DE405729C - Process for the production of denture plates made of rubber with the help of wax models enclosed in plaster - Google Patents

Process for the production of denture plates made of rubber with the help of wax models enclosed in plaster

Info

Publication number
DE405729C
DE405729C DEJ21082D DEJ0021082D DE405729C DE 405729 C DE405729 C DE 405729C DE J21082 D DEJ21082 D DE J21082D DE J0021082 D DEJ0021082 D DE J0021082D DE 405729 C DE405729 C DE 405729C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
wax
plaster
heater
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ21082D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHRISTE JOANNIDES DR
Original Assignee
CHRISTE JOANNIDES DR
Publication date
Priority to DEJ21082D priority Critical patent/DE405729C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE405729C publication Critical patent/DE405729C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/12Tools for fastening artificial teeth; Holders, clamps, or stands for artificial teeth
    • A61C13/14Vulcanising devices for artificial teeth

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Gebißplatten aus Kautschuk mit Hilfe von in Gips eingeschlossenen Wachsmodellen. Künstliche Gebisse werden meist in der `'eise hergestellt, daß man ein Wachsmodell mit den künstlichen Zähnen in eine zweiteilige Gipsform einbettet, dann beide Hälften auseInanderninmit (wobei meist Verbiegungen der "Zahnbefestigung und der Wachsmodelle eintreten), das Wachs durch Aufgießen von heißem Wasser ausschmilzt, rosa Kautschuk an die vorderen Stellen des Zahnfleisches in kleinen Stücken in die dann hohle Form einstopft, danach letztere mit gewöhnlichen roten Kautschukstückchen vollstopft (wobei letzterer sehr schwer gleichmäßig zu stopfen ist und auch auf der vorderen Zahnfleischfläche stellenweise unschön sichtbar wird, (la er die Lücken des vorderen rosa Kautschuks in pnschöner "'eise füllt) und dann in einem @ ulkanisierapparate vulkanisiert. Außer den bereits erwähnten ilängeln kostet dieses Verfahren viel Zeit, gibt zu Verbiegungen und anderen Defekten Anlaß, erzielt keine gleichmäßige Kautschukfüllung und macht den Kautschuk brüchig.Process for the production of denture plates made of rubber with the help of of wax models enclosed in plaster. Artificial bits are mostly used in the `` It is made by converting a wax model with the artificial teeth into a two-part Embeds the plaster mold, then separates the two halves into one another (with mostly bending the "tooth attachment and the wax models enter), the wax by pouring of hot water melts out pink rubber on the front spots of the gums stuffed in small pieces into the hollow form, then the latter with ordinary ones red rubber bits crammed full (the latter being very difficult to evenly stuffing and is also unattractively visible in places on the front gum surface (let him fill the gaps in the pink rubber in front in beautiful "ice") and then vulcanized in a @ulcanizer. Except for those already mentioned This process costs a lot of time and leads to bending and other defects Temper, does not achieve a uniform rubber filling and makes the rubber brittle.

llan hat auch versucht, das Wachsmodell in einem einzigen Gipsblock einzubetten und durch verschiedene in ihm angebrachte Löcher durch trockene Hitze auszuschmelzen, was sich aber nicht bewährt hat, weil sich die Gipsform mit Wachs vollsaugt und letzteres nicht völlig aus der Form beseitigt wird. Ein geringer Fortschritt wurde durch das Einpressen des Kautschuks mittels einer Presse erzielt, es war aber letztere nicht genügend an die Gipsform angeschlossen. Die Erfindung hat ein neues Verfahren zum Gegenstand, bei welchem die Entfernung des Wachses (los von Gips allseitig in einem Block eingeschlossenen l odelles durch Ausspritzen mittels eines Strahles gepreßten, heißen Wassers, Dampfes oder Luft erfolgt, der alles dann flüssige Wachs und auch etwa noch feste' Wachsteilchen mit sich aus der Form reißt und durch die Gewalt seiner Strömung viel energischer und rascher als das bisherige Erhitzen und Ausschmelzen wirkt. Einpressen des Kautschuks und Vulkanisieren erfolgt dann wie üblich in andern Apparaten.llan also tried to make the wax model in a single block of plaster embed and through various holes made in it by dry heat melt out, but this has not been successful because the plaster mold is covered with wax soaks up and the latter is not completely removed from the mold. Little progress was achieved by pressing in the rubber with a press, but it was the latter not sufficiently attached to the plaster mold. The invention has a new one Method of the object in which the removal of the wax (loose from plaster of paris on all sides odelles enclosed in a block by spraying with a jet Pressed, hot water, steam or air takes place, everything is then liquid wax and also tears any solid wax particles with it out of the mold and through it Force its flow much more energetically and more rapidly than the previous heating and Melting out works. The rubber is then pressed in and vulcanized in the same way common in other devices.

Eine weitere Vervollkommnung dieses Verfahrens kann auch dadurch erzielt «-erden, daß man das Einpressen des Kautschuks bei demselben Apparat wie (las Ausspritzen vornimmt, wobei dann der von einer Presse eingedrückte Kautschuk denselben Weg durch das hohle Modell nehmen kann, wie die Einspritzflüssigiceit.A further improvement of this process can also be achieved in this way "- ground that the rubber can be pressed in with the same apparatus as (read the injection undertakes, with the rubber pressed in by a press then through the same path the hollow model can take as the injection liquid.

Noch mehr wird das Verfahren vereinfacht, wenn man <las Gipsmodell in ein heißes Bad (von Wasser, Dampf oder Luft) bringt, das Ausschmelzen und Ausspritzen des Modells und - nach dem Einpressen des .Kautschuks - auch noch das Vulkanisieren in einem und demselben Apparat und mit derselben Flüssigkeit vornimmt, wobei man zur Vulkanisierung nur die Temperatur des Bades zu steigern braucht. Große Ersparnis an Arbeit, Wärme und an Zeit ist die Folge.The procedure is simplified even more if one reads the plaster model in a hot bath (of water, steam or air), the melting out and spraying out of the model and - after the rubber has been pressed in - also the vulcanization in one and the same apparatus and with the same liquid, whereby one to vulcanize only needs to increase the temperature of the bath. Big savings in work, warmth and time is the result.

Das künstliche Gebiß aus rotem Kautschuk leidet an dein Mangel, daß die Farbe des Zahnfleisches zu dunkel ist; man hat daher bisher in das hohle Modell kleine Stücke rosa Kautschuk eingestopft, so daß die vordere Ansicht des Gebisses aus rosa Kautschuk besteht. Dies Verfahren ist sehr umständlich und setzt eine zweiteilige Gipsform voraus, welche wieder die großen in der Einleitung erwähnten Nachteile der Verschiebung der beiden Formhälften gegeneinander besitzt. Nach der E rfindting wird der rosa Kautschuk in Gestalt eines dünnen Bandes, welches an den Zahnwurzeln ausgebogen sein kann, über die vordere Fläche des Wachsmodals und der Zahnhälse übergelegt, in die Form finit eingeformt und einvulkanisiert. Alle bisherigen Nachteile sind so tiiit einem Schlage durch die Verwendung des rosa Kautschuks in Bandform beseitigt, vor allem die übermäßige Dicke des sehr brüchigen rosa Kautschuks und das mühevolle lind die Form schädigende Einstopfen. Auch schon durch die Vereinigung des Einpressens des Kautschuks mit seiner Vulkanisierung in einem einzigen Apparat wird eine erhebliche Vereinfachung erzielt.The artificial dentition made of red rubber suffers from your lack that the color of the gums is too dark; one has therefore so far in the hollow model small pieces of pink rubber stuffed so that the anterior view of the dentition made of pink rubber. this Procedure is very cumbersome and presupposes a two-part plaster mold, which again is the large one in the introduction mentioned disadvantages of the displacement of the two mold halves against each other. After the invention, the pink rubber is in the form of a thin ribbon, which can be curved at the tooth roots, over the anterior surface of the wax model and overlaid on the tooth necks, finitely molded into the shape and vulcanized into it. All of the previous disadvantages can be found in one fell swoop through the use of the pink Eliminated rubber in tape form, especially the excessive thickness of the very fragile pink rubber and the laborious and form-damaging stuffing. Already by combining the pressing of the rubber with its vulcanization in a significant simplification is achieved with a single apparatus.

Um sicher zu gehen, daß heim Einpressen des Kautschuks letzterer auch eine genügende Pressung besitzt, um in alle Winkel sicher einzudringen, wird weiter ein Druckregelungsverfahren angewendet, welches den austretenden Kautschuk etwas abdrückt, seine Pressting also erhöht und dann durch den Austritt des Kautschuks die vollständige Füllung anzeigt. Zur Ausübung des Verfahrens dient folgende Vorrichtung, die in den Abb. i bis .I dargestellt ist und im wesentlichen aus zwei Teilen besteht, aus dem Gießkasten - dessen einzelne Teile mit a, a, bis an bezeichnet sind - und einem Erhitzertopf - dessen Teile mit b, b, his b, bezeichnet sind. Am Erhitzertopf befindet sich rechts die Kautschukpresse f, f, bis f,p, links der Austritt e, e, his es und g, g, bis g,;.In order to ensure that when the rubber is pressed in, the latter also has a sufficient pressure to penetrate safely into all corners, a pressure control method is also used, which presses off the emerging rubber somewhat, i.e. increases its pressing and then the complete pressure when the rubber emerges Indicates filling. The following device, which is shown in Figs. I to .I and essentially consists of two parts, consists of the casting box - the individual parts of which are denoted by a, a, up to an - and a heater pot - its parts with b, b, his b. On the right of the heater pot is the rubber press f, f, to f, p, on the left the outlet e, e, his es and g, g, to g,;.

Der Gießkasten besteht ,aus dem Deckel a" dem Unterteil a=, mit dem Einlaß a3, dem Auslaß a,, nebst Hähnen a,, (zum Abschluß nach Herausnahnie des Gießkastens), drei Vertikalrippen a,, mit Befestigungsschrauben a; für den Deckel a" einem abnehmbaren Bodenteil a.r, sowie Schlitzen und Vorsprüngen a8, (Abb. -2a) für den zu sichernden 'Deckel. Geeignete Mittel können ferner vorgesehen sein, um den einen oder anderen Hahn a; von der Außenseite zu drehen, während sich der Gießkasten unter Dampfdruck befindet. Es kann auch ein einziger Hahnzapfen wagerecht angeordnet wenden, so d.aß er quer durch die Eimaß- und Auslaßöffnung hindurchgeht und diese gleichzeitig schließt bzw. öffnet. Endlich kann auch eine andere Vorrichtung vorgesehen sein, um dem heißen Wasser den Durchfiuß durch die Form zu ermöglichen. Das Verschließen des Gießkastens kann ferner durch Drehen von Hahnzapfen bewirkt werden, weiche von der Außenseite des Erhitzers zugänglich sind. Der Erhitzertopf b trägt den Deckel b,, die Dichtungsleiste b; mit Dichtung b4 und Halteleiste b" für den Gießkasten a. Eine stellbare Druckschraube b., dient als eViderlager für einen Bügelverschluß mit Exzenteranpressung d, dl, d.,, d, Der Erhitzertopf enthält heißes Wasser, gespannten Dampf oder gespannte heiße Luft, welche den Gießkasten umspült und gleichmäßig im Bade erwärmt.The casting box consists of the cover a "the lower part a =, with the inlet a3, the outlet a" together with the taps a "(at the end after removing the casting box), three vertical ribs a" with fastening screws a; for the cover a "a removable bottom part ar, as well as slots and projections a8, (Fig. -2a) for the 'lid to be secured. Suitable means can also be provided to turn one or the other tap a; rotating from the outside while the casting box is under steam pressure. A single tap can also turn horizontally, so that it goes straight through the measuring and outlet opening and closes or opens them at the same time. Finally, another device can be provided to allow the hot water to flow through the mold. The casting box can also be closed by turning tap pins which are accessible from the outside of the heater. The heater pot b carries the cover b ,, the sealing strip b; with seal b4 and retaining bar b "for the casting box a. An adjustable pressure screw b., serves as an e-abutment for a bracket lock with eccentric pressure d, dl, d. ,, d, The heater pot contains hot water, compressed steam or compressed hot air, which Washed around the watering box and heated evenly in the bath.

Der Zapfen c des Deckels b, ist derart angeordnet, daß er mittels einer oder mehrerer Stellschrauben cl abwärts verstellt werden kann, zu welchem Zwecke eine Öffnung, in «-elche der Zapfen c einpaßt, wie in punktierten Linien (Abb.3) bei c, angedeutet ist, eine Vertiefung besitzt. Auf diese Weise kann auch die dein Bügel entgegengesetzte Seite des Deckels durch Anpreßdruck noch besonders abgedichtet werden, wenn der Dampf aus ;lein Erhitzer entweichen sollte, so daß der Deckel auf seineirr ganzen Umfang sicher anliegt.The pin c of the cover b is arranged so that it means one or more adjusting screws cl can be adjusted downwards to which Purposes an opening into which the pin c fits, as in dotted lines (Fig.3) at c, indicated, has a depression. This way can too the side of the lid opposite your bracket is especially important due to the contact pressure sealed if the steam should escape from the heater so that the lid fits securely over its entire circumference.

Gegenüber der Einlaßöffnung a3 ist die Füllpresse f an dem Stutzen b" befestigt. Sie ist mit einem Kolben f, und einer schraubenf;',rinigen Spindel f , versehen, durch welche ihr Inhalt durch Düse f, in die Einlaßöffnung a; des Gießkastens eingepreßt «-erden kann. Der Kolben f, kann sich an dem Ende der Spindel frei drehen. Die Spindel f., ist an ihrem Ende mit einem Handrad f", versehen und in ein Jochstück f; gelagert, welches bei fs angelenkt ist, so daß es samt der Spindel seitwärts verschwenkt -werden kann, um die Zylinderöffnung f freizulegen. Der Zylinder f ist außerdem mit einem Mantel oder einer Hülse f,, versehen, in welche er eingeschraubt ist, wobei ein ringförmiger Raum zwischen einem rohrförinigen Teil b,; des Erhitzers und der Hülse f,, freigelassen ist, vermöge dessen der Zylinder möglichst weit erhitzt werden kann. Das Zusammenfügen erfolgt derart, daß die mit einer kegelförmigen Düse f;, versehene Hülse f,, in den rolirfFrmigen Vorsprung b,; des Erhitzers eingeschraubt ist, um in ein die Einlaßöffnung a3 umgebendes, trichterförmiges :Mundstück f,; eingepaßt zu werden. Der Zylinder mit seinem Kautschukinhalt kann also aus dem Apparat herausgenommen werden, ohne daß die Flüssigkeit des Bades entweicht: Um die Hülse f., ist ferner eine kräftige Schraubenfeder f, gelegt, welche gegen die benachbarte Ecke a, des Gießkastens drückt, um letzteren vom Füllzylinder f fortzuschieben, wenn ein Hohlstutzen g verstellt wird, wodurch die Einlaßöffnung a3 durch Abdrücken des Mundstückes f,; von den konzentrischen Düsen f3, f,; freigelegt wird, so daß die Flüssigkeit des Bades aus dem Erhitzer in den Gießkasten strömen kann.Opposite the inlet opening a3, the filling press f is attached to the nozzle b " . It is provided with a piston f and a screw-shaped spindle f, through which its contents are pressed through nozzle f into the inlet opening a of the casting box The piston f, can rotate freely at the end of the spindle. The spindle f. Is provided at its end with a handwheel f ", and is inserted into a yoke piece f; stored, which is hinged at fs, so that it can be pivoted sideways along with the spindle to expose the cylinder opening f . The cylinder f is also provided with a jacket or sleeve f i, into which it is screwed, with an annular space between a tubular part b i; of the heater and the sleeve f ,, is left free, by virtue of which the cylinder can be heated as much as possible. The assembly is carried out in such a way that the sleeve f, provided with a conical nozzle f ;, is inserted into the roller-shaped projection b; of the heater is screwed into a funnel-shaped mouthpiece f 1 surrounding the inlet opening a3; to be fitted. The cylinder with its rubber contents can therefore be removed from the apparatus without the liquid from the bath escaping: A strong helical spring f is placed around the sleeve f To push the filling cylinder f away when a hollow nozzle g is adjusted, whereby the inlet opening a3 by pressing the mouthpiece f ,; from the concentric nozzles f3, f ,; is exposed so that the liquid in the bath can flow from the heater into the casting box.

An der (entgegengesetzten) Atislaßseite besitzt der Erhitzer einen weiteren rohrförmigen Vorsprung b;, in welchem eine Schrauhmuffe e1 eingeschraubt ist. In diese letztere ist ein Schraubenzapfen g1 eingeschraubt, von welchem der genannte Hohlstutzen g sich nach einwärts erstreckt. Das Ende des Hohlstutzens g ist kegelförmig ausgebildet und paßt in ein trichterförmiges -Mundstück bzw. einen Sitz -ü der Auslaßöffnung a, Eine weitere -Neuerung besteht in der Vorrichtung zur Ausübung des Kontroll- und Regeltingsverfalirens, welches feststellen soll, wenn beim Einpressen des Kautschuks die hohle Form v('*)llig mit Kautschuk gefüllt ist, und welche auch die Pressung des Kautschuks regeln soll. Gegenüber dem Auslaß a, der Gebißform (Abb. i ) sitzt in einer Büchse e1 mit Grunddichtung E#; ein verschraubharer Stutzen gl, der gegen die Offnung gü und den Hahn a., durch Handrad g., angepreßt wird und an den Stellen g4, e; eine Austrittsöffnung hat. Wesentlich ist ein im Hohlstutzen g vorgeschobener Kolben e, der durch das Stopfmittel e, und den Stopfen e,; gedichtet ist. Er wird, sobald die Form durch Kautschuk gefüllt ist, von dem dann austretenden Kautschuk zurückgeschoben, ist also ein äußeres Zeichen dafür, daß die Form völlig gefüllt ist. Außerdem kann man durch Druck auf den Kolben von Hand oder durch eine eingeschaltete (nicht gezeichnete) Feder den Druck innerhalb der Form regeln. Dieser anzeigende Kolben kann abnehmbar eingerichtet sein. Eine geeignete Einrichtung, z. B. eine StellschKauhe, kann benutzt werden, um den Kolben e in seiner innersten Lage festzustellen, z. B. um die Auslaßöffnung beim Vulkanisieren abzuschließen.On the (opposite) side of the outlet owns the Heater a further tubular projection b; in which a screw socket e1 is screwed in. A screw pin g1 is screwed into the latter, from which said hollow nozzle g extends inwardly. The end of the Hollow connection g is conical and fits into a funnel-shaped mouthpiece or a seat -ü of the outlet opening a, Another innovation consists in the device to exercise the control and regulation procedure, which is to determine when the hollow mold is filled with rubber when the rubber is pressed in and which should also regulate the compression of the rubber. Opposite the outlet a, the denture shape (Fig. i) sits in a sleeve e1 with a basic seal E #; a screwdriver Stub gl, which is pressed against the opening gü and the cock a., By means of the handwheel g is and at points g4, e; has an exit opening. What is essential is an im Hollow nozzle g, advanced piston e, which passes through the stuffing means e, and the stopper e ,; is sealed. As soon as the mold is filled with rubber, it is removed from the then pushed back the emerging rubber, so it is an outward sign that that the form is completely filled. You can also press the piston of Hand or by an activated (not shown) spring the pressure within regulate the form. This indicating piston can be designed to be removable. One suitable facility, e.g. B. an adjusting jaw, can be used to adjust the plunger e to be determined in its innermost position, e.g. B. around the outlet opening during vulcanization complete.

Die Abb. d. zeigt eine Abänderung des Apparates in der Weis, daß der Austritt g, e und die Füllpresse f im Deckel und nicht an den Seitenwänden angeordnet sind. Die Feder f,, fällt fort, und die Öffnungen al, a., sind am oberen Ende des Gießkastens vorgesehen, «-elchen durch Tragstützen b, am Boden des Erhitzers getragen wird. Der Deckel a1 des Gießkastens wird anstatt durch Schrauben durch die Teile f,, und g nach abwärts gepreßt, welche durch die entsprechenden Öffnungen des Deckels hl des Erhitzers hindurchgeschraubt sind. Die Abflußdüse e., ist in dem gleichen Deckel b1 eingeschraubt. Der obere Rand des Gießkastens a ist mit zwei oder mehreren Stellschrauben a1" versehen, welche in entsprechende Öffnungen in dem Deckel a1 passen, so daß letzterer stets in der richtigen Lage sitzt. Zwecks Abdichtung rund um den Auslaßzapfen g ist eine nachgiebige Scheibe g.-. und ein Schraubring g,, vorgesehen. Bei dieser Einrichtung wird der Kolben mittels eines Hebels eingetrieben. Diese Hülse fl ist mittels der Stopfbüchse f11 abgedichtet und kann nach abwärts in dichte Berührung finit dem Trichter oder Sitz f , eingeschraubt werden.Fig. D. shows a modification of the apparatus in such a way that the outlet g, e and the filling press f are arranged in the lid and not on the side walls. The spring f, falls away, and the openings a1, a., Are provided at the upper end of the casting box, "-which is supported by supports b, at the bottom of the heater. The lid a1 of the casting box is pressed downwards instead of by screws through the parts f 1 and g, which are screwed through the corresponding openings in the lid hl of the heater. The discharge nozzle e. Is screwed into the same cover b1. The upper edge of the casting box a is provided with two or more adjusting screws a1 ″ which fit into corresponding openings in the cover a1 so that the latter is always in the correct position. For the purpose of sealing around the outlet pin g, a flexible disk g.- . and a screw ring g ,, provided. In this device, the piston is driven in by means of a lever. This sleeve fl is sealed by means of the stuffing box f11 and can be screwed downwards into tight contact with the funnel or seat f.

Die Kontroll- und Regelungsvorrichtung ist bei der Anordnung nach Abb.4 durch eine Stopfbuchse e,; geführt und derart angeordnet, daß in ihrer tiefsten Stellung ihr innerer Kolben e die Auslaßöffnung a4 dicht abschließt. Zwecks dessen Festsetzung in dieser Lage besitzt der Knopf der Kolbenstange einen gekrümmten oder schraubenfFrmigen Schlitz e;, welcher finit einem Haken eines Schraubenzapfens e" auf der Stopfbuchse e,; in Eingriff gebracht werden kann.The control and regulation device is in the arrangement according to Fig.4 through a stuffing box e ,; guided and arranged so that in their deepest Position your inner piston e tightly seals the outlet port a4. For the purpose of that Fixing in this position, the button of the piston rod has a curved or screw-shaped slot e; which finite with a hook of a screw pin e " on the gland e ,; can be engaged.

Die Wirkungsweise dieser abgeänderten Vorrichtung ist der erstbeschriebenen ähnlich. Der (nicht dargestellte) Kolben f1 ist über dem abnehmbaren Zylinder f angeordnet. Nachdein der letztere nach dem Füllen der Form niit Kautschuk abgenommen worden ist, wird die Einlaßöffnung a. durch einen Schraubenpfropfen verschlossen, welcher in die Hülse f4 einschraubbar ist, wonach auch die Auslaßöffnung geschlossen wird. Die Vorrichtung ist dann zum Vulkanisieren gebrauchsfertig, indem man einiiach die Temperatur auf die erforderliche Höhe steigert.The operation of this modified device is as described first similar. The piston f1 (not shown) is above the removable cylinder f arranged. After the latter has been removed after filling the mold with rubber has been, the inlet port a. closed by a screw plug, which can be screwed into the sleeve f4, after which the outlet opening is also closed will. The device is then ready to be used for vulcanizing by simply the temperature increases to the required level.

Der Gießkasten a kann nicht nur für ,ein sondern auch für mehrere -Todelle ausgebildet sein, beispielsweise für die obere und die untere Zahnreihe, wobei z. B. bei zwei Füllungen die Modelle Ende an Ende mittels durch das Gips hindurchgehender Wachszapfen verbunden sind, so <Maß das geschmolzene Wachs von dem einen Ende zum andern fließen kann. Die Modelle können. auch parallel mittels eines einfachen Einlasses und Auslasses miteinander verbunden werden. Da das Einfüllen des Kautschuks leicht nachgeprüft werden kann, wenn der Gießkasten gleichmäßig erhitzt worden ist, so ist es möglich, in einem einzigen Gießkasten mehrere Modelle anzuordnen, indem der .Kautschuk bei entsprechender Temperatur des Gießkastens flüssig genug ist, um in die entferntesten Teile der Form einzudringen.The casting box a can not only be used for one, but also for several -Models be designed, for example for the upper and lower row of teeth, where z. B. with two fillings, the models end to end by going through the plaster Wax cones are connected so <measure the melted wax from one end can flow to the other. The models can. also in parallel by means of a simple Inlet and outlet are connected to one another. As the filling of the rubber can be easily checked when the casting box has been heated evenly, so it is possible to arrange several models in a single casting box by the rubber is liquid enough at the corresponding temperature of the casting box, to penetrate the most distant parts of the form.

Eine besondere Einrichtung ist getroffen für das Einführen der üblichenWachszapfen h, so daß diese genau an die Einlaß- und Auslaßöffnungen a3, a4 anschließen (Abb. .4). Zu diesem Zwecke sind die Wachszapfen an einem Metallstreifen oder einer flachen Stange hl, welche auf das Kopfende des Gipfblockes für das Gebiß gelegt ist und mit den genannten festen Öffnungen übereinstimmende Bohrungen besitzt, freitragend befestigt, wodurch die Zapfen an ihrer Backe in richtiger Lage gehalten werden und quer zu dem Streifen lil bleiben können. Das freitragende Ende wird j e nach dem Anschluß an das Modell passend verbogen; (las Wachsmodell, in welches. die Wachszapfen lt eingeführt sind, ist durch strichpunktierte Linie li, angedeutet.A special device is made for the introduction of the usual wax cones h, so that these connect exactly to the inlet and outlet openings a3, a4 (Fig. .4). For this purpose, the wax cones are on a metal strip or a flat one Rod hl, which is placed on the head end of the plaster block for the bit and has matching holes with the said fixed openings, self-supporting attached, whereby the tenons are held in the correct position on their jaws and can remain purple across the stripe. The unsupported end is depending on the Connection to the model bent to fit; (read wax model in which. the Wax cones lt are introduced is indicated by the dash-dotted line li.

Zwecks entsprechender Begrenzung der Temperatur können xvie üblich zwei Thermometer benutzt werden, welche wagrecht in Nuten des Erhitzerdeckels angeordnet werden. Indern die beiden Thermometer den Deckel auf ihrer ganzen Länge berühren, können sie die Temperatur genauer angeben.For the purpose of corresponding limitation of the temperature, xvie customary two thermometers are used, which are arranged horizontally in grooves in the heater cover will. As the two thermometers touch the entire length of the lid, you can specify the temperature more precisely.

Die beschriebene Vorrichtung erspart sowohl Arbeitszeit wie die Anwendung von großen Vulkanisierapparaten und gestattet das Vulkanisieren von zwei oder mehreren Füllungen unter demselben Druck und den gleichen Arbeitsbedingungen, so daß diese den gleichen Härtegrad erhalten.The device described saves both working time and use of large vulcanizers and allows vulcanization of two or more Fillings under the same pressure and the same working conditions, so that these get the same degree of hardness.

Die Benutzungsweise des Apparates ist die folgende: Das nach dem Verfahren fertiggestellte, in Gips eingebettete Modell wird in den Gießlasten eingelegt und vor dem weiteren Füllen des Gießkastens mit Gips werden Wachszapfen in die beiden Öffnungen a3, a4 gelegt, so claß sie,die Enden des Wachsmodelles rechts und links berühren. Der Gießkasten wird dann mit dem Modell in das Bad des Erhitzers gesetzt und erhitzt, wobei die Wachszapfen schmelzen und die Öffnungen für das Ausfließen des Wachses, für den freien Durchgang des heißen Wassers (Dampfes oder Luft) und für den eingepreßten Kautschuk (Zelluloid usw.) freimachen.The mode of use of the apparatus is as follows: That after the procedure finished model embedded in plaster is placed in the casting loads and before further filling the casting box with plaster of paris, wax cones are placed in the two Openings a3, a4 placed so they are, the ends of the wax model on the right and left touch. The casting box with the model is then placed in the bath of the heater and heated, melting the wax cones and the openings for the outflow of the wax, for the free passage of hot water (steam or air) and for the pressed-in rubber (celluloid, etc.).

Wenn das Wachsmodell zu schmelzen beginnt, wird der Schraubenzapfen g1 und auch der Haltezapfen g nach links durch Drehen des Handrades g3 verstellt, wodurch die Schraubenfeder f, des Füllzylinders den Gießlasten ein wenig nach links verschiebt, so claß heißes '\@'asser (Dampf oder heiße Luft) in die nunmehr freigelegte Ofl nung a3 gegebenenialls auch unter Druck einstrFnnen, das resclicnolzene Wachs aus dem Gießkasten v iillig Herausspritzen, die Form vollständig ausspülen und von zurückgebliebenen Wachsresten befreien kann. Hierauf wird der Gießkasten durch entgegengesetzte Verstellung des Schraubenzapfens g, und auch des Hohlstutzens g gegen die Düsen f3, f ; angepreßt, wodurch die Zwischenräume Für Wasser und Dampf an der Einlaßöffnung a;; geschlossen werden, so daß durch diese letztere mittels des Preßkolbens f, der Kautschuk eingepreßt werden kann.When the wax model begins to melt, the screw pin g1 and also the retaining pin g are adjusted to the left by turning the handwheel g3, whereby the coil spring f of the filling cylinder shifts the casting loads a little to the left, so hot '\ @' water (steam or hot air) can flow into the now uncovered opening a3, if necessary under pressure, the released wax can be fully sprayed out of the casting box, the mold can be rinsed out completely and any remaining wax residues can be removed. The casting box is then adjusted in the opposite direction by adjusting the screw pin g and also the hollow socket g against the nozzles f3, f; pressed, whereby the spaces for water and steam at the inlet opening a ;; are closed, so that the rubber can be pressed in by means of the plunger f, through the latter.

Die Blöcke und Patronen des Kautschuks besitzen vorzugsweise zylindrische dem Zylinder angepaßte Gestalt, so daß ein vorheriges l,' oriiien entbehrlich wird. Diese zviindrischen Blöcke, Patronen oder Füllungen werden zum Schutz gegen atmosphärische Einflüsse in Hüllen oder Röhrchen aus gewachster Seide, Karton oder Zinn fertig auf den Markt gebracht. Diese Gestalt bietet ferner den Vorteil, daß die freie Oberfläche im Vergleich mit den dünnen Blättern, wie sie sonst üblich sind, stark vermindert wird, so daß die Beeinflußung durch die Luft und deren Feuchtigkeit sowie das Austrocknen vermieden wird.The blocks and cartridges of rubber are preferably cylindrical Shape adapted to the cylinder, so that a previous l, 'oriiien is dispensable. These cylindrical blocks, cartridges or fillings are used to protect against atmospheric Influences in sleeves or tubes made of waxed silk, cardboard or pewter brought on the market. This shape also offers the advantage that the free surface in comparison with the thin leaves, as they are otherwise common, greatly diminished so that the influence of the air and its moisture and drying out is avoided.

Nach der Beschickung der Form und auch des Gießkastens mit Kautschuk wird .der Zylinder fabgeschraubt, wobei jedoch die Hülse f,, mit ihrer Düse f3 an Ort und Stelle bleibt, so daß der Trichter f,, geschlossen und das Entweichen des Bades aus dem Erhitzer verhindert ist.After charging the mold and the casting box with rubber the cylinder is unscrewed, but the sleeve f ,, with its nozzle f3 Remains in place so that the funnel f ,, closed and the escape of the Bath is prevented from the heater.

Ein Schießpfropfen, der durch einen in das Gewinde der Hülse f4 einpassenden Schraubenblock getragen wird, kann an Stelle des Zylinder f., dessen Gestalt er besitzt, derart eingeführt werden, daß die Einlaßöffnung a3 abgeschlossen wird. Die Temperatur des Erhitzers kann dann auf die zum Vulkanisieren der in dem Gießkasten befindlichen Platte erforderlichen Höhe gebracht werden, ohne daß der Gießkasten aus dein Erhitzer herausgenommen zu werden braucht. Iti diesem Falle können die Hahnzapfen a" in Fortfall kommen.A shooting wad that fits into the thread of the sleeve f4 Screw block is worn, can in place of the cylinder f., Whose shape he are introduced so that the inlet port a3 is closed. The temperature of the heater can then be used to vulcanize the in the casting box located plate can be brought to the required height without the casting box needs to be taken out of your heater. In this case, the Stopcock pin a "come out.

Da es nach vorstehender Beschreibung möglich ist, das Wachs mit starkem Druck bis auf den letzten Rest auszuspritzen und den Kautschuk dann in der beschriebenen Weise einzuführen, so kann die Gipsform aus einem Stück oder Block angefertigt werden, anstatt claß sie aus zwei Hälften - wie sonst meistens - zusammengesetzt wird. Dadurch wird es möglich, den Kautschuk der Mundplatte stets bis auf die genaue Dicke des Wachsmodelles zu formen, wobei irgendwelche Störung oder Verschiebung infolge der sonstigen Zweiteilung vermieden wird, während andernfalls Dickenänderungen bei zweiteiligen Formen eintreten würden. Ferner werden Kanten oder Nähte vermieden, welche leicht beim Einpressen des Kautschuks abbrechen würden, so daß die Bruchstücke im Kautschuk eingebettet bleiben und die Platte schädigen würden.Since it is possible according to the description above, the wax with strong Squirt out pressure down to the last residue and then apply the rubber in the manner described Way to introduce, the plaster mold can be made from one piece or block, instead of being put together from two halves - as is usually the case. Through this it is possible to keep the rubber of the mouth plate down to the exact thickness of the To shape wax models, with any disturbance or displacement as a result of the other bisection is avoided, while otherwise changes in thickness in two-part Forms would occur. Furthermore, edges or seams are avoided, which are easy would break off when the rubber is pressed in, so that the fragments in the rubber remain embedded and damage the plate.

Die Anwendung von Sicherheitsventilen in dem Deckel hl gestattet, Druck und Temperatur leicht und sicher zu regeln.The use of safety valves in the cover hl allows Easy and safe control of pressure and temperature.

Die gleiche Vorrichtung kann für Zelltiloidformung verwendet werden, wobei die Beseitigung des Wachsmodells in ähnlicher Weise erfolgen kann. Das Weichmachen des Zelluloids kann entweder durch Dampf oder durch trockne Hitze bewirkt werden, nachdem die Feuchtigkeit aus dem Erhitzer abgedampft worden ist. Das Zelluloid wird dann in einem Gießkasten mittels des Füllzylinders in der beschriebenen Weise eingepreßt. Die Zelltiloidpatr onen oder Blöcke können ebenfalls von derselben Gestalt seiü wie die Bohrung ,les Füllzylinders.The same device can be used for cell tiloid molding, the removal of the wax model can be carried out in a similar manner. The softening the celluloid can be effected either by steam or by dry heat, after the moisture has evaporated from the heater. The celluloid will then pressed into a casting box by means of the filling cylinder in the manner described. The cell tiloid cartridges or blocks can also be of the same shape like the bore, les filling cylinder.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. --erfahren zur Herstellung von Gebißplatten aus Kautschuk mit Hilfe von in Gips eingeschlossenen Wachsmodellen, dadurch gekennzeichnet, daß das geschmolzene in Gips eingebettete Wachs des Modells durch einen Strahl Wasser (Dampf oder Luft) aus der Form ausgespritzt wird, worauf in anderen oder denselben Apparaten die Füllung des 1Modelles mit Kautschuk und das Vulkanisieren erfolgt. PATENT CLAIMS: i. --experienced in the production of denture plates made of rubber with the help of wax models enclosed in plaster of paris, characterized in that the melted wax of the model embedded in plaster of paris is ejected from the mold by a jet of water (steam or air), whereupon in different or the same apparatus the 1 model is filled with rubber and vulcanized. 2. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Ausspritzen des Wachsmodelles als auch die Füllung mit Kautschuk in demselben Apparat erfolgt, während zum Vulkanisieren aber ein besonderer Apparat dient. 2. Device for carrying out the method according to claim i, characterized in that that both the injection of the wax model and the filling with rubber takes place in the same apparatus, while a special apparatus is used for vulcanizing serves. 3. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem gleichen Apparat sich auch noch das Vulkanisieren wie das Ausspritzen und Füllen des llodelles vornehmen läßt, welches letztere finit seiner Gipseinbettung in einem heißen Wasser- (Luft-oder Dampf-) Bade sich befindet. d.. \-erfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Zahnfleischfläche des Wachsmodelles vor dessen Einsetzen in den Gips, mit einem dünnen Streifen von rosa Kautschuk bedeckt wird, der nach Ausschmelzen des Wachses und Einpressen des roten Kautschuks sich beim Vulkanisieren mit letzterem verbindet. 5. Einrichtung nach Anspruch i bis d., gekennzeichnet durch -Mittel, vermöge deren der austretende Kautschuk die vollständige Füllung der Form anzeigt und einen Druckregler für die Pressung des Kautschuks betätigt. 6. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, claß ein Gießkasten (a) finit erforderlichenfalls herausnehmbarem Boden (al") in einen 1?rhitzertopf (b) eingebaut und finit einer liritrittsöffnuiig (aj und mit einer Austrittsöffnung (a4j versehen ist, an welche die Enden des Modelles sich derart ausschmelzen lassen, (Maß nach Ausschmelzen des Wachses durch das Wasser-(Dampf- oder Luft-) Bad heißes Wasser (Dampf oder Luft) aus dem Erhitzerkasten in die Form eintreten un(l letztere ausspritzen kann, so (Maß nach Abschluß des Spritzwassers (Dampfes oder der Luft) Kautschuk durch eine seitliche Presse(f) eingepreßt werden kann, und daß dann erforderlichenfalls das Wasser .des Erhitzers durch Steigerung seiner Temperatur zum Vulkanisieren in demselben Apparate und ohne Berühren der Form verwendbar ist. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitige Lage der Einlaßöffnung (a" f,) des Gießkastens (a) zur Austrittslage (,f@, f@) des Füllzylinders (f) derart verstellbar ist, daß .ein Durchlaß von dem Erhitzer nach der Einlaßöffnung des Gießkastens für .das heiße Wasser (Dampf oder Luft) im Erhitzer geöffnet und wieder geschlossen «-erden kann. B. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllpresse für den Kautschuk einen herausnehmbaren Zylinder (f) besitzt, an dessen Gehäuse (f.,) besondere Dichtungsflächen (f5, fr) angeordnet sind, welche nach Herausnahme des Zylinders (f) die Dichtung bewirken. g. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Gehäuse (f4) und Stutzen (b") ein Ringraum vorgesehen ist, vermöge dessen auch der herausragende Tea des Preßzylinders heizbar ist. io. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Anzeigezapfen (e), welcher in der Bohrung eines an die Austrittsöffnung (aj angeschlossenen Zapfens (g, g1) gleitet und den Austritt des Kautschuks und somit die völlige Füllung der Form anzeigt und den Druck des Kautschuks regelt. i i. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis io, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnung (aj und die -Atislaß#iffnting (a4) des Gießkastens (a) indessen Deckel (al vorgesehen sind (Abb. d.), so (Maß durch Anpressen von hohen Schraubzapfen (f." g), welche mit dem Füllzylinder (f) und auch der Austrittsöffnung (aj der Eintrittsöffnung in Verbindung stehen, der Gießlasten an dem Boden des Erhitzers festgestellt werden kann. i 2. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß (las -.Modell (oder die -Modelle) mit der Eintritts- und der Austrittsöffnung (a, a4 j (und auch unter sich) durch Wachszapfen (1i) (Abb. d.) verbunden sind, deren gegenseitige Lage durch einen Streifen (h,) gesichert ist.3. A device for carrying out the method according to claim 2, characterized in that in the same apparatus also the vulcanization as the ejection and filling of the llodelles can be carried out, which the latter finitely its plaster embedding in a hot water (air or steam) ) Bath is located. d .. \ -erfahren according to claim i, characterized in that the outer gum surface of the wax model is covered with a thin strip of pink rubber before it is inserted into the plaster of paris, which after the wax has melted and the red rubber is pressed in during vulcanization the latter connects. 5. Device according to claim i to d., Characterized by means, by virtue of which the exiting rubber indicates the complete filling of the mold and actuates a pressure regulator for pressing the rubber. 6. Apparatus for carrying out the method according to claim 5, characterized in that a casting box (a) finitely, if necessary, removable bottom (a1 ") is built into a 1? Rhitzertopf (b) and finitely a lirittsöffnuiig (aj and provided with an outlet opening (a4j at which the ends of the model can be melted out in such a way (measure after the wax has been melted out by the water (steam or air) bath, hot water (steam or air) from the heater box enters the mold and the latter is sprayed out can, so (measure after the end of the spray water (steam or air) rubber can be pressed through a side press (f), and that then, if necessary, the water of the heater by increasing its temperature for vulcanization in the same apparatus and without touching the mold 7. Device according to claim 6, characterized in that the mutual position of the inlet opening (a "f,) of the casting box (a ) to the outlet position (, f @, f @ ) of the filling cylinder (f) is adjustable in such a way that a passage from the heater to the inlet opening of the casting box for the hot water (steam or air) in the heater can be opened and closed again. B. Device according to claim 6 or 7, characterized in that the filling press for the rubber has a removable cylinder (f), on the housing (f.,) Of which special sealing surfaces (f5, fr) are arranged, which after removal of the cylinder ( f) effect the seal. G. Device according to claim 8, characterized in that an annular space is provided between housing (f4) and connecting piece (b "), by means of which the protruding Tea of the press cylinder can also be heated. Io. Device according to claim 5, characterized by an indicator pin (e) which slides in the bore of a pin (g, g1) connected to the outlet opening (aj) and indicates the exit of the rubber and thus the complete filling of the mold and regulates the pressure of the rubber. i i. Device according to claims 6 to io, thereby characterized in that the inlet opening (aj and the -Atislaß # iffnting (a4) of the casting box (a), meanwhile, cover (al with the filling cylinder (f) and also the outlet opening (aj of the inlet opening in connection, the casting loads on the bottom of the heater can be determined. i 2. Device according to claim 6 to ii, characterized in that (las -.Model (ode r the models) with the inlet and outlet openings (a, a4 j (and also below) through wax cones (1i) (Fig. d.) are connected, the mutual position of which is secured by a strip (h,).
DEJ21082D Process for the production of denture plates made of rubber with the help of wax models enclosed in plaster Expired DE405729C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ21082D DE405729C (en) Process for the production of denture plates made of rubber with the help of wax models enclosed in plaster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ21082D DE405729C (en) Process for the production of denture plates made of rubber with the help of wax models enclosed in plaster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405729C true DE405729C (en) 1924-11-07

Family

ID=7200449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ21082D Expired DE405729C (en) Process for the production of denture plates made of rubber with the help of wax models enclosed in plaster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405729C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536751B2 (en) Process for casting hollow cast bodies from high-temperature alloys, in particular turbine blades
DE4022862A1 (en) DEVICE FOR MELTING AND INJECTING WAX FOR PRODUCING WAX PARTS WHEN POURING IN A LOST FORM
CH418520A (en) Method for molding teeth and device for carrying out the method
DE3110694A1 (en) Method of producing a model for dental prosthetic work
DE60108906T2 (en) DEVICE FOR THE CONTROLLED DISPOSAL OF WAX IN DENTAL PRACTICE
WO2003011168A1 (en) Method for producing pressed ceramics for use in dentistry; ceramic press furnace, muffle and muffle mold therefor
DE405729C (en) Process for the production of denture plates made of rubber with the help of wax models enclosed in plaster
CH640757A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR COMPRESSING MOLDING MATERIALS.
DE1454190A1 (en) Pre-packed coffee cartridge
DE838478C (en) Dental technology device for pressing plastics into the closed cuvette
DE745823C (en) Method and device for securing the position of holding pins for tooth replacement pieces to be inserted into one or more tooth stumps
DE566870C (en) Device for pressing artificial dentition parts made of rubber
DE2534182A1 (en) METHOD FOR FABRICATING A DENTAL PROSTHESIS AND EQUIPMENT FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE691435C (en) Impression spoon for dental purposes with a perforated spoon tray and back protection tray for the impression compound
DE537796C (en) Process for the production of mantle crowns
DE805495C (en) Method and device for coating printing plates in centrifugal machines
DE875988C (en) Method and device for the production of synthetic resin prostheses as tooth replacement
DE856940C (en) Device on dental prostheses and method for producing the same
DE7439254U (en) Device for processing modeling wax
DE613132C (en) Device for the production of tooth replacement parts by pressing softened cast porcelain
CH246832A (en) Method and device for the production of impressions which are used for the production of dental prostheses.
DE366738C (en) Method and device for press casting
DE893570C (en) Process for the production of artificial teeth from thermoplastic materials
DE587442C (en) Procedure for preparing and assembling fuse cartridges
DE581007C (en) Cast compressed air apparatus for the production of replacement parts and plates for dental purposes in bare molds