DE4110015A1 - Cursor-fuehrung - Google Patents

Cursor-fuehrung

Info

Publication number
DE4110015A1
DE4110015A1 DE19914110015 DE4110015A DE4110015A1 DE 4110015 A1 DE4110015 A1 DE 4110015A1 DE 19914110015 DE19914110015 DE 19914110015 DE 4110015 A DE4110015 A DE 4110015A DE 4110015 A1 DE4110015 A1 DE 4110015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input device
plate
inclination
angle
tilted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914110015
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIHUSCH KONRAD ING GRAD WIRTSC
Original Assignee
BIHUSCH KONRAD ING GRAD WIRTSC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19904038012 external-priority patent/DE4038012A1/de
Application filed by BIHUSCH KONRAD ING GRAD WIRTSC filed Critical BIHUSCH KONRAD ING GRAD WIRTSC
Priority to DE19914110015 priority Critical patent/DE4110015A1/de
Publication of DE4110015A1 publication Critical patent/DE4110015A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0489Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using dedicated keyboard keys or combinations thereof
    • G06F3/04892Arrangements for controlling cursor position based on codes indicative of cursor displacements from one discrete location to another, e.g. using cursor control keys associated to different directions or using the tab key
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0338Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of limited linear or angular displacement of an operating part of the device from a neutral position, e.g. isotonic or isometric joysticks

Description

Nutzungsmerkmale
a) Für die Bedienung/Cursorführung ist nur der Stellplatz erforderlich.
b) Die Cursorbewegung erfolgt durch neigen des Oberteiles/Swingplatte, auf welche die Hand aufgelegt wird.
Funktionsmerkmale
a) Auf einer Grundplatte ist die Swingplatte aufgelegt. Die untere Seite der Swingplatte hat Kugelform (geometrisch).
b) Grundplatte und Swingplatte sind mittels Dehnungsmeßstreifen (elektrische Signalgebung) miteinander verbunden.
c) Die Dehnungsmeßstreifen sind überkreuz angeordnet, so daß Abszissen- und Ordinatenauslenkung in +-Richtung und --Richtung erfaßt werden können.
d) Die Geschwindigkeit der Cursorbewegung wird durch das Dehnungsmaß der Dehnungsmeßstreifen bestimmt.
Die Richtung der Cursorbewegung wird durch das Verhältnis der Dehnungsmasse von Abszissen- und Ordinaten-Dehnungsmeßstreifen bestimmt.

Claims (12)

1. Eingabeeinrichtung für Digitalrechner, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabeeinrichtung ("Maus") aus seiner Grundplatte und einer darüber angeordneten Neigungsplatte besteht, welche in beliebiger Richtung geneigt werden kann.
2. Eingabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Grund- und Neigungsplatte durch Zentralauflage miteinander verbunden sind.
3. Eingabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Grund- und Neigungsplatte durch Ringauflage miteinander verbunden sind.
4. Eingabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der Neigungsplatte durch Dehnungsmeßstreifen erfaßt wird.
5. Eingabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigungsrückstellung per Federkraft erfolgt.
7. Eingabeeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ringauflage nach oben abstützt, und die Neigungsplatte sich nach unten neigt.
8. Eingabeeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ringauflage nach unten abstützt, und die Neigungsplatte nach oben neigt.
9. Eingabeeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der horizontale Neigungswinkel der Neigungsplatte durch 2 gegenüberliegende Dehnungsmeßstreifen (Horizon­ talstreifen), und der vertikale Neigungswinkel der Neigungsplatte durch 2 gegenüberliegende Dehnungs­ meßstreifen (Vertikalstreifen) erfaßt wird.
10. Eingabeeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Horizontalstreifen zu den Vertikalstreifen im Winkel von 90 Grad zueinander angeordnet sind.
11. Eingabeeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Horizontalstreifen zu den Vertikalstreifen im Winkel ungleich 90 Grad zueinander angeordnet sind (z. B. wie es sich aus dem Seitenverhältnis der Bild­ schirmseiten 640 zu 400 ergibt).
12. Eingabeeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkraft am Umfang wirkt.
13. Eingabeeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkraft am Umfang oder in der Mitte wirkt.
DE19914110015 1990-11-29 1991-03-27 Cursor-fuehrung Withdrawn DE4110015A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914110015 DE4110015A1 (de) 1990-11-29 1991-03-27 Cursor-fuehrung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904038012 DE4038012A1 (de) 1990-11-29 1990-11-29 Eingabeeinrichtung fuer digitalrechner
DE19914110015 DE4110015A1 (de) 1990-11-29 1991-03-27 Cursor-fuehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4110015A1 true DE4110015A1 (de) 1992-10-01

Family

ID=25898875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914110015 Withdrawn DE4110015A1 (de) 1990-11-29 1991-03-27 Cursor-fuehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4110015A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004027803A1 (de) * 2002-09-17 2004-04-01 Voelckers Olivier Bedienelement für elektronische geräte zur betätigung von sensoren und ein verfahren zur auswahl von in einem elektronischen speicher enthaltenen funktionen und zur anzeige der ausgewählten funktion mittels eines cursors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004027803A1 (de) * 2002-09-17 2004-04-01 Voelckers Olivier Bedienelement für elektronische geräte zur betätigung von sensoren und ein verfahren zur auswahl von in einem elektronischen speicher enthaltenen funktionen und zur anzeige der ausgewählten funktion mittels eines cursors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0016238B1 (de) Massen- und Kraftmessgerät
DE69931005T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur absoluten und relativen Bestimmung eines graphischen Positionsanzeigers
DE69932967T2 (de) Druckempfindliche Widerstandselemente benutzende Sensor- und Steuervorrichtungen
DE69719821T2 (de) Mausartige Eingabe/Ausgabe-Einrichtung mit taktiler Anzeigevorrichtung
US4343610A (en) Motion systems providing three or four degrees of freedom
DE2924886A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung der ueberlastung einer kraftmessdose
DE3420701A1 (de) Eingabevorrichtung fuer positionskoordinaten
DE10059906A1 (de) Druckempfindliche Fläche eines Bildschirms oder Displays
WO1999025237A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum training von körperteilen eines menschen
KR880002117A (ko) 표시 장치
EP1605240A1 (de) Textiler Drucksensor
JPH05303377A (ja) 低解像度データへの高解像度データ変換方法
DE29919136U1 (de) System zum Steuern der Bewegungen einer Lasthebevorrichtung
DE2815228C3 (de) Prüfanordnung für die zerstörungsfreie Prüfung von metallischem Prüfgut
DE4110015A1 (de) Cursor-fuehrung
EP0209197A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von X-Y-Koordinatenadressen für einen hochauflösenden Bildschirm
DE684307C (de) Mehrkomponentenwaage
US2960098A (en) Fluid-pressure-operated computer
US4566191A (en) X-Y Position indicator for a display system
EP1256902A1 (de) Tablett insbesondere Grafiktablett
JP2622989B2 (ja) タブレット装置
DE2225945B2 (de)
AT399407B (de) Vorrichtung zum positionieren des mauszeigers oder der eingabemarke von computersystemen
WO1999048043A1 (de) Touch panel für monitor mit kraftwandlern und fluchtenden vorspannelementen
Paliwal et al. The large deflection of cylindrical shells on a Kerr foundation

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4038012

Format of ref document f/p: P

8162 Independent application
8139 Disposal/non-payment of the annual fee