DE4039843C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4039843C2
DE4039843C2 DE19904039843 DE4039843A DE4039843C2 DE 4039843 C2 DE4039843 C2 DE 4039843C2 DE 19904039843 DE19904039843 DE 19904039843 DE 4039843 A DE4039843 A DE 4039843A DE 4039843 C2 DE4039843 C2 DE 4039843C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rehabilitation
holders
extremities
calf
pedals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904039843
Other languages
English (en)
Other versions
DE4039843A1 (de
Inventor
Bogdan Bielsko-Biala Pl Pawinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE4039843A1 publication Critical patent/DE4039843A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4039843C2 publication Critical patent/DE4039843C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0214Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising by rotating cycling movement

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Rehabilitationsgerät für Extremitäten für die Rehabilitation von Paraplegikern oder Tetraplegikern.
Gegenwärtig werden Geräte für die Rehabilitation von Extremitäten in fahrradähnlicher Form eingesetzt, darunter auch in einer Ausführung mit computergesteuertem, unterstützend oder bremsend wirkendem Antrieb. Es gibt auch Geräte mit einer Aufhängevorrichtung über einer beweglichen Bahn. Kranke mit teilweiser oder spastischer Gesamtlähmung der Extremitäten werden von Therapeuten von Hand leistungsfähig gemacht, was in Anbetracht langdauernder und beschwerlicher Übungen problematisch ist.
Aufgabe der Erfindung ist ein Rehabilitationsgerät für Gelähmte, die an vollständiger Lähmung der Extremitäten leiden, eine unkomplizierte Beschaffenheit der Einrichtung sowie deren bequeme Gebrauchsweise, die die Durchführung der Rehabilitation unter häuslichen Verhältnissen ohne Inanspruchnahme Dritter erlaubt.
Erfindungsgemäß wird dies auf diese Weise gelöst, daß der Hauptteil des Gerätes, d. h. das Gestell, an der Lehne eines orthopädischen bzw. Streckbettes über den Füßen des liegenden Kranken befestigt wird. Das Gestell besitzt angetriebene Kurbelarme mit Pedalen, die elastische Fußhalter aufweisen. Mit den hinteren Teilen der Pedale sind Wadenhalter beweglich gekoppelt, wodurch die Waden der gelähmten Beine in zueinander parallelen Ebenen gehalten werden, was ein Kollidieren miteinander trotz Muskelspastik verhindert. Eine bewegliche Verbindung der Wadenhalter mit den Pedalen ermöglicht eine Bewegung der Sprunggelenke. Bei den bisher für die Rehabilitation bekannten Rotationsgeräten wird ein vollständiges Geraderichten der unteren Extremitäten, insbesondere der Knie, nicht erreicht.
Eine Aufgabe der Vorrichtung für die Rehabilitation von Extremitäten ist es erfindungsgemäß, bei der Rehabilitation zyklische, vollständige Geradstreckungen der Beine in den Knien der unteren Extremitäten herbeizuführen, was eine Kontraindikation gegen die Entstehung von Sehnenkontrakturen darstellt, eine volle Gelenkbeweglichkeit gewährleistet und eine sich sonst möglicherweise bildende Gelenkverknöcherung vermeidet.
Ein gelähmtes oder steifes Bein, dessen Fuß an das sich in Umlaufbewegung befindliche Pedal angeschnallt ist, bildet nach der Streckung im Knie ein blockiertes statisches System. Deshalb wird ein erzwungener Beginn der Kniebeugung der Beine herbeigeführt. Dazu wird erfindungsgemäß über den Beinen ein pendelnder doppelarmiger Hebel angeordnet. An den Hebelenden werden je zwei Zugmittel angehängt: ein Paar von Antriebsseilen und ein Paar von Zugseilen. Die Zugseile sind mit den Wadenhaltern bzw. mit an den Wadenhaltern angeordneten Wadenbefestigungsmitteln, wie z. B. Schlaufen, und die Antriebsseile mit den Pedalen verbunden. Eine solche Anordnung verursacht während der Pedalbewegung ein Pendeln des Hebels, was ein Hochziehen der Wadenhalter und eine Kniebeugung der Beine nach jeder Geradstreckung zur Folge hat. Eine solche Funktion ist nur bei bestimmter Drehrichtung der Kurbelarme mit den Pedalen sowie bei einer Länge der Zugseile, die an die Beinlänge angepaßt ist, möglich. Die Längenregulierung der Zugseile erlaubt diese Anpassung.
Die Rehabilitation von Tetraplegikern wird unter zusätzlicher Verwendung von zwei unabhängigen Handhaltern für gelähmte Hände, welche an den Oberschenkeln befestigt werden, durchgeführt. Infolgedessen bewegen sich die unteren Extremitäten zusammen mit den angeschnallten Händen, was eine Bewegung aller Extremitäten bewirkt. Das Gerät für die Rehabilitation von Extremitäten wirkt Sehnenkontrakturen der unteren Extremitäten entgegen, führt durch die Bewegung zu intensiver Durchblutung, vermindert die Dekubitalneigung und gewährleistet eine Beweglichkeit der Gelenke. Das Vorstehende wurde praktisch unter nosokomialen und häuslichen Verhältnissen überprüft.
Nachstehend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel unter Bezug auf eine Zeichnung erläutert.
Ein Gerät für die Rehabilitation von Extremitäten weist erfindungsgemäß ein Gestell 1 auf, das an einem Streckbett mit einem Halter 2 befestigbar ist. Am Gestell 1 ist ein Elektromotor 3 befestigt, der über ein Getriebe 4 ein Paar von etwa um 180° versetzt angeordneten Kurbelarmen 5 antreibt. An den Kurbelarmen 5 sind Pedale 6 drehbar angeordnet, welche elastische Fußhalter 7 besitzen. Der hintere Teil der Pedale ist beweglich mit Wadenhaltern 8 verbunden, die Wadenbefestigungsmittel 9, beispielsweise in Form einer Schlaufe, aufweisen. Das Gestell 1 besitzt einen Arm 10, an dem ein doppelarmiger Hebel 11 schwenkbar aufgehängt ist, an dessen Enden je zwei Zugmittel 12 befestigt sind. Zwei Enden der Zugmittel 12 sind mit den Pedalen 6 und die zwei übrigen Enden mit den Wadenhaltern 8 verbunden. Tetraplegiker werden mit Hilfe von Bändern 13 Handhalter 14 für die oberen Extremitäten auf die Oberschenkel aufgesetzt.
Die Gebrauchsweise ist wie folgt: Das Gerät für die Rehabilitation von Extremitäten wird erfindungsgemäß an der Bettlehne unter Verwendung des Halters 2 befestigt. Die Füße und die Waden des Patienten werden in den Fußhaltern 7 und den Wadenhaltern 8 festgelegt bzw. festgeschnallt. Bei der Rehabilitation eines Tetraplegikers werden auch seine Hände in den an den Oberschenkeln angeordneten Haltern 14 festgelegt bzw. festgeschnallt. Der Antriebsmotor 3 wird in Gang gesetzt und bewirkt die oben beschriebenen Bewegungen der Extremitäten des Patienten vorteilhaft in beschriebener Art und Weise.

Claims (2)

1. Rehabilitationsgerät zur Rehabilitation von Extremitäten von Paraplegikern oder Tetraplegikern, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Gestell (1) besitzt, welches einen Elektromotor (3) aufweist, der über ein Getriebe (4) Kurbelarme (5) mit auf diesen drehbar gelagerten Pedalen (6) antreibt, welche mit Fußhaltern (7) sowie Wadenhaltern (8) verbunden sind, wobei die Pedale (6) und die Wadenhalter (8) über Zugmittel (12) mit einem doppelarmigen Hebel (11) verbunden sind.
2. Rehabilitationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Paar mit Bändern (13) an den Oberschenkeln befestigbarer unabhängiger Handhalter (14) aufweist.
DE19904039843 1989-12-22 1990-12-13 Rehabilitationsgeraet fuer extremitaeten Granted DE4039843A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL28298689A PL160772B1 (pl) 1989-12-22 1989-12-22 Przyrzad do rehabilitacji konczyn PL

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4039843A1 DE4039843A1 (de) 1991-06-27
DE4039843C2 true DE4039843C2 (de) 1993-08-26

Family

ID=20049691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904039843 Granted DE4039843A1 (de) 1989-12-22 1990-12-13 Rehabilitationsgeraet fuer extremitaeten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4039843A1 (de)
PL (1) PL160772B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108814896A (zh) * 2018-04-26 2018-11-16 青岛大学附属医院 一种多功能组合式神经内科护理装置

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204188C1 (de) * 1992-02-13 1993-05-06 Ermer, Josef, 8501 Wachendorf, De
DE4225288A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-03 Anton Reck Vorrichtung zur passiven Fußbewegung
DE9316611U1 (de) * 1993-10-29 1993-12-23 Piotrowski Elke Heilgymnastisches Gerät
FR2860975A1 (fr) * 2003-10-17 2005-04-22 Rhim Faiza Khayat Banc avec appareil de reeducation des membres inferieures
CN112353418B (zh) * 2020-12-01 2023-12-29 中国人民解放军陆军军医大学第二附属医院 一种超声科检查用患者肢体调节装置
CN113208871B (zh) * 2021-05-01 2022-08-23 如东县双甸镇中心卫生院(双甸镇妇幼保健计划生育服务站) 一种骨科自助下肢的康复架构
CN114557818A (zh) * 2022-03-09 2022-05-31 吉林大学 一种麻醉患者苏醒用护理床
CN114557847B (zh) * 2022-03-28 2023-06-27 中国人民解放军空军军医大学 四肢同步式康复科患者用功能位康复器

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2575921B1 (fr) * 1985-01-17 1987-03-20 Materiel Orthopedique Cie Gle Appareil de mobilisation d'un membre inferieur
AT388287B (de) * 1986-01-21 1989-05-26 Soevegjarto Harald Einrichtung zur gestuetzten bewegung des beines eines patienten
DE3618686A1 (de) * 1986-06-03 1987-12-23 Effner Und Spreine Gmbh Bewegungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108814896A (zh) * 2018-04-26 2018-11-16 青岛大学附属医院 一种多功能组合式神经内科护理装置

Also Published As

Publication number Publication date
PL160772B1 (pl) 1993-04-30
DE4039843A1 (de) 1991-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0625341B1 (de) Vorrichtung zur behandlung von patienten mit problemen der haltung sowie der motorischen aktivitäten
EP0147645B1 (de) Einrichtung zur insbesondere postoperativen Behandlung eines Schulter- und/oder Ellbogengelenkes
EP1492597B1 (de) Verfahren für ein gezieltes training und trainingsgerät
DE3602166A1 (de) Bewegungs-uebungsgeraet
DE69821099T2 (de) Einrichtung zum erzeugen einer kontinuierlichen passiven bewegung
US3062204A (en) Physical therapy machine
DE2630299A1 (de) Trainings- und massagevorrichtung
DE4039843C2 (de)
DE69729197T2 (de) Orthopädische Vorrichtung zur Rehabilitation mittels virtueller Realitätseinheiten
DE60302956T2 (de) Orthopädische Arm- und Schulterschiene
DE10241340B4 (de) Biomechanisches Muskelstimulationsgerät
WO2020103986A1 (de) Verbindungselement zur verbindung einer knie-orthese mit einem kniemodul eines rehabilitationsmechanismus, sowie knie-orthese mit einem solchen verbindungselement
DE4204188C1 (de)
DE4114264C2 (de)
DE102005017330B4 (de) Gehhilfe für ein mechanisch angetriebenes Laufband
EP0301605B1 (de) Vorrichtung zur Bewegung der Beine mit einer Kurbel
DE10001039C2 (de) Physiotherapeutisches Gerät für eine Bewegungstherapie des menschlichen Knies
EP2789371A1 (de) Trainingsgerät
EP0282530B1 (de) Apparat oder fahrzeug, insbesondere fahrrad, mit tretkurbelantrieb
DE2526249C3 (de) Gerät zur chirurgischen Behandlung des Kniegelenks
WO2014012961A1 (de) Vorrichtung zur therapeutischen behandlung und system zur gerätegestützten lokomotionstherapie mit einer solchen vorrichtung
DE4440052A1 (de) Trainingsgerät für die Bewegungstherapie
EP0270673A1 (de) Vorrichtung zur anregung des gehens bei eingeschränkter beweglichkeit
WO1996015831A2 (de) Turngerät zum stärken der vorder- und hinterseite der oberschenkel
AT87210B (de) Mediko-mechanischer Apparat zur Behandlung versteifter Gelenke.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee