DE4042260A1 - Verfahren und vorrichtung zum erkennen von kodierungen auf waren und dergleichen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum erkennen von kodierungen auf waren und dergleichen

Info

Publication number
DE4042260A1
DE4042260A1 DE19904042260 DE4042260A DE4042260A1 DE 4042260 A1 DE4042260 A1 DE 4042260A1 DE 19904042260 DE19904042260 DE 19904042260 DE 4042260 A DE4042260 A DE 4042260A DE 4042260 A1 DE4042260 A1 DE 4042260A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
packaging
coding
lock
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904042260
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Dipl Ing Schickedanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904042260 priority Critical patent/DE4042260A1/de
Publication of DE4042260A1 publication Critical patent/DE4042260A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/0672Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with resonating marks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F9/00Shop, bar, bank or like counters
    • A47F9/02Paying counters
    • A47F9/04Check-out counters, e.g. for self-service stores
    • A47F9/046Arrangement of recording means in or on check-out counters
    • A47F9/047Arrangement of recording means in or on check-out counters for recording self-service articles without cashier or assistant
    • A47F9/048Arrangement of recording means in or on check-out counters for recording self-service articles without cashier or assistant automatically
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/02Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by pneumatic or hydraulic means, e.g. sensing punched holes with compressed air; by sonic means ; by ultrasonic means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/08Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes
    • G06K7/082Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors
    • G06K7/083Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors inductive
    • G06K7/086Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors inductive sensing passive circuit, e.g. resonant circuit transponders
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/0036Checkout procedures
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/0036Checkout procedures
    • G07G1/0045Checkout procedures with a code reader for reading of an identifying code of the article to be registered, e.g. barcode reader or radio-frequency identity [RFID] reader
    • G07G1/0054Checkout procedures with a code reader for reading of an identifying code of the article to be registered, e.g. barcode reader or radio-frequency identity [RFID] reader with control of supplementary check-parameters, e.g. weight or number of articles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren nach den Oberbegriffen der Ansprüche 33 und 34.
In vielen Warenhäusern und Supermärkten werden in verstärktem Maße Einrichtungen eingesetzt, welche Strichcodes auf Waren erkennen und aufgrund dieser Strichcodes eine Warenbezeichnung mit Preisangabe ausdrucken. Die Strichcodes sind in der Regel auf Klebestreifen gedrückt, die auf die Waren selbst oder auf deren Verpackung geklebt sind. An der Kasse werden diejenigen Stellen der Waren oder Verpackungen, an denen sich die Strichcode-Klebestreifen befinden, über ein Fenster, das sich im Anschluß an ein Förder­ band befindet, geführt und abgetastet. Bisweilen sind auch besondere Abtastgeräte vorge­ sehen, die in der Hand gehalten und auf den Strichcode gerichtet werden. Die Strichcodes bestehen aus parallel zueinander verlaufenden Strichen, die sich hinsichtlich ihres Ab­ stands und/oder ihrer Strichstärke voneinander unterscheiden. Unterhalb der Strichcodes sind oft noch Zahlen vorgesehen, die entweder eine Zusatzinformation beinhalten oder die Zahlen angeben, welche durch bestimmte Striche oder Gruppen von Strichen dargestellt werden. Hierdurch ist es möglich, daß die Bedienungsperson an der Kasse immer dann, wenn aus irgendwelchen Gründen die Strichcodes nicht automatisch erfaßt werden kön­ nen, die Zahlen per Hand in einen Computer eingibt, der dann erkennt, um welche Ware und um welchen Preis es sich handelt.
Der Vorteil der strichcode-markierten Waren besteht darin, daß das manuelle Eintippen der Preise entfällt. Durch ein simultanes Abtasten aller Striche werden Preis und Warennamen sofort erkannt und auf einem Kassenzettel ausgedruckt. Die Abfertigung der Kunden an der Kasse ist somit wesentlich schneller als bei der herkömmlichen Eingabe der Preise in die Kasse, ganz davon abgesehen, daß bei der herkömmlichen Methode der Warenname auf dem Kassenzettel nicht erscheint.
Trotz dieser beachtlichen Vorteile stellt man fest, daß sich auch an modernen Computer­ kassen zu bestimmten Einkaufszeiten noch immer lange Kundenschlangen bilden. Dies hängt damit zusammen, daß der Strichcode-Aufkleber von Kassierern oft nicht sofort gese­ hen wird. Der Kassierer muß dann die Ware so lange drehen und wenden, bis er den Auf­ kleber gefunden hat. Im Anschluß hieran muß er ihn exakt über ein Sichtfenster führen oder mit einem Handgerät abtasten. Dies alles erfordert einen erheblichen Zeitaufwand, so daß bei gut gefüllten Warenkörben und langen Warteschlangen durchaus Wartezeiten in der Größenordnung von 30 bis 60 Minuten möglich sind. Berücksichtigt man, daß solche Warteschlangen von ca. 5 bis 25 Personen gebildet werden, so läßt sich leicht der Zeitver­ lust errechnen, der durch unproduktives Schlangestehen bewirkt wird.
Es ist bereits ein Verfahren zum Lesen von Strichcode-Informationen bekannt, bei dem ein Strichcode mittels Schallwellen abgetastet wird (DE-OS 36 13 549). Hierbei werden Ener­ giewellen auf ein Strichcode-Feld gerichtet und die von diesem reflektierten oder ander­ weitig weitergeleiteten Wellen erfaßt, wobei die Abtastung unter einer Relativbewegung zwischen dem Strichcode-Feld und dem Wellenauftreffpunkt stattfindet und die durch den Strichcode hervorgerufenen Signalschwankungen in eine verarbeitbare Information umge­ setzt werden. Der durch diese Maßnahmen sich ergebende Vorteil soll darin bestehen, daß keine mit einem Code versehenen Etiketten auf einer Ware angebracht werden müssen, sondern daß die Codes direkt in die Waren oder Warenverpackungen eingeprägt werden können. Die Decodierung einer derartigen Code-Einprägung ist indessen nur dann mög­ lich, wenn ein Codierungsbalken nach dem anderen gelesen wird, also die Abtastung der codierten Information unter einer Relativbewegung zwischen dem Strichcode-Feld und dem Wellenauftreffeld stattfindet. Diese serielle akustische Abtastung der einzelnen Bal­ ken und ihrer Zwischenraume ist sehr aufwendig, wobei im übrigen der Nachteil der übli­ chen Strichcode-Codierung - exakte Führung eines Strichcodes über einen Empfänger - be­ stehen bleibt.
Es ist indessen auch bereits bekannt, Daten von bewegten Objekten mittels eines statio­ nären Sensors zu erfassen (Robert J. Barber: 21 Ways to Pick Data Off Moving Objects, Part II, Control Engineering, Vol. 11, Januar 1964, S. 61-64). Hierbei können bis zu neun oder zehn Buchstaben bei einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h übertragen werden. Klei­ nere Bewegungen in seitlicher und vertikaler Richtung sind zugelassen. Bei einer ersten Ausführungsform werden auf die Objekte radioaktive Punkte in einem Code-Muster aufge­ bracht. Dieses Code-Muster kann ein binärer, ein BCD, ein Baudot-Code oder ein beliebi­ ger anderer Code sein. Die Einzelelemente, welche zusammen erst einen Code bilden, un­ terscheiden sich hinsichtlich des von ihnen ausgesendeten Signals nicht voneinander.
Nachteilig ist hierbei, daß der Abstand zwischen dem stationären Sensor und den radioak­ tiven Punkten nicht zu groß sein darf, weil alle Punkte dieselben Strahlen aussenden und lediglich ihre relative räumliche Lage zueinander einen Rückschluß auf die Kennzeich­ nung eines Objekts zuläßt.
Weitere Ausführungsformen dieser bekannten Anordnung arbeiten mit aktiven elektri­ schen Elementen, Verzögerungsleitungen, Keramikfiltern, Permanentmagneten, gekerbten Magnetstäben, reflektierten Mikrowellen, zurückgestrahlten Mikrowellen und reflektierten Ultraschallwellen. Beispielsweise erzeugt ein elektrischer Abfragesender einen Träger und Seitenbänder, die aktive Elemente in Antwortblocks durch induktive Kopplung aktivieren. Diese Antwortblocks filtern alle Frequenzen bis auf drei aus, die eine Kodierung beinhal­ ten, und senden diese. Jeder Block mit drei Filtern kann zwei Digits aussenden. Bei dem System mit reflektierten Ultraschallwellen werden Ultraschallwellen gegen eine Reihe von Echelette- oder Stufengittern geworfen, die sich am Objekt befinden. Diese Gittern reflek­ tieren den Schall, für den sie ausgelegt wurden. Wird der Schall senkrecht auf die Ebene gerichtet, in der sich die Gitter befinden, wird der reflektierte Schall nach oben oder nach unten ausgelenkt, je nachdem, wie das Gitter ausgerichtet ist.
Nachteilig ist bei allen diesen Ausführungsformen, daß die Codes, welche eine Kennung bilden, Codeelemente enthalten, die bei mehreren Objekten gleichzeitig vorkommen. Dies hat zur Folge, daß der Sensor gleichzeitig mit Code-Informationen von mehreren Objekten beaufschlagt wird, wenn er nicht so dicht an die Objekte herangeführt wird, daß er nur je­ weils die Code-Signale eines einzigen Objekts empfängt.
Es ist weiterhin ein System zum Kodieren von Waren wie Verpackungen oder Fahrzeugen bekannt (US-PS 35 21 280). Hierbei wird ein Aufkleber an den Waren angebracht, der mehrere Resonatoren aufweist, die mittels Mikrowellen angeregt werden können. Die An­ wesenheit oder Abwesenheit eines Resonators für eine bestimmte Frequenz bewirkt ein In­ formationsbit. Der kodierte Aufkleber wird an dem zu identifizierenden Objekt angebracht, wobei dieser Aufkleber mit Frequenzen aus einem Sender beaufschlagt wird, die jeder der möglichen Resonanzfrequenzen der Resonatoren entspricht. Mit Hilfe eines Empfängers wird die Energie empfangen, die von dem Aufkleber und von den Hintergrundobjekten re­ flektiert wird. Wenn der Sender eine Frequenz ausstrahlt, bei der ein Resonator auf dem Aufkleber aktiviert wird, wird eine Änderung des Signals beim Empfänger bewirkt. Diese Änderung kann in einer Änderung der Amplitude, einer Änderung der Phase oder einer Änderung von beidem liegen. Die Amplitude kann sich also vergrößern oder abnehmen, je nachdem, ob die durch den Resonator zurückgestrahlte Welle am Empfänger sich in Phase oder nicht in Phase mit der vom Hintergrund gestreuten Welle befindet.
Nachteilig ist bei diesem System, daß die Sende- und Empfangsantennen auf die Kodie­ rung ausgerichtet sein müssen, d. h. die Sendeantenne muß stets exakt die Kodierung einer Ware anpeilen. Hierdurch ist es nicht möglich, daß die Ware zum Beispiel auf einem För­ derband gedreht wird.
Bei einer bekannten Karte für die Betätigung von elektrischen Schaltungsanordnungen ist eine binäre Information so auf einer Karte aufgebracht, daß sie ohne elektrische Verbin­ dung zu einer Leseeinrichtung auslesbar ist (DE-PS 19 62 506 = US-PS 36 71 721). Hier­ bei sind auf der Karte passive Resonanzelemente mit wahlweise festlegbarer Resonanzfre­ quenz und in der Leseeinrichtung aktive Resonanzelemente angeordnet. Wenn die Arbeits­ frequenz eines aktiven Resonanzelements das Bestandteil eines Oszillators ist, etwa gleich ist wie die Resonanzfrequenz des passiven Resonanzelements, so ändert das passive Reso­ nanzelement die Belastung des aktiven Resonanzelements. Hierdurch ist eine Erkennung der Resonanzfrequenz des passiven Resonanzelements möglich. Nachteilig ist allerdings, daß zur Erreichung einer hohen Genauigkeit eine Frequenzregelung nach der Einstellung erforderlich wird.
Außerdem können die einzelnen Frequenzen der passiven Resonanzelemente, die auf einer Karte mehrfach vorkommen können, nur dann erkannt werden, wenn mehrere induktive Schleifen vorgesehen sind, die sich direkt über den passiven Resonanzelementen befinden.
Bei einer Weiterbildung des beschriebenen Systems werden Aufkleber bzw. Etiketten für die Identifizierung von Objekten vorgeschlagen, die mehrere Resonanzkreise aufweisen, welche auf verschiedene Frequenzen abgestimmt sind (PCT/SE 85/00 450 = WO 86/04 172), wobei jeder Resonanzkreis aus einer Induktivität und einer Kapazität besteht, deren Produkt sich für jede Resonanz des Aufklebers unterscheidet. Die Kodierung der Re­ sonanzkreise erfolgt hierbei nachträglich, indem die Induktivität bzw. Kapazität eines Re­ sonanzkreises verändert wird. Zu dem Problem, wie die mit den Etiketten versehenen Wa­ ren erkannt werden, ist hierbei nicht Stellung genommen.
Ein weiterer Aufkleber mit wenigstens zwei Resonanzkreisen von unterschiedlichen Fre­ quenzen ist in Dünnschichttechnik aufgebaut (EP-A-03 80 426). Zwei oder n Resonanz­ kreise mit unterschiedlichen Frequenzen können auf einem Aufkleber vorgesehen sein, so daß der Aufkleber auf 2n-1 bis 2n verschiedene Arten identifiziert werden kann.
Bei den meisten der vorstehend beschriebenen Einrichtungen sind die Sensoren für die ra­ dioaktiven Strahlungen oder elektromagnetischen bzw. akustischen Wellen auf einer Seite der markierten Objekte angeordnet. Ist ein Sender vorgesehen, so befindet er sich auf der­ selben Seite wie der Sensor, oder Sensor und Sender bilden eine Baueinheit. Die mit Ko­ dierungen versehenen Waren werden somit nicht zwischen einem Sender und einem Emp­ fänger hindurchgeführt. Außerdem ermöglichen es die bekannten Anordnungen nicht, zwei Waren mit identischen Daten zu unterscheiden.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Strichcode oder dergleichen nicht mehr exakt über einen optischen oder akustischen Empfänger führen zu müssen.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß keine exakte Aus­ richtung eines Strichcodeempfängers auf den Strichcode erforderlich ist. Die von den Kodierungsbalken ausgesandten Wellen als solche werden unabhängig von ihrer gegen­ seitigen Durchdringung erkannt, d. h. es ist keine Abbildung der Strichcodes durch ein akustisches, optisches oder elektromagnetisches Linsensystem erforderlich. Jedes Kode­ element hat eine eigene Kennung, d. h. die von ihm ausgehende Information unterscheidet sich von der Information, die von irgendeinem anderen Element ausgeht. Vom Prinzip her entspricht die Erfindung bis zu einem gewissen Grad dem sogenannten Mehrfrequenz­ kodewahlverfahren, wie es in der Fernsprechtechnik zur Anwendung kommt (vgl. E. Philippow, Taschenbuch Elektrotechnik, Band 4, Systeme der Informationstechnik, 1979, S. 34). Als Unterscheidungskriterium der Wellen können alle Größen dienen, durch welche eine Welle von einer anderen unterschieden werden kann. Bei Sinuswellen sind die wich­ tigsten Kriterien die Amplitude und die Frequenz bzw. Wellenlänge. Bei Impulsen kann die Amplitude, die Dauer und ebenfalls die Frequenz als Unterscheidungskriterium heran­ gezogen werden. Durch an sich bekannte Trennmittel wie Schwellwertschalter, Filter und Pulszähler, können die ausgesandten Signale eindeutig identifiziert werden.
Hierdurch ist es möglich, die Abfertigung der Waren an einer Kasse zu beschleunigen, weil die Lokalisierung der Strichcodemarkierung entfällt. Vorausgesetzt ist lediglich, daß eine akustische, optische oder elektromagnetische Welle von ihrem Ausgangsort auf einen Empfänger gelangt. Hierzu eignen sich insbesondere akustische und elektromagnetische Wellen im Kilo- bis Megahertzbereich. Von besonderem Vorteil ist auch, daß die automa­ tische Verpackung von Waren aufgrund der Erfassung wesentlicher Daten dieser Waren erheblich vereinfacht wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im fol­ genden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen herkömmlichen Strichcode;
Fig. 2 eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Einrichtung;
Fig. 3 akustische Sender und Empfänger mit Mikro-Stimmgabeln;
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine akustische Codierung mit Metallzungen;
Fig. 5 eine seitliche Schnittdarstellung der Anordnung gemäß Fig. 4;
Fig. 6 ein Metallplättchen mit Ausstanzungen als Multi-Frequenzerzeuger;
Fig. 7 eine elektronische Variante des Prinzips der Erfindung;
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht eines Warentischs eines Supermarkts, auf dem sich verschiedene Waren befinden;
Fig. 9 eine Draufsicht auf einen Warentisch mit Auffangnetz;
Fig. 10 eine Draufsicht auf einen Warentisch mit drei Auffangnetzen;
Fig. 11a Sender-Impulsfrequenzen;
Fig. 11b Empfänger-Impulsfrequenzen;
Fig. 12 eine schematische Darstellung einer Anordnung zur Erfassung der x-, y-Koordinaten eines Produkts auf einem Förderband;
Fig. 13 eine schematische Darstellung einer Anordnung zur Erfassung der x-, y-, z-Koordinaten eines Produkts auf einem Förderband.
In der Fig. 1 ist ein herkömmlicher Strichcode 1 dargestellt, der aus mehreren parallelen Strichen 2 bis 9 besteht, die eine kodierte Information enthalten, die beispielsweise iden­ tisch mit der darunterstehenden Zahlenkombination ist. Der Strichcode bzw. die Zahlen­ folge 10 kann z. B. "Universalsieb; DM 2,98" bedeuten. Eine solche beliebige Zuordnung ist mittels eines Computers möglich und kann durch einen Drucker ausgedruckt werden. Durch Änderung der Zuordnung ist es jederzeit möglich, z. B. die Preise zu ändern, wenn ein Sonderangebot eingeführt oder aufgehoben werden soll.
Wesentlich für den bekannten Strichcode ist, daß er aus definierten Schwarz-Weiß-Kombi­ nationen besteht und mit optischen Leseeinrichtungen erkannt wird. Diese Leseeinrichtun­ gen können den Strichcode nur dann richtig erkennen, wenn er entweder einen derart klei­ nen Abstand zu den Sensoren der Leseeinrichtung hat, daß er gewissermaßen ohne opti­ sches Linsensystem auf diesen abgebildet wird, oder wenn ein abbildendes Linsensystem vorgesehen ist. Bei einer Erkennung mit variabler Entfernung zwischen Strichcode und Sensoren wäre ein aufwendiges Autofokus-System an den Leseeinrichtungen erforderlich, wobei die weitere Schwierigkeit zu überwinden wäre, dieses System richtig auszurichten.
Schwarze und weiße Strichcodes senden Lichtstrahlen nach allen Richtungen aus, da man sie in erster Näherung als schmale Flächenstrahler ansehen kann. Jeder Punkt der schmalen Rechteckflächen kann als Sender angesehen werden, der Lichtstrahlen nach allen Richtun­ gen aussendet. Somit kreuzen sich die Lichtstrahlen aller Punktlichtquellen und können nicht mehr auseinander gehalten werden. Dieser Effekt ist um so stärker, je größer die Ent­ fernung zwischen einem sendenden Strahler und einem Empfänger ist. Ein Auseinander­ halten ist nur mittels eines Abbildungssystems möglich, das von einer Lochkamera bis zu einem komplizierten optischen System reicht. Werden nur schwarz-weiße Strichcodes ver­ wendet, so ist etwa eine Abbildung des Strichcodes oder ein fast direktes Aufsetzen der Strichcodes auf einen lichtempfindlichen Sensor erforderlich, weil diese Strichcodes nur die Information "hell - dunkel" enthalten.
Wird dagegen jeder Strich mit einer eigenen Frequenz versehen, so ist diese Frequenz mit­ tels Filtertechnik eindeutig erkennbar, auch wenn sie zusammen mit anderen Frequenzen auf einen Empfänger gelangt. Nimmt man beispielsweise an, die einzelnen Balken eines Strichcodes seien Selbststrahler, die nach Art der lichtemittierenden Dioden jeweils eine bestimmte Wellenlänge ausstrahlen, so könnte unter Verwendung von optischen Filtern herausgefunden werden, welche Wellenlängen sich in dem Wellenlängengemisch mehrerer strahlender Balken befinden.
Nachteilig ist bei optischen Strahlern indessen, daß sie außer Glas fast keine Materie durchdringen können. Akustische Schallwellen oder längerwellige elektromagnetische Strahlungen sind hierfür wesentlich geeigneter.
In der Fig. 2 ist eine Anordnung dargestellt, bei der die Balken einer Strichcodierung be­ stimmte Schallfrequenzen aussenden. Unter einer bestimmten Frequenz wird im folgenden stets auch eine eindeutige Kennung verstanden, die decodierbar ist. Wesentlich ist, daß je­ der Balken eines Strichcodes eine solche Kennung hat, gleichgültig, wie diese im einzel­ nen aussieht. Mit 11 ist eine Verpackung bezeichnet, die mit einer Kodierung 12 versehen ist. Diese Kodierung 12 wird von den Wellen 13 eines Senders angestrahlt. Die Elemente diese Kodierung bestehen aus einem Material, das auf die Wellen 13 anspricht und auf­ grund des Ansprechens in vorgegebener Weise Wellen 15 auf einen Empfänger abgibt. Hierdurch gelangt die Information der Kodierung in den Empfänger 16. Eine Informations­ weitergabe auf den Empfänger 16 wäre im Prinzip auch ohne den scheinbaren Umweg über den Sender 14 möglich, doch müßte hierzu die Kodierung 12 in aufwendiger Weise selbst als Sender ausgebildet werden. Eine Ausbildung als Sender erforderte jedoch eine Energiequelle in der Kodierung selbst, z. B. eine kleine Batterie oder Solarzellen, die einen akustischen oder elektromagnetischen Sender betreiben könnten.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Elemente der Kodie­ rung 12 dagegen als passive Resonatoren ausgebildet, die aufgrund einer empfangenen Schwingung eine bestimmte Schwingung abgeben. Solche Resonatoren können als akustische oder elektromagnetische Stimmgabeln bezeichnet werden. Akustische Resona­ toren sind z. B. Saiten, die nur transversal schwingen, oder auch Stäbe, die sowohl Biege­ schwingungen mit überwiegend transversalem Schwingungscharakter als auch Dehn­ schwingungen mit überwiegend longitudinalem Schwingungscharakter bzw. Torsions­ schwingungen ausführen.
Bei schwingenden Stäben, die zu Dehnschwingungen oder zu Torsionsschwingungen an­ geregt worden sind, tritt genau wie bei schwingenden Saiten eine harmonische Folge von Eigenfrequenzen auf. Anders verhält es sich bei Biegeschwingungen, bei denen die Aus­ breitungsgeschwindigkeit der Wellen frequenzabhängig ist. Das hat zur Folge, daß die ent­ stehenden Oberschwingungen nicht harmonisch zur Grundschwingung liegen.
Mit Hilfe von mehreren akustischen oder elektromagnetischen Resonatoren können Mehr­ frequenzcodes hergestellt werden, die eine bestimmte Information beinhalten. So wie bei den Strichcodes die Zwischenräume zwischen den Strichen und die Strichbreite eine In­ formation enthalten, können die Frequenzen von Resonatoren ebenfalls eine Information definieren. Als Resonatoren können auch optische Elemente dienen. Beispielsweise wäre es möglich, die Striche mit chemischen Produkten zu versehen, die bei Auftreffen einer ersten optischen Wellenlänge eine zweite optische Wellenlänge abstrahlen. Derartige Stoffe befinden sich z. B. auf den Innenwänden von Leuchtstoffröhren, die UV-Licht in sichtbares Licht umwandeln. Nachteilig ist bei optischen Wellen indessen, daß sie - wie bereits erwähnt - von den meisten Stoffen vollständig absorbiert werden und daß sie sich nicht um Ecken und Kanten bewegen.
Anhand der Fig. 3 wird das in der Fig. 2 dargestellte Prinzip näher erläutert. Als Resonato­ ren sind hierbei akustische Resonatoren gewählt, und zwar Stimmgabeln 17 bis 20, die in einen Träger 100 eingesteckt sind. Es versteht sich, daß auch elektromagnetische Resona­ toren, als Schwingkreise aus Kapazitäten und Induktivitäten, verwendet werden könnten. Nimmt man an, daß ein Lautsprecher 21 insgesamt vier Frequenzen f1 bis f4aussendet und von den vier Stimmgabeln 17 bis 20 die Stimmgabel 17 bei f1 eine Resonanzstelle hat, während die anderen Stimmgabeln 18 bis 20 auf keine der Frequenzen f1 bis f4 an­ sprechen, so schwingt nur die Stimmgabel 17 und sendet Schallwellen zu dem Mikrofon 22. Diese Schallwellen können nun durch eine dem Mikrofon 22 nachgeschaltete Auswer­ teschaltung analysiert werden. Im Zusammenhang mit dieser Analyse ergibt sich, daß von den ausgesandten Frequenzen f1 bis f4 nur die Frequenz f1 auf das Mikrofon 22 gelangt.
Die von den vier Stimmgabeln 17 bis 20 ausgehende Information entspricht somit dem di­ gitalen Wert LOOO, was z. B. einem Preis zugeordnet werden kann. Hätten alle vier Stimm­ gabeln 17 bis 20 angesprochen, so wäre die Information LLLL gewesen.
Bei der stark vereinfachten Darstellung der Fig. 3 würde das Mikrofon 22 gleichzeitig von den Frequenzen f1 bis f4 aus dem Lautsprecher 21 und von der Frequenz f1 von der Stimmgabel 17 beaufschlagt, d. h. eine klare Information aufgrund der Stimmgabel- Resonanzen wäre nicht möglich. Es müssen deshalb Maßnahmen getroffen werden, um die Abstrahlungen des Lautsprechers 21 von den Abstrahlungen der Stimmgabeln 17 bis 20 zu unterscheiden. Derartige Maßnahmen können vielgestaltig sein. Beispielsweise wäre es möglich, das Mikrofon 22 sehr nahe an die Stimmgabeln 17 bis 20 heranzuführen, während der Lautsprecher 21 relativ weit weg von dem Mikrofon wäre. Die von den Stimmgabeln 17 bis 20 kommenden Signale wären dann erheblich stärker als die direkten Signale aus dem Lautsprecher 21, so daß mit Hilfe eines Schwellwertschalters alle Signale, die nur vom Lautsprecher 21 herrühren, abgeblockt werden könnten.
Eine andere und elegantere Lösung besteht darin, die beiden Signale zeitlich zu trennen. Innerhalb eines Zeitintervalls Δt1 werden hierbei die Frequenzen f1 bis f4 ausgesandt, während innerhalb eines darauffolgenden Zeitintervalls Δt2 nur noch eine oder mehrere Stimmgabeln 17 bis 20 schwingen und der Lautsprecher abgeschaltet ist. Die Zeitabstände können sehr kurz sein, weil die Stimmgabeln 17 bis 20 schnell ansprechen. Das Zeitinter­ vall Δt2 kann sich teilweise mit dem Zeitintervall Δt1 überlappen, weil sich Empfangs­ signale, die durch die Addition von direkten und indirekten Signalen gebildet werden, von den reinen Sendesignalen unterscheiden. Anders ausgedrückt: Gelangen an einen Empfän­ ger gleichartige Signale direkt aus einem Sender und indirekt von einem in Schwingungen versetzten Element, so überlappen sich diese und weisen zusammen eine größere Amplitu­ de auf als jeweils für sich genommen. Diese größere Amplitude kann als Unterscheidungs­ kriterium verwendet werden.
Die in der Fig. 3 relativ groß dargestellten Stimmgabeln 17 bis 20 können miniaturisiert werden, so daß sie nicht größer sind als die bekannten Striche von Strichkodierungen. Je kleiner sie sind, um so höher sind ihre Frequenzen, so daß leicht im Ultraschallbereich ge­ arbeitet werden kann, was den zusätzlichen Vorteil hat, daß die Kodierungsfrequenzen nicht oder kaum von Frequenzen aus der Umwelt gestört werden. Die Verwendung von Ultraschall hat den weiteren Vorteil, daß sich die Lautsprecher sehr einfach mit Hilfe magnetostriktiver oder piezoelektrischer Wandler herstellen lassen.
Es versteht sich, daß statt Stimmgabeln auch einfache Schwingplättchen oder -zungen ver­ wendet werden können, und zwar mit freien oder einseitig bzw. zweiseitig eingespannten Enden. Gerade Stäbe zeigen ein ähnliches Verhalten wie Stimmgabeln. Der Vorteil der Stimmgabeln liegt darin, daß sie bei kleinen Auslenkungen eine sehr hohe Frequenz­ konstanz besitzen. Entstehende Überschwingungen klingen rasch ab, so daß die Stimm­ gabel kurze Zeit nach der Anregung nur noch mit ihrer Grundfrequenz schwingt, und zwar sinusförmig.
Wenn die Bündelung der von den Stimmgabeln 17 bis 20 ausgehenden Schallwellen ver­ ändert werden soll, können an sich bekannte Schallinsen verwendet werden, beispielsweise Zerstreuungs- oder Sammellinsen. Solche Linsen berechnen sich nach ähnlichen Gesetzen wie in der Optik. Insbesondere Schallzerstreuungslinsen finden in der Ultraschalltechnik häufig Anwendung (vgl. Ivan Veit, Technische Akustik, 2. Auflage, 1978, S. 59).
In der Fig. 4 ist ein Aufkleber 23 gemäß der Erfindung in der Draufsicht dargestellt. Be­ standteil dieses Aufklebers 23 ist eine Zerstreuungslinse, die eine Reihe von schwingungsfähigen Metallzungen 25 bis 36 abdeckt. Jede dieser Metallzungen 25 bis 36 hat eine andere Eigenfrequenz, was durch verschiedene und an sich bekannte Maßnahmen erreicht werden kann. Beispielsweise können, wie in der DE-OS 36 13 549 beschrieben, die Bal­ ken eines Strichcodes durch besondere Prägelinien im Substrat ausgebildet sein.
Die Fig. 5 zeigt eine seitliche Schnittansicht des Aufklebers 23 gemäß Fig. 4, bei dem ein Träger 37 für die Metallzungen 25 bis 36 zu erkennen ist. Dieser Träger 37 ist mit der Zerstreuungslinse 24 verbunden und bildet mit dieser eine Einheit. Er kann aus Papier oder einem vergleichbaren Material bestehen. Auch die Zerstreuungslinse 24 kann aus einem schalldurchlässigen und preiswerten Material bestehen, so daß der gesamte Aufkleber 23 nicht größer als herkömmliche Strichcode-Aufkleber und auch kaum teurer in der Her­ stellung ist. Die Tatsache, daß eine Zerstreuungslinse zur Anwendung kommen kann, zeigt den Unterschied zur herkömmlichen optischen Abbildungstechnik. Die abgestrahlten Frequenzen sollen nicht vorzugsweise gebündelt werden, sondern möglichst überall hinge­ langen, damit ein an beliebiger Stelle installierter Sensor die Wellen noch empfängt.
In der Fig. 6 ist dargestellt, daß die schwingungsfähigen Zungen durch ein einfaches Stanzstück 38 gebildet werden können, das Ausstanzungen 39 bis 50 von verschiedener Größe aufweist zwischen diesen Ausstanzungen 39 bis 50 entstehen die schwingungs­ fähigen Zungen, die alle eine verschiedene Eigenfrequenz haben.
Es versteht sich, daß die in den Fig. 4 bis 6 gezeigten Ausführungsformen nur Beispiele für die Realisierung mechanisch-schwingungsfähiger Gebilde sind. Kompliziertere Formen, z. B. Mini-Stimmgabeln, können etwa durch Aufdampftechnik hergestellt werden, wie sie in der Mikroelektronik und Mikromechanik bekannt sind.
Die Fig. 7 zeigt eine Variante der Erfindung, bei der elektromagnetische Wellen für die Code-Erkennung verwendet werden. Mit Hilfe eines Senders 51, der mit den Signalen mehrerer Frequenzgeneratoren 52 bis 54 beaufschlagt wird, werden elektromagnetische Wellen über eine Antenne 85 auf elektromagnetische Resonatoren 55, 56, 57 gestrahlt. Diese Resonatoren bestehen im einfachsten Fall aus einem Parallelschwingkreis mit einer Kapazität 58 und einer Induktivität 59, die über eine Antenne 60 an das Außenfeld an­ gekoppelt ist.
Werden bestimmte Frequenzen vom Sender 51 ausgesandt, so werden die entsprechenden Schwingkreise zur Resonanz angeregt und senden ihrerseits elektromagnetische Wellen aus, die in einem Empfänger 61 empfangen werden. Dieser Empfänger 61 besitzt eine An­ tenne 62, einen Schwingkreis 63, eine Gleichrichterdiode 64, eine induktive Auskopplung 65 und eine Auswerteschaltung 66. Die Schwingkreise 55 bis 57 können in Dickfilm­ technik oder einer anderen modernen Technik aufgebaut sein, so daß mehrere von ihnen auf einem kleinen Papierstreifen Platz haben.
Eine ähnliche Einrichtung, wie sie die Fig. 7 zeigt, wird bereits in Warenhäusern zur Dieb­ stahlsicherung verwendet. Dort werden alle Waren, z. B. Pullover und Anzüge, mit einer Kennung versehen, die abgenommen wird, wenn der Kunde die Ware bezahlt hat. Nimmt er die Ware ohne Bezahlung mit und durchschreitet er eine Schranke am Eingang des Kaufhauses, so wird ein akustisches Signal erzeugt, welches dem Verkaufspersonal an­ zeigt, daß unbezahlte Ware entfernt wird. Die Kennung besteht aus einem miniaturisierten Schwingkreis, der im Prinzip auch bei der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden kann, allerdings mit dem Unterschied, daß er in mehrfacher Ausfertigung vorgesehen ist.
Es versteht sich, daß sowohl die akustischen als auch die elektronischen Kodierungs-Auf­ kleber nach der Erfassung der Daten wieder entfernt und neu verwendet werden können. Hierdurch ist ein Recycling der Aufkleber möglich. Die Entfernung der Aufkleber kann automatisch oder per Hand erfolgen.
Herkömmliche Strichcodes werden bisweilen direkt auf die Verpackung von Waren aufge­ druckt. Neuerdings ist dieser Aufdruck sogar mit Tintenstrahldruckern möglich, die als Standgeräte oder als bewegliche Handgeräte ausgebildet sind. Obwohl ein solcher Auf­ druck nicht bei allen Waren möglich ist, hat er doch den Vorteil, daß keine besonderen Aufkleber hergestellt werden müssen.
Das Aufdruck-Prinzip ist indessen auch bei der Erfindung möglich. Statt Druckerschwärze muß hierfür lediglich eine mechanische oder elektrische Resonanzfolgen-Masse aufgetra­ gen werden. Beispielsweise können auf einer Verpackung unterschiedliche Kupferplätt­ chen aufgedampft werden, oder es ist möglich, durch Teilchenbeschuß den Verpackungs­ karton mit definierten Resonanzstellen zu versehen. Als Teilchen kommen zum Beispiel beschleunigte Ionen in Frage.
Die Fig. 8 zeigt eine Fördereinrichtung 67, wie sie in Supermärkten zum Einsatz kommen kann. Diese Fördereinrichtung 67 weist einen Tisch 68 mit einem Förderband 69 auf, über das sich ein Bogen 70 spannt, in dem ein Sender 71 und ein Empfänger 72 eingebaut sind. Die Waren 73 bis 76, die auf dem Förderband liegen, werden nacheinander durch den Bo­ gen gefahren und bezüglich ihrer kodierten Information von Sender 71 und Empfänger 72 abgefragt. Wesentlich ist hierbei, daß innerhalb eines bestimmten und kurzen Zeitraums nur eine Ware an der Schranke vorbeigeführt wird, die durch die gedachte Ebene zwischen Sender 71 und Empfänger 72 gebildet wird. Auf der Innenseite und im oberen Bereich des Bogens 70 kann ein an sich bekannte Vorrichtung (vgl. DE-PS 29 20 333) zum Zählen von Gegenständen vorgesehen sein, welche unabhängig von den sonstigen Einrichtungen die den Bogen 70 durchlaufenden Waren zahlt.
In der Fig. 9 ist die Fördereinrichtung 68 von oben dargestellt. Im Unterschied zu Fig. 8 sind hierbei zwei senkrechte Platten 77, 78 anstelle eines Bogens 70 vorgesehen. Diese Platten 77, 78 tragen einen Sender bzw. einen Empfänger. Dadurch, daß kein geschlossener Bogen 70 vorhanden ist, können auch größere Gegenstände durch die Schranke geführt werden. Am Ende des Förderbands ist ein Netz 79, z. B. aus Sisal, aufgespannt, in das die Waren, nachdem sie vom Computer erfaßt worden sind, fallen. Das Netz 79 kann anschließend mit den Waren abgenommen werden. Hierdurch entfällt das lästige Entnehmen der Waren per Hand.
In der Fig. 10 ist dargestellt, daß auch mehrere Netze 79, 80, 81 vorgesehen sein können, die nacheinander durch Betätigung der Sperren 82, 83 aufgefüllt werden. Indem man die Gewichte der einzelnen Waren z. B. durch einen Gewichtssensor erfaßt, der sich unterhalb des Förderbands befindet, oder indem man das Gewicht des Gegenstands in den Code auf­ nimmt oder indem das Gewicht eines Netzes kontinuierlich gewogen wird, kann erreicht werden, daß die Waren nur bis zu einem bestimmten Gesamtgewicht einem Netz zugeführt werden. Danach wird durch die Sperre 82, 83 auf ein anderes Netz umgeschaltet. Die Sperren 82, 83 sind hier nur schematisch angedeutet. Es versteht sich, daß sie sich nicht gegenseitig behindern dürfen. Da derartige Umleitungssperren bekannt sind, werden sie nicht näher beschrieben.
Die bisher beschriebene Erfindung erfordert ein sukzessives Hinführen der Waren 73 bis 76 zur Sender-Empfänger-Schranke. Es ist jedoch auch interessant, mehrere Waren gleich­ zeitig durch eine Sender-Empfänger-Schranke zu führen und zu erkennen.
Ein besonderes Problem bei der Datenerfassung von Waren auf einem Förderband, wie es in der Fig. 8 dargestellt ist, besteht allerdings darin, daß mehrere Waren oft neben- und aufeinanderstehend bzw. ineinander verkeilt auf das Förderband gelegt werden. Kommen sie in dieser Formation bei der Sensoreinrichtung 71, 72 an, so wird diese zwei verschiede­ ne Waren nur schwer auseinanderhalten können.
Eine Möglichkeit, diese Schwierigkeit zu beseitigen, besteht darin - wie oben bereits er­ wähnt -, daß stets nur eine Ware - sei es durch maschinelle Mittel oder manuell - an den Sensoren vorbeiläuft. Um dies zu gewährleisten, müssen die Waren exakt hintereinander auf dem Förderband geordnet werden. Mit Hilfe von an sich aus der Fördertechnik bekann­ ten Sortiervorrichtungen ist es möglich, zu verhindern, daß zwei Produkte gleichzeitig durch eine Erfassungsstelle laufen. Eine solche Sortiervorrichtung könnte dem Bogen 70 in Fig. 8 vorgeschaltet sein.
Aber auch dieses Verfahren könnte noch Nachteile mit sich bringen. Gelangt eine Ware, z. B. ein Joghurtbecher, zwischen die Sensoren, so wird dessen Code erfaßt. Nimmt man nun an, unmittelbar hinter dem Joghurtbecher befinde sich ein zweiter Joghurtbecher mit den­ selben Daten, so ergibt sich das Problem der exakten Trennung der Daten der beiden Jog­ hurtbecher. Es muß in jedem Fall gewährleistet sein, daß die vom ersten Joghurtbecher ab­ gerufenen codierten Daten von diesem und nur von diesem Becher stammen, d. h. es muß eine Quittierung stattfinden. In der derzeitigen Praxis geschieht die Trennung in der Weise, daß die Kassiererin den Joghurtbecher über die optische Erfassungsstelle hinwegbewegt. Alle Waren, die sich jenseits der optischen Erfassungsstelle befinden, sind demnach noch nicht erfaßt, während alle Waren, die sich diesseits dieser Stelle befinden, erfaßt sind. Au­ ßerdem können, wie in der Datentechnik üblich, Redundanzen oder Sicherungscodes vor­ gesehen sein, welche bewirken, daß eine Freigabe einer Einrichtung nur dann erfolgt, wenn alle Kodeelemente erkannt wurden (vgl. hierzu: Dokter und Steinhauer, Digitale Elektronik, Band I, 1975, S. 70 bis 86). Derartige Sicherungscodes sind auch mit Multifre­ quenzsignalen oder vergleichbaren Signalen realisierbar, indem z. B. eine "Prüffrequenz" an die Kodierung angelegt wird, die zusammen mit den anderen Frequenzen eine bestimm­ te Bedingung erfüllen muß.
Bei der Erfassung der Daten ohne optische Lesegeräte könnte die Ware ebenfalls von der Kassiererin über eine Schwelle gebracht werden, die etwa der Achse 71, 72 in Fig. 8 ent­ spricht. Durch einen Knopfdruck oder die Betätigung eines Fußhebels könnten die Einrich­ tungen 71, 72 aktiviert werden, so daß gesichert wäre, daß nur dann die Daten von Waren erfaßt werden, wenn sie sich zwischen den Einrichtungen 71, 72 befinden.
Der Nachteil dieses Verfahrens bestünde jedoch darin, daß die Waren wieder von einer Be­ dienungsperson in die Hand genommen werden müßten. Gegenüber dem bisherigen Ver­ fahren, wo die Kodierung exakt über einen optischen Lesekopf geführt werden muß, wäre dies zwar immer noch ein erheblicher Vorteil, doch wäre der damit verbundene Zeitaufwand relativ groß.
Geht man davon aus, daß der Sender 71 gemäß Fig. 11a zu den Zeiten Δt1 .. Δt6etc. je­ weils Signale mit mehreren Frequenzen f1 .. f7 aussendet, so wäre es möglich, daß bei gleichzeitiger Eingabe mehrerer Waren in den Bogen 70 mehrere Kodierungen auf den Waren reagieren. Der Empfänger 72 würde also mehrere gleichartige Signale zur selben Zeit erhalten, die seine Auswerteschaltung nicht unterscheiden könnte. Es müssen also noch andere Unterscheidungskriterien gesucht werden, damit an sich gleiche Signale be­ stimmten Produkten zugeordnet werden können.
Wie sich aus Fig. 11b ergibt, erfolgt der Empfang der Kodierungssignale zwar nur während der Sendepausen, so daß wenigstens sichergestellt ist, daß keine Signale aus dem Sender 71 empfangen werden. Bei mehreren in Resonanz schwingenden Kodierungen wäre jedoch noch immer nicht zu vermeiden, daß im Zeitraum Δt1 z. B. zwei Signale 84, 86 empfangen werden, welche dieselben Frequenzen enthalten. Um dies auszuschließen, können hochgenaue Schwellwertschalter verwendet werden, welche die Stärken der Felder, mit denen die Signale bei den Empfängern einfallen, erfassen. Das erwähnte zu­ sätzliche Kriterium wäre in diesem Fall die Amplitude der Welle.
Da die Kodierungs-Aufkleber verschiedener Waren alle einen anderen räumlichen Abstand vom Sender 71 bzw. Empfänger 72 haben, kann somit erkannt werden, ob es sich um ver­ schiedene Waren handelt. Das empfangene Frequenz-Kombinationswort kann von einem Computer mit einem Byte versehen werden, welches einen Hinweis auf eine Amplitude gibt. Durch logische Verknüpfung ist es möglich, auszuschließen, daß ein bestimmtes Fre­ quenz-Kombinationswort mit einem bestimmten Entfernungs-Byte zweimal ausgewertet wird.
Selbstverständlich muß die Auswertung innerhalb relativ kurzer Zeit erfolgen, weil sich die Waren auf dem Fördertisch bewegen, d. h. die Auswertung muß quasi innerhalb einer Zeit erfolgen, in der die Bewegung der Waren als nicht vorhanden angesehen werden kann. Problematisch ist das Entfernungs-Kriterium dann, wenn die Kodierungen nicht frei liegen, sondern durch andere Waren oder dergleichen verdeckt sind. In diesem Fall kann durch Einsatz mehrerer Empfänger Abhilfe geschaffen werden, deren jeweilige räumliche Entfernung zueinander bekannt ist. Wenn z. B. drei Empfänger vorgesehen sind, die zur gleichen Zeit ein bestimmtes Frequenz-Kombinationssignal empfangen, so können ihre Auswerteschaltungen bei Berücksichtigung der jeweiligen Feldstärke eine bestimmte Ware eindeutig erkennen.
Außer der Gefahr der Verwechslung zweier Produkte, insbesondere zweier gleicher Pro­ dukte, besteht noch die Gefahr der Mehrfacherfassung eines Produkts. Nimmt man etwa an, das Produkt 73 werde innerhalb einer vorgegebenen kurzen Zeit von dem Sender-Emp­ fänger-Signal 71, 72 erfaßt, so ist zunächst nicht auszuschließen, daß es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal erfaßt wird, nämlich dann, wenn es sich noch nicht genügend wei­ terbewegt hat, was beispielsweise bei einem Warenstau auf dem Förderband geschehen kann.
In diesem Fall bestünde die Möglichkeit der Vermeidung der Doppelregistratur darin, daß die Warenkodierung, nachdem sie ihre Information an den Empfänger abgesandt hat, un­ wirksam gemacht wird. Bei elektrischen Schwingkreisen, wie sie die Fig. 7 zeigt, könnte dies dadurch erreicht werden, daß nach dem Aussenden der Frequenzen die Schwingkreise kurzgeschlossen werden oder daß ein Kondensator bzw. eine Spule unwirksam gemacht wird. Der Kurzschluß kann auf vielfältige Weise durchgeführt werden, beispielsweise da­ durch, daß eine Sperrdiode bei einem Schwingungsmaximum zerstört wird oder daß durch die Schwingungsenergie ein Stoff leitend wird, der zuvor sperrend war.
Die "Entwertung" der Kodierung hat allerdings auch den Nachteil, daß dann, wenn eine exakte Erfassung der Kodierung aus welchen Gründen auch immer noch nicht stattgefun­ den hat, eine Wiederholung des Erfassungsvorgangs nicht mehr möglich ist.
Will man diesen Nachteil des "Quittierens" vermeiden, so verbleibt nur das bereits er­ wähnte Verfahren der Entfernungsbestimmung, um identische Waren und identische Preise und sonstige Daten voneinander zu unterscheiden. Dieses Verfahren kann, wie die Fig. 12 zeigt, verfeinert werden.
Nimmt man an, eine Ware 90 mit einer Kodierung 91 befinde sich auf dem Förderband 69, das sich in die Zeichenebene hineinbewegt, und nimmt man ferner an, daß die senkrechten Platten 77, 78 jeweils einen Empfänger 92, 93 und die Platte 78 zusätzlich noch einen Sen­ der 94 aufweisen, so gelangen die Sendestrahlen vom Sender 94 auf die Kodierung 91 und werden dort auf die Empfänger 92, 93 zurückgestrahlt.
Da die Strecke a zwischen den Empfängern 92,93 bekannt ist und da die Strecken b und c den bei 93 bzw. 92 empfangenen Feldstärken entsprechen, kann die x-, y-Koordinate der Kodierung 91 exakt errechnet werden. Die entsprechenden Berechnungsverfahren sind be­ kannt und brauchen deshalb nicht näher erläutert zu werden.
Sind jedoch die x-, y-Koordinaten bekannt, so ist es möglich, diese abzuspeichern und mit den als nächstes erfaßten x-, y-Koordinaten zu vergleichen. Sind diese mit den abgespei­ cherten x-, y-Koordinaten identisch, so gibt es hierfür zwei verschiedene Erklärungen. Die einen Erklärung besteht darin, daß sich das Produkt 90 zwischen den beiden Datenabfra­ gen überhaupt nicht bewegt hat, während die andere Erklärung darin besteht, daß in der Zwischenzeit ein zweites Produkt mit identischen Kenndaten an die Stelle des ersten Pro­ dukts getreten ist.
Diese letztgenannte Deutung kann dadurch ausgeschlossen werden, daß die Abfragezyklen in einem bestimmten Verhältnis zur Geschwindigkeit des Förderbands 69 gebracht wer den. Sind die Abfragezyklen so kurz oder so lang, daß ein neues Produkt nicht an die Stel­ le des alten treten konnte bzw. schon wieder über die Stelle hinaus sein müßte, so deutet der Empfang zweier identischer Signale in aufeinanderfolgenden Abtastzyklen darauf hin, daß es sich um dasselbe Produkt 90 handelt, das zweimal erfaßt wird. Die zweite Erfas­ sung kann dann unberücksichtigt bleiben.
Eine weitere Verfeinerung dieser Methode besteht darin, daß - wie die Fig. 13 zeigt - drei Empfänger 92, 93, 95 vorgesehen sind, davon zwei auf der Platte 77 und einer auf der Plat­ te 78.
Mit einer solchen Anordnung ist es möglich, nicht nur die x-, y-Koordinaten des Produkts 90 zu bestimmen, sondern auch die z-Koordinate. Gerade die Kenntnis der z-Koordinate ist wichtig, um das Verhältnis von Förderbandgeschwindigkeit und Produktgeschwindig­ keit zu errechnen. Eine Abweichung zwischen beiden Geschwindigkeiten deutet auf einen Produktstau hin. Denkbar wäre auch, daß das Produkt 90, z. B. eine Weinflasche, umgefal­ len ist.
Durch entsprechende hard- oder softwaremäßige Auswertung der in den Empfängern 92, 93, 95 empfangenen Signale ist es möglich, eine Doppel- oder Mehrfacherfassung eines Produkts auszuscheiden.
Selbst wenn ein mit dem ersten Produkt 90 identisches zweites Produkt 90′ in den Emp­ fangsraum zwischen den Platten 77, 78 gelangt, können beide Produkte 90, 90′ problemlos voneinander unterschieden werden.
Für den Fall, daß sich beide Produkte 90, 90′ zwischen den Platten 77, 78 befinden, senden sie hinsichtlich ihres Informationsinhalts identische Signale auf die Empfänger 92, 93, 95. Lediglich die Feldstärken der Signale sind verschieden. Da die Position des zuerst erfaßten Produkts 90 aufgrund der bekannten Fördergeschwindigkeit v und damit auch die von die­ sem Produkt ausgehende Feldstärke errechnet werden kann, kann sie unterdrückt werden, so daß nur die vom Produkt 90′ ausgehenden Wellen erfaßt werden.
Es versteht sich, daß anstelle der in den Fig. 12 und 13 gezeigten Sender-Empfänger-An­ ordnungen auch beliebige andere Kombinationen von Sendern und Empfängern möglich sind, sofern sie eine exakte Koordinatenbestimmung zulassen.
Die oben erwähnte bekannte Vorrichtung zum Zählen von Gegenständen (DE-PS 29 20 333) kann mit den übrigen Anordnungen auf verschiedene Weisen kombiniert werden. So ist es beispielsweise möglich, mit der bekannten Vorrichtung das Überschreiten einer räumlichen Schwelle durch eine Ware festzustellen und diese Ware als Gegenstand zu zäh­ len und mit dem Zählvorgang einen oder mehrere Sender auszulösen, die hierauf akusti­ sche oder elektromagnetische Frequenzen aussenden, welche schwingungsfähige Kodie­ rungselemente auf der Ware bzw. auf der Warenverpackung anregen. Die Zählvorrichtung wirkt hierbei gewissermaßen als Auslösevorrichtung für die Kodierungserkennung.

Claims (44)

1. Einrichtung zum Erkennen von kodierten Angaben oder Daten auf Gegenständen, insbe­ sondere auf Waren, auf Verpackungen von Waren und dergleichen, wobei
  • 1.1 jede kodierte Angabe n Kodierungselemente (25 bis 36, 39 bis 50, 55 bis 57) enthält,
  • 1.1.1 n 2 ist und
  • 1.1.2 jedes Kodierungselement (25 bis 36, 39 bis 50, 55 bis 57) anregbar ist sowie
  • 1.1.2.1 bei Anregung ein eigenes definiertes Signal, insbesondere eine definierte optische, akustische oder elektromagnetische Strahlung oder definierte Teilchen aussendet,
  • 1.1.2.1.1 die sich von den Signalen, insbesondere Strahlungen oder Teilchen jedes ande­ ren der n Kodierungselemente (25 bis 36, 39 bis 50, 55 bis 57) unterscheidet, und wobei
  • 1.2 eine Empfangs- und Auswerteeinrichtung (16, 22, 61) vorgesehen ist, welche die von den Kodierungselementen (25 bis 36, 39 bis 50, 55 bis 57) aus­ gesandten Signale empfängt und auswertet,
gekennzeichnet durch:
  • 1.3 eine Anregungsvorrichtung (14, 21, 85), die innerhalb eines ersten Zeitinter­ valls eines oder mehrere Signale aussendet,
  • 1.3.1 welche allen Kodierungselemente (25 bis 36, 39 bis 50, 55 bis 57) einer kodierten Angabe (10, 38) anregt,
  • 1.3.2 die ihrerseits ein jeweils für sie charakteristisches Signal aussenden,
  • 1.3.2.1 wobei sich jedes dieser von den Kodierungselementen (25 bis 36, 39 bis 50, 55 bis 57) ausgesandten Signale von den Signalen der anderen Kodierungs­ elemente (25 bis 36, 39 bis 50, 55 bis 57) unterscheidet;
  • 1.4 eine Empfangseinrichtung (16, 22, 61), welche in der Lage ist, innerhalb eines zweiten Zeitintervalls alle von den n Kodierungselementen (25 bis 36, 39 bis 50, 55 bis 57) ausgesandten Signal zu empfangen;
  • 1.5 eine Auswerteeinrichtung (16, 22, 61), welche die n von der Empfangsein­ richtung (16, 22, 61) empfangenen Signale als Kodierungselemente einer Kodierung mit n Elementen erkennt und
  • 1.5.1 diesen Kodierungen (10, 38) eine Angabe, z. B. eine Waren- und/oder Preis­ angabe zuordnet.
2. Einrichtung zum Erkennen von kodierten Angaben der Daten auf Gegenständen, insbe­ sondere auf Waren, auf Verpackungen von Waren und dergleichen, wobei
  • 2.1 jede kodierte Angabe n Kodierungselemente (25 bis 36, 39 bis 50, 55 bis 57) enthält,
  • 2.1.1 n 2 ist und
  • 2.1.2 jedes Kodierungselement (25 bis 36, 39 bis 50, 55 bis 57) anregbar ist und
  • 2.1.2.1 bei Anregung ein eigenes definiertes Signal, insbesondere eine definierte optische, akustische oder elektromagnetische Strahlung oder definierte Teilchen aussendet,
  • 2.1.2.1.1 die sich von den Signalen, insbesondere Strahlungen oder Teilchen jedes ande­ ren der n Kodierungselemente (25 bis 36, 39 bis 50, 55 bis 57) unterscheidet, und wobei
  • 2.2 eine Empfangs- und Auswerteeinrichtung (16, 22, 61) vorgesehen ist, welche die von den Kodierungselementen (25 bis 36, 39 bis 50, 55 bis 57) aus­ gesandten Signale empfängt und auswertet,
gekennzeichnet durch:
  • 2.3 eine Schleuse (70; 77, 78), durch welche Gegenstände (73 bis 76) mit den kodierten Angaben oder Daten führbar sind;
  • 2.4 eine Anregungsvorrichtung (14, 21, 85) in der Nähe der Schleuse (70; 77, 78) oder in der Schleuse (70; 77, 78) selbst, die Signale aussendet, welche alle n Kodierungselemente (25 bis 36, 39 bis 50, 55 bis 57) einer kodierten Angabe anregt, so daß diese ihrerseits jeweils ein für sie charakteristisches Signal aussenden;
  • 2.5 eine Empfangseinrichtung in der Nähe der Schleuse (70; 77, 78) oder in der Schleuse (70; 77, 78) selbst, welche die von den Kodierungselementen (25 bis 36, 39 bis 50, 55 bis 57) ausgesendeten Signale empfängt;
  • 2.6 eine Auswerteeinrichtung, welche die von der Empfangseinrichtung empfan­ genen Signale als Elemente einer Kodierung und n Kodierungselemente er­ kennt und welche dieser Kodierung eine Angabe, z. B. eine Waren und/oder Preisangabe zuordnet.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleuse (70; 77, 78) zwei Seiten aufweist, durch welche die Gegenstände (73 bis 76) führbar sind, und daß die Anregungsvorrichtung und die Empfangsvorrichtung auf derselben Seite der Schleuse (70; 77, 78) angeordnet sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleuse (70; 77, 78) zwei Seiten aufweist; durch welche die Gegenstände (73 bis 76) führbar sind, und daß die Anregungsvorrichtung (71) und die Empfangsvorrichtung (72) auf verschiedenen Seiten (77, 78) der Schleuse angeordnet sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleuse (70; 77, 78) zwei Seiten aufweist, durch welche die Gegenstände (73 bis 76) führbar sind, und daß eine Anregungsvorrichtung und eine Empfangsvorrichtung auf der einen Seite und eine weitere Empfangsvorrichtung auf der anderen Seite der Schleuse (70; 77, 78) angeordnet sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleuse (70; 77, 78) zwei Seiten aufweist, durch welche die Gegenstände (73 bis 76) führbar sind, und daß eine Anregungsvorrichtung und eine Empfangsvorrichtung auf der einen Seite und eine weitere Anregungsvorrichtung und eine weitere Empfangsvorrichtung auf der anderen Seite der Schleuse (70; 77, 78) angeordnet sind.
7. Einrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckvorrichtung die ermittelten Angaben auf einen Träger ausdruckt.
8. Einrichtung zum Erkennen von Kodierungen auf Waren und dergleichen, wobei jede Kodierung aus mehreren Elementen besteht und jedem Kodierungselement eine eigene Kennung zugeordnet ist, die es absenden kann und die von einer Einrichtung empfangen und ausgewertet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wiegevorrichtung vor­ gesehen ist, welche die Waren wiegt und eine Gewichtsinformation bereitstellt, welche der Kodierung zugeordnet wird, sofern die Kodierung noch keine Information über das Ge­ wicht der Waren enthält.
9. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und/oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine automatische Verpackungsvorrichtung aufgrund der ermittelten Information gesteuert wird.
10. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wa­ ren auf einem Förderhand aufgestellt sind und auf diesem Förderband eine Schleuse durch­ laufen.
11. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die definierten Signale der Kodierungselemente spezielle Wellenlängen oder Wellenlängenkombinationen sind.
12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenlängen opti­ sche, akustische oder elektromagnetische Wellenlängen sind.
13. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die defi­ nierten Signale der Kodierungselemente definierte Pulsformen oder Pulsfolgen sind.
14. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die An­ regungsvorrichtung (14, 21, 85) ein Mehrfrequenzsender ist, der drahtlos n Frequenzen aussendet, daß ein Kodierungselement jeweils auf eine der n Frequenzen anspricht und hierauf eine definierte Strahlung aussendet und daß die Empfangseinrichtung ein Mehr­ frequenzempfänger ist.
15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Mehrfrequenzsen­ der (14, 21) akustische Signale aussendet, daß die Kodierungselemente (17 bis 20) Reso­ nanzstellen besitzen und daß der Empfänger (16; 22) akustische Signale empfangen kann.
16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die akustischen Signale Mehrfrequenzsignale sind und daß die Kodierungselemente (17 bis 20) jeweils verschiede­ ne Resonanzstellen besitzen.
17. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kodierungselemen­ te Stimmgabeln (17 bis 20) sind.
18. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kodierungselemen­ te resonanzfähige Plättchen (25 bis 36) sind.
19. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, 8 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kodierungselemente (17 bis 20, 25 bis 36) auf einem Träger (37) vorgesehen sind, der auf Waren aufklebbar ist.
20. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kodierungselemen­ te (17 bis 20) mit einer Schallinse (24) versehen sind.
21. Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Kodierungselemen­ te (17 bis 20) mit dem Träger (37) und der Schallinse (24) eine bauliche Einheit bilden.
22. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ko­ dierungselemente direkt auf einer Verpackung oder auf einem Etikett aufgebracht sind, in­ dem die Verpackung oder das Etikett mittels Aufstrahl- oder Aufdampfverfahren behandelt wird.
23. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleuse (70) bogen­ förmig ausgebildet ist.
24. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackungsvorrich­ tung ein aufgespanntes Netz ist.
25. Einrichtung nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ packungsvorrichtung ein Netz ist, das sich am Ende des Förderbands befindet.
26. Einrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Auffangvor­ richtungen (80, 81) vorgesehen sind, auf welche die Waren geleitet werden können.
27. Einrichtung nach einem oder nach mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichte einer bestimmten Anzahl x von Waren bis zu einem Gesamtgewicht einem bestimmten Behälter (79, 81, 80) zugeführt werden und daß die nachfolgenden Waren einem anderen Behälter zugeführt werden.
28. Einrichtung nach einem oder nach mehreren der vorangegangenen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die eine Kodierung bildenden Kodierungselemente als zusam­ mengehörig markiert und/oder erkannt werden, so daß verschiedene Kodierungen, die teil­ weise oder vollständig übereinstimmende Kodierungselemente enthalten, voneinander un­ terscheidbar sind.
29. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenig­ stens eine Ebene (71, 72; 77, 78) vorgesehen ist, durch welche die zu erfassenden Waren (73 bis 76) geführt werden, und daß eine Vorrichtung vorgesehen ist, welche zu einer be­ stimmten Zeit nur jeweils eine Ware durch die Ebene gelangen läßt.
30. Einrichtung nach einem oder nach mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger Schwellwerterkenner aufweist, die jeweils einer bestimmten Frequenz zugeordnet sind, so daß eine bestimmte empfangene Frequenz einer Amplitude zugeordnet wird und daß eine Einrichtung vorgesehen ist, welche die Fre­ quenzen mit gleicher oder annähernd gleicher Amplitude einer bestimmten Kodierung zu­ ordnet.
31. Einrichtung nach einem oder nach mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ort einer kodierten Angabe innerhalb einer Schleuse bestimmt wird und diese Ortsbestimmung für die Identifizierung einer bestimmten Ware herangezogen wird.
32. Einrichtung nach einem oder nach mehreren der vorangegangenen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte Warenzahlvorrichtung vorgesehen ist, welche die durch eine Schleuse geführten Waren zählt.
33. Verfahren zum Bearbeiten von Waren oder deren Verpackungen, die mit kodierten An­ gaben, z. B. über die Ware selbst oder deren Gewicht versehen sind, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • a) eine Ware oder eine Warenverpackung wird auf ein Förderband gestellt;
  • b) das Förderband wird durch einen Antrieb bewegt;
  • c) die Ware oder die Warenverpackung gelangt während ihrer Bewegung mit dem Förder­ band durch eine Schleuse;
  • d) während sich die Ware oder die Warenverpackung in der Schleuse befindet, wird eine Einrichtung zum Erkennen von kodierten Angaben aktiviert, welche die kodierten Anga­ ben der Ware bzw. der Warenverpackung erkennt;
  • e) die erkannten kodierten Angaben werden einer Druckvorrichtung zugeführt, welche die kodierten Angaben wenigstens teilweise in dekodierter Form ausdruckt.
34. Verfahren zum Bearbeiten von Waren oder deren Verpackungen, die mit kodierten An­ gaben, z. B. über die Ware selbst oder deren Gewicht versehen sind, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • a) eine Ware oder eine Warenverpackung wird auf ein Förderband gestellt;
  • b) das Förderband wird durch einen Antrieb bewegt;
  • c) die Ware oder die Warenverpackung gelangt während ihrer Bewegung mit dem Förder­ band durch eine Schleuse;
  • d) während sich die Ware oder die Warenverpackung in der Schleuse befindet, wird eine Einrichtung zum Erkennen von kodierten Angaben aktiviert, welche die kodierten Anga­ ben der Ware bzw. der Warenverpackung erkennt;
  • e) die erkannten kodierten Angaben werden einer Auswerteeinrichtung zugeführt, welche die Ware oder die Warenverpackung einer automatischen Verpackungseinrichtung zuführt.
35. Verfahren nach den Ansprüchen 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, daß für den Fall, daß die kodierten Angaben nicht das Gewicht der Ware oder der Ware mit Warenver­ packung beinhalten, eine Gewichtsmeßvorrichtung vorgesehen ist, die das Gewicht der Ware oder der Ware mit Verpackung ermittelt und einer Auswerteeinheit zuführt.
36. Verfahren nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Waren einer Verpackungsvorrichtung zugeführt werden, die Waren bis zu einem bestimmten Gesamt­ gewicht aufnehmen kann, und daß dann, wenn die Summe der Einzelgewichte der Waren das bestimmte Gesamtgewicht erreichen, die nachfolgenden Waren einer anderen Ver­ packungsvorrichtung zugeführt werden.
37. Verfahren nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Waren und/oder Ver­ packungen und Waren kodierte Angaben über die Art der Waren enthalten und daß die Waren entsprechend ihrer jeweiligen Art bestimmten Verpackungsvorrichtungen zugeführt werden.
38. Verfahren nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß alle Waren oder Waren­ verpackungen, die aus Glas bestehen oder Glas enthalten, z. B. Vasen oder Weinflaschen, einer eigenen Verpackungsvorrichtung zugeführt werden.
39. Verfahren nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß alle Waren oder Waren­ verpackungen, die aus Metall bestehen oder eine metallische oder sonstige feste Umhül­ lung enthalten, z. B. Konservenbüchsen und Waschmittelkartons, einer eigenen Ver­ packungsvorrichtung zugeführt werden.
40. Verfahren nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß alle Waren oder Waren­ verpackungen, die aus plastischen und/oder elastischen Stoffen bestehen oder diese enthal­ ten, z. B. Butter, Wurst und Gemüse, einer eigenen Verpackungsvorrichtung zugeführt werden.
41. Verfahren nach einem oder nach mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Waren auf ein Förderband gestellt werden und daß eine Vorrichtung vorgesehen ist, welche jeweils nur eine Ware in den Schleusenbereich eintre­ ten läßt.
42. Einrichtung nach einem oder nach mehreren der vorangegangenen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung zum Zählen von in die Schleuse eintreten­ den Gegenständen vorgesehen ist, welche die Gesamtzahl der bei einem Einkauf erstande­ nen Waren ermittelt.
DE19904042260 1990-12-31 1990-12-31 Verfahren und vorrichtung zum erkennen von kodierungen auf waren und dergleichen Withdrawn DE4042260A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904042260 DE4042260A1 (de) 1990-12-31 1990-12-31 Verfahren und vorrichtung zum erkennen von kodierungen auf waren und dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904042260 DE4042260A1 (de) 1990-12-31 1990-12-31 Verfahren und vorrichtung zum erkennen von kodierungen auf waren und dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4042260A1 true DE4042260A1 (de) 1992-07-02

Family

ID=6421704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904042260 Withdrawn DE4042260A1 (de) 1990-12-31 1990-12-31 Verfahren und vorrichtung zum erkennen von kodierungen auf waren und dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4042260A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0598624A1 (de) * 1992-11-18 1994-05-25 Btg International Limited Erfassung einer Vielzahl von Artikeln
WO1994019778A1 (en) * 1993-02-21 1994-09-01 D.S.P. Technology Holdings Ltd. Acoustic identification of objects
EP0871042A1 (de) * 1991-09-24 1998-10-14 Gordian Holding Corporation Automatisches Identifizierungssystem mit Funkfrequenzen
FR2776402A1 (fr) * 1998-03-18 1999-09-24 Ordicam Procede et dispositif pour la determination automatique du prix total d'un ensemble d'articles
DE202007002838U1 (de) * 2007-02-27 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Werkstückidentifikationssystem
DE4438460B4 (de) * 1994-10-27 2009-04-09 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit maschinell lesbarer Codierung

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0871042A1 (de) * 1991-09-24 1998-10-14 Gordian Holding Corporation Automatisches Identifizierungssystem mit Funkfrequenzen
EP0789254A3 (de) * 1992-11-18 1997-08-20 British Tech Group
US5519381A (en) * 1992-11-18 1996-05-21 British Technology Group Limited Detection of multiple articles
EP0789253A2 (de) * 1992-11-18 1997-08-13 Btg International Limited Erfassung verschiedener Waren
EP0789254A2 (de) * 1992-11-18 1997-08-13 Btg International Limited Erfassung verschiedener Waren
EP0789253A3 (de) * 1992-11-18 1997-08-20 British Tech Group
EP0598624A1 (de) * 1992-11-18 1994-05-25 Btg International Limited Erfassung einer Vielzahl von Artikeln
US5726630A (en) * 1992-11-18 1998-03-10 British Technology Group Limited Detection of multiple articles
EP1160583A2 (de) * 1992-11-18 2001-12-05 Btg International Limited Erfassung verschiedener Waren
EP1160583A3 (de) * 1992-11-18 2002-01-02 Btg International Limited Erfassung verschiedener Waren
WO1994019778A1 (en) * 1993-02-21 1994-09-01 D.S.P. Technology Holdings Ltd. Acoustic identification of objects
DE4438460B4 (de) * 1994-10-27 2009-04-09 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit maschinell lesbarer Codierung
FR2776402A1 (fr) * 1998-03-18 1999-09-24 Ordicam Procede et dispositif pour la determination automatique du prix total d'un ensemble d'articles
DE202007002838U1 (de) * 2007-02-27 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Werkstückidentifikationssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68927003T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung von integrierten daten und elektronische warenüberwachung
DE60221573T2 (de) Leser und verfahren für saw-identifizierungsmarken
DE69116946T2 (de) Verfahren und Gerät zur Radioidentifizierung und Zielverfolgung
DE69321073T2 (de) Erfassung einer Vielzahl von Artikeln
DE3485776T2 (de) Marken und vorrichtung zur markenverarbeitung.
CN1236408C (zh) 无线频率检测和识别系统
DE69214459T2 (de) Transpondersystem
DE69124991T2 (de) Artikelerfassungssystem
DE69230697T2 (de) Automatisches Identifizierungssystem mit Funkfrequenzen
DE69814910T2 (de) Elektronische inventuranlage und -verfahren
DE69629693T2 (de) Räumliche magnetische abfrageanordnung
DE60319987T2 (de) Frequenzvariables etikett
DE2015295A1 (de) Elektronisches Überwachungssystem
CN106056226A (zh) 生活垃圾智能分类回收云识别系统及方法
US5307294A (en) Automated end tally system
WO2001033489A2 (de) Fernauslesbare identifikationsmarke und verfahren zum betrieb einer solchen
DE4042260A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen von kodierungen auf waren und dergleichen
DE4020752A1 (de) Einrichtung zum erkennen von kodierungen auf waren und dergleichen
EP0937290A2 (de) Warenkorbabtaster
WO2010078908A1 (de) Vorrichtung zum feststellen einer dicke oder dickenvaration eines flachen gegenstandes
EP0786750A1 (de) Verfahren zur Standortbestimmung von abgelegten Gegenständen und Anordnung zum Durchführen des Verfahrens
DE3307579A1 (de) Einrichtung zur kontaktlosen abfrage eines zugehoerigen datentraegers
DE102009008123B4 (de) Scan-Schleuse
DE60222319T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von finanziellen Dokumenten
EP1347311B1 (de) Verfahren zum Detektieren von Objekten, insbesondere von Metallobjekten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee