DE4033159A1 - Traegersystem fuer alkohol-pruefroehrchen - Google Patents

Traegersystem fuer alkohol-pruefroehrchen

Info

Publication number
DE4033159A1
DE4033159A1 DE19904033159 DE4033159A DE4033159A1 DE 4033159 A1 DE4033159 A1 DE 4033159A1 DE 19904033159 DE19904033159 DE 19904033159 DE 4033159 A DE4033159 A DE 4033159A DE 4033159 A1 DE4033159 A1 DE 4033159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcohol
silica gel
pyro
phosphoric acid
exhaled air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904033159
Other languages
English (en)
Other versions
DE4033159C2 (de
Inventor
Erwin Dipl Chem Kral
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESA-TEST GMBH GESELLSCHAFT FUER PRUEFTECHNIK MBH,
Original Assignee
LABORCHEMIE APOLDA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LABORCHEMIE APOLDA GmbH filed Critical LABORCHEMIE APOLDA GmbH
Priority to DE19904033159 priority Critical patent/DE4033159A1/de
Publication of DE4033159A1 publication Critical patent/DE4033159A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4033159C2 publication Critical patent/DE4033159C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/98Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving alcohol, e.g. ethanol in breath

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Trägersystem zur Herstellung von Prüfröhrchen, die zur quantitativen Bestimmung des Alkohol­ gehaltes in Luft, vorzugsweise in der Ausatemluft, Anwendung finden.
Bekannt sind bereits Alkohol- Prüfröhrchen, die ein poröses oder nichtporöses Trägermaterial sowie ein aktives Reagenz­ gemisch, bestehend aus einer sechswertigen Chromverbindung und einer starken Säure, vorzugsweise Schwefelsäure, enthal­ ten. Dabei übt die Porosität des Trägermaterials einen ent­ scheidenden Einfluß auf die Qualität des Alkoholnachweises aus. Insbesondere die Empfindlichkeit und die Linearität der längenkolorimetrischen Farbzonenausbildung sind in starkem Maße von der Porosität und der damit verbundenen Adsorptions­ fähigkeit der verwendeten Trägermaterialien abhängig.
Hauptsächlich verwendetes Trägermaterial ist Silikagel. Dieses besitzt aufgrund seiner hohen Porosität den Nachteil, daß die damit hergestellten Prüfröhrchen zu unempfindlich gegenüber Alkohol reagieren und/oder sich nicht längenkolorimetrisch auswerten lassen.
Weiterhin bekannt sind Trägermaterialien, die von Natur aus unporös sind wie zum Beispiel Glasbruch oder Kunststoffgranu­ late. Bei Verwendung dieser Träger wirkt sich nachteilig aus, daß die benötigten Reagenzmengen an Chromverbindung oder Säure nicht oder nur unzureichend adsorbiert werden. Folge­ reaktionen sind mangelnde Haftung der Reagenzien auf dem Trägermaterial und eine damit verbundene Entmischung.
Bereits in Gebrauch ist auch ein Trägersystem für Alkohol- Prüfröhrchen, bei dem, wie in der DD-PS 21 03 233 beschrieben, versucht wird, die Porosität von Glasbruch durch Aufbringen einer dünnen Schicht Silikagelstaub, zum Beispiel mit Wasser­ glas als Bindemittel, so zu erhöhen, daß eine längenkolori­ metrische Auswertung entsprechend aufgebauter Röhrchen über­ haupt erst ermöglicht wird.
Nachteile dieser Lösung sind eine noch immer unzureichende Empfindlichkeit sowie eine diffuse Farbzonenausbildung, ins­ besondere bei niedrigen Alkoholkonzentrationen. Darüberhinaus weist das eingesetzte Wasserglas eine alkalische Reaktion auf und unterliegt Zersetzungserscheinungen, wodurch die Lager­ stabilität ungünstig beeinflußt und ein hoher Säureverbrauch erforderlich wird.
Bekannt ist auch die Verwendung von Phosphorsäure zur Her­ stellung von Alkohol- Prüfröhrchen, die allerdings, wie in der DE-AS 15 98 795 beschrieben, nicht als Bestandteil des Trägers, sondern als aktives Reagenz zur Einstellung des für die Chromatreduktion benötigten Säuregrades fungiert. Darüber­ hinaus sind damit hergestellte Prüfröhrchen zur quantitativen Bestimmung des Atemalkoholgehaltes nicht geeignet.
Ziel der Erfindung ist es, ein qualitativ verbessertes Träger­ system für Alkohol- Prüfröhrchen zu schaffen, mit dessen Hilfe die Empfindlichkeit, die Anzeigegenauigkeit und die Lagerstabilität solcher Röhrchen gesteigert werden können.
Die technische Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Trä­ gersystem neuer Zusammensetzung zu finden, das zur Erreichung der genannten Zielstellung günstige Porositäts- und Stabili­ tätswerte besitzt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Trägersystem aus dem nichtporösen Material Glasbruch und dem porösen Material Silikagelstaub eingesetzt wird, daß demselben Phosphorsäure als ein Gemisch aus Pyro- und Metaphosphorsäure, die in dieser Form zum Bestandteil des Trägers wird und als Bindemittel fungiert, zugefügt wird und das Gewichtsverhältnis Glasbruch zu Silikagelstaub zu Phosphorsäure in den Grenzen von 100 : 2 bis 10 : 5 bis 20 liegt und vorzugsweise 100 : 4,5 : 9 beträgt.
Damit hergestellte Prüfröhrchen besitzen folgende vorteil­ hafte Eigenschaften:
  • - Die erreichte Porosität ergibt eine hohe Empfindlichkeit, eine verbesserte Linearität zwischen Atemalkoholgehalt und Farbzonenlänge sowie eine gut auswertbare Farbzonen­ ausbildung,
  • - Die Verwendung eines Gemisches von Pyro- und Metaphosphor­ säure als Bindemittel erhöht die Lagerstabilität und führt weiterhin aufgrund seiner Acidität zur Einsparung der auch toxisch wirksameren Schwefelsäure, wodurch das gesamte An­ zeigeverhalten positiv beeinflußt und das Recycling ver­ brauchter Röhrchen erleichtert werden.
Nachstehend soll die Erfindung anhand von Ausführungsbei­ spielen näher erläutert werden.
Beispiel 1
100 g mit Schwefelsäure gereinigter Glasbruch der Körnung 0,25-0,4 mm werden mit 9 g konzentrierter Phosphorsäure benetzt und mit 4,5 g Silikagelstaub der Körnung unter 0,1 mm gleichmäßig vermengt. Anschließend wird das noch feuchte Ge­ misch 24 Stunden bei 300°C behandelt. Das auf diesem Wege gewonnene Trägermaterial wird mit 4 ml konzentrierter Schwefelsäure, der 150 mg Kaliumdichromat bei­ gefügt wurden, getränkt und nach bekannten Verfahren in Prüf­ röhrchen mit einem Innendurchmesser von 9 mm zu einer Schicht­ länge von 25 mm verfüllt. Diese Prüfröhrchen ergeben eine lineare Anzeige, die zum Bei­ spiel bei einem Blutalkoholgehalt von 1‰ 22 mm beträgt, der gesamte Meßbereich beträgt 0,2-1,2‰, die Farbzonen­ abgrenzung ist gleichmäßig intensiv, auch bei niedrigen Kon­ zentrationen und die Röhrchen sind 2 Jahre lagerstabil.
Beispiel 2
100 g mit Schwefelsäure gereinigter Glasbruch der Körnung 0,25-0,4 mm werden mit 18 g konzentrierter Phosphorsäure und 9 g Silikagelstaub der Körnung unter 0,1 mm gleichmäßig vermengt und nach Beispiel 1 weiter behandelt. Damit herge­ stellte Prüfröhrchen besitzen ebenfalls die dargestellten positiven Eigenschaften, wobei die Anzeigelänge bei einem Blutalkoholgehalt von 1‰ 11 mm beträgt.
Beispiel 3
100 g mit Schwefelsäure gereinigter Glasbruch der Körnung 0,25-0,4 mm werden mit 30 ml Kaliwasserglas getränkt, mit 30 g Silikagelstaub beschichtet, bei 180°C getrocknet und abschließend zerkleinert. Aus diesem Material wird eine Fraktion von 0,6-1 mm ausge­ siebt und mit einer Lösung von 0,3 g Kaliumdichromat in 6 ml 90%iger Schwefelsäure, bezogen auf 100 g Material, ver­ setzt. Damit hergestellte Prüfröhrchen ergeben bei einer Blutalkohol­ konzentration von 0,5‰ eine Anzeige von ca. 5 mm und bei einem Wert von 1‰ ca. 9 mm, wobei die Farbzonenabgrenzung und Intensität im Meßbereich von 0,3-1‰ Schwankungen aufweist und die Lagerfähigkeit maximal 1 Jahr beträgt.

Claims (1)

  1. Trägersystem für Alkohol- Prüfröhrchen, bestehend aus dem nichtporösen Material Glasbruch und dem porösen Material Silikagelstaub, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich als Bindemittel Phosphorsäure enthält, die als Gemisch aus Pyro- und Metaphosphorsäure vorliegt und daß das Gewichtsverhältnis Glasbruch : Silikagelstaub : Phosphor­ säure in den Grenzen von 100 : 2 bis 10 : 5 bis 20 liegt und vorzugsweise 100 : 4,5 : 9 beträgt.
DE19904033159 1990-10-16 1990-10-16 Traegersystem fuer alkohol-pruefroehrchen Granted DE4033159A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904033159 DE4033159A1 (de) 1990-10-16 1990-10-16 Traegersystem fuer alkohol-pruefroehrchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904033159 DE4033159A1 (de) 1990-10-16 1990-10-16 Traegersystem fuer alkohol-pruefroehrchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4033159A1 true DE4033159A1 (de) 1992-04-23
DE4033159C2 DE4033159C2 (de) 1992-10-08

Family

ID=6416585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904033159 Granted DE4033159A1 (de) 1990-10-16 1990-10-16 Traegersystem fuer alkohol-pruefroehrchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4033159A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9319922U1 (de) * 1993-12-24 1995-01-26 Promitex AG, Herrliberg Alkohol-Atemtester

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103233C3 (de) * 1970-02-17 1978-11-30 Veb Jenapharm, Ddr 6900 Jena Prüfröhrchen zum quantitativen Nachweis des Alkoholgehaltes in Luft

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103233C3 (de) * 1970-02-17 1978-11-30 Veb Jenapharm, Ddr 6900 Jena Prüfröhrchen zum quantitativen Nachweis des Alkoholgehaltes in Luft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9319922U1 (de) * 1993-12-24 1995-01-26 Promitex AG, Herrliberg Alkohol-Atemtester

Also Published As

Publication number Publication date
DE4033159C2 (de) 1992-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833741C2 (de)
DE3029579C2 (de) Verfahren und Mittel zur Abtrennung von Plasma oder Serum aus Vollblut
DD143379A3 (de) Indikatorroehrchen zur glukosebestimmung
DE2141487C3 (de) Mittel zum Nachweis von Nitrit
DE2436598A1 (de) Stabiler teststreifen zum nachweis von inhaltsstoffen in fluessigkeiten
DE3872998T2 (de) Test auf okkultes blut im stuhl.
DE1598818A1 (de) Trockene Indikatorzubereitung zur Bestimmung von Protein in Fluessigkeiten
EP1293773B1 (de) Feuchteanzeiger
DE69518450T2 (de) Test zum Nachweis von Proteinen in einer biologischen Probe
DE2843539B2 (de) Testmittel zur Bestimmung einer oxydierenden Substanz
DE3433732A1 (de) Gasdosimeter
EP2187207B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Gesamtchlorgehaltes in einer Flüssigkeit und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3106748A1 (de) Impraegnierungsmittel fuer cellulosehaltiges material
DE2605221C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines diagnostischen Mittels zum Nachweis von Ketonen
DE1267883B (de) Pruefroehrchen zur Bestimmung von Schwefeldioxyd und Schwefelwasserstoff
DE4033159A1 (de) Traegersystem fuer alkohol-pruefroehrchen
EP0707210A1 (de) Mittel und Verfahren zur Bestimmung von Ammoniumionen
DE3886211T2 (de) Gereinigter Guajakolharz und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE2816574A1 (de) Fluoreszenz-indikatoren zur verwendung in der chromatographie und diese enthaltende sorptionsmittel
EP0340511B2 (de) Trägergebundenes mehrkomponentiges Nachweissystem zur kolorimetrischen Bestimmung esterolytisch oder/und proteolytisch aktiver Inhaltsstoffe von Körperflüssigkeiten
DE2000074A1 (de) Analytisches Verfahren und hierfuer geeignete Vorrichtung
DE2524065C2 (de) Trennmaterial für die Dünnschichtchromatographie
DE3330091A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines aldehyds in luft
EP0022240A1 (de) Mittel zum Nachweis von Bilirubin
DE2809475C2 (de) Mittel und Verfahren zum Nachweis von Aldehyden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ESA-TEST GMBH GESELLSCHAFT FUER PRUEFTECHNIK MBH,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee