DE4100773A1 - Interferometrische laengenmesseinrichtung - Google Patents

Interferometrische laengenmesseinrichtung

Info

Publication number
DE4100773A1
DE4100773A1 DE19914100773 DE4100773A DE4100773A1 DE 4100773 A1 DE4100773 A1 DE 4100773A1 DE 19914100773 DE19914100773 DE 19914100773 DE 4100773 A DE4100773 A DE 4100773A DE 4100773 A1 DE4100773 A1 DE 4100773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
reflectors
light source
interferometers
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914100773
Other languages
English (en)
Other versions
DE4100773C2 (de
Inventor
Karl-Heinz Dipl Phys Bechstein
Wolfgang Dr Ing Seide
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Jenoptik Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Jena GmbH filed Critical Jenoptik Jena GmbH
Priority to DE19914100773 priority Critical patent/DE4100773C2/de
Publication of DE4100773A1 publication Critical patent/DE4100773A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4100773C2 publication Critical patent/DE4100773C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B9/00Measuring instruments characterised by the use of optical techniques
    • G01B9/02Interferometers
    • G01B9/02015Interferometers characterised by the beam path configuration
    • G01B9/02027Two or more interferometric channels or interferometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B9/00Measuring instruments characterised by the use of optical techniques
    • G01B9/02Interferometers
    • G01B9/02015Interferometers characterised by the beam path configuration
    • G01B9/02017Interferometers characterised by the beam path configuration with multiple interactions between the target object and light beams, e.g. beam reflections occurring from different locations
    • G01B9/02021Interferometers characterised by the beam path configuration with multiple interactions between the target object and light beams, e.g. beam reflections occurring from different locations contacting different faces of object, e.g. opposite faces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B9/00Measuring instruments characterised by the use of optical techniques
    • G01B9/02Interferometers
    • G01B9/02015Interferometers characterised by the beam path configuration
    • G01B9/02027Two or more interferometric channels or interferometers
    • G01B9/02028Two or more reference or object arms in one interferometer

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine interferometrische Längenmeßeinrichtung zur frequenz- und umweltvarianten Messung von Weglängen mit einem Laser als Lichtquelle. Die Einrichtung ist für alle Einsatzgebiete der interferometrischen Längenmeßtechnik nutzbar, welche einen mechanisch gebundenen Meßbereich besitzen.
In der interferometrischen Längen- oder Wegmeßtechnik gibt es bereits Meßeinrichtungen, bei denen der Einfluß der Umweltbedingungen auf die Meßgenauigkeit weitestgehend berücksichtigt bzw. beseitigt ist. Dazu wird die Frequenz eines als Lichtquelle benutzten Lasers hinreichend gut stabilisiert. Durch Führung der Strahlengänge der interferometrischen Meßeinrichtung im Vakuum (DD-PS 2 21 008; DE-OS 24 60 406; DE-OS 21 13 477) werden Änderungen des Berechnungsindexes infolge veränderter Umweltbedingungen weitestgehend vermieden. Nachteilig ist jedoch, daß Frequenzänderungen der Lichtquelle nicht kompensiert werden.
Weiterhin ist es bekannt, mittels sogenannter Klimastationen die Parameter der Umweltbedingungen gesondert zu messen und rechnerisch bei der Ermittlung der Meßergebnisse zu erfassen. Voraussetzung für eine hohe Meßgeschwindigkeit ist auch hier eine konstante Frequenz des Lichtquellenlichtes.
Aus der DD-PS 1 20 082 ist ein interferometrisches Längenmeßsystem mit einer Einrichtung zur Korrektur der Meßergebnisse in Abhängigkeit von den herrschenden Umweltbedingungen bekannt, welches eine Laserlichtquelle, ein erstes Interferometer mit Referenzspiegel und einen, mit einem auf einem Schlitten eines Meßgerätes verschiebbaren Meßobjekt verbundenen Meßspiegel umfaßt.
Es ist ferner eine Korrektureinrichtung vorgesehen, welche ein zweites Interferometer umfaßt, daß aus einem Strahlenteilerelement und aus einer Vergleichsstrecke besteht, die vorzugsweise in der Nähe der Meßstrecke angeordnet ist und mit einem, die Meßwerte auf den Abstand der Meßmarken beziehenden Rechner verbunden ist. Zwischen der Laserlichtquelle und dem ersten Interferometer ist ein dem zweiten Interferometer Licht zuführender Strahlenleiter angeordnet.
Ein Nachteil ist darin zu sehen, daß Meßstrecke und Vergleichsstrecke räumlich getrennt verlaufen und somit unterschiedliche Umweltbedingungen in beiden Strecken herrschen können. Da diese Vergleichsstrecke eine weitere vollständige Meßeinrichtung verkörpert, ist der technische Aufwand vergleichsweise groß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine interferometrische Längenmeßeinrichtung zu schaffen, bei welcher der Einfluß der Änderungen der Frequenz des Lichtes der Laserlichtquelle und der Umweltbedingungen sowie Materialtemperaturänderungen auf die Meßergebnisse kompensiert und dadurch bei geringem technischen Aufwand die Meßgenauigkeit erhöht werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gemäß der in den Patentansprüchen dargelegten kennzeichnenden Merkmale gelöst.
Die Erfindung gestattet den Aufbau von interferentiellen Längenmeßgeräten mit höchster Genauigkeit mit metrologischen Anschluß an das Längenbezugsnormal. Der Einfluß von Änderungen der Frequenz der Laserlichtquelle und der in der Meßstrecke herrschenden Umweltbedingungen auf die Meßergebnisse wird in weitestgehender Weise ausgeschaltet. Die räumliche Trennung von Meßstrecke und Vergleichsstrecke ist aufgehoben. Der technische Aufwand zur Realisierung der erfindungsgemäßen Meßeinrichtung ist vergleichsweise gering. Eine hohe Meßgenauigkeit wird erzielt.
Die Erfindung soll nachstehend an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine Längenmeßeinrichtung mit zusammengesetztem Meßreflektor und
Fig. 2 eine Längenmeßeinrichtung mit einfachem Reflektor.
Die in Fig. 1 schematisch dargestellte interferometrische Längenmeßeinrichtung umfaßt eine Laserlichtquelle 1 und zwei an sich bekannte, auf dem Meßgerät fest angeordnete vorzugsweise symmetrische Interferometer 2 und 3, welche je einen Referenzreflektor 4 bzw. 5 und einen gemeinsamen Meßreflektor 6 umfassen. Über ein der Laserlichtquelle 1 nachgeordnetes strahlenteilendes Element 8 und über Umlenkelemente 9; 10 und 11 werden die Interferometer 2 und 3 mit Laserlicht versorgt. Es ist weiterhin ein ortsfest auf dem Meßgerät angeordnetes Längenbezugsnormal 12 vorgesehen, an welchem in einem konstanten Abstand die Referenz­ reflektoren 4 und 5 sowie Anschläge 13 und 14 starr befestigt sind, wobei vorzugsweise der Abstand dieser Anschläge 13 und 14 mit dem Abstand der Referenzreflektoren 4 und 5 übereinstimmt. Zwischen diesen Anschlägen 13 und 14 ist ein den Meßreflektor 6 tragender Meßschlitten 15 verschiebbar auf dem Meßgerät gelagert. Diese Anschläge 13; 14 definieren exakt die Positionen des Meßschlittens 15 und damit auch die Positionen des Meßreflektors 6, an denen die mit den Fotoempfängern der Interferometer 2 und 3 verbundenen Inkrementezähler 16 und 17, die mit einer Auswerteeinrichtung 18 verbunden sind, "Null" gesetzt werden. In der Auswerteeinrichtung 18 erfolgt die Meßwertberechnung und die Anzeige bzw. Ausgabe der Meßergebnisse in bekannter Weise.
Die in Fig. 2 dargestellte Längenmeßeinrichtung besitzt ein der Laserlichtquelle 1 nachgeordnetes, als Dreistrahlinterferometer mit zwei Referenzstrahlengängen und einem gemeinsamen Meßstrahlengang ausgebildetes Interferometer 19 und ein mit optischen Meßmarken 20 und 21 anstelle der Anschläge 13; 14 nach Fig. 1 versehenes Längenbezugsnormal 22, an welchem Referenzreflektoren 23 und 24 fest angeordnet sind, deren Abstand vorzugsweise dem Abstand der Meßmarken 20 und 21 entspricht. Ein zwischen den Meßmarken 20 und 21 verschiebbarer Meßschlitten 25 besitzt eine Meßmarke 26 und einen Meßfaktor 27 für den Meßstrahlengang 28. Das Interferometer 19 ist, wie die Interferometer 2 und 3 (Fig. 1), über die Inkrementezähler 16 und 17 mit der Auswerteeinrichtung 18 verbunden.
Die in beiden Ausführungsbeispielen vorhandenen, mit den Meßschlitten 15 bzw. 25 in Meßrichtung verschiebbaren Meßreflektoren 6 bzw. 27 besitzen also zwei ausgewählte Positionen vorzugsweise an den Enden des Meßbereiches, für die bei symmetrischem Aufbau der Interferometer 2, 3 und 19 die jeweiligen Meßstrahllängen mit den Referenzstrahllängen übereinstimmen. Diese Positionen der Meßreflektoren 6 bzw. 27 werden mit einer der Meßgenauigkeit entsprechenden hohen Reproduzierbarkeit eingestellt, wobei der Abstand der beiden Positionen der Länge des Längenbezugsnormals 12 und 22 entspricht. Dieser Abstand muß einmalig unter Normalbedingungen exakt bestimmt werden. Diese Meßreflektoren 6 bzw. 27 müssen nacheinander in diese ausgewählten Positionen bewegt werden, und die jeweils zugeordneten Inkrementezähler 16; 17 sind dann "Null" zu setzen, womit die Meßbereitschaft der interferometrischen Längenmeßeinrichtung und ihr metrologischer Anschluß hergestellt sind.
Dieses interferometrische Längenmeßsystem arbeitet unabhängig von der Lichtfrequenz der Laserlichtquelle 1 und ermöglicht metrologisch hochgenaue Längenmessungen unter variablen Umgebungsbedingungen. Es ist sowohl für hochgenaue Längenmessungen mit einer Lichtfrequenz als auch für Interferometer mit zwei Lichtfrequenzen, die nach dem Heterodynprinzip arbeiten, geeignet.

Claims (3)

1. Interferometrische Längenmeßeinrichtungen mit einer Einrichtung zur Korrektur der Meßergebnisse in Abhängigkeit von den in einer Meßstrecke herrschenden Umweltbedingungen und unabhängig von der Wellenlänge, umfassend eine Laserlichtquelle und ein erstes und zweites Interferometer oder ein Dreistrahlinterferometer mit Referenz- und Meßreflektoren, wobei diese Interferometer über ein, der Laserlichtquelle nachgeordnetes, strahlteilendes Element mit Licht versorgt und über getrennte Inkrementezähler mit einer Auswerteeinrichtung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzreflektoren (4; 5 bzw. 23; 24) der Interferometer (2; 3 bzw. 19) in einem definierten Abstand voneinander an einem ortsfest auf einem Meßgerät befestigten Längenbezugsnormal (12 bzw. 22) angeordnet sind und jedem dieser Referenzreflektoren (4; 5 bzw. 23; 24) eine am Längenbezugsnormal (12) fest vorgesehene Meßmarke (20; 21) oder ein Anschlag (13; 14) zugeordnet ist, und daß ein Meßreflektor (6 bzw. 27) auf einem mindestens zwischen den beiden Anschlägen (13; 14) oder Meßmarken (20; 21) verschiebbaren Meßschlitten (15 bzw. 25) angeordnet ist.
2. Interferometrische Längenmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein in zwei entgegengesetzte Richtungen reflektierender, aus zwei Reflektoren zusammengesetzter Meßreflektor 6 auf dem in Meßrichtung verschiebbaren Meßschlitten (15) angeordnet ist.
3. Interferometrische Längenmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem als Dreistrahlinterferometer ausgebildeten Interferometer (19) zwei auf dem Längenbezugsnormal (22) fest angeordnete Referenzreflektoren (23; 24) und ein auf dem zwischen den Meßmarken (20; 21) verschiebbaren Meßschlitten (25) angeordneter Meßreflektor (27) zugeordnet sind.
DE19914100773 1991-01-12 1991-01-12 Interferometrische Längenmeßeinrichtung Expired - Fee Related DE4100773C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914100773 DE4100773C2 (de) 1991-01-12 1991-01-12 Interferometrische Längenmeßeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914100773 DE4100773C2 (de) 1991-01-12 1991-01-12 Interferometrische Längenmeßeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4100773A1 true DE4100773A1 (de) 1992-07-16
DE4100773C2 DE4100773C2 (de) 1999-09-30

Family

ID=6422912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914100773 Expired - Fee Related DE4100773C2 (de) 1991-01-12 1991-01-12 Interferometrische Längenmeßeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4100773C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314488A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-10 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Interferometrisches Meßverfahren für Absolutmessungen sowie dafür geeignete Laserinterferometeranordnung
EP0707191A2 (de) 1994-10-15 1996-04-17 JENOPTIK Technologie GmbH Interferometeranordnung zur frequenz- und umweltunabhängigen Längenmessung
US5631736A (en) * 1993-05-03 1997-05-20 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Absolute interferometer measuring process and apparatus having a measuring interferometer, control interferometer and tunable laser
WO2009135447A2 (en) 2008-05-06 2009-11-12 Institute Of Scientific Instruments As Cr, V. V. I. The interferometric system with compensation of the refractive index fluctuation of the ambiance

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2082618A5 (de) * 1970-03-20 1971-12-10 Thomson Csf
DD120082A1 (de) * 1975-06-20 1976-05-20
DD221008A1 (de) * 1983-11-30 1985-04-10 Zeiss Jena Veb Carl Vakuumfuehrung fuer interferometrische messsysteme
DE3503007A1 (de) * 1985-01-30 1986-07-31 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Verfahren zum messen von geometrischen groessen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE8900799U1 (de) * 1989-01-25 1990-05-31 Helios - Messtechnik Gmbh & Co Kg, 7119 Niedernhall, De

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314488A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-10 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Interferometrisches Meßverfahren für Absolutmessungen sowie dafür geeignete Laserinterferometeranordnung
US5521704A (en) * 1993-05-03 1996-05-28 Thiel; Jurgen Apparatus and method for measuring absolute measurements having two measuring interferometers and a tunable laser
US5631736A (en) * 1993-05-03 1997-05-20 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Absolute interferometer measuring process and apparatus having a measuring interferometer, control interferometer and tunable laser
EP0707191A2 (de) 1994-10-15 1996-04-17 JENOPTIK Technologie GmbH Interferometeranordnung zur frequenz- und umweltunabhängigen Längenmessung
DE4436922A1 (de) * 1994-10-15 1996-04-18 Jenoptik Technologie Gmbh Interferometeranordnung zur frequenz- und umweltunabhängigen Längenmessung
EP0707191A3 (de) * 1994-10-15 1997-07-23 Jenoptik Technologie Gmbh Interferometeranordnung zur frequenz- und umweltunabhängigen Längenmessung
WO2009135447A2 (en) 2008-05-06 2009-11-12 Institute Of Scientific Instruments As Cr, V. V. I. The interferometric system with compensation of the refractive index fluctuation of the ambiance
WO2009135447A3 (en) * 2008-05-06 2010-01-14 Institute Of Scientific Instruments As Cr, V. V. I. Interferometric system with compensation of the refractive index fluctuation of the environment

Also Published As

Publication number Publication date
DE4100773C2 (de) 1999-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19637777C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fehlerkorrektur eines Heterodyn-Interferometers
DE2119486C3 (de) Elektro-optische Lagekorrekturanordnung für ein optisches MeBsystem
EP0303642B1 (de) Laserinterferometer zur interferometrischen längenmessung
EP0623801B1 (de) Interferometrisches Messverfahren für Absolutmessungen sowie dafür geeignete Laserinterferometeranordnung
EP3351893A1 (de) Messvorrichtung und verfahren zur erfassung wenigstens einer längenmessgrösse
DE3315702A1 (de) Optische einrichtung und messverfahren zur benutzung mit einer laser-messeinrichtung
DE10050749B4 (de) Laserinterferenzeinrichtung
DE102010006749A1 (de) Messgerät zum Messen zumindest einer Positionsänderung und/oder zumindest einer Winkeländerung und ein Verfahren zum dynamischen Messen zumindest einer Positionsänderung und/oder einer Winkeländerung
DE4100773C2 (de) Interferometrische Längenmeßeinrichtung
DE2113477A1 (de) Optischer Abtaster und Messanordnungen mit solchen optischen Abtastern
DE102006001732A1 (de) Interferometrische Messvorrichtung
DE10317826B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur interferometrischen Messung
DE4436922C2 (de) Interferometeranordnung zur frequenz- und umweltunabhängigen Längenmessung
EP0576885B1 (de) Mehrarmiges Interferometer
EP0874215A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Messung von Längen und Entfernungen
DE2624295A1 (de) Interferenzlineal
EP0576886B1 (de) Laserinterferometrische Messanordnung für mehrere Messstellen
DE2322804C3 (de) Interferometersystem zum Messen von Abstandsänderungen zwischen zwei Bauteilen einer Vorrichtung
DD133466B1 (de) Winkelmesssystem fuer dynamische fuehrungsfehlermessungen an geradfuehrungen und zur taumelfehlerpruefung
DE3833201A1 (de) Interferometrisches messsystem mit wellenlaengenkorrektureinrichtung des laserlichtes, insbesondere fuer laengenmessungen
DE2658629B1 (de) Kraftmess- oder Waegevorrichtung
DE4143167C2 (de) Anordnung zur Durchführung von Meß- und Justieraufgaben mit Hilfe des Laserstrahls einer Laserdiode
DE19822129A1 (de) Anordnung und Meßverfahren zur Fluchtung höchster Präzision mit zweidimensionalen optischen Symmetrierelementen
DD226641A1 (de) Verfahren und einrichtung zur interferentiellen zweikoordinatenmessung
DE3326867A1 (de) Anordnung zur kompensation von umwelteinfluessen bei laengenmessgeraeten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CARL ZEISS JENA GMBH, O-6900 JENA, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee