DE4101214A1 - Verfahren zum herstellen von rueckklebbaren aufklebern durch siebdrucken - Google Patents

Verfahren zum herstellen von rueckklebbaren aufklebern durch siebdrucken

Info

Publication number
DE4101214A1
DE4101214A1 DE4101214A DE4101214A DE4101214A1 DE 4101214 A1 DE4101214 A1 DE 4101214A1 DE 4101214 A DE4101214 A DE 4101214A DE 4101214 A DE4101214 A DE 4101214A DE 4101214 A1 DE4101214 A1 DE 4101214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
dispersion
dots
advertising
silicone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4101214A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Schulz-Sorau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COWERB GES fur KOMMUNIKATION
Original Assignee
COWERB GES fur KOMMUNIKATION
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COWERB GES fur KOMMUNIKATION filed Critical COWERB GES fur KOMMUNIKATION
Priority to DE4101214A priority Critical patent/DE4101214A1/de
Publication of DE4101214A1 publication Critical patent/DE4101214A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/04Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases
    • B05D3/0406Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases the gas being air
    • B05D3/0413Heating with air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/12Stencil printing; Silk-screen printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/006Patterns of chemical products used for a specific purpose, e.g. pesticides, perfumes, adhesive patterns; use of microencapsulated material; Printing on smoking articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/22Plastics; Metallised plastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/38Pressure-sensitive adhesives [PSA]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2201/00Polymeric substrate or laminate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/10Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an adhesive surface
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/20Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself
    • C09J2301/204Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself the adhesive coating being discontinuous

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von vorzugsweise im Siebdruck einseitig mit einem Kleber ver­ sehenen, rückklebbaren Aufklebern, insbesondere aus Kunst­ stoffolien.
Es ist bekannt, zu Informations- und Werbezwecken an Waren­ körben von beispielsweise Einkaufswagen einen Informations­ trägerrahmen anzubringen und einen in dem Rahmen integrier­ ten Informationsträger mit Werbeaufdrucken zu versehen. Ein solcher Informationsträger besteht aus einer rechteckigen Kunststoffplatte, wobei auf die beiden Plattenflächen Wer­ behinweise aufgedruckt oder durch Kleben angebracht werden. Da diese Informationsträger vorrangig der Kurzzeitinforma­ tion oder Kurzzeitwerbung dienen, ist es erforderlich, die Werbeaufdrucke häufig auszutauschen. Bei bedruckten Informa­ tionsträgern setzt das den kompletten Austausch des gesam­ ten Informationsträgers voraus. Sind die Informationsträger mit Aufklebern versehen, die die aufgedruckten Werbehinwei­ se enthalten, braucht lediglich der Aufkleber - in der Re­ gel eine Folie aus Kunststoff, insbesondere aus PVC - von dem Informationsträger abgezogen und durch einen neuen Auf­ kleber mit einer anderen Werbung ersetzt zu werden.
Die bekannten, auf ihren Rückseiten mit einem Haftklebstoff versehenen Werbeaufkleber werden einem zu einem Block - etwa im DIN-A4-Format - zusammengefaßten Aufkleber-Satz ent­ nommen bzw. davon abgezogen und dann auf den Informations­ träger aufgeklebt; für dieses nach dem Ablösen erneute Aufkleben wird die als Fachausdruck übliche Bezeichnung rückklebbar verwendet. Damit sich die einzelnen Aufkleber, die mit ihren Rückseiten jeweils auf die die Werbehinweise enthaltende Vorderseite des jeweils darunterliegenden Auf­ klebers aufgeklebt sind, von ihrer jeweiligen Unterlage abziehen lassen, ohne daß Rückstände des Klebers auf der Vorderseite des darunterliegenden Aufklebers verbleiben oder gar diese Vorderseite durch das Abziehen beschädigt wird, befindet sich zwischen jeweils zwei Aufklebern ein die Haftklebstoffschicht abdeckendes, geeignet antiadhäsiv ausgerüstetes Material, insbesondere Silikonpapier. Abge­ sehen davon, daß Silikonpapier teuer ist, was sich umso mehr auswirkt, da derartige Werbedrucke in großen Auflagen hergestellt werden, lassen sich mit den die Klebeschicht bildenden, handelsüblichen, durch Siebdruck aufgetragenen Klebern (nachstehend Siebdruckkleber genannt) beim Aufkle­ ben der Werbefolie auf den Informationsträger Blasen und Aufwerfungen nicht vermeiden. Außerdem erfordert das Einle­ gen von Silikonpapier einen zusätzlichen maschinellen und personellen Aufwand, der im übrigen ein wiederholtes Sta­ peln unmöglich macht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsge­ mäßes Verfahren so weiterzubilden, daß die vorgenannten Nachteile vermieden werden und sich insbesondere das rück­ standsfreie Ablösen und die Rückklebbarkeit eines vorzugs­ weise mit einem Siebdruckkleber versehenen Aufklebers ver­ bessern läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Kleber Flüssig-Silikon zugegeben und der Kleber als Raster aufgetragen wird. Aufgrund zahlreicher Versuche hat es sich überraschend herausgestellt, daß bereits eine minimale Sili­ konzugabe, etwa ein Tropfen, d. h. weniger als 1 Gramm zu der für 1 m2 mit Klebstoff zu versehener Fläche benötigten Klebermenge ausreicht, um die Eigenschaft eines handelsüb­ lichen Klebers, insbesondere Siebdruckklebers entscheidend zu verändern; es ist dann nämlich ohne eine Zwischenlage aus Silikonpapier möglich, die Werbefolie, vorzugsweise aus PVC, beliebig oft abzulösen bzw. -ziehen. Dabei bleiben keine Rest-Kleber-Bestandteile auf der Unterlage zurück, und wie sich gezeigt hat, läßt sich die Werbefolie auch noch nach mehreren Wochen rückstandsfrei, d. h. ohne Klebe­ reste zu hinterlassen, ablösen. Außerdem bilden sich beim Ablösen auch keine Fäden, wie das bei bekannten rückkleb­ baren Folien der Fall ist.
Schließlich ergibt sich aufgrund der weiteren Verfahrens­ maßnahme, den Kleber als Raster aufzutragen, vorzugsweise in Form eines Punkterasters, ein Anbringen des rückklebba­ ren Aufklebers, wie insbesondere beim Aufkleben einer Werbe­ folie auf einen Informationsträger, ohne Blasenbildung und/oder Aufwerfungen. Dies ist durch den aufgrund des Rasters, z. B. vier Punkte von etwa 3 mm Durchmesser ver­ teilt auf 1 cm2 der Folie, sparsamen - so wenig wie möglich und soviel wie nötig - Einsatz des Klebers und der dann vorhandenen freien Räume möglich, denn sich beim Aufkleben unter der Werbefolie ansammelnde Luft kann über die durch die gegenüber den Erhebungen des Kleberasters tieferliegen­ den freien Flächen gebildeten kanalartigen Hohlräume ent­ weichen.
Es wird vorgeschlagen, daß ein Dispersions-Kleber verwendet wird, der im Gegensatz zu einem für den Siebdruck ebenfalls geeigneten, durch Verdunsten der Flüssiganteile, wie Terpen­ tin, trocknenden (physikalische Trocknung) Lösungsmittel­ kleber eine umweltfreundlichere Handhabung erlaubt; statt eines Lösungsmittels enthalten wäßrige Dispersionen von polymeren Verbindungen nämlich lediglich Wasser, das beim Trocknen des Dispersions-Klebers entweicht; es können sich keine schädlichen Dämpfe entwickeln.
Wenn vorteilhaft der Kleber mit destilliertem Wasser ver­ dünnt wird, läßt sich bei einem Kleber auf wässriger Basis eine hohe, die mikrofeine Klebeschicht des Rasters nicht beeinträchtigende bzw. zerstörende Reinheit erreichen. Zu einem Block übereinander gestapelte Werbefolien lassen sich, ohne miteinander zu verkleben, rückstandsfrei und be­ schädigungsfrei abziehen und dann zu ihrem eigentlichen Zweck auf einen Informationsträger aufkleben und danach sogar gewünschtenfalls erneut stapeln.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der aufgetragene Kleber unter Einwirkung von Luft und Wärme getrocknet, und die Aufkleber werden anschließend gekühlt und danach mit Luftunterstützung gestapelt. Diese Verfah­ rens- bzw. Behandlungsschritte werden im kontinuierlichen Durchlauf durchgeführt; die Wärme- und Luftzirkulation wird beispielsweise in einem Trockenkanal erreicht. Das Behan­ deln des Kleberasters unter Luft- und Wärmeeinwirkung führt dazu, daß die Silikone an die Oberfläche der Punkte des Kleberasters gelangen und dort ihre Funktion als Trennmit­ tel voll erfüllen. Die Luftunterstützung beim Stapeln der mit dem Kleberaster versehenen Aufkleber baut unter dem jeweils auf den Stapel abzulegenden Aufkleber - dieser kann als großflächiger Folien-Bogen aus mehreren anschließend durch Zerschneiden zu vereinzelnden Aufklebern bestehen - ein Luftbett bzw. -polster auf, das den Aufkleber exakt in seine Stapellage trägt. Die Gefahr, daß der Aufkleber mit seiner Klebefläche schon zu einem zu frühen Zeitpunkt in Kontakt mit dem Stapel gelangt, besteht dann nicht.

Claims (6)

1. Verfahren zum Herstellen von einseitig mit einem Kle­ ber versehenen, rückklebbaren Aufklebern, insbesondere aus Kunststoffolien, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kleber Flüssig-Silikon zugegeben und der Kleber als Raster aufgetragen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Punkteraster aufgetragen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß ein Dispersions-Kleber verwendet wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber mit de­ stilliertem Wasser verdünnt wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der aufgetragene Kleber unter Einwirkung von Luft und Wärme getrocknet wird und die Aufkleber anschließend gekühlt und danach mit Luftunterstützung gestapelt werden.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber auf der Rückseite von Werbeaufdrucke aufweisenden PVC-Folien aufgetragen wird.
DE4101214A 1991-01-17 1991-01-17 Verfahren zum herstellen von rueckklebbaren aufklebern durch siebdrucken Withdrawn DE4101214A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4101214A DE4101214A1 (de) 1991-01-17 1991-01-17 Verfahren zum herstellen von rueckklebbaren aufklebern durch siebdrucken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4101214A DE4101214A1 (de) 1991-01-17 1991-01-17 Verfahren zum herstellen von rueckklebbaren aufklebern durch siebdrucken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4101214A1 true DE4101214A1 (de) 1992-07-23

Family

ID=6423171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4101214A Withdrawn DE4101214A1 (de) 1991-01-17 1991-01-17 Verfahren zum herstellen von rueckklebbaren aufklebern durch siebdrucken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4101214A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237252A1 (de) * 1992-11-04 1994-05-05 Zweckform Buero Prod Gmbh Rückstandsfrei wiederablösbares, flexibles Flächengebilde, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
NL1009163C2 (nl) * 1998-05-14 1999-11-16 Add On Int Bv Werkwijze voor het verschaffen van informatie.
DE10105304A1 (de) * 2001-02-02 2002-08-08 Konstantinia Kefala Deckfolie
US9437122B2 (en) 2012-03-23 2016-09-06 Documotion Research, Inc. Paper, labels made therefrom and methods of making paper and labels

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237252A1 (de) * 1992-11-04 1994-05-05 Zweckform Buero Prod Gmbh Rückstandsfrei wiederablösbares, flexibles Flächengebilde, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
NL1009163C2 (nl) * 1998-05-14 1999-11-16 Add On Int Bv Werkwijze voor het verschaffen van informatie.
WO1999058404A1 (en) * 1998-05-14 1999-11-18 Add-On International B.V. Method and device for applying a reusable label to an article
DE10105304A1 (de) * 2001-02-02 2002-08-08 Konstantinia Kefala Deckfolie
US9437122B2 (en) 2012-03-23 2016-09-06 Documotion Research, Inc. Paper, labels made therefrom and methods of making paper and labels
US9925815B2 (en) 2012-03-23 2018-03-27 Documotion Research, Inc. Paper, labels made therefrom and methods of making paper and labels
US10265987B2 (en) 2012-03-23 2019-04-23 Documotion Research, Inc. Paper, labels made therefrom and methods of making paper and labels
US11235611B2 (en) 2012-03-23 2022-02-01 Documotion Research, Inc. Methods of making paper and labels
US11760118B2 (en) 2012-03-23 2023-09-19 Documotion Research, Inc. Methods of making paper and labels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60301334T2 (de) Klebstoffbeschichtetes dünnfilmetikett
DE10326298B4 (de) Etikettenbogen
DE60037223T2 (de) Etikettfolie
DE60310030T2 (de) Drucken durch differentialadhäsion
DE1471678B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken oder Verzieren von Oberflächen harter Gegenstände mit einem dicken Farbauftrag
DE1809926A1 (de) Verfahren zur Bildwiedergabe
DE10152073A1 (de) Laser-Transferfolie zum dauerhaften Beschriften von Bauteilen
DE2653428C3 (de) Farbfolie zum Herstellen einer Vorlage für Werbezwecke
DE69821219T2 (de) Druck-und/oder wärmeaktivierbare transferfolien mit bild
DE2057859A1 (de) Trockenaufkleber zum Aufbringen von Buchstaben,Zeichen od.dgl.
DE4101214A1 (de) Verfahren zum herstellen von rueckklebbaren aufklebern durch siebdrucken
EP1223826A1 (de) Verfahren zur herstellung eines haftverschlussteiles
DE3825685A1 (de) Postkarte und verfahren zu ihrer herstellung
DE102006031189B4 (de) Verfahren zur Herstellung von selbstklebenden Folienprodukten wie Aufklebern, Aufklebeetiketten, selbstklebenden Sicherheitskennzeichnungen, selbstklebenden Folien und dergleichen
US2659171A (en) Advertising sign
DE102012113077A1 (de) Entnahmeeinrichtung zur entnahme von etiketten, etikett und verfahren zum beleimen eines etiketts
EP0514952B1 (de) Druckträger
EP0419862B1 (de) Strahlenvernetzte Folienbahn, deren Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2223809C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abbildung
DE4105949A1 (de) Recyclingfaehiges verbundmaterial
DE2842139C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schildern
DE1263474B (de) Verfahren zum Herstellen eines mit Selbstklebeetiketten versehenen Vorratstraegers
EP1258515B1 (de) Klebestreifen
DE4007019A1 (de) Verfahren zur zufuehrung eines drucktraegers zu gegenstaenden und drucktraeger zur durchfuehrung des verfahrens
DE10122747A1 (de) Klebfolienstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee