DE4037438A1 - Portable reinforced concrete foundation for post - is for post and has narrow shaft with baseplate, and basket - Google Patents

Portable reinforced concrete foundation for post - is for post and has narrow shaft with baseplate, and basket

Info

Publication number
DE4037438A1
DE4037438A1 DE19904037438 DE4037438A DE4037438A1 DE 4037438 A1 DE4037438 A1 DE 4037438A1 DE 19904037438 DE19904037438 DE 19904037438 DE 4037438 A DE4037438 A DE 4037438A DE 4037438 A1 DE4037438 A1 DE 4037438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foundation
quiver
base plate
reinforcement
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904037438
Other languages
German (de)
Other versions
DE4037438C2 (en
Inventor
Josef Dipl Ing Ellebracht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BREMER AG, 33098 PADERBORN, DE
Original Assignee
BREMER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BREMER GmbH filed Critical BREMER GmbH
Priority to DE19904037438 priority Critical patent/DE4037438C2/en
Publication of DE4037438A1 publication Critical patent/DE4037438A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4037438C2 publication Critical patent/DE4037438C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/28Cores; Mandrels
    • B28B7/30Cores; Mandrels adjustable, collapsible, or expanding
    • B28B7/303Cores; Mandrels adjustable, collapsible, or expanding specially for making undercut recesses or continuous cavities the inner section of which is superior to the section of either of the mouths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/01Flat foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • E02D27/42Foundations for poles, masts or chimneys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Foundations (AREA)

Abstract

The foundation element is of reinforced concrete (F1), and has a basket (13) for monolithic imbedding in concrete of a post. The horizontal top of the element is smaller than its base. The basket is surrounded on the sides by a narrow shaft (12), and has a base plate (10), connected to the shaft via a sloping section (11). The horizontal profiles of this are height-dependant, so that the max. permissible support force at preset max. load, is mainly or completely reached, but not exceeded. ADVANTAGE - Uses less material, is simpler to manufacture.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fundament aus Stahlbeton mit einem Köcher für eine monolithische Einbetonierung einer Stütze; das Fundament hat einen oberen horizontalen Fundament-Querschnitt, der kleiner als ein Fundament- Sohlenquerschnitt ist; die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zur Herstellung solcher Fundamente für vorgebbare Stütz- und Momentenlasttragfähigkeiten.The invention relates to a foundation made of reinforced concrete a quiver for a monolithic concreting Support; the foundation has an upper horizontal Foundation cross-section that is smaller than a foundation Sole cross-section is; the invention also relates to a Device for the production of such foundations for Predefinable support and moment load capacities.

Es ist bekannt, derartige Fundamente kegel- oder pyramidenstumpfförmig auszubilden, wobei der Sohlenquerschnitt gemäß den Normanforderungen für die Unterschreitung einer maximal zulässigen Durchstanzkraft bei Aufbringung einer vorgegebenen maximalen vertikalen Belastung sowie eines vorgegebenen maximalen Momentes, das die Stütze in das Fundament einbringt, jeweils gewählt ist. Diese bekannten Bauformen führen zu einen hohen Stahl- und Betonverbrauch und erbringen ein hohes Gewicht, das bei einem Transport des Fundamentes zu einer Baustelle hohe Kosten verursacht. Weiterhin erfordert diese Bauform, daß für jede gemäß der vorgegebenen Lastaufnahme gewählte Fundamentgröße eine spezifisch ausgstaltete Armierung anzufertigen ist, so daß diese nur von Spezialisten quasi in Einzelfertigung herzustellen ist.It is known that such foundations are conical or form truncated pyramid, the Sole cross section according to the standard requirements for the Falling below a maximum permissible punching force when applying a predetermined maximum vertical Load as well as a predetermined maximum moment that the column brings into the foundation, is selected in each case. These known designs lead to a high steel and Concrete consumption and bring a high weight that a transport of the foundation to a construction site high Costs. Furthermore, this design requires that for each selected according to the given load bearing Foundation size a specifically designed reinforcement is to be made, so that these are practically only by specialists One-off production is to be produced.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue Bauform des Fundaments zu offenbaren, die wesentlich weniger Material bei gleichen Anwendungsbedingungen erfordert und sich wesentlich einfacher herstellen läßt.The invention has for its object a new design of the foundation to reveal that much less Requires material under the same conditions of use and is much easier to manufacture.

Die Lösung besteht darin, daß der Köcher seitlich von einem schlanken Schaft umgeben ist und bodenseitig eine Bodenplatte aufweist, die über eine Anvoutung mit dem Schaft verbunden ist, deren horizontale Querschnitte höhenabhängig so bemessen sind, daß in ihnen die maximal zulässige Durchstanzkraft unter vorgegebenen Höchstlastbedingungen jeweils annähernd oder vollständig erreicht, jedoch nicht überschritten ist.The solution is that the quiver is on the side of one is surrounded by a slim shaft and a bottom Has base plate, which has a groove with the shaft  is connected, whose horizontal cross-sections depend on the height are dimensioned so that the maximum permissible in them Punching force under specified maximum load conditions approximately or completely achieved, but not is exceeded.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen und Beispielen ausgeführt.Advantageous embodiments are in the subclaims and Examples executed.

Das Fundament wird zweckmäßig mit einem Schaft ausgeführt, dessen Wandstärke am oberen Ende der minimalen genormten Betonstärke von 10 cm entspricht. Im Inneren der Köcherwandung befindet sich eine Armierung, die außenseitig nur mit der vorgeschriebenen Mindestbetonabdeckung von 3 cm abgedeckt ist. Innenseitig wird die Armierung mit nur 1 bis 1,5 cm Beton abgedeckt, damit keine Korrosion auftritt. Die weitere Abdeckung geschieht innen durch die Verfüllung des Köchers zwischen der Stütze und der Köcherinnenwand. Die seitlichen Stützkräfte werden vorteilhaft von vertikal orientierten Armierungsspangen aufgenommen, die am oberen Ende mit einem Radius von etwa 7 cm bügelförmig zurückgebogen sind. Untenendig erstrecken sich die Spangen einerseits unter der Köchersohle entlang zu einem anderseitig im Schaft angordneten Bügel, und die beiden Spangenenden sind jeweils nach außen gerichtet in die Bewehrung der Bodenplatte integriert.The foundation is expediently carried out with a shaft, whose wall thickness at the upper end of the minimum standardized Concrete thickness of 10 cm corresponds. Inside the Quiver wall is a reinforcement, the outside only with the prescribed minimum concrete cover of 3 cm is covered. On the inside, the reinforcement is only 1 to 1.5 cm concrete covered so that no corrosion occurs. The further coverage is done by backfilling the inside Quiver between the support and the inner wall of the quiver. The lateral support forces are advantageous from vertical oriented reinforcement clips added to the top End with a radius of about 7 cm in a bow shape are bent back. The clips extend at the bottom on the one hand along the quiver sole to one stirrups arranged differently in the shaft, and the two The ends of the clasp are each directed outwards into the Reinforcement of the floor slab integrated.

Diese vertikalen Armierungsbügel sind von horizontalen rechteckförmigen Armierungen umgeben. Diese sind so angeordnet, daß ihre Betonbedeckung im Köcherinneren rippenförmig ausgebildet ist. Diese armierten Betonrippen verbessern die monolithische Verbindung des im allgemeinen ebenfalls horizontal gerippten Trägers mit dem Fundament, und die Seitenkräfte und schrägerichteten Stützkräfte werden dadurch optimal auf die Armierung übertragen.These vertical reinforcement brackets are horizontal surrounded by rectangular reinforcements. These are like that arranged that their concrete cover inside the quiver is rib-shaped. These reinforced concrete ribs improve the monolithic connection of the in general also horizontally ribbed beam with the foundation, and the side forces and oblique support forces will  thereby optimally transferred to the reinforcement.

Falls hohe Seitenkräfte abzufangen sind befindet sich eine weitere Armierung im Voutenbereich. Diese Armierung weist einen schräggerichteten Schenkel auf, und sie verläuft mit ihrem einen Ende am Innenbereich der Köcherwand entlang sowie andererseits in der Armierung der Bodenplatte, diese zusätzlich versteifend, nach außen gerichtet. Die schräggerichteten Armierungsstäbe der Voutenarmierung werden insgesamt durch rechteckförmige Eisen, den ganzen Voutenbereich durchlaufend, umfaßt.If high lateral forces have to be absorbed there is one further reinforcement in the haunch area. This reinforcement points an oblique leg, and it runs with one end along the inside of the quiver wall and on the other hand in the reinforcement of the floor slab, this additionally stiffening, directed outwards. The oblique reinforcement bars of the haunch reinforcement overall by rectangular iron, the whole Continuous haunch area.

Bodenseitig ist in der Platte eine Bodenplatten- Armierungsmatte eingebracht. Diese Ausrüstung mit Stahl in dem Schaft-, Vouten- und Bodenbereich ermöglicht eine optimale Kraftübertragung von Biegemomenten der Stütze auf den Boden. Die Auslegung der Grundfläche und der Schafthöhe sowie der Köchertiefe richtet sich nach den jeweiligen Gegebenheiten und zwar nach der vertikalen Stützlast und der Querbelastung durch Biegemomente. Die Dimensionierung wird derart vorgenommen, daß im Bereich des Durchstanzkegels keine unzulässigen Überspannungen auftreten. Die Voutungen folgen im Prinzip dem Durchstanzkegel in seinem Kräfteverlauf. Eine optimale Ausgestaltung ergibt sich, wenn unmittelbar die Außenkontur des Fundaments an den Spannungsverlauf angepaßt ist.On the bottom side there is a bottom plate Reinforcement mat introduced. This equipment with steel in the shaft, haunch and floor area enables one optimal power transmission of bending moments of the support the ground. The design of the base area and the shaft height and the quiver depth depends on the respective Circumstances according to the vertical vertical load and the Cross loading due to bending moments. The dimensioning is made such that in the area of the punching cone no impermissible overvoltages occur. The haunches basically follow the punching cone in its Force course. An optimal design results if immediately the outer contour of the foundation on the Voltage curve is adjusted.

Die Formgebung der Voutung ist besonders einfach, wenn deren Ausgestaltung dem Spannungsverlauf als ein Kegelstumpf oder Pyramidenstumpf angenähert ist, wobei dessen Übergänge in den Schaft bzw. in die Bodenplatte sich mit der Fläche des Druckverlaufs im Durchstanzkegel schneiden. Zweckmäßig wird der Neigungswinkel des Pyramidenstumpfs oder Kegelstumpfs zu 45° gewählt; es könnte jedoch auch ein Winkel im Bereich zwischen 30° und 60° gewählt werden.The shape of the haunch is particularly simple if its Design the stress curve as a truncated cone or Truncated pyramid is approximated, its transitions in the shaft or in the base plate with the surface of the Cut the pressure curve in the punching cone. Will be expedient the angle of inclination of the truncated pyramid or truncated cone 45 ° selected; however, there could also be an angle in the area  can be selected between 30 ° and 60 °.

Die äußere Randzone der Bodenplatte läßt sich außerdem materialsparend nach oben verjüngt ausgestalten.The outer edge zone of the base plate can also be Design tapered to save material.

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung erbringt den großen Vorteil, daß bei gegebener Abmessung der Fudamentsohle, verglichen zu den bisher bekannten Fundamenten, eine wesentlich größere Tragfähigkeit erbracht wird und andererseits erheblich an Material und Gewicht gespart wird.The configuration according to the invention produces the large one Advantage that given the dimensions of the base of the foundation, compared to the previously known foundations, one much greater load capacity is provided and on the other hand, considerable savings in material and weight are made.

Beispielsweise ergibt sich bei einem vorbekannten Fundament von 2,6×2,5 m Ausdehnung eine maximale Momentenaufnahme von 500 KN× m und eine maximale Vertikalbelastung von 1600 KN; durch die Neuerung wird die erlaubte Vertikallast auf 1800 KN erhöht und die Momentenbeanspruchbarkeit auf 610 KN× m heraufgesetzt. Gleichzeitig ist das Gewicht auf 4,77 t herabgesetzt zu vergleichsweise 5,42 t Gewicht des vorbekannten Fundaments.For example, with a previously known foundation of 2.6 × 2.5 m expansion, a maximum torque absorption of 500 KN × m and a maximum vertical load of 1600 KN; the innovation allows the permitted vertical load increased to 1800 KN and the torque capacity increased Increased 610 KN × m. At the same time, the weight is on 4.77 t reduced to a comparatively 5.42 t weight of the previously known foundation.

Die Fundamentbelastungsfähigkeit ist derart berechnet, daß die Traglast allein die Abstützung übernimmt und eine zusätzliche Verfüllung des Fundaments erst später nach Aufführung des Tragwerkes eines Gebäudes mit Erdreich zu erfolgen braucht, da dessen Gewicht nicht in die Kalkulation einbezogen ist. Letztlich gibt selbstverständlich das verfüllte Erdreich eine noch weitergehende Standfestigkeit und Momentenaufnahmefähigkeit.The foundation load capacity is calculated in such a way that the load alone takes over the support and one additional backfilling of the foundation only later Performance of the structure of a building with soil needs to be done because its weight is not included in the calculation is involved. Ultimately, of course, there is backfilled soil has an even greater stability and snapshot ability.

Die neue Konstruktion ergibt für eine große Anzahl verschieden tragfähiger Fundamente eine einheitliche Grundkonstruktion des Schaftes und der Anvoutung; nur die Bodenplatte ist in ihrer Ausdehnungen in die verschiedenen Richtungen und in ihrer Stärke zu variieren. Hierdurch ergibt sich eine außerordentlich günstige Fertigungsmöglichkeit, indem nur eine Grundschalung erforderlich ist, die durch Absperrungen auf die jeweils gegebenen Lasttragfähigkeitsanforderungen anzupassen ist. In vorteilhafter Weise wird die Gießvorrichtung mit der Schaftform nach unten und der Bodenplatte nach oben gerichtet ausgeführt. Der Köcher ist durch einen Einsatz freigehalten der seitlich mit Platten besetzt ist, die Leisten tragen, welche die Rippenbildung im Köcher bewirken. Für die Entnahme eines fertigen Fundaments sind Ausformschrägen am Schaft und am Köcher vorgesehen. Beim Ausformen ziehen sich die seitlichen Platten von dem Köcherkern ab, und sie werden später aus dem Köcher herausgenommen. Sofern eine größere Schachthöhe und Köchertiefe zur Aufnahme von sehr hohen Seitenkräften erforderlich ist, ist es vorgesehen, den Köcherkern durch einen Aufsatz entsprechend zu erhöhen.The new construction results in a large number different load-bearing foundations a uniform one Basic construction of the shaft and the anvil; only that The base plate is different in its dimensions Directions and to vary in their strength. Hereby  results in an extraordinarily favorable one Manufacturing possibility by using only a basic formwork is required by barriers to each given load-bearing capacity requirements. Advantageously, the casting device with the Shaft shape down and the base plate up executed directed. The quiver is through an insert kept free which is laterally covered with plates that Wear strips that cause the ribs to form in the quiver. For the removal of a finished foundation Forming chamfers are provided on the shaft and on the quiver. At the Shaping the side panels pull from that Quiver core, and they will later quiver taken out. Unless a larger shaft height and Quiver depth for absorbing very high lateral forces is required, it is intended to pass through the quiver core to increase an essay accordingly.

Die einheitliche Gestaltung des Schaftes ermöglicht die Schaftarmierungen serienmäßig herzustellen, und die übrigen Armierungen der Voutung und der Bodenfläche sind sehr einfach aus Stäben und Matten anzufertigen, da sie stets gleiche Winkel und einfache geometrische Formen aufweisen.The uniform design of the shaft enables Manufacture shaft reinforcements in series, and the rest Reinforcements of the haunch and the floor area are very easy to make from bars and mats as they are always have the same angles and simple geometric shapes.

Die fast stufenlose Anpassung an die unterschiedlichen Traglastanforderungen ermöglichen eine optimale Ausnutzung des Materials. Die Fundamente lassen sich auf im Straßenverkehr zugelassenen Tiefladern von einer zentralen Fabrikationsstätte ohne weiteres in einem weiten Umkreis zum jeweiligen Einsatzort verbringen, so daß eine kommissionsabhängige Serienfertigung sowie eine Vorratsfertigung von Standardfundamenten rationell durchführbar ist. Die Fundamente eignen sich insbesondere für einen Produktionshallenbau mit Stützweiten und Hallenhöhen von 30 bzw. 15 m und für mehrschiffige Hallen mit Spannweiten bis zu 25 m.The almost continuous adjustment to the different Payload requirements allow optimal utilization of the material. The foundations can be found on the Road trailers approved by a central truck Manufacturing facility within a wide radius to the spend each job site so that a commission-dependent series production as well as a Stock production of standard foundations rational is feasible. The foundations are particularly suitable for a production hall construction with spans and hall heights  of 30 or 15 m and for multi-aisle halls with Spans up to 25 m.

Anhand der Fig. 1 bis 30 sind die Einzelheiten der Erfindung dargestellt.Referring to Figs. 1 to 30, the details of the invention are shown.

Fig. 1 bis 5 zeigen 5 unterschiedliche Fundamente einer Typenreihe in perspektivischer Sicht; Figs. 1 to 5 show 5 different foundations of a type series in a perspective view;

Fig. 6 und 7 zeigen Seitenansichten zweier Fundamente die für unterschiedliche Verhältnisse von Traglast und Momentenlast ausgestaltet sind; FIGS. 6 and 7 show side views of two foundations which are designed for different ratios of load and moment load;

Fig. 8 zeigt die Aufsicht auf ein kegelförmiges Fundament; Fig. 8 shows the top view of a conical foundation;

Fig. 9 und 10 sind die Bodenspannungsverhältnisse und die Spannungsverläufe in einem Fundament angegeben; FIGS. 9 and 10, the ground voltage conditions and the voltage waveforms are shown in a foundation;

Fig. 11 zeigt die Fachwerkkonstruktion mit den Fundament- Spannungen für ein Fundament ohne Anvoutung; Fig. 11 shows the truss structure with the foundation tensions for a foundation without haunch;

Fig. 12 zeigt die Fachwerkkonstruktion der Kräftverteilung wenn eine Anvoutung gemäß der Druckverteilungsfläche erfolgt; Fig. 12 shows the truss structure of the force distribution when an approach is made according to the pressure distribution area;

Fig. 13 zeigt eine Fachwerkkonstruktion wenn eine Anvoutung durch einen Pyramidenstumpf vorgenommen ist; Fig. 13 shows a truss structure when an approach is made through a truncated pyramid;

Fig. 14 zeigt die Übertragung der Kräfte von einem Schaft auf die Köcherwandung durch den Füllbeton und die rippenförmige Ausgestaltung; Fig. 14 shows the transmission of forces from one shaft to the Köcherwandung by the filling concrete and the rib-shaped configuration;

Fig. 15 zeigt einen Schnitt durch eine Köcherwandung; Fig. 15 shows a section through a Köcherwandung;

Fig. 16 zeigt einen vertikalen Armierungsbügel des Köchers; Fig. 16 shows a vertical Armierungsbügel of the holder;

Fig. 17 zeigt einen Querschnitt durch einen ersten Fundamenttyp; Fig. 17 shows a cross section through a first type of foundation;

Fig. 18 zeigt einen horizontalen Querschnitt gemäß Fig. 17; FIG. 18 shows a horizontal cross section according to FIG. 17;

Fig. 19 zeigt einen vertikalen Schnitt durch einen zweiten Fundamenttyp; Fig. 19 shows a vertical section through a second type of foundation;

Fig. 20 zeigt einen horizontalen Schnitt zu Fig. 19; Fig. 20 shows a horizontal section to Fig. 19;

Fig. 21 bis 25 zeigen weitere vertikale und horizontale Schnitte durch weitere Typenfundamente der gleichen Serie; Fig. 21 to 25 show further vertical and horizontal sections through further type foundations of the same series;

Fig. 26 und 27 zeigen einen Ausschnitt einer Herstellvorrichtung im Bereich der Bodenplatte und Anvoutung; Fig. 26 and 27 show a detail of a manufacturing apparatus in the area of the bottom plate and Anvoutung;

Fig. 28 und 29 zeigen eine Aufsicht und eine Seitenansicht der Abdeckplatten des Köcherkernes; Fig. 28 and 29 show a plan view and a side view of the cover plates of the quiver core;

Fig. 30 zeigt eine Explosionszeichnung eines Köcherkernes. Fig. 30 shows an exploded view of a quiver core.

Fig. 1 zeigt ein Fundament (F1) in Perspektivansicht, das im oberen Bereich einen Schaft (12) hat und unten eine Bodenplatte (10) aufweist, die sich allseitig über den Schaft (12) hinaus erstreckt. Zwischen der Bodenplatte und dem Schaft ist eine pyramidenstumpfförmige Voutung (11) ausgebildet. Im Inneren des Schaftes befindet sich ein Köcher (13), der zur Aufnahme einer Stütze vorgesehen ist, die durch eine Betoneinfüllung mit dem Fundament monolithisch verbunden wird. Sowohl der Schaft (12) als auch die Bodenplatte weisen eine Ausformschräge auf, so daß diese Teile nach oben leicht verjüngt ausgebildet sind. Fig. 1 shows a foundation (F 1 ) in perspective view, which has a shaft ( 12 ) in the upper area and a bottom plate ( 10 ) below, which extends on all sides beyond the shaft ( 12 ). A truncated pyramid-shaped groove ( 11 ) is formed between the base plate and the shaft. In the interior of the shaft there is a quiver ( 13 ) which is intended to receive a support which is connected monolithically to the foundation by a concrete filling. Both the shaft ( 12 ) and the base plate have a bevel, so that these parts are slightly tapered upwards.

Die Fig. 2 bis 5 zeigen weitere Fundamente (F2-F5), die den gleichen Schaft und dem Grunde nach die gleiche Voutung besitzen, deren Bodenplatte ich jedoch in der Stärke und seitlichen Ausdehnung entsprechend anderer Belastungsfälle unterschiedlich ausgebildet sind. So weist das Fundament (F2), Fig. 2, eine dünnere Bodenplatte und eine breiter auslaufende Voutung auf. Das Fundament (F3), Fig. 3, hat eine dickere Bodenplatte (10′), die seitlich mit einer Abschrägung (15) versehen ist. Figs. 2 to 5 show more foundations (F 2 F 5), which have the same shaft and basically the same Voutung whose bottom plate I, however, are made different in the thickness and lateral extent corresponding to the other load cases. Thus, the foundation (F 2 ), Fig. 2, has a thinner base plate and a wider taper. The foundation (F 3 ), Fig. 3, has a thicker base plate ( 10 '), which is laterally provided with a bevel ( 15 ).

Das Fundament (F4), Fig. 4, weist an zwei Seiten eine flache Ausgestaltung der Bodenplatte (10′′) auf, so daß sie in diesen Richtungen für die Aufnahme hoher Momentenbelastung geeignet ist.The foundation (F 4 ), Fig. 4, has on two sides a flat design of the base plate ( 10 ''), so that it is suitable in these directions for taking up high moment loads.

Das Fundament (F5), Fig. 5, zeigt eine allseitig sich seitlich horizontal erstreckende Bodenplatte (10′′′), so daß dieses Fundament in beiden Richtungen hohe Momente aufnehmen kann.The foundation (F 5 ), Fig. 5, shows a horizontally extending bottom plate on all sides ( 10 '''), so that this foundation can absorb high moments in both directions.

Fig. 6 zeigt beispielhaft einen vertikalen Schnitt durch das monolithische Fundamentmodell, dessen Bodenplatte sich seitlich horizontal relativ dünn ausgebildet erstreckt. Die Abmessungen der Bodenplattenstärke (e1) liegt beispielsweise zwischen 14 und 20 cm und die Abmessungen (e2, e3) der Voutung liegen beispielsweise zwischen 36 und 65 cm. Fig. 6 shows an example of a vertical section through the monolithic foundation model whose bottom plate extends laterally horizontally relative made thin. The dimensions of the base plate thickness (e 1 ) are, for example, between 14 and 20 cm and the dimensions (e 2 , e 3 ) of the haunch are, for example, between 36 and 65 cm.

Fig. 7 zeigt einen monolithischen Fundamentquerschnitt mit einer relativ dick ausgebildeten, sich horizontal erstreckenden Bodenplatte, deren Dicke (e′1) zwischen 20 und 25 cm liegt und deren Voutenabmessungen (e′2, e′3) zwischen 15 und 30 cm zweckmäßig liegen. Fig. 7 shows a monolithic foundation cross section with a relatively thick, horizontally extending base plate, the thickness (e ' 1 ) is between 20 and 25 cm and the haunch dimensions (e' 2 , e ' 3 ) are advantageously between 15 and 30 cm .

Fig. 8 zeigt eine Aufsicht auf ein Fundament dessen Voutung (11A) kegelförmig ausgestaltet ist und deren Schaft (12A) mit der gestrichelt dargestellten Armierung, nämlich mit Standbügeln (S10) und einer wendelförmigen Rundarmierung (S20) ausgerüstet ist. Die Standbügelenden erstrecken sich horizontal abgeknickt unter dem Köcher (13A) und unter der Bodenplatte (10A). Fig. 8 shows a plan of a foundation whose haunch ( 11 A) is conical and whose shaft ( 12 A) is equipped with the reinforcement shown in dashed lines, namely with stirrups (S 10 ) and a helical round reinforcement (S 20 ). The stirrup ends extend horizontally bent under the quiver ( 13 A) and under the base plate ( 10 A).

Fig. 9 zeigt für das monolithische Fundamentmodell den Stanzring (K1), der sich von der Normalkraft N ausgehend seitlich unter 45° in der Voutung bis in die Bodenplatte erstreckt. Die Normalkraft wird von der vorbereiteten Fundamentbodenabdeckung (FA) aufgenommen. Diese Abdeckung besteht aus einer dünnen Sandschicht, welche keine Seitenkräfte entstehen läßt. Die Spannungsverteilung ergibt sich aus den Abmessungen der Fundamentsohle (14). Die Stanzkraft ist durch die Auseinanderführung der Druckspannung im Fundament innerhalb der Voutung (11) entsprechend der wirksamen Fläche, die sich bodenseitig ergibt, auf 62% der Normalkraft (N) herabgesetzt. Ohne die Voutung ergäbe sich ein wesentlich kleinerer Stanzkegel (K2), der zu einer Stanzkraft von 83% der Normalkraft führt. Fig. 9 shows the stamping ring (K 1), extending from the normal force N, starting laterally under 45 ° in the Voutung up in the bottom plate for the monolithic foundation model. The normal force is absorbed by the prepared foundation floor cover (FA). This cover consists of a thin layer of sand, which does not cause any side forces. The stress distribution results from the dimensions of the foundation base ( 14 ). The punching force is reduced to 62% of the normal force (N) by diverging the compressive stress in the foundation within the groove ( 11 ) in accordance with the effective area that results from the bottom. Without the haul there would be a much smaller punch cone (K 2 ), which leads to a punching force of 83% of the normal force.

Fig. 10 zeigt die Hälfte eines monolithischen Fundamentmodelles, worin der Verlauf einer Druckverteilungsfläche (MG) strichpunktiert eingezeichnet ist. Sie verläuft durch die Übergangslinien des Schaftes (12) in die Voutung (11) und durch deren Anschlußpunkt an die Bodenplatte (10) und erstreckt sich weiter in deren Endbereich. Die Bodenspannung ergibt mit den Hebelarmen 5/8a das wirksame Moment, welches andererseits durch den Hebelarm (d2) in der Schnittlinie (P2) aufgenommen wird, und weiterhin bestimmt sich das Moment, das in der Schnittlinie (P1) über den wirksamen Hebelarm (d1) aufgenommen wird, aus der Bodenspannung und der seitlichen Erstreckung a der Bodenplatte. Unter Berücksichtigung einer Fundamentplattenbiegung ergibt sich ein günstiges Verhältnis der beiden wirksamen Hebelarme (d1, d2) zu 2,5, wenn die Bodenplattenverhältnisse 5/8a zu a, wie in der Zeichnung dargestellt, betragen. Auch Verhältnisse der wirksamen Hebelarme d1 zu d2 von 1 zu 3 bis 1 zu 2 führen zu brauchbaren Konstruktionen. FIG. 10 shows half of a monolithic foundation model, in which the course of a pressure distribution area (MG) is shown in dash-dot lines. It runs through the transition lines of the shaft ( 12 ) into the groove ( 11 ) and through its connection point to the base plate ( 10 ) and extends further into the end region. The ground tension with the lever arms 5 / 8a gives the effective moment, which on the other hand is absorbed by the lever arm (d 2 ) in the section line (P 2 ), and furthermore the moment is determined in the section line (P 1 ) over the effective one Lever arm (d 1 ) is taken up from the floor tension and the lateral extension a of the base plate. Taking into account a foundation plate bend, there is a favorable ratio of the two effective lever arms (d 1 , d 2 ) to 2.5 if the base plate ratios are 5 / 8a to a, as shown in the drawing. Ratios of the effective lever arms d 1 to d 2 from 1 to 3 to 1 to 2 also lead to useful constructions.

Die Fig. 11 bis 13 zeigen die Fachwerkmodelle ohne Anvoutung bzw. mit einer dem Momentenverlauf entsprechenden konkaven Anvoutung oder einer dem Momentenverlauf angenäherten pyramidenstumpfförmigen Voutung. Die sich aus der Vertikalkraft (Zv) und der Horizontalkraft (Ho) ergebenden resultierenden Kraft (D) wirkt je nach Ausgestaltung der Voutung auf eine Fundamentfläche mit der Seitenabmessung c, 1,33 c oder 1,4 c. Dementsprechend gibt sich mit einer Voutung eine wesentlich erhöhte Standfestigkeit bei einer Seitenlast. Figs. 11 to 13, the truss models without showing Anvoutung or with the torque curve corresponding concave Anvoutung or an approximated the forces the truncated pyramidal Voutung. The resulting force (D) resulting from the vertical force (Zv) and the horizontal force (Ho) acts on a foundation surface with the side dimensions c, 1.33 c or 1.4 c, depending on the design of the haunch. Accordingly, a haunch results in a significantly increased stability with a side load.

Fig. 14 zeigt einen Querschnitt als Ausschnitt, wobei der Köcher (13) mit einer Stütze (St) bestückt ist und um diese ein Füllbeton (FB) eingebracht ist. Die Köcherwand ist mit Rippen (121) versehen, zu denen passend die Stütze (ST) ebenfalls Rippen (R) umlaufend aufweist. Die vertikalen und schräg verlaufenden Druckspannungen (D) sind dargestellt, und die Doppeltpfeile in dem Füllbeton zeigen den Druckverlauf zwischen den inneren und äußeren Rippen (121, R). Der Boden (100) des Köchers (13) liegt in der gleichen Höhe, in der sich die Bodenplatte (10) seitlich über die Voutung (11) hinaus erstreckt. Es hat sich gezeigt, daß die Köchertiefe (KT) zweckmäßig das 1,2 bis 2-fache der Schaftweite (QS) beträgt. Fig. 14 shows a cross section as a detail, the quiver ( 13 ) is equipped with a support (St) and around this a filling concrete (FB) is introduced. The quiver wall is provided with ribs ( 121 ), to which the support (ST) also has ribs (R) all around. The vertical and inclined compressive stresses (D) are shown, and the double arrows in the filled concrete show the pressure curve between the inner and outer ribs ( 121 , R). The bottom ( 100 ) of the quiver ( 13 ) lies at the same height at which the bottom plate ( 10 ) extends laterally beyond the haunch ( 11 ). It has been shown that the quiver depth (KT) is expediently 1.2 to 2 times the shaft width (QS).

Fig. 15 zeigt einen Querschnitt durch einen Schaft, dessen Weite (W) obenendig etwa der minimalen genormten Betonstärke von 10 cm entspricht. In der Wandung erstreckt sich eine Armierungsspange durch einen vertikalen Armierungsbügel (S1) dessen nach außen liegender Schenkel (S1B) mit einer minimalen genormten Betonabdeckung (B1) von ca. 3 cm versehen ist und dessen innerer Schenkel (S1A) köcherseitig mit einer so geringen Betonabdeckung von 1-1,5 cm versehen ist, die gerade eine Korrision während einer Zwischenlagerung des Fudamentes verhindert. Umlaufend um die hintereinanderliegenden Armierungsbügel (S1) sind rechteckförmige Armierungen (S2) horizontal angeordnet, deren jeweils innenliegenden Stäbe innerhalb einer Rippe (121) angeordnet sind, die sich jeweils horizontal in der Köcherwandung erstreckt. Auch diese Stäbe weisen eine verminderte Betonüberdeckung (B2) von 1 bis 1,5 cm auf. Die Außen- und Innenwandung sind mit einer Ausformschräge versehen, denen die Bügelschenkel (S1A, S1B) in ihrem Verlauf neigungsmäßig angepaßt sind. Als Armierungsstabstärken (ds1, ds2) hat sich 10 mm als günstig erwiesen. Der Biegeradius (dB) des Bügels (S1) liegt bei etwa 5 cm. Fig. 15 shows a cross section through a shaft whose width (W) as the minimum standardized concrete thickness of 10 cm corresponds obenendig. In the wall, a reinforcement clip extends through a vertical reinforcement bracket (S 1 ) whose outward leg (S 1 B) is provided with a minimum standardized concrete cover (B 1 ) of approx. 3 cm and whose inner leg (S 1 A) on the quiver side is provided with such a small concrete cover of 1-1.5 cm, which just prevents a corrosion during an intermediate storage of the foundation. Rectangular reinforcements (S 2 ) are arranged horizontally all around the consecutive reinforcement brackets (S 1 ), the inner rods of which are arranged within a rib ( 121 ) which extends horizontally in the wall of the quiver. These rods also have a reduced concrete cover (B 2 ) of 1 to 1.5 cm. The outer and inner walls are provided with a bevel, to which the bow legs (S 1 A, S 1 B) are inclined in their course. 10 mm has proven to be favorable as reinforcing bar thicknesses (ds 1 , ds 2 ). The bending radius (dB) of the bracket (S 1 ) is about 5 cm.

Fig. 16 zeigt die gesamte Armierungsspange, die aus zwei Armierungsbügeln (S1) besteht, die beiderseitig des Köchers angeordnet sind. Die jeweils innenliegenden Bügelschenkel (S1A) sind bodenseitig nach außen abgewinkelt und verlaufen horizontal in den Ausläufern (S1D, S1E). Die beiden außenliegenden Bügelschenkel (S1B) sind bodenseitig horizontal nach innen abgewinkel und schließen als Armierungsverbindung (S1C) die beiden Bügel (S1) zuammen. Fig. 16 shows the entire reinforcement clip, which consists of two reinforcement brackets (S 1 ), which are arranged on both sides of the quiver. The inner stirrup legs (S 1 A) are angled outwards at the bottom and run horizontally in the foothills (S 1 D, S 1 E). The two outer stirrup legs (S 1 B) are angled horizontally inwards on the bottom side and join the two stirrups (S 1 ) together as a reinforcement connection (S 1 C).

Fig. 17, Fig. 18; Fig. 19, Fig. 20; Fig. 21, Fig. 22; Fig. 23, Fig. 24 und Fig. 25 zeigen Armierungspläne der verschiedenen Ausführungsformen der Typenfundamente jeweils zusammengehörig in einer Seitenansicht und einer Aufsicht. Das einfache Fundament Fig. 17 weist lediglich eine Matte (101′) im Bodenbereich, die Standbügel (S1) und die horizontal umlaufenden Stäbe (S2) als Armierung auf. Fig. 17, Fig. 18; Fig. 19, Fig. 20; Fig. 21, Fig. 22; Fig. 23, Fig. 24 and Fig. 25 show Armierungspläne the various embodiments of the type foundations respectively belonging together in a side view and a plan view. The simple foundation Fig. 17 has only a mat ( 101 ') in the floor area, the stirrups (S 1 ) and the horizontally rotating rods (S 2 ) as reinforcement.

Wie Fig. 24 zeigt, umfassen die horizontalen Stäbe (S21, S22) aneinandergrenzender Schaftwandungen jeweils die im Eckbereich befindlichen Bügel (S11, S12) gemeinsam, so daß die gesamte Schaftarmierung einen umlaufenden Halt hat.As shown in FIG. 24, the horizontal bars (S 21 , S 22 ) of adjoining shaft walls each comprise the brackets (S 11 , S 12 ) located in the corner area, so that the entire shaft reinforcement has a circumferential hold.

An dem Seitenriß Fig. 23 ist eine weitere Armierung dargestellt, die als Voutenverstärkung (S3) ausgebildet ist und mit Schrägstäben (S3A) unterhalb der Voutenoberfläche verläuft. Von dort aus erstrecken sich deren Enden einerseits an der inneren Köcherwandung entlang nach unten und andererseits in der Bodenplatte zur Armierungsmatte (101) hinunter und von dort zur gegenüberliegenden Voutenseite und dort entsprechend wieder nach oben als ein Schrägstab (S3A) weiterlaufend, der dann wieder an der inneren Köcherwandung nach unten gerichtet endet. Im Gegensatz zu der niedrigen Voutung in Fig. 21, die auch eine derartige Schrägarmierung aufweist, ist bei der höheren Voutung in Fig. 23 eine umlaufende Armierung durch horizontale Verstärkungsrahmen (S4) in verschiedenen Höhen auf den Schrägstäben (S3A) vorgesehen.A further reinforcement is shown on the side elevation in FIG. 23, which is designed as a haunch reinforcement (S 3 ) and runs with inclined bars (S 3 A) below the haunch surface. From there, their ends extend on the one hand down along the inner wall of the quiver and on the other hand down in the base plate to the reinforcement mat ( 101 ) and from there to the opposite haunch side and there again upwards as an oblique rod (S 3 A), which then continues again ends downward on the inner wall of the quiver. In contrast to the low haunch in Fig. 21, which also has such an inclined reinforcement, in the higher haunch in Fig. 23 a circumferential reinforcement by horizontal reinforcement frames (S 4 ) is provided at different heights on the inclined bars (S 3 A).

Fig. 26 zeigt einen Ausschnitt aus der Fertigungsvorrichtung der Fundamente. Diese besteht aus einer Schalung (2), deren Schaftformteil unten liegend ist, worauf sich der Voutenformteil anschließt, auf den der Bodenformteil aufgesetzt ist. Die Betonierung erfolgt somit von der Bodenplattenseite aus. Endseitig ist die Bodenplattenform mit einer Schräge versehen. Diese läßt sich, wie Fig. 27 zeigt, im Bodenplattenbereich seitlich verlagern, indem dort eine Sperrwand (SW, SW1) in unterschiedlichen Abständen (A1, A2) von dem Formrand (FR) nach Bedarf einzusetzen ist. Fig. 26 shows a section of the manufacturing apparatus of the foundations. This consists of a formwork ( 2 ), the shaft molding of which is at the bottom, followed by the cove molding on which the base molding is placed. The concreting takes place from the bottom plate side. The bottom plate shape is provided with a bevel at the end. As can be seen in FIG. 27, this can be shifted laterally in the base plate area by inserting a barrier wall (SW, SW 1 ) at different distances (A 1 , A 2 ) from the mold edge (FR) as required.

Auf dem Boden (20) der Schalung ist ein Einsatz (30), Fig. 30, eingebracht, der zu der Köcherausnehmung paßt. Dieser Einsatz besteht aus einem Sockel (3A) und einem darauf verstiftbaren Aufsatz (3B), welcher für besonders tiefe Köcher vorgesehen ist. Seitlich werden auf die Außenflächen des Köchereinsatzes (30) Abdeckplatten (4) aufgesetzt, die Rippenleisten (41) tragen, die für die Ausbildung der Köcherrippen sorgen. Die Abdeckplatten (4) sind von dem mit einer Entformungschräge versehenen Köcherschalkern (30) abziehbar, und sie werden nach dem Ausheben des Fundaments aus der Form von der Köcherinnenseite gelöst und herausgezogen. Auf diese Weise lassen sich die verschiedensten Fundamente mit der gleichen Form herstellen, wozu jeweils nur eine geringe Einrüstarbeit notwendig ist.On the bottom ( 20 ) of the formwork, an insert ( 30 ), Fig. 30, is inserted, which fits the quiver recess. This insert consists of a base ( 3 A) and an attachment ( 3 B) that can be pinned on it, which is intended for particularly deep quivers. Cover plates ( 4 ) are placed laterally on the outer surfaces of the quiver insert ( 30 ) and carry ribbed strips ( 41 ), which ensure the formation of the quiver ribs. The cover plates ( 4 ) can be removed from the quiver formwork ( 30 ) provided with a draft, and after the foundation has been lifted out of the mold they are detached from the inside of the quiver and pulled out. In this way, a wide variety of foundations can be produced with the same shape, which only requires a small amount of setup work.

Fig. 28 und 29 zeigen die Aufsatzplatten (4) mit den Rippen (41) in verschiedenen Ansichten. Die Rippenleisten (41) weisen Entformungsschrägen auf, so daß die Platten (4) aus einem fertigen Fundament jeweils leicht herausnehmbar sind. FIGS. 28 and 29 show the attachment plates (4) with the ribs (41) in different views. The rib strips ( 41 ) have draft angles, so that the plates ( 4 ) can be easily removed from a finished foundation.

Claims (17)

1. Fundament aus Stahlbeton (F1-F5) mit einem Köcher (13) für eine monolithische Einbetonierung einer Stütze (ST); das Fundament hat einen oberen horizontalen Fundament-Querschnitt, der kleiner als ein Fundament-Sohlenquerschnitt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Köcher (13) seitlich von einem schlanken Schaft (12) umgeben ist und bodenseitig eine Bodenplatte (10) aufweist, die über eine Anvoutung (11) mit dem Schaft (12) verbunden ist, deren horizontale Querschnitte höhenabhängig so bemessen sind, daß in ihnen die maximale zulässige Durchstanzkraft unter vorgegebenen Höchstlastbedingungen jeweils annähernd oder vollständig erreicht, jedoch nicht überschritten ist.1. Foundation made of reinforced concrete (F 1- F 5 ) with a quiver ( 13 ) for a monolithic concreting of a column (ST); the foundation has an upper horizontal foundation cross-section, which is smaller than a foundation-sole cross-section, characterized in that the quiver ( 13 ) is laterally surrounded by a slim shaft ( 12 ) and has a base plate ( 10 ) on the bottom, which has a Approach ( 11 ) is connected to the shaft ( 12 ), the horizontal cross sections of which are dimensioned in a height-dependent manner in such a way that the maximum permissible punching force is approximately or completely reached under predetermined maximum load conditions, but is not exceeded. 2. Fundament nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (12) obenendig einen minimalen genormten vertikalen Betonquerschnitt (W) hat und zur Außenseite eine minimale genormte äußere Betonüberdeckung (B1) der Stahlarmierung (S1, S2) aufweist und zum Köcher (13) hin eine innere Betonüberdeckung (B2) der Stahlarmierung (S1, S2) aufweist, die geringer als die äußere Betonüberdeckung (B1) ist.2. Foundation according to claim 1, characterized in that the shank ( 12 ) has a minimal standardized vertical concrete cross-section (W) at the top and a minimal standardized external concrete cover (B 1 ) of the steel reinforcement (S 1 , S 2 ) and has to the outside Quiver ( 13 ) has an inner concrete cover (B 2 ) of the steel reinforcement (S 1 , S 2 ), which is less than the outer concrete cover (B 1 ). 3. Fundament nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Köcherwandung (120) horizontale Profilrippen (121) für das monolithische Verbinden mit der Stütze (ST) aufweist und jeweils ein horizontaler Armierungsstab (S2) in den Profilrippen (121) angeordnet ist.3. Foundation according to claim 2, characterized in that the quiver wall ( 120 ) has horizontal profile ribs ( 121 ) for the monolithic connection to the support (ST) and a horizontal reinforcing bar (S 2 ) is arranged in the profile ribs ( 121 ). 4. Fundament nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (12) durch köcherseitig und außenseitig unter den Betonüberdeckungen (B1, B2) liegende oben teilkreisförmig abgerundete Armierungsbügel (S1) armiert ist, deren inneren Bügelstäbe (S1A, S1B) sich jeweils in der Bodenplatte (10) horizontal nach außen gerichtet erstrecken und deren nach außen liegenden Bügelstäbe (S1B) horzontal abgewinkelt unter dem Köcherboden (100) miteinander verbunden sind.4. Foundation according to claim 3, characterized in that the shank ( 12 ) is reinforced by the reinforcement bracket (S 1 ) on the quiver side and on the outside under the concrete coverings (B 1 , B 2 ), the reinforcing bar (S 1 ) having an inner bar (S 1 A, S 1 B) each extend horizontally outwards in the base plate ( 10 ) and their outward-lying stirrup rods (S 1 B) are connected to each other at an angle, angled under the quiver bottom ( 100 ). 5. Fundament nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (12) außenseitig und/oder köcherseitig nach oben verjüngt eine Ausformungsschräge aufweist, der die Bügelstäbe (S1A, S1B) neigungsmäßig angepaßt sind.5. Foundation according to claim 4, characterized in that the shaft ( 12 ) on the outside and / or on the quiver side tapers upwards has a shaping slope which the bracket rods (S 1 A, S 1 B) are inclined. 6. Fundament nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die bodenseitigen Bügelstäbe (S1C, S1D, S1E) auf einer Bodenplattenarmierungsmatte (101) verlaufen und mit dieser gemeinsam eine Bodenplattenarmierung bilden.6. Foundation according to claim 4 or 5, characterized in that the bottom side stirrups (S 1 C, S 1 D, S 1 E) extend on a base plate reinforcement mat ( 101 ) and together form a base plate reinforcement with this. 7. Fundament nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Armierungsstäbe (S2) in ihren Verlängerungen sich jeweils nach außen gelegen jeweils die Armierungsbügel (S1) einer Fundamentseite umschließend, geschlossen rechteckförmig geformt erstrecken, wobei ggf. eckseitige Armierungsbügel (S11, S12) von zwei der horizontalen Armierungen (S21, S22) eingeschlossen sind.7. Foundation according to claim 4 or 5, characterized in that the horizontal reinforcing bars (S 2 ) in their extensions each outwardly extending the reinforcement bracket (S 1 ) enclosing a foundation side, closed rectangular shape, with possibly corner-side reinforcement bracket ( S 11 , S 12 ) are enclosed by two of the horizontal reinforcements (S 21 , S 22 ). 8. Fundament nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bodenplattenarmierung unter dem Köcher (13) und unter den jeweils gegenüberliegenden Anvoutungen (11) verlaufend und in diesen außenseitig gelegen und mit ihren Enden köcherseitig nach unten abgebogen Schrägarmierungen (S3) eingesetzt sind.8. Foundation according to one of claims 6 or 7, characterized in that in the base plate reinforcement under the quiver ( 13 ) and under the respective opposite approaches ( 11 ) extending and located on the outside in this and with their ends bent down on the quiver armor (S 3 ) are used. 9. Fundament nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Schrägarmierungen (S3) auf ihren Schrägstäben (S3A) von mindestens einem horizontalen, die gesamte Anvoutung (11) durchlaufenden Armierrahmen (S4) umschlossen sind.9. A foundation as claimed in claim 8, characterized in that all Schrägarmierungen (S 3) are enclosed (4 S) on their inclined bars (S 3 A) of at least one horizontal, the entire Anvoutung (11) passing through Armierrahmen. 10. Fundament nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Köchertiefe (KT) das 1,2- bis 2-fache der Stützenquerabmessung (QS) beträgt.10. Foundation according to one of the preceding claims, characterized in that the quiver depth (KT) the 1,2- is up to 2 times the transverse column dimension (QS). 11. Fundament nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anvoutung (11) einer Momentengrenzfläche (MG) gemäß ausgestaltet ist.11. Foundation according to claim 1, characterized in that the groove ( 11 ) is designed according to a torque interface (MG). 12. Fundament nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anvoutung (11) durch einen Pyramiden- oder Kegelstumpf (F) gebildet ist, der sich in seinen schaft- und bodenplattenseitigen Enden (P1, P2) mit einer Momentengrenzfläche (MG) deckt.12. Foundation according to claim 1, characterized in that the groove ( 11 ) is formed by a truncated pyramid or truncated cone (F) which is in its shaft and base plate ends (P 1 , P 2 ) with a torque interface (MG) covers. 13. Fundament nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Anvontung (11) eine Neigung von 45° aufweist.13. Foundation according to claim 12, characterized in that the attachment ( 11 ) has an inclination of 45 °. 14. Fundament nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (10) randseitig nach oben verjüngt angevoutet ist.14. Foundation according to one of the preceding claims, characterized in that the base plate ( 10 ) is tapered at the edge upwards. 15. Vorrichtung zur Herstellung eines Fundaments nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus einer Schalung (2) besteht, deren Innenabmessungen im unteren Bereich den äußeren Fundament-Schaftabmessungen mit einer nach oben sich erweiternden Entformungsschräge entsprechen, und daran sich erweitert ein Voutenformabschnitt anschließt, und über diesem sich ein Bodenplattenformabschnitt erstreckt und vom Schalungsboden (20) aus sich ein Köcherformeinsatz (30) mit einer Entformungsschräge nach oben verjüngt erstreckt, der seitlich Aufsatzplatten (4), die den Profilrippen gemäße Aufsatzleisten (41) tragen, in Entformungsrichtung des Köchereinsatzes (30) von diesem lösbar tragen.15. A device for producing a foundation according to one of claims 1 to 14, characterized in that it consists of a formwork ( 2 ) whose inner dimensions in the lower region correspond to the outer foundation shaft dimensions with an upwardly widening draft angle, and itself extends a cove molding section, and over this extends a base plate molding section and from the formwork floor ( 20 ) a quiver mold insert ( 30 ) tapers upwards with a draft angle, which laterally mounting plates ( 4 ), which support profile strips ( 41 ) corresponding to the profile ribs, in the demoulding direction of the quiver insert ( 30 ) so that it can be removed. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Köchereinsatz (30) aus mehreren übereinandergestapelten Abschnitten (3A, 3B) besteht, die miteinander lösbar verstiftet sind.16. The apparatus according to claim 15, characterized in that the quiver insert ( 30 ) consists of several stacked sections ( 3 A, 3 B) which are releasably pinned together. 17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß in ihrem Bodenplattenformabschnitt seitliche Schalwände (SW) in unterschiedlichen Abständen (A1, A2) vom Formrand (FR) aus einsetzbar sind.17. The apparatus of claim 15 or 16, characterized in that in its bottom plate molding section side formwork walls (SW) at different distances (A 1 , A 2 ) from the mold edge (FR) can be used.
DE19904037438 1990-11-24 1990-11-24 Transportable reinforced concrete foundation for a column Expired - Lifetime DE4037438C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904037438 DE4037438C2 (en) 1990-11-24 1990-11-24 Transportable reinforced concrete foundation for a column

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904037438 DE4037438C2 (en) 1990-11-24 1990-11-24 Transportable reinforced concrete foundation for a column

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4037438A1 true DE4037438A1 (en) 1992-05-27
DE4037438C2 DE4037438C2 (en) 1996-01-18

Family

ID=6418859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904037438 Expired - Lifetime DE4037438C2 (en) 1990-11-24 1990-11-24 Transportable reinforced concrete foundation for a column

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4037438C2 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080072511A1 (en) * 2006-09-21 2008-03-27 Ahmed Phuly Partially prefabricated modular foundation system
US20110061321A1 (en) * 2006-09-21 2011-03-17 Ahmed Phuly Fatigue reistant foundation system
US20120047830A1 (en) * 2006-09-21 2012-03-01 Ahmed Phuly Fatigue resistant foundation
WO2015011734A1 (en) * 2013-07-22 2015-01-29 Lapo Borghi A plug element for the realization of a longitudinal cavity provided with traces in a reinforced concrete pillar and relative machinery
WO2015024772A1 (en) * 2013-08-19 2015-02-26 Wobben Properties Gmbh Wind turbine foundation and wind turbine
US9096985B1 (en) * 2006-09-21 2015-08-04 Ahmed Phuly Foundation with slab, pedestal and ribs for columns and towers
US9347197B2 (en) * 2006-09-21 2016-05-24 Ahmed Phuly Foundation with slab, pedestal and ribs for columns and towers
CN105887909A (en) * 2014-11-25 2016-08-24 上海同济启明星科技发展有限公司 Petal type umbrella-shaped composite single pile foundation
CN114396193A (en) * 2022-02-25 2022-04-26 江苏沪宁钢机股份有限公司 Transverse and longitudinal partition plate intensive support platform node and manufacturing method thereof

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20002501U1 (en) * 1999-06-04 2000-12-07 Pfeifer Holding Gmbh & Co Kg Precast support
DE10239624B3 (en) * 2002-08-29 2004-04-01 Bremer Ag Precast concrete parking garage
DE10321647A1 (en) * 2003-05-13 2004-12-02 Wobben, Aloys, Dipl.-Ing. Foundation for a wind turbine
DE102005032363B4 (en) * 2005-07-08 2009-04-09 Dipl.-Ing. Lichti & Dipl.-Ing. Laig Gmbh Mast foundation for a mast

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1860590U (en) * 1962-03-20 1962-10-18 Rode Normenbaugesellschaft M B SINGLE SUPPORT.
DE6602040U (en) * 1968-05-31 1969-04-17 Werner Lutz Bauunternehmung DEVICE FOR THE PRODUCTION OF BLOCK FOUNDATIONS, IN PARTICULAR FROM CONCRETE.
DE7637601U1 (en) * 1976-12-01 1977-03-31 Stewing, Albert, 4270 Dorsten PREFABRICATED COOKER FOUNDATION
DE3043131A1 (en) * 1980-11-15 1982-06-03 Stewing, Albert, 4270 Dorsten Reinforced concrete sleeve foundation wall reinforcement - has curved mat forming cage with supporting sloping reinforcement locked to it
DE3336655A1 (en) * 1983-10-08 1985-04-25 Karl Munte Betonwerke GmbH, 3020 Salzgitter Hole footing

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1860590U (en) * 1962-03-20 1962-10-18 Rode Normenbaugesellschaft M B SINGLE SUPPORT.
DE6602040U (en) * 1968-05-31 1969-04-17 Werner Lutz Bauunternehmung DEVICE FOR THE PRODUCTION OF BLOCK FOUNDATIONS, IN PARTICULAR FROM CONCRETE.
DE7637601U1 (en) * 1976-12-01 1977-03-31 Stewing, Albert, 4270 Dorsten PREFABRICATED COOKER FOUNDATION
DE3043131A1 (en) * 1980-11-15 1982-06-03 Stewing, Albert, 4270 Dorsten Reinforced concrete sleeve foundation wall reinforcement - has curved mat forming cage with supporting sloping reinforcement locked to it
DE3336655A1 (en) * 1983-10-08 1985-04-25 Karl Munte Betonwerke GmbH, 3020 Salzgitter Hole footing

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Bauwirtschaft" 1974, S. 328-337 *
DE-Z.: "Betonwerk + Fertigteiltechnik", 1976, S. 282-286 *

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200071944A1 (en) * 2006-09-21 2020-03-05 Ahmed Phuly Foundation with pedestal and ribs for towers
US10648187B2 (en) * 2006-09-21 2020-05-12 Ahmed Phuly Foundation with pedestal and ribs for towers
US20170306583A1 (en) * 2006-09-21 2017-10-26 Ahmed Phuly Wind tower foundation
US8661752B2 (en) * 2006-09-21 2014-03-04 Ahmed Phuly Foundation with slab, pedestal and ribs for columns and towers
US11939736B2 (en) * 2006-09-21 2024-03-26 Ahmed M. Phuly Foundation with pedestal and ribs for towers
US20210310262A1 (en) * 2006-09-21 2021-10-07 Ahmed M. Phuly Foundation with pedestal and ribs for towers
US9096985B1 (en) * 2006-09-21 2015-08-04 Ahmed Phuly Foundation with slab, pedestal and ribs for columns and towers
US20150225918A1 (en) * 2006-09-21 2015-08-13 Ahmed Phuly Foundation with slab, pedestal and ribs for columns and towers
US11072934B2 (en) * 2006-09-21 2021-07-27 Ahmed M. Phuly Foundation with pedestal and ribs for towers
US9347197B2 (en) * 2006-09-21 2016-05-24 Ahmed Phuly Foundation with slab, pedestal and ribs for columns and towers
US10975586B2 (en) * 2006-09-21 2021-04-13 Ahmed M. Phuly Foundation with pedestal and ribs for towers
US9534405B1 (en) * 2006-09-21 2017-01-03 Ahmed Phuly Method of constructing a wind tower foundation
US10947747B2 (en) * 2006-09-21 2021-03-16 Ahmed Phuly Foundation with pedestal and ribs for towers
US20110061321A1 (en) * 2006-09-21 2011-03-17 Ahmed Phuly Fatigue reistant foundation system
US20080072511A1 (en) * 2006-09-21 2008-03-27 Ahmed Phuly Partially prefabricated modular foundation system
US20120047830A1 (en) * 2006-09-21 2012-03-01 Ahmed Phuly Fatigue resistant foundation
US10513833B2 (en) * 2006-09-21 2019-12-24 Ahmed Phuly Foundation with pedestal and ribs for towers
US9937635B2 (en) * 2006-09-21 2018-04-10 Ahmed Phuly Method of constructing a wind tower foundation
US20180264680A1 (en) * 2006-09-21 2018-09-20 Ahmed Phuly Foundation with pedestal and ribs for towers
US20190084183A1 (en) * 2006-09-21 2019-03-21 Ahmed M. Phuly Foundation with pedestal and ribs for towers
WO2015011734A1 (en) * 2013-07-22 2015-01-29 Lapo Borghi A plug element for the realization of a longitudinal cavity provided with traces in a reinforced concrete pillar and relative machinery
CN105473792B (en) * 2013-08-19 2017-11-14 乌本产权有限公司 Wind energy plant ground and wind energy plant
RU2621234C1 (en) * 2013-08-19 2017-06-01 Воббен Пропертиз Гмбх Wind turbine foundation and wind turbine
AU2014310771B2 (en) * 2013-08-19 2017-04-13 Wobben Properties Gmbh Wind turbine foundation and wind turbine
CN105473792A (en) * 2013-08-19 2016-04-06 乌本产权有限公司 Wind turbine foundation and wind turbine
WO2015024772A1 (en) * 2013-08-19 2015-02-26 Wobben Properties Gmbh Wind turbine foundation and wind turbine
US9670909B2 (en) 2013-08-19 2017-06-06 Wobben Properties Gmbh Wind turbine foundation and wind turbine
CN105887909A (en) * 2014-11-25 2016-08-24 上海同济启明星科技发展有限公司 Petal type umbrella-shaped composite single pile foundation
CN114396193B (en) * 2022-02-25 2024-03-29 江苏沪宁钢机股份有限公司 Transverse and longitudinal partition plate intensive support platform node and manufacturing method thereof
CN114396193A (en) * 2022-02-25 2022-04-26 江苏沪宁钢机股份有限公司 Transverse and longitudinal partition plate intensive support platform node and manufacturing method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE4037438C2 (en) 1996-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521777C2 (en) Prefabricated wall panel made of reinforced concrete for the production of a retaining wall or the like.
DE2101084A1 (en) Procedure for erecting a structure
DE4037438C2 (en) Transportable reinforced concrete foundation for a column
EP0059171B1 (en) Dowel and sleeve for the absorption and transfer of a shearing force
DE19756358A1 (en) Shear reinforcement for flat slabs and dowel strips for this
EP3574160B1 (en) Aerated concrete-hybrid construction element
EP2993279B1 (en) Building with a reinforcing element made of high-strength concrete for increasing puncture resistance
DE3129347A1 (en) Process for producing and mounting roof frames or frame parts consisting of reinforced concrete, and a roof frame or frame part of this type
DE2832295A1 (en) MOLDING TABLE FOR PRECAST PLATES
DE4407000C2 (en) Round support for building buildings
EP2516761B1 (en) Device for connecting two components separated by a gap and for absorbing transverse forces that occur between the components
DE2644316C2 (en) Room cell, prefabricated garage or the like. made of reinforced concrete
EP3225758A1 (en) Connection component for thermal isolation between a vertical and horizontal building part
EP1210485B1 (en) Reinforced concrete part for producing foundations of buildings
DE3744017C2 (en) Reinforced concrete room cell, especially prefabricated garage
DE102020123075A1 (en) Frame formwork element and frame formwork system, use of a batten in a frame formwork system
DE841722C (en) Mold for the production of building panels
EP0056646A1 (en) Prefabricated unit of reinforced concrete, in particular for floor slabs, and beam therefor
EP0645501B1 (en) Method for the production of prefabricated moduls for the construction of buildings and prefabricated modul
DE2912131C2 (en) garage
DE2365729A1 (en) SELF-SUPPORTING STRUCTURE AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
AT408362B (en) Spacer for lattice trusses
AT386445B (en) SHEETPLATE WITH A SHEET SKIN
EP3130713B1 (en) Structure and method for construction of a structure
DE2650085C2 (en) Joint formation for composite steel piles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BREMER AG, 33098 PADERBORN, DE