DE4037743A1 - Installation for decontaminating granular material - by heating material to gasify contaminating liq. - Google Patents

Installation for decontaminating granular material - by heating material to gasify contaminating liq.

Info

Publication number
DE4037743A1
DE4037743A1 DE19904037743 DE4037743A DE4037743A1 DE 4037743 A1 DE4037743 A1 DE 4037743A1 DE 19904037743 DE19904037743 DE 19904037743 DE 4037743 A DE4037743 A DE 4037743A DE 4037743 A1 DE4037743 A1 DE 4037743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
heating
stage
furnace
plant according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904037743
Other languages
German (de)
Other versions
DE4037743C2 (en
Inventor
Gerhard Dr Ing Linde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904037743 priority Critical patent/DE4037743A1/en
Publication of DE4037743A1 publication Critical patent/DE4037743A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4037743C2 publication Critical patent/DE4037743C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • F23G5/027Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment pyrolising or gasifying stage
    • F23G5/0276Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment pyrolising or gasifying stage using direct heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09CRECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09C1/00Reclamation of contaminated soil
    • B09C1/06Reclamation of contaminated soil thermally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/14Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of contaminated soil, e.g. by oil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Abstract

The invention concerns an installation for the thermal decontamination of granular material, especially soil. The material is first passed through a pre-drier (2) which is fitted with a pipe coil (14) in which hot water is circulated. The heat gasifies the liquid contaminant and the gas flows to a heat exchanger (18) where the liquid component is condensed and is separated from the gas by the water separator (30) discharged through the pipe (22). The soil is then delivered to a second drier where it falls through a series of chutes with a stream of air flowing in the opposite direction and in direct contact with the soil. USE - Cleaning of contaminated soil.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Anlage zur thermischen Reinigung von körnigem Gut, insbesondere von Erdreich. Bei dem Verfahren wird das Gut auf eine ausrei­ chend hohe Temperatur erhitzt, so daß enthaltene Verunrei­ nigungen in die Gasphase übergehen. Das gereinigte Gut wird abgekühlt und erzeugte Abwärme zu Heizzwecken verwendet. Bei der Erhitzung und Abkühlung befindet sich das Gut in di­ rektem Kontakt jeweils zu einem im Gegenstrom laufenden Gasstrom, wobei die Heiz- und Kühlgasströme in Wärmeaus­ tausch miteinander gebracht werden. Die Anlage umfaßt einen Ofen, in dem das Gut auf eine Temperatur erhitzt wird, die ausreichend hoch ist, daß im Gut enthaltende Verunreini­ gungen in die Gasphase übergehen, eine Abgasleitung zum Fortführen von Verunreinigungsgasen aus dem Ofen, eine dem Ofen nachgeschaltete Kühleinrichtung, in der das Gut ab­ gekühlt wird, und eine Einrichtung zum Wärmeaustausch zwi­ schen Kühl- und Heizgas.The invention relates to a method and a system for the thermal cleaning of granular material, in particular of Soil. In the process, the estate is on a Ausrei heated high temperature, so that contained impurity into the gas phase. The cleaned good becomes cooled and used waste heat used for heating purposes. at the heating and cooling is the estate in di direct contact in each case to a counter current Gas flow, wherein the heating and cooling gas flows in heat be exchanged with each other. The plant includes one Oven in which the material is heated to a temperature that sufficiently high is that contained in the good Verunreini go into the gas phase, an exhaust pipe to Continuation of contaminant gases from the oven, a the Furnace downstream cooling device in which the good from is cooled, and means for heat exchange zwi cooling and heating gas.

Mit zunehmender Umweltbelastung und zunehmenden Abfallmengen wächst das Interesse an einer Verringerung der Abfallmengen und deren Wiederverwendung. Mehr und mehr kann auch Abfall nicht mehr einfach deponiert werden, sondern muß entsorgt werden. With increasing environmental impact and increasing amounts of waste There is growing interest in reducing waste volumes and their reuse. More and more can also waste no longer simply be dumped, but must be disposed of become.  

Zu Bodenverunreinigungen kommt es durch Eindringen von Schwermetallen, organischen Chemikalien, Säurebildnern, Streusalz, radioaktiven Stoffen, Dünger und Abfällen aus der Atmosphäre, über Gewässer oder direkt. Bei Unfällen oder technischen Defekten sowie insbesondere auf dem Gelände chemischer Fabriken kommt es häufig zu besonders starken Bodenverunreinigungen derart, daß eine Bodensanierung durchgeführt werden muß. Kann der Boden nicht gereinigt werden, so muß er auf speziellen Deponien gelagert werden. Die im Boden enthaltenen Verunreinigungen umfassen ins­ besondere Schwermetalle, Kohlenwasserstoffe und Zyanide, d. h. organische Stoffe.Soil contamination is caused by penetration of Heavy metals, organic chemicals, acidifiers, Road salt, radioactive substances, fertilizers and waste from the Atmosphere, over waters or directly. In accidents or technical defects and in particular on the site chemical factories are often particularly strong Soil contamination such that a soil remediation must be performed. Can not clean the floor be stored in special landfills. The impurities contained in the soil include in special heavy metals, hydrocarbons and cyanides, d. H. organic substance.

Es sind bereits Lösungsvorschläge zur Sanierung verschmutz­ ter Böden entwickelt worden. Grundsätzlich handelt es sich dabei stets um physikalisch-chemische, biologische und/oder thermische Verfahren, bei denen gleichzeitig eine Abgas- bzw. Abwassereinigung durchgeführt wird. Bei organisch ver­ unreinigtem Erdreich bietet sich die Verwendung thermischer Reinigungsverfahren besonders an. Bei einem aus der DE-OS 27 32 601 bekannten thermischen Verfahren werden die Abfall­ stoffe direkt erhitzt und die Verunreinigungen werden bei etwa 1200°C verbrannt. Hierbei entstehen Verbrennungsgase und ein fester Rückstand wie z. B. Asche. Zur Verbesserung der Temperatursteigerung in der heißesten Zone ist die seit­ liche Entnahme von sekundären Abgasen vorgesehen, deren Teilströme entsprechend ihren unterschiedlichen Anteilen an Verbrennungsprodukten verschiedenen Nachbehandlungseinrich­ tungen zugeführt werden. Bei Durchführung dieser bekannten Verfahren wird sehr viel Brennstoff benötigt, und es wird eine vergleichsweise große Abgasmenge frei, die noch gerei­ nigt werden muß. Aus wirtschaftlichen Gründen müßte zur Durchführung derartiger Verfahren daher ein mittleres Heiz­ kraftwerk mit umfangreichen Abgasreinigungseinrichtungen eingesetzt werden.There are already proposed solutions for remediation dirty ter soils has been developed. Basically it is always with physical-chemical, biological and / or thermal processes in which an exhaust gas or sewage treatment is carried out. At organic ver Unclean soil offers the use of thermal Cleaning procedure. In one from the DE-OS 27 32 601 known thermal processes are the waste substances are heated directly and the impurities are added burned about 1200 ° C. This produces combustion gases and a solid residue such. Ashes. For improvement the temperature increase in the hottest zone is the since Liche removal of secondary exhaust gases, whose Partial streams according to their different proportions Combustion products different aftertreatment facility be supplied. When performing this known Process requires a lot of fuel and it will a comparatively large amount of exhaust free, the still gerei must be. For economic reasons would have to Carrying out such methods therefore a medium heating  Power plant with extensive exhaust gas purification facilities be used.

In einem in der DE-AS 26 25 055 beschriebenen Verbrennungs­ ofen wird das zu reinigende Gut in direktem Kontakt mit einem Gasstrom im Gegenstrom erhitzt. Die Anreicherung von Verunreinigungsgas ist bei diesem Ofen nicht vorgesehen und auch nicht möglich.In a combustion described in DE-AS 26 25 055 The material to be cleaned will be in direct contact with heated in countercurrent to a gas stream. The enrichment of Contaminant gas is not provided for this furnace and not possible.

Weitere Lösungsvorschläge umfassen eine indirekte Aufheizung des zu reinigenden Erdreiches mit anschließender Pyrolyse bei etwa 700°C. Bei diesem Verfahren entstehen weniger Ab­ gase (etwa ein Drittel), so daß der Reinigungsaufwand ge­ ringer ist. Indessen ist der Wirkungsgrad der Brennstoff­ ausnützung aufgrund der indirekten Beheizung sehr ungünstig.Other proposed solutions include indirect heating of the soil to be cleaned with subsequent pyrolysis at about 700 ° C. In this process, less Ab gases (about one third), so that the cleaning effort ge ringer is. However, the efficiency is the fuel Utilization due to the indirect heating very unfavorable.

Eine Zusammenstellung wesentlicher Merkmale der bekannten Verfahren der Direkt-Verbrennung (a) und der Pyrolyse mit indirekter Aufheizung (b) zeigt untenstehende Tabelle, wobei die Abgasmenge auf m3 im Normalzustand (0°C, 1 Bar abs.) bezogen ist. A summary of essential features of the known methods of direct combustion (a) and pyrolysis with indirect heating (b) shows the table below, wherein the amount of exhaust gas to m 3 in the normal state (0 ° C, 1 bar abs.) Based.

Tabelle table

Bei beiden bekannten thermischen Verfahren, wie z. B. in wlb "wasser, luft und betrieb", 7-8/87, Seiten 46 bis 48 be­ schrieben ist, werden zur Erhitzung von verschmutztem Erd­ reich und dergleichen gewöhnlich Drehrohröfen eingesetzt. Zwar werden in gewissem Umfang Abwärme und Abgase zur Sen­ kung des Brennstoffverbrauches durch Wärmerückgewinnung wiederverwertet, indessen ist dies nur beschränkt möglich. Der schlechte thermodynamische Wirkungsgrad bei der Wärme­ rückgewinnung bei dem bekannten thermischen Verfahren beruht darauf, daß bei den Drehrohröfen eine Beheizung des zu reinigenden Erdreiches von außen erfolgt und auch bei großen Ofeneinheiten die wirksame Heizfläche begrenzt ist. Dies be­ deutet, daß zum wirksamen Einsatz der erforderlichen großen Wärmemenge zur Aufheizung der Erde mit relativ großen mitt­ leren Temperaturdifferenzen gearbeitet werden muß. Hiermit verbunden sind große thermodynamische Verluste, d. h. es geht hochwertiger Brennstoff verloren. Des weiteren sind die zur Durchführung der bekannten thermischen Verfahren verwen­ deten, im Hochtemperaturbereich betriebenen Drehrohröfen kompliziert aufgebaut und kostspielig.In both known thermal processes, such as. B. in wlb "water, air and operation", 7-8 / 87, pages 46 to 48 be is written for heating polluted earth rich and the like usually rotary kilns used. Although to some extent waste heat and exhaust gases to Sen kung of fuel consumption through heat recovery recycled, but this is only possible to a limited extent. The bad thermodynamic efficiency in the heat Recovery in the known thermal process is based  on the fact that in the rotary kilns, a heating of the cleansing soil from outside and also at large Furnace units the effective heating surface is limited. This be suggests that the effective use of the required large Amount of heat to heat the earth with relatively large mitt Leren temperature differences must be worked. Herewith associated are large thermodynamic losses, d. H. it works lost high quality fuel. Furthermore, the to Use the known thermal process verwen Deten, in the high temperature range operated rotary kilns complicated and expensive.

Bei einem bekannten Verfahren und einer Anlage mit Dreh­ rohrofen ist diesem ein Vortrockner vorgeschaltet, in dessen rotierender Trommel das Erdreich von außen indirekt auf etwa 130°C erhitzt wird. Im Drehrohrofen wird die Erde auf etwa 600°C erhitzt, wobei die Verunreinigungen in die Gasphase übergehen. Nach Durchlaufen des Drehrohrofens wird die Erde in einem rotierenden Erdkühler auf etwa 100°C abgekühlt und anschließend gelagert. Die Verunreinigungsgase werden ver­ brannt, während die Brennerabgase zum Teil zur Beheizung des Vortrockners angesetzt werden und die im Kühler erwärmte Luft dem Brenner des Drehrohrofens zugeführt wird.In a known method and a system with rotary This kiln is preceded by a pre-dryer in which rotating drum the soil from the outside indirectly to about 130 ° C is heated. In the rotary kiln, the earth is at about Heated to 600 ° C, the impurities in the gas phase pass. After passing through the rotary kiln, the earth becomes cooled in a rotating Erdkühler to about 100 ° C and stored afterwards. The pollutant gases are ver burned while the burner exhaust gases partly to heat the Pre-drier be attached and heated in the radiator Air is supplied to the burner of the rotary kiln.

In der DE-OS 35 20 819 ist die thermische Reinigung von körnigem Gut unter Verwendung einer Drehrohrofenanlage beschrieben. Die Drehrohrofenanlage umfaßt im wesentlichen drei Drehrohröfen, von denen der erste zur Anwärmung und Vortrocknung des beladenen Gutes, der zweite zur eigent­ lichen Aufheizung und Reinigung des Gutes (auf etwa 600-1100°C) und der dritte zur Wiederabkühlung des gereinigten Gutes vorgesehen ist. Die Anwärmung des beladenen Gutes und die Wiederabkühlung des gereinigten Gutes erfolgen im Gegen­ strom zu Heiz- bzw. Kühlgasen, wobei die Heizgas- und Kühl­ gasströme in Wärmeaustausch miteinander gebracht werden. In DE-OS 35 20 819, the thermal cleaning of granular material using a rotary kiln plant described. The rotary kiln plant essentially comprises three rotary kilns, of which the first for warming up and Predrying of the loaded goods, the second to the owner heating and cleaning of the goods (to about 600-1100 ° C) and the third to re-cool the cleaned Good is provided. The warming up of the loaded goods and the re-cooling of the cleaned good done in the counter stream to heating or cooling gases, wherein the heating gas and cooling Gas flows are brought into heat exchange with each other.  

Hierdurch ergibt sich zwar eine für Drehrohrofenanlagen günstige Energiebilanz. Indessen ist die in der bekannten Anlage eingesetzte Heizgasmenge sehr groß. Das aus dem ersten Drehrohrofen austretende Heizgas enthält die aus der Anlage auszuschleusenden gasförmigen Verunreinigungen. Eine Anreicherung von Pyrolyseprodukten im Heizgas ist aufgrund der zwangsweisen Abführung aus dem ersten Drehrohrofen nicht möglich. Es ist daher eine große Abgasmenge zu reinigen bzw. nachzubehandeln.Although this results in a rotary kiln plants favorable energy balance. However, in the known Plant used heating gas very large. That from the first rotary kiln exiting heating gas contains the from the Plant auszuschleusenden gaseous contaminants. A Enrichment of pyrolysis products in the heating gas is due the forced discharge from the first rotary kiln not possible. It is therefore a large amount of exhaust gas to clean or aftertreat.

Eine der ältesten Ofenformen ist der Schachtofen. Er findet Anwendung bei der Aufbereitung und Reduktion von Erzen (z. B. Hochofen), bei der Erzeugung von Branntkalk und Zement und auch bei der Verbrennung von Industrierückständen. Im letz­ teren Fall oder z. B. bei der Müllverbrennung werden stehende Schachtöfen eingesetzt. Das aufzuheizende Gut ist in diesen Fällen jedoch entweder mit hochwertigen Metallen (z. B. Ei­ senerz) angereichert oder es wird überwiegend brennbares Material verwendet, bei dessen Verbrennung Energie gewonnen werden kann (z. B. Müllverbrennung).One of the oldest forms of oven is the shaft furnace. He thinks Application in the treatment and reduction of ores (eg Blast furnace), in the production of quicklime and cement and even with the combustion of industrial residues. In the last the other case or z. B. in the waste incineration are standing Shaft furnaces used. The good to be heated is in this However, cases either with high-quality metals (eg egg senerz) enriched or it becomes predominantly flammable Material used in its combustion gained energy (eg waste incineration).

Wärmetechnische Berechnungen und Überlegungen zur Auslegung von Schachtöfen sind in der Dissertation von H.A. Waldmann, "Impuls- und Wärmeaustausch in Mehrkornschüttungen aus un­ regelmäßigen Partikeln", TU München, 1975 ausführlich er­ örtert. Die Bedeutung möglichst großer Austauschflächen und Wärmekapazität bei ausreichendem Strömungsquerschnitt sind herausgestellt worden. Zur Erzielung großer Wärmeaustausch­ flächen wird vorgeschlagen, als Speichermassen kleine Ein­ zelkörper für die Füllmasse zu verwenden.Thermal engineering calculations and design considerations of shaft furnaces are in the dissertation of H.A. Waldmann, "Pulse and heat exchange in multi-grain beds from un regular particles ", TU Munich, 1975 in detail he örtert. The importance of the largest possible exchange surfaces and Heat capacity with sufficient flow cross-section are been exposed. To achieve great heat exchange surfaces is proposed, as storage masses small one zellkörper to use for the filling material.

Verschmutzte Erde besteht hingegen hauptsächlich aus nicht brennbarem Material, das zur Entfernung der Verunreinigungen aufgeheizt und anschließend wieder auf Umgebungstemperaturen abgekühlt werden muß. Schachtöfen können daher nicht ohne weiteres und wirtschaftlich zur Dekontamination von ver­ unreinigtem Erdreich eingesetzt werden.Dirty earth, on the other hand, mainly does not exist combustible material used to remove the impurities heated and then back to ambient temperatures must be cooled. Shaft furnaces can not therefore without  further and economical for the decontamination of ver unclean soil can be used.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Anlage zur thermischen Reinigung von körnigem Gut, insbesondere von Erdreich, zu schaffen, die sich durch eine günstige Energiebilanz und einen kleinen Verunreinigungs­ gasstrom sowie einen geringen apparativen Aufwand aus­ zeichnen. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einem Ver­ fahren und einer Anlage mit den Merkmalen der Ansprüche 1 bzw. 9 gelöst.The invention is based on the object, a method and a plant for thermal cleaning of granular material, in particular of soil, to be created by a favorable energy balance and a small pollution Gas flow and a low expenditure on equipment to draw. This object is according to the invention in a Ver drive and a plant with the features of claims 1 or 9 solved.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das Gut auf eine ausreichend hohe Temperatur erhitzt, daß enthaltene Ver­ unreinigungen in die Gasphase übergehen, das gereinigte Gut wird abgekühlt und erzeugte Abwärme zu Heizzwecken ver­ wendet. In einer ersten Stufe wird das Gut in direktem Kontakt zu einem im Gegenstrom laufenden Gasstrom gefördert und erhitzt, wobei der Gasstrom einen Teil eines Heizgas­ kreislaufs bildet, und in einer zweiten Stufe wird das Gut in direktem Kontakt mit einem im Gegenstrom laufenden zwei­ ten Gasstrom gefördert und abgekühlt, wobei der Gasstrom einen Teil eines Kühlgaskreislaufs bildet, wobei die beiden Gaskreisläufe in Wärmeaustausch miteinander gebracht werden.In the method according to the invention, the good is a heated sufficiently high temperature that contained Ver into the gas phase, the purified good is cooled and generated waste heat for heating ver applies. In a first stage, the estate is in direct Promoted contact to a current flowing in countercurrent gas stream and heated, wherein the gas stream is a part of a heating gas forms a cycle, and in a second stage, the estate in direct contact with a countercurrent two promoted gas stream and cooled, the gas stream forms a part of a cooling gas circuit, the two Gas cycles are brought into heat exchange with each other.

Die Führung des Heizgases im Kreislauf bewirkt, daß kein Kreislaufgas austritt und gereinigt werden muß. Vielmehr werden die gasförmigen Verunreinigungen in der ersten Stufe angereichert, wobei sich ein T-Profil ausbildet. Die An­ reicherung ergibt sich aufgrund physikalisch-chemischer Vorgänge in dem durch den Heizgasstrom direkt beaufschlagten Gut: Ausgasung, Verdampfung bzw. Desorption der Verunreini­ gungen aus dem verunreinigten Gut bei steigender Erwärmung des Gutes einerseits und Rückkondensation bzw. Adsorption des Trägergasstroms im Gegenstrom zum kälter nachströmenden Gut andererseits. Im Bereich der stärksten Anreicherungen, d. h. in der Mitte der ersten Stufe, werden die gasförmigen Verunreinigungen in einem nachzubehandelnden kleinen Inert- bzw. Entnahmestrom aus dem übrigen geschlossenen Gaskreis­ lauf abgeführt, wodurch die zu reinigende Gasmenge klein ist. Am Ende der ersten Stufe wird verbranntes Rauchgas eingeblasen, so daß sich wieder die erforderliche Gasmenge ergibt.The leadership of the fuel gas in the circulation causes no Recirculation gas exits and must be cleaned. Much more become the gaseous impurities in the first stage Enriched, forming a T-profile. The An Lining is due to physico-chemical Operations in the directly acted upon by the heating gas flow Good: outgassing, evaporation or desorption of impurities conditions from the contaminated material with increasing warming the good on the one hand and recondensation or adsorption the carrier gas flow in countercurrent to the colder nachströmenden  Good on the other hand. In the area of the strongest enrichments, d. H. in the middle of the first stage, become the gaseous Impurities in a small inert gas to be treated or removal flow from the remaining closed gas circuit run discharged, making the amount of gas to be cleaned small is. At the end of the first stage is burned flue gas blown, so that again the required amount of gas results.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bildet das körnige Gut bzw. Erdreich selbst die Heizfläche, wodurch sehr hohe Wär­ meübergangszahlen bei gleichzeitig relativ geringen Druck­ verlusten und Energiebedarf (etwa 10% des Energiebedarfs bei Direkt-Verbrennung) realisiert werden können. Ein wesentli­ cher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens beruht somit auf dem direkten Kontakt des Erdreichs mit dem dieses durchströmenden Heiz- bzw. Kühlgasstrom. Dies hat zur Folge, daß mit geringeren Temperaturdifferenzen gearbeitet werden kann, wodurch Energie eingespart wird, und daß das zu reinigende Erdreich schonender behandelt werden kann.In the method according to the invention forms the granular material or soil itself the heating surface, whereby very high heat Means transfer rates at the same time relatively low pressure losses and energy needs (about 10% of energy demand at Direct combustion) can be realized. An essential cher advantage of the method according to the invention is thus based on the direct contact of the soil with this one flowing through heating or cooling gas flow. As a consequence, that work with lower temperature differences which saves energy, and that too cleansing soil can be treated more gently.

In die erste Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens wird weitgehend trockenes, d. h. wenig Wasser enthaltendes Gut, eingebracht. Hierdurch kann die Menge des Heizgasstroms klein gehalten werden. Das Erdreich wird durch den heißen Gasstrom aufgeheizt, wobei ein Teil der organischen Ver­ unreinigungen in die Gasphase übergeht und in den Heiz­ gasstrom gelangt, wobei zweckmäßig eine vertikale Orien­ tierung des Gut- und Gastransports vorgesehen wird derart, daß das zu erhitzende Gut nach unten und das Heizgas nach oben strömt. Die vom Heizgas mitgeführten organischen Ver­ unreinigungen gelangen mit diesem in den kälteren oberen Teil der ersten Stufe und kondensieren dort am neu ein­ geführten Erdreich. Dies führt dazu, daß die Verunrei­ nigungen in verschiedenen Phasen einen internen Kreislauf durchlaufen, wobei im mittleren Teil der ersten Stufe die erwähnte Konzentrationsanreicherung der Verunreinigungen auftritt. Dies ermöglicht es, die in diesem Bereich gas­ förmigen Verunreinigungen in einer verhältnismäßig kleinen Entnahmemenge abzuziehen. Da die als Ausgangsprodukt verwendete verunreinigte Erde eine Verunreinigungskon­ zentration von gewöhnlich einigen g/kg Erde aufweist, reicht eine Entnahmemenge von etwa 1/10 der Kreislaufgasmenge aus. Dies gewährleistet, daß auch im Bereich der Konzentrations­ anreicherung der Verunreinigungsgase deren Konzentrations­ anteil im Prozentbereich liegt. Die zur Verdampfung und Rückkondensation der Verunreinigungen verbrauchten Wärme­ mengen fallen in bezug auf die zur Aufheizung des gesamten Erdreichs benötigten Wärmemengen nicht stark ins Gewicht.In the first stage of the process according to the invention is largely dry, d. H. good little water, brought in. This allows the amount of Heizgasstroms kept small. The soil is going through the hot Gas stream heated, with part of the organic Ver Impurities in the gas phase passes and in the heating Gas flow passes, where appropriate, a vertical Orien provision of good and gas transport is provided in that the good to be heated down and the heating gas after flows up. The entrained by the fuel gas organic Ver Impurities reach this in the colder upper Part of the first stage and condense there on the new guided soil. This causes the impurity different phases of an internal cycle  go through, wherein in the middle part of the first stage the mentioned concentration enrichment of impurities occurs. This makes it possible to gas in this area shaped contaminants in a relatively small Remove withdrawal quantity. As the starting product contaminated soil used a contaminant con concentration of usually a few g / kg of soil is sufficient a removal amount of about 1/10 of the cycle gas quantity. This ensures that also in the field of concentration Enrichment of the pollution gases their concentration percentage share. The for evaporation and Recondensation of impurities consumed heat Quantities fall in relation to the heating of the whole Soil needed amounts of heat is not significant.

In der zweiten Stufe wird das Gut ebenso in direktem Kontakt mit dem Kühlgasgegenstrom abgekühlt, wodurch der Wirkungs­ grad ebenfalls sehr groß ist. Die hierbei gewonnene Wärme wird aus dem Kühlgaskreislauf durch Wärmeaustausch in den Heizgaskreislauf eingebracht, wodurch der Fremdwärmever­ brauch deutlich gesenkt werden kann.In the second stage, the estate is also in direct contact cooled with the cooling gas countercurrent, causing the impact grad is also very large. The heat gained here is from the cooling gas circulation by heat exchange in the Inserted heating gas cycle, whereby the Fremdwärmever consumption can be significantly reduced.

Vorteilhaft wird als Heizgas ein inertes Gas, z. B. Rauchgas, und als Kühlgas Luft verwendet, was besonders kostengünstig und einfach für die Abgasreinigung ist.Advantageously, as an inert gas, an inert gas, for. B. flue gas, and used as cooling gas air, which is particularly cost-effective and easy for exhaust gas purification.

Vorteilhaft wird das Gut vor dem Einbringen in die erste Stufe vorgetrocknet, um den gewünscht niedrigen Rest­ wassergehalt zu erreichen. Zweckmäßig ein Restwassergehalt von etwa 2 Gew.% und weniger. Dieser muß in der ersten Stufe aus dem Heizgaskreislauf auskondensiert werden. Das kon­ densierte Wasser aus der Vortrockenstufe und der ersten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens wird anschließend aufbereitet. Advantageously, the good before placing in the first Pre-dried to the desired low level to reach water content. Suitably a residual water content of about 2% by weight and less. This must be in the first stage be condensed out of the heating gas cycle. The kon condensed water from the pre-drying stage and the first Stage of the method according to the invention is then edited.  

Selbst nach vollständiger Verbrennung des Verunreinigungs­ gases besteht die Gefahr, daß in diesen enthaltene orga­ nische Verunreinigungen durch elementar oder chemisch gebundene Anteile an Chlor, Dioxin-Verbindungen etc. neu entstehen können. Um derartige Rückbildungsprozesse aus­ zuschließen, ist erfindungsgemäß eine direkte Abschreckung des heißen Verbrennungsgases, vorzugsweise mit z. B. 80°C heißem Wasser, bevorzugt vorgesehen. Dies erhöht den Brenn­ stoffbedarf nicht, denn die dabei eintretende Entwertung der Abwärme auf ein niedrigeres Temperaturniveau (z. B. 80°C) reicht aus, um mit der Abwärme z. B. den Wärmebedarf in der bei niedrigerem Temperaturniveau erfolgenden Vortrockung des Guts zu decken.Even after complete combustion of the pollution gases there is a risk that contained in this orga niche impurities by elemental or chemical bound proportions of chlorine, dioxin compounds, etc. new can arise. To such regression processes is a direct deterrence according to the invention the hot combustion gas, preferably with z. B. 80 ° C hot water, preferably provided. This increases the firing not required, because the thereby occurring devaluation of Waste heat to a lower temperature level (eg 80 ° C) is sufficient to use the waste heat z. B. the heat demand in the at a lower temperature pre-drying of the To cover Guts.

In der ersten Stufe wird das zu reinigende Gut, je nach Beladung mit leichter oder schwerflüchtigen Verunreinigungen vorteilhaft auf Temperaturen von etwa 250°C bis 400°C auf­ geheizt, wobei gewöhnlich die höheren Temperaturen nur am Ende der Stufe erzielt werden und dort die restlichen or­ ganischen Verunreinigungen ausgetrieben und gegebenenfalls chemisch umgesetzt werden.In the first stage, the good to be cleaned, depending on Loading with light or semi-volatile impurities advantageous to temperatures of about 250 ° C to 400 ° C. heated, usually the higher temperatures only on Be reached at the end of the stage and there the remaining or ganic impurities expelled and, where appropriate be chemically reacted.

Zweckmäßig ist die Entnahme von Verunreinigungsgas an meh­ reren (z. B. zwei oder drei) Stellen der ersten Stufe. Dies gestattet eine Anpassung an die jeweiligen Verunreinigungs­ stoffe des jeweiligen Gutes und an die entsprechend unter­ schiedlichen Konzentrationsmaxima leichter flüchtiger bzw. schwersiedender Komponenten in der ersten Stufe. Die ggf. noch nachzureinigenden Abgasmengen und der davon abhängige Brennstoffbedarf können so gesenkt werden.Appropriately, the removal of contaminant gas to meh other (eg two or three) first-stage digits. This allows adaptation to the respective pollution substances of the respective goods and to the corresponding under different concentration maxima more volatile or high-boiling components in the first stage. The possibly still to be cleaned exhaust gas amounts and the dependent Fuel requirements can be lowered.

Bei einer bevorzugten Verfahrensvariante wird das Gut in einer dritten Stufe zwischen der ersten und der zweiten Stufe auf Pyrolysetemperaturen, die um etwa 50 bis 100°C über der am Ende der ersten Stufe erreichten Temperatur liegen, erhitzt, um die restlichen Spuren an Verunreini­ gungen auszuheizen. Das Zuschalten einer Pyrolysestufe ist abhängig von dem zu sanierenden Gut und den darin ent­ haltenen Verunreinigungen. Untersuchungen haben jedoch ergeben, daß gegebenenfalls auf eine aufgrund der höheren Temperaturen kostspieligere Pyrolysestufe verzichtet werden kann, da ein großer Anteil der Verunreinigungen (z. B. Furan, Anthracene, Chrysen) bereits bei Temperaturen von 200 bis 300°C quantitativ entweicht. Wird eine Pyrolysestufe ver­ wendet, so werden die hier entstandenen brennbaren Gase zweckmäßig zusammen mit den in der ersten Stufe abgezogenen Verunreinigungsgasen verbrannt, wobei die hier frei werdende Wärme wiederum rückgewonnen werden kann. Die Verbrennungs­ gasrückstände, d. h. das Rauchgas, wird im übrigen gekühlt und gereinigt. Vorteilhaft wird die Temperaturerhöhung der Pyrolysestufe mittels dieser heißen Verbrennungsgase er­ zielt. Der Energieaufwand ist vergleichsweise gering, denn es muß lediglich eine Temperaturdifferenz von etwa 100°C, ausgehend von etwa 400°C, überwunden werden. Ein Teil des verbrannten Pyrolysegases wird zur Beheizung der zusätz­ lichen Pyrolysestufe direkt hier eingeblasen, und zwar in der gleichen Menge, die in der ersten Stufe seitlich ab­ gezogen wird, wodurch die Mengenbilanz im Heizgaskreislauf sichergestellt wird.In a preferred process variant, the estate is in a third stage between the first and the second Step on pyrolysis temperatures, which are around 50 to 100 ° C. above the temperature reached at the end of the first stage  lie, heated to the remaining traces of Verunreini to burn out. The connection of a pyrolysis stage is depending on the good to be rehabilitated and ent keep contaminants. Investigations, however, have show that, if necessary, one due to the higher Temperatures more expensive pyrolysis be omitted because a large proportion of the impurities (eg furan, Anthracene, Chrysen) already at temperatures of 200 to 300 ° C escapes quantitatively. If a pyrolysis step ver turns, then become the flammable gases formed here expediently together with those withdrawn in the first stage Pollution gases burned, with the released here Heat can be recovered in turn. The combustion gas residues, d. H. the flue gas is otherwise cooled and cleaned. Advantageously, the temperature increase of Pyrolysis stage by means of these hot combustion gases he aims. The energy consumption is relatively low, because only a temperature difference of about 100 ° C, starting from about 400 ° C, be overcome. Part of the burned pyrolysis gas is used to heat the additional blown directly pyrolysis stage here, in the same amount in the first stage from the side is pulled, whereby the quantity balance in the heating gas cycle is ensured.

Wesentlich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist somit, daß das zu reinigende Gut im im Gegenstrom laufenden Gas­ strom erwärmt wird, die Verunreinigungen in Gasform durch das Vorhandensein des Gegenstroms angereichert werden und in einem Kreislauf zirkulieren. Ferner wird dieses Gegenstrom­ prinzip auch dazu ausgenutzt, die Energiebilanz durch Wärme­ austausch zwischen den jeweiligen Gegenstromkreisläufen der beiden Hauptstufen zu verbessern. Essential in the method according to the invention is thus, that the material to be cleaned in the countercurrent gas stream is heated, the impurities in gaseous form the presence of the countercurrent be enriched and in to circulate. Furthermore, this countercurrent principle also exploited, the energy balance by heat exchange between the respective countercurrent circuits of to improve both main levels.  

Das erfindungsgemäße Verfahren vereinigt somit die Vorteile verschiedener bekannter Verfahren in sich. Es wird mit einer kleinen Abgasmenge gearbeitet, wie es die bekannten Verfah­ ren mit indirekter Beheizung des kontaminierten Gutes, z. B. mittels von außen beheizter Drehrohröfen, ermöglichen. Ande­ rerseits kann eine günstige Energiebilanz durch die direkte Gasführung im Gegenstrom erzielt werden. Das erfindungsge­ mäße Verfahren ist, auch ohne zusätzliche Pyrolysestufe, ein Pyrolyseverfahren, bei dem im Gegensatz zu den Verbrennungs­ verfahren das beladene Gut lediglich auf eine Temperatur von gewöhnlich 250°C bis 400°C erwärmt wird, die ausreichend ist, um die im Gut enthaltenen Verunreinigungsstoffe voll­ ständig in die Gasphase zu überführen. Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sind bei (c) in der oben­ stehenden Tabelle verdeutlicht.The method according to the invention thus combines the advantages various known methods in itself. It comes with a worked small amount of exhaust gas, as is the known method ren with indirect heating of the contaminated material, eg. B. by means of externally heated rotary kilns allow. Ande On the other hand, a favorable energy balance through the direct Gas flow can be achieved in countercurrent. The erfindungsge appropriate method is, even without additional pyrolysis, a Pyrolysis process in which unlike the combustion move the loaded goods only to a temperature of usually 250 ° C to 400 ° C is heated, the sufficient is full of the contaminants contained in the good constantly to convert into the gas phase. The advantages of The process according to the invention is (c) in the above shown in the table below.

Durch die erfindungsgemäße Kreislaufführung und den günsti­ gen seitlichen Austrag des Verunreinigungsgases ergibt sich eine lediglich geringe Belastung der beiden Gaskreisläufe, und die Überwachung des Reinigungsprozesses ist wenig auf­ wendig. Das aus dem Kreislauf bzw. der Anlage ausgetragene Verunreinigungsgas kann auf geeignete Weise unschädlich ge­ macht werden, z. B. durch vollständige Verbrennung bei Tem­ peraturen von über ca. 1200°C.By the circulation of the invention and the cheap gene lateral discharge of the contaminant gas results only a slight load on the two gas circuits, and the monitoring of the cleaning process is little on manoeuvrable. The discharged from the circulation or the plant Contaminant gas can harmless ge suitably be made, for. B. by complete combustion at Tem temperatures of over 1200 ° C.

Eine für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorteilhaft einsetzbare Anlage umfaßt einen ersten Schacht­ ofen, in dem das Gut auf eine Temperatur erhitzt wird, die ausreichend hoch ist, daß im Gut enthaltene Verunreinigungen in die Gasphase übergehen, wobei eine Abgasleitung zum Fortführen von Verunreinigungsgasen aus dem ersten Schachtofen im mittleren Bereich vorgesehen ist. Der erste Schachtofen weist einen oberen Einlaß, einen unteren Auslaß für das Gut und eine Einrichtung zum Fördern des Guts vom Einlaß zum Auslaß sowie eine Gaszuleitung für Heizgas im unteren Bereich, eine Gasableitung für abgekühltes Gas im oberen Bereich und eine Verbindungsleitung zur Bildung eines Heizgaskreislaufs auf. Dem ersten Schachtofen ist als Kühl­ einrichtung für das Gut ein zweiter Schachtofen nachge­ schaltet, der einen oberen Einlaß, einen unteren Auslaß für das Gut und eine Einrichtung zum Fördern des Guts vom Einlaß zum Auslaß sowie eine Gaszuleitung für Kühlgas im unteren Bereich, eine Gasableitung für erwärmtes Gas im oberen Be­ reich und eine Verbindungsleitung zur Bildung eines Kühl­ gaskreislaufs aufweist. Es ist eine Wärmetauscheinrichtung vorgesehen, mit der die Gase in der Gasableitung aus dem zweiten Schachtofen und in der Gaszuleitung in den ersten Schachtofen in Wärmeaustausch miteinander stehen.One for carrying out the method according to the invention advantageous usable plant comprises a first shaft oven, in which the material is heated to a temperature, the sufficiently high is that contained in the good impurities go into the gas phase, with an exhaust pipe to Continuing pollutant gases from the first Shaft furnace is provided in the middle area. The first Shaft furnace has an upper inlet, a lower outlet for the estate and a facility for promoting the estate of Inlet to the outlet and a gas supply line for heating gas in  lower area, a gas outlet for cooled gas in the upper area and a connecting line to form a Heating gas cycle on. The first shaft furnace is called cooling establishment for the good a second shaft furnace nachge switches, the upper inlet, a lower outlet for the goods and a device for conveying the goods from the inlet to the outlet and a gas supply for cooling gas in the lower Area, a gas discharge for heated gas in the upper Be rich and a connecting pipe to form a cooling Gas circuit has. It is a heat exchange device provided with the gases in the gas discharge from the second shaft furnace and in the gas supply in the first Shaft furnace in heat exchange with each other.

Die Verwendung von Schachtöfen ist besonders vorteilhaft einerseits, weil diese Öfen von der Konstruktion her seit langem bekannt sind, und zum anderen, weil eine direkte Beheizung des zu erwärmenden Guts möglich ist. Die Kreis­ läufe sind so günstig miteinander kombiniert, daß eine sehr wirksame Energierückgewinnung der in dem zweiten Schachtofen anfallenden Wärme durchgeführt werden kann. Die Kreisläufe sind zweckmäßig dabei so ausgebildet, daß sie nicht direkt miteinander in Verbindung stehen, sondern vielmehr getrennt sind und für den Wärmeaustausch eine Wärmeaustauschein­ richtung vorgesehen ist.The use of shaft furnaces is particularly advantageous on the one hand, because these ovens have been in construction since long known, and for another, because a direct Heating of the material to be heated is possible. The circle Runs are so well combined that a lot effective energy recovery in the second shaft furnace accumulating heat can be performed. The circuits are expediently designed so that they are not directly but rather separate and are heat exchanges for the heat exchange direction is provided.

Eine solche Wärmetauscheinrichtung ist zweckmäßig ein Rekuperator, dessen Herstellungskosten allerdings aufgrund der Verwendung von hochtemperaturbeständigem Rohrmaterial relativ kostspielig ist. Die Wärmetauscheinrichtung kann auch als Regenerator ausgeführt sein, der z. B. eine keramische Speichermasse enthält und kostengünstiger ist.Such a heat exchange device is appropriate Recuperator, whose production costs, however, due the use of high temperature resistant tubing is relatively expensive. The heat exchange device can be designed as a regenerator, the z. Legs contains ceramic storage mass and is less expensive.

Zweckmäßig sind die beiden Schachtöfen übereinander an­ geordnet. Hierbei wird ein selbsttätiges Aufsteigen der warmen Gasströme ermöglicht und der Guttransport kann durchgehend erfolgen.Appropriately, the two shaft ovens are on top of each other orderly. This is an automatic upgrade of the  allows warm gas flows and the Guttransport can done continuously.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Anlage ist die Gasableitung für Verunreinigungsgase auf die Saugseite eines Strahlverdichters (Ejektor) geführt. Dies ermöglicht vorteilhaft eine Abführung von Verunreini­ gungsgas, das bei der vorteilhaften Ausgestaltung der Anlage durch Kreislaufbildung auf eine allerdings immer noch ver­ hältnismäßig geringe Verunreinigungsmenge im Prozentbereich angereichert wird.According to a preferred embodiment of the invention proper system is the gas discharge for pollution gases led to the suction side of a jet compressor (ejector). This advantageously allows a removal of Verunreini supply gas, in the advantageous embodiment of the system by circulation on one however still ver Relatively low impurity amount in the percentage range is enriched.

Die Einrichtung zur Förderung des Guts im ersten und/oder zweiten Schachtofens umfaßt vorzugsweise Siebböden, z. B. Spaltsiebe, die etwa im Schüttwinkel des Guts geneigt sind. Aufgrund dieser Konstruktion gelangt auf den Kopf des Schachtofens gefördertes zu reinigendes Gut von selbst in eine Rieselbewegung, die jedoch ausreichend langsam ist, um mit dem aufsteigenden Gasstrom in Wechselwirkung zu treten. Die Siebböden verhindern, daß das körnige Gut durchfällt, andererseits sind sie ausreichend durchlässig für das Heiz/Kühlgas. Die Siebböden bewirken somit eine längere Ver­ weildauer des zu reinigenden Gutes, wobei die verschiedenen Korngrößen über die zurückgelegte Wegstrecke ausgeglichen werden. Selbstverständlich können auch andere Förder­ einrichtungen eingesetzt werden. Gegebenenfalls kann eine Zusatzeinrichtung zur Bewegung des Guts vorgesehen sein, z. B. jeweils am Ende der Siebböden. Es kann sich z. B. um Zellenräder oder Förderschnecken handeln. Günstig ist eine Einstellbarkeit des Förderdurchsatzes, die bei Zellenrädern durch eine einstellbare Drehzahl vorgesehen werden kann. Mittels solcher Einstellungen kann auf jedem Boden die Schichthöhe des Gutes variiert und auf diese Weise das Temperaturniveau, gekoppelt mit dem Konzentrationsverlauf, gesteuert werden. Die Beladung mit dem Gut kann so ent­ sprechend der Art der Verunreinigungen angepaßt werden.The device for the promotion of the estate in the first and / or second shaft furnace preferably comprises sieve trays, for. B. Slit screens that are inclined approximately in the angle of repose of the Guts. Due to this construction gets on the head of the Shaft furnace promoted good to be cleaned by itself in a trickling, but slow enough to to interact with the ascending gas flow. The sieve trays prevent the granular material from falling through, On the other hand, they are sufficiently permeable for that Heating / cooling gas. The sieve plates thus cause a longer Ver duration of the good to be cleaned, the different Grain sizes over the distance traveled compensated become. Of course, other promoters facilities are used. Optionally, a Additional device for moving the item be provided z. B. at the end of the sieve plates. It can be z. B. order Cell wheels or screw conveyors act. Cheap is one Adjustability of the conveying throughput, which in cellular wheels can be provided by an adjustable speed. By means of such settings can on each floor the Layer height of the goods varies and in this way the Temperature level, coupled with the concentration curve,  being controlled. The loading of the good can ent be adapted to the nature of the impurities.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anlage zeichnet sich dadurch aus, daß dem ersten Schachtofen ein Trockner mit einem Einlaß und einem Auslaß für das Gut vorgeschaltet ist. Dies ermöglicht es, dem ersten Schacht­ ofen weitgehend von Wasser befreites Gut bzw. Erdreich zu­ zuführen, wodurch die zu erwärmende Masse geringer ist und weniger Restwasser aus dem Heizgaskreislauf abgeschieden werden muß.A preferred embodiment of the invention Plant is characterized by the fact that the first shaft furnace a dryer with an inlet and an outlet for the goods upstream. This allows the first shaft furnace largely freed from water good or soil feed, whereby the mass to be heated is lower and less residual water separated from the heating gas cycle must become.

Der Trockner enthält zweckmäßig einen Heißwasserkreislauf und einen Heizgaskreislauf, der über einen Wärmetauscher in einer Abwärmeleitung des Heizgas- oder Kühlgaskreislaufs eines der beiden Schachtöfen in Wärmeaustausch steht. Dies ermöglicht ebenfalls eine Erhöhung des Wirkungsgrades bzw. eine Verringerung des Bedarfs an Brennstoff zur Vorer­ wärmung.The dryer expediently contains a hot water circuit and a heating gas cycle, via a heat exchanger in a waste heat pipe of the heating gas or cooling gas circuit one of the two shaft furnaces is in heat exchange. This also allows an increase in the efficiency or a reduction in the need for fuel to Vorer warming.

Zweckmäßig weist der Heizgaskreislauf des Trockners einen Kondensator und/oder Wasserabscheider für aus dem Gut aus­ geschiedenes Wasser auf, von denen eine Abwasserleitung fortführt. Während der Heißwasserkreislauf gewöhnlich ge­ schlossen ist, ist der Heizgaskreislauf halb offen, wobei Wasserdampf wieder durch Kondensation ausgeschieden und entsorgt wird.Suitably, the heating gas cycle of the dryer has a Condenser and / or water separator for out of the estate divorced water, of which a sewer continues. While the hot water cycle is usually ge is closed, the heating gas circuit is half open, with Water vapor excreted again by condensation and is disposed of.

Eine besonders einfache Zuführung des Guts zum ersten Schachtofen von dem Trockner ist dadurch gewährleistet, daß zwischen dem Auslaß des Trockners und dem Einlaß des ersten Schachtofens ein Förderer angeordnet ist.A particularly simple feed of the estate to the first Shaft furnace of the dryer is ensured by that between the outlet of the dryer and the inlet of the first Shaft furnace a conveyor is arranged.

Zur Entsorgung schwerer flüchtiger Verunreinigungsstoffe aus dem zu dekontaminierenden Gut kann die Anordnung eines Pyrolyseofens zwischen den beiden Schachtöfen vorteilhaft sein. Durch die Integration der verschiedenen Öfen ist die im Pyrolyseofen zu realisierende Temperaturdifferenz ge­ wöhnlich lediglich 100°C, so daß der Energiemehraufwand angesichts der niedrigen Temperaturen im ersten Schachtofen relativ gering ist. Durch geeignete Rückführung des ab­ gezogenen Pyrolysegases über dessen Verbrennung zu Rauchgas im Pyrolysebrenner kann die optimale Pyrolysetemperatur eingestellt werden. Diese Anordnung ist somit sehr energie­ sparend.For the disposal of heavy volatile contaminants the material to be decontaminated, the arrangement of a  Pyrolysis furnace between the two shaft furnaces advantageous his. The integration of the different ovens is the in the pyrolysis to be realized temperature difference ge usually only 100 ° C, so that the energy expenditure considering the low temperatures in the first shaft furnace is relatively low. By suitable repatriation of the pulled pyrolysis gas via the combustion to flue gas in the pyrolysis burner, the optimum pyrolysis temperature be set. This arrangement is therefore very energy saving.

Zweckmäßig ist die Konstruktion dabei derart, daß die Gas­ ableitung für Verunreinigungsgas des ersten Schachtofens in eine Brennkammer für Heizgas mündet, von der eine Heizgas­ leitung durch den Pyrolyseofen und zu einem Wärmetauscher und/oder einer Reinigungseinrichtung führt.Appropriately, the construction is such that the gas discharge for contaminant gas of the first shaft furnace in a combustion chamber for heating gas flows, from which a heating gas line through the pyrolysis furnace and to a heat exchanger and / or a cleaning device leads.

Die Erfindung wird im folgenden weiter anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele und der Zeichnung erläutert. Die dar­ gestellten Ausführungsbeispiele dienen lediglich zur Ver­ anschaulichung und das Vorhandensein oder Fehlen von An­ lagenteilen ist nicht als einschränkend anzusehen. In der Zeichnung zeigen:The invention will be further described below with reference to preferred Embodiments and the drawing explained. The dar Asked embodiments are only for Ver illustration and the presence or absence of An layer parts is not to be considered as limiting. In the Show drawing:

Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anlage, Fig. 1 shows an embodiment of a plant according to the invention,

Fig. 2 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels des ersten Schachtofens, Fig. 2 is a schematic representation of a second embodiment of the first shaft furnace,

Fig. 3 ein Diagramm, das den Konzentrationsverlauf von Verunreinigungsgasen im ersten Schachtofen einer erfindungsgemäßen Anlage abhängig von der Tem­ peratur veranschaulicht, und Fig. 3 is a diagram illustrating the concentration profile of impurity gases in the first shaft furnace of a system according to the invention depending on the tem perature, and

Fig. 4 ein Diagramm, das die verbrannte Abgasmenge und den Brennstoffbedarf je Tonne zu reinigender Erde abhängig vom Grad der Aufkonzentrierung der Ver­ unreinigungen im ersten Schachtofen veranschau­ licht. Fig. 4 is a diagram that illustrates the amount of burned exhaust gas and the fuel requirement per ton of soil to be cleaned depending on the degree of concentration of Ver impurities in the first shaft furnace.

Im folgenden wird der Aufbau einer erfindungsgemäßen Anlage zur thermischen Reinigung von körnigem Gut anhand des in Fig. 1 veranschaulichten Ausführungsbeispiels beschrieben. Diese Anlage ist zur Dekontaminierung von organisch ver­ schmutztem Erdreich ausgelegt. Ein Trockner 2 ist zum Vortrocknen von zu reinigendem Erdreich 4 vorgesehen. Der Trockner 2 weist einen oberen Einlaß 6 zur Zuführung des Erdreichs 4 auf, das durch einen lediglich schematisch angedeuteten Förderer 8 oder dergleichen angeliefert wird. Ein Auslaß 10 dient zur Abführung des vorgetrockneten Erdreichs. Im Trockner 4 sind in einem zur Aufnahme des Erdreichs vorgesehenen Aufnahmeraum 12 Rohrschlangen ver­ legt, die einen Heißwasserkreislauf 14 bilden. Die Rohr­ schlangen dienen zur Erwärmung des Erdreichs auf Tem­ peraturen von etwa 60°C, bei denen im Erdreich enthaltenes Wasser größtenteils in den Kreislaufgasstrom verdunstet. Aus dem Aufnahmeraum 12 bzw. Trockner 4 führt eine Gasleitung 16 im Trockner aufsteigendes Gas fort. Mit der Gasleitung 16 verbunden ist ein Kondensator 18 und dann ein Wasserab­ scheider 20. Von dem Wasserabscheider 20 führen eine Wasser­ leitung 22 sowie eine Gasleitung 24 fort. In die Gasleitung 24 eingesetzt ist ein Gebläse 26. Vom Gebläse 26 führt die Gasleitung 24 durch einen Wärmetauscher 28 in den Aufnahme­ raum 12. Die Gasleitungen 16 und 24 mit dem Kondensator 18, Wasserabscheider 20, Gebläse 26 und Wärmetauscher 28 bilden zusammen einen Heizgaskreislauf 30.In the following, the construction of a plant according to the invention for the thermal cleaning of granular material will be described with reference to the embodiment illustrated in FIG . This system is designed to decontaminate contaminated soil. A dryer 2 is provided for pre-drying of soil 4 to be cleaned. The dryer 2 has an upper inlet 6 for supplying the soil 4 , which is delivered by a conveyor 8 or the like indicated only schematically. An outlet 10 serves to discharge the pre-dried soil. In the dryer 4 are provided in a space provided for receiving the soil receiving space 12 coils ver, which form a hot water circuit 14 . The pipe coils are used to heat the soil at temperatures of about 60 ° C, in which water contained in the soil evaporates mostly in the recycle gas stream. From the receiving space 12 or dryer 4 , a gas line 16 continues in the dryer ascending gas. Connected to the gas line 16 is a capacitor 18 and then a separator 20 Wasserab. From the water 20 lead a water line 22 and a gas line 24 continues. Inserted into the gas line 24 is a blower 26 . From the blower 26 , the gas line 24 leads through a heat exchanger 28 in the receiving space 12th The gas lines 16 and 24 with the condenser 18 , water separator 20 , blower 26 and heat exchanger 28 together form a heating gas circuit 30th

Im Trockner 2 wird das Erdreich 4 somit einerseits durch die Rohrschlangen des Heißwasserkreislaufs 14 und andererseits durch das dieses direkt durchdringende Gas aus dem halb­ offenen Heizgaskreislauf erwärmt. Zusammen mit dem Heizgas entweicht Wasserdampf etc. und wird durch die Gasleitung 16 abgeführt. Im Kondensator 18 erfolgt eine Verflüssigung von Wasser mittels durch den Kondensator 18 geführtes Kühlwas­ ser. Die Abtrennung des Wassers erfolgt im Wasserabscheider 20, das dann über die Wasserleitung 22 zur Reinigung einem Abwassersystem zugeführt wird. Das Gas des Heizgaskreislaufs wird nach Durchlaufen des Wasserabscheiders 20 im Wärme­ tauscher 28 mittels zugeführter Prozeßwärme wieder auf­ geheizt.In the dryer 2 , the soil 4 is thus heated on the one hand by the coils of the hot water circuit 14 and on the other hand by this directly penetrating gas from the half-open heating gas cycle. Water vapor escapes together with the heating gas, etc., and is discharged through the gas line 16 . In the condenser 18 , a liquefaction of water by means of the condenser 18 led Kühlwas water occurs. The separation of the water takes place in the water separator 20 , which is then supplied via the water line 22 for cleaning a sewer system. The gas of the heating gas cycle is after passing through the water separator 20 in the heat exchanger 28 by means of supplied process heat heated again.

Unterhalb des Auslasses 10 des Trockners 2 befindet sich ein Aufnahmeende 32 eines Förderers 34, dessen Austragende 36 etwa oberhalb eines oberen Einlasses 38 eines ersten Schachtofens 40 endet. Der Förderer 34 ermöglicht einen kontinuierlichen und automatischen Transport des Erdreichs vom Trockner 2 zum ersten vertikalen Schachtofen 40. Unter­ halb des ersten Schachtofens 40 befindet sich ein ebenfalls vertikaler zweiter Schachtofen 42. Die beiden Schachtöfen 40, 42 sind derart integriert aufgebaut, daß sie ineinander übergehen. Am unteren Ende des zweiten Schachtofens 42 befindet sich ein Auslaß 44 für das Erdreich 4. In den Schachtöfen 40 und 42 ist eine Anzahl von Sieben 46 an­ geordnet, die im Schüttwinkel des Erdreichs zur Vertikalen geneigt sind. Von dem Förderer 34 durch den Einlaß 38 zu­ geführtes Erdreich 4 rutscht somit allmählich von alleine durch die beiden Schachtöfen 40, 42 bis zum Auslaß 44 durch.Below the outlet 10 of the dryer 2 is a receiving end 32 of a conveyor 34 , the discharge end 36 ends approximately above an upper inlet 38 of a first shaft furnace 40 . The conveyor 34 allows for continuous and automatic transport of the soil from the dryer 2 to the first vertical shaft furnace 40 . Below half of the first shaft furnace 40 is also a vertical second shaft furnace 42 . The two shaft furnaces 40 , 42 are constructed so integrated that they merge into one another. At the lower end of the second shaft furnace 42 is an outlet 44 for the soil. 4 In the shaft furnaces 40 and 42 , a number of sieves 46 is arranged on, which are inclined in the angle of repose of the soil to the vertical. From the conveyor 34 through the inlet 38 to run soil 4 thus slips gradually by itself through the two shaft furnaces 40 , 42 to the outlet 44 by.

Im unteren Bereich des ersten Schachtofens 40 mündet eine Gasleitung 48 und im oberen Bereich führt eine Gasleitung 50 aus dem Innenraum des ersten Schachtofens 40 fort. In die Gasleitung 50 eingesetzt ist ein Gebläse 52. Zwischen den Gasleitungen 48 und 50 befindet sich ein Wärmetauscher 54. Aus dem Innenraum des ersten Schachtofens 40 austretendes Gas hat eine Temperatur von etwa 80°C und wird im Wärme­ tauscher 54 durch eine Temperatur von 640°C aufgeheizt. Der Innenraum des ersten Schachtofens 40, die Gasleitungen 50 und 48 mit Gebläse 52 und dem Wärmetauscher 54 bilden zu­ sammen einen Heizgaskreislauf 56. Unten im ersten Schacht­ ofen 40 eintretendes Heizgas steigt durch das entlang den Spaltsieben 46 nach unten wandernde Erdreich 4 nach oben, wobei oben eintretendes Erdreich 4 auf seinem Weg nach unten im Schachtofen 40 allmählich immer weiter erwärmt wird bis zu einer Temperatur von etwa 300°C bis 400°C im Bereich der Mündung der Gasleitung 48. Hierbei wird ein Teil der im Erdreich 4 enthaltenen organischen Verunreinigungen, z. B. Chrysen, Furan, Anthracene, Naphtene, etc. immer wirksamer entgast bzw. verdampft in den aufsteigenden Gasstrom und wird mit diesem nach oben mitgeführt. Im kälteren oberen Teil kondensiert das verdampfte Verunreinigungsgas wieder und wird mit dem Erdreich nach unten mitgeführt. Es bildet sich auf diese Weise ein interner Verunreinigungsgaskreis­ lauf mit einem Konzentrationsmaximum im mittleren Teil des ersten Schachtofens 40.In the lower region of the first shaft furnace 40 opens a gas line 48 and in the upper region, a gas line 50 from the interior of the first shaft furnace 40 continues. Inserted into the gas line 50 is a fan 52 . Between the gas lines 48 and 50 is a heat exchanger 54th From the interior of the first shaft furnace 40 escaping gas has a temperature of about 80 ° C and heat exchanger 54 is heated by a temperature of 640 ° C in the heat. The interior of the first shaft furnace 40 , the gas lines 50 and 48 with fan 52 and the heat exchanger 54 form together to a heating gas circuit 56th Down in the first shaft furnace 40 entering heating gas rises through the along the gap sieves 46 downwardly migratory soil 4 upwards, above entering soil 4 is gradually gradually heated on its way down in the shaft furnace 40 up to a temperature of about 300 ° C. up to 400 ° C in the region of the mouth of the gas line 48 . Here, part of the soil contained in the soil 4 organic impurities, eg. B. Chrysen, furan, anthracenes, naphthene, etc. increasingly degassed or evaporated in the ascending gas stream and is carried along with this up. In the colder upper part of the vaporized contaminant gas condenses again and is carried along with the soil down. It forms in this way an internal pollution gas cycle running with a concentration maximum in the middle part of the first shaft furnace 40th

Dort ist eine Gasleitung 78 vorgesehen, mittels der Ver­ unreinigungsgas abgeleitet werden kann. Über einen Strahl­ verdichter (Ejektor) 80 wird das Verunreinigungsgas von Verbrennungsluft angesaugt und in einem Brenner bzw. Brenn­ kammer 70 zusammen mit über eine Leitung 74 zugeführtem Brennstoff bei Temperaturen von ca. 1200°C verbrannt, wobei alle organischen Verunreinigungen vollständig verbrannt und somit unschädlich gemacht werden. Ein Teil dieses hier ent­ stehenden Rauchgases wird im Pyrolyseteil (unterster Boden) des Schachtofens 40 als zusätzliches Anwärm- und Spülgas durch eine Rauchgasleitung 76 eingeblasen. Der größte Teil des in der Brennkammer 70 entstandenen Rauchgases wird in einem Quenchturm 62 mit im Kreislauf geführten Wasser ab­ geschreckt und damit auf etwa Umgebungstemperatur abgekühlt. There, a gas line 78 is provided, can be derived by means of the Ver unreinigungsgas. About a jet compressor (ejector) 80 , the contaminant gas is sucked in combustion air and burned in a burner or combustion chamber 70 together with via a line 74 supplied fuel at temperatures of about 1200 ° C, all organic contaminants completely burned and thus harmless be made. Part of this here flue gas standing is blown in the pyrolysis (bottom bottom) of the shaft furnace 40 as additional Anwärm- and purge gas through a flue gas line 76 . The majority of the flue gas formed in the combustion chamber 70 is quenched in a quench tower 62 with circulated water and thus cooled to about ambient temperature.

Die dabei frei werdende Wärme wird über einen Wärmetauscher 60 am im Kreislauf zugeführtes Wasser übertragen, wobei Heißwasser von ca. 70°C bis 80°C zur Verfügung gestellt wird, welches zur Beheizung des Trockners 2 dient.The heat released in this process is transferred via a heat exchanger 60 to the water supplied in the circulation, wherein hot water of about 70 ° C to 80 ° C is provided, which serves to heat the dryer 2 .

Der Quenchturm 62 kann ergänzt werden zu einer Nachreini­ gungseinrichtung für das Abgas, falls dies erforderlich ist. Das so gereinigte Abgas wird über die Leitung 64 mittels eines Saugzug-Gebläses 66 in die Atmosphäre abgeleitet. Das aus dem Verbrennungsgas im Quenchturm 62 auskondensierte Restwasser wird über eine Leitung 68 dem aus der Trocknung stammenden, zu reinigenden Abwasserstrom (Leitung 22) zugeführt.The quench tower 62 may be supplemented to a Nachreini supply device for the exhaust gas, if necessary. The thus purified exhaust gas is discharged via line 64 by means of a suction fan 66 into the atmosphere. The condensed out of the combustion gas in the quenching tower 62 residual water is fed via a line 68 from the originating from the drying, to be cleaned wastewater stream (line 22 ).

Im unteren Bereich des zweiten Schachtofens 42 mündet eine Gasleitung 82, durch die mittels eines Gebläses 84 Luft in den Innenraum des Schachtofens zugeführt wird. Im oberen Bereich des zweiten Schachtofens 42 ist eine Gasleitung 86 angeschlossen, die durch den bereits erwähnten Wärmetauscher 54 des Heizgaskreislaufes 56 zu dem Wärmetauscher 28 des Heizgaskreislaufs 30 führt. Unten in den Innenraum des zweiten Schachtofens 42 eintretende Luft wird durch das erwärmte Erdreich 4 erwärmt und steigt nach oben auf und verläßt den zweiten Schachtofen durch die Gasleitung 46 bei einer Temperatur von etwa 370°C. Nach Durchtreten durch den Wärmetauscher 54, in dem die Abwärme des zweiten Schacht­ ofens auf den Heizgaskreislauf 56 übertragen wird, hat das Gas noch eine Temperatur von etwa 100°C und kann im Wärme­ tauscher 28 des Heizgaskreislaufs 30 zur Erwärmung des Heizgases des Trockners 2 verwendet werden.In the lower region of the second shaft furnace 42 opens a gas line 82 through which air is supplied by means of a blower 84 into the interior of the shaft furnace. In the upper region of the second shaft furnace 42 , a gas line 86 is connected, which leads through the already mentioned heat exchanger 54 of the heating gas circuit 56 to the heat exchanger 28 of the heating gas circuit 30 . Air entering the interior of the second shaft furnace 42 is heated by the heated soil 4 and rises upward, leaving the second shaft furnace through the gas conduit 46 at a temperature of about 370 ° C. After passing through the heat exchanger 54 , in which the waste heat of the second shaft furnace is transferred to the heating gas circuit 56 , the gas still has a temperature of about 100 ° C and can heat exchangers 28 of the heating gas circuit 30 used to heat the heating gas of the dryer 2 become.

Von der Gasleitung 50 zweigt eine Gasleitung 88 ab, in die ein Kühler bzw. Kondensator 90 und ein Wasserabscheider 92 eingesetzt sind. Vom Wasserabscheider 92 führt eine Gas­ leitung 94 zur Gasleitung 50, so daß das der Gasleitung 50 entnommene Gas wieder rückgeführt wird. Ferner führt vom Wasserabscheider 92 eine Wasserleitung 96 fort, die wie die Wasserleitung 68 in die Wasserleitung 22 mündet. Durch diese Leitungsverbindungen ist sichergestellt, daß aus dem in den ersten Schachtofen 40 eingeführten verschmutzten Erdreich noch enthaltener Restwasseranteil aus dem Heizgaskreislauf ausgeschieden wird. Dieser Restwasseranteil wird zusammen mit dem Abwasser aus dem Trockner 2 und dem aus dem Rauchgas zu kondensierenden Wasser einer Wasseraufbereitung zuge­ führt.From the gas line 50 branches off a gas line 88 , in which a cooler or condenser 90 and a water separator 92 are used. From the water separator 92 performs a gas line 94 to the gas line 50 , so that the gas line 50 removed gas is recycled. Furthermore, from the water separator 92, a water pipe 96 continues, which opens like the water pipe 68 into the water pipe 22 . By this line connections it is ensured that from the introduced into the first shaft furnace 40 contaminated soil still contained residual water content is eliminated from the heating gas cycle. This residual water content, together with the waste water from the dryer 2 and the water to be condensed from the flue gas to a water treatment supplied.

Lediglich angedeutet ist eine Verbindungsleitung 98 zwischen der Gasleitung 24 und der Leitung zum Kondensator 92.Only indicated is a connecting line 98 between the gas line 24 and the line to the condenser 92 .

Es kann gegebenenfalls vorgesehen sein, gereinigtes Rauchgas von der Leitung 64 in den Heizgaskreislauf 56 zurückzu­ führen.It may optionally be provided to lead purified flue gas from the line 64 back into the heating gas circuit 56 .

Die Verfahrensbilanz ist bei der in Fig. 1 dargestellten Anlage sehr günstig. Für eine zu reinigende Ausgangsmenge an Erdreich 4 von zehn Tonnen pro Stunde bei einem Wassergehalt von 20% ergeben sich etwa folgende Mengenströme:The process balance is very low in the system shown in Fig. 1. For a starting amount of soil to be cleaned of 4 tons per hour at a water content of 20%, the following flow rates result:

Heizgaskreislauf 56 Heating gas circuit 56 etwa 6400 m³/h i. N.about 6400 m³ / h i. N. KühlgaskreislaufCooling gas circuit etwa 6200 m³/h i. N.about 6200 m³ / h i. N. Erdgasbedarf (einschließlich Wärmebedarf für Trockner)Natural gas demand (including heat demand for dryers) etwa 120 m³/h=ca. 1,2 mWabout 120 m³ / h = approx. 1.2 mW Abgasmengeamount of exhaust gas etwa 3000 m³/h i. N.about 3000 m³ / h i. N. Abwassermengewastewater volume etwa 2 m³/habout 2 m³ / h

Es wird nun anhand von Fig. 2 ein zweites Ausführungsbei­ spiel eines erfindungsgemäßen ersten Schachtofens be­ schrieben. Dieser Schachtofen unterscheidet sich von dem ersten Schachtofen von Fig. 1 darin, daß an mehreren Stellen eine Entnahme von Verunreinigungsgas vorgesehen ist und daß am Übergang von einem Siebboden zum nächsten Zellenräder angeordnet sind. Der Schachtofen weist eine Isolierung aus überlappend angeordneten Abschnitten 102 aus Mauerwerk auf. Die innenseitigen oberen Stirnenden 104 der Abschnitte 102 dienen als Auflage für Siebböden 106, die ähnlich wie die Siebböden 46 beim ersten Ausführungsbeispiel des ersten Schachtofens geneigt sind. Am jeweils unteren Ende 108 der Siebböden 106 ist ein Zellenrad 110 angeordnet, das am Siebbodenauslauf den Weitertransport des zu reinigenden Gutes unterstützt oder eventuell ganz übernimmt. Die Förderrichtung des Gutes ist durch Pfeile 112 veran­ schaulicht. Es sind drei Gasableitungen 114, 116, 118 vorgesehen. Die Gasleitung 114 entspricht der Gasableitung 78 des ersten Ausführungsbeispiels. Die Gasableitung 116 dient zum Abführen flüchtiger Kohlenwasserstoffe, deren Konzentrationsmaximum bei niedrigeren Temperaturen liegt. Die Gasableitung 118 hingegen dient zur Abführung schwerer siedender Kohlenwasserstoffe und liegt dementsprechend im Bereich höherer Temperaturen, d. h. weiter unten im Ofen. Eine Gasleitung 120 dient zur Zufuhr von heißem Kreislaufgas und entspricht daher der Gasleitung 48 des ersten Aus­ führungsbeispiels. Eine noch tiefer gelegene Gasleitung 122 dient zur Zuführung von heißem Spülgas und entspricht der Rauchgasleitung 76 des ersten Ausführungsbeispiels. Die Bewegungsrichtung des Kreislaufgases ist durch Pfeile 124 veranschaulicht. Oben, wo das zu reinigende Gut herein­ geführt wird, tritt somit aus dem ersten Schachtofen kaltes Kreislaufgas aus. Die Darstellung von Fig. 2 ist etwa im Maßstab 1 : 20 für einen Durchsatz von einer Tonne Erde pro Stunde ausgeführt.It will now be described with reference to FIG. 2, a second Ausführungsbei game of a first shaft furnace according to the invention be. This shaft furnace differs from the first shaft furnace of Fig. 1 in that a removal of contaminant gas is provided at several points and that at the transition from a sieve tray to the next cell wheels are arranged. The shaft furnace has insulation from overlapping sections 102 of masonry. The inside upper front ends 104 of the sections 102 serve as a support for sieve trays 106 , which are similar to the sieve trays 46 are inclined in the first embodiment of the first shaft furnace. At the respective lower end 108 of the sieve plates 106 , a cell wheel 110 is arranged, which supports the further transport of the material to be cleaned at the Siebbodenauslauf or possibly takes over completely. The conveying direction of the goods is illustrated by arrows 112 veran. There are three gas outlets 114 , 116 , 118 are provided. The gas line 114 corresponds to the gas discharge line 78 of the first embodiment. The gas discharge 116 serves to remove volatile hydrocarbons whose concentration maximum is at lower temperatures. The gas discharge 118, however, serves to remove heavy boiling hydrocarbons and is therefore in the range of higher temperatures, ie further down in the oven. A gas line 120 serves to supply hot recycle gas and therefore corresponds to the gas line 48 of the first imple mentation example. An even deeper gas line 122 serves to supply hot purge gas and corresponds to the flue gas line 76 of the first embodiment. The direction of movement of the recycle gas is illustrated by arrows 124 . Above, where the material to be cleaned is led in, thus exiting from the first shaft furnace cold recycle gas. The illustration of Fig. 2 is made approximately at a scale of 1:20 for a throughput of one ton of soil per hour.

In Fig. 3 ist der Konzentrationsverlauf (Vol.ppm) von Ver­ unreinigungen abhängig von der Erwärmungstemperatur in °C im Schachtofen 40 der Anlage von Fig. 1 veranschaulicht. Es zeigt sich, daß die Maxima für einen großen Teil dieser Gase bei relativ niedrigen Temperaturen, nämlich bei ca. 200 bis 300°C, liegen. Im Fall des Naphtenes erfolgt eine Anreicherung bei etwa 100°C. Dies bedeutet, daß bis zu diesen Temperaturen eine quantitative Ausscheidung von organischen Verunreinigungen im Erdreich durchgeführt werden kann. Es kann daher auf niedrigere Temperaturen als sonst in Schachtöfen üblich aufgeheizt werden, wodurch die Energie­ bilanz durch verringerten Brennstoffbedarf günstiger wird.In Fig. 3, the concentration curve (Vol.ppm) of Ver impurities is dependent on the heating temperature in ° C in the shaft furnace 40 of the system of Fig. 1 illustrates. It turns out that the maxima for a large part of these gases at relatively low temperatures, namely at about 200 to 300 ° C, are. In the case of the naphthene enrichment takes place at about 100 ° C. This means that up to these temperatures a quantitative separation of organic pollutants in the soil can be carried out. It can therefore be heated to lower temperatures than usual in shaft furnaces, whereby the energy balance is cheaper by reduced fuel consumption.

In Fig. 4 ist die verbrannte Abgasmenge in m3 i.N. sowie der Brennstoffbedarf je Tonne zu reinigender Erde in kW/h gegen den Aufkonzentrierungsfaktor F der Verunreinigungen im Schachtofen aufgetragen. Es ist offensichtlich, daß mit erhöhter Anreicherung und Konzentration der Verunreinigung die Abgasmenge und der Brennstoffbedarf außerordentlich stark sinken. Eine Konzentration um den Faktor 10 führt beispielsweise zu einer deutlichen Senkung der Abgasmenge und des Brennstoffbedarfs.In Fig. 4, the amount of burned exhaust gas in m 3 iN and the fuel requirement per ton of soil to be cleaned in kW / h against the concentration factor F of the impurities in the shaft furnace applied. It is obvious that with increased accumulation and concentration of the impurity, the amount of exhaust gas and the fuel demand fall extremely strong. A concentration by a factor of 10, for example, leads to a significant reduction in the amount of exhaust gas and the fuel demand.

Vorstehend ist die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungs­ beispiele und ausgewählter Merkmale beschrieben und darge­ stellt worden. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf diese Darstellung beschränkt, sondern vielmehr können sämtliche Merkmale allein oder in beliebiger Kombination, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen, verwendet werden.Above, the invention is based on preferred embodiment Examples and selected features described and illustrated has been presented. Of course, the invention is not limited to this representation, but rather can all features alone or in any combination, also independent of their summary in the claims, be used.

Claims (27)

1. Verfahren zur thermischen Reinigung von körnigem Gut, insbesondere von Erdreich, bei dem
  • - das Gut auf eine ausreichend hohe Temperatur erhitzt wird, daß enthaltene Verunreinigungen in die Gasphase übergehen,
  • - das gereinigte Gut abgekühlt wird,
  • - erzeugte Abwärme zu Heizzwecken verwendet wird,
  • - in einer ersten Stufe das Gut in direktem Kontakt zu einem im Gegenstrom laufenden Gasstrom erhitzt wird,
  • - in einer zweiten Stufe das Gut in direktem Kontakt mit im Gegenstrom laufendem zweiten Gasstrom abgekühlt wird, und
  • - die Heizgas- und Kühlgasströme in Wärmeaustausch mitein­ ander gebracht werden,
1. A process for the thermal purification of granular material, in particular soil, in which
  • the material is heated to a sufficiently high temperature that the impurities contained pass into the gas phase,
  • - the cleaned material is cooled,
  • - generated waste heat is used for heating purposes,
  • in a first stage, the material is heated in direct contact with a countercurrent gas stream,
  • - In a second stage, the material is cooled in direct contact with countercurrently running second gas stream, and
  • - The fuel gas and cooling gas streams mitein be brought in heat exchange mitein,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - weitgehend trockenes Gut in die erste Stufe eingebracht wird,
  • - das Heizgas im Kreislauf geführt wird,
  • - die angereicherten gasförmigen Verunreinigungen in der Mitte der ersten Stufe in einem kleinen Entnahmestrom abgeführt werden und
  • - verbranntes Rauchgas am Ende der ersten Stufe eingeblasen wird.
characterized in that
  • - largely dry good is introduced into the first stage,
  • - the heating gas is circulated,
  • - The enriched gaseous impurities are discharged in the middle of the first stage in a small withdrawal stream and
  • - Burned flue gas is injected at the end of the first stage.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Heizgas ein inertes Gas und als Kühlgas Luft verwendet wird.2. The method according to claim 1, characterized marked records that as the heating gas, an inert gas and as Cooling gas air is used. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Gut mit etwa 0,5 bis 2 Gew.% Rest­ wassergehalt verwendet wird. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized marked records that good with about 0.5 to 2 wt.% Remainder water content is used.   4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut vorgetrocknet wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the material pre-dried becomes. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbrennungsgas direkt abgeschreckt wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the combustion gas is directly deterred. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mit Wasser abgeschreckt wird.6. The method according to claim 5, characterized draws that is quenched with water. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Heizkreislauf Verun­ reinigungsgas, insbesondere in der Mitte der ersten Stufe, entnommen wird derart, daß eine vorbestimmte Verunreini­ gungskonzentration erreicht wird.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized characterized in that the heating circuit Verun cleaning gas, especially in the middle of the first stage, is taken such that a predetermined Verunreini concentration is reached. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an mindestens einer weiteren Stelle Verunreinigungsgas entnommen wird.8. The method according to claim 7, characterized records that at least one other place Contaminant gas is removed. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut in der ersten Stufe auf etwa 250°C bis 400°C aufgeheizt wird.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized characterized in that the good in the first Stage is heated to about 250 ° C to 400 ° C. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet daß in einer dritten Stufe zwischen der ersten und der zweiten Stufe das Gut auf eine Temperatur erhitzt wird, bei der die restlichen organischen Verunreinigungen vollständig pyrolysiert werden.10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized characterized in that in a third stage between the first and the second stage the estate on one Temperature is heated, at which the remaining organic Impurities are completely pyrolyzed. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gut in der dritten Stufe um weitere 50 bis 100°C erhitzt wird. 11. The method according to claim 10, characterized gekenn records that the estate in the third stage to another 50 to 100 ° C is heated.   12. Anlage zur thermischen Reinigung von körnigem Gut, ins­ besondere von Erdreich, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11, mit
  • - einem Ofen, in dem das Gut auf eine Temperatur erhitzt wird, die ausreichend hoch ist, daß im Gut enthaltene Verunreinigungen in die Gasphase übergehen, wobei der Ofen einen oberen Einlaß, einen unteren Auslaß für das Gut und eine Einrichtung zum Fördern des Guts vom Einlaß zum Auslaß aufweist,
  • - einer Abgasleitung zum Fortführen von Verunreinigungs­ gasen aus dem Ofen,
  • - einer dem Ofen nachgeschalteten Kühleinrichtung, in der das Gut abgekühlt wird, wobei die Kühleinrichtung einen oberen Einlaß, einen unteren Auslaß für das Gut und eine Einrichtung zum Fördern des Guts vom Einlaß zum Auslaß sowie eine Gaszuleitung für Kühlgas im unteren Bereich und eine Gasableitung für erwärmtes Gas im oberen Be­ reich aufweist, und
  • - einer Einrichtung zum Wärmeaustausch zwischen dem Kühl- und dem Heizgas,
12. Plant for thermal cleaning of granular material, in particular of soil, in particular for carrying out the method according to one of claims 1 to 11, with
  • - A furnace in which the material is heated to a temperature which is sufficiently high that pass in the material contained impurities in the gas phase, wherein the furnace has an upper inlet, a lower outlet for the good and means for conveying the material from Having an inlet to the outlet,
  • an exhaust pipe for continuing to discharge pollutants from the furnace,
  • - A downstream of the oven cooling device in which the material is cooled, wherein the cooling means an upper inlet, a lower outlet for the good and means for conveying the material from the inlet to the outlet and a gas supply for cooling gas in the lower region and a gas discharge heated gas has in the upper Be rich, and
  • a device for heat exchange between the cooling and the heating gas,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Ofen ein erster Schachtofen (40) ist, der eine Gas­ zuleitung (48) für Heizgas im unteren Bereich, eine Gasableitung (50) für abgekühltes Gas im oberen Bereich und eine Verbindungsleitung zur Bildung eines Heizgas­ kreislaufs aufweist,
  • - der erste Schachtofen (40) eine Gasableitung (78) für Verunreinigungsgas im mittleren Bereich aufweist,
  • - am unteren Ende des ersten Schachtofens (40) eine Rauchgasleitung (76) in den Ofen mündet,
  • - die Kühleinrichtung ein zweiter Schachtofen (42) ist und
  • - die Einrichtung zum Wärmetausch eine Wärmetauschein­ richtung (54) ist.
characterized in that
  • - The furnace is a first shaft furnace ( 40 ) having a gas supply line ( 48 ) for heating gas in the lower region, a gas discharge ( 50 ) for cooled gas in the upper region and a connecting line for forming a heating gas circuit,
  • - the first shaft furnace ( 40 ) has a gas discharge line ( 78 ) for contaminant gas in the middle region,
  • - At the bottom of the first shaft furnace ( 40 ), a flue gas line ( 76 ) opens into the furnace,
  • - The cooling device is a second shaft furnace ( 42 ) and
  • - The device for heat exchange is a Wärmetauschein direction ( 54 ).
13. Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beiden Schachtöfen (40, 42) über­ einander angeordnet sind.13. Plant according to claim 12, characterized in that the two shaft furnaces ( 40 , 42 ) are arranged one above the other. 14. Anlage nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Gasableitung (78) für Verun­ reinigungsgas auf die Saugseite eines Strahlverdichters (80) (Ejektor) geführt wird.14. Plant according to claim 12 or 13, characterized in that the gas discharge ( 78 ) for Verun cleaning gas on the suction side of a jet compressor ( 80 ) (ejector) is performed. 15. Anlage nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß Verbrennungsluft und Verunreinigungsgas aus einem Strahlverdichter (80) in eine Brennkammer (70) für Heizgas mündet, die mit einer Ab­ schreckeinrichtung verbunden ist.15. Plant according to one of claims 12 to 14, characterized in that combustion air and contaminant gas from a jet compressor ( 80 ) opens into a combustion chamber ( 70 ) for heating gas, which is connected to a deterrent device. 16. Anlage nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine weitere Gasableitung für Verunreinigungsgas vorgesehen ist.16. Plant according to one of claims 12 to 15, characterized characterized in that at least one further Gas discharge for contaminant gas is provided. 17. Anlage nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (46) zur Förderung des Guts (4) im ersten und/oder zweiten Schacht­ ofen (40, 42) Siebböden umfaßt, die etwa im Schüttwinkel des Guts geneigt sind.17. Plant according to one of claims 12 to 16, characterized in that the means ( 46 ) for conveying the Guts ( 4 ) in the first and / or second shaft furnace ( 40 , 42 ) comprises sieve trays, which are inclined approximately in the angle of repose of Guts are. 18. Anlage nach Anspruch 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am Ende der Siebböden jeweils Ein­ richtungen zum Transport des Guts zum nächsten Siebboden vorgesehen sind.18. Plant according to claim 17, characterized marked records that at the end of the trays each one directions for transporting the material to the next sieve bottom are provided. 19. Anlage nach Anspruch 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Transporteinrichtungen Zellen­ räder oder Förderschnecken, insbesondere mit einstellbarer Drehzahl, sind. 19. Plant according to claim 18, characterized marked records that the transport facilities cells wheels or screw conveyors, in particular with adjustable Speed, are.   20. Anlage nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß dem ersten Schachtofen (40) ein Trockner (2) mit einem Einlaß (6) und einem Auslaß (10) für das Gut vorgeschaltet ist.20. Plant according to one of claims 12 to 19, characterized in that the first shaft furnace ( 40 ) is preceded by a dryer ( 2 ) with an inlet ( 6 ) and an outlet ( 10 ) for the good. 21. Anlage nach Anspruch 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Trockner (2) einen Heißwasser­ kreislauf (14) und einen Heizgaskreislauf (30) enthält, der über einen Wärmetauscher (28) mit einer Abwärmeleitung des Heizgas- oder Kühlgaskreislaufs (56, 86) eines der beiden Schachtöfen (40, 42) in Wärmeaustausch steht.21. Plant according to claim 20, characterized in that the dryer ( 2 ) contains a hot water circuit ( 14 ) and a heating gas circuit ( 30 ) via a heat exchanger ( 28 ) with a waste heat pipe of the heating gas or cooling gas circuit ( 56 , 86 ) of one of the two shaft furnaces ( 40 , 42 ) is in heat exchange. 22. Anlage nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Heizgaskreislauf (30) des Trock­ ners einen Kondensator (18) und/oder Wasserabscheider (20) für aus dem Gut ausgeschiedenes Wasser aufweist, von denen eine Abwasserleitung (22) fortführt.22. Plant according to claim 20 or 21, characterized in that the heating gas circuit ( 30 ) of the Trock ners a condenser ( 18 ) and / or water separator ( 20 ) for excreted from the good water, of which a sewer line ( 22 ) continues , 23. Anlage nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Auslaß (10) des Trockners (2) und dem Einlaß (38) des ersten Schacht­ ofens (40) ein Förderer (34) angeordnet ist.23. Plant according to one of claims 20 to 22, characterized in that between the outlet ( 10 ) of the dryer ( 2 ) and the inlet ( 38 ) of the first shaft furnace ( 40 ), a conveyor ( 34 ) is arranged. 24. Anlage nach einem der Ansprüche 12 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Schachtöfen ein Pyrolyseofen vorgesehen ist.24. Plant according to one of claims 12 to 23, characterized characterized in that between the two Shaft furnaces a pyrolysis furnace is provided. 25. Anlage nach den Ansprüchen 15 und 24, dadurch ge­ kennzeichnet, daß von der Brennkammer (70) eine Heizgasleitung (76) durch den Pyrolyseofen oder ersten Schachtofen (40) und zu einem Wärmetauscher (60) und/oder einer Reinigungseinrichtung (62) führt.25. Plant according to claims 15 and 24, characterized in that from the combustion chamber ( 70 ) a Heizgasleitung ( 76 ) through the pyrolysis furnace or first shaft furnace ( 40 ) and to a heat exchanger ( 60 ) and / or a cleaning device ( 62 ). leads.
DE19904037743 1989-12-06 1990-11-27 Installation for decontaminating granular material - by heating material to gasify contaminating liq. Granted DE4037743A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904037743 DE4037743A1 (en) 1989-12-06 1990-11-27 Installation for decontaminating granular material - by heating material to gasify contaminating liq.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940382 1989-12-06
DE19904037743 DE4037743A1 (en) 1989-12-06 1990-11-27 Installation for decontaminating granular material - by heating material to gasify contaminating liq.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4037743A1 true DE4037743A1 (en) 1991-06-13
DE4037743C2 DE4037743C2 (en) 1993-06-24

Family

ID=25887738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904037743 Granted DE4037743A1 (en) 1989-12-06 1990-11-27 Installation for decontaminating granular material - by heating material to gasify contaminating liq.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4037743A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0557623A2 (en) * 1992-02-25 1993-09-01 Hrubetz Environmental Services, Inc. Mobile material decontamination apparatus
EP0562095A1 (en) * 1991-09-26 1993-09-29 Maynard D Ikenberry System for heated air extraction of contaminants from a soil stack.
US5482402A (en) * 1990-02-05 1996-01-09 Hrubetz Environmental Services, Inc. Method and apparatus for heating subsurface soil for decontamination
US7293511B2 (en) 2003-03-07 2007-11-13 Hudol Limited Gasification apparatus and method
ITPR20100020A1 (en) * 2010-03-19 2011-09-20 Alberto Prandi PROCEDURE AND IMPLANTATION TO REDUCE SOIL AND SLUDGE IMPREGNATED WITH HEAVY HYDROCARBONS.
ITMI20130919A1 (en) * 2013-06-05 2014-12-06 Greentek Di Salomoni Marco & C S N C PLANT FOR ENERGY PRODUCTION STARTING FROM BIOMASSES

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732601A1 (en) * 1976-07-19 1978-02-02 Nichols Eng & Res Corp METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF WASTE MATERIAL
DE2625055B2 (en) * 1975-06-03 1979-07-19 Wheelabrator Incineration, Inc., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Deck oven for incinerating aqueous waste
DE3520819A1 (en) * 1985-06-11 1986-12-11 Ed. Züblin AG, 7000 Stuttgart Process for the thermal treatment of masses contaminated with pollutants and plant for carrying out such a process

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625055B2 (en) * 1975-06-03 1979-07-19 Wheelabrator Incineration, Inc., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Deck oven for incinerating aqueous waste
DE2732601A1 (en) * 1976-07-19 1978-02-02 Nichols Eng & Res Corp METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF WASTE MATERIAL
DE3520819A1 (en) * 1985-06-11 1986-12-11 Ed. Züblin AG, 7000 Stuttgart Process for the thermal treatment of masses contaminated with pollutants and plant for carrying out such a process

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5482402A (en) * 1990-02-05 1996-01-09 Hrubetz Environmental Services, Inc. Method and apparatus for heating subsurface soil for decontamination
EP0562095A1 (en) * 1991-09-26 1993-09-29 Maynard D Ikenberry System for heated air extraction of contaminants from a soil stack.
EP0562095A4 (en) * 1991-09-26 1994-02-16 Maynard D. Ikenberry
EP0557623A2 (en) * 1992-02-25 1993-09-01 Hrubetz Environmental Services, Inc. Mobile material decontamination apparatus
EP0557623A3 (en) * 1992-02-25 1993-09-22 Hrubetz Environmental Services, Inc. Mobile material decontamination apparatus
US7293511B2 (en) 2003-03-07 2007-11-13 Hudol Limited Gasification apparatus and method
ITPR20100020A1 (en) * 2010-03-19 2011-09-20 Alberto Prandi PROCEDURE AND IMPLANTATION TO REDUCE SOIL AND SLUDGE IMPREGNATED WITH HEAVY HYDROCARBONS.
ITMI20130919A1 (en) * 2013-06-05 2014-12-06 Greentek Di Salomoni Marco & C S N C PLANT FOR ENERGY PRODUCTION STARTING FROM BIOMASSES
WO2014195825A1 (en) * 2013-06-05 2014-12-11 Greentek Di Salomoni Marco & C. S.N.C. Production plant of thermal energy and/or electricity from biomass

Also Published As

Publication number Publication date
DE4037743C2 (en) 1993-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0245655B2 (en) Method of removing volatile harmful materials from contaminated soils, sands, sludges and like solid aggregates and residues
DE1809874C3 (en)
EP0459194B1 (en) Process for the thermal disposal of sludge
EP0386274B1 (en) Process and device for drying sewage sludge
DE3121206A1 (en) METHOD FOR REMOVING SOLID WASTE
DE3902611C2 (en) Method and device for deodorising and cleaning wet gases resulting from the combustion of wet waste sludge at a moderate temperature
EP0373577B1 (en) Process for the treatment of sewage sludges or industrial sludges with organic constituents by means of the conversion process
DE4037743C2 (en)
DE3520819C2 (en) Process for the thermal treatment of masses contaminated with pollutants and system for carrying out such a process
EP0701491B1 (en) Device and process for cleansing polluted ground
DE2944989A1 (en) Purificn. of gases from pyrolysis of wastes - with reduced pollution from disposal of used absorbents
EP0672743B1 (en) Process and apparatus for the thermal treatment of materials containing vaporizable substances
DE102010026589B4 (en) Process for drying dry material in a dryer and indirectly heated dryers
DE4210926A1 (en) Demountable modular pyrolysis installation - for purificn. of organics-contaminated earth, with heat recovery and exhaust gas scrubbing
DE3537595A1 (en) Method and installation for utilising moist waste, in particular sewage sludge
CH644888A5 (en) METHOD FOR COMBINED WASTE RECYCLING AND WASTE WATER TREATMENT.
DE19938034C2 (en) Process for the processing of contaminated goods
DE3925399A1 (en) METHOD FOR REFURBISHING ACTIVE CARBON LOADED WITH HEAVY METAL
DE2937065A1 (en) METHOD FOR COOLING HOT, GRAINY SOLIDS
AT400579B (en) Treatment of contaminated material - with condensation of the gases produced in the heating zone of the treatment chamber prevented by means of a non-oxidising transport gas
DE19714740C1 (en) Process and device for the environmentally friendly disposal of toxins, preferably in large containers
DE4345009A1 (en) Granular material thermal cleaning system
CH482988A (en) Method and device for incinerating solid waste
DE8424789U1 (en) Separation device for the thermal separation of substance mixtures
DE4200890A1 (en) Decontamination of soil contaminated with organic material - uses organic material to supply heat required for process

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee