DE409312C - Method for folding pre-scored sheets of cardboard - Google Patents

Method for folding pre-scored sheets of cardboard

Info

Publication number
DE409312C
DE409312C DEN23018D DEN0023018D DE409312C DE 409312 C DE409312 C DE 409312C DE N23018 D DEN23018 D DE N23018D DE N0023018 D DEN0023018 D DE N0023018D DE 409312 C DE409312 C DE 409312C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard
flap
roller
folded
stops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN23018D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE409312C publication Critical patent/DE409312C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/52Folding sheets, blanks or webs by reciprocating or oscillating members, e.g. fingers

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Verfahren zum Falten von vorgeritzten Pappkartonblättern. Pappkartonblätter wurden nach dem @erforderlichen Ritzen oder Einschneiden bisher in Längsrichtung durch die Falzmaschine geführt, und die umzufaltenden Lappen wurden beim Durchgang durch die Maschine mit Hilfe geneigter Flächen umgelegt. Dies bedingte Maschinen von verhältnismäßig großer Länge, welche viel Raum benötigten.Method for folding pre-scored sheets of cardboard. Cardboard sheets were previously after the necessary scoring or cutting in the longitudinal direction passed through the folding machine, and the flaps to be folded over were passed through turned over by the machine with the help of inclined surfaces. This required machines of relatively great length, which required a lot of space.

Gemäß vorliegender Erfindung soll das Falten der Pappkartonteile bei Vermeidung der langen, geneigten Führungsbahn erfolgen, und außerdem werden erfindungsgemäß die zur Ausübung des Verfahrens verwendeten Maschinen in ihrer Bauart einfacher gestaltet.According to the present invention, the folding of the cardboard boxes is intended to be Avoid the long, inclined guideway, and also are according to the invention the machines used to carry out the process are simpler in their design designed.

Das vorliegende Verfahren erreicht diesen Zweck im wesentlichen dadurch, daß die vorgeritzten Pappkartonbogen rechtwinklig zu den vorgeritzten Linien durch die Maschine bewegt werden, und daß der vorderste Papplappen gegen das Bogenmittelstück durch Anschlagteile zurückgebogen wird, worauf der rückwärtige Lappen durch in Bewegungsrichtung wirkende Teile nach der Mitte zu gefaltet wird, indem diese Teile an der Längsbewegung des Pappbogens teilnehmen.The present process essentially achieves this purpose by that the pre-scored cardboard sheets go through at right angles to the pre-scored lines the machine can be moved, and that the foremost cardboard against the sheet center piece is bent back by stop parts, whereupon the rear flap by in the direction of movement acting parts towards the middle is folded by moving these parts to the longitudinal movement of the cardboard sheet.

Soll einer der kleinen Lappen mit Klebstoff versehen werden, dann legt man diesen Lappen an die Vorderkante des durch die Maschine bewegten Bogens, und die Klebstoffauftragung erfolgt dadurch, daß der Lappen einen Augenblick mit einer Klebstoffwalze in Berührung kommt, worauf man den Lappen von der Walze abhebt, bevor der vorderste umzuklappende Lappen die Walze berührt. Dieses selbsttätige Anhehen des vordersten Lappens wird dadurch bewirkt, daß die Kanten dieses Lappens gegen den Umlegeanschlag für den vordersten Lappen zu liegen kommen.If one of the small cloths is to be provided with glue, then you put this cloth on the front edge of the sheet moved by the machine, and the adhesive is applied by holding the cloth for a moment comes into contact with an adhesive roller, whereupon the cloth is lifted off the roller, before the front flap to be folded over touches the roller. This automatic Raising the foremost flap is caused by the edges of this flap come to rest against the folding stop for the foremost flap.

Die Erfindung ist in der Zeichnung näher erläutert. Es bedeutet Abb. i einen Grundriß einer Pappkartonabwicklung mit vorgeritzter Pappe mit einem an der Vorderseite vorgesehenen schmalen. zu gummierenden Streifen, Abb. z eine Seitenansicht der Pappe nach Gummierung des vordersten Streifens und Umlegen des vordersten Lappens, Abb. 3 eine entsprechende Seitenansicht mit umgelegten Vorder- und Hinterlappen, Abb. deinen senkrechten Schnitt durch eine zur Ausübung des Verfahrens geeignete Maschine, Abb. 5 einen Grundriß der Anschlagteile zum Niederhalten der Kante eines Klebestreifens während des Auftragens des Klebstoffes; Abb. 6 und 7 veranschaulichen Einzelheiten.The invention is explained in more detail in the drawing. It means fig. i a plan of a cardboard box development with pre-scored cardboard with a the front provided narrow. strips to be rubberized, Fig. z a side view the cardboard after gumming the foremost strip and folding over the foremost flap, Fig. 3 shows a corresponding side view with folded front and rear flaps, Fig. Your vertical section through one suitable for performing the procedure Machine, Fig. 5 is a plan view of the stop parts for holding down the edge of a Adhesive strip during application of the adhesive; Figs. 6 and 7 illustrate Details.

Die fertig zugeschnittenen und vorgeritzten Kartonblätter werden in üblicher Weise in einem Schacht aufgestapelt und der Maschine einzeln, ebenfalls in üblicher Weise, zugeführt.The cut and pre-scored cardboard sheets are cut into Usually stacked in a shaft and the machine individually, too in the usual way, supplied.

Die Speisewalze i, z und i', z' bewegen die Kartonblätter nach vorwärts. Der Klebstoffbehälter T ist von bekannter Bauart, und in demselben dreht sich eine Klebstoffwalze R, die mit einer Ausquetschwalze S in der aus der britischen Patentschrift 8263,'11 ersichtlichen `'eise zusammenarbeitet, so daß von der Ausquetschwalze S eine dünne, aber regelbare Klebstoffschicht mitgeführt wird. Der Behälter kann mit der Walze entfernt werden, wenn die Maschine ohne Klebstoff arbeiten soll.The feed roller i, z and i ', z' move the cardboard sheets forward. The glue container T is of known type and rotates within it Glue roller R with a squeeze roller S in the out the British Patent 8263, '11 apparent '' also cooperates so that a thin but adjustable adhesive layer is carried along by the squeezing roller S. will. The container can be removed with the roller when the machine is without glue should work.

Zwischen den Speisewalzen i', 2' und der WalzeS ist eine Stange3 vorgesehen, die in Längsrichtung einstellbare Arme ¢ trägt, an die ein Paar Bleche angenietet sind, eelche geneigte Flächen 6 besitzen. Diese Bleche sind in Abb. 5 im Grundriß ersichtlich, und eines der Bleche besitzt die aus der schaubildlichen Darstellung der Abb. 6 ersichtliche Form.A rod 3 is provided between the feed rollers i ', 2' and the roller S, which carries adjustable arms ¢ to which a pair of metal sheets are riveted are, which have inclined surfaces 6. These sheets are in Fig. 5 in plan can be seen, and one of the sheets has that from the diagrammatic representation the form shown in Fig. 6.

Der wagerechte Teil 5 ist länger als der geneigte Teil 6. Diese Bleche werden mit Bezug auf die Stange 3 in ihrer Lage so geregelt, daß die Lappen A;, B und C der Kartonblätter zwischen den inneren Kanten der geneigten Fläche 6 sich bewegen, während nur die Seitenlappen F auf den geneigten Flächen 6 auflaufen.The horizontal part 5 is longer than the inclined part 6. These sheets are regulated with respect to the rod 3 in their position so that the tabs A ;, B and C of the cardboard sheets move between the inner edges of the inclined surface 6, while only the side tabs F run up on the inclined surfaces 6.

Über den Blechen 5 ist einte in ihren Lagern frei ausschwingbare M'felle 7 vorgesehen, die in Längsrichtung einstellbare Finger 8 besitzt. Die letzteren werden so eingestellt, daß sie zwischen die geneigten Flächen 6 der Bleche in der aus, Abb. 5 ersichtlichen Weise fallen können. Durch die Schraube V (Abt. 7) kann die Schwingbewegung der Stange 7 begrenzt werden, so daß die Finger 8 bis nahe an die Walze S niederfallen, ohne diese zu berühren. Am Ende der Welle 7 ist - ein Hebel L (Abt. 7 ; vorgesehen, der ein einstellbares Gewicht W trägt, so daß der von den Fingern 8 ausgeübte Widerstand gegen die Vorwärtsbewegung der Pappblätter sich genau regeln läßt und die Arme nach dem Durchgang eines Pappbogens wieder in ihre Anfangslage zurückgelangen.Provided over the metal sheets 5 is one M 'head 7 which can freely swing out in its bearings and which has fingers 8 which can be adjusted in the longitudinal direction. The latter are set so that they can fall between the inclined surfaces 6 of the sheets in the group consisting of, fig. 5 manner shown. The oscillating movement of the rod 7 can be limited by the screw V (section 7), so that the fingers 8 fall down to close to the roller S without touching it. At the end of the shaft 7 there is a lever L (section 7; provided, which carries an adjustable weight W, so that the resistance exerted by the fingers 8 to the forward movement of the cardboard sheets can be precisely regulated) and the arms after the passage of a cardboard sheet get back to their original position.

Die Wirkung dieser Teile ist folgende: Die Speisewalze i' wird etwas vor den Mittelpunkt der Walze 2' verlegt, so daß die Vorderkante des Pappbogens durch die Walze nach abwärts geführt wird. Der Bogen bewegt sich über den wagerechten Teil des Bleches 5 und die Vorderkante unter die Finger 8, wodurch die Unterseite des Streifens-A gezwungen wird, die Walze S, falls der Klebstoffbehälter benutzt wird, zu berühren. Diese Berührung erfolgt aber nur einen Augenblick, weil die Seitenlappen F des Pappbogens durch die schräge Fläche 6 des Bleches 5 den -Pappbogen nach aufwärts führen. Hierbei werden auch die Finger 8, die nur wenig Widerstand entgegensetzen, angehoben. Soll kein Klebstoff aufgetragen werden, dann können die Arme 8 aus der Bewegungsbahn der Pappbögen herausgeschwungen werden, was mit Hilfe des Hebels L leicht möglich ist.The effect of these parts is as follows: The feed roller i 'becomes something moved in front of the center of the roller 2 ', so that the leading edge of the cardboard sheet is guided downwards through the roller. The arch moves over the horizontal one Part of the sheet 5 and the leading edge under the fingers 8, creating the bottom of the strip-A is forced to use the roller S if the glue container is in use is going to touch. This contact occurs only for a moment because the side lobes F of the cardboard sheet through the inclined surface 6 of the sheet 5 the cardboard sheet upwards to lead. The fingers 8, which offer little resistance, are also raised. If no adhesive is to be applied, then the arms 8 can from the Movement path of the cardboard sheets can be swung out, which can be done with the help of the lever L is easily possible.

Am freien Ende einer Welle i o sind Schwinghebel g in Längsrichtung verschiebbar. Diese Hebel besitzen einen kurzen Arm i i, der gewöhnlich gegen eine Querschiene 12 anliegt. Diese Schiene ist in Schlitzen 13 des Maschinengestelles durch Schraubenspindeln i 4. einstellbar. Das untere Ende der Hebel g läßt sich auf diese Weise mit Bezug auf die Bleche 5 regeln. Die Einstellung auf der Welle io erfolgt so, daß sie gewöhnlich die aus der Abb.5 ersichtliche Lage einnehmen. - Die Hebel nehmen die LappenF der Kartonbögen bei deren Lbergang über die geneigten Blechflächen 6 auf, geben aber nach und lassen die Kartonblätter durch, da sie hiergegen nur -einen geringen, durch die Feder 32 bedingten Widerstand. entgegensetzen. Die Feder sitzt an einem Hebel 28, der am Ende der Welle io angebracht ist.At the free end of a shaft io rocker arms g are displaceable in the longitudinal direction. These levers have a short arm ii which usually rests against a cross rail 12. This rail can be adjusted in slots 13 of the machine frame by means of screw spindles i 4.. The lower end of the lever g can be regulated in this way with reference to the metal sheets 5. The setting on the shaft io takes place in such a way that they usually assume the position shown in Fig.5. The levers take up the tabs F of the cardboard sheets as they pass over the inclined sheet metal surfaces 6, but give way and let the cardboard sheets through because they only have a slight resistance caused by the spring 32. oppose. The spring sits on a lever 28 which is attached to the end of the shaft io.

Der Zweck der Schwinghebel ist der, den vorderen Pappkartonlappen B an der Ritzlini,e E nach einwärts zu schlagen, sobald der Lappen die Arme 8 oder, falls kein Klebstoff aufgetragen wird, das hintere Ende der Pappkartonbögen die Walzen 1', 2' verlassen haben. Ist der Streifen A mit Klebstoff versehen, so ist die Klebstofflage jetzt nach aufwärts gerichtet. Sobald das Umlegen des Lappens B in, der' aus Abb. 2 ersichtlichen Weise erfolgt ist, bewegt sich die Pappkartondoppellage über die feste Platte 15 und gelangt zu den Förderwalzen 16 und 17, um den Walzen 18 und i g übermittelt zu werden. Die Walzen 17 und 18 sind in ihrer Breite unterbrochen und bestehen nur aus Walzenabschnitten, die lediglich auf die Seitenlappen F der Pappkartonblätter wirken. Dieselben sind in Längsrichtung auf ihren Wellen M und X einstellbar, um verschiedenen Pappenbreiten angepaßt zu werden. Durch die Walzenabschnitte 18 und 19 wird die Pappe weiter über die Platte 2o gelei,et, so. daß die gefalzte Kante (Abt. 2) in die Aussparung 21 der unteren' Enden von hängenden Hebeln 22 hingelangt. Eine Anzahl dieser Hebel ist in bestimmten Abständen auf einer Welle 23 befestigt, die in ihren Lagern 26 frei ausschwingen kann. Die untere, den Einschnitt 21 begrenzende Zunge dringt in Nuten O des Rostes a7 ein, der auf dem Schlitten 31 des Maschinengestelles geführt ist. Dieser Rost kann den Walzen 18 und 19 genähert oder von denselben entfernt werden und wird in der eingestellten Lage festgeklemmt.The purpose of the rocker arm is to knock the front cardboard flap B inwards at the scoring line, e E as soon as the flap has left the arms 8 or, if no glue is applied, the rear end of the cardboard sheets have left the rollers 1 ', 2' . If the strip A is provided with adhesive, the adhesive layer is now directed upwards. As soon as the flap B has been folded over in the manner shown in Fig. 2, the cardboard double layer moves over the fixed plate 15 and arrives at the conveyor rollers 16 and 17 in order to be conveyed to the rollers 18 and ig. The rollers 17 and 18 are interrupted in their width and consist only of roller sections that only act on the side flaps F of the cardboard sheets. The same are adjustable in the longitudinal direction on their shafts M and X in order to be adapted to different cardboard widths. By the roller portions 18 and 1 9 the cardboard is further Gelei over the plate 2o, et do so. that the folded edge (section 2) in the recess 21 of the lower 'ends of hanging levers 22 reaches. A number of these levers are fastened at certain intervals on a shaft 23 which can swing freely in its bearings 26. The lower tongue delimiting the incision 21 penetrates into grooves O of the grate a7, which is guided on the slide 31 of the machine frame. This can rust the rollers 18 and 1 9 approached or removed from the same and is clamped in the set position.

Ein Teil der Hebel 22 ist mit einem Vorsprung 2:1 versehen, der mit einer Stellschraube 25 der Lager 26 in Berührung steht. Diese Lager lassen sich längs des Maschinengestelles einstellen und stehen mit dem Rostkörper 27 durch Stangen 33 in Verbindung, so daß die hängenden Hebel 22 gemeinsam mit dem Rost mit Bezug auf die Walzen 18 und i g verstellt werden können, und zwar läßt sich dies unabhängig von der feineren Einstellung durch die Schrauben 25 bewirken.A part of the levers 22 is provided with a projection 2: 1 which is in contact with a set screw 25 of the bearings 26. These bearings can be adjusted along the machine frame and are connected to the grate body 27 by rods 33, so that the hanging levers 22 can be adjusted together with the grate with respect to the rollers 18 and ig, and this can be done independently of the effect a finer setting with the screws 25.

Der vorwärts bewegte Pappkartonkörper stößt die Hebel 2z bei seinem Aufwärtsgleiter auf den Rostkörper zurück, bis die letzte Rißlinie D die Platte 2o verlassen hat und der Lappen C von den Walzen 18 und 19 freigegeben ist. Der Lappen wird dann in. die in Abb. q. punktiert angedeutete Linie N durch die Zähne der Walzei 8 umgebogen und ,erreicht dann die aus Abb. 3 ersichtliche Lage. Der Pappkartonkörper bewegt sich dann mit seiner doppelt zusammengelegten Kante nach abwärts zwischen Fläche 29 der Platte 2o, wie dies durch einen Pfeil in Abb. q. angedeutet ist, und gelangt zwischen die Walzen ig und 30, von denen die letztere unter Federwirkung steht. Der Lappen C wird dadurch gegen den StreifenA gedrückt und, falls dieser mit Klebstoff versehen ist, mit demselben verklebt.The forward moving cardboard box pushes the levers 2z at his Upward glider back onto the grate body until the last tear line D touches the plate 2o has left and the tab C is released from the rollers 18 and 19. Of the Flap is then turned into. The in Fig. Q. dotted line N through the teeth the roller 8 is bent over and then reaches the position shown in FIG. 3. Of the The cardboard body then moves with its double folded edge downward between surface 29 of plate 2o, as indicated by an arrow in Fig. q. is indicated, and gets between the rollers ig and 30, of which the latter is under spring action. The tab C is thereby pressed against the strip A. and, if this is provided with adhesive, glued to the same.

Die Zähne der Walze 18 können entweder viereckige oder winkelförmige Form besitzen. Auch kann man die Zähne nachgiebig gestalten, so daß sie bei ihrer Berührung mix der Walze ig nach einwärts treten. Die Zähne haben den Zweck, das hintere Ende des Kartonkörpers anzuheben und an der Rißstelle D umzubiegen, während die Hebel 22 den zusammengefalteten Kartonkörper den Walzen ig und 30 zuführen, von denen sie einer Zähl- oder Stapelvorrichtung übermittelt werden.The teeth of the roller 18 can be either square or angular in shape. The teeth can also be made flexible so that they step inwards when they touch the roller. The purpose of the teeth is to lift the rear end of the carton body and bend it at the tear point D, while the levers 22 feed the folded carton body to the rollers ig and 30 , from which they are transmitted to a counting or stacking device.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Falten von vorgeritzten Pappkartonblättern, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartonabwicklung rechtwinklig zur Richtung der Ritzlinien verschoben und die vorderste Kante selbsttätig angehoben und gegen Anschläge angedrückt wird, um den vordersten Lappen während des Vorschubes umzulegen, worauf der hintere Lappen durch in Bewegungsrichtung wirkende Teile in die gewünschte Lage gefaltet wird, während diese Teile den Pappkörper begleiten. PATENT CLAIMS: i. A method for folding pre-scored cardboard sheets, characterized in that the cardboard processing is displaced at right angles to the direction of the score lines and the foremost edge is automatically raised and pressed against stops in order to fold the foremost flap during the advance, whereupon the rear flap by parts acting in the direction of movement in the desired position is folded while these parts accompany the cardboard body. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch ,gekennzeichnet, daß ein am vordersten vorgeritzten Lappen (B) vorgesehener Streifen (A) einen Augenblick in Berührung mit` einer Klebstoffwalze (S) gebracht wird und gleich nach Aufnahme des Klebstoffes mit der Walze dadurch außer Berührung gelangt, daß die seitlich über-, stehende vorderste Kante des umzulegenden Lappens (B) angehoben wird, bevor beim Vorrücken des Kartonbogens die Klebstoffwalze erreicht ist. 2. The method according to claim i, characterized in that a tab (B), which is scored at the foremost, is provided Bring the strip (A) into contact with an adhesive roller (S) for a moment becomes out of contact with the roller immediately after the adhesive has been taken up arrives that the laterally protruding, leading edge of the flap to be folded over (B) before it reaches the glue roller as the sheet of cardboard advances is. 3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Speisewalzen (1, 2, 1', 2') den Kartonbogen beim Vorwärtsschieber an geneigten Flächen (6) auf Führungsblechen (5) aufschieben, worauf nachgiebige Anschläge (9) die vorderste Kartonkante bis zum Umlegen des vordersten Lappens (B) zurückhalten, alsdann weitere Anschläge (22) die so vorbehandelten Kartonbögen zurückhalten, wobei gezahnte Walzen(i8) den hinteren Lappen (C) umlegen und Walzen (19, 3o) den zusammengefalteten Kartonkörper beim Hindurchgehen zusammenpressen und ihn ablegen. ¢. 3. Device for performing the method according to claim i, characterized in that that feed rollers (1, 2, 1 ', 2') incline the cardboard sheet at the forward pusher Push surfaces (6) onto guide plates (5), whereupon flexible stops (9) Hold the front edge of the cardboard back until the front flap (B) is folded over, then further stops (22) hold back the cardboard sheets pretreated in this way, with Toothed rollers (i8) fold the back flap (C) and rollers (19, 3o) fold the folded one Compress the cardboard body as you go through it and lay it down. ¢. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der unmittelbaren Nähe der Klebstoffwalze (S) nachgiebige und einstellbare Anschläge (8) vorgesehen sind, die den Streifen (A) vorübergehend gegen die Klebstoffwalze (S) halten, bevor die vordere Rillkante durch die schräge Bahn (6) des Führungsbleches (5) angehoben wird. contraption according to claim 3, characterized in that in the immediate vicinity of the glue roller (S) compliant and adjustable stops (8) are provided that hold the strip (A) hold it temporarily against the glue roller (S) before the front creased edge is raised by the inclined path (6) of the guide plate (5). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Führungsblechen (5) zusammenarbeitenden Anschläge (9) in Form von doppelarmigen Hebeln ausgebildet sind, die unter der Einwirkung von Federn (32) stehen und daher leicht nachgeben können, wobei die kurzen Hebelarme (2¢) als Anschläge dienen und die Ausschwingung der Hebel (9) in einer Richtung begrenzen. 5. Device according to claim 3, characterized in that the cooperating with the guide plates (5) Stops (9) are designed in the form of double-armed levers, which under the action of springs (32) and can therefore easily give way, the short lever arms (2 ¢) serve as stops and swing the lever (9) in one direction limit. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß frei ausschwingbare Anschlaghebel (22) mit ihren Aussparungen (21) die mit dem vorderen Lappen (B) zusammengefalteten Kartonbögen an ihrem vorderen Ende zurückhalten, während die gezahnte Walze (18) den hinteren Lappen (C) umlegt. . Vorrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch Führungsplatten (2o) die vorgefalteten Kartonblätter Preßwalzen (19, 30) zugeführt werden, die mit gewünschtem Druck nachgiebig gegeneinandergepreßt werden und gegebenenfalls den mit Klebstoff versehenen Streifen (A) mit dem umgelegten hinteren Lappen (C) fest verbinden.6. Apparatus according to claim 3, characterized in that freely swingable Stop lever (22) with their recesses (21) folded together with the front flap (B) Hold back cardboard sheets at their front end while the toothed roller (18) folds the back flap (C). . Device according to claims i to 6, characterized in that that the pre-folded cardboard sheets press rollers (19, 30) through guide plates (2o) are supplied, which are flexibly pressed against one another with the desired pressure and optionally the strip (A) provided with adhesive with the folded over Firmly connect the rear flap (C).
DEN23018D 1923-05-04 1924-03-27 Method for folding pre-scored sheets of cardboard Expired DE409312C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB409312X 1923-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE409312C true DE409312C (en) 1925-02-03

Family

ID=10417311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN23018D Expired DE409312C (en) 1923-05-04 1924-03-27 Method for folding pre-scored sheets of cardboard

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE409312C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1016110B (en) * 1955-06-03 1957-09-19 Franck Und Kathreiner Ges Mit Method and machine for the production of tubular pieces from corrugated cardboard blanks, e.g. for shipping boxes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1016110B (en) * 1955-06-03 1957-09-19 Franck Und Kathreiner Ges Mit Method and machine for the production of tubular pieces from corrugated cardboard blanks, e.g. for shipping boxes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE409312C (en) Method for folding pre-scored sheets of cardboard
DE327928C (en) Sheet feeder
DE537164C (en) Paper sack machine
DE271227C (en)
DE170699C (en)
DE162096C (en)
DE512456C (en) Device for the production of box parts with a frame neck insert
AT100859B (en) Method and machine for making envelopes and the like like
DE33794C (en) Processes and machines for making matchboxes
AT127649B (en) Method of making cap boxes.
DE215478C (en)
DE478301C (en) Machine for making paper cups
DE403907C (en) Method and machine for wrapping firewood box packages and similar items
DE263145C (en)
AT133967B (en) Machine for packing cigarettes.
AT138270B (en) Machine for the production of two-part boxes.
CH414544A (en) Method for binding books on perfect binding machines and perfect binding machine for carrying out the method
AT17635B (en) Machine for the production of cross-bottom bags.
DE970206C (en) Machine for folding and stapling cardboard blanks
DE194340C (en)
DE701494C (en) ak, in boxes
DE288105C (en)
DE312481C (en)
DE71787C (en) Machine for the production of cover sheets
DE644939C (en) Folding mandrel for bag making devices