskondensatoren bewirken, können unerwünschte
Drehmomentstöße an der Last, d. h. an dem mit der Maschine
verbunden Getriebe auftreten. Kurzschlußfälle benötigen
eine relativ aufwendige Überwachung infolge der geringen
verfügbaren Abschaltzeit. Zwischen dem Abschalten des einen
und dem Einschalten eines anderen Thyristors muß eine
Schutzzeit von ca. 100 µs eingehalten werden.
Die Erfindung, wie sie im Patentanspruch 1 definiert ist,
löst die Aufgabe, eine Stromrichterschaltung der eingangs
genannten Art derart weiterzuentwickeln, daß sie auch bei
Verwendung in einem Umrichter mit einem
Gleichspannungszwischenkreis durchzündfrei ist.
Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß
Durchzündungen über 2 oder mehrere Halbleiterschalter,
ausgenommen bei Halbleiterdefekten, prinzipiell
ausgeschlossen sind. Nur die Kommutierungen zwischen
Halbleiterschalter und Diode oder umgekehrt laufen mit der
durch die Kommutierungsdrossel begrenzten Stromsteilheit
ab. Alle Schaltzustände bewirken einen Stromfluß, der
mindestens durch eine der angeschlossenen Lasten oder
Quellen führt. Durch die darin eingebaute Streuinduktivität
oder durch externe Schutzdrosseln ist die Stromsteilheit
stark verringert. Nun bleibt genügend Zeit, um einen
allenfalls entstehenden zu hohen Laststromscheitelwert mit
einfachen Mitteln zu begrenzen. Zündimpulse können ohne das
Einhalten einer sonst vorgeschriebenen Schutzzeit
steuerbaren Ventilen zugeführt werden. Dadurch vereinfacht
sich die Steuerelektronik des Stromrichters.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbei
spielen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen an 2 Sekundärwicklungen eines
Stromrichtertransformators angeschlossenen
Stromrichter mit Gleichspannungszwischenkreis,
Fig. 2 einen an eine Sekundärwicklung mit Mittelabgriff
angeschlossenen Stromrichter mit
Gleichspannungszwischenkreis,
Fig. 3 einen Umrichter mit Gleichspannungszwischenkreis,
dessen beide Stromrichter wechselspannungsseitig
jeweils an Sekundärwicklungen mit Mittelabgriff
von Stromrichtertransformatoren angeschlossen
sind, und
Fig. 4 einen an einen Gleichspannungszwischenkreis
angeschlossenen Wechselrichter, an den
wechselspannungsseitig eine 3phasige
Asynchronmaschine angeschlossen ist.
Fig. 1 zeigt einen Stromrichter (SR) mit 4 Ventil-Reihenschaltungen
bzw. Ventilpaaren (T1, D1; T2, D2; T3,
D3; T4, D4) aus je einem abschaltbaren GTO-Thyristor (T1-T4)
und einer dazu in Reihe geschalteten Diode (D1-D4).
Der Stromrichter (SR) ist gleichspannungsseitig mit seiner
positiven Stromrichter-Potentialseite (3) und seiner
negativen Stromrichter-Potentialseite (4) an einen
Gleichspannungszwischenkreis mit einem
Zwischenkreiskondensator (C) angeschlossen.
Wechselspannungsseitig ist der Stromrichter (SR) an 2
separate, aber magnetisch miteinander gekoppelte 1. und 2.
Sekundärwicklungen (W1, W2) eines
Stromrichtertransformators (Tr) angeschlossen.
Ein 1. Wicklungsanschluß (W11) der Sekundärwicklung (W1)
ist in einem Stromrichter-Anschlußpunkt (P1) mit der
Kathode des GTO-Thyristors (T1) und der Kathode der Diode
(D1) eines 1. Ventilpaares (T1, D1) verbunden. Ein 2.
Wicklungsanschluß (W12) der 1. Sekundärwicklung (W1) ist
über einen induktiven Schutzwiderstand bzw. eine
Schutzimpedanz bzw. eine Schutzdrossel (1) in einem
Stromrichter-Anschlußpunkt (P2) mit der Anode der Diode
(2) und mit der Anode des GTO-Thyristors (T2) eines 2.
Ventilpaares (T2, D2) verbunden. Ein 2. Wicklungsanschluß
(W22) der Sekundärwicklung (W2) ist in einem Stromrichter-Anschlußpunkt
(P4) mit der Kathode des GTO-Thyristors (T4)
und der Kathode der Diode (D4) eines 4. Ventilpaares (T4,
D4) verbunden. Ein 1. Wicklungsanschluß (W21) der 2.
Sekundärwicklung (W2) ist über einen induktiven
Schutzwiderstand bzw. eine Schutzimpedanz bzw. eine
Schutzdrossel (2) in einem Stromrichter-Anschlußpunkt (P3)
mit der Anode der Diode (3) und mit der Anode des GTO-Thyristors
(T3) eines 3. Ventilpaares (T3, D3) verbunden.
Die Schutzimpedanzen (1, 2) von < 100 µH, vorzugsweise von
etwa 1 mH, können Streuimpedanzen des
Stromrichtertransformators (Tr) sein. Ein Strom (i1) durch
die Sekundärwicklung (W1) fließt stets in der durch den
Pfeil angegebenen Richtung. Ein Strom (i2) durch die
Sekundärwicklung (W2) fließt stets in der durch den Pfeil
angegebenen Gegenrichtung zu (i1). Wichtig ist, das jede
Wicklung einer Quelle oder Last in je 2 getrennte
Wicklungen (W1, W2) für den positiven und den negativen
Strom (i1, i2) aufgeteilt wird. Es können auch Vielfache
von 2 Wicklungen sein, die dann an entsprechende
Ventilpaare anzuschließen sind. Die Halbleiterventile des
Stromrichters (SR) werden so angeordnet, daß sie paarweise
Anode zu Anode und Kathode zu Kathode geschaltet sind.
Bereits hierdurch wird ersichtlich, daß keine Durchzündung
über Kommutierungsinduktivitäten (nicht dargestellt) mehr
möglich ist.
Falls z. B. fehlerhafterweise alle GTO-Thyristoren (T1-T4)
gleichzeitig leitend wären und Schutzdrosseln (1, 2)
bzw. Schutzimpedanzen fehlen würden, so würden sich die
durch die Ströme (i1, i2) in den Sekundärwicklungen (W1,
W2) erzeugten Induktivitäten gegenseitig aufheben. Der
Kurzschlußstrom wäre praktisch nicht begrenzt und könnte
zu einer Beschädigung der GTO-Thyristoren führen. Dies wird
durch die Schutzdrosseln (1, 2) verhindert.
Fig. 2 zeigt eine der Fig. 1 entsprechende
Stromrichterschaltung, bei der die beiden
Sekundärwicklungen (W1, W2) eines
Stromrichtertransformators (Tr1) Teilwicklungen einer
einzigen Sekundärwicklung mit einem Mittelabgriff (W12)
sind. Bei dieser Schaltung entfällt die Schutzdrossel (2)
und das Ventilpaar (T3, D3). Ein entsprechend angepaßter
Stromrichter (SR1) weist nur noch 3 Ventilpaare (T1, D1;
T2, D2; T4, D4) auf.
Fig. 3 zeigt einen 1phasigen Frequenzumformer mit einem
Umrichter mit 2 Stromrichtern (SR1, SR2), die über einen
gemeinsamen Gleichspannungszwischenkreis miteinander
verbunden sind. Der Gleichspannungszwischenkreis enthält
außer dem Zwischenkreiskondensator (C) noch mindestens
einen Saugkreis aus einem Kondensator in Reihe mit einer
Drossel für die 2. Harmonische der Wechselspannung des
Stromrichtertransformators (Tr1). Es können auch weitere
Saugkreise vorhanden sein. Wechselstromseitig sind die
Stromrichter (SR1, SR2) an Stromrichtertransformatoren
(Tr1, Tr2) angeschlossen, entsprechend der Schaltung in
Fig. 2.
Fig. 4 zeigt eine 3phasige Anwendung der in Fig. 2
dargestellten Stromrichterschaltung. 3 gleich aufgebaute
Teilstromrichter (SRR, SRS, SRT) für die Wechselstromphasen
(R, S, T), die gemeinsam einen Wechselrichter bilden und
gleichspannungsseitig an einen Gleichspannungszwischenkreis
angeschlossen sind, sind wechselspannungsseitig an jeweils
geteilte Statorwicklungen (WR, WS, WT) einer
Wechselstrommaschine bzw. einer 3phasigen Asynchronmaschine
(5) angeschlossen. Die Mittelabgriffe der Statorwicklungen
(WR, WS, WT) sind jeweils über Schutzdrosseln (1) und
zusätzlich über je eine Drossel einer gleichphasigen
Glättungsdrosselspule (6) an die entsprechenden
Stromrichter-Anschlußpunkte angeschlossen.
Bei den Anwendungsbeispielen der Fig. 3 und 4 könnte statt
der in Fig. 2 angegebenen Schaltung auch eine Schaltung
gemäß Fig. 1 verwendet werden. Die Ventilpaare (T1, D1;
. . .) könnten auch mehr als 2 in Reihe geschaltete
Halbleiterventile aufweisen, z. B. bei sehr hohen
Spannungen. Statt GTO-Thyristoren (T1, . . .) könnten als
steuerbare Ventile auch einfache Thyristoren mit
zugehörigen Löschkreisen oder Transistoren verwendet
werden. Die beiden Wicklungen (W1, W2, WR, WS WT) müssen
nicht notwendigerweise magnetisch gekoppelt sein.
Wichtig ist, daß der Umrichter aus strukturell nicht
durchzündbaren Ventilpaaren zusammengestellt ist. Durch
eine Maschinen- oder Transformatorwicklung mit einem
Mittelabgriff kann der Aufwand für Halbleiter reduziert
werden. Die Streuinduktivität in den Wicklungen der Last
oder Quelle kann externe Schutzdrosseln (1) ersetzen.
Die Schaltungen gemäß den Fig. 1 und 2 sind auch für
4 Quadrantensteller einsetzbar, für ein- und mehrphasige
Lasten.
Claims (9)
1. Stromrichterschaltung
- a) mit mindestens einem Stromrichter (SR, SR1, SR2, SRR, SRS, SRT), der gleichspannungsseitig an einen Gleichspannungskreis mit einer positiven Stromrichter-Potentialseite (3) und einer negativen Stromrichter-Potentialseite (4) angeschlossen ist und
- b) der wechselspannungsseitig je Wechselstromphase mit mindestens einer 1. und 2. Wicklung (W1, W2, WR, WS, WT) bzw. mit mindestens einer 1. und 2. Impedanz in Wirkverbindung steht,
dadurch gekennzeichnet,
- c) daß jede 1. und 2. Wicklung über mindestens einen induktiven Schutzwiderstand (1, 2) oder über mindestens eine Schutzimpedanz mit dem Stromrichter (SR, SR1, SR2, SRR, SRS, SRT) in Wirkverbindung steht.
2. Stromrichterschaltung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet,
- a) daß der Stromrichter (SR, SR1, SR2, SRR, SRS, SRT) je Wechselstromphase (R, S, T) zwischen seiner positiven Stromrichter-Potentialseite (3) und seiner negativen Stromrichter-Potentialseite (4) mindestens 3 Ventilpaare bzw. 3 Ventil-Reihenschaltungen (T1, D1; T2, D2; T3, D3; T4, D4) mit mindestens jeweils einem steuerbaren Ventil (T1-T4) und mit mindestens einem nicht steuerbaren Ventil (D1-D4) aufweist, je eine Ventilreihenschaltung für einen wechselstromseitigen Anschluß (W11, W12, W21, W22),
- b) daß bei mindestens einer Ventil-Reihenschaltung (T2, D2; T3, D3) die positiven Potentialseiten der in Reihe geschalteten Ventile miteinander in Wirkverbindung stehen und einen wechselstromseitigen Anschluß bilden und
- c) daß bei mindestens einer Ventil-Reihenschaltung (T1, D1; T4, D4) die negativen Potentialseiten der in Reihe geschalteten Ventile miteinander in Wirkverbindung stehen und einen wechselstromseitigen Anschluß bilden.
3. Stromrichterschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet,
- a) daß die 1. und 2. Wicklung (W1, W2, WR, WS, WT) mit jeweils einem 1. Wicklungsanschluß (W11, W22) mit je einem Wechselstromanschluß (P1, P4) einer Ventil-Reihenschaltung (T1, D1; T4, D4) in Wirkverbindung steht, bei der die negativen Potentialseiten der in Reihe geschalteten Ventile miteinander in Wirkverbindung stehen, und
- b) daß der jeweils 2. Wicklungsanschluß (W12, W21) mit je einem Wechselstromanschluß einer Ventil- Reihenschaltung (T2, D2; T3, D3) in Wirkverbindung steht, bei der die positiven Potentialseiten der in Reihe geschalteten Ventile miteinander in Wirkverbindung stehen.
4. Stromrichterschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die 1. und 2. Wicklung
(W1, W2, WR, WS, WT) Teilwicklungen einer einzigen
Wicklung mit einem gemeinsamen Mittelabgriff sind.
5. Stromrichterschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die 1. und 2. Wicklung
(W1, W2) Transformatorwicklungen sind.
6. Stromrichterschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die 1. und 2. Wicklung
Wicklungen (WR, WS, WT) einer Wechselstrommaschine (5)
sind.
7. Stromrichterschaltung nach einem der Ansprüche 2 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die steuerbaren Ventile
des Stromrichters (SR, SR1, SR2, SRR, SRS, SRT)
abschaltbare GTO-Thyristoren (T1-T4) sind.
8. Stromrichterschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die 1. und 2. Wicklung
(W1, W2, WR, WS, WT) magnetisch zumindest teilweise
gekoppelt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914111816 DE4111816A1 (de) | 1991-04-11 | 1991-04-11 | Stromrichterschaltung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914111816 DE4111816A1 (de) | 1991-04-11 | 1991-04-11 | Stromrichterschaltung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4111816A1 true DE4111816A1 (de) | 1992-10-15 |
Family
ID=6429352
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914111816 Withdrawn DE4111816A1 (de) | 1991-04-11 | 1991-04-11 | Stromrichterschaltung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4111816A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003032470A1 (en) * | 2001-10-05 | 2003-04-17 | Seamus Dominic Garvey | Electrical machine having capability to generate lateral forces |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SU408437A1 (ru) * | 1971-11-15 | 1973-12-10 | Регулируемый выпрямитель | |
DE2321199B1 (de) * | 1973-04-26 | 1974-09-12 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Umrichter |
SU892625A1 (ru) * | 1980-04-17 | 1981-12-23 | Московский Ордена Ленина Энергетический Институт | Автономный инвертор напр жени |
SU944022A2 (ru) * | 1980-07-28 | 1982-07-15 | Научно-Исследовательский Институт Постоянного Тока | Трехфазный выпр митель |
US4609859A (en) * | 1983-12-01 | 1986-09-02 | Williams Barry W | Induction motor drive circuits |
DE2752163C2 (de) * | 1977-11-23 | 1987-04-16 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Folgegesteuerte, löschbare Brückenschaltung |
DE3926628A1 (de) * | 1989-08-11 | 1989-12-21 | Asea Brown Boveri | Verfahren zur erzeugung eines zuendfreigabesignals |
-
1991
- 1991-04-11 DE DE19914111816 patent/DE4111816A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SU408437A1 (ru) * | 1971-11-15 | 1973-12-10 | Регулируемый выпрямитель | |
DE2321199B1 (de) * | 1973-04-26 | 1974-09-12 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Umrichter |
DE2752163C2 (de) * | 1977-11-23 | 1987-04-16 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Folgegesteuerte, löschbare Brückenschaltung |
SU892625A1 (ru) * | 1980-04-17 | 1981-12-23 | Московский Ордена Ленина Энергетический Институт | Автономный инвертор напр жени |
SU944022A2 (ru) * | 1980-07-28 | 1982-07-15 | Научно-Исследовательский Институт Постоянного Тока | Трехфазный выпр митель |
US4609859A (en) * | 1983-12-01 | 1986-09-02 | Williams Barry W | Induction motor drive circuits |
DE3926628A1 (de) * | 1989-08-11 | 1989-12-21 | Asea Brown Boveri | Verfahren zur erzeugung eines zuendfreigabesignals |
Non-Patent Citations (8)
Title |
---|
59-194669 A., E-302, March 12,1985,Vol.13,No. 56 * |
DE-Z: APPUN, Peter * |
et.al.: A Review of the Inte- gral-Horsepower Switched Reluctance Drive. In: IEEE Transactions on Industry Application, Vol. IA-22, No.4, July/August 1986, S.716-721 * |
HARRIS, Martyn R. * |
JP Patents Abstracts of Japan: 1- 12872 A., E-753, May 9, 1989,Vol.13,No.192 * |
SALMON, John C. * |
u.a.: Die elektrische Aus- legungder Stromeinrichterausrüstung der Lokomotive120 der Deutschen Bundesbahn. In: Elektrische Bahnen, 80.Jg., 1982, H.10, S. 314-317 * |
WILLIAMS, Barry W.: A Split-WoundInduction Motor Design to Improve the Reliability of PWM Inverter Drives. In: IEEE Transactions on Industry Applications, Vol. 26, No.1, January/ February 1990, S. 143-149 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003032470A1 (en) * | 2001-10-05 | 2003-04-17 | Seamus Dominic Garvey | Electrical machine having capability to generate lateral forces |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2003090331A2 (de) | Stromversorgung mit einem direktumrichter | |
EP3868010A1 (de) | Mehrphasige umrichtertopologie für mehrphasigen und einphasigen betrieb | |
DE1099062B (de) | Steuerbare Einrichtung zur Umformung von Gleichspannungen bzw. -stroemen in einer Brueckenschaltung | |
EP2845303A1 (de) | Stromrichter und betriebsverfahren zum wandeln von spannungen | |
EP0682402A1 (de) | Einrichtung zur Begrenzung der Änderungsgeschwindigkeit der Ausgangsgrössen eines über einen Gleichspannungszwischenkreis selbstgeführten Umrichters | |
EP0203571A2 (de) | Statischer Wechselrichter mit einer Schaltung zur Stromüberhöhung im Kurzschlussfall | |
EP0212155B1 (de) | Spannungsumrichter | |
EP0489947B1 (de) | Löschkreis | |
DE4026955C2 (de) | Umrichter | |
DE3826524C2 (de) | Leistungseinspeiseschaltung mit Saugdrossel | |
DE2739387A1 (de) | Schaltregler, insbesondere doppelpulsiger schaltregler | |
DE4111816A1 (de) | Stromrichterschaltung | |
DE4121177C2 (de) | ||
DE3836698A1 (de) | Beschaltung fuer abschaltbare ventile | |
DE2752163C2 (de) | Folgegesteuerte, löschbare Brückenschaltung | |
DE3635401C2 (de) | ||
WO1991012922A2 (de) | Wechselstromquelle zum schweissen | |
EP0134496B1 (de) | Gleichrichter | |
EP0130285B1 (de) | Wechselrichter | |
DE3213792C2 (de) | Elektronischer Leistungsschalter zur Kurzschlußstrombegrenzung und zur Verringerung der Schaltzeiten in Zwei- und Mehrphasennetzen | |
DE1073617B (de) | Schutzschaltung für Transistoren im Wechselrichterbetrieb | |
DE1438773C (de) | Wahlweise aus einer Wechselstrom oder Gleichstromfahrleitung speisbares elektn sches Triebfahrzeug mit Gleichstrom Fahrmotoren | |
DE3436656C2 (de) | ||
DE2158531C2 (de) | Kommutierungsschaltung für einen Wechselrichter | |
DE3815471A1 (de) | Verlustarme beschaltung fuer mindestens ein abschaltbares ventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7976 |
|
8141 | Disposal/no request for examination |