DE4031712A1 - Abgasanlage fuer eine brennkraftmaschine - Google Patents

Abgasanlage fuer eine brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4031712A1
DE4031712A1 DE19904031712 DE4031712A DE4031712A1 DE 4031712 A1 DE4031712 A1 DE 4031712A1 DE 19904031712 DE19904031712 DE 19904031712 DE 4031712 A DE4031712 A DE 4031712A DE 4031712 A1 DE4031712 A1 DE 4031712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
exhaust gas
exhaust system
housing
soot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904031712
Other languages
English (en)
Other versions
DE4031712C2 (de
Inventor
Rolf Gabler
Bernhard Jokl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19904031712 priority Critical patent/DE4031712A1/de
Publication of DE4031712A1 publication Critical patent/DE4031712A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4031712C2 publication Critical patent/DE4031712C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abgasanlage für eine Brennkraftma­ schine gemäß den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 enthal­ tenen Merkmalen.
Eine Abgasanlage der gattungsgemäßen Bauart ist aus der DE-PS 38 28 516 bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ausgehend von einer derartigen Abgasanlage das Abbrenn- und Druckverhalten am Ruß­ abbrennfilter zu verbessern und damit die Standzeit des Filters zu erhöhen.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Dabei wird der Rußabbrennfilter von einem Gehäuse aufgenommen, das im Innenraum einen Raum zur Beruhigung der Abgasströmung besitzt. Im wesentlichen wird das Abgas, bevor es den Filter erreicht, durch die Ausrichtung einer Abgaszuführungsleitung auf eine Stirnwand des Gehäuses gelenkt, von der es durch den Aufprall abgebremst wird, wonach das Abgas durch die Ausbrei­ tung im Volumen des Gehäuses weiter an Geschwindigkeit ver­ liert. Dabei werden Druckwellen und Druckspitzen geglättet, so daß das Druckverhalten vor dem Filter verbessert wird. Nach Abbremsung der Strömungsgeschwindigkeit des Abgases können sich im besonderen die Rußpartikel räumlich gleichmäßiger verteilen, wonach der im Gehäuse angeordnete Rußabbrennfilter gleichmäßi­ ger mit Rußpartikeln beaufschlagt wird. Dadurch werden unter­ schiedlich stark beladene Zonen auf dem Filter vermieden, was während des Abbrennvorgangs eine gleichmäßigere Temperatur über der Filterfläche zur Folge hat und damit zu einer Verbesserung des Abbrennverhaltens führt. Für das Abbrennverhalten weiter vorteilhaft ist der kurze Weg des Abgases zum Filter trotz der Erstreckung des Beruhigungsraumes, auf dem der Temperaturver­ lust gering bleibt.
In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung mündet nach Anspruch 2 eine Sauerstoffleitung in den Innenraum des Gehäu­ ses. Mit dem Einleiten von Sauerstoff werden an den Rußparti­ keln Sauerstoffteilchen angelagert, was das Zündverhalten am Filter verbessert und die Verbrennung unterstützt. Die Einlei­ tung wird dabei mit Erreichen der Verbrennungstemperatur unter­ brochen.
In der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung ist ein Ausfüh­ rungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Es zeigt die Figur schematisch einen Abschnitt einer Abgasanla­ ge mit einem von einem Gehäuse aufgenommenen Rußabbrennfilter, und mit jeweils einer in das Gehäuse führenden Sauerstoff- und Abgasleitung.
Im Verlauf einer sonst nicht weiter dargestellten Abgasanlage führt ein stromabseitiges Ende einer Abgasleitung 1 in einen vorderen ersten Abschnitt 2 durch einen Gehäusemantel 3 eines Gehäuses 4, in dessen Innenraum 5 in einem hinteren zweiten Abschnitt 6 ein Rußabbrennfilter 7 in Form eines keramischen Monolithen angeordnet ist. Der Innenraum 5 besitzt mit dem vor­ deren Abschnitt 2 einen Raum, der zur Beruhigung des durchströmenden Abgases dient. Eine Mündungsöffnung 8 der Ab­ gasleitung 1 weist auf eine einer Anströmseite 9 des Rußab­ brennfilters 7 gegenüberliegende Stirnwand 10 am vorderen Ab­ schnitt 2 des Gehäuses 4, welche von durchgeleitetem Abgas an­ geströmt wird. Die Rußpartikel des Abgases prallen auf die Stirnwand 10, werden dort abgebremst und zum Rußabbrennfilter hin reflektiert. Im weiteren Verlauf der Bewegung verteilen sich die Partikel beruhigt über den Beruhigungsraum im vorderen ersten Abschnitt 2 des Innenraums 5. Durch die Erzielung einer räumlichen Gleichverteilung im Innenraum 5 lagern sich die Ruß­ partikel an der Anströmseite 9 des Rußabbrennfilters 7 eben­ falls gleichverteilt ab. Zur Sauerstoffanreicherung des Rußes mündet zusätzlich im vorderen Abschnitt 2 durch den Gehäuseman­ tel 3 eine Sauerstoffleitung 11 - oder zumindest eine Leitung zur Führung sauerstoffhaltiger Gase - in den Innenraum 5 des Gehäuses 4. Die Sauerstoffleitung 11 ist wie die Abgasleitung 1 durch ein stromabseitiges Ende aufgezeigt, wobei sich dessen Mündungsöffnung 12 auf die ihr gegenüberliegenden Seite 13 des Gehäuses 4 richtet.

Claims (3)

1. Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine mit einem im Verlauf einer Abgasleitung in einem Gehäuse angeordneten Rußabbrennfil­ ter und mit einem stromauf des Rußabbrennfilters angeordneten Beruhigungsraum für den Abgasstrom, dadurch gekennzeichnet, daß der Beruhigungsraum im Gehäuse (4) des Rußabbrennfilters (7) ausgebildet ist und daß von der an dem Beruhigungsraum an­ geschlossenen Abgasleitung (1) der Abgasstrom in eine von der Anströmrichtung des Rußabbrennfilters (7) abweichende Richtung abgelenkt wird.
2. Abgasanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mündungsöffnung (8) der Abgasleitung (1) auf eine der Anströmseite (9) des Rußabbrennfilters (7) gegenüberliegende Stirnwand (10) des Gehäuses (4) gerichtet ist.
3. Abgasanlage nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sauerstoffleitung (11) in den Innenraum (5) des Gehäu­ ses (4) mündet.
DE19904031712 1990-10-06 1990-10-06 Abgasanlage fuer eine brennkraftmaschine Granted DE4031712A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904031712 DE4031712A1 (de) 1990-10-06 1990-10-06 Abgasanlage fuer eine brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904031712 DE4031712A1 (de) 1990-10-06 1990-10-06 Abgasanlage fuer eine brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4031712A1 true DE4031712A1 (de) 1992-04-16
DE4031712C2 DE4031712C2 (de) 1992-09-24

Family

ID=6415748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904031712 Granted DE4031712A1 (de) 1990-10-06 1990-10-06 Abgasanlage fuer eine brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4031712A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1382811A1 (de) * 2001-04-26 2004-01-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgasausstossregelung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828516C1 (en) * 1988-08-23 1989-03-23 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Soot particle filter regeneration - in which particles in filter for diesel engine exhaust fumes are burned off to regenerate filter by exothermic reaction
DE3743559A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-06 Opel Adam Ag Vorrichtung zum entfernen und zur verbrennung von in den abgasen von dieselmotoren enthaltenen russpartikeln
DE3837073A1 (de) * 1988-10-31 1990-05-03 Eberspaecher J Russfilter fuer dieselkraftfahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743559A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-06 Opel Adam Ag Vorrichtung zum entfernen und zur verbrennung von in den abgasen von dieselmotoren enthaltenen russpartikeln
DE3828516C1 (en) * 1988-08-23 1989-03-23 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Soot particle filter regeneration - in which particles in filter for diesel engine exhaust fumes are burned off to regenerate filter by exothermic reaction
DE3837073A1 (de) * 1988-10-31 1990-05-03 Eberspaecher J Russfilter fuer dieselkraftfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1382811A1 (de) * 2001-04-26 2004-01-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgasausstossregelung
EP1382811A4 (de) * 2001-04-26 2004-06-09 Toyota Motor Co Ltd Abgasausstossregelung
CZ298168B6 (cs) * 2001-04-26 2007-07-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Zarízení pro cistení výfukového plynu

Also Published As

Publication number Publication date
DE4031712C2 (de) 1992-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0072059B1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgaspartikelfilter
DE2750960C2 (de)
DE60109871T2 (de) Generator zur Pulsierung von Fluids zum Einsatz in einer Filterreinigungsvorrichtung und dem entsprechenden Verfahren
DE2401287A1 (de) Abgasreinigungssystem
US5240485A (en) Exhaust gas filter
DE2852226A1 (de) Russfilter im abgasstrom von luftverdichtenden brennkraftmaschinen
DE4026375C1 (de)
DE7039661U (de) Vorrichtung zum entfernen von feinen feststoffteilchen aus gasen
DE4012411A1 (de) Mit abgas einer brennkraftmaschine betreibbarer brenner zur regenerierung einer partikelfiltereinrichtung
DE3837073C2 (de)
DE4031712A1 (de) Abgasanlage fuer eine brennkraftmaschine
DE10202005B4 (de) Filtereinrichtung
DE3711323C2 (de)
DE2708889C2 (de) Brenner für flüssigen oder gasförmigen Brennstoff
DE4033621C1 (en) Filter for cleansing exhaust gas, esp. from diesel engine - has filter body with longitudinal channels which are sepd. by porous sepg. walls which are not penetrated by soot particles
DE2843002C2 (de) Heizölbrenner
DE4123257C2 (de)
EP0164044B1 (de) Dämpferelement für pulsierende Flüssigkeitsströmungen
EP0554499B1 (de) Russfilter mit Ringraum
DE1294393B (de) Auspufftopf fuer Kraftfahrzeuge
DE323257C (de) Ejektor fuer Daempfe oder Gase
DE2533532A1 (de) Luftueberwachung fuer einen gasgeblaesebrenner
CH439932A (de) Luft-Filtereinrichtung, insbesondere für Schutzräume
DE3023352A1 (de) Verfahren zur entfernung von blei aus dem abgas von ottomotoren
DE19542587A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Vergleichmäßigung der Partikelemission im Abgas von Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer