DE4105779A1 - Easily assembled platform lift for building sites - is guided by rollers on uprights of stand assembled from interlocking scaffolding parts - Google Patents

Easily assembled platform lift for building sites - is guided by rollers on uprights of stand assembled from interlocking scaffolding parts

Info

Publication number
DE4105779A1
DE4105779A1 DE19914105779 DE4105779A DE4105779A1 DE 4105779 A1 DE4105779 A1 DE 4105779A1 DE 19914105779 DE19914105779 DE 19914105779 DE 4105779 A DE4105779 A DE 4105779A DE 4105779 A1 DE4105779 A1 DE 4105779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load platform
elevator according
frame
freight elevator
stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914105779
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914105779 priority Critical patent/DE4105779A1/en
Publication of DE4105779A1 publication Critical patent/DE4105779A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/16Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure
    • B66B9/187Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure with a liftway specially adapted for temporary connection to a building or other structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Abstract

The platform lift is intended for scaffold erection, painting, plastering, brick laying and roofing work on building sites. It has a platform (5) which runs up and down a stand (1) and is raised by a hoisting rope driven from motor (7). The stand is assembled from interlocking scaffolding parts and has uprights (2, 3) on which the platform is guided by rollers (34). At the top of the stand is a guide pulley arrangement (6) for the hoisting rope leading to the motor. The stand can be secured to the building scaffolding by quick-release fasteners (13). A baseplate (16) and matching separating frame (17) can be fitted to the platform to provide pockets for building materials. USE/ADVANTAGE - Simple, easily assembled low-cost design of lift fastened to scaffolding on building.

Description

Die Erfindung betrifft einen Lastenaufzug für das Bau­ gewerbe, insbesondere Gerüstbau, Maler-, Gipser- und Maurerarbeiten und für Dachdecker, mit einer Lasten­ bühne, die von einem Antriebsmotor aus angetrieben über Laufrollen an einem Führungsrahmen über einen Seilzug höhenverfahrbar ist.The invention relates to a freight elevator for construction trade, especially scaffolding, painting, plastering and Masonry and for roofers, with a load stage driven by a drive motor over rollers on a guide frame over a Cable pull is height adjustable.

Im Baugewerbe sind eine Vielzahl von Lastenaufzügen zur Arbeitserleichterung bekannt. So wird z. B. für Ar­ beiten auf dem Dach, wie z. B. Dachneu- oder -umdeckun­ gen, ein Schrägaufzug verwendet.There are a variety of freight elevators in the construction industry known to make work easier. So z. B. for Ar work on the roof, such as B. New or umdeckun roof gene, an inclined elevator used.

Ebenso sind auch bereits Lastenaufzüge bekannt, bei denen die Lastenbühne senkrecht verfahren wird. La­ stenaufzüge dieser Art sind dabei separate Einheiten, wobei an einem entsprechend zusammenzubauenden Gerüst auf Führungsbahnen bzw. -rahmen eine Lastenbühne ver­ tikal verfahrbar ist. Auf bzw. an dem Gerüst sind auch die übrigen Teile des Lastenaufzuges, wie z. B. An­ triebsmotor, Getriebe, Hebeglieder u. dgl., angeordnet.Freight lifts are also already known at  which the load platform is moved vertically. La This type of elevator is a separate unit, being on a scaffold to be assembled accordingly ver a load platform on guideways or frames is technically movable. Also on or on the scaffold the remaining parts of the freight elevator, such as. B. An drive motor, gearbox, lifting links and the like Like., arranged.

Nachteilig bei derartigen Lastenaufzügen ist jedoch, daß deren Montage und Demontage einen erheblichen Auf­ wand darstellt. Darüber hinaus sind sie aufgrund ihrer Konzeption auch relativ teuer. Aus diesem Grunde sind sie für kleinere Unternehmen oder für kurzzeitige Ar­ beiten kaum geeignet.However, the disadvantage of such freight elevators is that that their assembly and disassembly a considerable amount wall represents. In addition, they are due to their Design also relatively expensive. For this reason them for smaller businesses or for short term jobs hardly suitable.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu­ grunde, einen Lastenaufzug der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der einfach im Aufbau, schnell zu montie­ ren und zu demontieren und der relativ preisgünstig ist.The present invention is therefore based on the object reasons, a freight elevator of the type mentioned easy to assemble, quick to assemble Ren and disassemble and the relatively inexpensive is.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Führungsbahn durch einen Stellrahmen eines Gerü­ stes gebildet ist, auf dessen vertikalen Holmen die Laufrollen der Lastenbühne abrollen und daß im oberen Bereich des Stellrahmens eine Führungs- und/oder Um­ lenkeinrichtung an dem Stellrahmen befestigt ist, über die der zu dem Antriebsmotor führende Seilzug geführt ist.According to the invention, this object is achieved in that the guideway through a frame of a scaffold stes is formed, on the vertical bars of which Unroll rollers of the load platform and that in the upper Area of the frame a guide and / or order  Steering device is attached to the frame, about which is guided by the cable pull leading to the drive motor is.

Eines der wesensbestimmenden Merkmale der Erfindung ist die Verwendung eines bekannten Stellrahmens eines Gerüstes als Führungsbahn für die Lastenbühne.One of the essential features of the invention is the use of a known frame Scaffolding as a guideway for the load platform.

Die bekannten im Baugewerbe verwendeten Gerüste werden im allgemeinen aus Stellrahmen gebildet, die jeweils durch horizontale Laufstege bzw. einen Gerüstbelag miteinander verbunden und durch Diagonalstreben und Seitenschutzgeländer stabilisiert und gesichert wer­ den. Jeder Stellrahmen besitzt dabei zwei auf Abstand voneinander angeordnete vertikale Holme, die durch Querstäbe miteinander verbunden sind. Da die Holme auf ihrer Oberseite zapfenartig ausgebildet sind und je­ weils auf ihrer Unterseite hohl sind, können die Holme auch übereinander gesetzt werden, womit ein Gerüst auch nach oben "wachsen" kann.The well-known scaffolding used in construction generally formed from frames, each with horizontal catwalks or scaffolding interconnected and by diagonal struts and Side guardrails stabilized and secured the. Each frame has two at a distance vertical bars arranged from each other, through Cross bars are interconnected. Because the spars on their top are cone-shaped and each because the sides are hollow, the spars can can also be placed on top of each other, making a scaffold can also "grow" upwards.

Durch die Verwendung eines derartigen Stellrahmens kann ein gesondertes Gerüst für den Lastenaufzug ent­ fallen. Es ist lediglich erforderlich, eine gesonderte Lastenbühne und eine Führungs- oder Umlenkeinrichtung vorzusehen. Zur Montage des erfindungsgemäßen Lasten­ aufzuges ist es deshalb erforderlich, die Lastenbühne über die Laufrollen mit dem Stellrahmen zu verbinden, im oberen Bereich die Führungs- bzw. Umlenkeinrichtung an dem Stellrahmen zu befestigen und einen Antriebsmo­ tor über einen Seilzug mit einem Haken oder einem an­ deren Befestigungsglied über die Führungs- bzw. Um­ lenkeinrichtung zu führen und mit der Lastenbühne zu verbinden. Da Antriebsmotore, gegebenenfalls mit einer Getriebeübersetzung und drehzahlregelbar, mit einem Seilzug allgemein bekannt und als separate Einheiten käuflich sind, entfällt eine Sonderkonstruktion für den Antrieb des Lastenaufzuges. Gleichzeitig läßt sich ein derartiger Antriebsmotor dann auch noch für andere Zwecke verwenden.By using such a frame can be a separate scaffolding for the freight elevator fall. It is only necessary to have a separate one Load platform and a guiding or deflecting device to provide. To assemble the loads according to the invention  it is therefore necessary to lift the load platform to connect to the frame using the castors, in the upper area the guidance or deflection device to attach to the frame and a drive mo gate via a cable with a hook or an whose fastener on the leadership or order to guide and to steer with the load platform connect. Since drive motors, possibly with a Gear ratio and speed adjustable, with one Cable pull generally known and as separate units are available, there is no special construction for the drive of the freight elevator. At the same time such a drive motor then also for others Use purposes.

Wie ersichtlich, ist der erfindungsgemäße Lastenaufzug aus wenigen Teilen gebildet und läßt sich darüber hin­ aus auch sehr schnell montieren und wieder demontie­ ren.As can be seen, the freight elevator according to the invention formed from a few parts and can be over can also be assembled and disassembled very quickly ren.

Will man den Lastenaufzug unabhängig von einem vorhan­ denen Gerüst eigenständig ausbilden, so wird es im allgemeinen erforderlich sein, zusätzlich noch einen weiteren Stellrahmen oder eine andere Standeinheit auf Abstand zu dem Stellrahmen für die Lastenbühne vorzu­ sehen, damit eine 4-Punkt-Auflage geschaffen wird. If you want the freight elevator to be independent of one train those scaffolding independently, so it will be in generally required, in addition one another stand or another stand unit Distance to the frame for the load platform see so that a 4-point support is created.  

In einfacher Weise wird man jedoch im allgemeinen den Stellrahmen über Klemmglieder mit einem Gerüst verbin­ den. Da im allgemeinen ein Gerüst vorhanden sein wird und der Lastenaufzug auch Lasten, wie z. B. Arbeitsge­ räte, Baumaterialien u. dgl. zu den auf dem Gerüst ste­ henden Personen transportieren soll, wird man den La­ stenaufzug auch entsprechend nahe an dem Gerüst an­ ordnen, weshalb sich eine direkte Verbindung mit dem Gerüst besonders eignet.In a simple way, however, you will generally Connect the frame to a scaffold using clamps the. Since there will generally be a scaffold and the freight elevator also loads such. B. Arbeitsge councils, building materials u. Like. to those on the scaffold to transport people, the La also close to the scaffold order, which is why there is a direct connection with the Scaffolding particularly suitable.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß man damit zu­ sätzliche Stabilisierungs- und Standteile für den er­ findungsgemäßen Lastenaufzug spart.Another advantage is that you can use it additional stabilization and stand parts for the he saves goods lift according to the invention.

Die Verbindung des erfindungsgemäßen Lastenaufzuges mit einem vorhandenen Gerüst über Klemmglieder kann auf beliebige Weise erfolgen.The connection of the freight elevator according to the invention with an existing scaffold using clamping elements done in any way.

Im allgemeinen wird man jedoch dafür sorgen, daß man einfache und schnellösende Verbindungen herstellt. So kann z. B. vorgesehen sein, daß die Klemmglieder an den vertikalen Holmen eines Gerüstes und an horizontalen Querstäben des Stellrahmens angreifen, wobei die Ver­ bindungen durch Schnellverschlüsse erfolgen.In general, however, one will ensure that one establishes simple and quick-release connections. So can e.g. B. be provided that the clamping members on the vertical spars of a scaffold and horizontal Attack cross bars of the frame, the Ver bindings are made with quick-release fasteners.

Um den Lastenaufzug sehr universell und für die ver­ schiedensten Arbeiten einsetzen zu können, kann in einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, daß die Lastenbühne mit einem auswechselbaren Bodenteil versehen ist.To make the freight elevator very universal and for ver  to be able to use a wide variety of work can a development of the invention can be provided that the load platform with an interchangeable floor section is provided.

Auf diese Weise kann man entsprechend den vorgesehenen Arbeiten auch entsprechend angepaßte Bodenteile ver­ wenden, um z. B. bestimmte Maschinen, Vorrichtungen, Geräte, Arbeitsmaterial u. dgl. sicher und schnell auf dem Bodenteil anzuordnen.This way you can according to the intended Work also ver adapted floor parts turn to e.g. B. certain machines, devices, Devices, working materials and. Like. Safe and fast to arrange the bottom part.

So kann zu diesem Zweck z. B. das Bodenteil der Lasten­ bühne Abstandshalter zur Bildung von mehreren Aufnah­ mefächern aufweisen.For this purpose, e.g. B. the bottom part of the loads stage spacers to form multiple receptacles have multiple subjects.

Möchte man den Lastenaufzug selbst auch für einen Ge­ rüstauf- und -abbau verwenden, so kann vorgesehen sein, daß mit den Abstandshaltern ein auf Abstand über diesen angeordneter Rahmen mit zur Mitte der Lasten­ bühne gerichteten Trennarmen zur Bildung von Einzelfä­ chern zusammenarbeitet.If you want the freight elevator even for a Ge use set-up and dismantling, can be provided be that with the spacers over a distance this arranged frame with the middle of the loads stage-oriented separating arms to form individual cases chern works together.

In den auf diese Weise gebildeten Einzelfächern können dann z. B. Stellrahmen, Gerüstbeläge, Diagonalstreben, Seitenschutzgeländer u. dgl. transportiert werden, wo­ durch beschwerliche und gefährliche Hebearbeiten weit­ gehend entfallen können.In the individual subjects formed in this way then z. B. frames, scaffolding, diagonal struts, Side guardrail u. Like. be transported where through arduous and dangerous lifting work  can be eliminated.

Um die in den Einzelfächern angeordneten und zu trans­ portierenden Teile gegen ein Herausrutschen oder Her­ ausfallen zu sichern, kann vorgesehen sein, daß der vorderste Trennarm als sich wenigstens annähernd bis zur Mitte der Lastenbühne erstreckender Führungsstab ausgebildet ist, an dem ein Schließglied befestigbar ist.In order to trans porting parts against slipping out or forth fail to secure, it can be provided that the foremost arm as at least approximately up to Guide rod extending to the center of the load platform is formed on which a closing member can be fastened is.

Das Schließglied kann dabei von beliebiger Art sein. In einfacher Weise läßt sich hierfür ein Seil- oder Gummizug, eine Stange o. dgl. verwenden, die mit dem hinteren Teil der Lastenbühne verbunden wird.The closing member can be of any type. In a simple way, a rope or Elastic band, a rod or the like. Use that with the rear part of the load platform is connected.

Zur Bildung von weiteren Aufnahmefächern können auch im hinteren Bereich der Lastenbühne Trennglieder ange­ ordnet sein. In diesen entsprechend gestalteten Fä­ chern können z. B. Diagonalstreben, Seitenschutzgelän­ der oder sonstige längliche Teile, wie Rohre u. dgl. angeordnet werden.You can also use it to form additional subjects Separators are attached to the rear of the load platform to be in order. In these appropriately designed fa can learn z. B. diagonal struts, side guard rail the or other elongated parts, such as pipes and. the like to be ordered.

Aus Sicherheitsgründen wird man den Lastenaufzug auch mit einer Notbremseinrichtung versehen.For safety reasons, the freight elevator is too provided with an emergency braking device.

Verwendet man zum Heben und Senken des Lastenaufzuges einen Seilzug mit einem Kranhaken, so kann man in ei­ ner einfachen Ausgestaltung die Notbremseinrichtung derart ausgestalten, daß der Kranhaken direkt oder über Zwischenglieder an einer beweglichen Querstange der Lastenbühne angreift, die gegen die Rückstellkraft wenigstens einer Feder nach oben verstellbar ist, wo­ bei die Querstange im vorgespannten Zustand über ein Gestänge mit einer Bremseinrichtung zusammenarbeitet.Is used to raise and lower the goods lift  a cable with a crane hook, so you can in egg ner simple design, the emergency braking device so designed that the crane hook directly or via links on a movable crossbar the load platform attacks against the restoring force at least one spring is adjustable upwards, where in the crossbar in the prestressed state over a Linkage works with a braking device.

Entfällt aus irgendwelchen Gründen der Zug durch den Kranhaken, so kann sofort die Notbremseinrichtung in Funktion treten, wodurch verhindert wird, daß die La­ stenbühne sich antriebslos und ungebremst aufgrund ihres Gewichtes sehr schnell nach unten bewegt.For some reason the train is canceled Crane hook, so the emergency brake system can immediately Function, which prevents the La stage platform is unpowered and unbraked due to their weight moved down very quickly.

Die Notbremseinrichtung kann auf verschiedene Weise ausgestaltet sein.The emergency braking device can be in various ways be designed.

Eine einfache, jedoch sehr wirksame Lösung kann darin bestehen, daß die Lastenbühne mit zwei seitlichen Fe­ dern oder mit Stangen, die federbelastet sind, verse­ hen ist, wobei die Federn bzw. die Stangen jeweils mit ihren einen Enden an der Querstange angreifen und mit ihren anderen Enden sich an dem Gestänge der Bremsein­ richtung abstützen. A simple but very effective solution can be found in it exist that the load platform with two side feet verse or with rods that are spring-loaded hen is, the springs or the rods with each attack one end of the crossbar and with their other ends are on the linkage of the brake support direction.  

Durch die Federn wird eine Vorspannung erreicht. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß bei einer Nicht­ betätigung die Lastenbühne durch eine Bremseinrichtung in ihrer Position gesichert ist. Erst wenn durch einen Kranhaken ein Zug nach oben aufgebracht wird, wird die Bremseinrichtung gelöst. Entfällt der Zug wieder, so greift die Bremseinrichtung ein.A preload is achieved by the springs. On This ensures that if there is no actuation of the load platform by a braking device is secured in its position. Only when through one Crane hook a train is applied upwards, the Braking device released. If the train is canceled again, so engages the braking device.

In einfacher Weise wird man die Bremseinrichtung so ausgestalten, daß sie ebenfalls an den vertikalen Hol­ men des Stellrahmens angreift.In a simple way, the braking device is so design that they also on the vertical Hol attacks the frame.

Hierzu kann vorgesehen sein, daß das Gestänge mit ein oder mehreren Bremsklötzen versehen ist, die an den vertikalen Holmen des Stellrahmens angreifen.For this purpose it can be provided that the linkage with a or more brake pads is provided, which on the attack the vertical bars of the frame.

Eine weitere Sicherheitsmaßnahme für den Lastenaufzug kann darin bestehen, daß der Antriebsmotor mit einem Endschalter versehen ist, der bei einer Bewegungsbloc­ kade der Lastenbühne anspricht.Another safety measure for the freight elevator can be that the drive motor with a Limit switch is provided, the movement block appeals to the load platform.

Wird die Bewegung des Lastenaufzuges durch irgendwel­ che Maßnahmen oder Hindernisse blockiert, so wird der Antriebsmotor entsprechend ausgeschaltet, so daß Ver­ letzungen und/oder Beschädigungen vermieden werden. Will the movement of the goods lift by any measures or obstacles are blocked, the Drive motor switched off accordingly, so that Ver injuries and / or damage can be avoided.  

Eine einfache Lösung hierfür kann darin bestehen, daß der Antriebsmotor nach oben hin verschiebbar an einem Tragarm befestigt ist, und daß bei einer Bewegungs­ blockade der Lastenbühne der Antriebsmotor bei der da­ durch verursachten nach oben gerichteten Verschiebung an einem Endschalter anschlägt.A simple solution to this can be that the drive motor can be moved upwards on one Bracket is attached, and that when moving block the load platform of the drive motor at the da caused by upward shift strikes at a limit switch.

In einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann die Füh­ rungs- bzw. Umlenkeinrichtung, welche an dem Stellrah­ men in dessem oberen Bereich befestigt wird, eine Hal­ terung mit einer Umlenkrolle für den Seilzug aufwei­ sen.In an embodiment according to the invention, the guide tion or deflection device, which on the Stellrah a hal with a pulley for the cable sen.

In vorteilhafter Weise wird man dabei die Halterung als Profilteil ausbilden, das an dem obersten hori­ zontalen Querstab des Stellrahmens befestigbar ist. Die Form des Profilteiles wird man dabei so wählen, daß eine sichere und feste Verbindung geschaffen wird.Advantageously, it becomes the bracket train as a profile part that is on the top hori zontal cross bar of the frame is attachable. The shape of the profile part will be chosen so that a secure and firm connection is created.

Da im allgemeinen die Querstäbe eines Stellrahmens eine Rechteck- bzw. Quadratform aufweisen, wird man das Profilteil als U-Teil mit nach unten gerichteten Schenkeln ausbilden und dann von oben her über den Querstab schieben. Auf diese Weise ist eine sichere und verdrehfreie Verbindung gegeben. Since in general the cross bars of a frame will have a rectangular or square shape the profile part as a U-part with downwards Form thighs and then from above over the Push the crossbar. This way is a safe one and torsion-free connection.  

Zusätzlich kann zur Erhöhung der Sicherheit das Pro­ filteil auch noch mit seitlichen Ösen versehen sein, die über die vertikalen Holme des Stellrahmens gescho­ ben sind.In addition, the Pro Filteil also be provided with side eyelets, who shot over the vertical spars of the frame ben are.

Ein weiterer großer Vorteil des erfindungsgemäßen La­ stenaufzuges besteht darin, daß dieser zusammen mit dem Gerüst nach oben "wachsen" kann. Unter Berücksich­ tigung der Länge des Seilzuges ist es nämlich lediglich erforderlich, die Führungs- bzw. Umlenkeinrichtung je­ weils abzumontieren und nach Veränderung des Gerüstes, z. B. nach Hinzufügung einer weiteren Etage, diese er­ neut auf dem obersten Querstab des neu aufgesetzten Stellrahmens wieder zu befestigen.Another great advantage of the La according to the invention stenaufes is that this together with can "grow" up the scaffold. Under consideration adjustment of the length of the cable is only required, the guide or deflection device each to dismantle and after changing the scaffolding, e.g. B. after adding another floor, he new on the top crossbar of the newly attached Fix the frame again.

Aus Gründen der Haltbarkeit und wegen des rauhen Be­ triebes kann man die Lastenbühne und/oder die Klemm­ glieder und gegebenenfalls auch weitere Teile des La­ stenaufzuges aus Edelstahl fertigen. Selbstverständ­ lich sind jedoch auch noch andere Materialien hierfür geeignet.For reasons of durability and because of the rough loading one can drive the load platform and / or the clamp members and possibly also other parts of La Manufacture stainless steel hoist. Of course However, other materials are also available for this suitable.

Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig näher beschrieben. The following is an embodiment of the invention described in principle with reference to the drawing.  

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Lastenaufzuges Fig. 1 is a side view of the freight elevator according to the invention

Fig. 2 den Lastenaufzug in einer Ansicht von vorne Fig. 2 shows the freight elevator in a view from the front

Fig. 3 eine Draufsicht auf den Lastenaufzug Fig. 3 is a plan view of the freight elevator

Fig. 4 ausschnittsweise in vergrößerter Darstel­ lung eine Umlenkeinrichtung von vorne ge­ sehen Fig. 4 shows a detail in an enlarged presen- tation of a deflection device from the front

Fig. 5 eine Seitenansicht der Umlenkeinrichtung nach der Fig. 4 Fig. 5 is a side view of the deflection device of FIG. 4

Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung einer Not­ bremseinrichtung und der Laufrollen. Fig. 6 is an enlarged view of an emergency braking device and the rollers.

Der in den Fig. 1 bis 6 dargestellte Lastenaufzug ist aus einem Stellrahmen 1, der in bekannter Weise aus zwei vertikalen Holmen 2 und 3 und Querstäben 4 ge­ bildet ist, einer Lastenbühne 5, einer Umlenkeinrich­ tung 6 und einem Antriebsmotor 7 mit einem Seilzug 8 hergestellt. Der Antriebsmotor 7 ist ebenfalls wie der Stellrahmen 1 auf einer fahrbaren Plattform 9 ange­ ordnet. Durch die Plattform 9 ist der Lastenaufzug horizontal verfahrbar.The hoist shown in Figs. 1 to 6 is formed from a parking frame 1, the vertical in a known manner of two uprights 2 and 3 and transverse rods 4 ge, a load stage 5, a Umlenkeinrich tung 6 and a driving motor 7 with a cable 8 produced. The drive motor 7 is also arranged as the setting frame 1 on a mobile platform 9 . The freight elevator can be moved horizontally through the platform 9 .

Zur Erreichung einer entsprechenden Standfestigkeit und zur Stabilisierung ist der Stellrahmen 1 über Klemmglieder mit einem daneben stehenden Gerüst ver­ bindbar. In der Zeichnung ist dabei das Gerüst ledig­ lich angedeutet. Hierzu wird auf einen mit dem Bezugs­ zeichen "10" bezeichneten vertikalen Holm verwiesen, der ein außenseitiges Teil eines Gerüstes bildet.In order to achieve a corresponding stability and for stabilization, the setting frame 1 is ver bindable via clamping members with an adjacent frame. In the drawing, the scaffold is indicated only Lich. For this purpose, reference is made to a vertical spar designated by the reference sign " 10 ", which forms an outside part of a scaffold.

Wie ersichtlich, ist der Stellrahmen 1 des Lastenauf­ zuges mit dem Holm 10 über Querträger 11 und weiteren Befestigungsteilen 12 als Klemmglieder verbunden. Die Befestigungsteile 12, welche als Winkel ausgebildet sein können, werden über Klemmschrauben 13 an einem Querstab 4 des Stellrahmens 1 angeklemmt.As can be seen, the setting frame 1 of the freight train is connected to the spar 10 via cross members 11 and further fastening parts 12 as clamping members. The fastening parts 12 , which can be designed as an angle, are clamped to a crossbar 4 of the setting frame 1 by means of clamping screws 13 .

Zur Stabilisierung können zusätzlich ein oder mehrere Längsstützen 47 vorgesehen sein, die ebenfalls mit dem Querträger 11 und/oder den Winkeln 12 verbunden wer­ den.To stabilize one or more longitudinal supports 47 can also be provided, which are also connected to the cross member 11 and / or the angles 12 who the.

Falls man keine verfahrbare Plattform 9 verwenden möchte, können der oder die Längsstützen 47 auch zur Befestigung des Antriebsmotores 7 mit dem Seilzug 8 verwendet werden. Diese Möglichkeit ist in der Fig. 1 gestrichelt dargestellt.If you do not want to use a movable platform 9 , the longitudinal support or supports 47 can also be used to fasten the drive motor 7 with the cable 8 . This possibility is shown in dashed lines in FIG. 1.

Die Lastenbühne 5 weist ein Bodenteil 14 auf, in wel­ chem durch Abstandshalter 15 Aufnahmefächer 16 gebil­ det werden.The load platform 5 has a bottom part 14 , in which chem 15 spacers 16 are gebil det by spacers.

Auf Abstand über dem Bodenteil 14 ist an der Außen­ seite seitlich ein Rahmen 17 mit zwei parallel zu­ einander und übereinander verlaufenden Trägern 18 angeordnet, die auf der Vorderseite durch ein Quer­ stück 19 miteinander verbunden sind. Von den beiden Trägern 18 aus ragen jeweils Trennarme 20 horizontal schräg nach innen. Wie insbesondere aus der Fig. 3 ersichtlich ist, werden auf diese Weise Einzelfächer 21 gebildet.At a distance above the bottom part 14 , a frame 17 is arranged laterally on the outer side with two supports 18 which run parallel and one above the other and which are connected to one another by a cross piece 19 on the front. Separating arms 20 each project horizontally obliquely inwards from the two supports 18 . As can be seen in particular from FIG. 3, individual compartments 21 are formed in this way.

In die Einzelfächer 21 und in die Aufnahmefächer 16 können lange Stangen, Rohre o. dgl., insbesondere Stellrahmen für eine Gerüst, Bauplatten, Gerüstbeläge u. dgl. eingeschoben werden.In the individual compartments 21 and in the receiving compartments 16 long rods, pipes or the like, in particular setting frames for scaffolding, building boards, scaffolding coverings and the like. Like. are inserted.

Wie weiterhin aus der Fig. 3 ersichtlich ist, ist der vorderste Trennarm 20A des oberen Trägers 18 nahezu bis zur Mitte der Lastenbühne 5 verlängert. Am vorde­ ren Ende des Trennarmes 20A kann z. B. ein Ende eines Gummi- oder Seilzuges 48 eingehängt werden, wobei des­ sen anderes Ende in Abhängigkeit von der Breite der in die Einzelfächer 21 eingeschobenen Teile im hinteren Bereich der Lastenbühne 14 befestigt wird (siehe strichpunktierte Linie in der Fig. 3).As can also be seen from FIG. 3, the foremost separating arm 20 A of the upper support 18 is extended almost to the middle of the load platform 5 . At the front end of the separating arm 20 A z. B. one end of a rubber or cable 48 are attached, the other end of which is attached depending on the width of the inserted into the individual compartments 21 parts in the rear area of the load platform 14 (see dash-dotted line in Fig. 3).

Aus der Fig. 3 ist auch ersichtlich, daß im hinteren Bereich der Lastenbühne 14, die eine vertikale Wand oder vertikale Stützstreben aufweist, ebenfalls neben­ einander liegende Trennglieder 22 zur Bildung von Fächern vorgesehen sind.From Fig. 3 it can also be seen that in the rear area of the load platform 14 , which has a vertical wall or vertical support struts, also adjacent dividers 22 are provided to form compartments.

Auf der Rückseite weist die Lastenbühne 5 im oberen Bereich auch einen Querholm 23 auf. Unter dem Querholm 23 verläuft eine bewegliche Querstange 24. Die Quer­ stange 24 liegt auf dem unteren Bereich eines Tragge­ stelles 25 auf, das im oberen Bereich ein Hakenaufnah­ meglied 26 besitzt. An dem Hakenaufnahmeglied 26 greift ein Kranhaken 27 an, der mit dem Seilzug 8 ver­ bunden ist.On the rear side, the load platform 5 also has a cross bar 23 in the upper region. A movable cross bar 24 runs below the cross bar 23 . The cross rod 24 is located on the lower area of a Tragge 25 , which has a hook receiving meglied 26 in the upper area. On the hook receiving member 26 engages a crane hook 27 , which is connected to the cable 8 ver.

Im Bereich beider Enden der Querstange 24 sind verti­ kal nach unten ragende Stangen 28 befestigt, die an ihren unteren Enden jeweils an einem Schwenkhebel 29 angelenkt sind. Der Schwenkhebel 29 ist drehbar und mit einer Achse 30 in dessem mittleren Bereich mit der Lastenbühne 5 verbunden. Am anderen Ende des Schwenk­ hebels 29 ist ein Bremsklotz 31 angeordnet. Durch eine Druckfeder 32 wird auf den Schwenkhebel 29 in dessem hinteren Bereich eine nach unten gerichtete Druckkraft erzeugt (siehe Pfeil A), die in einer nach oben ge­ richteten Schwenkbewegung im Bereich des Bremsklotzes 31 resultiert (siehe Pfeil B in der Fig. 6).In the area of both ends of the cross bar 24 verti cal projecting down rods 28 are attached, which are hinged at their lower ends to a pivot lever 29 . The pivot lever 29 is rotatable and connected to the load platform 5 with an axis 30 in its central region. At the other end of the pivot lever 29 , a brake pad 31 is arranged. A compression spring 32 generates a downward pressure force on the swivel lever 29 in its rear area (see arrow A), which results in an upward swivel movement in the area of the brake pad 31 (see arrow B in FIG. 6).

Insbesondere aus den Fig. 1 und 6 ist auch die Verbin­ dung der Lastenbühne 5 mit dem Stellrahmen 1 ersicht­ lich. Wie ersichtlich, ragen zu dessen Verbindung mit dem Stellrahmen 1 jeweils an beiden Seiten horizontale Stützarme 33 nach hinten, wobei jeweils im unteren Be­ reich der Lastenbühne 5 zwei Stützarme mit geringem Abstand übereinander angeordnet sind und sich ein dritter Stützarm im oberen Bereich der Lastenbühne 5 befindet.In particular from Figs. 1 and 6, the connec tion of the load platform 5 with the frame 1 ersicht Lich. As can be seen, projecting to its connection with the setting frame 1 on both sides horizontal support arms 33 to the rear, in each case in the lower loading area of the load platform 5 two support arms are arranged at a short distance above one another and a third support arm is located in the upper region of the load platform 5 .

In dem Stützarm 33 sind Laufrollen 34 drehbar gela­ gert. Dabei greift jeweils eine Laufrolle eines Stütz­ armes 33 vor und eine hinter dem Holm 2 bzw. 3 an. Le­ diglich an dem mit geringem Abstand über dem unteren Stützarm 33 liegenden zweiten Stützarm greift nur eine Stützrolle 34 hinter dem Holm 2 bzw. 3 an, da auf der Vorderseite der Bremsklotz 31 wirkt. In the support arm 33 rollers 34 are rotatably gela gert. Each engages a roller of a support arm 33 in front and one behind the spar 2 or 3 . Le diglich on the second support arm lying at a short distance above the lower support arm 33 , only one support roller 34 engages behind the spar 2 or 3 , since the brake pad 31 acts on the front.

Die Ausgestaltung der Umlenkeinrichtung 6 ist aus den Fig. 4 und 5 deutlich ersichtlich. Die Halterung der Umlenkeinrichtung 6 weist ein horizontales Profilteil 35 in U-Form auf, wobei die Schenkel des U nach unten gerichtet sind und einen derartigen Abstand voneinan­ der aufweisen, daß sie mit Spiel über den obersten Querstab 4 des Stellrahmens 1 geschoben werden können. An beiden Enden des Profilteiles 35 sind über Verbin­ dungsstücke 36 Ösen 37 befestigt, die sich über die oberen Zapfen 38 der Holme 2 und 3 schieben lassen.The configuration of the deflection device 6 is clearly evident from FIGS. 4 and 5. The holder of the deflection device 6 has a horizontal profile part 35 in a U-shape, the legs of the U are directed downward and have such a distance from one another that they can be pushed with play over the top cross bar 4 of the frame 1 . At both ends of the profile part 35 36 connec tion pieces eyelets 37 are attached, which can be pushed over the upper pin 38 of the spars 2 and 3 .

Von dem Profilteil 35 ragen jeweils zwei mit geringem Abstand voneinander angeordnete Tragteile 39 und 40 senkrecht nach oben bzw. horizontal nach vorne. In den Tragteilen 39 und 40 sind über Achsen bzw. Wellen 41 und 42 Umlenkrollen 43 und 44 gelagert.Two supporting parts 39 and 40, which are arranged at a short distance from one another, project vertically upward or horizontally forward from the profile part 35 . Deflection rollers 43 and 44 are supported in the supporting parts 39 and 40 via axes or shafts 41 and 42 .

Der Antriebsmotor 7 ist über einen Tragarm 45 mit ei­ nem Gestell 46 derart verbunden, daß der Tragarm 45 geringfügig nach oben verschiebbar ist, wobei er im Normalbetrieb jedoch in einer unteren Position gehal­ ten ist. Schlägt jedoch die Lastenbühne 5 in unvorher­ gesehener Weise irgendwo an, so wird bei einer weite­ ren Anhebebewegung der Lastenbühne 5 durch den Motor 7 dieser aufgrund der Blockade über den Tragarm 45 etwas nach oben bewegt, wodurch der Tragarm 45 einen nicht dargestellten Endschalter betätigt und damit den An­ triebsmotor 7 stillsetzt.The drive motor 7 is connected via a support arm 45 to egg NEM frame 46 such that the support arm 45 is slightly displaceable upwards, but in normal operation it is held in a lower position. However, suggests the load platform 5 in unvorher seen manner somewhere on, so at a wide ren lifting movement of the load platform is that 5 moves by the motor 7 due to the blockade on the support arm 45 slightly upwards, whereby the support arm 45 a limit switch not shown is operated and thus At the drive motor 7 stops.

Zur Betätigung der Lastenbühne ist es erforderlich, daß zuvor die Bremseinrichtung gelöst wird, wozu sich die Bremsklötze 31 von den Holmen 2 und 3 lösen müs­ sen. Dies erfolgt zwangsweise durch die Ausgestaltung der Bremseinrichtung.To operate the load platform, it is necessary that the braking device is released beforehand, for which purpose the brake pads 31 must detach from the spars 2 and 3 . This takes place inevitably through the design of the braking device.

Aus den Fig. 1 und 6 ist die Funktionsweise der Brems­ einrichtung besonders deutlich ersichtlich. Wird durch den Kranhaken 27 ein nach oben gerichteter Zug ausge­ übt, so wird dadurch zuerst über das Traggestell 25 die Querstange 24 angehoben, welche mit geringem Ab­ stand unter dem Querholm 23 der Lastenbühne 5 liegt. Erst wenn der Abstand überwunden wird, legt sich die Querstange 24 unter dem Querholm 23 an diesem an, so daß die Lastenbühne angehoben werden kann. Durch das Anheben der Querstange 24 werden nämlich gleichzeitig auch die Stangen 28 gegen die Kraft der Druckfedern 32 nach oben bewegt, wodurch sich eine Schwenkbewegung des Schwenkhebels 29 entgegen der Pfeilrichtung B er­ gibt. Auf diese Weise werden die Bremsklötze 31 von den Holmen 2 und 3 gelöst. Fällt der Zug durch den Kranhaken 27 weg, ziehen die Druckfedern 32 die Stan­ gen 28 und damit auch die Querstange 24 nach unten. From FIGS. 1 and 6, the operation of the braking device is particularly clearly visible. If an upward train is exercised by the crane hook 27 , the crossbar 24 is thereby first raised above the support frame 25 , which stood with a small amount under the crossbar 23 of the load platform 5 . Only when the distance has been overcome does the crossbar 24 rest against the crossbar 23 so that the load platform can be raised. By lifting the crossbar 24 , namely the rods 28 are simultaneously moved upward against the force of the compression springs 32 , which results in a pivoting movement of the pivoting lever 29 against the arrow direction B he. In this way, the brake pads 31 are released from the spars 2 and 3 . If the train falls through the crane hook 27 , the compression springs 32 pull the rods 28 and thus also the crossbar 24 downwards.

Die beiden seitlichen Schwenkhebel 29 werden damit um den Drehpunkt 30 in Pfeilrichtung B nach oben ge­ schwenkt, womit die Bremsklötze 31 eingreifen. Auf diese Weise erfolgt eine zwangsweise und automatische Abbremsung der Lastenbühne.The two lateral pivot levers 29 are thus pivoted up about the pivot point 30 in the direction of arrow B, whereby the brake pads 31 engage. In this way, the load platform is automatically and automatically braked.

Claims (20)

1. Lastenaufzug für das Baugewerbe, insbesondere Ge­ rüstbau, Maler-, Gipser- und Maurerarbeiten und für Dachdecker, mit einer Lastenbühne, die von einem Antriebsmotor aus angetrieben über Laufrollen an einem Führungsrahmen über einen Seilzug höhenverfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn durch einen Stellrahmen (1) eines Gerüstes gebildet ist, auf dessen vertikalen Holmen (2, 3) die Laufrollen (34) der Lastenbühne (5) ab­ rollen und daß im oberen Bereich des Stellrahmens (1) eine Führungs- und/oder Umlenkeinrichtung (6) an dem Stellrahmen befestigt ist, über die der zu dem Antriebsmotor (7) führende Seilzug (8) geführt ist.1. Freight elevator for the construction industry, in particular Ge scaffolding, painting, plastering and masonry work and for roofers, with a load platform, which is driven by a drive motor via rollers on a guide frame via a cable hoist, characterized in that the guideway by a stand ( 1 ) of a scaffold is formed, on the vertical bars ( 2 , 3 ) of which the rollers ( 34 ) of the load platform ( 5 ) roll and that in the upper area of the stand ( 1 ) a guide and / or deflection device ( 6 ) is attached to the frame, via which the cable ( 8 ) leading to the drive motor ( 7 ) is guided. 2. Lastenaufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellrahmen (1) über Klemmglieder (11, 12) mit einem Gerüst (10) verbindbar ist.2. Freight elevator according to claim 1, characterized in that the setting frame ( 1 ) via clamping members ( 11 , 12 ) with a frame ( 10 ) can be connected. 3. Lastenaufzug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmglieder (11, 12) an den vertikalen Holmen (10) eines Gerüstes und an horizontalen Querstäben (4) des Stellrahmens (1) angreifen, wobei die Ver­ bindungen durch Schnellverschlüsse (13) erfolgen.3. Goods lift according to claim 2, characterized in that the clamping members ( 11 , 12 ) on the vertical bars ( 10 ) of a scaffold and on horizontal cross bars ( 4 ) of the frame ( 1 ) attack, the connections by means of quick fasteners ( 13 ) respectively. 4. Lastenbühne nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lastenbühne (5) mit einem auswechselbaren Bodenteil (16) versehen ist.4. Load platform according to one of claims 1-3, characterized in that the load platform ( 5 ) is provided with an exchangeable base part ( 16 ). 5. Lastenaufzug nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (16) der Lastenbühne (5) Abstands­ halter (15) zur Bildung von mehreren Aufnahme­ fächern (16) aufweist. 5. goods elevator according to one of claims 1-4, characterized in that the bottom part ( 16 ) of the load platform ( 5 ) spacer ( 15 ) to form a plurality of receiving compartments ( 16 ). 6. Lastenbühne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Abstandshaltern (15) ein auf Abstand über diesen angeordneter Rahmen (17) mit zur Mitte der Lastenbühne (5) gerichteten Trennarmen (20) zur Bildung von Einzelfächern (21) zusammenarbeitet.6. Load platform according to claim 5, characterized in that with the spacers ( 15 ) a spaced above this frame ( 17 ) with the center of the load platform ( 5 ) directed separating arms ( 20 ) cooperates to form individual compartments ( 21 ). 7. Lastenaufzug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der vorderste Trennarm (20A) als sich wenigstens annähernd bis zur Mitte der Lastenbühne (5) er­ streckender Führungsstab ausgebildet ist, an dem ein Schließglied befestigbar ist.7. Freight elevator according to claim 6, characterized in that the foremost separating arm ( 20 A) as at least approximately to the center of the load platform ( 5 ) it is extending guide rod to which a closing member can be fastened. 8. Lastenaufzug nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß im hinteren Bereich der Lastenbühne (5) durch Trennglieder (22) Fächer gebildet sind.8. Goods elevator according to one of claims 1-7, characterized in that in the rear area of the load platform ( 5 ) by dividers ( 22 ) compartments are formed. 9. Lastenaufzug nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Notbremseinrichtung (28-32) versehen ist.9. Freight elevator according to one of claims 1-8, characterized in that it is provided with an emergency braking device ( 28-32 ). 10. Lastenaufzug nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich der Lastenbühne (5) ein Kran­ haken (27) angreift.10. Freight elevator according to one of claims 1-9, characterized in that a crane hook ( 27 ) engages in the upper region of the load platform ( 5 ). 11. Lastenaufzug nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kranhaken (27) direkt oder über Zwischenglie­ der an einer beweglichen Querstange (24) der La­ stenbühne (5) angreift, die gegen die Rückstell­ kraft wenigstens einer Feder (32) nach oben ver­ stellbar ist, wobei die Querstange (24) im vorge­ spannten Zustand über ein Gestänge mit einer Bremseinrichtung (31) zusammenarbeitet.11. Freight elevator according to claim 9 and 10, characterized in that the crane hook ( 27 ) directly or via intermediate link on a movable crossbar ( 24 ) of the La stenbühne ( 5 ), which acts against the restoring force of at least one spring ( 32 ) Above is adjustable, the cross bar ( 24 ) in the pre-tensioned state via a linkage with a braking device ( 31 ) cooperates. 12. Lastenaufzug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lastenbühne (5) mit zwei seitlichen Federn oder mit Stangen, die federbelastet sind, versehen ist, wobei die Federn bzw. die Stangen jeweils mit ihren einen Enden an der Querstange (24) angreifen und mit ihren anderen Enden sich an dem Gestänge (Schwenkhebel 29) der Bremseinrichtung (31) ab­ stützen.12. Freight elevator according to claim 11, characterized in that the load platform ( 5 ) is provided with two lateral springs or with rods which are spring-loaded, the springs or the rods each engaging with one end of the crossbar ( 24 ) and with their other ends are supported on the linkage (swivel lever 29 ) of the braking device ( 31 ). 13. Lastenaufzug nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge (Schwenkhebel 29) mit ein oder mehreren Bremsklötzen (31) versehen ist, die an den vertikalen Holmen (2, 3) des Stellrahmens (1) angreifen.13. Freight elevator according to claim 11 or 12, characterized in that the linkage (pivot lever 29 ) is provided with one or more brake pads ( 31 ) which engage on the vertical bars ( 2 , 3 ) of the frame ( 1 ). 14. Lastenaufzug nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (7) mit einem Endschalter ver­ sehen ist, der bei einer Bewegungsblockade der Lastenbühne (5) anspricht.14. Goods elevator according to one of claims 1-13, characterized in that the drive motor ( 7 ) is seen with a limit switch ver, which responds to a movement blockage of the load platform ( 5 ). 15. Lastenaufzug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (7) nach oben hin verschiebbar an einem Tragarm (43) befestigt ist, und daß bei einer Bewegungsblockade der Lastenbühne (5) der Antriebsmotor bei seiner nach oben gerichteten Verschiebung an einem Endschalter anschlägt.15. Freight elevator according to claim 14, characterized in that the drive motor ( 7 ) is attached upwards to a support arm ( 43 ), and that when the load platform ( 5 ) blocks the drive motor in its upward displacement at a limit switch strikes. 16. Lastenaufzug nach einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs- bzw. Umlenkeinrichtung (6) eine Halterung (35) mit wenigstens einer Umlenkrolle (43, 44) für den Seilzug (8) aufweist.16. Freight elevator according to one of claims 1-15, characterized in that the guide or deflection device ( 6 ) has a holder ( 35 ) with at least one deflection roller ( 43 , 44 ) for the cable pull ( 8 ). 17. Lastenaufzug nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung ein Profilteil (35) aufweist, das an dem obersten horizontalen Querstab (4) des Stell­ rahmens (1) befestigbar ist.17. Freight elevator according to claim 16, characterized in that the holder has a profile part ( 35 ) which on the top horizontal crossbar ( 4 ) of the adjusting frame ( 1 ) can be fastened. 18. Lastenaufzug nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilteil (35) als U-Teil mit nach unten gerichteten Schenkeln ausgebildet ist, das über den Querstab (4) geschoben ist.18. Freight elevator according to claim 17, characterized in that the profile part ( 35 ) is designed as a U-part with legs directed downwards, which is pushed over the crossbar ( 4 ). 19. Lastenaufzug nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilteil (35) mit seitlichen Ösen (37) ver­ sehen ist, die über die vertikalen Holme (2, 3) des Stellrahmens (1) geschoben sind.19. Freight elevator according to claim 17 or 18, characterized in that the profile part ( 35 ) with side eyelets ( 37 ) is seen ver, which are pushed over the vertical bars ( 2 , 3 ) of the frame ( 1 ). 20. Lastenaufzug nach einem der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß die Lastenbühne (5) und/oder die Klemmglieder (11, 12) aus Edelstahl gefertigt sind.20. Freight elevator according to one of claims 1-19, characterized in that the load platform ( 5 ) and / or the clamping members ( 11 , 12 ) are made of stainless steel.
DE19914105779 1991-02-23 1991-02-23 Easily assembled platform lift for building sites - is guided by rollers on uprights of stand assembled from interlocking scaffolding parts Withdrawn DE4105779A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914105779 DE4105779A1 (en) 1991-02-23 1991-02-23 Easily assembled platform lift for building sites - is guided by rollers on uprights of stand assembled from interlocking scaffolding parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914105779 DE4105779A1 (en) 1991-02-23 1991-02-23 Easily assembled platform lift for building sites - is guided by rollers on uprights of stand assembled from interlocking scaffolding parts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4105779A1 true DE4105779A1 (en) 1992-08-27

Family

ID=6425775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914105779 Withdrawn DE4105779A1 (en) 1991-02-23 1991-02-23 Easily assembled platform lift for building sites - is guided by rollers on uprights of stand assembled from interlocking scaffolding parts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4105779A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7014011B1 (en) * 2004-01-30 2006-03-21 Honore Ivory Alexander Scaffolding lift system
CN103303772A (en) * 2013-06-19 2013-09-18 泰兴市第一建筑安装工程有限公司 Ultra-long wall attaching device of construction lift
CN105565111A (en) * 2015-10-10 2016-05-11 石晓燕 Intelligent ladder without transverse rod

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7014011B1 (en) * 2004-01-30 2006-03-21 Honore Ivory Alexander Scaffolding lift system
CN103303772A (en) * 2013-06-19 2013-09-18 泰兴市第一建筑安装工程有限公司 Ultra-long wall attaching device of construction lift
CN105565111A (en) * 2015-10-10 2016-05-11 石晓燕 Intelligent ladder without transverse rod

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201489C3 (en) Pulling device for monorails
DE1302918B (en)
DE2946750C2 (en) Device for raising and lowering ceiling formwork
DE4105779A1 (en) Easily assembled platform lift for building sites - is guided by rollers on uprights of stand assembled from interlocking scaffolding parts
DE19544557C1 (en) Shuttering wagon to form concrete carriageway slabs on steel bridges
DE3502002A1 (en) Lifting platform
DE2629253C3 (en) Device for conveying building material through an opening in a wall into a building
DE8013440U1 (en) SCAFFOLDING LIFTING BRIDGES AND PLATFORMS
DE3517291A1 (en) Hoist for the transport of loads
EP0159467B1 (en) Platform for lifting persons
DE3303407C2 (en) Press frame
DE3613468C2 (en)
DE2134631C3 (en) Collapsible shoring, especially for tents
DE8204892U1 (en) MOVABLE PROTECTIVE TENT SCAFFOLDING
DE3403959A1 (en) Weir with stop-log guides and lifting and lowering device
DE8009329U1 (en) LIFTING DEVICE FOR CEILING PANELS
DE814126C (en) Scraper conveyor
AT270953B (en) Double garage
DE102010019125B4 (en) Protective device for throwing sports
DE37764C (en) Innovation on cable cars
DE2066132C2 (en) Head section tensioning device for face conveyors
DE2344533C3 (en) Conveyor
DE1528156C (en) Device for driving nail plates in wooden structures
DE1459253C3 (en) Concrete preparation and transfer device
DE949196C (en) Climbing formwork for concreting work

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee