DE4033778A1 - Verfahren zum ermitteln der spannung von treibriemen - Google Patents

Verfahren zum ermitteln der spannung von treibriemen

Info

Publication number
DE4033778A1
DE4033778A1 DE19904033778 DE4033778A DE4033778A1 DE 4033778 A1 DE4033778 A1 DE 4033778A1 DE 19904033778 DE19904033778 DE 19904033778 DE 4033778 A DE4033778 A DE 4033778A DE 4033778 A1 DE4033778 A1 DE 4033778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tension
belt
determining
strand
drive belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904033778
Other languages
English (en)
Other versions
DE4033778C2 (de
Inventor
Armin Schlereth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF GmbH filed Critical SKF GmbH
Priority to DE19904033778 priority Critical patent/DE4033778A1/de
Priority to GB9120130A priority patent/GB2249175B/en
Publication of DE4033778A1 publication Critical patent/DE4033778A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4033778C2 publication Critical patent/DE4033778C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/042Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands by measuring vibrational characteristics of the flexible member

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln der Spannung von Treibriemen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches. Durch H. Peeken, F. Fischer "Vorspannungsmeßverfahren für Riementriebe und ihre Genauigkeit", Antriebstechnik 28 (1989) Nr. 9 ist es bereits bekannt, die Messung der Riemenspannkraft durch eine Messung der Eigenfrequenz des betreffenden Riementrums vorzunehmen. Das zwischen dem Antrieb und dem Abtrieb angeordnete Riementrum wird dabei zu Transversalschwingungen angeregt. Abhängig von seiner freien Länge, seiner Steifigkeit und Masse, Spannung etc. schwingt das Riementrum auch nach der Erregung mit seiner Eigenfrequenz kurze Zeit weiter. Unter Berücksichtigung der obengenannten Abhängigkeiten ist die Eigenfrequenz ein Maß für die Riemenspannkraft. Die dadurch erzielte Genauigkeit ist gut, wenn nicht weitere Einflußfaktoren vorliegen.
Wenn beispielsweise der Abtrieb bereits im Stillstand ein Drehmoment gegenüber dem Antrieb aufweist oder Haftkräfte in den Lagerungen oder an den Kontaktflächen des Riemens auftreten, weisen beide Riemenabschnitte, auf den Betriebszustand übertragen das Lasttrum und das Leertrum, unterschiedliche Spannungen auch im Stillstand auf. Dieser Zustand ist beispielsweise bei einem Verbrennungsmotor zwischen Kurbel- und Nockenwelle gegeben. Die Ventilfedern erteilen der Nockenwelle im Stillstand ein statisches Drehmoment, das je nach Stellung unterschiedliche Werte aufweist. Weiterhin verfälschen Haftreibungsmomente das Meßergebnis, die bevorzugt an den Kontaktflächen bei Zahn­ und Keilriemen, aber auch in den Lagerungen auftreten. In der Praxis hat sich gezeigt, daß aus diesen Gründen bei den genannten Anwendungen bis zu 50% schwankende Meßergebnisse auftreten. Diese Ungenauigkeiten haben jedoch nichts mit dem grundsätzlichen Meßverfahren zu tun, sondern sind allein durch das Meßobjekt begründet.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Anwendung des bekannten Meßverfahrens zu verbessern und eine erhöhte Reproduzierbarkeit der Meßergebnisse zu schaffen.
Die Aufgabe wird gelöst durch Messen der Spannung am Leertrum, Messen der Spannung am Lasttrum und Berechnen des Mittelwertes aus beiden Messungen. Das erfindungsgemäße Verfahren erhöht die Genauigkeit der Messung, wenn davon ausgegangen wird, daß das Lasttrum gegenüber dem Leertrum eine unterschiedliche Spannkraft auch im Stillstand aufweist. Beispielsweise beim Verbrennungsmotor kann davon ausgegangen werden, daß sowohl die Kurbelwelle als auch die Nockenwelle unter anderem größere Reibungsmomente aufweisen. Die Berechnung des Mittelwertes aus beiden Messungen ergibt eine herausragende Genauigkeit auch bei stark schwankenden Einzelwerten, wie sie nach kurzem Lauf des Verbrennungsmotors stets auftreten. Die Reproduzierbarkeit ist deshalb ausgezeichnet.
Das in der einzigen Figur dargestellte Beispiel stellt die vereinfachte Form eines Riementriebes zwischen Kurbel- 1 und Nockenwelle 2 dar.
Durch innere Reibkräfte und durch den Einfluß der Ventilfedern ergeben sich nach dem Stillsetzen der Verbrennungsmaschine große Unterschiede in der Spannkraft Fa, Fb des Last- 3 und Leertrums 4 des Treibriemens.
Sowohl am Last- 3 als auch am Leertrum 4 werden nach dem bekannten Verfahren der Eigenfrequenzmessung die Spannkräfte Fa, Fb ermittelt und daraus rechnerisch oder über eine elektronische Rechenstufe 5 der Mittelwert gebildet.

Claims (2)

1. Verfahren zum Ermitteln der Spannung von Treibriemen durch Messen der Eigenfrequenz des schwingungserregten Riementrums, gekennzeichnet durch
  • 1.1 Messen der Spannung am Leertrum,
  • 1.2 Messen der Spannung am Lasttrum,
  • 1.3 Berechnen des Mittelwertes aus beiden Messungen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch gleichzeitiges Messen am Last- und Leertrum.
DE19904033778 1990-10-24 1990-10-24 Verfahren zum ermitteln der spannung von treibriemen Granted DE4033778A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904033778 DE4033778A1 (de) 1990-10-24 1990-10-24 Verfahren zum ermitteln der spannung von treibriemen
GB9120130A GB2249175B (en) 1990-10-24 1991-09-20 A method of determining the tension in drive belts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904033778 DE4033778A1 (de) 1990-10-24 1990-10-24 Verfahren zum ermitteln der spannung von treibriemen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4033778A1 true DE4033778A1 (de) 1992-04-30
DE4033778C2 DE4033778C2 (de) 1992-11-12

Family

ID=6416940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904033778 Granted DE4033778A1 (de) 1990-10-24 1990-10-24 Verfahren zum ermitteln der spannung von treibriemen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4033778A1 (de)
GB (1) GB2249175B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004061402A1 (en) * 2003-01-07 2004-07-22 Royal Mail Group Plc Belt assembly monitoring system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2497100B (en) * 2011-11-30 2016-05-18 Schrader Electronics Ltd Dynamic belt monitoring apparatus and method

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8606074D0 (en) * 1986-03-12 1986-04-16 Fawcett John N Monitoring belt tension
GB2219657A (en) * 1988-06-09 1989-12-13 Loughborough Consult Ltd Method and apparatus for monitoring the tension in an elongate flexible member

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
antriebstechnik 28 (1989), Nr. 9, S. 76-86 *
Soviel Inventions Illustrated Section El: Electrical, week D 26, 5.8.81, SU-S, p. 18 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004061402A1 (en) * 2003-01-07 2004-07-22 Royal Mail Group Plc Belt assembly monitoring system

Also Published As

Publication number Publication date
GB2249175B (en) 1994-06-01
GB2249175A (en) 1992-04-29
DE4033778C2 (de) 1992-11-12
GB9120130D0 (en) 1991-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005550T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermüdungsprüfung
DE3021814C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Diagnosegerätes für Zylinder von Mehrzylinderverbrennungsmotoren sowie Diagnosegerät für diese Zylinder
DE10247349B4 (de) System und Verfahren zum Messen von Kennlinien eines Motors
AT502432A1 (de) Vorrichtung zum überprüfen eines drehschwingungsdämpfers
Conwell et al. Experimental investigation of link tension and roller-sprocket impact in roller chain drives
DE4445684A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Drehmomenten, Arbeiten und Leistungen an Verbrennungskraftmaschinen
DE3416496A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum simulieren von pruefstandstraegheitsmomenten
DE4033778C2 (de)
EP0407413B1 (de) Druck- oder kraftmessvorrichtung
DE3204783C2 (de) Schaltungsanordnung zur Bestimmung der mechanischen Spannung eines Keilriemens
DE3333710A1 (de) Anwendung des verfahrens zum messen der vorspannkraft in einem vorgespannten betaetigungsseil zum einstellen der vorspannkraft im endlosen riemen eines riementriebes
EP0592628B1 (de) Verfahren zur motorlastmessung
DE2313953A1 (de) Kraftmessumformer
Oswald et al. Dynamic forces in spur gears-measurement, prediction, and code validation
DE19959096A1 (de) Anordnung zur Ermittlung des Schlupfes bzw. der Keilriemenspannung bei einem Verbrennungsmotor
DE19925407A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Messen der dynamischen Torsionseigenschaften einer Dämpferanordnung
DE4011724C2 (de)
Messick An experimentally-validated V-belt model for axial force and efficiency in a continuously variable transmission
DE1573727A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Schub- und Druckkraeften
WO1994001748A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vollständigen zustandsbeobachtung an einem mechanische system 1. ordnung
DE2429129A1 (de) Ermitteln von eigenschwingungskennwerten
DE2904056C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur dynamischen Messung der Ausgangsleistung von motorangetriebenen Fahrzeugen, insbesondere der Leistung eines Kraftfahrzeuges
SU1744585A1 (ru) Способ определени усталостной поврежденности композиционного материала
DE102005018724B4 (de) Verfahren zur Auslegung eines Riementriebs
DE3415989A1 (de) Verfahren zur ueberwachung des drehschwingungsverhaltens einer maschinenanlage und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee