DE407800C - Device for making fingerprints - Google Patents

Device for making fingerprints

Info

Publication number
DE407800C
DE407800C DEF52914D DEF0052914D DE407800C DE 407800 C DE407800 C DE 407800C DE F52914 D DEF52914 D DE F52914D DE F0052914 D DEF0052914 D DE F0052914D DE 407800 C DE407800 C DE 407800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
dye
movement
housing
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF52914D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FINGERPRINT MACHINE CORP
Original Assignee
FINGERPRINT MACHINE CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FINGERPRINT MACHINE CORP filed Critical FINGERPRINT MACHINE CORP
Priority to DEF52914D priority Critical patent/DE407800C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE407800C publication Critical patent/DE407800C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)

Description

Vorrichtung zum Herstellen von Fingerabdrücken. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, um Fingerabdrücke in der Weise herzustellen, daß der Finger auf eine mit einem schmelzbaren Farbstoff bestreute Unterlage aus Papier o. dgl. gedrückt und dieser nach Entfernung des überschüssigen Farbstoffs durch Erwärmen am Papier zum Haften gebracht wird. Die Abdruckunterlage wird beim Erfindungsgegenstand durch einen Kasten hindurchbewegt, in dem sie zunächst wagerecht liegend eine Streuvorrichtung in Tätigkeit setzt und sich dann in umgedrehter Lage einer Heizvorrichtung nähert, wobei sie auf dem Wege zu dieser den Heizstrom einschaltet und am Ende ihrer Bahn wieder ausschaltet, während der überschüssige Farbstoff bei ihrer Umkehrung durch eine geeignete Vorrichtung abgeklopft wird. Nach dem Aufdrücken des Fingers vollziehen sich durch einfaches. Vor- und Zurückbewegen eines Handgriffs alle Arbeitsschritte selbsttätig.Device for making fingerprints. Subject of the invention is a device to make fingerprints in the way that the finger on a base of paper or the like sprinkled with a fusible dye. pressed and this after removing the excess dye by heating is made to adhere to the paper. The copy document becomes the subject matter of the invention moved through a box, in which they first horizontally lying a spreader starts working and then approaches a heating device in an upside-down position, where it switches on the heating current on the way to this and at the end of its path turns off again, while the excess dye due to its reversal a suitable device is tapped. Perform after pressing your finger through simple. Moving one handle forwards and backwards all work steps automatically.

Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Darin ist: Abb. i eine Seitenansicht der Maschine, Abb. 2 ein Schnitt durch diese, aus --dem die inneren Teile in ihrer Ruhestellung ersichtlich sind.An embodiment of the device according to the invention is shown in the drawings. Therein: Figure i is a side view of the machine, Fig 2 is a section through this, from - -the the inner parts in their rest position seen is...

Abb.3 eine Aufsicht auf die Maschine nach Abnahme des Deckels und verschiedener anderer Teile.Fig.3 a plan view of the machine after removing the cover and various other parts.

Abb. d. eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Gehäuses von der der Abb. 2 entgegengesetzten Seite aus gesehen, Abb. 5 eine Teilansicht der Schaltvorrichtung für die elektrisdhe Heizung des Apparates, Abb. 6 eine der Abb. 5 ähnliche Ansicht -in der Stellung bei einem anderen Arbeitsschritt, Abb.7 eine schaubildliche Ansicht des Schalters der Heizvorrichtung, Abb. 8 ein Grundriß des Farbtrichters mit der Austragvorrichtung, Abb.9 ein senkrechter Schnitt durch den Farbtrichter und die zugehörigen Teile, wobei sich der Schlitten der Austragvorrichtung in der Stellung befindet, in der er Farbstoff auf die Druckfläche fallen läßt.Fig. D. a partially sectioned side view of the housing of FIG the side opposite to Fig. 2 seen from, Fig. 5 is a partial view of the Switching device for the electrical heating of the apparatus, Fig. 6 one of the Fig. 5 similar view - in the position during another work step, Fig.7 a perspective view of the switch of the heating device, Fig. 8 is a plan view of the Paint funnel with the discharge device, Fig. 9 a vertical section through the Color funnel and associated parts, with the carriage of the discharge device is in the position in which it drops dye onto the printing surface.

Abb. fo zeigt die Anordnung zum Abklopfen des überflüssigen Farbstoffs von der Druckfläche.Fig. Fo shows the arrangement for tapping off the superfluous dye from the printing area.

Abb. i i ist eine schaubildliche Ansicht der Heizvorrichtung, Abb. 12 eine schaubildliche Ansicht des Halters der Unterlage, auf der oder Abdruck hergestellt wird.Fig. I i is a perspective view of the heater, Fig. Figure 12 is a perspective view of the holder of the pad on which or imprint is made will.

Abb. 13 zeigt eine teilweise im Schnitt den zur Verbindung des Blatthalters mit dem Führungsschlitz dienenden Teil.Fig. 13 shows a partially sectioned part serving to connect the blade holder to the guide slot.

Abb. 14 ist ein Schnitt nach Linie iq.-iq. der Abb. ¢.Fig. 14 is a section along line iq.-iq. Fig. ¢.

Die Fingerabdruckmaschine nach der Erfindung besteht in ihren wesentlichen Teilen aus einem Halter der Unterlage für den Abdruck, aus einer Vorrichtung zum Bestreuen der Druckfläche mit Farbstoff und aus einer Vorrichtung zum Fixieren des Farbstoffs auf der Druckfläche .durch- Schmelzen< . Das: als Ganzes mit fo bezeichnete Gehäuse ist an seinen beiden senkrechten# Seiten mit Führungsschlitzen i i versehen (Abb. i). Der Führungsschlitz ist bei 49' zickzackförmig geführt. An dem Halter i3 für die Druckunterlage ist mittels einer durch den Führungsschlitz ii hindurchgehenden Stange i2' ein Handgriff 12 befestigt. Mit fo' sind mehrere Öffnungen bezeichnet, durch die die im Gehäuse erzeugte Wärme austreten kann.The fingerprint machine according to the invention consists in its essentials Parts from a holder of the pad for the impression, from a device for Sprinkle the printing surface with dye and from a device for fixing the Dye on the printing surface .by- melting <. That: designated as a whole with fo The housing is provided with guide slots i i on both of its vertical # sides (Fig.i). The guide slot is guided in a zigzag shape at 49 '. On the holder i3 for the printing substrate is by means of a through the guide slot ii Rod i2 'is attached to a handle 12. Several openings are designated by fo ', through which the heat generated in the housing can escape.

Die gegenüberliegende Seite des Gehäuses, die in Abb. ¢ dargestellt ist, besteht aus zwei durch Scharniere 68 miteinander verbundenen Teilen. Der an dieser Seite vorhandene Führungsschlitz 69 -gewährt mehr Spielraum als der Führungsschlitz an der gegenüberliegenden Seite.. Die Bewegungsbahn 69' des ` Halters für die Druckfläche ist mit strichpunktierten Linien angedeutet. Ein Vorreiber 7o dient zum Feststellen des herunterzuklappenden Teiles der Wand.The opposite side of the case shown in Fig. ¢ consists of two parts connected to one another by hinges 68. The on This side existing guide slot 69 grants more room than the guide slot on the opposite side .. The trajectory 69 'of the `holder for the printing surface is indicated with dash-dotted lines. A fastener 7o is used to lock the part of the wall to be folded down.

Zur Aufnahme des' überschüssigen Farbstoffs ist ein Schubfach 51 vorgesehen (Abb. 2). Dieses befindet sich am Boden des Gehäuses und kann mittels eines Knopfes 52 herausgezogen werden. Ein Herausfallen des eingeschobenen Schubfaches wird dadurch verhindert, daß ein Vorsprung 53 an seinem Boden in eine Vertiefung 54 des Gehäuses einfällt.A drawer 51 is provided to accommodate the excess dye (Fig. 2). This is located on the bottom of the housing and can be activated by means of a button 52 can be pulled out. A falling out of the inserted drawer is thereby prevents a projection 53 at its bottom from entering a recess 54 of the housing occurs.

An der Vorderseite des Gehäuses befindet sich oben ein Trichter 16 zur Aufnahme des Farbstoffs. Als Farbstoff wird ein Pulver verwendet, das etwa folgendermaßen zusammengesetzt sein kann: 6 Raumteile Asphalt, 4 Raumteile Weizenmehl, :'l¢ Raumteil Talkum und 11, Raumteil Silizium. Der Trichter hat einen Deckel 17, der bei 18 am Gehäuse angelenkt ist. Der Auslauf des Trichters ist durch einen Schieber 38 verschlossen, der auf einer Platte 40 geführt wird und mit einem Schlitz 39 versehen ist, der mit der Trichteröffnung in übereinstimmung gebracht werden kann.At the top of the front of the housing is a funnel 16 for receiving the dye. A powder is used as the coloring agent, which can have the following composition: 6 parts by volume asphalt, 4 parts by volume wheat flour,: 1 ¢ volume part talc and 11 volume parts silicon. The funnel has a cover 17 which is hinged at 18 to the housing. The outlet of the funnel is closed by a slide 38 which is guided on a plate 40 and is provided with a slot 39 which can be brought into line with the funnel opening.

Wie aus Abb. 8 ersichtlich ist, befindet sich unterhalb des Trichters ein Hebel .1.2, der um einen Zapfen 43 schwingbar und mit einem Schlitz q.1. sowie am Ende mit einem nach unten stehenden Vorsprung 46 versehen ist. Der Schlitz 44 umfaßt einen an der Unterseite des Schiebers sitzenden Stift 45. Der Hebel 42 kann durch eine Verriegelungsvorrichtung in einer Stellung festgestellt werden, in der er den Schieber 38 in einer Lage hält, in der dessen Schlitz nach unten offen ist. In dem gezeichneten Ausführungsbeispiel dient zu diesem Zweck eine Klinke 76 (Abb. 9), die um einen Zapfen 77 schwingbar ist und eine Schulter 78 aufweist. Wird der Schieber 38 in die Stellung nach Abb. 9 geschoben, -so fällt die Schulter 78 über den Stift 79 und hält dadurch den Schieber entgegen der Wirkung der Feder 47 (Abb. 8) fest.As can be seen from Fig. 8, is located below the funnel a lever .1.2, which can swing around a pin 43 and with a slot q.1. as is provided with a downward protrusion 46 at the end. The slot 44 comprises a pin 45 seated on the underside of the slide. The lever 42 can be determined by a locking device in a position in which he holds the slide 38 in a position in which the slot is open at the bottom. In the illustrated embodiment, a pawl 76 is used for this purpose (Fig. 9), which can swing around a pin 77 and has a shoulder 78. Will the Slide 38 pushed into the position according to Fig. 9, -so the shoulder 78 falls over the pin 79 and thereby holds the slide against the action of the spring 47 (Fig. 8) fixed.

Die Druckunterlage 13' (Abb. 6, 9 und fo) wird durch einen Halter 13 (Abb. i2), der mittels eines Vorsprungs 15 angehoben werden kann, auf dem Rahmen i-5' festgehalten. Eine Feder 1q. sucht den Halter in geschlossener Stellung zu halten.The pad 13 '(Fig. 6, 9 and fo) is 5-i by a holder 13 (Fig. I2), which can be lifted by means of a projection 1 5, on the frame' held. A spring 1q. seeks to keep the holder in the closed position.

Wie aus Abb.2 und 12 ersichtlich ist, bildet der Rahmen 15' die Fortsetzung von Hebelarmen 2,2, die an zwei Hebelarmen 2i angelenkt sind: Letztere sind mit ihren unteren Enden um Lagerböcke-ig schwingbar, die am Boden des Gehäuses mit Schrauben 2o i o. dgl. befestigt sind. Die Hebel 21 tragen eine Platte 37; die den von -der Druckfläche abgeschüttelten Farbstoff in das Schubfach 51 leitet.As can be seen from Fig.2 and 12, the frame 15 'forms the continuation of lever arms 2.2, which are hinged to two lever arms 2i: the latter are with their lower ends can be pivoted around bearing blocks-ig, which at the bottom of the housing with screws 2o i o. The like. Are attached. The levers 21 carry a plate 37; that of -der Printing area directs the shaken off dye into the drawer 51.

An einem der Hebel 21 ist bei 26 ein Hebelarm 25 angelenkt, der in seiner Ruhestellung wagerecht liegt. Das Ende 27 dieses Hebels hat einen Ausschnitt, wodurch eine Schulter 28 entsteht. Die Ecke 28' an dieser « Schulter ist etwas abgeschrägt. Der mittlere Teil des Hebels 25 ist ungefähr ebenso breit wie das Ende 27.On one of the levers 21, a lever arm 25 is articulated at 26, which is shown in FIG its rest position is horizontal. The end 27 of this lever has a cutout, whereby a shoulder 28 is formed. The corner 28 'on this "shoulder is beveled a little. The middle part of the lever 25 is approximately as wide as the end 27.

Bei 30 ist am Gehäuse ein F ührungsheb#,21 29 schwingbar, dessen eines Ende gegen den Drehpunkt 26 des Hebels 25 anliegt und dessen anderes Ende hakenförmig gekrümmt ist. Mit der hakenförmigen Krümmung liegt der Hebel 29 an einem Anschlag 36 an.At 30 , a guide lever 21 29 is swingable on the housing, one end of which rests against the pivot point 26 of the lever 25 and the other end of which is curved in the shape of a hook. With the hook-shaped curvature, the lever 29 rests against a stop 36.

Um einen Zapfen 32 ist ein etwa $-förmig gekrümmter Verriegelungshebel 31 schwingbar. Das eine Ende 33 dieses Hebels befindet sich in der Ruhestellung in Berührung mit dem hakenförmigen Ende des Hebels 29. Der Hebel 31 hat einen verbreiterten Teil 3.4, wodurch eine Schulter 35 gebildet wird. Das andere Ende des Hebels 31 ist ungefähr senkrecht nach oben gerichtet und befindet sich im Bewegungsbereich des Halters der Druckunterlage, so daß dieser kurz vor Beendigung seiner Bewegung an ihn stößt.An approximately $ -shaped curved locking lever 31 can swing around a pin 32. One end 33 of this lever is in the rest position in contact with the hook-shaped end of the lever 29. The lever 31 has a widened part 3.4, whereby a shoulder 35 is formed. The other end of the lever 31 is directed approximately vertically upwards and is located in the range of movement of the holder of the printing substrate, so that the latter strikes him shortly before the end of its movement.

Der Halter der Druckunterlage hat einen Finger 49 (Abb. 2), der. wein die Druckfläche ungefähr in der Mitte ihrer Bahn angelangt ist, gegen einen am Gehäuse vorspringenden Zapfen 5o stößt (Abb. 2 und io). Durch dieses Anstoßen wird der Halter 13 gegen die Wirkung der Federn 14 vom Rahmen 15' abgehoben. Die Druckunterlage bleibt dabei auf dein Rahmen 15' liegen. Sobald der Finger 4.9 über den Zapfen 5o hinweggleitet, klappt er unter Einwirkung der Feder 14 zurück und schlägt dabei auf die Druckunterlage, wodurch der noch auf dieser liegende überschüssige Farbstoff abgeschüttelt wird.The holder of the printing pad has a finger 49 (Fig. 2), the. When the pressure surface has reached approximately the middle of its path, it hits a pin 5o projecting on the housing (Fig. 2 and io). As a result of this abutment, the holder 13 is lifted off the frame 15 'against the action of the springs 14. The printing pad remains on your frame 15 '. As soon as the finger 4.9 slides over the pin 5o, it folds back under the action of the spring 14 and hits the printing substrate, whereby the excess dye still lying on this is shaken off.

Im urfiteren Teil des Gehäuses ist um einen Zapfen 6q. (Abb. 2, 5 und 6) ein fächerförmiger Teil 63 schwingbar, der auf seiner Fläche zwei Stifte 66 und 67 und in der oberen linken Ecke einen Ausschnitt 67' hat. An der gegenüberliegenden Seite trägt der fächerförmige Teil 63 das Messer 65 eines elektrischen Schalters. Eine Feder 75 (Abb. 5) sucht den fächerförmigen Teil von den zwei elektrischen Kontakten 61 und 61' hinwegzudrehen. Letztere haben winkelförmige Gestalt und sind an einem Isolierblock 6o befestigt. Die Kontaktfedern 61 und 61' sind mit isolierten Drähten 59' und 59" (Abb.7) verbunden. Am Boden des Gehäuses ist ein wagerechter Isolierblock 55 mittels Schrauben 56 befestigt. Durch ein abgerundetes Porzellanstück 57 (Abb. i i ) wird der Block in wagerechter Lage gehalten. Auf seiner` oberen Fläche sind mittels Schrauben 78' mehrere elektrische Heizspulen 78 befestigt. Das eine Ende der Spulen 78 ist durch eine Schraube 58 mit -dem isolierten Draht 59 verbunden, der zu dem einen der Kontaktstifte 62' eines Kontaktstöpsels 62 führt. Das andere Ende der Heizspulen steht durch eine Schraube 58' mit dem isolierten Draht 59' in Verbindung, der an die Kontaktfeder 61' angeschlossen ist. Die andere Kontaktfeder 61 steht durch einen isolierten Draht 59" mit dem anderen Kontaktstift 62' des Stöpsels 62 in Verbindung. An die Kontaktstifte 62' kann eine elektrische Leitung angeschlossen werden.In the original part of the housing there is a pin 6q. (Fig. 2, 5 and 6) a fan-shaped part 63 swingable having two pins on its face 66 and 67 and in the upper left corner has a cutout 67 '. On the opposite On the side, the fan-shaped part 63 carries the knife 65 of an electrical switch. A spring 75 (Fig. 5) locates the fan-shaped part of the two electrical contacts 61 and 61 'to turn away. The latter have an angular shape and are on one Insulating block 6o attached. The contact springs 61 and 61 'are with insulated wires 59 'and 59 "(Fig.7) connected. There is a horizontal insulating block on the bottom of the housing 55 fastened by means of screws 56. A rounded piece of porcelain 57 (Fig. i i) the block is held in a horizontal position. On its upper surface are a plurality of electrical heating coils 78 fastened by means of screws 78 '. The one end the coil 78 is connected to the insulated wire 59 by a screw 58, which leads to one of the contact pins 62 ′ of a contact plug 62. The other End of the heating coils stands in through a screw 58 'with the insulated wire 59' Connection which is connected to the contact spring 61 '. The other contact spring 61 is connected to the other contact pin 62 'of the plug by an insulated wire 59 " 62 in connection. An electrical line can be connected to the contact pins 62 ' will.

Die Stange 12' (Abb. r und 12), an der der Handgriff r2 befestigt ist, ist in einer Verstärkung 8o des Rahmens 15' eingesetzt und wird in ihm durch eine Schraube 81 oder in. anderer Weise festgehalten (Abb. 13).The rod 12 '(Figs. R and 12) to which the handle r2 is attached is, is used in a reinforcement 8o of the frame 15 'and is through it a screw 81 or held in some other way (Fig. 13).

bie Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: Zunächst wird der Trichter 16 mit Farbstoff gefüllt. Alsdann wird eine Druckunterlage unter den Halter 13 eingeklemmt. Hierauf drückt die Person,. deren Fingerabdruck genommen werden soll, den betreffenden Finger auf die Druckfläche. Der Finger enthält stets durch Schweiß u. dgl. so viel Feuchtigkeit, daß sich seine Linien auf der Fläche abdrücken. Man ergreift alsdann den Handgriff 12 und bewegt ihn in dem Führungsschlitz so lange nach oben, bis er an den Voarsprung 7.1. stößt (Abb, i und 9). Hierbei trifft der Anschlag 73 des Halters auf den nach. unten abstehenden Vorsprung 46 und verschiebt ihn in wagerechter Richtung, wodurch ebenfalls der Schieber 38 verschoben wird. Der Schlitz 39 des Schiebers deckte sich vorher mit der Trichteröffnung, so daß er mit Farbstoff gefüllt ist. Wird nun der Schieber vorgeschoben, so läßt er, wenn er die in Abb.9 gezeichnete Stellung erreicht; den Farbstoff auf die Druckfläche fallen. Der Handgriff wird nun etwas zurückbewegt, damit der Anschlag von dem Vorsprung 46, frei kommt, darauf etwas nach unten gedrückt und alsdann in dem Führungsschlitz weiter vorgeschoben. Bei der Aufwärtsbewegung des Handgriffs durch den zickzackförmigen Teil des Führungsschlitzes wird der Farbstoff auseinandergeschüttelt, so daß er die gesamte Druckfläche bedeckt. Während dieser Zeit wird der Schieber 38 durch die Klinke 76, die über den Stift 79 eingefallen ist; in seiner offenen Stellung festgehalten. Bei der weiteren Bewegung des Handgriffs hebt die Stange 12', sobald sie auf den vorspringenden Teil der Klinke 76 trifft, diese an, so daß sie den Schieber 38 freigibt und dieser unter Wirkung der Feder 47 in seine Ausgangsstellung zurückkehren kann. Beim weiteren Vorschub des Handgriffs dreht sich die Druckfläche in die nahezu senkrechte Stellung (Abb. io), wobei der überschüssige Farbstoff von der Druckfläche abgleitet und herunterfällt. Die Führungsplatte 37 leitet ihn hierbei in das darunterliegende Schubfach 51. Kurz darauf-werden die letzten Reste des überschüssigen Farbstoffs von der Druckfläche durch die in Abb. io dargestellte und bereits erläuterte Anordnung abgeklopft.The operation of the device is as follows: First, the funnel 16 filled with dye. A printing pad is then clamped under the holder 13. The person presses on this. whose fingerprint is to be taken, the relevant Finger on the printing surface. The finger always contains so much from sweat and the like Moisture, so that its lines are imprinted on the surface. Then one seizes the handle 12 and moves it in the guide slot up until it to the Voarsprung 7.1. butts (fig, i and 9). Here, the stop 73 hits the Halters on the after. protrusion 46 protruding below and moves it horizontally Direction, whereby the slide 38 is also displaced. The slot 39 of the Slider previously covered the funnel opening so that it was filled with dye is. If the slide is now pushed forward, it leaves the one shown in Fig. 9 Position reached; the dye will fall onto the printing surface. The handle will now moved back a little so that the stop comes free from the projection 46 on it pressed down a little and then pushed further forward in the guide slot. When moving the handle upwards through the zigzag part of the guide slot the dye is shaken apart so that it covers the entire printing area. During this time, the slide 38 is controlled by the pawl 76, which is over the pin 79 has fallen; held in its open position. With further movement of the handle lifts the rod 12 'as soon as it hits the protruding part of the pawl 76 meets this so that it releases the slide 38 and this takes effect the spring 47 in his Can return to the starting position. With further Advance of the handle turns the pressure surface into the almost vertical position (Fig. Io), whereby the excess dye slides off the printing surface and falls down. The guide plate 37 guides it into the drawer 51 underneath. Briefly then the last remnants of the excess dye will be removed from the printing surface tapped by the arrangement shown in Fig. io and already explained.

Beim Beginn der Bewegung der Hebel ei bewegt sich der Hebelarm 25 vor, bis er mit seiner Schulter 28 gegen den Stift 66 des fächerartigen Teiles 63 stößt. Bei der weiteren Schwenkung der Hebel ei wird Teil 63 gegen die Wirkung der Feder 75 mitgenommen und das Kontaktmesser 65 gegen die Kontaktfedern 61 und 61' gedrückt (Abb. 5j. Hierdurch wird ein Strom geschlossen, der die Drahtspulen 78 erhitzt. Infolge der Abschrägung der Kante 28' kann der Hebel 25 über den Stift 66 hinweggleiten. Inzwischen ist aber der fächerförmige Teil 63 mit seinem Ausschnitt 67' unter den Hebel 31 und dessen Schulter 35 gelangt. Wenn der Hebelarm 25 von dem Stift 66 abgleitet, fällt der Hebel 31 in den Ausschnitt 67' des fächerförmigen Teiles ein und hält diesen fest, so daß der Strom geschlossen bleibt. Unterdessen wird der Handgriff 12 weiter fortbewegt, bis der Rahmen 15' an das senkrecht nach oben stehende Ende des Hebels 31 stößt und dieses herunterdrückt. Hierdurch wird der Hebel 31 geschwenkt, worauf der fächerförmige Teil 63 unter Wirkung der Feder 75 in seine Ruhestellung zurückkehrt und der Strom unterbrochen wird.At the beginning of the movement of the levers ei, the lever arm 25 moves forward until it hits the pin 66 of the fan-like part 63 with its shoulder 28. When the levers ei are pivoted further, part 63 is carried along against the action of the spring 75 and the contact blade 65 is pressed against the contact springs 61 and 61 '(Fig. 5j. This closes a current which heats the wire coils 78 Edge 28 ', the lever 25 can slide over the pin 66. In the meantime, however, the fan-shaped part 63 with its cutout 67' has come under the lever 31 and its shoulder 35. When the lever arm 25 slides off the pin 66, the lever 31 falls into place the cutout 67 'of the fan-shaped part and holds it in place so that the stream remains closed the lever 31 is pivoted, whereupon the fan-shaped part 63 returns to its rest position under the action of the spring 75 and the current is interrupted.

Während des letzten Teiles der Bewegung des Handgriffs nähert sich die Druckfläche, bevor sie das Ende der Bewegungsbahn erreicht, in einer gegen ihre Anfangsstellung umgekehrten Lage der Heizvorrichtung, so daß der anhaftende Farbstoff unmittelbar über diese gelangt und geschmolzen wird. Durch die Erwärmung wird lediglich die Verflüssigung des Farbstoffs bewirkt, während die übrigen Teile der Druckfläche nicht , beeinflußt werden. Die Stärke der Widerstandsdrähte wird so bemessen, daß die erforderliche Erwärmung erreicht wird. Da der Strom selbsttätig unterbrochen wird; kann das Blatt nicht beschädigt werden, auch wenn es längere Zeit über der Heizvorrichtung verbleibt.During the last part of the movement of the handle is approaching the pressure surface before it reaches the end of the movement path in one against yours Initial position reverse position of the heater so that the adhering dye passes directly over this and is melted. The warming only causes the liquefaction of the dye, while the remaining parts of the printing area not to be influenced. The strength of the resistance wires is such that the required heating is achieved. Because the electricity is automatically interrupted will; the sheet cannot be damaged, even if it has been used for a long time Heater remains.

Bei seiner Bewegung gegen die Heizvorrichtung trifft der Hebel 25 mit seinem Drehzapfen 26 auf den Vorsprung 36 (Abb. 6), wodurch der Hebel ei an einer weiteren Schwingung im Sinne des Uhrzeigers verhindert wird. Bei der weiteren Verschiebung des Handgriffs 12 werden daher nur die Arme 22 bewegt, während die Hebel 2i stehenbleiben.The lever 25 strikes as it moves against the heating device with its pivot pin 26 on the projection 36 (Fig. 6), whereby the lever ei on Another clockwise oscillation is prevented. In the further Displacement of the handle 12 are therefore only moved the arms 22 while the Lever 2i stop.

Nach Beendigung dieser Vorgänge wird der Handgriff durch den Führungsschlitz in seine Anfangsstellung zurückgebracht. Der Abdruck kann alsdann fertig aus dem Halter herausgenommen werden.After completing these processes, the handle is passed through the guide slot returned to its initial position. The imprint can then be finished from the Holder can be removed.

Claims (5)

PATENT-ANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Herstellen von Fingerabdrücken durch Bestreuen der Abdruckfläche mit einem Farbstoff und Befestigen des anhaftenden Farbstoffs durch Erhitzen, gekennzeichnet durch eine an schwingbaren Armen (21) angelenkte Haltevorrichtung (22, 15', 13) für die Druckunterlage (13'), die sich durch Führungen (ii) des Gehäuses (io) leiten und dabei zunächst in wagerechter Lage verschieben und darauf um Arme (21) schwenken läßt. PATENT CLAIMS: i. Device for making fingerprints by sprinkling the impression surface with a dye and attaching the adhesive Dye by heating, characterized by a swingable arms (21) hinged holding device (22, 15 ', 13) for the printing pad (13'), which guide through guides (ii) of the housing (io) and initially in a horizontal position Shift position and then swivel around arms (21). 2. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (13, 15') bei seiner wägerechten Bewegung durch Anstoßen an den Vorsprung (46) eines Hebels (42) die Streuvorrichtung in Tätigkeit setzt und dabei gleichzeitig in seiner Bewegung aufgehalten wird. 2. Device according to claim i and 2, characterized in that the holder (13, 15 ') in its horizontal position Movement by hitting the projection (46) of a lever (42) the spreading device sets in action and at the same time is stopped in its movement. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der unter der Wirkung von Federn (14) stehende Halter (13) auf einem Trägerrafimen (15') angebracht ist und bei seiner Bewegung durch einen Anschlag (50) im Gehäuse (io) abgehoben wird und selbsttätig zurückschnellt. 3rd Device according to claim i and 2, characterized in that the under the effect of springs (14) standing holder (13) is attached to a carrier frame (15 ') and is lifted during its movement by a stop (50) in the housing (io) and springs back automatically. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Trägerrahmen (15') in Verbindung stehender Hebel (25) beim Vorwärtsbewegen des Rahmens einen Stromschalter (63, 65) der Heizvorrichtung einschaltet, der in Schließstellung durch einen Hebel (31) festgehalten und von dem Rahmen (15') am Ende seiner Bewegungbahn ausgerückt wird. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that that a lever (25) connected to the support frame (15 ') when moving forward of the frame turns on a power switch (63, 65) of the heating device, which is shown in Closed position held by a lever (31) and held by the frame (15 ') on The end of its trajectory is disengaged. 5. Vorrichtung nach Anspruch i und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdruckfläche durch die Schwenkbewegung des Trägerrahmens (15') in ihrer Endstellung der Heizvorrichtung zugekehrt ist.5. Apparatus according to claim i and 4, characterized in that the impression surface is created by the pivoting movement of the support frame (15 ') faces the heating device in its end position.
DEF52914D 1922-11-10 1922-11-10 Device for making fingerprints Expired DE407800C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF52914D DE407800C (en) 1922-11-10 1922-11-10 Device for making fingerprints

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF52914D DE407800C (en) 1922-11-10 1922-11-10 Device for making fingerprints

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE407800C true DE407800C (en) 1925-01-03

Family

ID=7105842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF52914D Expired DE407800C (en) 1922-11-10 1922-11-10 Device for making fingerprints

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE407800C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE407800C (en) Device for making fingerprints
DE2508954B2 (en) Extractor hood
DE616969C (en) Protective device on power presses that are set in motion by the movement of a shift rod
DE711716C (en) Heat timer
DE489637C (en) Foot switch with movable foot plate
DE554255C (en) Iron with a switch or tap for the heating medium
DE460132C (en) Device for pulling in the corner folds of lids with round corners
DE683496C (en) Apparatus for making dumbbells
DE2520349B2 (en) Device for tying packaged goods with a thermoplastic tape
DE388808C (en) Lever switch that is closed and opened by opposite movements of a door
DE501494C (en) Lock for flat knitting machines
DE596198C (en) Impression button switch with contact slide that can be moved back and forth perpendicular to the movement of the push button
DE658506C (en) Device for covering hollow-pressed pocket knife handle shells with a thin-walled celluloid strip
AT150320B (en) Device for producing folds in paper, cardboard and. like
DE481083C (en) Push-button switch with a push rod which is pivotably fastened in a push button and serves to pivot a switch body
DE535541C (en) Kneading machine
DE479455C (en) Switching device for motor vehicles
DE1272471B (en) Bread roaster
DE2142327B2 (en) Photographic camera with an electric exposure control arrangement
DE335722C (en) Electric switch
DE64122C (en) Device for closing and interrupting an electrical line
DE422811C (en) Push button switch
DE536965C (en) Safety mustache
DE907497C (en) Release device for camera shutters
DE2601979A1 (en) ELECTRIC GRILL