DE4041980C2 - Wähler für Stufenschalter von Transformatoren und Drosselspulen - Google Patents

Wähler für Stufenschalter von Transformatoren und Drosselspulen

Info

Publication number
DE4041980C2
DE4041980C2 DE19904041980 DE4041980A DE4041980C2 DE 4041980 C2 DE4041980 C2 DE 4041980C2 DE 19904041980 DE19904041980 DE 19904041980 DE 4041980 A DE4041980 A DE 4041980A DE 4041980 C2 DE4041980 C2 DE 4041980C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
selector
contacts
insulating rods
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904041980
Other languages
English (en)
Other versions
DE4041980A1 (de
Inventor
Arnold Winter
Silke Wrede
Helmut Kuntzsch
Bernhard Dipl Ing Land
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Tro Transformatoren und Schaltgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Tro Transformatoren und Schaltgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Tro Transformatoren und Schaltgeraete GmbH filed Critical AEG Tro Transformatoren und Schaltgeraete GmbH
Priority to DE19904041980 priority Critical patent/DE4041980C2/de
Publication of DE4041980A1 publication Critical patent/DE4041980A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4041980C2 publication Critical patent/DE4041980C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices

Landscapes

  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

Die Erfindung ist anwendbar für Wähler mit Wender- oder Grobwählerschalteinrichtung für Stufenschalter von Transformatoren und Drosselspulen.
Charakteristik des bekannten Stands der Technik
Übliche Lösungen für Wender bzw. Grobwähler weisen im, an die zumeist im Kreis angeordneten Isolierstäbe des Wählers, angrenzenden Bereich zumindest zwei weitere Isolierstäbe mit den zu schaltenden Wender- bzw. Grobwählerkontakten auf, wobei diese Isolierstäbe zusammen mit dem funktionsgemäß zugeordneten Kontaktstab in Längsachse des Wählers bzw. in der Draufsicht gesehen ein Vieleck mit mechanischen Umschaltkontakten bilden und innerhalb oder außerhalb dieses Vielecks hochspannungsmäßig dimensionierte größere horizontale bzw. radiale Flächenbereiche erforderlich sind, damit neben der mechanischen Funktion die radialen Isolierstrecken zu realisieren sind.
Dabei müßten für höhere Anforderungen nach größerer Hochspannungsfestigkeit die größeren Abmessungen als Nachteil in Kauf genommen werden.
Weitere bekannte Lösungen weisen grundsätzlich spezielle verschiedenartige Anordnungen für Wender gegenüber Grobwählereinrichtungen auf, was wiederum zu aufwendigeren Fertigungskosten führt; z. B. nach der DE-AS 17 88 013, wobei bewegliche Wenderkontakte in einem Segment befestigt sind, welches selbst an Tragstäben eines schwenkbaren Traggestells befestigt ist; nach der DE-AS 26 20 211 sowie der DE-Anmeldung S 2580-21d², 53/03, bei der der Wendeschalter als bewegliche Schaltkontakte ein Paar radial hintereinander angeordnete Brücken aufweist.
Weiterhin haftet diesen Anordnungen in fertigungstechnischer und ökonomischer Sicht der gravierende Nachteil an, daß bei Auslegung des Wählers mit Wender oder Grobwähler jeweils unterschiedliche Grundkonstruktionen Anwendungen finden und es somit auch einer vielfältigeren Lagerwirtschaft bedarf.
Dieser Nachteil wird auch bei einem aus dem DE-GM 73 12 863 bekannten und im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Wähler nicht beseitigt. Dort liegen im unmittelbar an den Feinwählerbereich 25 angrenzenden Bereich extern, radial außerhalb des Feinwählerspannungskreises zwei Isolierstäbe, die mit dem Kontaktstab des Mittelkontaktes ein Dreieck bilden, wobei zwischen den an diesen Isolierstäben zu schaltenden Stufenkontakten mindestens eine radial bewegliche Kontaktbrücke verschwenkbar angeordnet ist.
Bei diesem bekannten Stand der Technik ist es Ziel der Erfindung, eine mit einer Wender- oder Grobwählereinrichtung versehene Wähleranordnung für Stufenschalter von Transformatoren und Drosselspulen anzugeben, der die ökonomischen und technischen Nachteile der bekannten Anordnungen nicht anhaften.
Das technische Problem
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine Wähleranordnung zu finden, die bei Verwendung von Wendern oder Grobwählern eine gemeinsame Grundausstattung bei gleichzeitiger Verringerung der geometrischen Abmessungen bzw. des Flächenbedarfes in horizontaler bzw. radialer Ebene der gesamten Anordnung sowie Erhöhung der Isolationsfestigkeit ermöglicht.
Die Lösung des Problems
Erfindungsgemäß ist das Problem dadurch gelöst,
  • - daß die radial beweglichen Kontaktbrücken mindestens ein Paar von radial hintereinander angeordneten senkrechten Brücken umfassen, deren eines Brückenende ständig auf einem starren Schleifkontakt zwischen den externen Isolierstäben gleitend bewegbar anliegt und mit dem auf dem Kontaktstab des Mittelkontaktes angeordneten Kontakt über eine Verbindungsleitung elektrisch leitend verbindbar ist,
  • - daß durch das senkrecht über oder unter diesem Brückenende liegende Brückenende der jeweilige Stufenkontakt der Wender- oder Grobwähler-Stufenwicklung anwählbar ist,
  • - und daß die starren Schleifkontakte in mindestens einer Ebene je Phase mit den externen Isolierstäben fest verbunden sind, derart, daß sie mit diesen eine mechanisch feste Stabilisierung bilden.
Diese Lösung ergibt den Vorteil, daß gegenüber bereits bekannten Lösungen speziell spiegelbildlich ausgebildete, zusätzlich anzuordnende Anschlußschienen für den Kontaktstab entfallen, und daß eine servicefreundliche Anschlußtechnik durch die exakte form- und lagegerechte symmetrische An­ ordnung der Wender- bzw. Grobwählerschalteinrichtung ge­ bildet wird. Weiterhin wird radial der überwiegende Anteil der Isolationsstrecke vom Isolieröl allein gebildet.
Durch die Anordnung der Kontakte bzw. die Verbindung der­ selben mit den Anschlußschienen sowie die wahlweise Schal­ tung der Anschlüsse sind je nach Einbaulage des Stufen­ schalters in bezug auf die Lage der Stellwicklung des Trans­ formators entsprechend optimal kurze Wicklungszuleitungen im Bereich der Schalteinrichtung möglich, die nicht mehr um die Schalteinrichtung zur anderen Seite herum geführt werden müssen und die damit auch nicht mehr den wegen der sonst nötigen Isolationsabstände erhöhten vergrößerten Flächen­ bedarf der Gesamtanordnung erforderlich machen.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
In der zugehörigen Zeichnung zeigt
Fig. 1 den Feinwähler mit Wender- bzw. Grobwähler in der Draufsicht in einer vereinfachten Schnittdarstellung,
Fig. 2 die Wenderansicht in schematischer Darstellung und
Fig. 3 die Grobwähleransicht in schematischer Darstellung.
Der in der Draufsicht als Schnittbild der Kontaktebenen gemäß Fig. 1 vereinfacht dargestellte Feinwähler 1 weist den nur als Mittellinie zum Antrieb der Kontaktbrücken 6 ange­ deuteten Isolierstoffhebel 2 auf. Weiterhin sind dargestellt der Kontaktstab 3, die die Grobwähler- bzw. Wenderkontakte, hier als Stufenkontakte 10; 11 bezeichnet, tragenden Isolierstäbe 4; 5, die senkrechten Kontaktbrücken 6 mit den jeweiligen Brückenenden 7; 8, der schienenartige Schleifkontakt 9. Die Darstellung in Fig. 1 zeigt ferner eine Verbindungsleitung 13 zwischen einem auf dem Kontaktstab 3 angeordneten Kontaktanschluß für den Kontakt 14 und einem Kontaktanschluß auf dem Isolierstab 4 für die entsprechenden Wender- bzw. Grobwählerkontakte. Schließlich ist in Fig. 1 der zugehörige Kontaktanschluß 16 für den Anschluß der entsprechenden Verbindung zur Transformatorstellwicklung dargestellt.
Gemäß Fig. 2 ist die charakteristische Wenderansicht in schematischer Darstellung von einer elektrischen Phase mit den zugehörigen je zwei Kontaktebenen aufgezeigt. Zu den gemäß Fig. 1 gekennzeichneten Positionen sind der Stufenkontakt 10 des Isolierstabes 4 und der Stufenkontakt 11 des Isolierstabes 5 dargestellt, wobei durch Darstellung von Mittellinien die Phasen 12; 12′; 12′′ als die Phasen U, V, W der Schaltkontaktbrücken aufgezeigt werden. Die Lagerkränze 15 tragen die Isolierstäbe 4; 5 mit ihren Stufenkontakten 10; 11 und enthalten die Lagerstellen der Isolierstoffhebel 2 mit deren Kontaktbrücken 6.
Fig. 3 zeigt die charakteristische Grobwähleransicht mit allen Merkmalen der Fig. 2 für nur eine Phase, jedoch mit in der elektrischen Schaltungsart entsprechend entgegengesetzt angeordneter Verbindung des Schleifkontaktes 9 und dazu korrespondierend die Kontaktbrücke 6 mit deren Brückenenden 7; 8, wobei die Verbindungsleitung 13 und der Kontaktanschluß 16 für die Trafostellwicklung in ihrer Lage unverändert bleiben.

Claims (3)

1. Wähler mit im Kreis angeordneten Isolierstäben und einer Wender- oder Grobwählerschalt­ einrichtung für Stufenschalter von Transformatoren und Drosselspulen mit im unmittelbar an dessen Feinwählerbereich angrenzenden Bereich eines zu den Isolierstäben gehörenden Kontaktstabes mit einem Mittelkontakt extern, radial außerhalb des Feinwählerspannungskreises liegenden weiteren zwei Isolierstäben, die mit dem Kontaktstab des Mittelkontaktes auf einem Dreieck stehen, wobei zwischen den an diesen externen Isolierstäben zu schaltenden Stufenkontakten mindestens eine radial bewegliche Kontaktbrücke verschwenkbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die mindestens eine radial bewegliche Kontaktbrücke (6) mindestens ein Paar von radial hintereinander angeordneten senkrechten Brücken umfaßt, deren eines Bückenende (7) ständig auf einem starren Schleifkontakt (9) zwischen den externen Isolierstäben (4; 5) gleitend bewegbar anliegt und mit dem auf dem Kontaktstab (3) des Mittelkontaktes angeordneten Kontakt (14) über eine Verbindungsleitung (13) elektrisch leitend verbindbar ist,
  • - daß durch das senkrecht über oder unter diesem Brückenende (7) liegende andere Brückenende (8) der jeweilige Stufenkontakt (10; 11) der Wender- oder Grobwähler- Stufenwicklung anwählbar ist, und
  • - daß die starren Schleifkontakte (9) in mindestens einer Ebene je Phase mit den externen Isolierstäben (4; 5) fest verbunden sind, derart, daß sie mit diesen eine mechanisch feste Stabilisierung bilden.
2. Wähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifkontakte (9) vertikal so angeordnet sind, daß sie als Segmente von Ringelektroden Lagerkränzen (15) oben und unten gegenüberstehen, welche die Isolierstäbe (4; 5) tragen.
3. Wähler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitung (13) nach Art der Wender- oder Grobwählerschaltung zwischen dem auf dem Kontaktstab (3) befindlichen Kontakt (14) und einem der externen Isolierstäbe (4; 5) angeordnet ist, derart, daß bei der Wenderschaltung die Verbindungsleitung (13) ohne geometrische Formänderung zur wahlweisen Verbindung der zugehörigen Stufenkontakte (10; 11) auf den Isolierstäben (4; 5) geeignet ist, damit bei der gleichzeitig wahlweise vorzunehmenden Drehung der Kontaktanschlüsse (16) um 180° an den Feinwählerkontakten des Kontaktstabes (3) immer eine zur Transformatorenspule gerichtete Anschlußmöglichkeit gegeben ist, und daß bei einer Grob­ wählerschaltung eine ebenfalls wahlweise Schaltung der Anschlüsse an den sowohl mit den schienenartigen Schleifkontakten (9) und der Verbindungsleitung (13) verbundenen Stufenkontakten (10; 11) der Isolierstäbe (4; 5) und gleichfalls die Drehung des Kontaktanschlusses (16) um 180° ermöglicht wird.
DE19904041980 1990-12-21 1990-12-21 Wähler für Stufenschalter von Transformatoren und Drosselspulen Expired - Fee Related DE4041980C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904041980 DE4041980C2 (de) 1990-12-21 1990-12-21 Wähler für Stufenschalter von Transformatoren und Drosselspulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904041980 DE4041980C2 (de) 1990-12-21 1990-12-21 Wähler für Stufenschalter von Transformatoren und Drosselspulen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4041980A1 DE4041980A1 (de) 1992-06-25
DE4041980C2 true DE4041980C2 (de) 1996-04-11

Family

ID=6421555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904041980 Expired - Fee Related DE4041980C2 (de) 1990-12-21 1990-12-21 Wähler für Stufenschalter von Transformatoren und Drosselspulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4041980C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9308424U1 (de) * 1992-10-16 1994-02-17 Reinhausen Maschf Scheubeck Stufenwähler mit Mehrfach-Grobwähler für Stufenschalter
DE9216746U1 (de) * 1992-12-09 1994-04-07 Reinhausen Maschf Scheubeck Stellungsanzeige für Stufenwähler von Stufenschaltern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7312863U (de) * 1974-09-19 Gebr Scheubeck Kg Wähler für Regeltransformatoren mit Ticklerwicklung
DE1788013B1 (de) * 1968-09-14 1971-12-02 Reinhausen Maschf Scheubeck Stufenwaehler mit wender fuer stufenschalter von re geltransfor matoren
DE2529381C3 (de) * 1975-07-02 1979-05-31 Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck Gmbh & Co Kg, 8400 Regensburg Stufenschalter für Stufentransformatoren mit in einem zylindrischen ölgefäß untergebrachten Lastumschalter
DE2620211B2 (de) * 1976-05-07 1980-11-27 Transformatoren Union Ag, 7000 Stuttgart Vorwähler für Stufenschalter von Einstelltransformatoren

Also Published As

Publication number Publication date
DE4041980A1 (de) 1992-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2147447B1 (de) Schaltanordnung
DE2707148C3 (de) Vakuumschalter
WO2010115485A1 (de) Stufenschalter mit halbleiter-schaltelementen
EP1037239A2 (de) Mehrpoliger Leistungsschalter
WO2010149482A2 (de) Hochspannungsanordnung
EP0205397B1 (de) Trennschalter für eine metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE4041980C2 (de) Wähler für Stufenschalter von Transformatoren und Drosselspulen
DE3227466C2 (de)
EP0515009B1 (de) Mit Löschgas arbeitender Mehrstellungs-Drehschalter
EP0613159A2 (de) Schaltanordnung zur Aufnahme und zum Schalten von Lastschaltern
DE3226854A1 (de) Lastwaehler fuer stufentransformatoren mit einem schrittweise drehbaren schaltrohr
DE10157140B4 (de) Hybridschalter
EP0283949B1 (de) Mehrstellungs-Kommutierungstrenner für Hoch- und Mittelspannungs-Schaltanlagen
EP4197017A1 (de) Schaltmodul und laststufenschalter mit schaltmodul
DE4129295C1 (de)
EP0202192B1 (de) Gekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsanlage
EP0120379B1 (de) Lastwähler zum Schalten von Stufenwicklungen eines Dreiphasen-Transformators
DE3210155A1 (de) Trennschalter, insbesondere einsaeulen-scherentrennschalter
EP3146540A1 (de) Schaltanordnung für einen stufentransformator sowie verfahren zum betreiben einer derartigen schaltanordnung
DE3000748C2 (de) Stufenschalter für einen dreiphasigen Transformator mit sternförmig zusammengeschalteten Vakuumschaltern
DE2855205C2 (de) Mehrpoliges Mittelspannungsschaltgerät mit stufenloser Einstellung von unterschiedlichen Polmittenabständen
EP0294653A1 (de) Stufenschalter für Transformatoren mit im laststromfreien Zustand betätigbarem Wender
DE202005020937U1 (de) Isolierkörper für eine Mittelspannungsschaltanlage
DE2816356C2 (de) Primärseitig umschaltbarer Stromwandler
DE10260371A1 (de) Niederspannungs-Leistungsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG TRO TRANSFORMATOREN UND SCHALTGERAETE GMBH, 12

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee