DE4105033A1 - Verkleidung fuer eine maschine oder dergleichen - Google Patents
Verkleidung fuer eine maschine oder dergleichenInfo
- Publication number
- DE4105033A1 DE4105033A1 DE19914105033 DE4105033A DE4105033A1 DE 4105033 A1 DE4105033 A1 DE 4105033A1 DE 19914105033 DE19914105033 DE 19914105033 DE 4105033 A DE4105033 A DE 4105033A DE 4105033 A1 DE4105033 A1 DE 4105033A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cladding
- machine
- panels
- individual
- cladding panels
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q11/00—Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
- B23Q11/08—Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M1/00—Frames or casings of engines, machines or apparatus; Frames serving as machinery beds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16P—SAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
- F16P1/00—Safety devices independent of the control and operation of any machine
- F16P1/02—Fixed screens or hoods
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Verkleidung für eine Maschine
oder dergleichen.
Es ist bekannt, Maschinen oder Teile derselben mit Gehäu
sen zu versehen, wobei die Maschinen dicht eingekapselt
sind. Eine Zugänglichkeit derartig gekapselter Maschinen
ist dann nur schwierig und in aufwendiger Weise erreich
bar. Es müssen zur Wartung oder Reparatur ganze Gehäuse
teile entfernt, nämlich abgeschraubt werden. Soweit zu
einzelnen Bereichen, die oft erreichbar sein müssen, Tü
ren vorgesehen sind, so ist der Zugang durch die Größe
der Türöffnung beschränkt. Oft werden keine Türen vorge
sehen, sondern Bereiche, die oft zugänglich sein müssen,
offen gelassen. Dies sind aber oftmals Bereiche, in denen
Arbeitsgänge stattfinden, die mit Geräuschen verbunden
sind. In diesem Falle bleiben erhebliche Geräusche unge
dämmt. Soweit Geräuschdämmungen vorgesehen sind, handelt
sich um innere Beschichtungen oder Auskleidungen von die
Maschine einschließenden Gehäusen, so daß solche Geräusch
dämmungen aufwendig und teuer sind. Dies gilt insbeson
dere für große Maschinen mit Abmessungen von 10 und mehr
Metern, wie beispielsweise Foliendruckmaschinen, die
Längenabmessungen im Bereich von 20 m erreichen können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter
Vermeidung der vorgenannten Nachteile eine Raum-In-Raum-
Verkleidung, also eine begehbare Verkleidung für derar
tige Maschinen zu schaffen, die neben einem ästhetischen
Aussehen ohne zusätzliche Beschichtungsmaßnahmen oder
dergleichen eine hohe Wärmedämmung gewährleistet, den
von ihr umgebenen Innenraum, in der sich die Maschine
befindet, gegen Verschmutzung durch die Außenwelt ab
schließt und eine Begehbarkeit zwecks Service- und Mon
tagevorgängen an der Maschine ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe durch eine Ver
kleidung gelöst, die gekennzeichnet ist durch mit Abstand
neben der Maschine aneinandergereihte wellenförmig ge
formte Verkleidungsplatten. Die Verkleidung kann aus un
terschiedlichen Materialien bestehen. Es hat sich als
optimal herausgestellt, daß die Verkleidungsplatten aus
Glas bestehen, wobei gegebenenfalls auch Acrylglas in Frage
kommt. Wellenförmige Verkleidungsplatten aus Glas weisen
einen Dämmwert in der Größenordnung von etwa 35 dB auf, so
daß bei einer erfindungsgemäßen Verkleidung mit derarti
gen Platten unter Berücksichtigung der Aufhängung, Kan
tenbereichen und sonstigen Durchlässen insgesamt eine
Schalldämmung von 20 bis 30 dB erzielt werden kann.
Die Verkleidungsplatten können auch sandwichartig aufge
baute Verbundplatten, vorzugsweise mit Kunststoffober
schichten sein. Die Verkleidungsplatten können auf jeden
Fall kratzfest und gut zu reinigen sein. Bei mehr oder
weniger transparenten oder opaken Platten können (statt
farbigen Lackierungen herkömmlicher Metallgehäuse) "Fär
bungen" dar Verkleidung durch farbige Beleuchtung von
innen her bewirkt werden, die jeweils nach Wunsch und
Anforderungen, z. B. jahreszeitlich, verändert werden
können.
Zur Sicherstellung der Begehbarkeit sind zumindestens ein
zelne Verkleidungsplatten bewegbar, wobei sie grundsätz
lich nach oben verfahren werden können. Darüber hinaus
und insbesondere, wenn nach oben hin kein hinreichender
Platz zur Verfügung steht, sieht eine bevorzugte Ausge
staltung vor, daß einzelne Verkleidungsplatten zur Seite
fortschwenkbar sind. Die Platten können auch nach oben
hochklappbar, mittels Federlagerung, oder in einem Pa
rallelversatz verschwenkbar gelagert sein.
Die Wellen der Verkleidungsplatten verlaufen dabei insbe
sondere senkrecht, so daß also die Wellenform sich in
horizontaler Richtung fortsetzt. Soweit Maschinen zu ver
kleiden sind, die einzelne weit überragende Teile, wie
Wellenstummel, Motoren oder deren Gehäuse aufweisen, so
können die Verkleidungsplatten Durchbrüche haben, durch
die sich die überragenden Teile hindurcherstrecken können.
Sowohl die Geräuschdämmwirkung als auch der Abschluß des
Innenraums der Verkleidung gegen Verschmutzung durch die
Umwelt, wird hierdurch kaum verschlechtert.
Da derartige Maschinen in der Regel aus einzelnen neben
einander angeordneten Komponenten bestehen, zwischen denen
Durchgänge freizuhalten sind, sieht eine bevorzugte Aus
gestaltung vor, daß die einzelnen Maschinenblöcke durch
auf ihnen angebrachte Kappen abgedeckt sowie durch Quer
wände abgetrennt sind. Die Querwände können ebenfalls
zu öffnen sein, um eine Zugänglichkeit zu den einzelnen
Maschinenteilen zu gewährleisten. Diese können grundsätz
lich aus dem gleichen Material wie die wellenförmigen
Verkleidungsplatten bestehen. Soweit zwischen Außenberei
chen der Maschine, beispielsweise auch einem an dieser
umlaufenden Steg und den nach innen, also zur Maschine
hin gerichteten konkaven Bereichen der die Maschine um
gebenden wellenförmigen Verkleidung Freiräume verbleiben,
so können diese durch waagerecht angeordnete Abdeckplatten
verschlossen sein, die eine bogenförmige, der Wellenform
der Verkleidung folgende Außenkante aufweisen, und gege
benenfalls nach oben klappbar sind, so entgegen einer
sie haltenden Federkraft unter der einwirkenden Kraft
einer seitlich verschobenen bogenförmigen verschiebbaren
Verkleidungsplatte.
Insgesamt wird durch die Erfindung eine optische anspre
chende höchst funktionale begehbare Verkleidung für große
Maschinen geschaffen, die damit für die Maschine eine
Raum-In-Raum-Situation schaffen und den Außenbereich ge
genüber Geräuschen durch die Maschine hervorgerufenen
Geräusche schützen sowie gleichzeitig eine Sperre für
Verschmutzungen bildet. Dies ist besonders wichtig bei
Vorgängen, die nicht durch Staub- oder Schmutzteilchen
beeinträchtigt werden dürfen, wie bei Druckvorgängen,
um so die Qualitätssicherung zu unterstützen. Weiterhin
läßt sich eine gewünschte oder erforderliche Temperatur
konstanz innerhalb der Verkleidung gut aufrechterhalten.
Trotz des insofern durch die erfindungsgemäße Verklei
dung geleisteten hinreichenden Abschlusses gegen die Um
gebung in verschiedener Hinsicht, bleibt durch die er
findungsgemäßen Maßnahmen eine gute Zugänglichkeit ge
wahrleistet.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich
aus den Ansprüchen aus der nachfolgenden Beschreibung,
in der Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Ver
kleidung unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen
erläutert sind. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische schema
tische Darstellung einer ersten
weitgehend transparenten Aus
führungsform einer erfindungs
gemäßen Verkleidung an einer
aus einzelnen Blöcken bestehen
den Foliendruckmaschine;
Fig. 2 eine stirnseitige Ansicht des
Gegenstands der Fig. 1;
Fig. 3 eine andere Ausgestaltung ei
ner erfindungsgemäßen Verklei
dung in einer Darstellung ähn
lich der Fig. 1 mit aufgeklapp
ten Verkleidungselementen zum
Betreten des Inneren der erfin
dungsgemäßen Verkleidung; und
Fig. 3a eine Draufsicht von oben auf
eine Verkleidungswand der Fig.
3.
Die Fig. 1 zeigt eine größere Maschine 1, wie eine aus
einzelnen Blöcken 2, 3, 4 bestehende Foliendruckmaschine.
Zwischen den einzelnen Blöcken 2 bis 4 befinden sich
Durchgänge 6, 7. Im oberen Bereich ist die Maschine 1
mit einem umlaufenden Laufsteg 8 versehen. An Außenkan
ten 9 des Laufstegs sind wellenförmig geformte Verklei
dungsplatten 11 befestigt. Die Wellen der Verkleidungs
platten 11 erstrecken sich senkrecht, so daß sich die
Wellenform der hintereinander gereihten Platten 11 in
dieser Hintereinanderreihung in horizontaler Richtung
fortpflanzt. Die einzelnen Platten 11 sind in ihrem zur
Maschine 1 und zum Laufsteg 8 hin konvexen Bereich an
der Maschine 1 bzw. dem Laufsteg 8 befestigt. In ihrem
zum Laufsteg 8 bzw. der Maschine 1 hin gerichteten kon
karven Bereich sind die Zwischenräume zwischen dem Lauf
steg 8 und den Verkleidungsplatten 11 durch sich waage
recht erstreckende Füllplatten 12 ausgefüllt. Die ein
zelnen Maschinenblöcke sind auf ihrer Oberseite jeweils
durch Abdeckkappen 13 abgedeckt. Zwischen fest stehen
den, fest am Laufsteg 8 befestigten Verkleidungsplatten
11 sind weiterhin Türplatten 14 im Bereich der Durch
gänge 6 bzw. mit diesen fluchtend vorgesehen. Die Tür
platten 14 können entweder durch einen Hebemechanismus
zum Öffnen nach oben hin verschoben werden, wenn der
Raum ausreicht. Eine andere Möglichkeit zum Öffnen der
Türplatten 14 besteht darin, diese um 90° nach außen zu
verschwenken, wie dies insbesondere in den Fig. 3,
3a ersichtlich ist. Das Verschwenken kann beispielswei
se mittels hydraulisch oder pneumatisch betätigter Zy
linder 16 erfolgen, wie sie in den genannten Zeichnungen
schematisch angedeutet sind, die mit ihrem einen Ende
an einer der Türplatten 14 und mit einem ihrem anderen
Ende am Laufsteg 8 oder einem sonstigen an der Maschine
befestigten Rahmenteil festgelegt sind.
Auf der Innenseite der Verkleidung, insbesondere unter
halb der Laufstege 8 sind farbige Lichtquellen 10 ange
ordnet, durch die transparente oder opake Verkleidungs
platten 11 durch deren Licht für den Betrachter "gefärbt"
werden können, wobei die Farbe leicht veränderbar ist.
Gegebenenfalls kann Licht auch von den - oberen, unteren
und/oder seitlichen - Kanten der Verkleidungsplatten in
diese eingestrahlt werden, wobei die Platten als Licht
leiter dienen.
Die Verkleidungsplatten können Durchbrüche (bei 17) auf
weisen, durch die seitlich weit über die eigentlichen
Maschinen bzw. Maschinenblöcke überragende Teile 18, wie
Motorgehäuse, Wellen oder dergleichen sich durch die Ver
kleidungsplatten 11 hindurcherstrecken können.
Durch die Erfindung wird eine nicht nur ansprechende,
sondern darüber hinaus äußerst funktionelle Raum-In-Raum-
Verkleidung für große Maschinen geschaffen, die demgemäß
das Begehen des Inneren des Verkleidung, in dem sich die
Maschine befindet, und damit ein Bewegen um die Maschine
herum und gegebenenfalls durch einzelne Durchgänge 6,
wie sie zwischen den einzelnen Blöcken der dargestellten
Maschine gegeben sind, ermöglicht. Gleichzeitig gewähr
leistet die erfindungsgemäße Verkleidung eine äußerst
hohe Schalldämmung, wozu neben den Materialeigenschaften
des vorzugsweise gewählten Glases auch die Wellenform
beiträgt, die auf der Innenseite einer Mehrfachreflexion
und damit wiederholte Dämpfung der Maschinengeräusche
ermöglicht. Es können derart Dämpfungswerte von 20 bis
30 db erreicht werden. Darüber hinaus schließt die er
findungsgemäße Verkleidung trotz der sichergestellten
Begehbarkeit des Inneren letzteres von der Umwelt ab,
so daß hier hinreichende Reinraumbedingungen für weitere
Anwendungsbereiche erreicht werden.
Neben der dargestellten Ausführungsform mit den eher
sanft verlaufenden Wellen können auch andere Ausführungs
formen gewählt werden, beispielsweise mit kürzeren oder
längeren Wellen. Gegebenenfalls kann auch vorgesehen sein,
daß zwischen den Wellenbereichen einzelne Abschnitte,
insbesondere Türöffnungen mit ebenen Platten, versehen
sind. Während im dargestellten Ausführungsbeispiel ledig
lich an den Stellen, an denen Durchtritte notwendig sind,
Türen vorgesehen sind und gegebenenfalls diese um 90°
nach außen verschwenkt werden können, kann in anderer
Ausführungsform vorgesehen sein, daß sämtliche einzelne
wellenförmigen Verkleidungsplatten um 90° verschwenkt
und dann seitlich entlang der Maschine verschoben wer
den, um so weitere Öffnungsbereiche zu schaffen. Wenn
die Wellenplatten jeweils einen Teilbogen einer Welle
bilden, so werden in diesem Falle benachbarte Wellen
platten jeweils gegensinnig um 90° verschwenkt, so daß
sie nach dem Verschwenken gleich ausgerichtet sind und
benachbarte Wellenplatten eng ineinandergefahren werden
können, in dem eine Wellenplatte mit ihrem konvexen Be
reich in den konkarven Bereich einer benachbarten Wellen
platte eingreift.
Claims (12)
1. Verkleidung für eine Maschine oder dergleichen,
gekennzeichnet durch mit Abstand neben der Maschine
aneinandergereihte wellenförmig geformte Verklei
dungsplatten (11, 14).
2. Verkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Verkleidungsplatten aus Glas bestehen.
3. Verkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Verkleidungsplatten (11, 14) aus
Acrylglas bestehen.
4. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da
durch gekennzeichnet, daß einzelne Verkleidungs
platten (14) zur Seite fortschwenkbar sind.
5. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da
durch gekennzeichnet, daß einzelne Verkleidungs
platten nach oben verfahrbar sind.
6. Verkleidung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen der Verklei
dungsplatten (11, 14) senkrecht verlaufen.
7. Verkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da
durch gekennzeichnet, daß einzelne Verkleidungs
platten (11) Durchbrüche für seitlich überragende
Maschinenteile, wie Wellen, Motoren oder deren Ge
häuse, aufweisen.
8. Verkleidung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine auf ihrer
Oberseite durch Kappen (13) abgedeckt ist.
9. Verkleidung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich
net, daß einzelne Maschinenblöcke (2, 3, 4) ein
zeln durch Verkleidungskappen (13) abgedeckt sind.
10. Verkleidung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Seitenberei
chen der Maschine bzw. der diese oder Teile dersel
ben abdeckenden Kappen (13) und den wellenförmigen
Verkleidungsplatten (11, 14), letzteren folgend
den Zwischenraum zwischen den genannten Teilen ab
deckende sich horizontal erstreckende Abdeckele
mente (12) vorangeordnet sind.
11. Verkleidung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des durch
ihre Verkleidungsplatten umschlossenen Raumes - ins
besondere farbige - Lichtquellen (10) angeordnet sind.
12. Verkleidung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß - insbesondere farbi
ges - Licht von Kanten der Verkleidungsplatten (11)
her in diese eingestrahlt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914105033 DE4105033A1 (de) | 1991-02-19 | 1991-02-19 | Verkleidung fuer eine maschine oder dergleichen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914105033 DE4105033A1 (de) | 1991-02-19 | 1991-02-19 | Verkleidung fuer eine maschine oder dergleichen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4105033A1 true DE4105033A1 (de) | 1992-08-20 |
Family
ID=6425338
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914105033 Withdrawn DE4105033A1 (de) | 1991-02-19 | 1991-02-19 | Verkleidung fuer eine maschine oder dergleichen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4105033A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19742787A1 (de) * | 1997-09-27 | 1999-04-01 | Voith Sulzer Papiertech Patent | Haube |
DE10026415A1 (de) * | 2000-05-29 | 2001-12-06 | Voith Paper Patent Gmbh | Abschirmvorrichtung |
-
1991
- 1991-02-19 DE DE19914105033 patent/DE4105033A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19742787A1 (de) * | 1997-09-27 | 1999-04-01 | Voith Sulzer Papiertech Patent | Haube |
DE10026415A1 (de) * | 2000-05-29 | 2001-12-06 | Voith Paper Patent Gmbh | Abschirmvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2203677B1 (de) | Leuchte mit zwei stirnteilen | |
EP0179241A3 (de) | Plattenförmiges Bauelement | |
EP0213137A1 (de) | Haltevorrichtung zum farbigen beschichten von metallbauteilen. | |
DE1476492A1 (de) | Verbrennungsmotor-Kraftaggregat zur Erzeugung elektrischer Energie | |
DE4105033A1 (de) | Verkleidung fuer eine maschine oder dergleichen | |
DE3401996C2 (de) | ||
DE102018128913B4 (de) | Schornstein mit Türeinrichtung | |
DE2209377A1 (de) | Wand-, insbesondere Trennwandelement | |
DE1582871A1 (de) | Gewaechshaus | |
DE2246762A1 (de) | Feuerschutztuer | |
DE4239887C2 (de) | Türflügel für Gebäudeaußentür | |
DE3928294A1 (de) | Gehaeuse fuer lueftungsgeraete, klimageraete oder dergleichen | |
DE10251431A1 (de) | Haustür | |
DE29701930U1 (de) | Ventilationsvorrichtung | |
DE7508340U (de) | Vorgefertigte Lärmschutzwand | |
DE10114077B4 (de) | Isolierung des Kühlraumes von Kühltransportfahrzeugen | |
DE3605241C2 (de) | ||
DE2850588A1 (de) | Schalldaemmendes bauelement | |
DE2929374A1 (de) | Rolladenkasten | |
DE3239261C2 (de) | ||
DE4014460A1 (de) | Scharnieranordnung, insbesondere zur schwenkbaren halterung einer kraftfahrzeug-hecktuer | |
DE102005013978B3 (de) | Tür | |
DE19936750A1 (de) | Behälter | |
DE1683176B2 (de) | Zweischalige Falttür, Faltwand od. dgl | |
DE2039619C (de) | Heizkessel mit einer Umkehrbrennkammer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |