DE4108504A1 - Doppel-hochtonkalotten-lautsprecher - Google Patents

Doppel-hochtonkalotten-lautsprecher

Info

Publication number
DE4108504A1
DE4108504A1 DE4108504A DE4108504A DE4108504A1 DE 4108504 A1 DE4108504 A1 DE 4108504A1 DE 4108504 A DE4108504 A DE 4108504A DE 4108504 A DE4108504 A DE 4108504A DE 4108504 A1 DE4108504 A1 DE 4108504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tweeters
angle
loudspeaker arrangement
flat
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4108504A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Etzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Deutschland GmbH
Original Assignee
Nokia Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Deutschland GmbH filed Critical Nokia Deutschland GmbH
Priority to DE4108504A priority Critical patent/DE4108504A1/de
Priority to DE59200288T priority patent/DE59200288D1/de
Priority to EP92104228A priority patent/EP0503611B1/de
Priority to ES92104228T priority patent/ES2061292T3/es
Priority to JP4058472A priority patent/JPH05252586A/ja
Publication of DE4108504A1 publication Critical patent/DE4108504A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/40Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers
    • H04R1/403Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers loud-speakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/025Arrangements for fixing loudspeaker transducers, e.g. in a box, furniture

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Obtaining Desirable Characteristics In Audible-Bandwidth Transducers (AREA)
  • Stereophonic Arrangements (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung befaßt sich mit einer Lautsprecheranordnung, insbesondere mit einer Hochtonlautsprecheranordnung, wie sie in Kraftfahrzeugen Verwendung findet.
Stand der Technik
Zur guten Klangwiedergabe ist es bekannt, das zu übertragende Frequenzband nicht mittels eines Lautsprechers, sondern mittels einer Mehrzahl von Lautsprechern zu übertragen. Dabei wird aber nicht das zu übertragende Frequenzband von allen Lautsprechern gleichermaßen übertragen. Vielmehr ist es üblich, beispielsweise die hochfrequenten Töne, die Töne der mittleren Frequenzen und die tiefen Töne durch verschiedene und dem jeweiligen Übertragungszweck angepaßte Lautsprecher abzustrahlen. Damit auch die hochfrequenten Töne von den Hochtonlautsprechern und die tiefen Töne von den Tieftonlautsprechern abgestrahlt werden, sind zwischen dem Verstärkerausgang und dem Lautsprecher sogenannte Frequenzweichen zwischengeordnet Wie diese Frequenzweichen arbeiten, bedarf angesichts der Geläufigkeit dieser Bauteile keiner weiteren Erklärung.
Verbindet man beispielsweise einen Hochton-, Mittelton- und Tieftonlautsprecher zu einem Boxenkonzepts, kann es vorkommen, daß eine derartig aufgebaute Box trotz einer optimalen Lautsprecherbestückung nicht klingt. Derartige Erscheinungen lassen sich durch den Einsatz von Equalizern in gewissen Grenzen verbessern. Auf die Arbeitsweise der Equalizer braucht im einzelnen nicht eingegangen zu werden, da auch deren Wirkweise allgemein bekannt ist.
Die Abstimmung eines Boxenkonzepts ist dann als relativ einfach zu bezeichnen, wenn es gilt, dieses Boxenkonzept für einen großen, geometrisch sehr regelmäßigen Raum - folgend Raumkonzept genannte - auszubilden.
Soll jedoch ein Boxenkonzept für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges ausgebildet werden, ist der Optimierungsvorgang gegenüber dem bloßen Optimierungsvorgang bei einem Raumkonzept erheblich schwieriger. Dies vor allem deshalb, weil der Innenraum eines Kraftfahrzeuges von seiner Größe her recht klein ist und außerdem die Anwesenheit von Sitzen und Polsterungen eine stark dämpfende Wirkung ausübt. Wegen des darüber hinaus beim Kraftfahrzeug bestehenden begrenzten Platzangebotes zum Einbau von Lautsprechern bzw. ganzen Lautsprecherboxen, werden vielfach die Lautsprecher, die beispielsweise die Übertragung eines Stereokanals übernehmen sollen, nicht in räumlicher Nähe zueinander, sondern an verschiedenen Einbauorten verteilt im Fahrzeug angeordnet. Wie schon bei den Raumkonzepten angedeutet, erfährt auch die Fahrzeugbeschallung eine Optimierung durch den Einsatz von Equalizern, obwohl durch diese Art der Optimierung nicht die Klangqualität erreicht werden kann, wie sie bei sogenannten Raumkonzepten vorherrscht.
Da eine Optimierung der Beschallung des Innenraums eines Kraftfahrzeuges auch durch den Einsatz von sogenannten Equalizern nicht oder doch nur sehr bedingt erreicht werden kann, werden Konzepte dargetan, die sich auf eine Klangoptimierung bezogen auf eine bestimmte Position im Fahrzeug - zum Beispiel auf den Fahrersitz - beschränken. Diese Anordnungen haben aber den Nachteil, daß durch die Optimierung der Beschallung an einen Ort im Fahrzeuginneren die Beschallung der übrigen Orte zwangsläufig verschlechtert wird.
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Lautsprecheranordnung anzugeben, die die obigen Nachteile nicht aufweist und zumindest für den Hochtonbereich eine verbesserte; räumliche Klangwiedergabe zeigt, die außerdem weitgehend unabhängig von der Sitzposition im Fahrzeug ist.
Darstellung der Erfindung
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Gehäuseteil eine etwa trichterförmige Vertiefung aufweist, deren Kopffläche und deren - Vergleich zur Kopffläche kleinere - Bodenfläche in etwa halbkreisförmig ausgebildet ist und deren in etwa gleich lange Teilgeraden, welche jeweils die Enden eines Kreisbogens einer Kopf- oder einer Bodenfläche miteinander verbinden, unter einem solchen Winkel zueinander verlaufen, daß ein Teilgeradenpaar zumindest einen Winkel α 180° gemessen zur Innenseite der Vertiefung einschließen, und daß ein Hochtonlautsprecher in dem einen, ebenen Mantelsegment der Vertiefung und der andere Hochtonlautsprecher in dem anderen ebenen Mantelsegment der Vertiefung angeordnet ist, beide Hochtonlautsprecher ihren Schalldruck in Richtung des in Draufsicht kreisbogenförmigen und im seitlichen Schnitt konkav gekrümmten Mantelsegments der Vertiefung abstrahlen unter die Mittelachsen der beiden Hochtonlautsprecher einen Winkel β einschließen, wobei der Winkel β=180°-α beträgt. Die mittels der erfinderischen Lautsprecheranordnung erzielten guten Eigenschaften in der Klangwiedergabe beruhen nach Erkenntnissen der Anmelderin darauf, daß, wenn die erfindungsgemäße Lautsprecheranordnung jeweils in der linken und rechten Hälfte der Armaturentafel eines Kraftfahrzeuges eingebaut ist, die Abstrahlung des Schalls nicht durch die Frontscheibe des Kraftfahrzeuges gebrochen wird, sondern direkt auf die Fahrer- und Beifahrerposition gelenkt wird. Die weitgehende Unabhängigkeit von der Sitzposition ist darauf zurückzuführen, daß durch die gewinkelte Anordnung der beiden Hochtonlautsprecher zueinander und die etwa kreisförmige Wölbung des Gehäuseteils für eine weitgehende Vereinheitlichung der Beschallung im Fahrzeug im hochfrequenten Bereich sorgt. Werden die erfindungsgemäßen Lautsprecheranordnungen wie oben angeführt im Fahrzeug miteinander kombiniert, hat dies den weiteren Vorteil, daß damit klangliche Verbesserungen im Hochtonbereich erzielt werden, die durch ein Equalizing nicht erreicht werden können.
Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 5 angegeben. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, daß, wenn der Winkel β etwa 30° beträgt, dies ein Wert ist, der für eine Vielzahl von Fahrzeugen eine optimale Hochtonwiedergabe liefert. Gleiches gilt auch für die in Anspruch 5 angegebene Neigung der Mantelsegmente, in welchen die Hochtonlautsprecher eingesetzt werden. Dies heißt aber nicht, daß die soeben erörterten Gradzahlen auf diese Werte beschränkt sind. Vielmehr können die angegebenen Bandbreiten in vollem Umfang ausgeschöpft werden.
Kurze Darstellung der Figuren
Es zeigen:
Fig. 1 eine Lautsprecheranordnung in Draufsicht;
Fig. 2 die in Fig. 1 dargestellte Lautsprecheranordnung in perspektivischer Darstellung; und
Fig. 3 einen Schnitt durch eine Lautsprecheranordnung gemäß der in in Fig. 1 angegebenen Linie A-A.
Wege zum Ausführen der Erfindung
Die Erfindung soll nun anhand der Figuren näher erläutert werden. Die erfindungsgemäße Lautsprecheranordnung 1 besteht im wesentlichen aus einem Gehäuseteil 2. Dieses Gehäuseteil 2, welches eine runde Außenkontur aufweist, besitzt in der Mitte eine etwa trichterförmige Vertiefung 4, deren etwa halbkreisförmige Kopffläche 5 und deren ebenfalls halbkreisförmige, im Vergleich zur Kopffläche 5 aber kleinere Bodenfläche so ausgebildet sind, daß zwei gleich lange Teilgeraden 7.1, 7.2, welche die Enden 8 des Kreisbogens einer Kopf- oder einer Bodenfläche 5; 6 miteinander verbinden, zur Innenseite der Vertiefung 4 einen Winkel α einschließen. Die Hochtonlautsprecher 3.1 und 3.2 sind in die ebenen Mantelsegmente 9.1 und 9.2 der Vertiefung 4 eingesetzt.
Bei den hierbei eingesetzten Hochtonlautsprechern 3.1, 3.2 handelt es sich um sogenannte Kalottenhochtonlautsprecher, die zusätzlich, wie die Figur zeigt, mit Schalldiffusoren versehen sind. Diese Mantelsegmente 9.1 und 9.2 sind gegenüber der waagerechten Bodenfläche 6 um etwa 30° angewinkelt, wie die Fig. 3 näher veranschaulicht. Der Winkel β, mit dem die Mittelgeraden der beiden Hochtonlautsprecher 3.1 und 3.2 aufeinander zulaufen, beträgt in Fig. 1 etwa 30°, so daß der Winkel α, den die aufeinander zulaufenden Teilgeradenpaare 7.1 und 7.2 einschließen, 150° beträgt.
Die konkave Ausbildung des Mantelsegments 9.3 der Vertiefung 4 ist in Fig. 3 deutlich erkennbar. Auch zeigt diese Fig. 3, daß die Mantelsegmente 9.1 und 9.2, in die die Hochtonlautsprecher eingesetzt sind, eben ausgebildet sind.
Die perspektivische, in Fig. 2 gezeigte Darstellung der erfindungsgemäßen Lautsprecheranordnung verdeutlicht weiterhin, daß die Übergänge 10.1, an denen die Enden 8 des kreisbogenförmigen Mantelsegments 9.3 an die ebenen Mantelsegmente 9.1 und 9.2 stoßen, sowie der Übergang 10.2 zwischen den beiden ebenen Mantelsegmenten 9.1 und 9.2 gerundet ausgebildet sind. Diese gerundete Ausbildung hat den Vorteil, daß hierdurch die Klangqualität der erfindungsgemäßen Lautsprecheranordnung weiter verbessert wird.
Die im hier dargestellten Ausführungsbeispiel gewählte symmetrische Anordnung der beiden Hochtonlautsprecher 3.1 und 3.2 zueinander ist nicht erfindungswesentlich. Ebensogut kann der Lautsprecher 9.1 zur Schnittlinie A-A - in Fig. 1 - einen Winkel von beispielsweise nur 10° einnehmen, während der andere Lautsprecher 9.2 einen solchen von 20° aufweist. Durch diese Ausbildung der Lautsprecheranordnung 1 läßt sich die Klangqualität im Hochtonbereich noch weiter steigern, da durch eine spezielle Anwinkelung der beiden Hochtonlautsprecher 3.1, 3.2 die Klangwiedergabe den jeweiligen Fahrzeug angepaßt werden kann bzw. für diesen Fahrzeugtyp optimiert werden kann. Jedoch muß dabei beachtet werden, daß für die stereophone Wiedergabe von Tönen im Kraftfahrzeug für jede Seite der Armaturentafel ein eigenes Gehäuseteil, welches die spezifischen Winkelwerte aufweist, erforderlich ist. Dies erhöht die Werkzeugkosten beträchtlich.
Ferner sei darauf hingewiesen, daß die Vertiefung 4 des Gehäuseteils 2 beim Einbau in Kraftfahrzeugen selbstverständlich durch ein entsprechendes Gitter abgedeckt sein kann.

Claims (5)

1. Lautsprecheranordnung (1),
mit einem Gehäuseteil (2), und
mit zwei Kalotten-Hochtonlautsprechern (3.1, 3.2), die in das Gehäuseteil (2) eingesetzt sind,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (1) eine etwa trichterförmige Vertiefung (4) aufweist, deren in etwa halbkreisförmige Kopffläche (5) und deren ebenfalls halbkreisförmige, im Vergleich zur Kopffläche (5) aber kleinere Bodenfläche (6) so ausgebildet sind, daß zwei gleich lange Teilgeraden (7.1, 7.2), welche jeweils die Enden (8) des Kreisbogens einer Kopf- oder einer Bodenfläche (5; 6) miteinander verbinden, unter einem solchen Winkel zueinander verlaufen, daß ein Teilgeradenpaar (7.1 und 7.2) zueinander einen Winkel α 180° gemessen zur Innenseite der Vertiefung (4) einschließen, und
daß ein Hochtonlautsprecher (3.1) in dem einen, ebenen Mantelsegment (9.1) der Vertiefung (4) und der andere Hochtonlautsprecher (3.2) in dem anderen ebenen Mantelsegment (9.2) der Vertiefung (4) angeordnet ist, beide Hochtonlautsprecher (3.1; 3.2) ihren Schalldruck in Richtung des in Draufsicht kreisbogenförmigen und im seitlichen Schnitt konkav gekrümmten Mantelsegments (9.3) der Vertiefung (4) abstrahlen und die Mittelachsen der beiden Hochtonlautsprecher (3.1, 3.2) einen Winkel β einschließen, wobei der Winkel β = 180° -α beträgt.
2. Lautsprecheranordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel β einen Wert von 25-45°, bevorzugt etwa 30° aufweist.
3. Lautsprecheranordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergänge (10.1) von dem kreisbogenförmigen Mantelsegment (9.3) zu den ebenen Mantelsegmenten (9.1, 9.2) sowie der Übergang (10.2) zwischen den beiden ebenen Mantelsegmenten (9.1, 9.2) gerundet ausgebildet sind.
4. Lautsprecheranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steilheit der ebenen Mantelsegmente (9.1, 9.2) und somit die Steilheit der Mittelachsen der Hochtonlautsprecher (3.1, 3.2) so gewählt ist, daß die - verlängert gedachten - Mittelachsen der Hochtonlautsprecher (3.1, 3.2) den oberen Rand (11) des kreisbogenförmigen Mantelsegments (9.3) mit Abstand überragen.
5. Lautsprecheranordnung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steilheit der ebenen Mantelsegmente (9.1, 9.2), an den Einbauorten der Hochtonlautsprecher (3.1, 3.2) etwa 25-35°, bevorzugt 30° bezogen auf die sich waagerecht ausdehnende Bodenfläche (6) beträgt.
DE4108504A 1991-03-15 1991-03-15 Doppel-hochtonkalotten-lautsprecher Withdrawn DE4108504A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4108504A DE4108504A1 (de) 1991-03-15 1991-03-15 Doppel-hochtonkalotten-lautsprecher
DE59200288T DE59200288D1 (de) 1991-03-15 1992-03-11 Doppel-Hochtonkalotten-Lautsprecher.
EP92104228A EP0503611B1 (de) 1991-03-15 1992-03-11 Doppel-Hochtonkalotten-Lautsprecher
ES92104228T ES2061292T3 (es) 1991-03-15 1992-03-11 Disposicion de altavoces para tonos agudos.
JP4058472A JPH05252586A (ja) 1991-03-15 1992-03-16 ツイン高音スピーカー

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4108504A DE4108504A1 (de) 1991-03-15 1991-03-15 Doppel-hochtonkalotten-lautsprecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4108504A1 true DE4108504A1 (de) 1992-09-17

Family

ID=6427408

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4108504A Withdrawn DE4108504A1 (de) 1991-03-15 1991-03-15 Doppel-hochtonkalotten-lautsprecher
DE59200288T Expired - Fee Related DE59200288D1 (de) 1991-03-15 1992-03-11 Doppel-Hochtonkalotten-Lautsprecher.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59200288T Expired - Fee Related DE59200288D1 (de) 1991-03-15 1992-03-11 Doppel-Hochtonkalotten-Lautsprecher.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0503611B1 (de)
JP (1) JPH05252586A (de)
DE (2) DE4108504A1 (de)
ES (1) ES2061292T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017110B4 (de) * 2004-05-31 2007-01-04 Honda Motor Co., Ltd. Akustisches System für ein Motorrrad
DE102010005028A1 (de) * 2010-01-20 2011-07-21 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Aufnahmeeinrichtung für Lautsprecher in einem Kraftfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2260912A1 (de) * 1971-12-15 1973-06-20 Comparon Jean Daniel Lautsprecheranlage

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5654709Y2 (de) * 1977-08-06 1981-12-19
BE877364R (fr) * 1978-07-27 1979-10-15 Grootaers Antoine Nouveau systeme de reproduction sonore
US4391346A (en) * 1979-10-04 1983-07-05 Naoyuki Murakami Loud-speaker

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2260912A1 (de) * 1971-12-15 1973-06-20 Comparon Jean Daniel Lautsprecheranlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017110B4 (de) * 2004-05-31 2007-01-04 Honda Motor Co., Ltd. Akustisches System für ein Motorrrad
DE102010005028A1 (de) * 2010-01-20 2011-07-21 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Aufnahmeeinrichtung für Lautsprecher in einem Kraftfahrzeug
US8731222B2 (en) 2010-01-20 2014-05-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Holding device for loudspeakers in a motor vehicle
DE102010005028B4 (de) 2010-01-20 2023-08-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Aufnahmeeinrichtung für Lautsprecher in einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP0503611B1 (de) 1994-07-20
DE59200288D1 (de) 1994-08-25
JPH05252586A (ja) 1993-09-28
ES2061292T3 (es) 1994-12-01
EP0503611A1 (de) 1992-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3152925B1 (de) Lautsprechersystem
DE69622059T2 (de) Lautsprechersystem für ein Fernsehgerät
DE2556343C2 (de)
DE2602128A1 (de) Kopfhoerer
DE3239569A1 (de) Lautsprechersystem mit variabler abstrahlrichtung
DE2646681A1 (de) Lautsprechersystem
EP0895702A1 (de) Am körper eines benutzers lagerbare schallwiedergabevorrichtung
DE2159068A1 (de) Lautsprechervorrichtung
DE19942858C2 (de) Sitzplatzbezogene Beschallungseinrichtung
DE102006036991A1 (de) Ohrhörer mit einem Schallleitungsrohr
DE3034522C2 (de) Lautsprechereinheit für Kraftfahrzeuge
DE2744629A1 (de) Stereo-lautsprecher-system
DE212013000301U1 (de) Hornförmige Multipoint-Anregungslautsprecherbox
DE69116728T2 (de) Hornlautsprecher
EP0503611B1 (de) Doppel-Hochtonkalotten-Lautsprecher
DE2802973A1 (de) Lautsprecher
EP1071309A2 (de) Kopfhörer mit einstellbarer Ortbarkeit des von ihm erzeugten Schallereignisses
DE10215775B4 (de) Verfahren zur räumlichen Darstellung von Tonquellen
DE4331959A1 (de) Lautsprecherbox
DE3608049A1 (de) Lautsprecherflachgehaeuse
EP0575895B1 (de) Lautsprecheranordnung für Fernsehgeräte
DE4131439C1 (de)
EP0372186B1 (de) Lautsprecherboxen für Fernseh- und andere Geräte
DE19844552B4 (de) Lautsprechergehäuse für Mitteltief- Mittelhoch- und Hochtöner mit zylindrischer Abstrahlung
DE2525705C3 (de) Lautsprecherbox, vorzugsweise Regalbox

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee