DE4039020A1 - Verfahren zum herstellen von formkoerpern durch verpressen von kleinstueckigen teilchen bzw. granulat auf basis von polyisocyanat-polyadditionsprodukten - Google Patents

Verfahren zum herstellen von formkoerpern durch verpressen von kleinstueckigen teilchen bzw. granulat auf basis von polyisocyanat-polyadditionsprodukten

Info

Publication number
DE4039020A1
DE4039020A1 DE4039020A DE4039020A DE4039020A1 DE 4039020 A1 DE4039020 A1 DE 4039020A1 DE 4039020 A DE4039020 A DE 4039020A DE 4039020 A DE4039020 A DE 4039020A DE 4039020 A1 DE4039020 A1 DE 4039020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
granules
particles
shear stress
polyaddition products
polyisocyanate polyaddition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4039020A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dr Wagner
Werner Dr Rasshofer
Thomas Dr Elsner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE4039020A priority Critical patent/DE4039020A1/de
Priority to KR1019930701671A priority patent/KR930703131A/ko
Priority to JP4500315A priority patent/JPH06503044A/ja
Priority to PCT/EP1991/002217 priority patent/WO1992010350A1/de
Priority to EP91920228A priority patent/EP0560804A1/de
Priority to CA002099610A priority patent/CA2099610A1/en
Publication of DE4039020A1 publication Critical patent/DE4039020A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6666Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52
    • C08G18/667Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6681Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/32 or C08G18/3271 and/or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6685Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/32 or C08G18/3271 and/or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3225 or polyamines of C08G18/38
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/003Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/251Particles, powder or granules

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Formkörpern durch Verpressen von kleinstückigen Teilchen bzw. Granulat auf Basis von Polyisocyanat-Polyadditions­ produkten in einem Preßwerkzeug unter Einwirkung von Drücken bis 1000 bar und Temperaturen bis 230°C.
Es ist bekannt (EP-A3-3 10 896; EP-A2-3 48 760), Form­ körper durch Fließverpressen bei Einwirkung von Wärme und Druck, wie eingangs beschrieben, aus Teilchen auf Basis von Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten herzu­ stellen. Die Teilchen können dabei für diesen Zweck in entsprechender Größe direkt aus einem Reaktionsgemisch unter Formgebung oder durch Zerkleinerung von Material, wie es entweder für diesen Zweck erzeugt wurde oder aus Recycling stammt, gewonnen werden. Je nach den gewünsch­ ten physikalischen Eigenschaften der zu fertigenden Formkörper findet eine Zerkleinerung des Materials von grobstückig bis pulvrig statt. Es lassen sich auch Teil­ chen unterschiedlicher Größe mischen. Erforderlichen­ falls stellt man aus dem zerkleinerten Material ein Granulat her.
Das Verpressen - man spricht von Heißverpressung, Thermoverformung, Thermoverpressung und insbesondere von Fließpressen - erfolgt in der Regel in mit abdichtenden Tauchkanten ausgestatteten Preßformwerkzeugen aus Stahl.
Damit die herzustellenden Formkörper eine hohe Homogeni­ tät aufweisen, hat man das zu verpressende Material mög­ lichst gleichmäßig im Formhohlraum verteilt. Beim Ver­ pressen werden die Teilchen bzw. Granulatkörner iso­ statisch gegeneinandergepreßt und dadurch in direkten Kontakt gebracht. Die Güte dieses Kontaktes bestimmt maßgeblich die erzielbaren Eigenschaften des zu fertigenden Formkörpers. Diese Güte kann bei vorge­ gebenem Material durch die Wahl der Temperatur, des Preßdruckes und der Preßzeit beeinflußt werden.
Es besteht die Aufgabe, das bekannte Verfahren dahin­ gehend zu verbessern, daß bei vorgegebenem Material, gegebener Meßtemperatur, gegebenem Preßdruck und/oder gegebener Preßzeit der Zusammenhalt der Teilchen bzw. Granulatkörner und damit die Festigkeitseigenschaften des Formkörpers deutlich gesteigert werden.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß beim Verpressen zwischen den einzelnen Teilchen bzw. den einzelnen Granulatkörnern eine zusätzliche Scherbeanspruchung erfolgt.
Diese Scherbeanspruchung wird also durch eine ausge­ prägte Relativbewegung der Teilchen zueinander erreicht. Bei normalem Verpressen einer Schicht gleichmäßiger Höhe hingegen werden die Teilchen nur auf Druck beansprucht.
Vorzugsweise wird die Scherbeanspruchung durch gezielte Anhäufung des zu verpressenden Materials an einer Stelle des Formhohlraumes herbeigeführt.
Überraschenderweise hat sich durch diese einfache Maß­ nahme eine deutliche Verbesserung der Festigkeitseigen­ schaften des hergestellten Formkörpers gezeigt. Beim Schließen des Formwerkzeuges und während des Preßvor­ ganges breitet sich das Material im Formhohlraum aus, wobei die Relativbewegung zwischen den Teilchen ent­ steht. Es versteht sich, daß bei größeren Formhohlräumen an mehreren Stellen Anhäufungen des zu verpressenden Materials vorgesehen werden können. Wichtig ist nur, daß durch ausreichende Fließwege und ausreichende Relativ­ bewegung der Teilchen sichergestellt wird, daß die ge­ wünschte Scherbeanspruchung eintritt.
Gemäß einer Variante des neuen Verfahrens wird die Scherbeanspruchung durch Auspressen von Teilchen bzw. Granulat durch Öffnungen im Formhohlraum erzielt.
Dies heißt im einfachsten Falle, daß der Formhohlraum seitlich offen ist. Es ist jedoch zweckmäßig, Öffnungen gezielt vorzusehen, um erwünschte Fließwege zu bekommen. So hergestellte Formkörper müssen allerdings besäumt werden.
Alternativ läßt sich die gleiche Wirkung erreichen, indem die Scherbeanspruchung durch Auspressen von Teilchen bzw. Granulat aus dem Formhohlraum in zusätz­ liche Kavitäten erzielt wird.
Gemäß einer weiteren besonderen Durchführungsform des neuen Verfahrens wird die Scherbeanspruchung über die Preßzeit variiert.
Durch diese Maßnahme ist es möglich, dem Formkörper lokal unterschiedliche Eigenschaften zu verleihen.
Als Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte verwendet man z. B. solche, die durch Umsetzung von
a) organischen Polyisocyanaten,
b) Verbindungen mit einem Molekulargewicht zwischen 1800 und 12000, welche im statistischen Mittel mindestens 2,5 gegenüber Isocyanatgruppen reak­ tionsfähige Gruppen aufweisen,
gegebenenfalls
c) Polyaminen mit mindestens 2 primären und/oder sekundären, aromatisch gebundenen Aminogruppen des Molekulargewichtsbereiches 108 bis 400,
sowie gegebenenfalls
d) gegebenenfalls Ethergruppen aufweisenden (Cyclo)­ alkanpolyolen oder (Cyclo)alkanpolyaminen des Mole­ kulargewichtsbereiches 60 bis 1799, mit einer NCO- Reaktivität von mindestens 2,
sowie gegebenenfalls unter Mitverwendung von
e) den aus der Polyurethan-Chemie an sich bekannten Hilfs- und Zusatzmitteln,
unter Einhaltung einer Isocyanatkennzahl von 60 bis 140 im Ein- oder Mehrstufenverfahren hergestellt worden sind,
sowie gegebenenfalls zusätzlich
f) Füll- und/oder Verstärkungsstoffe.
Überraschenderweise ist eine Reihe von weiteren Vortei­ len neben der besseren Haftung der Teilchen bzw. Granu­ latkörner aneinander mit dem erfindungsgemäßen Verfahren verbunden, nämlich verbesserte Formteiloberfläche, bes­ sere Glanzgrade sowie verbesserte mechanische Werte bei größerer Eigenschaftserhaltung verglichen mit dem Eigen­ schaftsniveau der unzerkleinerten Ausgangsprodukte.
Bei den bei der Herstellung der Polyisocyanat-Polyaddi­ tionsprodukte gegebenenfalls mitzuverwendenden Hilfs- und Zusatzmitteln e) handelt es sich beispielsweise um innere Formtrennmittel, Katalysatoren für die Polyiso­ cyanat-Polyadditionsreaktion, Treibmittel, oberflächen­ aktive Zusatzstoffe, Zellregler, Pigmente, Farbstoffe, Flammschutzmittel, Stabilisatoren, Weichmacher oder fungistatisch bzw. bakteriostatisch wirkende Substanzen, wie sie beispielsweise in EP-B-00 81 701, Spalte 6, Zeile 40, bis Spalte 9, Zeile 31, beispielhaft beschrie­ ben sind.
Zu den bevorzugten, gegebenenfalls mitzuverwendenden Hilfs- und Zusatzstoffen gehören die an sich bekannten Füll- und/oder Verstärkungsstoffe, wie beispielsweise Bariumsulfat, Kieselgur, Schlämmkreide, Mica, Cellulose­ fasern, Lignocellulosefasern, ferner zerkleinerte Natur- oder Synthetikkautschuke, synthetische Fasern, insbeson­ dere Polyamidfasern, LC-Fasern, Aramidfasern, anorga­ nische Fasern, insbesondere Glasfasern, Glasflakes, Glaskugeln oder Kohlefasern, Carbide, Metallfasern, Metallmatten aus Aluminium, Stahl oder Kupfer, wobei diese Füll- und/oder Verstärkungsstoffe in Mengen von bis zu 80 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der gefüllten bzw. verstärkten Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte, mitverwendet werden können.
Die faserförmigen Füllstoffe können auch in Form von Geweben, Matten, Gestricken, non wovens, Netzen, Gittern, Sieben oder Gewirken etc. vorliegen.
Die bei der Herstellung der Polyisocyanat-Polyadditions­ produkte verwendbaren Füll- und Verstärkungsstoffe e) sind auch die beim erfindungsgemäßen Verfahren zusätz­ lich einarbeitbaren Füll- und Verstärkungsstoffe f). Es ist bei der Einarbeitung von Füll- und Verstärkungs­ stoffen f) nach dem erfindungsgemäßen Verfahren dabei vollkommen unerheblich, ob in den granulierten Polyiso­ cyanat-Polyadditionsprodukten bereits Füll- und Ver­ stärkungsstoffe vorliegen oder nicht.
Das Zerkleinern bzw. Granulieren der Polyisocyanat-Poly­ additionsprodukte erfolgt in geeigneten Geräten zur Her­ stellung von Klein- und Kleinstteilen aus größeren Form­ teilen. Geeignete Methoden zur Zerkleinerung sind z. B. Schneidverfahren, Reiß-, Häcksel- oder Granulierver­ fahren, wie sie dem Fachmann bekannt sind. Geeignete Apparaturen für die Zerkleinerung werden kommerziell angeboten.
Gut geeignet sind beispielsweise Schneidmühlen mit rotierenden Messern und nachfolgender Siebung. Solche Vorrichtungen sind z. B. von der Firma Weiss, D-6340 Dillenburg, BRD, erhältlich.
Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, d. h. die durch Einwirkung von Druck und Temperatur bewirkte Verarbeitung der zerkleinerten bzw. granulierten Poly­ isocyanat-Polyadditionsprodukte, kann unter Verwendung beliebiger, hierfür geeigneter Apparaturen, wie z. B. Pressen, SMC-Schließen, RIM-Schließen, Kalandern, Tief­ ziehpressen, erfolgen. Bei der Durchführung des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens kommt es jedoch nicht zu einem Aufschmelzen des Materials, wie es von im eigentlichen Sinne "thermoplastischen" Kunststoffen her bekannt ist; eine flüssige, relativ niederviskose, makroskopische Phase wird zu keinem Zeitpunkt eingenommen.
Die für das erfindungsgemäße Verfahren zu verwendenden Werkzeuge besitzen vorzugsweise eine Tauchkante, die einen Druckaufbau im Material ermöglicht, und Kavernen oder offene Stellen, die nach dem Schließen des Werk­ zeuges und dem Druckaufbau noch Material aus dem eigent­ lichen Bereich des Formteiles austreten lassen können und auf diese Weise eine Scherung nach dem eigentlichen Druckaufbau ermöglichen.
Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet die Herstellung von Formkörpern in Form von Hohlkörpern für Einsätze, Becher, Behälter verschiedener Abmessungen und lnhalte; als Abdeckungen für Armaturentafeln, Schaltkonsolen, Lenksäulenabdeckungen; als Auskleidungen für Radkästen, für flächenförmige Fahrzeugkarosserieelemente, wie Tür­ blätter, Seitenteile, Kotflügel oder Motorraum- oder Kofferraumhauben; sowie zur Herstellung von Radkappen, Sitzschalen oder Rückenlehnen. In flächiger Form eignen sich die erfindungsgemäßen Verfahrensprodukte auch als Schreibunterlagen, Anzeigetafeln mit Magnethalterungen, Klebeschilder, Schutzfolien und Beschichtungen für die verschiedensten Zwecke. Die erfindungsgemäßen Ver­ fahrensprodukte können auch in Form von Sitzschalen, Rückenlehnen, Kisten, Schalenkoffern und ähnlichen Be­ hältern, Konstruktionsteilen für Karosserien, Fahrge­ stelle, Versteifungselementen, Profilen, wie z. B. Rahmen, Träger, steifen Karosserieaußenteilen, wie Kotflügel oder Motorraum- bzw. Kofferraumhauben, Radkappen, Versteifungselemente für Blenden, Kraftfahrzeug-Türinnenverkleidungen, Türen, Klappen, Decken, und ähnliche Artikel Verwendung finden. Sie können auch mit Holz und ähnlichen Materialien verpreßt werden und dann im Innenraum von Fahrzeugen Verwendung finden. Sie eignen sich ferner für Artikel im Freizeitbereich.
Erfindungsgemäße Verfahrensprodukte können außerdem in Form von kleinen Formteilen als Tastaturelemente, hart­ elastische Dichtungsteile und Manschetten, Griffmulden und Griffkörper, kleine Dämpfungselemente oder Unterleg- bzw. Distanzscheiben Verwendung finden, ferner als ver­ steifte und unversteifte Profile für Kabelkanäle und Dichtungslippen oder als beliebige andere, massive kleine Körper eingesetzt werden.
Beispiel 1 Aus folgenden Komponenten wurden Platten hergestellt NCO-reaktive Komponente
83,3 Teile
Polyethertriol der OH-Zahl 28, hergestellt durch blockweise Addition von zuerst 83 Gew.-% Propylenoxid und dann 17 Gew.-% Ethylenoxid an Trimethylolpropan mit vorwiegend primären Hydroxylgruppen
4 Teile einer Mischung aus 1 Teil Ruß und 4 Teilen eines Polyethers der OH-Zahl 35, hergestellt durch blockweise Addition von zuerst 87 Gew.-% Propylenoxid und dann 13 Gew.-% Ethylenoxid an Trimethylolpropan
12 Teile eines Gemisches aus 80% 1-Methyl-2,4-diamino-3,5-diethylbenzol und 20% 1-Methyl-2,6-diamino-3,5-diethylbenzol
0,1 Teile Dabco® 33 LV, eines Aminkatalysators der Firma Air Products, USA
0,1 Teil Fomrez® UL 28, eines Zinnkatalysators der Firma Witco, USA
NCO-Komponente
PU 0743, ein Handelsprodukt der Bayer AG, D-5090 Leverkusen, BRD, auf urethan-modifizierter MDI-Basis mit 23% NCO und der Dichte 1,22 g/cm3.
NCO-reaktive Komponente und NCO-Komponente kamen im Ver­ hältnis 100 : 39 zum Einsatz.
Zur Herstellung des PUR-Granulates wurden die oben hergestellten Platten in einer Schneidmessermühle der Firma Pallmann, D-6660 Zweibrücken, Typ PS-4-5, mit einem 4 mm Siebeinsatz zerkleinert. Zur Zerkleinerung können auch Prallmühlen verwendet werden, die das Material zu Pulver < 2 mm mahlen, oder auch Hammermühlen verwendet werden.
Das zerkleinerte Material wurde in einem Heizschrank bei 180°C für die Dauer von 15 Minuten vorgewärmt und sofort anschließend in ein Tauchkanten-Plattenwerkzeug gegeben. Das Werkzeug wurde geschlossen und danach der Druck von 200 bar durch eine hydraulische Presse (Modell 200 T der Firma Schwabenthan, D-1000 Berlin, BRD) aufgebaut.
Der eigentliche Preßvorgang dauerte 3 Minuten bei 180°C. Anschließend wurde die Platte aus der noch heißen Form entnommen. Die Oberfläche der Platte zeigte die typische Granulatstruktur und war sehr glatt. Aus der Platte wurde ein ASTM-Zugstab entnommen und nach DIN 53 504 die Zugfestigkeit zu 4,2 MPa und die Bruchdehnung zu 88% bestimmt.
Der Versuch wurde mit gleichen Preßbedingungen wieder­ holt, jedoch zwischen seitlich offenen Preßplatten. Auf diese Weise wurden die Teilchen durch Scherung bean­ sprucht. Der so hergestellte plattenartige Formkörper zeigte deutlich sichtbare Fließlinien und war bei gleicher Materialmenge nur halb so dick. Der Zugversuch an einem ASTM-Zugstab dieser Platte ergab eine Zug­ festigkeit von 8,8 MPa und eine Bruchdehnung von 310%.
Beispiel 2 Aus folgenden Komponenten wurden Platten hergestellt NCO-reaktive Komponente
83,3 Teile
Polyethertriol der OH-Zahl 35, hergestellt durch blockweise Addition von zuerst 87 Gew.-% Propylenoxid und dann 13 Gew.-% Ethylenoxid an Trimethylolpropan mit vorwiegend primären Hydroxylgruppen
4 Teile einer Mischung aus 1 Teil Ruß und 4 Teilen eines Polyethers der OH-Zahl 35, hergestellt durch blockweise Addition von zuerst 87 Gew.-% Propylenoxid und dann 13 Gew.-% Ethylenoxid an Trimethylolpropan
12,5 Teile eines Gemisches aus 65% 1-Methyl-2,4-diamino-3,5-diethylbenzol und 35% 1-Methyl-2,6-diamino-3,5-diethylbenzol
0,1 Teil Dabco® 33 LV, eines Aminkatalysators der Firma Air Products, USA
0,1 Teil Fomrez® UL 28, eines Zinnkatalysators der Firma Witco, USA
NCO-Komponente
PU 0743, ein Handelsprodukt der Bayer AG, D-5090 Leverkusen, BRD, auf urethan-modifizierter MDI-Basis mit 23% NCO und der Dichte 1,22.
NCO-reaktive Komponente und NCO-Komponente kamen im Ver­ hältnis 100 : 39 zum Einsatz.
Die Zerkleinerung und Vorbereitung für den Preßvorgang sowie der Preßvorgang selbst erfolgten wie in Bei­ spiel 1.
Bei dem im Tauchkantenwerkzeug hergestellten Formkörper ergab die Probe eine Zugfestigkeit von 13,3 MPa bei einer Bruchdehnung von 390%. Eine Probe des zwischen zwei seitlich offenen Preßplatten hergestellten Form­ körpers besaß eine Zugfestigkeit von 16,3 MPa bei 440% Bruchdehnung.

Claims (5)

1. Verfahren zum Herstellen von Formkörpern durch Ver­ pressen von kleinstückigen Teilchen bzw. Granulat auf Basis von Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten in einem Preßwerkzeug unter Einwirkung von Drücken bis 1000 bar und Temperaturen bis 230°C, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verpressen zwischen den einzelnen Teilchen bzw. den einzelnen Granulat­ körnern eine zusätzliche Scherbeanspruchung erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scherbeanspruchung durch gezielte Anhäufung des zu verpressenden Materials an einer Stelle des Formhohlraumes herbeigeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scherbeanspruchung durch Auspressen von Teilchen bzw. Granulat durch Öffnungen im Formhohl­ raum erzielt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scherbeanspruchung durch Auspressen von Teilchen bzw. Granulat aus dem Formhohlraum in zusätzliche Kavitäten erzielt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Scherbeanspruchung über die Preßzeit variiert wird.
DE4039020A 1990-12-07 1990-12-07 Verfahren zum herstellen von formkoerpern durch verpressen von kleinstueckigen teilchen bzw. granulat auf basis von polyisocyanat-polyadditionsprodukten Ceased DE4039020A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4039020A DE4039020A1 (de) 1990-12-07 1990-12-07 Verfahren zum herstellen von formkoerpern durch verpressen von kleinstueckigen teilchen bzw. granulat auf basis von polyisocyanat-polyadditionsprodukten
KR1019930701671A KR930703131A (ko) 1990-12-07 1991-11-26 폴리이소시아네이트 중부가 생성물에 기초한 소립자 또는 소립을 압축하여 성형품을 제조하는 방법
JP4500315A JPH06503044A (ja) 1990-12-07 1991-11-26 ポリイソシアネート重付加生成物に基づく小粒子もしくは顆粒を圧縮することによる成形物品の製造方法
PCT/EP1991/002217 WO1992010350A1 (de) 1990-12-07 1991-11-26 Verfahren zum herstellen von formkörpern durch verpressen von kleinstückigen teilchen bzw. granulat auf basis von polyisocyanat-polyadditionsprodukten
EP91920228A EP0560804A1 (de) 1990-12-07 1991-11-26 Verfahren zum herstellen von formkörpern durch verpressen von kleinstückigen teilchen bzw. granulat auf basis von polyisocyanat-polyadditionsprodukten
CA002099610A CA2099610A1 (en) 1990-12-07 1991-11-26 Process for preparing moulded articles by compressing small particles or granules based on polyisocyanate polyaddition products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4039020A DE4039020A1 (de) 1990-12-07 1990-12-07 Verfahren zum herstellen von formkoerpern durch verpressen von kleinstueckigen teilchen bzw. granulat auf basis von polyisocyanat-polyadditionsprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4039020A1 true DE4039020A1 (de) 1992-07-23

Family

ID=6419774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4039020A Ceased DE4039020A1 (de) 1990-12-07 1990-12-07 Verfahren zum herstellen von formkoerpern durch verpressen von kleinstueckigen teilchen bzw. granulat auf basis von polyisocyanat-polyadditionsprodukten

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0560804A1 (de)
JP (1) JPH06503044A (de)
KR (1) KR930703131A (de)
CA (1) CA2099610A1 (de)
DE (1) DE4039020A1 (de)
WO (1) WO1992010350A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730207A1 (de) * 1997-07-15 1999-01-21 Klein Schanzlin & Becker Ag Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus Kunststoff

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611688C2 (de) * 1986-04-08 1989-11-02 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart, De

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822331A1 (de) * 1988-07-01 1990-01-04 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von formkoerpern und die nach diesem verfahren erhaltenen formkoerper
DE4030282A1 (de) * 1989-11-01 1991-05-02 Bayer Ag Verfahren zum herstellen von formkoerpern durch tiefziehen von vorgefertigten pur-teilen oder verpressen von kleinteiligem pur-material, beides auf basis von polyisocyanat-polyadditionsprodukten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611688C2 (de) * 1986-04-08 1989-11-02 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP0560804A1 (de) 1993-09-22
CA2099610A1 (en) 1992-06-08
WO1992010350A1 (de) 1992-06-25
JPH06503044A (ja) 1994-04-07
KR930703131A (ko) 1993-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815268T2 (de) Verfahren zur wiederverwertung von verkleidungsteilen
EP0334171A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern und die nach diesem Verfahren erhältlichen Verbundkörper
EP1561575B1 (de) Verbundelemente aus PUR-Werkstoffen mit Oberflächen aus Thermoplast- oder Metallschichten und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4207972A1 (de) Verfahren zum zerkleinern von kunststoffen oder organischen, natuerlichen polymeren
EP1841578B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schaumformteilen auf polyurethanbasis
DE10244287B4 (de) Spacer enthaltende, dellenfreie Verbundelemente
EP0442435B1 (de) Verfahren zur Wiederverwertung von Abfällen oder Altartikeln aus vernetztem Kunststoff, insbesondere aus Polyurethan oder Polyharnstoff
EP1375104A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanformteilen und ihre Verwendung
EP0348760A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und die nach diesem Verfahren erhaltenen Formkörper
DE4039020A1 (de) Verfahren zum herstellen von formkoerpern durch verpressen von kleinstueckigen teilchen bzw. granulat auf basis von polyisocyanat-polyadditionsprodukten
DE4019800A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern oder folien
DE19521315A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von PUR - Sandwich - Formteile
DE4030282A1 (de) Verfahren zum herstellen von formkoerpern durch tiefziehen von vorgefertigten pur-teilen oder verpressen von kleinteiligem pur-material, beides auf basis von polyisocyanat-polyadditionsprodukten
EP0371330B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und die nach diesem Verfahren erhältlichen Formkörper
WO1993000396A1 (de) Verfahren zur herstellung von granulaten und formteilen
EP0433807A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern oder Folien aus vernetzten Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten und die so erhaltenen Formkörper
EP0451656A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien-Innenauskleidungen von Kunststoff-Formen und die Verwendung der so ausgekleideten Formen
DE102004022685B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Formschaumstoffen mittels Temperaturerhöhung während der Eintragzeit
DE4132878A1 (de) Rim-werkstoffe auf polyurethan- oder polyharnstoffbasis zur thermoplastischen wiederverarbeitung (recycling)
DE4104196A1 (de) Verfahren zur wiederverwertung von abfaellen oder altartikeln aus vernetztem kunststoff, insbesondere aus polyurethan oder polyharnstoff
DE4032151A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus kleinteiligem pur-material auf basis von polyisocyanat-polyadditionsprodukten
WO1992013696A1 (de) Verfahren zur herstellung von thermoplastisch verarbeitbaren kunststoffgemischen und ihre verwendung zur herstellung von formkörpern
DE10244284A1 (de) Verfahren zur Herstellung dellenfreier Verbundelemente
EP0366925A2 (de) Verfahren zur Oberflächenmodifizierung von Formteilen und die so erhaltenen Formteile
DE19856566A1 (de) Faserverstärkte Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection