DE4031209A1 - Compensating synchronisation errors of parallel driven conveyor belts - by accelerating one or more according to speed and path of point on one belt - Google Patents

Compensating synchronisation errors of parallel driven conveyor belts - by accelerating one or more according to speed and path of point on one belt

Info

Publication number
DE4031209A1
DE4031209A1 DE4031209A DE4031209A DE4031209A1 DE 4031209 A1 DE4031209 A1 DE 4031209A1 DE 4031209 A DE4031209 A DE 4031209A DE 4031209 A DE4031209 A DE 4031209A DE 4031209 A1 DE4031209 A1 DE 4031209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
belt
belts
drive
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4031209A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Proske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Schenck AG
Original Assignee
Carl Schenck AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Schenck AG filed Critical Carl Schenck AG
Priority to DE4031209A priority Critical patent/DE4031209A1/en
Publication of DE4031209A1 publication Critical patent/DE4031209A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/24Gearing between driving motor and belt- or chain-engaging elements
    • B65G23/28Arrangements for equalising the drive to several elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/46Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another
    • H02P5/50Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another by comparing electrical values representing the speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

A method compensating synchronisation errors of driven conveyor belts (13,14) and assocaited equipment involves performing decoupled speed measurements on two or more parallel, synchronously moving belt strands. Differences are compensated by applying different accelerations to the belt strands until they are synchronised. The speed and circulation of a point on one can be used as the demand value for the control of at least one other belt until they are synchronised. USE/ADVANTAGE - Controlling multistrand conveyor belts to achieve accurate parallelity and sync. running.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausgleich von Gleichlaufschwankungen angetriebener, mehrsträngiger Gurtförderer und eine Einrichtung zum Ausgleich von Gleichlaufschwankungen an angetriebenen mehrsträngigen Gurtförderer, wobei die Gurte über Antriebs- und Umlenk­ scheiben geführt sind.The invention relates to a method for compensating Synchronous fluctuations driven, multi-strand Belt conveyor and a device for compensating Synchronization fluctuations on driven multi-strand Belt conveyor, the belts over drive and deflection discs are guided.

Mehrsträngige Gurtförderer werden in der Fördertechnik, beispielsweise bei Senkrechtförderern, sogenannten Gurttaschenförderern, eingesetzt, wobei die Gurttaschen zwischen Zuggurten an die Zuggurte verbindende Stege angeordnet sind.Multi-strand belt conveyors are used in conveyor technology, for example with vertical conveyors, so-called Belt pocket conveyors, used, the belt pockets webs connecting the tension belts to the tension belts are arranged.

In derselben Weise werden Mehrstrangförderer auch zum Horizontaltransport von zu fertigenden Bauteilen wie Spanplatten oder zum Horizontaltransport von Paletten eingesetzt (vgl. hierzu GM 85 35 683.2). Der Einsatz derartiger Horitontalförderer dient im wesentlichen dem Zweck einer Geräuschminderung gegenüber den bisher für diese Zwecke eingesetzten Kettenförderern. Ebenso wird hiermit der Verschleiß zwischen Antriebs- und Umlenkein­ richtung einerseits und der Zugeinrichtung beachtlich vermindert.In the same way, multi-strand conveyors also become Horizontal transport of components to be manufactured such as Chipboard or for the horizontal transport of pallets used (see GM 85 35 683.2). The stake such horizontal conveyor essentially serves that Purpose of noise reduction compared to the previous one chain conveyors used for this purpose. Likewise, hereby the wear between drive and deflection direction on the one hand and the pulling device are remarkable reduced.

Zufolge ungleichförmiger Belastung der mit Stahl oder Kunststoffseilen armierten Zuggurte und zufolge der verschiedenen Überdeckung dieser Armierungen durch das sie umhüllende elastische Material wie Gummi oder Kunststoff entstehen zwischen den einzelnen zu einem Mehrstranggurt­ förderer zusammengefaßten Gurten von Gurt zu Gurt im allgemeinen eine Differenzgeschwindigkeit. Hierdurch entstehen Gleichlaufschwankungen, die bei Senkrechtförder­ ern zur Schrägstellung der Stege führen können und bei der Horizontalförderung zur Schrägstellung des zu fördernden Gutes bis hin zum Abgleiten des zu fördernden Gutes von einem Mehrstranggurtförderer. Insbesondere bei höheren Fördergeschwindigkeiten bei einer Horizontalförderung ist für einen ausfallsicheren Betrieb ein Gleichlauf und Parallellauf zwischen den einzelnen Gurten eine zwingende Voraussetzung. Allein durch die Verlagerung der Armierun­ gen innerhalb der elastischen Umhüllungen treten bei gleicher Dicke der Gurte Differenzgeschwindigkeiten auf, wenn diese um die ihnen zugeordneten Antriebs- oder Umlenkscheiben umlaufen. Es hat bisher nicht an Versuchen gefehlt, diese Fehler auszugleichen, sei es durch getrennte Vorspannung der einzelnen Gurte oder durch Anbringen zusätzlicher elastischer Auflagen an dem zu langsam laufenden Gurt eines Mehrstranggurtförderers. Auch wurde bereits versucht, durch Auswahl entsprechender Gurte derartige Fehler zu vermeiden. Keiner dieser aufwendigen Versuche führte zu einem exakten Gleichlauf.Due to non-uniform loading of steel or Plastic cables armored tension belts and according to the different coverage of these reinforcements through them enveloping elastic material such as rubber or plastic arise between the individual to form a multi-strand belt conveyor belts grouped from belt to belt in the generally a differential speed. Hereby there are fluctuations in synchronism with vertical conveyance  lead to the inclination of the webs and at the Horizontal funding for the inclination of the funding Good through to the sliding of the goods to be conveyed from a multi-strand belt conveyor. Especially at higher ones Conveying speeds for horizontal conveying is for a fail-safe operation a synchronization and Parallel running between the individual belts is a mandatory Requirement. Simply by relocating the armouring conditions within the elastic coverings occur same thickness of the belts differential speeds, if this around the drive or assigned to them Rotate deflection disks. So far there have been no attempts failed to compensate for these errors, be it through separate pretensioning of the individual belts or by Attach additional elastic pads to the slow-running belt of a multi-strand belt conveyor. Also has already been tried by selecting appropriate straps to avoid such mistakes. None of these elaborate Trials led to exact synchronism.

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen exakten Gleich- und Parallellauf von Mehrstrangförderern zu erreichen. Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Verfahrensanspruchs 1 gelöst. Durch die erfindungsgemäße entkoppelte Geschwin­ digkeitsmessung für jeden Gurt eines Mehrstrangförderers und durch Differenzbilden zwischen den Gurtgeschwindigkei­ ten wird gemäß der Erfindung das hieraus entstehende Signal entkoppelt, dem Antrieb der Bänder zugeführt und somit die Bänder bis zum Parallel- und Gleichlauf, welcher kontrollierbar ist über die entkoppelte Geschwindig­ keitsmessung, beaufschlagt. Das erfinderische Verfahren bewirkt somit einen exakten Parallel- und Gleichlauf von mehrsträngigen Förderbändern, so daß insbesondere bei einer mit größerer Geschwindigkeit erfolgenden Horizontal­ förderung von Gegenständen keine Störungen durch aus der Förderrichtung auswandernde Gegenstände auftreten können. Proceeding from this, the object of the invention based on an exact parallel and parallel run of To achieve multiple strand conveyors. This task comes with the characterizing features of process claim 1 solved. By the decoupled speed according to the invention Density measurement for each belt of a multi-strand conveyor and by forming differences between the belt speeds ten is the resultant according to the invention Signal decoupled, fed to the belt drive and thus the bands up to parallel and synchronous running, which can be controlled via the decoupled speed measurement, applied. The inventive method thus causes an exact parallel and synchronous operation of multi-strand conveyor belts, so that especially at a higher-speed horizontal promotion of objects no interference from out of the Objects moving out of the conveying direction can occur.  

Die im Anspruch 2 unter Schutz gestellte erfinderische Ausgestaltung bedient sich erfindungsgemäß der Geschwin­ digkeit eines Gurtes als Sollgeschwindigkeit, nach der der mindestens andere Gurt des Mehrstranggurtförderers geregelt wird. Hierbei behält dieser eine Gurt seine Sollwertfunktion auch bei einer insgesamten Beschleunigung des Mehrgurtförderers bei. Es lassen sich hierdurch auch durch ungleichförmige Gewichtsverteilung auf die einzelnen Gurte eines Mehrstrangförderers zwangsläufig auftretende Geschwindigkeitsänderungen mitberücksichtigen.The inventive protected under claim 2 Design uses the speed according to the invention belt speed as the target speed, according to which the at least other belt of the multi-strand belt conveyor is regulated. This one belt keeps its Setpoint function even with an overall acceleration of the multi-belt conveyor. This can also be done due to uneven weight distribution on the individual Belts of a multi-strand conveyor inevitably occurring Take speed changes into account.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe läßt sich erfindungsgemäß auch durch eine Einrichtung zum Ausgleich von Gleichlaufschwankungen an angetriebenen mehrsträngigen Gurtförderern, wobei die Gurte über Antriebs- und Umlenkscheiben geführt sind, mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 3 lösen. Durch das erfindungsgemä­ ße Zusammenwirken zwischen jedem Gurt zugeordnetem Meßrad, wobei lediglich ein Meßrad mit einer allen Meßrädern zugeordneten Meßwelle auf dieser fest angeordnet ist, während das oder die anderen Meßräder gegenüber der Drehgeschwindigkeit der Meßwelle entsprechend der individuellen Gurtgeschwindigkeit Vor- oder Nacheilen können, und der erfindungsgemäß drehbaren Anordnung einer Fahne auf der Meßwelle, wobei die Außenlenkung der Fahne durch das Nach- oder Voreilen der Meßräder bewirkt wird, sowie die Aufnahme der Auslenkungen der Fahne durch Näherungsinitiatoren, die ihrerseits diese Information einem zusätzlichen Regelmotor zuführen, der mit der Antriebsscheibe für das Gurtband zusammenwirkt, dessen Geschwindigkeit durch das lose auf der Meßwelle angeordne­ te Meßrad bestimmt wird und durch die erfindungsgemäße Koppelung einer fest mit der Antriebswelle verbundenen Antriebsscheibe mit der weiteren Scheibe über ein mit der Antriebswelle verbundenes Verstellgetriebe, wobei das Verstellgetriebe andererseits mit dem Regelmotor verbunden ist, wird ein exakter Parallel- und Gleichlauf von mehrsträngigen Gurtförderern erreicht, auch wenn jeder einzelne Gurt über eine ihm zugeordnete Antriebs- und Umlenkscheibe geführt wird.The object underlying the invention can be according to the invention also by a device for compensation of synchronism fluctuations on driven multi-strand Belt conveyors, the belts via drive and Deflection pulleys are guided with the characteristic Features of claim 3 solve. By the invention interaction between the measuring wheel assigned to each belt, with only one measuring wheel with all measuring wheels assigned measuring shaft is fixedly arranged on this, while that or the other measuring wheels against the Speed of rotation of the measuring shaft according to the individual belt speed advance or retard can, and the inventive rotatable arrangement of a Flag on the measuring shaft, the external steering of the flag is caused by the leading or advancing of the measuring wheels, as well as the recording of the deflections of the flag Proximity initiators, in turn, this information feed an additional control motor, which with the Interacting pulley for the webbing, whose Speed through the loosely arranged on the measuring shaft te measuring wheel is determined and by the invention Coupling a firmly connected to the drive shaft Drive disc with the other disc over a with the Drive shaft connected adjusting gear, the Variable gear on the other hand connected to the control motor is an exact parallel and synchronism of multi-strand belt conveyors, even if everyone  individual belt via an associated drive and Deflection pulley is guided.

Die im Anspruch 4 unter Schutz gestellte Messung der Auslenkung der anderen Meßwelle drehbar angeordneten Fahne ergibt eine Vereinfachung in der Anordnung der Näherungs­ initiatoren zur Messung der Auslenkung.The measurement placed under protection in claim 4 Deflection of the other measuring shaft rotatably arranged flag results in a simplification in the arrangement of the approximations initiators for measuring the deflection.

Die im Anspruch 5 unter Schutz gestellte Anordnung der Meßräder im vorlaufenden Trum an der Unterseite der Gurte bewirkt für die Meßräder gleichzeitig einen Beschädigungs­ schutz.The arrangement placed under protection in claim 5 Measuring wheels in the leading strand on the underside of the belts causes damage to the measuring wheels at the same time protection.

Durch die Anordnung mehrerer im vorlaufenden Trum angeordneter Einheiten paralleler Meßräder, wie im Anspruch 6 unter Schutz gestellt, gestattet auch Geschwin­ digkeitsänderungen, die im Bereich zwischen Antriebs- und Umlenkscheibe, beispielsweise bei ungleichförmiger Belastung der Gurte durch Stückgüter auftreten können, mit zu berücksichtigen. Die im Anspruch 7 unter Schutz gestellte Anordnung zweier Näherungsschalter gibt eine einfache Möglichkeit, auf raschestem Wege das Voreilen oder den Nachlauf des entsprechenden Gurtbandes festzu­ stellen. Durch die im Anspruch 8 unter Schutz gestellte Anordnung der Fahne dergestalt, daß ein Ausschlag um die Meßwellenachse erfolgt, ermöglicht insgesamt eine Kompaktbauweise der Meßanordnung.By arranging several in the leading strand arranged units of parallel measuring wheels, as in Protected claim 6 also allows Geschwin changes in the area between the drive and Deflection disc, for example in the case of non-uniform Loads on the belts caused by piece goods can occur with to consider. The protection in claim 7 provided arrangement of two proximity switches gives one easy way to lead the fastest way or to fix the wake of the corresponding webbing put. By the under protection in claim 8 Arrangement of the flag such that a rash around the Measuring shaft axis takes place, enables a total Compact design of the measuring arrangement.

Im Anspruch 8 wird eine noch weitere Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes im Hinblick auf die Anordnung des Regelmotors unter Schutz gestellt,die insbesondere bei langsam laufenden Mehrstranggurtförderern eingesetzt werden kann.In claim 8, a still further embodiment of the Subject of the invention with regard to the arrangement of the Regulated motor put under protection, especially at slow-running multi-strand belt conveyors used can be.

Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is illustrated by an embodiment explained.

Es zeigt It shows  

Fig. 1 in Ansicht und Draufsicht einen erfindungsgemäß ausgerüsteten mehrsträngigen Gurtförderer zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens, Fig. 1 in a view and plan view of a multi-strand belt conveyor according to the invention equipped to explain the method according to the invention,

Fig. 2 in Ansicht und Draufsicht eine erfindungsgemäße Meßeinrichtung, Fig. 2 in view and plan view a measuring device according to the invention,

Fig. 3 eine Antriebseinheit für einen Zweistrangförderer mit erfindungsgemäßer Verstellvorrichtung. Fig. 3 shows a drive unit for a two-strand conveyor with an adjustment device according to the invention.

In den Zeichnungen werden gleiche Bauteile mit denselben Bezugsziffern bezeichnet.In the drawings, the same components with the same Designated reference numbers.

Gemäß Fig. 1 wird ein Mehrstranggurtförderer 1 von einer Antriebseinheit 2 angetrieben. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist ein Doppelgurtförderer dargestellt, bei dem die Antriebseinheit 2 aus zwei Antriebsscheiben 3 einer Antriebswelle 4, einem Antriebsmotor 5, einem Verstellmotor 6 und einem Verstellgetriebe 7 besteht. Der Mehrstranggurtförderer 1 ist in einem Rahmen 8 gelagert, über den sich der Mehrstranggurtförderer beispielsweise auf einem Flur 9 abstützt. Es wäre auch eine hängende Abstützung des Mehrgurtförderers an einer Decke denkbar. Im Rahmen 8 ist die Antriebseinheit 2 und eine Umlenkein­ heit 10 gelagert. Im Ausführungsbeispiel besteht die Umlenkeinheit aus zwei Umlenkscheiben 11, die ihrerseits als Spannstation entsprechend Pfeil 12 im Rahmen gegenüber der Antriebseinheit 2 zur Spannung von Gurten 13, 14 verstellt werden können.Referring to FIG. 1, a Mehrstranggurtförderer 1 is driven by a drive unit 2. In the exemplary embodiment according to FIG. 1, a double belt conveyor is shown, in which the drive unit 2 consists of two drive disks 3 of a drive shaft 4 , a drive motor 5 , an adjustment motor 6 and an adjustment gear 7 . The multi-strand belt conveyor 1 is mounted in a frame 8 , by means of which the multi-strand belt conveyor is supported, for example, in a hallway 9 . A hanging support of the multi-belt conveyor on a ceiling would also be conceivable. In the frame 8 , the drive unit 2 and a Umlenkein unit 10 is mounted. In the exemplary embodiment, the deflection unit consists of two deflection disks 11 , which in turn can be adjusted as a tensioning station according to arrow 12 in the frame relative to the drive unit 2 for tensioning belts 13 , 14 .

Zur Abstützung der Gurte 13, 14 werden diese in ihrem vorlaufenden Trum von einem Tisch 15 abgestützt und in ihrem rücklaufenden Trum über Rollen 16 zur Antriebsstati­ on 2 zurückgeführt.To support the belts 13 , 14 they are supported in their leading strand by a table 15 and in their return strand via rollers 16 to the drive station 2 on.

Im Bereich der Umlenkscheiben 11 sind im vorlaufenden Trum der Gurte 13, 14 unterhalb dieser Gurte eine Meßvorrich­ tung 17 zur Messung des Gleichlaufs und Parallellaufs der Gurte 13, 14 vorgesehen bzw. eine weitere Meßvorrichtung 17′ ebenfalls im Bereich der Umlenkscheiben 11 vorgesehen, die mit der Tragseite der Gurte 13, 14 zusammenwirkt. Hiermit soll angedeutet werden, daß an verschiedenen Stellen des vorlaufenden Trums bzw. auch am rücklaufenden Trum derartige Meßvorrichtungen vorgesehen sein können. Mit 18 wird ein zu transportierendes Stückgut bezeichnet.In the field of deflection pulleys 11 of the belts 13, 14 below the belts a Meßvorrich tung 17 for measuring the synchronism and parallel run of the belts 13, 14 provided in the leading strand or a further measuring device 17 'is also provided in the area of the deflection pulleys 11, with the support side of the straps 13 , 14 cooperates. This is intended to indicate that such measuring devices can be provided at different points on the leading run or also on the return run. With 18 a piece goods to be transported is designated.

Die Meßvorrichtung 17 bzw. 17′ besteht im Ausführungsbei­ spiel aus zwei Meßrädern 19, 20, die mit den Gurten 13, 14 zusammenwirken.The measuring device 17 or 17 'consists in game Ausführungsbei of two measuring wheels 19 , 20 which cooperate with the belts 13 , 14 .

In Fig. 2 sind die beiden Meßräder 19, 20 über eine Meßwelle 21 verbunden und in Meßlagern 22, 23 im Rahmen 8 gelagert. Das Meßrad 19 ist fest mit der Meßwelle 21 verbunden und stützt sich gemäß Fig. 2 auf dem Gurt 13 ab, während sich das über ein Loslager 24 auf der Meßwelle 21 abstützende Meßrad 20 auf dem Gurt 14 abstützt.In Fig. 2, the two measuring wheels 19 , 20 are connected via a measuring shaft 21 and mounted in measuring bearings 22 , 23 in the frame 8 . The measuring wheel 19 is firmly connected to the measuring shaft 21 and is supported according to FIG. 2 on the belt 13 , while the measuring wheel 20 , which is supported on the measuring shaft 21 via a floating bearing 24, is supported on the belt 14 .

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 stellt beispielsweise eine Meßanordnung dar, bei der die Meßräder mit der Tragseite der vorlaufenden Trume der Gurte 13, 14 verbunden sind, also kurz nach der Antriebseinheit, beispielsweise unter einer nicht dargestellten Abdeckung für den Fall, daß das Stückgut 18 beispielsweise über eine Rutsche den beiden Gurten 13, 14 aufgegeben wird.The exemplary embodiment according to FIG. 2 represents, for example, a measuring arrangement in which the measuring wheels are connected to the supporting side of the leading strands of the belts 13 , 14, that is to say shortly after the drive unit, for example under a cover (not shown) in the event that the piece goods 18 for example, the two belts 13 , 14 are abandoned via a slide.

Zwischen dem Meßrad 20 und dem Meßlager 23 trägt die Meßwelle 21 einen Zapfen 25, in dem eine Fahne 26 drehbar gelagert ist. Die Fahne 26 wird über einen auf dieser angeordneten Bolzen 27, der in einer Gabel 28, die am Meßrad 20 fest angeordnet ist, geführt. Nachdem das Meßrad 20 durch das Loslager 24 vom Meßrad 18 entkoppelt ist, wird bei einer Differenzgeschwindigkeit zwischen den Gurten 13, 14 die Fahne 26 um den Zapfen 25 in eine der durch den Doppelpfeil 28 angegebenen Richtung auswandern. Näherungsschalter 30, 31, die im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ortsfest am Rahmen 8 angeordnet sind, geben pro Umlauf der Meßwelle eine Information über die Lage der Fahne 26 an den Verstellmotor 36 (vgl. Fig. 3) weiter.Between the measuring wheel 20 and the measuring bearing 23 , the measuring shaft 21 carries a pin 25 in which a flag 26 is rotatably mounted. The flag 26 is guided over a bolt 27 arranged thereon, which is guided in a fork 28 which is fixedly arranged on the measuring wheel 20 . After the measuring wheel 20 is decoupled from the measuring wheel 18 by the floating bearing 24 , the flag 26 will migrate around the pin 25 in one of the directions indicated by the double arrow 28 at a differential speed between the belts 13 , 14 . Proximity switches 30 , 31 , which are arranged in a fixed manner on the frame 8 in the exemplary embodiment according to FIG. 2, pass on information about the position of the flag 26 to the adjusting motor 36 (see FIG. 3) per revolution of the measuring shaft.

Anstelle der ortsfesten Anordnung der Näherungsschalter 30, 31 können diese auch mit der Meßwelle 21 verbunden sein und insbesondere bei einer Drehung der Schaltfahne 26 um 90° bei einer gleichzeitigen Verschiebung des Bolzens 27 um 80° ständig die Auswanderung der Fahne 26 messen. Diese Informationen werden dann erfindungsgemäß über einen Schleifring 33, der im Bereich des Lagers 23 angeordnet ist, abgenommen und dem Verstellmotor 6 zugeführt.Instead of the fixed arrangement of the proximity switches 30 , 31 , they can also be connected to the measuring shaft 21 and, in particular when the switching flag 26 rotates by 90 ° while simultaneously displacing the bolt 27 by 80 °, continuously measure the migration of the flag 26 . This information is then removed according to the invention via a slip ring 33 , which is arranged in the region of the bearing 23 , and fed to the adjusting motor 6 .

Die in Fig. 3 dargestellte Antriebseinheit 2 besteht aus den in einem Antriebslager 34 gelagerten Antriebswelle, mit der auf dieser Welle 4 fest angeordneten Antriebs­ scheibe 3, welche durch den Antriebsmotor 5 angetrieben wird und der in einem Antriebslager 35 gelagerten Hohlwelle 36, die mit dem Verstellgetriebe 7 verbunden ist und zum anderen die andere Antriebsscheibe 3 trägt. Die Antriebslager 34, 35 sind im Rahmen 8 angeordnet.The drive unit 2 shown in Fig. 3 consists of the drive shaft mounted in a drive bearing 34 , with the fixedly arranged on this shaft 4 drive disc 3 , which is driven by the drive motor 5 and the hollow shaft 36 mounted in a drive bearing 35 , which with the Adjustment gear 7 is connected and on the other hand carries the other drive pulley 3 . The drive bearings 34 , 35 are arranged in the frame 8 .

Das Verstellgetriebe ist mit der Antriebswelle verbunden und treibt somit die Hohlwelle 36 die andere Antriebs­ scheibe 3 mit derselben Geschwindigkeit an, wie die mit der Antriebswelle 4 fest verbundene Antriebsscheibe 3 angetrieben wird.The adjusting mechanism is connected to the drive shaft and thus drives the hollow shaft 36, the other drive disc 3 at the same speed, how the driving pulley rigidly connected to the drive shaft 4 is driven. 3

Gemäß Fig. 3 ist der Verstellmotor 6 getrennt vom Verstellgetriebe 7 ebenfalls am Rahmen 8 angeordnet und mit einer Kupplung 37 mit dem Verstellgetriebe 7 verbun­ den. Im allgemeinen kann der hierdurch auftretende Fehler bei der Gleichlauf- und Parallelregelung zwischen den beiden Gurten 13, 14 vernachlässigt werden. Bei höheren Antriebsgeschwindigkeiten ist der Verstellmotor 6 direkt am Verstellgetriebegehäuse 38 des Verstellgetriebes 7 anzuordnen.Referring to FIG. 3 of the variable displacement motor 6 is disconnected from the adjusting mechanism 7 is also arranged on the frame 8 and with a coupling 37 verbun to the adjusting mechanism 7 to. In general, the resulting error in synchronism and parallel control between the two belts 13 , 14 can be neglected. At higher drive speeds, the adjusting motor 6 is to be arranged directly on the adjusting gear housing 38 of the adjusting gear 7 .

Die Erfindung ist nicht beschränkt auf die in der Figur dargestellte Horizontalförderung. Es läßt sich, wie eingangs bereits erwähnt, die Erfindung auch auf eine Senkrecht- oder Schrägförderung mittels Mehrstrangförderer einsetzen.The invention is not limited to that in the figure  horizontal funding shown. It can be seen how already mentioned at the beginning, the invention also applies to a Vertical or inclined conveying using a multi-strand conveyor deploy.

Claims (9)

1. Verfahren zum Ausgleich von Gleichlaufschwankungen angetriebener mehrsträngiger Gurtförderer, dadurch gekennzeichnet, daß eine entkoppelte Geschwindigkeits­ messung an mindestens zwei zusammenwirkenden, parallel bewegter und gleichlaufender Gurte (13, 14) durchgeführt wird und daß zum Ausgleich einer auftretenden Differenz über einen ebenfalls entkoppelbaren Antrieb (4) der zusammenwirkenden Gurte (13, 14) die Gurte (13, 14) mit verschiedener Beschleunigung bis zum Parallel- und Gleichlauf beaufschlagt werden.1. A method for compensating for synchronism fluctuations driven multi-strand belt conveyor, characterized in that a decoupled speed measurement is carried out on at least two interacting, parallel moving and synchronous belts ( 13 , 14 ) and that to compensate for a difference that occurs via a decoupled drive ( 4 ) of the interacting belts ( 13 , 14 ), the belts ( 13 , 14 ) are subjected to different accelerations until parallel and synchronous operation. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit und der Umlauf eines Punktes eines Gurtes (13 bzw. 14) als Sollwert die Beschleunigung bis zum Parallel- und Gleichlauf des mindestens eines anderen Fördergurtes (14 bzw. 13) regelt.2. The method according to claim 1, characterized in that the speed and the rotation of a point of a belt ( 13 or 14 ) as a setpoint regulates the acceleration until parallel and synchronous operation of the at least one other conveyor belt ( 14 or 13 ). 3. Einrichtung zum Ausgleich von Gleichlaufschwankungen an angetriebenen, mehrsträngigen Gurtförderern, wobei die Gurte (13, 14) über Antriebsscheiben (11) geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß mit jedem Gurt (13, 14) mindestens ein Meßrad (18, 20) zusammenwirkt, daß die zueinander parallelen in einer Ebene quer zur Förderrichtung angeordneten Meßräder (19, 20) über eine in Meßlagern (22, 23) geführte Meßwelle (21) miteinander verbunden sind, wobei ein Meßrad (19 bzw. 20) fest mit der Meßwelle (21) verbunden, daß das bzw. die anderen Meßräder (20 bzw. 19) drehbar auf der Meßwelle (21) gelagert sind und über eine an den Meßrädern (20) angeordnete Führung (28) mit auf der Meßwelle (21) um einen Zapfen (25) verschwenkbaren Fahne (26) verbunden ist/sind, daß die Auslenkung der Fahne (26) aus ihrer Nullage mittels Näherungsschal­ tern (30, 31) festgestellt und daß diese Informationen einem zum Antriebsmotor (5) zusätzlich angeordneten Regelmotors (6) zugeführt wird, daß der/die Regelmotor/en mit einem/mehreren Verstellgetriebe/n (7) verbunden ist, daß das/die Verstellgetriebe (7) mit einer angetriebenen Antriebswelle (4) für eine auf der Antriebswelle fest angeordneten ersten Antriebsscheibe (3) verbunden, daß das/die Verstellgetriebe (7) die andere/n Antriebsscheibe/n trägt/tragen und daß der/die Regelmotor/en (6) entsprechend der erhaltenen Informationen die dem/den beweglichen Meßrad/-rädern zugeordnete/n Antriebsscheibe/n (3) für den/die Gurt/e (13, 14) so lange zusätzlich antreibt, bis die Lage der Fahne/n (26) Gleichlauf und Parallelität zwischen dem mit der Meßwelle (21) fest verbundenen und dem/den drehbaren Meßrad/-rädern (20) anzeigt.3. Device for compensating for synchronism fluctuations on driven, multi-strand belt conveyors, the belts ( 13 , 14 ) being guided over drive pulleys ( 11 ), characterized in that at least one measuring wheel ( 18 , 20 ) interacts with each belt ( 13 , 14 ) that the mutually parallel measuring wheels ( 19 , 20 ) arranged in a plane transverse to the conveying direction are connected to one another via a measuring shaft ( 21 ) guided in measuring bearings ( 22 , 23 ), a measuring wheel ( 19 or 20 ) being fixed to the measuring shaft ( 21 ) that the other measuring wheels ( 20 or 19 ) are rotatably mounted on the measuring shaft ( 21 ) and via a guide ( 28 ) arranged on the measuring wheels ( 20 ) on the measuring shaft ( 21 ) around a pin ( 25 ) pivotable flag ( 26 ) is / are that the deflection of the flag ( 26 ) from their zero position by means of proximity switches ( 30 , 31 ) and that this information is added to the drive motor ( 5 ) Optionally arranged control motor ( 6 ) is supplied, that the control motor (s) is connected to one / more adjustment gear (s) ( 7 ), that the adjustment gear ( 7 ) with a driven drive shaft ( 4 ) for a fixed on the drive shaft arranged first drive pulley ( 3 ), that the adjustment gear ( 7 ) carries the other drive pulley (s) and that the control motor (s) ( 6 ) correspond to the information received and the movable measuring wheel (s) the associated drive pulley (s) ( 3 ) for the belt (s) ( 13 , 14 ) additionally drives until the position of the flag (s) ( 26 ) synchronism and parallelism between the and fixed to the measuring shaft ( 21 ) the rotatable measuring wheel (s) ( 20 ). 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß je Umdrehung die Auslenkung der Fahne (26) gemessen wird.4. Device according to claim 3, characterized in that the deflection of the flag ( 26 ) is measured per revolution. 5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßräder (18, 20) im vorlaufenden Trum an der Unterseite der Gurte (13, 14) angeordnet sind.5. Device according to claim 3, characterized in that the measuring wheels ( 18 , 20 ) are arranged in the leading strand on the underside of the belts ( 13 , 14 ). 6. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im vorlaufenden Trum mehrere Einheiten parallel zueinander angeordneter Meßräder (18, 20) vorgesehen sind.6. Device according to claim 3, characterized in that several units of measuring wheels arranged parallel to one another ( 18 , 20 ) are provided in the leading strand. 7. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahne (26) rechtwinklig zur Meßwelle (21) angeordnet, mit zwei Näherungsschaltern (30, 31) zusammenwirkt.7. Device according to claim 3, characterized in that the flag ( 26 ) arranged at right angles to the measuring shaft ( 21 ) cooperates with two proximity switches ( 30 , 31 ). 8. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahne (26) um die Achse der Meßwelle (21) ausschlägt.8. Device according to claim 1, characterized in that the flag ( 26 ) deflects about the axis of the measuring shaft ( 21 ). 8. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Regelmotor/en (6) getrennt vom/ von den Verstellgetriebe/n (7) am Rahmen (8) befestigt ist/sind.8. Device according to claim 3, characterized in that the / the control motor / s ( 6 ) separately from / from the adjustment gear / s ( 7 ) on the frame ( 8 ) is / are.
DE4031209A 1990-10-04 1990-10-04 Compensating synchronisation errors of parallel driven conveyor belts - by accelerating one or more according to speed and path of point on one belt Ceased DE4031209A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4031209A DE4031209A1 (en) 1990-10-04 1990-10-04 Compensating synchronisation errors of parallel driven conveyor belts - by accelerating one or more according to speed and path of point on one belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4031209A DE4031209A1 (en) 1990-10-04 1990-10-04 Compensating synchronisation errors of parallel driven conveyor belts - by accelerating one or more according to speed and path of point on one belt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4031209A1 true DE4031209A1 (en) 1992-04-09

Family

ID=6415456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4031209A Ceased DE4031209A1 (en) 1990-10-04 1990-10-04 Compensating synchronisation errors of parallel driven conveyor belts - by accelerating one or more according to speed and path of point on one belt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4031209A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820346A1 (en) * 1998-05-07 1999-12-16 Sasib Beverage Deutschland Gmb Process for setting a treatment machine
FR3005461A1 (en) * 2013-05-07 2014-11-14 Const Metalliques Duinat C M D VARIABLE SYNCHRONIZED MOTORIZATION DEVICE FOR CONVEYORS
CN104891111A (en) * 2015-06-02 2015-09-09 李明科 Equal-speed dynamic diffuser of automatic production line conveying belt

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE666975C (en) * 1931-12-30 1938-11-02 Aeg Device for maintaining the synchronization of electromotive drives of conveyor belts
DE8535683U1 (en) * 1985-12-19 1986-02-27 Carl Schenck Ag, 6100 Darmstadt Conveyor device with driven, reinforced belts for transporting loaded pallets
DE3800817C1 (en) * 1988-01-14 1989-04-13 Kuehlmann, Josef, 4419 Laer, De Transport belt for sensitive materials

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE666975C (en) * 1931-12-30 1938-11-02 Aeg Device for maintaining the synchronization of electromotive drives of conveyor belts
DE8535683U1 (en) * 1985-12-19 1986-02-27 Carl Schenck Ag, 6100 Darmstadt Conveyor device with driven, reinforced belts for transporting loaded pallets
DE3800817C1 (en) * 1988-01-14 1989-04-13 Kuehlmann, Josef, 4419 Laer, De Transport belt for sensitive materials

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: VDI-Z., 102, 1960, Nr. 12, 21. April, S. 471,472 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820346A1 (en) * 1998-05-07 1999-12-16 Sasib Beverage Deutschland Gmb Process for setting a treatment machine
DE19820346C2 (en) * 1998-05-07 2000-04-27 Sasib Beverage Deutschland Gmb Process for setting a treatment machine
US6453534B1 (en) 1998-05-07 2002-09-24 Sig Simonazzi Germany Gmbh Method for adjusting a treatment machine
FR3005461A1 (en) * 2013-05-07 2014-11-14 Const Metalliques Duinat C M D VARIABLE SYNCHRONIZED MOTORIZATION DEVICE FOR CONVEYORS
CN104891111A (en) * 2015-06-02 2015-09-09 李明科 Equal-speed dynamic diffuser of automatic production line conveying belt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618905C3 (en) Intermediate storage in the form of a transfer conveyor
DE3538474C2 (en)
DE2814686A1 (en) CONVEYOR DEVICE
DE4328501C2 (en) Product distribution station
DE2752193C2 (en) Transport device for series products within a weighing device
DE60300874T2 (en) Arrangement for transporting parcels
DE4105273A1 (en) DEVICE FOR STACKING PACKING UNITS
DE3401380A1 (en) Device for conveying stacks of paper
DE891527C (en) Method and device for the complete and uniform coating of a conveyor belt with material, in particular with tobacco
DE3802420A1 (en) SCHUETTGUT-CONSTANT CONVEYOR
DE4031209A1 (en) Compensating synchronisation errors of parallel driven conveyor belts - by accelerating one or more according to speed and path of point on one belt
DE3900341A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING GOODS
AT393389B (en) DEVICE FOR THE SENSUAL APPLICATION OF A FLEECE TAPE ON A MOVING CARRIAGE RAIL
DE3914763C2 (en)
DE3836952C2 (en) Pallet conveyors
DE565034C (en) Device for distributing the material to be conveyed, e.g. B. Newspapers
DE3225714C2 (en) Chain conveyor
DE3520613A1 (en) Apparatus for conveying articles, having a carriage which is assigned to a rolling surface
DE2428618C2 (en)
DE60222660T2 (en) DEVICE FOR INDIVIDUAL HEIGHT SORTING OF PLATES
EP0435087B1 (en) Cigarette packing device
DE1278939B (en) Corner conveyor for conveyor belts, especially roller conveyors
DE3505132A1 (en) System for regulating the running of endlessly long belts
DE19540444A1 (en) Apron feeder
DE1556739C (en) Device for centering a wafer-thin, endless conveyor belt of great width

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B65G 23/28

8131 Rejection