DE501494C - Lock for flat knitting machines - Google Patents

Lock for flat knitting machines

Info

Publication number
DE501494C
DE501494C DEC37764D DEC0037764D DE501494C DE 501494 C DE501494 C DE 501494C DE C37764 D DEC37764 D DE C37764D DE C0037764 D DEC0037764 D DE C0037764D DE 501494 C DE501494 C DE 501494C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
countersink
lock
work
piece
needles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC37764D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC37764D priority Critical patent/DE501494C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE501494C publication Critical patent/DE501494C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/32Cam systems or assemblies for operating knitting instruments
    • D04B15/36Cam systems or assemblies for operating knitting instruments for flat-bed knitting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Schloß für Flachstrickmaschinen Gegenstand der Erfindung ist ein Schloß für Flachstrickmaschinen, das ermöglicht, nach Belieben urgemusterte Strickarheiten und Musterarbeit auf der Maschine auszuf ühren.Lock for flat knitting machines The invention relates to a lock for flat knitting machines, which enables original patterned knitting at will and perform sample work on the machine.

Es sind Schlösser bekannt, die diegleiche Aufgabe lösen. Bei diesen Schlössern ist der Nadelsenker in einen festen und einen drehbaren Teil aufgelöst. Der drehbare Teil liegt unter Federdruck am festen Teil an, und an der Außenseite des so zusammengesetztenNadel.senkers ist ein Fangschlitz vorhande;nr in den zwecks Erzeugung von Musterarbeit gehobene Nadeln einlaufen, zwischen den festen und den drehbaren Schloßteil gelangen und beide Teile entgegen dem Druck der sie zusammenhaltenden Feder auseinanderspreizen, so daß die Nasen der gehobenen Nadeln in den gewöhnlichen Schloßkanal eintreten Lind durch das Schloß in die Ausgangslage zurückgeführt werden können.There are locks known that solve the same task. With these With locks, the countersink is divided into a fixed and a rotatable part. The rotatable part rests under spring pressure on the fixed part and on the outside The needle countersink assembled in this way has a catch slot; no. in the purpose Creation of pattern work raised needles run in between the fixed and the get rotatable lock part and both parts against the pressure of those holding them together Spread the spring apart so that the noses of the raised needles are in the ordinary Enter the lock canal and return to the starting position through the lock can.

Derartige Schlösser waren bereits hAamit, um beim Mindern und Weitern die aus dem Wirkungsbereich des Schlosses gehobenen Nadeln wieder in den Wirkungsbereich des Schlosses zurückzuführen. Bei dieser Arbeit reicht es zur Not aus, den beweglichen Schloßteil unter Federdruck gegen den festen Schloßtel zu pressen und den Nadelnasen im Bedarfsfall das Abdrücken des beweglichen Sch.loßteiile;s zu überlassen, weil die Nadelnasen nur verhältnismäßig selten zwischen den durch die Feder zusammengepreßten Schloßteilen hindurchgehen müssen. Bei Musterarbeit dagegen müssen die Nadelnasen dauernd zwischen den unter Federdruck zusammengepreßten Schloßteilen hindurchgehen und müssen immer wieder die Schloßteile hegen den Federdruck auseinanderspreizein. Infolgedessen besteht die Gefahr, daß die Nadeln hängenbleiben und, abgesehen von der Schloßab:nutzung, verbogen werden und auch sonst der Arbeitsgang gestört wird.Such locks were already used to reduce and expand the needles lifted out of the area of action of the lock back into the area of action attributed to the castle. With this work it is sufficient, if necessary, to use the movable ones To press the lock part under spring pressure against the fixed lock part and the needle nose If necessary, leave the moving lock part to be pressed, because the needle noses only relatively seldom between those compressed by the spring Lock parts have to go through. For pattern work, however, the needle noses must pass continuously between the lock parts compressed under spring pressure and the lock parts have to keep spreading apart the spring pressure. As a result, there is a risk of the needles getting stuck and, apart from der Schloßab: use, be bent and otherwise the work process is disturbed.

Das Schloß nach der Erfindung isst dadurch gel<e.nnzeichnet, daß die beiden aus einem feststehenden und drehbaren Teil gebildeten Einzelteile des Na@delseak!ers aus der Stellung für urgemusterte Arbeit so zueinander eingestellt werden können, daß ihre einander gegenüberliegenden Ränder einen ständig offenen Fwhrungskanal bilden, durch den die Nadeln für Musterarbeit in den oberen Teil des gewöhnlichen Führungskanals eintreten können.The lock according to the invention is characterized in that the two items formed from a fixed and rotatable part of the Na @ delseak! Ers from the position for original sample work so adjusted to each other can be that their opposing edges have a constantly open Form guide channel through which the needles for pattern work in the upper part of the ordinary guide channel can occur.

Der Schloßteil wird erfindungsgemäß drehbar von- einer Feder in der Stellung für Musterarbeit erhalten, in der der Führungskanal für die Nadeln offen ist, während er durch eine Blinke in der Stellung für wngemusterte Arbeit festgehalten wird, wobei die beiden Einzelteile sich zur Gestalt eines gewöhnlichen, einteiligen Nadelsenkers ergänzen. Die beiden Nadelsenk erteile sind in an sich für die gewöhnlichen einteiligen Nadelsenker bekannter Weise auf der Schloßplatte verschiebbar.According to the invention, the lock part is rotatable by a spring in the Preserved position for pattern work in which the guide channel for the needles is open is while held by a blinker in the position for patterned work becomes, with the two individual parts to the shape of an ordinary, one-piece Add needle countersink. The two needle countersink parts are in themselves for the common ones one-piece countersink in a known manner on the lock plate.

Erfindungsgemäß werden die beiden Nadelsen#lzerteile von eirein gemeinsamen Gleitstück gehalten; das beide gleichzeitig verschiebt.According to the invention, the two needle parts are shared by one Slider held; that moves both at the same time.

Andere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.Other features of the invention will appear from the following description.

Auf den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Abb. i zeigt -eine schaubildliche Darstellung der Vorrichtung.The drawings show exemplary embodiments of the subject matter of the invention shown. Fig. I shows a diagrammatic representation of the device.

Abb.2 zeigt eine Stirnansicht 'des Schlittens, teilweise im Schnitt.Fig.2 shows a front view of the carriage, partly in section.

Abb.3 zeigt eine schaubildliche Darstellung des Schlittens der Maschine mit der Vorrichtung nach der Erfindung.Fig. 3 shows a diagrammatic representation of the machine's carriage with the device according to the invention.

Abb. 4 zeigt eine normale 'Schloßausbildumg bei, einer gewöhnlichen Maschine.Fig. 4 shows a normal lock design, an ordinary one Machine.

Abb.5 zeigt .eine Form. der Schloßausbildung nach der Erfindung in, der Stellung für angemusterte Arbeit.Fig.5 shows one shape. the lock training according to the invention in, the position for signed work.

Abb. 6 zeigt die gleiche Form in der Stellung für Musterarbeit.Fig. 6 shows the same shape in the position for pattern work.

Abb. 7 zeigt eine zweite Form des Schlosses nach der Erfindung in der Einstellung für angemusterte Arbeit.Fig. 7 shows a second form of the lock according to the invention in fig the setting for patterned work.

Abb.8 zeigt die Form nach Abb.7 in der Einstellung f ür Musterarbeit.Fig.8 shows the shape according to Fig.7 in the setting for pattern work.

Abb.9 zeigt die Nadelführung 'bei normaler Schloßausbildung.Fig.9 shows the needle guide with a normal lock design.

Abb. io zeigt die Nadelführung bei der ersten Form des Schlosses in der Einstellung für angemusterte Arbeit.Fig.io shows the needle guide in the first form of the lock in the setting for patterned work.

Abb. i i zeigt die Nadelführung bei der ersten Form des Schlosses in der Einstellung für Musterarbeit, wobei ein Teil. der Nadeln hochgehoben ist und .ei!n. Teil sch iui der Ruhestellung befindet.Fig. I i shows the needle guide in the first form of the lock in the setting for pattern work, being a part. the needles is lifted and a. Part sch iui of the rest position is located.

An der mit i bAeichneten Schloßplatte (Abb.4), in der in bekannter Weise die Fenster 2 ausgespart sind, sind die Schloßteile 3, 4, 5, 6 und 7 befestigt, wobei die Nadeln durch die unten vorstehenden Schloßteile 3 erfaßt und Ei die Hochlage gebracht werden.On the lock plate marked with i (Fig. 4), in the well-known Way the windows 2 are cut out, the lock parts 3, 4, 5, 6 and 7 are attached, wherein the needles are captured by the lock parts 3 protruding below and Ei the high position to be brought.

Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung (Abb. 5) bleiben die Schloßteile 4 und 7 und das mittlere obere Dreieck 5 unverändert, während der Nadelsenker 6 entfernt und durch die Teile nach der Erfindung ersetzt wird. Diese bestehen aus einem feststehenden Schloßtei.l 16, der den Platz des oberen Teiles der Platte i einnimmt und mit einem Arm 17 versehen ist, einer auf dem Arm 17 drehbar gelagerten Klinke 18, de durch einen nachgiebigen, gerändelten Knopf i9 mit einem Sperrzahn 2o (Abb. i), der in eines der beiden Löcher 201, 20° eingreift, in ihren Lagen festgehalten wird, und aus einem, zweiten federnd drehbaren Sehloßtei121.In the device according to the invention (Fig. 5), the lock parts remain 4 and 7 and the upper middle triangle 5 unchanged, while the countersink 6 removed and replaced by the parts according to the invention. These consist of a fixed Schloßtei.l 16, which takes the place of the upper part of the plate i occupies and is provided with an arm 17, one rotatably mounted on the arm 17 Pawl 18, de by a resilient, knurled knob i9 with a ratchet 2o (Fig. I), which engages in one of the two holes 201, 20 °, held in their positions becomes, and from a second resiliently rotatable lock part121.

Bei der in Abb. i und 5 gezeigten Stellung wird der drehbare Schloßteil2i durch die Klinke 18 gesperrt und ergänzt sich zusammen mit dem Teil 16 und der Klinke 18 zur Gestalt des gewöhnlichen einteiligen Nadelsenk -ers 6.In the position shown in Fig. I and 5, the rotatable lock part 2i locked by the pawl 18 and complemented together with the part 16 and the pawl 18 for the shape of the usual one-piece countersink 6.

Die beschriebene Vorrichtung kann auf dem Schlitten angebracht werden, ohne daß er von der Maschine gelöst zu werden braucht. Es genügt, den Schlitten an das Hubende zu führen und den normalen Schloßteil6 zu entfernen, worauf die neuen Teile izi dien Führungsschlitz 13 eingesetzt werden können.The device described can be attached to the slide, without having to be released from the machine. Suffice it to use the sled to lead to the end of the stroke and remove the normal lock part6, whereupon the new Parts izi dien guide slot 13 can be used.

Zur Auswechselung des gewöhnlichen einteeigen Nadelsenkers 6 gegen. die Teile 16, 18; 2 i ist ein Gleitstück 2 2 (Abb. i) vorgesehen, das in den Schlitz 13 zur Verschiebung des Nadelsenkers 6 (Abb. 4) paßt. In diesem Schlitz wird das Gleitstück mit den das Schloß nach der Erfindung bildenden Teilen durch einen mit einer Mutter 23 verbundenen Bolzen 24 gehalten (Abb. 2). Die Mutter 23 wirkt mit einer sich auf dem die Schloßplatte i tragenden Wagen 25 stützenden Hülse 26 zusammen. Eine Feder 27 stützt si'ch einerseits auf die Mutter 23, anderseits auf den Boden der Hülse 26 und hält dadurch den mit der Mutter verbundenen Bolzen 24, der das Gleitstück 22 träbt, in dem Schlitz 13 fest. Mittels eines in die Mutter 23 eingesetzten. Stiftes 28 isst die Mutter mit der Hülse 26 auf Drehung verbunden. Der Stift greift in diametral gegenüberliegende Schlitze 28' der Hülse 26. Wird die Mutter 23 auf dem Bolzen 24 gelockert, so kann das Lager 22 in dem Schlitz 13 gleiten. Bei Abnahme der Mutter 23 können dann entweder der gewöhnliche einteige Nadelsenker 6 oder die Teile 16 bis 21 leicht entfernt werden.To replace the usual one-pound countersink 6 against. the parts 16, 1 8; 2 i a sliding piece 2 2 (Fig. I) is provided which fits into the slot 13 for moving the countersink 6 (Fig. 4). In this slot, the slide with the parts forming the lock according to the invention is held by a bolt 24 connected to a nut 23 (Fig. 2). The nut 23 cooperates with a sleeve 26 which is supported on the carriage 25 carrying the lock plate i. A spring 27 is supported on the one hand on the nut 23 and on the other hand on the bottom of the sleeve 26 and thereby holds the bolt 24, which is connected to the nut and supports the slider 22, in the slot 13. By means of an inserted into the nut 23. Pin 28 eats the nut connected to sleeve 26 for rotation. The pin engages in diametrically opposite slots 28 ′ in the sleeve 26. If the nut 23 on the bolt 24 is loosened, the bearing 22 can slide in the slot 13. When the nut 23 is removed, either the usual single-paste countersink 6 or the parts 16 to 21 can be easily removed.

Die Arbeitsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende: In der in Abb. 5 gezeigten Stellung drückt die Klinke 18 den Sch1oßteil 21 gegen den feststehenden Schloßteil 16, wodurch, wie üblich, der Kanal 9 und ein Profil wie bei einem gewöhnlichen einteiligen Nadelsenker gebildet ist. In der Stellung nach Abb.6 legt sich die Klinke 18 an den Arm 17 des feststehenden Schloßteiles 16, wobei; der drehbare Schloßtei1.21 sich unter der Wirkung seiner Feder gegen dein mittleren Schloßteil 33, 4 legt. Hierdurch entsteht ein neuer Kanal 9, 29, durch -den die mit Hilfe eines Werkzeuges oder auch mittels der Hand hochgestellten Nadeln :erfaßt und zur Arbeitsleistung herangezogen werden.The operation of the device described is as follows: In the position shown in Fig. 5, the pawl 18 presses the lock part 21 against the fixed lock part 16 , whereby, as usual, the channel 9 and a profile is formed as in a conventional one-piece countersink. In the position according to Fig.6, the pawl 18 rests on the arm 17 of the fixed lock part 16, wherein; the rotatable Schloßtei1.21 lies against your middle lock part 33, 4 under the action of its spring. This creates a new channel 9, 29 through which the needles raised with the aid of a tool or by hand: are grasped and used for work.

In den Abb. 7 und 8 ist eine zweite Form des Schlosses nach der Erfindung dargestellt, die unter Beibehaltung der Grundzüge des Schlossees, insbesondere des mittleren. oberen Dreieckes 5, eine kleine Abänderung am Schlitten erfordert, und zwar die Anbringang zweier Bohrungen, um eine Klinke i i und ein drehbares Kurvenstück 15' anordnen zu können. Gemäß dieser Abänderung, bei; der die Schloßteile 4 und 7 unverändert bleiben, wird der gewöhnliche einteilige Nadelsenker 6 durch das Stück 15' und ein Stück 8 ersetzt, an dem -das Oberstück des einteiligen Nadelsenkers 6 fehlst, damit die Spitze 8' tiefer als die höchste von den Nadeln erreichbare Stellung zu liegen kommt. Das Dreieck 5 (Abb. ¢ biss 6) ist durch ein halbes Dreieck 5 und eine Klinke i i ersetzt, deren durch den Schlitten hindurchreichender Zapfen 12 mit einer Rückführfeder und einem Stehgriff versehen ist.In Figs. 7 and 8 there is a second form of lock according to the invention shown, which while maintaining the main features of the castle, in particular the middle. upper triangle 5, requires a small modification to the slide, and although the attachment of two bores, a pawl i i and a rotatable curve piece 15 'to be able to arrange. According to this amendment, at; of the lock parts 4 and 7 remain unchanged, the usual one-piece countersink 6 is replaced by the piece 15 'and a piece 8 replaced on which -the upper piece of the one-piece countersink 6 is missing so that the point 8 'lower than the highest reachable by the needles Position comes to rest. The triangle 5 (Fig. ¢ bis 6) is divided by a half triangle 5 and a pawl i i replaced, whose pin reaching through the slide 12 is provided with a return spring and a standing handle.

In der in Abb.7 veranschaulichten Stellung ist das Profil des Kanals 9 gleich demjenigen nach Abb. 4 und das Stück 15' heruntergeklappt, so daß die Maschine ungemusterte Arbeit ausführt, wenn die Schloßteile 3 hervorstehen, oder, wenn die Schloßteile 3 zurückgezogen sind, die Nadeln in die Ruhestellung zurückgeführt werden bzw. in ihr verbleiben.In the position shown in Figure 7 is the profile of the channel 9 is the same as that of Fig. 4 and the piece 15 'folded down so that the machine carries out unpatterned work when the lock parts 3 protrude, or when the Lock parts 3 are withdrawn, the needles are returned to the rest position or remain in it.

Soll mit Hilfe dieser zweiten Form gemusterte Ware erzeugt werden, so wird das Stück 15' hochgeklappt und das Stück 8 in dem Schlitz 13 so lange nach unten geführt, bis die Klinke i i in die in Abb. 8 veranschaulichte Stellung schnappt. Darauf wird das Stück 8 in die Anfang sstellwrig zurückgeführt. Die in dein Fenstern 2 liegenden Schloßteile 3 bleiben in zurückgezogener Stellung, so daß alle in Ruhestellung befnn..dlichen Nadeln nicht :erfaßt werden, während alle Nadeln, die höher als die Spitze 8' des Stückes 8 liegen, :auf diesem gleiten und in den Kanalg eintreten, wonach sie in die Ruhestellung zurückgebracht werden.If patterned goods are to be produced with the help of this second form, so the piece 15 'is folded up and the piece 8 in the slot 13 for so long guided down until the pawl i i snaps into the position illustrated in Fig. 8. Then the piece 8 is brought back to the beginning sstellwrig. The ones in your window 2 lying lock parts 3 remain in the retracted position, so that all are in the rest position sensible needles not: are grasped while all needles that are higher than that Tip 8 'of the piece 8, slide on this and enter the channel, after which they are returned to the rest position.

Claims (6)

PATE.NI#TA.NTSPRÜCHR: i. Schloß für Flachstrickmaschinen mit aus einem feststehenden und eignem drehbaren Einzelteil gebildeten Nadelsenker, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Einzelteile (16, 21 bzw. 8, 11) des Nadelsenkers aus der Stellung für ungemusterte Arbeit so zueinander eingestellt werden können, daß ihre -einander gegenüberliegenden Ränder einen ständig offenen Führungskanal (29) bilden, durch den die Nadeln für Musterarbeit in den oberen Teil des gewöhnlichen Führungskanals (9) eintreten können. PATE.NI # TA.NTSPRÜCHR: i. Lock for flat knitting machines with one fixed and own rotatable individual part formed countersink, characterized in, that the two items (16, 21 and 8, 11) of the countersink from the position for unpatterned work can be adjusted to each other so that theirs opposite edges form a continuously open guide channel (29) through the needles for pattern work in the upper part of the usual guide channel (9) can occur. 2. Schloß nasch Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Schloßteil (21) von einer Feder in der Stellung für Musterarbeit erhalten wird, in der der Kanal (29) offen ist, während er durch eine Klinke (i 8) in der Stellung für angemusterte Arbeit festgehalten wird, wobei die Nadelsenkerteile-(16,a 1) und die Klinke (18) sich zur Gestalt eines gewöhnlichen einteiligen Nadelsenkers (6) ergänzen. 2. Lock nasch claim i, characterized in that the rotatable lock part (21) is obtained by a spring in the position for pattern work in which the channel (29) is open while it is in the position by a pawl (i 8) is held for patterned work, the countersink parts (16, a 1) and the pawl (18) complement each other to form an ordinary one-piece countersink (6). 3. Schloß nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadelsen. kerteile (16, 21, 18) mittels eines gemeinsamen, sie tragenden Gleitstückes (22) an der Schloßplatte (i) in an siech bekannter Weise in Richtung des absteigenden Astes des Führungskanals (9) verschiebbar sind. 3. Lock according to claim i and 2, characterized in that the needles. core parts (16, 21, 18) by means of a common sliding piece that carries them (22) on the lock plate (i) in a known manner in the direction of the descending Branches of the guide channel (9) are displaceable. 4. Schloß nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Nadelsenkerteil (8) verschiebbar, aber undrehbar angeordnet ist und der obere Nadelsenkerteil (i i) aus einer Klinke besteht, die in der Lage für angemusterte Arbeit durch den unteren Nadelsenkerteil. gesperrt wird, während sie in der Stellung für Musterarbeit so aufgeklappt Werden kann, daß sie zwischen. sich und dem Nadelsenkerteil (8) den offenen Einführungskanal für die Nadelfüße freigibt. 4. Lock according to claim i to 3, characterized in that the lower needle countersink part (8) is displaceable but non-rotatable is arranged and the upper needle countersink part (i i) consists of a pawl which capable of patterned work through the lower countersink part. locked while in the position for pattern work it can be unfolded so that them between. and the needle countersink part (8) the open insertion channel for releases the needle feet. 5. Schloß nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein aufklappbares Kurvenstück (15'), das so neben dem Nadelsenkerteil (8) gedreht werden kann, daß es bei angemusterter Arbeit mit diesem zusammen eine Kurve zum Einführen zufällig gehobener Nadeln in die Ruhestellung bildet. 5. Lock according to claim 4, characterized by a hinged one Curved piece (15 ') which can be rotated next to the countersink part (8) that there is a curve to be introduced randomly together with this when the work is patterned raised needles in the rest position. 6. Schloß nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die von einem Gleitstück (22) getragenen Nadelsenkerteile (16, 21, 18 oder 8) in dem Schlitz (13) der Schloßplatte (i) zum Halten des gewöhnlichen einteiligen Nadelsenkers (6) mittels eines nachgiebigen (Feder 27) Klemmstückes (23, 26) an der Schloßplatte (i) gehalten werden.6. Lock according to claim i to 5, characterized characterized in that the countersink parts (16, 21, 18 or 8) in the slot (13) of the lock plate (i) for holding the ordinary one-piece countersink (6) by means of a flexible (spring 27) clamping piece (23, 26) are held on the lock plate (i).
DEC37764D 1926-01-29 1926-01-29 Lock for flat knitting machines Expired DE501494C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC37764D DE501494C (en) 1926-01-29 1926-01-29 Lock for flat knitting machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC37764D DE501494C (en) 1926-01-29 1926-01-29 Lock for flat knitting machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501494C true DE501494C (en) 1930-07-03

Family

ID=7022971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC37764D Expired DE501494C (en) 1926-01-29 1926-01-29 Lock for flat knitting machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501494C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102454027A (en) * 2010-10-18 2012-05-16 吴江市浪潮纺织有限公司 Flat knitting machine head fixing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102454027A (en) * 2010-10-18 2012-05-16 吴江市浪潮纺织有限公司 Flat knitting machine head fixing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3348182C2 (en) Lock for flat knitting machines
DE2356853A1 (en) SCISSORS-LIKE INSTRUMENT AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE1076082B (en) Line-up device for letter files
DE2210516A1 (en) ADAPTER FOR TRACKS
DE501494C (en) Lock for flat knitting machines
DE661616C (en) Laundry folding machine
DE2704019C2 (en) Cutting tool
DE1295048B (en) Push-button switching device, especially for communications equipment
EP0874932B1 (en) Tufting needle
DE2123397C3 (en) Laterally adjustable guide rails for drawers
DE1953677A1 (en) Mechanism for circular knitting machines
DE2802057C3 (en) Mesh hold-down device
DE718207C (en) Two-armed door handle, especially for motor vehicles
DE720479C (en) Device for flat knitting machines for automatic non-stop switching of lock parts on the slide reversal points
DE1560901A1 (en) Hand knitting machine
DE1585489C3 (en) Needle control device for a flat border knitting machine
DE1183048B (en) Line-up device for letter files
DE879887C (en) Flat knitting machine
DE602886C (en) Flat weft knitting machine with auxiliary press
DE471240C (en) Pattern device for knitting machines
DE2418558A1 (en) DEVICE FOR HOLDING ZIPPER SLIDERS WHILE THE ZIPPER CHAIN IS THROWING INTO THE SLIDER
DE1298455B (en) Device for aligning the bearing journals of rotating bodies in a predetermined position
DE2528502B2 (en) ELECTRIC SWITCH WITH AN ACTUATION ROCKER THAT CAN BE TILTED ABOUT AN AXIS
AT231278B (en) Film gluing press
DE2614156C2 (en) Needle selection device for flat knitting machines