DE4104084A1 - Optisches nachrichtenuebertragungssystem fuer den teilnehmeranschlussbereich mit optischen verstaerkern - Google Patents
Optisches nachrichtenuebertragungssystem fuer den teilnehmeranschlussbereich mit optischen verstaerkernInfo
- Publication number
- DE4104084A1 DE4104084A1 DE19914104084 DE4104084A DE4104084A1 DE 4104084 A1 DE4104084 A1 DE 4104084A1 DE 19914104084 DE19914104084 DE 19914104084 DE 4104084 A DE4104084 A DE 4104084A DE 4104084 A1 DE4104084 A1 DE 4104084A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- optical
- wavelength
- transmitted
- signals
- subscriber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B10/00—Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
- H04B10/29—Repeaters
- H04B10/291—Repeaters in which processing or amplification is carried out without conversion of the main signal from optical form
- H04B10/297—Bidirectional amplification
- H04B10/2972—Each direction being amplified separately
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B10/00—Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
- H04B10/27—Arrangements for networking
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B10/00—Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
- H04B10/27—Arrangements for networking
- H04B10/272—Star-type networks or tree-type networks
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B10/00—Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
- H04B10/29—Repeaters
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B10/00—Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
- H04B10/29—Repeaters
- H04B10/291—Repeaters in which processing or amplification is carried out without conversion of the main signal from optical form
- H04B10/2912—Repeaters in which processing or amplification is carried out without conversion of the main signal from optical form characterised by the medium used for amplification or processing
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04J—MULTIPLEX COMMUNICATION
- H04J14/00—Optical multiplex systems
- H04J14/02—Wavelength-division multiplex systems
- H04J14/0227—Operation, administration, maintenance or provisioning [OAMP] of WDM networks, e.g. media access, routing or wavelength allocation
- H04J14/0228—Wavelength allocation for communications one-to-all, e.g. broadcasting wavelengths
- H04J14/023—Wavelength allocation for communications one-to-all, e.g. broadcasting wavelengths in WDM passive optical networks [WDM-PON]
- H04J14/0232—Wavelength allocation for communications one-to-all, e.g. broadcasting wavelengths in WDM passive optical networks [WDM-PON] for downstream transmission
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04J—MULTIPLEX COMMUNICATION
- H04J14/00—Optical multiplex systems
- H04J14/02—Wavelength-division multiplex systems
- H04J14/0227—Operation, administration, maintenance or provisioning [OAMP] of WDM networks, e.g. media access, routing or wavelength allocation
- H04J14/0241—Wavelength allocation for communications one-to-one, e.g. unicasting wavelengths
- H04J14/0242—Wavelength allocation for communications one-to-one, e.g. unicasting wavelengths in WDM-PON
- H04J14/0245—Wavelength allocation for communications one-to-one, e.g. unicasting wavelengths in WDM-PON for downstream transmission, e.g. optical line terminal [OLT] to ONU
- H04J14/0247—Sharing one wavelength for at least a group of ONUs
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04J—MULTIPLEX COMMUNICATION
- H04J14/00—Optical multiplex systems
- H04J14/02—Wavelength-division multiplex systems
- H04J14/0227—Operation, administration, maintenance or provisioning [OAMP] of WDM networks, e.g. media access, routing or wavelength allocation
- H04J14/0241—Wavelength allocation for communications one-to-one, e.g. unicasting wavelengths
- H04J14/0242—Wavelength allocation for communications one-to-one, e.g. unicasting wavelengths in WDM-PON
- H04J14/0249—Wavelength allocation for communications one-to-one, e.g. unicasting wavelengths in WDM-PON for upstream transmission, e.g. ONU-to-OLT or ONU-to-ONU
- H04J14/0252—Sharing one wavelength for at least a group of ONUs, e.g. for transmissions from-ONU-to-OLT or from-ONU-to-ONU
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04J—MULTIPLEX COMMUNICATION
- H04J14/00—Optical multiplex systems
- H04J14/02—Wavelength-division multiplex systems
- H04J14/0278—WDM optical network architectures
- H04J14/0282—WDM tree architectures
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04J—MULTIPLEX COMMUNICATION
- H04J14/00—Optical multiplex systems
- H04J14/02—Wavelength-division multiplex systems
- H04J14/0226—Fixed carrier allocation, e.g. according to service
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04J—MULTIPLEX COMMUNICATION
- H04J14/00—Optical multiplex systems
- H04J14/02—Wavelength-division multiplex systems
- H04J14/0298—Wavelength-division multiplex systems with sub-carrier multiplexing [SCM]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- Optical Communication System (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein optisches Nachrichtenübertragungssystem
nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ein derartiges System
ist bekannt aus: IEEE Technical Digest on Optical Amplifiers and
their Applications, Monterey, August 1990, Seiten 232 bis 235 (WB1).
Das dort beschriebene System ist ein reines Verteilsystem für
Fernsehsignale. Eine große Anzahl von Teilnehmern ist über ein
Lichtwellenleiternetz mit Stern-Stern-Struktur mit einer
Fernseh-Zentrale verbunden, und zwischen aufeinanderfolgenden
Verzweigungspunkten des Lichtwellenleiternetzes sind faseroptische
Verstärker vorhanden, von denen jeder aus einem Erbium-dotiertem
Faserstück und einer Pumplicht-Quelle besteht. Ein Frequenzband, das
die zu übertragenden Fernsehsignale enthält, wird in ein optisches
Signal mit einer Wellenlänge von 1552 nm umgesetzt, und das optische
Signal wird über das Lichtwellenleiternetz zu den Teilnehmern
übertragen, wobei es in den faseroptischen Verstärkern verstärkt
wird.
In vielen Anwendungsfällen besteht die zusätzliche Forderung, neben
den Fernsehsignalen auch Signale von bidirektionalen Diensten
(Dialogdiensten), wie z. B. den Diensten des Fernsprechens und der
Datenübertragung, zwischen der Zentrale und den Teilnehmern und
umgekehrt zu übertragen.
Ein optisches Nachrichtenübertragungssystem, das zwischen einer
Zentrale und Teilnehmern nicht nur Fernsehsignale, sondern auch
Signale von bidirektionalen Diensten übertragen kann, ist aus der
DE-A1 39 07 495 bekannt. Dort ist die Zentrale über einen
Lichtwellenleiter mit einer Vorfeldeinrichtung verbunden, die einen
Sternkoppler enthält, von dem teilnehmerindividuelle
Lichtwellenleiter zu einer Gruppe von Teilnehmern führen. Die von
der Zentrale zu den Teilnehmern zu übertragenden Signale werden als
ein Frequenzband in ein optisches Signal mit einer ersten
Wellenlänge umgesetzt, und dieses optische Signal wird dazu den
Teilnehmern übertragen. Die von den Teilnehmern zur Zentrale zu
übertragenden Signale werden in Signale mit teilnehmerindividuellen
Frequenzen umgesetzt, und diese werden als optische Signale mit
einer zweiten Wellenlänge über den Sternkoppler bis zur Zentrale
übertragen. Die Anzahl der mit einem solchen optischen
Übertragungssystem zu versorgenden Teilnehmer ist bei einem solchen
System auf eine relativ geringe Anzahl begrenzt, auch wenn, wie es
dort erwähnt ist, bei den Sternkopplern optische Verstärker
vorhanden sind.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein für eine größere Anzahl
von Teilnehmern geeignetes optisches Nachrichtenübertragungssystem
der eingangs genannten Art anzugeben.
Die Aufgabe wird wie in Patentanspruch 1 angegeben gelöst.
Weiterbildungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen in Beispielen näher
erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Grundaufbau des erfindungsgemäßen Systems,
Fig. 2 die bei einem Teilnehmer des Systems nach Fig. 1
vorhandenen Einrichtungen im Blockschaltbild,
Fig. 3 einen Frequenzplan für die für die Signalübertragung nach
dem erfindungsgemäßen System verwendeten Frequenzen der
Signale,
Fig. 4 eine zweite Ausführungsform der Verstärkerstelle A aus Fig.
1, und
Fig. 5 eine dritte Ausführungsform der Verstärkerstelle A aus Fig.
1.
In Fig. 1 ist im linken Teil die genannte Zentrale gezeigt und mit
dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. Sie enthält eine sogenannte
KTV-Kopfstation (KTV = Kabelfernsehen), die mit dem Bezugszeichen 2
bezeichnet ist. Die KTV-Kopfstation 2 liefert an ihrem Ausgang ein
Frequenzmultiplexsignal mit einer Bandbreite von 80 bis 450 MHz,
z. B. ein Frequenzband für Fernseh- und Hörfunkübertragung ähnlich
dem Koaxial-KTV-System BK 450 der Deutschen Bundespost. Dieses
Frequenzmultiplexsignal wird jedoch nicht wie üblich über
Koaxialleitungen zu den Teilnehmern verteilt, sondern über das
erfindungsgemäße optische Nachrichtenübertragungssystem. Im
Frequenzplan der Fig. 3 ist das Frequenzband, das das
KTV-Frequenzmultiplexsignal belegt, mit FB1 bezeichnet, und daher
ist auch in Fig. 1 die vom Ausgang der KTV-Kopfstation 2
weiterführende Leitung, die eine Koaxial-Leitung ist, mit FB1
bezeichnet.
Sie gibt das genannte KTV-Frequenzmultiplexsignal in einen
Elektrisch-Optisch-Wandler 3 ein, der es in ein optisches Signal
umsetzt, indem er es zur Intensitätsmodulation seines Ausgangslichts
der Wellenlänge (λ1) vorzugsweise 1550 nm, verwendet. Im Weg des
optischen Signals befindet sich ein optischer Isolator 9 zum Schutz
des Wandlers 3 vor Reflexionen des in Abwärtsrichtung zu
übertragenden optischen Signals an irgendwelchen
Übertragungseinrichtungen, z. B. im faseroptischen Verstärker 10.
Das optische Ausgangssignal des Wandlers 3 wird ähnlich wie beim
eingangs genannten Verteilsystem über das noch zu beschreibende
Lichtwellenleiternetz zu einer großen Anzahl von Teilnehmern, von
denen stellvertretend ein einziger dargestellt und mit Ti
bezeichnet ist, übertragen und dabei durch faseroptische Verstärker
10 und 11, die sich zwischen aufeinanderfolgenden
Verzweigungspunkten des Lichtwellenleiternetzes befinden, verstärkt.
Die von der Zentrale 1 zu den Teilnehmern zu übertragenden
teilnehmerindividuellen Nachrichtensignale stammen von einer in der
Zentrale befindlichen Ortsvermittlungsstelle 4, an die die
betrachteten Teilnehmer über das Lichtwellenleiternetz angeschlossen
sind. Im gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt die Anzahl der an
eine Ortsvermittlungsstelle angeschlossenen Teilnehmer 1024. Die
Ortsvermittlungsstelle 4 gibt die zu diesen Teilnehmern zu
übertragenden teilnehmerindividuellen Signale über 1024 parallele
Ausgangsleitungen in eine Modulationseinrichtung 5 ein, die die
große Anzahl von Signalen in ein Freqenzmultiplexsignal mit
teilnehmerindividuellen Frequenzen umsetzt, das im Frequenzplan nach
Fig. 3 ein Frequenzband FB2 belegt, das von etwa 470 bis etwa 500
MHz reicht. Das Frequenzband FB2 enthält 1024 Träger, die in einem
Frequenzabstand von etwa 30 KHz auseinanderliegen und von denen
jeder mit einem der teilnehmerindividuellen Nachrichtensignale
frequenzmoduliert wird.
Das von der Modulationseinrichtung 5 erzeugte
Frequenzmultiplexsignal mit dem Frequenzband FB2 gelangt über eine
ebenso bezeichnete Leitung in einen Elektrisch-Optisch-Wandler 6,
der es in ein optisches Signal mit der Wellenlänge 1 umsetzt, die
gleich der Wellenlänge des Wandlers 3 ist. Dieses optische Signal
wird über das zu erläuternde Lichtwellenleiternetz zu den
Teilnehmern Ti übertragen.
Von den Teilnehmern Ti empfängt die Zentrale 1 ein Gemisch von
optischen Signalen mit einer einzigen Wellenlänge λ2, z. B. von
1300 nm, das bis zu 1024 elektrische Signale aus einem dritten
Frequenzband FB3 enthält, das von etwa 30 bis 60 MHz (Frequenzplan
nach Fig. 3) reicht. Diese elektrischen Signale sind
teilnehmerindividuelle Träger, denen die von den Teilnehmern Ti
zur Zentrale, wie noch zu erläutern ist, zu übertragenden
teilnehmerindividuellen Nachrichtensignale durch Frequenzmodulation
aufmoduliert sind. Die Träger haben Trägerfrequenzen aus dem
Frequenzband FB3 mit Frequenzabständen von etwa 30 kHz.
Das empfangene Gemisch von optischen Signalen mit der Wellenlänge
λ2 wird in einem Optisch-Elektrisch-Wandler 7 in ein elektrisches
Frequenzmultiplexsignal mit dem Frequenzband FB3 umgesetzt und über
eine ebenso bezeichnete Leitung in eine Demodulationseinrichtung 8
eingegeben, die die in ihm enthaltenen Signale demoduliert und über
1024 parallele Leitungen in die Ortsvermittlungsstelle 4 eingibt.
Von den gezeigten Ein- und Ausgangsleitungen der
Ortsvermittlungsstelle 4 gehören somit jeweils 2 zu einem einzigen
Teilnehmer. Für sie ist jeweils eine nicht gezeigte
Umsetzer-Schaltung vorhanden, die die zwischen der
Ortsvermittlungsstelle 4 und den modulierenden und demodulierenden
Einrichtungen 5 bzw. 8 erforderlichen Signalumsetzungen vornimmt,
z. B. die Umsetzung vom Zweidraht- auf den Vierdrahtbetrieb, und
Umsetzungen von Ruf-, Wähl- und Signalisierzeichen.
Die genannten Anschlüsse der Zentrale 1 für optische Signale mit der
Wellenlänge λ1 und der Wellenlänge λ2 sind wie folgt an das
Lichtwellenleiternetz angeschlossen.
Die an den Ausgängen der Wandler 3 und 6 der Zentrale erscheinenden
optischen Signale mit den gleichen Wellenlängen λ1 werden mittels
Lichtwellenleiter-Anschlußstücken und Lichtwellenleiter-Kopplern 20
und 21 zu einem einzigen optischen Signal zusammengefaßt, und der
Lichtwellenleiter-Koppler 21 verteilt das durch die Zusammenfassung
entstandene Signal auf zwei Lichtwellenleiter-Stücke 22 und 23, von
denen es mittels Lichtwellenleiter-Kopplern 24 und 25 auf vier
Lichtwellenleiter LA1 bis LA4 verteilt wird. Die Koppler 21, 24
und 25 sind 3 dB-Koppler, der Koppler 20 ist ein
wellenlängenselektiver Koppler. Über jeden dieser Lichtwellenleiter
werden somit sowohl die Signale des KTV-Systems als auch die
teilnehmerindividuellen Signale von der Zentrale zu Teilnehmern
übertragen. Diese Übertragungsrichtung wird bei der nachfolgenden
Erläuterung als die sogenannte Abwärtsrichtung bezeichnet, und die
dazu entgegengesetzte Übertragungsrichtung als die sogenannte
Aufwärtsrichtung. Die Zeichnung zeigt stellvertretend für die
Lichtwellenleiter LA1 bis LA4 die Übertragung über den
Lichtwellenleiter LA4.
Der Lichtwellenleiter LA4 führt vom Koppler 25, der ein
Verzweigungspunkt eines Stern-Stern-förmigen Lichtwellenleiternetzes
ist, zu einem nur schematisch angedeuteten Leistungsteiler 26, der
wiederum ein Verzweigungspunkt des Lichtwellenleiternetzes ist, mit
einer Anzahl von beispielsweise 16 weiterführenden Lichtleitern
LB1 bis LB16. Infolge der in den Kopplern 21 und 25
stattgefundenen Signalverteilung ist der Pegel des über den
Lichtwellenleiter LA4 zu übertragenden optischen Signals so weit
abgesunken, daß eine Verstärkung erforderlich ist, bevor es mittels
des Leistungsteilers 26 auf 16 weiterführende Lichtwellenleiter
verteilt werden kann. Hierzu dient der bereits erwähnte
faseroptische Verstärker 10. Um ihn vor am Leistungsteiler 26 und am
faseroptischen Verstärker 11 reflektierten optischen Signalen zu
schützen, ist in den Lichtwellenleiter zwischen dem faseroptischen
Verstärker 10 und dem Leistungsteiler 26 ein optischer Isolator 27
eingefügt. Der faseroptische Verstärker 10 und der optische Isolator
27 sind Teil einer optischen Verstärkerstelle A, zu der auch Mittel
zum Verstärken der in Aufwärtsrichtung zu übertragenden optischen
Signale gehören, falls an diesem Punkt des Lichtwellenleiternetzes
solche Mittel erforderlich sind. Diese Mittel werden an späterer
Stelle erläutert.
Die bisher beschriebenen Koppler, Leistungsteiler und
Lichtwellenleiter LA1 bis LA4 einschließlich der in diese
eingefügten Verstärkerstellen A sowie der vier Leistungsteiler 26
sind örtlich vorzugsweise nahe bei der Zentrale 1 angeordnet oder
gehören zur Zentrale.
Von den vom Leistungsteiler 26 weiterführenden Lichtwellenleitern
LB1 bis LB16 ist stellvertretend ein Lichtwellenleiter LB5
gezeigt, der wie alle anderen nicht gezeigten zu einem weiteren
Verzweigungspunkt des Lichtwellenleiternetzes, einem Leistungsteiler
28, führt. Dieser verteilt das in Abwärtsrichtung übertragene
optische Signal auf beispielsweise 16 weiterführende
Lichtwellenleiter LC1 bis LC16, von denen jeder zu einem
Teilnehmer führt, wie es für einen repräsentativen Lichtwellenleiter
LC1 und einen Teilnehmer Ti gezeigt ist. Die Leistungsteiler 26
und 28 werden im folgenden bisweilen auch als Koppler bezeichnet.
In den Lichtwellenleiter LB5 ist, ebenso wie in die ihm
entsprechenden anderen Lichtwellenleiter eine Verstärkerstelle B
eingefügt, die den oben erwähnten faseroptischen Verstärker 11 zum
Verstärken des in Abwärtsrichtung übertragenen optischen Signals
enthält. Ein optischer Isolator zum Schutz des faseroptischen
Verstärkers 11 ist in dem Teil des Lichtwellenleiternetzes, in dem
dieser eingesetzt ist, nicht erforderlich, da der Koppler 28 und die
Einrichtungen des Teilnehmers so angelegt werden können, daß nur
sehr wenig Reflexionen auftreten.
Unter bestimmten Betriebsbedingungen kann auf den optischen Isolator
27 in der Verstärkerstelle A auch noch verzichtet werden.
Die bei einem Teilnehmer Ti, der für die Vielzahl der über das
beschriebene Netz an die Zentrale angeschlossenen Teilnehmer
repräsentativ ist, vorhandenen Einrichtungen werden nun anhand der
Fig. 2 erläutert. Das optische Signal, das der Teilnehmer über den
ihn mit dem Knoten 28 verbindenden Lichtwellenleiter empfängt, wird
in einem Optisch-Elektrisch-Wandler 30 in ein elektrisches
Frequenzmultiplexsignal umgesetzt, das die in Fig. 3 gezeigten
Frequenzbänder FB1 für die KTV-Signale und FB2 für die
teilnehmerindividuellen Signale enthält. Dieses
Frequenzmultiplexsignal wird über eine elektrische Koaxialleitung,
mit KL bezeichnet, in die bei einem Teilnehmer üblicherweise
vorhandene Kabelfernseh-Hausverkabelung eingegeben und über diese zu
einem oder mehreren Fernseh-Empfangsgeräten 31 übertragen. In diese
Koaxialleitung kann ein das KTV-Band FB1 durchlassendes
Bandpaßfilter eingefügt sein, so daß an seinem Ausgang ein
normgerechtes KTV-Signal ausgegeben wird. Dessen Ausgang kann dann
als Übergabepunkt, d. h. als Schnittstelle zwischen der Zuständigkeit
des Netzbetreibers und der des Teilnehmers, angesehen werden.
Damit der Teilnehmer das für ihn bestimmte Signal unter den im
Frequenzband FB2 enthaltenen teilnehmerindividuellen Signalen
empfangen kann, wird das elektrische Ausgangssignal des Wandlers 30
über eine Koaxialleitung einem Demodulator 32 zugeführt. Dieser ist
auf die dem Teilnehmer individuell zugeteilte Trägerfrequenz, z. B.
auf 500 MHz abgestimmt, so daß der Teilnehmer das für ihn bestimmte
Signal und nur dieses aus der Gesamtheit der über das beschriebene
Netz zu Teilnehmern übertragenen teilnehmerindividuellen Signale
entnehmen kann. Am Ausgang des Demodulators 32 erscheint also in
Basisbandlage das für den Teilnehmer bestimmte Signal, z. B. ein
Fernsprechsignal, das über einen Umsetzer an eine übliche
Endeinrichtung, z. B. einen Fernsprechapparat eingegeben wird.
Zum Übertragen eines Fernsprech- oder Datensignals vom Teilnehmer
zur Zentrale hat der Teilnehmer einen Modulator 35, der das ihm vom
Ausgang des Umsetzer 33, an den das Endgerät 34 angeschlossen ist,
eingegebene Signal in die dem Teilnehmer individuelle zugeordnete
Frequenzlage umsetzt, indem er einen bestimmten Träger aus dem
Frequenzband FB3, z. B. einen Träger mit 60 MHz, frequenzmoduliert.
Weiterhin hat er einen Elektrisch-Optisch-Wandler 36 zum Umsetzen
des durch die Modulation entstandenen elektrischen Signals in ein
optisches Signal mit einer Wellenlänge 2 und einen
Lichtwellenleiter-Koppler 37, der das optische Signal mit der
Wellenlänge λ2 in den zwischen den Koppler 28 und dem Teilnehmer
verlaufenden Lichtwellenleiter einkoppelt. Der Koppler ist ein
wellenlängenselektiver Koppler, der Licht mit der Wellenlänge λ1
praktisch nur zum Eingang des Wandlers 30 und Licht mit der
Wellenlänge λ2 vom Ausgang des Wandlers 36 nur in Richtung zum
Koppler 28 und praktisch nicht in Richtung zum Eingang des Wandlers
30 koppelt. Die Wellenlänge λ2 beträgt vorzugsweise 1300 nm, was
für die Übertragung zur Zentrale, wie noch zu erläutern ist, ein
vorteilhafter Wert ist.
Der Umsetzer 33 besorgt die zur erfindungsgemäßen Übertragung der
Signale von und zu den Standard-Endeinrichtungen erforderlichen
Signalumsetzungen, z. B. eine Zweidraht-Vierdraht-Umsetzung und die
Umsetzung von Ruf-, Wähl- und Signalisierzeichen, so daß sein mit
der Endeinrichtung 34 verbundener Anschluß als Schnittstelle zu
betrachten ist, an der standardmäßige Signale für das angeschlossene
Endgerät vorhanden sind.
Bei dem beschriebenen System kann ein Teilnehmer so viel
Fernsprech- oder Datenendeinrichtungen haben, wie ihm Frequenzen aus
den Frequenzbändern FB2 und FB3 individuell zugeteilt werden
können, also mehr als ein Fernsprech- oder Datenendgerät, wenn in
den genannten Frequenzbändern mehr Trägerfrequenzen bereitgestellt
werden können als Teilnehmer vorhanden sind.
Im folgenden wird erläutert, wie die von der großen Anzahl von
Teilnehmern in Aufwärtsrichtung zur Zentrale zu übertragenden
optischen Signale, die alle die gleiche Wellenlänge λ2 haben,
übertragen werden. Prinzipiell wird dasselbe Lichtwellenleiternetz
wie für die oben beschriebene Signalübertragung in Abwärtsrichtung
verwendet.
Auf den Lichtwellenleitern LC1 bis LC16 zwischen den Teilnehmern
und dem Koppler 28 ist eine Verstärkung des optischen Signals mit
der Wellenlänge λ2 nicht erforderlich.
Der Koppler 28 dämpft zwar jedes der in Aufwärtsrichtung zu
übertragenden optischen Signale, da er grundsätzlich die in
Aufwärtsrichtung zu übertragenden Signale entsprechend seinem
Teilerverhältnis in gleicher Weise dämpft wie die in Abwärtsrichtung
zu übertragenden Signale. Trotzdem ist, wie Berechnungen gezeigt
haben, eine Verstärkung der optischen Signale in Aufwärtsrichtung
auch zwischen dem Koppler 28 und dem Koppler 26 nicht erforderlich,
sondern wird erst erforderlich, nachdem die optischen Signale aus
dem Koppler 26 in den Lichtwellenleiter LA4 übergetreten sind.
Daher ist an der Stelle des Verstärkers B, wie die Figur zeigt, eine
Verstärkung des in Aufwärtsrichtung zu übertragenden Signals nicht
vorgesehen, sondern nur an der Stelle des Verstärkers A sind solche
Mittel vorhanden, die an späterer Stelle erläutert werden. Bei
größeren Teilerverhältnissen am Koppler 28 kann allerdings auch an
der Stelle des Verstärkers B eine Verstärkung in Aufwärtsrichtung
wie an der Stelle des Verstärkers A vorgesehen werden.
Verstärkt in der Verstärkerstelle A, werden die in Aufwärtsrichtung
zu übertragenden optischen Signale, alle mit der Wellenlänge λ2,
über die Koppler 25 (oder 24), 21, und 20 dem oben beschriebenen
Wandler 7 in der Zentrale zugeführt. Wie oben beschrieben, sorgt
eine Demodulationseinrichtung 8 dafür, daß jeder
teilnehmerindividuellen Eingangsleitung der Ortsvermittlungsstelle 4
genau das für sie bestimmte Signal von den teilnehmerindividuellen
Signalen zugeführt wird.
Die Wellenlänge λ2 der in Aufwärtsrichtung zu übertragenden
optischen Signale wird so gewählt, daß sie günstig ist für die
Komponenten des Systems, welche die Signale zu durchlaufen haben.
Optische Signale mit einer Wellenlänge von 1300 nm werden in einem
faseroptischen Verstärker, der für 1550 nm ausgelegt ist und wie er
heutzutage bekannt ist, praktisch nicht gedämpft. Deshalb und weil
bei der Wellenlänge von 1300 nm die standardisierten
Lichtwellenleiter günstige Übertragungseigenschaften haben und für
diese Wellenlänge auch handelsübliche optische Sender und Empfänger
zur Verfügung stehen, wird vorzugsweise λ2 gleich 1300 nm gewählt.
Bei einer Wellenlänge von 800 nm stünden zwar billigere optische
Sender und Empfänger zur Verfügung, jedoch wäre die Dämpfung von
Licht mit der Wellenlänge λ2= 800 nm in der Verstärkerstelle B
ein erhebliches Problem, da das für einen faseroptischen Verstärker
typische Er-dotierte Faserstück bei 800 nm stark absorbiert.
Wie erwähnt, ist im Streckenabschnitt LA4, d. h. an der
Verstärkerstelle A, eine Verstärkung der in Aufwärtsrichtung zu
übertragenden optischen Signale erforderlich. Die optische
Verstärkung der in Aufwärtsrichtung übertragenen 1300 nm-Signale
kann z. B. durch Mittel, wie sie in Fig. 1 gezeigt sind,
bewerkstelligt werden. Zu diesen Mitteln gehört ein
wellenlängenselektiver Lichtwellenleiter-Koppler 40, der das
1300 nm-Signal aus dem Lichtwellenleiter LA4 auskoppelt, ein für
1300 nm optimierter faseroptischer Verstärker 41, dessen verstärktes
Ausgangssignal ein zweiter wellenlängenselektiver Koppler 42 zur
weiteren Übertragung in Aufwärtsrichtung in den Lichtwellenleiter
LA4 einkoppelt. Falls erforderlich, kann zwischen dem letzteren
und dem Ausgang des faseroptischen Verstärkers 41 ein optischer
Isolator 43 vorhanden sein, um den faseroptischen Verstärker vor
reflektierten Signalen zu schützen. An Stelle des faseroptischen
Verstärkers 41 kann auch ein optischer Halbleiter-Verstärker
verwendet werden.
An Stelle der in Fig. 1 gezeigten Mittel zum Verstärken der in
Aufwärtsrichtung zu übertragenden Signale in einer Verstärkerstelle
A sind solche Mittel einsetzbar, wie sie anhand von Fig. 4
nachstehend erläutert werden.
Fig. 4 zeigt eine Verstärkerstelle A in einer anderen Ausgestaltung
als der in Fig. 1 dargestellten. Wie jene enthält auch die nach Fig.
4 einen an sich bekannten faseroptischen Verstärker 10, der wie
üblich besteht aus einem Er3+-dotierten Faserstück 50, einem
wellenlängenselektiven faseroptischen Koppler 51 und einer
Pumplicht-Quelle 52. Als Koppler 51 ist ein solcher
wellenlängenselektiver faseroptischer Koppler zu verwenden, der die
Eigenschaft hat, das vom Eingang des faseroptischen Verstärkers 10
zu seinem Ausgang gelangende optische Signal mit der Wellenlänge
λ1 möglichst ungedämpft an seinem zum Ausgang des faseroptischen
Verstärkers 10 führenden Kopplerausgang auszugeben und das von der
Pumplicht-Quelle 52 erzeugte Pumplicht mit der Wellenlänge λp von
980 nm von seinem mit dieser verbundenen Kopplereingang möglichst
verlustfrei in Richtung zum dotierten Faserstück 11 auszugeben.
Erfindungsgemäß wird nun das in Aufwärtsrichtung zu übertragende
optische Signal mit der Wellenlänge λ2(1300 nm) aus dem
Lichtwellenleiter ausgekoppelt, verstärkt und in Aufwärtsrichtung
weiter übertragen. Der bei den an sich bekannten faseroptischen
Verstärkern freie Anschluß des Kopplers 51 wird dazu verwendet, das
in Aufwärtsrichtung übertragene optische Signal mit der Wellenlänge
λ2 aus dem Lichtwellenleiter auszukoppeln. Er ist über ein
Lichtwellenleiterstück 53 mit dem Eingang eines
Optisch-Elektrisch-Wandlers 54 verbunden, der das optische Signal in
ein elektrisches umsetzt. Im einfachsten Fall wird nun das
elektrische Ausgangssignal des Wandlers 54 direkt in den
Lasertreiber der Pumplicht-Quelle eingespeist und moduliert dadurch
die Intensität des von der Pumplicht-Quelle 52 erzeugten Lichts.
Die Frequenzen, die in dem modulierenden elektrischen Signal
enthalten sind, liegen, wie oben erläutert, in einem Frequenzband
zwischen 30 und 60 MHz. Somit ist es ausgeschlossen, daß die
Modulation des Pumplichts die Verstärkung moduliert, die das vom
Eingang des faseroptischen Verstärkers zu seinem Ausgang (in
Abwärtsrichtung) zu übertragende optische Signal mit der Wellenlänge
λ1 beim Durchgang durch das verstärkende Faserstück 50 erfährt.
Als Modulationsfrequenzen sind unter diesem Gesichtspunkt nämlich
grundsätzlich alle Frequenzen geeignet, die sehr viel größer als der
Kehrwert der Lebensdauer der durch das Pumplicht anregbaren
Energiezustände des Er3+-Materials des Faserstücks 50, also
Frequenzen von oberhalb 1 MHz, und das Frequenzband FB3 liegt
deutlich oberhalb davon.
Andernfalls müßte das Ausgangssignal des Wandlers 54 mit einer
Hilfs-Modulationseinrichtung, die in Fig. 4 gestrichelt angedeutet
und mit dem Bezugszeichen 55 bezeichnet ist, auf eine
Hilfs-Trägerfrequenz aufmoduliert werden, damit ein für die
Pumplicht-Quelle geeignetes Modulationssignal entsteht.
Im Normalbetrieb ist die Intensität des Pumplichts so hoch, daß aus
dem vom Koppler 51 entfernten Ende des Faserstücks 50 ein
beträchtlicher Anteil, der im Faserstück 50 nicht absorbiert wird,
in den in Richtung zur Zentrale weiterführenden Lichtwellenleiter
gelangt und von dort in Richtung zur Zentrale weiterübertragen wird.
Das in Aufwärtsrichtung zu übertragende optische Signal wird also
von der Verstärkerstelle A nicht wie bei Fig. 1 mit der Wellenlänge
λ2 zur Zentrale übertragen, sondern mit der Wellenlänge λp.
Selbstverständlich ist es auch möglich, daß die Pumplicht-Quelle
zunächst unmoduliertes Licht erzeugt und das Ausgangssignal des
Wandlers 54 dazu verwendet wird, das Pumplicht in einem der
Pumplicht-Quelle nachgeschalteten Modulator zu modulieren. Auch in
diesem Falle wird das von der Pumplicht-Quelle erzeugte Pumplicht
moduliert.
Die vorstehend beschriebene Ausführung der Verstärkerstelle A ist
eine Anwendung einer Erfindung, die für sich genommen bereits
Gegenstand einer älteren deutschen Patentanmeldung P 40 36 327 ist,
wobei das dort erwähnte, durch Modulation der Pumplicht-Quelle zu
übertragende Zusatzsignal durch Entnahme am freien Ende des Kopplers
51 und Optisch-Elektrisch-Wandlung bereitgestellt wird. Die
erforderliche Verstärkung erfährt das in Aufwärtsrichtung zu
übertragende Signal im vorliegenden Fall dadurch, daß das
elektrische Ausgangssignal des Wandlers 54 auf einen zur Modulation
der Pumplicht-Quelle ausreichend hohen Pegel gebracht wird und daß
das Pumplicht intensiv genug ist, um die Weiterübertragung bis zur
Zentrale zu gewährleisten.
Eine dritte Ausgestaltung der Verstärkerstelle A aus Fig. 1 wird nun
anhand von Fig. 5 erläutert. Sie enthält denselben faseroptischen
Verstärker 10 wie die nach Fig. 4. Ebenfalls wie bei Fig. 4 ist der
bei den an sich bekannten faseroptischen Verstärkern freie Anschluß
des Kopplers 51 über ein Lichtwellenleiterstück 53 mit dem Eingang
eines Optisch-Elektrisch-Wandlers 54 verbunden, der das optische
Signal mit der Wellenlänge λ2 = 1300 nm in ein elektrisches
umsetzt. Das elektrische Ausgangssignal des Wandlers 54 wird dem
elektrischen Eingang eines Elektrisch-Optisch-Wandlers 56 zugeführt,
der es in ein optisches Signal mit der Wellenlänge λ2 = 1300 nm
umsetzt. Vom optischen Ausgang des Wandlers 56 gelangt das optische
Signal über ein Lichtwellenleiterstück 58 zu einem
wellenlängenselektiven Koppler 59, der es zur weiteren Übertragung
in Aufwärtsrichtung in den von der Verstärkerstelle A in Richtung
zur Zentrale (in der Zeichnung nach links) führenden
Lichtwellenleiter einkoppelt. Dieses optische Signal ist im
Vergleich zu dem optischen Eingangssignal des Wandlers 54 verstärkt,
da der Wandler 54 typischerweise auch Verstärkungsfunktionen erfüllt.
Es sei noch erwähnt, daß eine optische Verstärkerstelle A, gleich
welcher Ausführung, die nicht nur das in Abwärtsrichtung, sondern
auch das in Aufwärtsrichtung übertragene Signal verstärkt, nicht nur
auf den im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 gezeigten
Streckenabschnitten eingefügt sein kann, sondern auf jeglichen
Streckenabschnitten des gesamten Systems, auf denen eine solche
"bidirektionale" Verstärkung erforderlich ist. Im
Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist der Vorteil gegeben, daß nur
vier Verstärkerstellen des etwas aufwendigeren Typs A erforderlich
sind, um mehr als 1000 Teilnehmer sowohl mit Verteildiensten als
auch mit Dialogdiensten zu versorgen.
In der Zentrale ist für diese große Anzahl von Teilnehmern nur ein
einziger teuerer optischer Sender erforderlich, der wegen der großen
Bandbreite seines elektrischen Eingangssignals (80 bis 450 MHz)
einen hochlinearen und damit teuren Laser enthalten muß.
Auch dieses Erfordernis kann gemindert werden, wenn die an den
beiden Wandlern 3 und 6 eingangsseitig anliegenden Frequenzbänder
durch Aufteilung und Zusammenfassung etwa gleich groß gemacht
werden, so daß beispielsweise der eine Wandler ein Frequenzband von
30 bis 240 und der andere ein Frequenzband von 240 bis 450 zu
verarbeiten hat.
Selbstverständlich kann das System durch Hinzunahme weiterer
Verzweigungspunkte erweitert werden, wobei jeweils zu beachten ist,
ob das Verhältnis zwischen den Kosten und dem erzielbaren Nutzen
angemessen ist.
Schließlich sei erwähnt, daß die Anzahl der von den Kopplern 26 und
28 in Abwärtsrichtung weiterführenden Lichtwellenleiter statt 16
wie beim Ausführungsbeispiel auch gleich einer anderen Zahl n bzw. m
sein kann, die in der Größenordnung von 16 liegt, z. B. n = 18, m =
20. Außerdem muß die Anzahl der Lichtwellenleiter LA1 bis LA4,
auf die nahe bei oder in der Zentrale eine Verzweigung erfolgt1
nicht gleich vier sein, wie es im Ausführungsbeispiel gezeigt ist.
Die Anzahl könnte auch eine andere Zahl, z. B. fünf, in der
Größenordnung von vier sein.
Claims (8)
1. Optisches Nachrichtenübertragungssystem mit einer Zentrale (1)
und einer Vielzahl von Teilnehmern (Ti), bei dem die Teilnehmer
über ein Stern-Stern-förmiges Lichtwellenleiternetz (LAi, LBi,
LCi) mit der Zentrale (1) verbunden sind, bei dem zwischen
aufeinanderfolgenden Verzweigungspunkten des Lichtwellenleiternetzes
faseroptische Verstärker (10, 11) vorhanden sind, bei dem die von
der Zentrale (1) an die Teilnehmer (Ti) zu verteilenden
Nachrichtensignale, insbesondere Fernsehsignale, umgesetzt in ein
erstes Frequenzband (FB1), als optisches Signal mit einer ersten
Wellenlänge (λ1) über das Lichtwellenleiternetz zu den Teilnehmern
(Ti) übertragen werden, wobei das optische Signal durch die
faseroptischen Verstärker (10, 11) verstärkt wird,
dadurch gekennzeichnet
daß Mittel vorhanden sind, um von der Zentrale zu den Teilnehmern
(Ti) zu übertragende teilnehmerindividuelle Nachrichtensignale,
insbesondere Fernsprechsignale, umgesetzt in ein zweites
Frequenzband (FB2) mit teilnehmerindividuellen Frequenzen, als
optisches Signal mit der ersten Wellenlänge (λ1) zu den
Teilnehmern zu übertragen, wobei das optische Signal in den
faseroptischen Verstärkern (10, 11) verstärkt wird,
daß Mittel vorhanden sind, um von den Teilnehmern zu der Zentrale zu
übertragende teilnehmerindividuelle Nachrichtensignale, insbesondere
Fernsprechsignale, umgesetzt in ein drittes Frequenzband (FB3) mit
teilnehmerindividuellen Frequenzen, als optisches Signal mit einer
zweiten Wellenlänge (λ2) über dasselbe Lichtwellenleiternetz zur
Zentrale zu übertragen, ohne daß das optische Signal mit der zweiten
Wellenlänge in den faseroptischen Verstärkern verstärkt wird, und
daß an Stellen (A) des Lichtwellenleiternetzes, an denen eine
Verstärkung des zur Zentrale zu übertragenden optischen Signals mit
der zweiten Wellenlänge (λ2) erforderlich ist, Mittel (40, 41, 43;
51, 54, 52) vorhanden sind, um das zur Zentrale zu übertragende
optische Signal aus dem Lichtwellenleiter (LA4) auszukoppeln, zu
verstärken und wieder in den Lichtwellenleiter (LA4) einzukoppeln.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Stern-Stern-förmige Lichtwellenleiternetz in oder nahe bei der
Zentrale (1) auf mehrere Lichtwellenleiter (LA1 bis LA4)
verzweigt ist, daß jeder der mehreren Lichtwellenleiter zu einem
Leistungsteiler (26) führt, von dem n Lichtwellenleiter (LB1 bis
LB16) weiterführen, und daß jeder dieser n Lichtwellenleiter
(LB1 bis LB16) zu einem Leistungsteiler (28) führt, von dem m
Lichtwellenleiter (LC1 bis LC16) jeweils zu einem Teilnehmer
(Ti) führen.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
erste Wellenlänge (λ1) etwa 1550 nm und die zweite Wellenlänge
(λ2) etwa 1300 nm beträgt.
4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das zweite Frequenzband (FB2) und das dritte Frequenzband
(FB3) oberhalb bzw. unterhalb des ersten Frequenzbandes (FB1)
liegen.
5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite
Frequenzband (FB2) etwa ein Band von 470 bis 500 MHz und das
dritte Frequenzband (FB3) etwa ein Band von 30 bis 60 MHz ist und
daß die in diesen Bändern liegenden teilnehmerindividuellen
Frequenzen in einem Abstand von etwa 30 kHz auseinanderliegen und
daß die Umsetzung der zu übertragenden teilnehmerindividuellen
Nachrichtensignale in die Frequenzbänder durch Frequenzmodulation
der teilnehmerindividuellen Frequenzen geschieht.
6. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Mittel (40, 41, 42; 51, 53, 54, 52), um das
zur Zentrale (1) zu übertragende optische Signal aus dem
Lichtwellenleiter (LA4) auszukoppeln, zu verstärken und wieder in
den Lichtwellenleiter (LA4) einzukoppeln, wellenlängenselektive
Lichtwellenleiter-Koppler (40, 42) und ein für die Wellenlänge
(λ2) des zu verstärkenden optischen Signals optimierter
faseroptischer Verstärker (41) sind (Fig. 1).
7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Mittel (51, 53, 54, 52), um das zur Zentrale zu übertragende
optische Signal aus dem Lichtwellenleiter (LA4) auszukoppeln, zu
verstärken und wieder in den Lichtwellenleiter (LA4) einzukoppeln,
ein zum faseroptischen Verstärker (10) für die Gegenrichtung
gehörender wellenlängenselektiver Pumplicht-Koppler (51), ein
Optisch-Elektrisch-Wandler (54) und die zum faseroptischen
Verstärker (10) für die Gegenrichtung gehörende Pumplicht-Quelle
(52) sind, und
daß diese Mittel derart miteinander verbunden sind, daß das zu
verstärkende zur Zentrale zu übertragende optische Signal von einem
Anschluß des Pumplicht-Kopplers (51) zum Eingang des
Optisch-Elektrisch-Wandlers (54) gelangt und dessen elektrisches
Ausgangssignal das von der Pumplicht-Quelle (52) erzeugte Pumplicht
moduliert (Fig. 4).
8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Mittel (51, 53, 54, 56, 58, 59), um das zur Zentrale zu
übertragende optische Signal aus dem Lichtwellenleiter (LA4)
auszukoppeln, zu verstärken und wieder in den Lichtwellenleiter
einzukoppeln, ein zum faseroptischen Verstärker (10) für die
Gegenrichtung gehörender wellenlängenselektiver Pumplicht-Koppler
(51), ein Optisch-Elektrisch-Wandler (54), ein
Elektrisch-Optisch-Wandler (56) und ein dessen optisches
Ausgangssignal in den Lichtwellenleiter (LA4) einkoppelnder
wellenlängenselektiver Lichtwellenleiter-Koppler (59) sind.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914104084 DE4104084A1 (de) | 1991-02-11 | 1991-02-11 | Optisches nachrichtenuebertragungssystem fuer den teilnehmeranschlussbereich mit optischen verstaerkern |
EP92101057A EP0499065B1 (de) | 1991-02-11 | 1992-01-23 | Optisches Nachrichtenübertragungssystem für den Teilnehmeranschlussbereich mit optischen Verstärkern |
ES92101057T ES2104740T3 (es) | 1991-02-11 | 1992-01-23 | Sistema optico de comunicaciones para la zona de conexion de abonado con amplificadores opticos. |
DE59208529T DE59208529D1 (de) | 1991-02-11 | 1992-01-23 | Optisches Nachrichtenübertragungssystem für den Teilnehmeranschlussbereich mit optischen Verstärkern |
AT92101057T ATE153812T1 (de) | 1991-02-11 | 1992-01-23 | Optisches nachrichtenübertragungssystem für den teilnehmeranschlussbereich mit optischen verstärkern |
AU10874/92A AU649102B2 (en) | 1991-02-11 | 1992-02-10 | Optical fibre communications system |
CA002061041A CA2061041C (en) | 1991-02-11 | 1992-02-11 | Optical communications systems for the subscriber area with optical amplifiers |
US07/833,935 US5337175A (en) | 1991-02-11 | 1992-02-11 | Optical communications system for the subscriber area with optical amplifiers |
NZ241581A NZ241581A (en) | 1991-02-11 | 1992-02-11 | Multiwavelength fibre optic communication network |
JP02545792A JP3169665B2 (ja) | 1991-02-11 | 1992-02-12 | 光増幅器を備えた加入者区域用光通信システム |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914104084 DE4104084A1 (de) | 1991-02-11 | 1991-02-11 | Optisches nachrichtenuebertragungssystem fuer den teilnehmeranschlussbereich mit optischen verstaerkern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4104084A1 true DE4104084A1 (de) | 1992-08-13 |
Family
ID=6424803
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914104084 Withdrawn DE4104084A1 (de) | 1991-02-11 | 1991-02-11 | Optisches nachrichtenuebertragungssystem fuer den teilnehmeranschlussbereich mit optischen verstaerkern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4104084A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4438942A1 (de) * | 1994-10-31 | 1996-05-02 | Sel Alcatel Ag | Optisches Nachrichtenübertragungssystem für Kabelfernsehsignale und für teilnehmerindividuelle Signale |
DE19547603A1 (de) * | 1995-12-20 | 1997-06-26 | Sel Alcatel Ag | Optische Verstärkereinrichtung |
DE19702350B4 (de) * | 1996-01-30 | 2004-10-28 | At & T Corp. | Zentralknoten-Konverter zur Verbindung mit einem Anschluss eines Haus-Netzwerks, das mit einem Koaxialkabel verbunden ist und Verfahren zur Kommunikation |
WO2007101779A1 (de) * | 2006-03-06 | 2007-09-13 | Nokia Siemens Networks Gmbh & Co. Kg | Bidirektionale optische verstärkeranordnung |
-
1991
- 1991-02-11 DE DE19914104084 patent/DE4104084A1/de not_active Withdrawn
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4438942A1 (de) * | 1994-10-31 | 1996-05-02 | Sel Alcatel Ag | Optisches Nachrichtenübertragungssystem für Kabelfernsehsignale und für teilnehmerindividuelle Signale |
US5748348A (en) * | 1994-10-31 | 1998-05-05 | Alcatel N.V. | Optical communication system for cable-television signals and for subscriber-assigned signals |
DE19547603A1 (de) * | 1995-12-20 | 1997-06-26 | Sel Alcatel Ag | Optische Verstärkereinrichtung |
DE19702350B4 (de) * | 1996-01-30 | 2004-10-28 | At & T Corp. | Zentralknoten-Konverter zur Verbindung mit einem Anschluss eines Haus-Netzwerks, das mit einem Koaxialkabel verbunden ist und Verfahren zur Kommunikation |
WO2007101779A1 (de) * | 2006-03-06 | 2007-09-13 | Nokia Siemens Networks Gmbh & Co. Kg | Bidirektionale optische verstärkeranordnung |
JP2009529228A (ja) * | 2006-03-06 | 2009-08-13 | ノキア シーメンス ネットワークス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディトゲゼルシャフト | 双方向光増幅器装置 |
JP4898845B2 (ja) * | 2006-03-06 | 2012-03-21 | ノキア シーメンス ネットワークス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディトゲゼルシャフト | 双方向光増幅器装置 |
US8644707B2 (en) | 2006-03-06 | 2014-02-04 | Nokia Siemens Networks Gmbh & Co. Kg | Bidirectional optical amplifier arrangement |
CN101479968B (zh) * | 2006-03-06 | 2015-09-09 | 诺基亚通信有限责任两合公司 | 双向光学放大器装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0499065B1 (de) | Optisches Nachrichtenübertragungssystem für den Teilnehmeranschlussbereich mit optischen Verstärkern | |
DE69127568T2 (de) | Telemetrie für optischen Faserzwischenverstärker | |
DE69125314T2 (de) | Optisches Übertragungssystem und -verfahren | |
EP0727889B1 (de) | Optisches Übertragungssystem für Kabelfernsehsignale und Video- und Telekommunikationssignale | |
DE69017135T2 (de) | Hybrides Netzwerk. | |
EP0762674A2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Übertragen von Empfangssignalen von einer Antenne zu einer Basisstation eines Funksystems | |
EP0505829B1 (de) | System für optische Signalübertragung, insbesondere optisches Kabelfernsehsystem, mit Überwachungs- und Dienstkanaleinrichtung | |
DE3507064A1 (de) | Optisches nachrichtenuebertragungssystem im teilnehmeranschlussbereich | |
EP0020878A1 (de) | Dienstintegriertes Nachrichtenübertragungs- und Vermittlungssystem für Ton, Bild und Daten | |
EP0386482B1 (de) | Optisches Nachrichtenübertragungssystem für den Teilnehmeranschlussbereich | |
EP0380945A2 (de) | Optisches Breitband-Nachrichtenübertragungssystem,insbesondere für den Teilnehmeranschlussbereich | |
EP0386466B1 (de) | Optisches Nachrichtenübertragungssystem für den Teilnehmeranschlussbereich | |
DE69020362T2 (de) | Verlustfreie optische komponente. | |
DE69017200T2 (de) | Optisches zweiwegübertragungssystem. | |
DE3819445A1 (de) | Optisches nachrichtenuebertragungssystem, insbesondere im teilnehmeranschlussbereich | |
DE69024119T2 (de) | Polarisationsregelung von bidirektional übertragenen Strahlenbündeln durch eine einzige Polarisationssteuerung | |
DE69125065T2 (de) | Lichtübertragungssystem | |
DE3632047A1 (de) | Optisches nachrichtenuebertragungssystem fuer schmalband- und breitband-nachrichtensignale, insbesondere im teilnehmeranschlussbereich | |
DE69322962T2 (de) | Verfahren zur teilnehmerverbindungsherstellung und teilnehmernetzwerk | |
DE4104084A1 (de) | Optisches nachrichtenuebertragungssystem fuer den teilnehmeranschlussbereich mit optischen verstaerkern | |
DE60113960T2 (de) | Zweiwegnetzwerk zur Verteilung von Kabel-TV-Signalen an Endpunkte mittels optischer Fasern | |
EP0445364A2 (de) | Optisches Kommunikationssystem | |
DE3106682A1 (de) | Nachrichtenuebertragungssystem fuer duplex-betrieb ueber eine lichtleitfaser | |
DE4116660A1 (de) | Optisches nachrichtenuebertragungssystem fuer den teilnehmeranschlussbereich mit optischen verstaerkern | |
DE69327201T2 (de) | Optisches Nachrichten Übertragungssystem mit optischen Relaisstationen und Regeneratoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ALCATEL SEL AKTIENGESELLSCHAFT, 7000 STUTTGART, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |