DE2325518C3 - Device for loading a processing station with glass flasks - Google Patents

Device for loading a processing station with glass flasks

Info

Publication number
DE2325518C3
DE2325518C3 DE19732325518 DE2325518A DE2325518C3 DE 2325518 C3 DE2325518 C3 DE 2325518C3 DE 19732325518 DE19732325518 DE 19732325518 DE 2325518 A DE2325518 A DE 2325518A DE 2325518 C3 DE2325518 C3 DE 2325518C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disks
shaft
section
loading
pistons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732325518
Other languages
German (de)
Other versions
DE2325518A1 (en
DE2325518B2 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Lewin, Solomon Isaakowitsch, Samo now, Walentin Terentewitsch, Zygankin, Nikolaj lwanowitsch, Choroneko geb Gamajunowa, Nadeschda Serafimowna, Saransk (Sowjetunion)
Filing date
Publication date
Application filed by Lewin, Solomon Isaakowitsch, Samo now, Walentin Terentewitsch, Zygankin, Nikolaj lwanowitsch, Choroneko geb Gamajunowa, Nadeschda Serafimowna, Saransk (Sowjetunion) filed Critical Lewin, Solomon Isaakowitsch, Samo now, Walentin Terentewitsch, Zygankin, Nikolaj lwanowitsch, Choroneko geb Gamajunowa, Nadeschda Serafimowna, Saransk (Sowjetunion)
Priority to DE19732325518 priority Critical patent/DE2325518C3/en
Publication of DE2325518A1 publication Critical patent/DE2325518A1/en
Publication of DE2325518B2 publication Critical patent/DE2325518B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2325518C3 publication Critical patent/DE2325518C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Patentansprüche:Patent claims:

1. Vorrichtung zur Beschickung einer Bearbeitungsstation, insbesondere einer Abschmelzmaschine mit Glaskolben in orientierter Lage, die eine angetriebene Förderebene für die Glaskolben aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderebene aus mehreren angetriebenen horizontalen Wellen (14) besteht, die derart mit Scheiben (15) besetzt sind, daß die Scheiben (15) einer Welle (14) in den Zwischenraum zwischen den Scheiben (15) der benachbarten Wellen eingreifen, wobei die Umfangsgeschwindigkeit der Scheiben in Bewegungsrichtung zunimmt und die Breite der Förderbahn in Bewegungsrichtung abnimmt, und durch einen an die Förderbahn anschließenden Bandförderer (5) aus zwei parallel und mit gleicher Geschwindigkeit laufenden Bändern (10), wobei diese Geschwindigkeit die der Umfangsgeschwindigkeit der letzten Scheibenreihe übersteigt.1. Device for loading a processing station, in particular a melting machine with a glass bulb in an oriented position, the one having driven conveying plane for the glass bulb, characterized in that the conveying level consists of several driven horizontal shafts (14), which are so with Disks (15) are occupied that the disks (15) of a shaft (14) in the space between the Engage disks (15) of the adjacent shafts, the peripheral speed of the disks in The direction of movement increases and the width of the conveyor path decreases in the direction of movement, and by a belt conveyor (5) connected to the conveyor track consisting of two parallel and identical Speed of moving belts (10), this speed being that of the peripheral speed the last row of discs.

2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhung der Umfangsgeschwindigkeit der Scheiben (15) durch in Bewegungsrichtung steigende Scheibendurchmesser zustandekommt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the increase in the peripheral speed of the disks (15) is created by the disk diameter increasing in the direction of movement.

3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (14) mit in Bewegungsrichtung zunehmenden Drehgeschwindigkeiten angetrieben werden.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the shafts (14) with in the direction of movement increasing rotational speeds are driven.

4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß alle Weilen (14) über Kettentriebe (31, 32) miteinander verbunden sind und einen gemeinsamen Antrieb (28,29,30) aufweisen.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that all shafts (14) via chain drives (31, 32) are connected to one another and have a common drive (28,29,30).

5. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch in Bewegungsrichtung zusammenlaufende seitliche Führungen (4).5. Device according to claims 1 to 4, characterized by converging in the direction of movement lateral guides (4).

4040

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Beschickung einer Bearbeitungsstation, insbesondere einer Abschmelzmaschine, mit Glaskolben in orientierter Lage, die eine angetriebene Förderebene für die Glaskolben aufweist. Eine solche Vorrichtung ist aus der US-PS 36 55 027 bekannt. Es geht dabei in erster Linie um die Herstellung von Glühbirnen.The invention relates to a device for loading a processing station, in particular a melting machine, with a glass bulb in an oriented position, which is a driven conveyor level for the Has glass bulb. Such a device is known from US Pat. No. 3,655,027. It's about it in the first place about the manufacture of light bulbs.

Die bekannte Ausbildung dient zur Verladung der Glaskolben auf ein Tablett, wobei mehrere Reihen nebeneinander in in Förderrichtung gleicher Breite nebeneinander zugeführt werden. Die Förderebene ist gebildet durch nebeneinanderlaufende Förderbänder, zwischen denen die Glaskolben hängen.The known training is used to load the flask onto a tray, with several rows are fed side by side in the same width in the conveying direction. The funding level is formed by conveyor belts running next to each other, between which the glass bulbs hang.

Die bekannte Vorrichtung wäre nicht geeignet, die Glaskolben einer Bearbeitungsstation zuzuführen, in die sie einzeln hintereinander gelangen müssen, wie dies bei einer Abschmelzmaschine der Fall ist.The known device would not be suitable for feeding the glass bulbs to a processing station into which they have to come one after the other, as is the case with a melt-off machine.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Beschickung einer Bearbeitungsstation, insbesondere einer Abschmelzmaschine, mit Glaskolben zu schaffen, die geeignet ist, einen auf breiter Front ankommenden Strom von Glaskolben mit hoher Leistungsfähigkeit einzeln hintereinander zuzuführen.The object of the invention is to provide a device for loading a processing station, in particular a melting machine, with a glass bulb, which is suitable for a broad-based approach Supplying flow of glass bulbs with high efficiency one after the other.

Ausgehend von einer Ausbildung der eingangs beschriebenen Art wird zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Förderebene aus mehreren angetriebenen horizontalen Wellen besteht, die derart mit Scheiben besetzt sind, daß die Scheiben einer Welle in den Zwischenraum zwischen den Scheiben der r benachbarten Wellen eingreifen, wobei die Umfangsgeschwindigkeit der Scheiben in Bewegungsrichtung zunimmt und die Breite der Förderbahn in Bewegungsrichtung abnimmt, und durch einen an die Förderbahn anschließenden Bandförderer aus zwei pralle! und mit gleicher Geschwindigkeit laufenden Bändern, wobei diese Geschwindigkeit die der Umfangsgeschwindigkeit der letzten Scheibenreihe übersteigt.Based on a training of the type described above, this problem is solved proposed according to the invention that the conveying level consists of several driven horizontal shafts consists, which are so occupied with disks that the disks of a shaft in the space between the disks of the r adjacent shafts engage, with the peripheral speed of the disks in Direction of movement increases and the width of the conveyor path decreases in the direction of movement, and through a belt conveyor connected to the conveyor track consisting of two bulging! and at the same speed running belts, this speed being that of the peripheral speed of the last row of disks exceeds.

Eine Förderung von Gegenständen auf mehreren angetriebenen horizontalen Wellen unter Änderung der Breite der Förderfront ist an sich aus der US-PS 17 35 472 bekannt, die sich im übrigen jedoch mit völlig andersartigen Problemen beschäftigt. Es geht hier um die Förderung von noch warmen und deshalb leicht verformbaren bleistiftartigen Gummi- oder Zuckereinheiten bei der Herstellung von Bonbons od. dgl. und es geht darum, diese in Förderrichtung auseinanderzuziehen. Entsprechend dieser völlig anderartigen Aufgabenstellung ist auch die konstruktive Ausbildung eine ganz andere.A promotion of objects on several driven horizontal shafts while changing the width of the conveyor front is known from US-PS 17 35 472, which, however, deals with completely different problems. It is about the promotion of still warm and therefore easily deformable pencil-like rubber or sugar units in the production of candies or the like. And it is about pulling them apart in the conveying direction. Corresponding to this completely different task, the structural training is also completely different.

Beim Gegenstand der Erfindung kann die Erhöhung der Umfangsgeschwindigkeit der Scheiben in Bewegungsrichtung dadurch Zustandekommen, daß die Scheiben in Bewegungsrichtung steigende Durchmesser aufweisen, wobei dann die Drehzahlen gleichbleiben können. Es kann jedoch ebenso zweckmäßig sein, mit gleichen Scheibendurchmessern zu arbeiten, wobei dann die Wellen mit in Bewegungsrichtung zunehmenden Drehgeschwindigkeiten angetrieben werden.In the subject matter of the invention, the peripheral speed of the disks can be increased in the direction of movement caused by the fact that the disks have increasing diameters in the direction of movement have, in which case the speeds can remain the same. However, it can also be useful with with the same disk diameter, the shafts then increasing in the direction of movement Rotational speeds are driven.

In jedem Fall ist es zweckmäßig, wenn alle Wellen über Kettentriebe miteinander verbunden sind und einen gemeinsamen Antrieb aufweisen.In any case, it is useful if all shafts are connected to one another via chain drives and have a common drive.

Um den Strom der mit wachsender Geschwindigkeit geförderten Glaskolben in Bewegungsrichtung zusammenzuführen, bis sie schließlich einzeln aufeinanderfolgen, sind zweckmäßigerweise in Bewegungsrichtung zusammenlaufende seitliche Führungen vorgesehen.In order to bring the flow of the glass bulbs conveyed with increasing speed together in the direction of movement, until they finally follow one another individually, are expediently in the direction of movement converging side guides provided.

Die anmeldungsgemäße Ausbildung gestattet das Aufgeben der Glaskolben auf das breite Ende der Förderebene durch einfaches Aufschütten im Haufen, von wo ausgehend sie mit wachsender Geschwindigkeit und konvergierend der Bearbeitungsstation zugeführt werden.The application according to training allows the abandonment of the glass bulb on the wide end of the Conveying level by simply pouring it up in a pile, from where it starts with increasing speed and fed converging to the processing station.

Die Erfindung wird nachfolgenden durch die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigt:The invention is illustrated by the description of an exemplary embodiment on the basis of FIG Drawings explained further. It shows:

F i g. 1 eine Draufsicht der vorgeschlagenen Vorrichtung für Zubringung der Elektrovakuumgerätekolben;F i g. Figure 1 is a plan view of the proposed device for delivery of the electro-vacuum device pistons;

Fig.2 einen Schnitt durch eine der Sektionen der Einrichtung für die Zuführung der Kolben zum Förderer;2 shows a section through one of the sections of the Device for feeding the pistons to the conveyor;

Fig.3 einen Getriebeplan der erfindungsgemäßen Vorrichtung.3 shows a transmission plan of the device according to the invention.

Die Vorrichtung für die Zubringung der Elektrovakuumgerätekolben hat eine Grundplatte 1 (F i g. 1 ) für die Aufstellung der gesamten Vorrichtung, einen Bunker 2, sechs Sektionen 3, Führungen 4 und einen Förderer für die Beschickung eines (in der Zeichnung nicht veranschaulichten) Evakuier- und Abschmelzautomaten, der einen Bandförderer 5 darstellt. Der Bunker 2 ist als eine Stahlkonstruktion für die Beschickung mit den Kolben in Haufen ausgeführt. Der Neigungswinkel des Bunkers 2 in bezug auf die waagerechte Ebene kann je nach der Leistung der Vorrichtung geändert und eingestellt werden. Der Bunker 2 dient für eine zügige Beschickung der ersten Sektion 3 mit den Kolben ausThe device for the delivery of the electro-vacuum device pistons has a base plate 1 (Fig. 1) for the installation of the entire device, a bunker 2, six sections 3, guides 4 and a conveyor for loading one (not in the drawing illustrated) evacuation and melting machine, which is a belt conveyor 5. The bunker 2 is designed as a steel structure for loading with the pistons in heaps. The angle of inclination of the Bunkers 2 with respect to the horizontal plane can be changed and depending on the performance of the device can be set. The bunker 2 is used for quick loading of the first section 3 with the pistons

dem Haufen. Sechs Sektionen 3 bilden die Einrichtung für die Zuführung der Kolben zum Bandförderer 5, the heap. Six sections 3 form the device for feeding the pistons to the belt conveyor 5,

Der Bandförderer 5 besitzt eine Platte 6, auf welcher Kragsteine 7 zur Befestigung der Wellen 8 aufgestellt sind. Auf den Wellen 8 sitzen Scheiben 9. Zwei S Flachriemen 10 sind auf den Scheiben 9 gespannt. The belt conveyor 5 has a plate 6 on which corbels 7 for fastening the shafts 8 are set up. Disks 9 are seated on the shafts 8. Two S flat belts 10 are tensioned on the disks 9.

Die Sektion 3 besteht aus zwei Stützen 11 (Fig.2), zwei Deckeln 12, welche durch Schrauben 13 mit den Stützen 11 befestigt sind. In den Stützen 11 befindet sich die Welle 14 mit den darauf sitzenden Scheiben 15, ίο deren vorspringender Teil mit einem Werkstoff erhöhten Reibwertes, z. B. mit Gummi 16 überzogen ist. Die Scheiben 15 sind miteinander mittels zylindrischer Stifte 17 verbunden, während die Verbindung der Endscheibe 15 mit der Welle 14 durch einen kegelförmigen Stift 18 hergestellt wird. Auf der Welle 14 sitzen Distanzbuchsen 19. Die Welle 14 ist in Wälzlagern 20 gelagert, die auf dieser Welle 14 durch einen Feststellring 21 und einen Deckel 22, der mit der Stütze 11 und dem Deckel 12 durch Schrauben 23 befestigt ist, festgehalten werden.The section 3 consists of two supports 11 (FIG. 2), two covers 12 which are fastened to the supports 11 by screws 13. In the supports 11 is the shaft 14 with the disks 15 sitting thereon, ίο whose protruding part with a material with an increased coefficient of friction, eg. B. is covered with rubber 16. The disks 15 are connected to one another by means of cylindrical pins 17, while the connection of the end disk 15 to the shaft 14 is established by a conical pin 18. Spacer bushings 19 are seated on the shaft 14. The shaft 14 is mounted in roller bearings 20, which are held on this shaft 14 by a locking ring 21 and a cover 22, which is fastened to the support 11 and the cover 12 by screws 23.

Gegen die Verunreinigung durch Fremdkörper ist das Wälzlager 20 mittels einer Packungsstopfbuchse 24 geschützt. Auf der Welle 14 sind Sterne 25 und 26 starr befestigt, welche mit einem Schutzgehäuse 27 abgedeckt sind.The roller bearing 20 is protected against contamination by foreign bodies by means of a stuffing box 24 protected. Stars 25 and 26, which are covered with a protective housing 27, are rigidly attached to the shaft 14 are.

Die Führungen 4 sind aus dünnen Stahlblechen angefertigt, wobei zur Verminderung der Reibung bei der Verschiebung der Kolben längs den Führungen 4 die Innenflächen zusätzlich poliert werden. In ihrem oberen Teil bilden die Führungen 4 mit einer senkrechten Ebene einen gewissen Winkel, der für eine bessere Orientierung der Kolben während deren Bewegung der Sektion 3 entlang sorgt.The guides 4 are made of thin steel sheets, with the purpose of reducing friction the displacement of the piston along the guides 4, the inner surfaces are additionally polished. In her upper Part of the guides 4 form a certain angle with a vertical plane, which for better Orientation of the pistons during their movement along the section 3 ensures.

Im Getriebeplan der Vorrichtung zur Zubringung der Elektrovakuumgerätekolben in F i g. 3 ist ein kinematisch an ein Getriebe 29 gekoppelter Elektromotor 28 wiedergegeben. Das Getriebe 29 läßt sich durch einen Kettentrieb 30 mit dem Stern 25 verbinden, der auf der letzten Welle 14 der letzten Sektion 3 sitzt. Die starr auf den Wellen 14 befestigten Sterne 25 sind miteinander innerhalb jeder Sektion 3 mit Hilfe eines Kettentriebes 31 verbunden. Dabei vergrößert sich die Anzahl der Zähne der auf der vorletzten Welle 14 sitzenden Sterne 25 nach und nach, so daß sich jede vorhergehende Welle 14 langsamer als die nachfolgende dreht. Der auf der ersten Welle 14 der letzten Sektion 3 sitzende Stern 26 treibi mit Hilfe eines Kettentriebes 32 den Stern, der sich auf der letzten Welle 14 der vorletzten Sektion 3 befindet. Dieser Stern 26 besitzt mehr Zähne als der Stern 26 auf der ersten Welle 14 der letzten Sektion 3. Somit dreht sich die letzte Weile 14 der letzten Sektion 3 schneller als die übrigen Wellen 14, indem die Drehgeschwindigkeit ab der besagten letzten Welle 14 bis an die erste Welle 14 der ersten Sektion 3 nach und nach, d. h. von der einen Welle bis zur anderen abnimmt. Die letzte Welle 14 der letzten Sektion 3 ist durch einen Kettentrieb 33 mit der Welle 8 des Bandförderers 5 verbunden.In the transmission plan of the device for feeding the electric vacuum device pistons in FIG. 3 is a kinematic Electric motor 28 coupled to a gearbox 29 is shown. The gear 29 can be through a Connect the chain drive 30 to the star 25, which sits on the last shaft 14 of the last section 3. The rigid The stars 25 attached to the shafts 14 are connected to one another within each section 3 by means of a chain drive 31 connected. This increases the number of teeth of the stars sitting on the penultimate shaft 14 25 gradually so that each preceding shaft 14 rotates more slowly than the following one. The one on the first shaft 14 of the last section 3 seated star 26 With the help of a chain drive 32, drive the star that is on the last shaft 14 of the penultimate section 3 is located. This star 26 has more teeth than the star 26 on the first shaft 14 of the last section 3. Thus the last while 14 of the last section rotates 3 faster than the other shafts 14 by increasing the speed of rotation from said last shaft 14 up to the first shaft 14 of the first section 3 gradually, d. H. decreases from one wave to the other. The last shaft 14 of the last section 3 is connected to the shaft 8 of the belt conveyor 5 by a chain drive 33 connected.

Die Vorrichtung für Zubringung der Elektrovakuumgerätekolben arbeitet wie folgt.The device for feeding the electric vacuum device pistons works as follows.

Nach der Einschaltung des Elektromotors 28 (F i g. 3) wird die letzte Welle 15 der letzten Sektion 3 durch das Getriebe 29 und den Kettenantrieb 30 in Drehung gesetzt, wonach durch den Kettentrieb 33 der Anlauf des Bandförderers 5 bewirkt wird und sich dank dem Kettentrieb 31 und 32 die sämtlichen Wellen 14 aller Sektioner 3 mit den darauf starr befestigten Scheiben 15 (F i g. 2) zu drehen anfangen. Der Bunker 2 (F i g. 1) wird mit den Kolben beschickt, von wo sie an die erste Sektion 3 (F i g. 2) gelangen.After switching on the electric motor 28 (FIG. 3), the last shaft 15 of the last section 3 is driven by the Gear 29 and the chain drive 30 set in rotation, after which the chain drive 33 of the start-up of the belt conveyor 5 is effected and thanks to the chain drive 31 and 32, all the shafts 14 of all Section 3 with the disks 15 (Fig. 2) rigidly attached to it begin to rotate. The bunker 2 (Fig. 1) is charged with the pistons, from where they get to the first section 3 (Fig. 2).

Die Zahl der Scheiben 15 auf jeder nachfolgenden Welle 14 jeder Sektion 3 nimmt ab, während sich deren Durchmesser vergrößert, so daß sich infolge der von der ersten Sektion 3 bis zur letzten ansteigenden Drehgeschwindigkeit die Lineargeschwindigkeit der Kolben am Ende jeder Sektion 3 vergrößert und die Kolben zu einer Schicht gelegt werden. Die letzten Wellen 14 aller Sektionen 3 (F i g. 3) und die sämtlichen Wellen 14 der letzten Sektion 3 tragen Scheiben 15, die im Durchmesser verschieden und abwechselnd angeordnet sind. Daraus resuliert eine Bewegungsbahn für die Kolben, und diese gelangen aus der letzten Sektion 3 (Fig. 1) in einer Reihe auf den Bandförderer 5 (die Bewegungsrichtung der Kolben ist mit Pfeil markiert). Das ist auch dadurch möglich, daß die Führungen 4 jede nachfolgende Sektion 3 verengen. In dieser Weise werden die Kolben durch den Bandförderer 5 einzeln dem (in Zeichnung nicht gezeigten) Evakuier- und Abschmelzautomaten zugeführt.The number of disks 15 on each subsequent shaft 14 of each section 3 decreases as their Increased diameter, so that as a result of the first section 3 to the last increasing rotational speed the linear speed of the pistons at the end of each section 3 increases and the pistons close be laid in one layer. The last waves 14 of all sections 3 (Fig. 3) and all waves 14 of the last section 3 carry disks 15, which are arranged differently and alternately in diameter are. This results in a movement path for the pistons, and these come from the last section 3 (Fig. 1) in a row on the belt conveyor 5 (the direction of movement of the pistons is marked with an arrow). This is also possible because the guides 4 narrow each subsequent section 3. That way the pistons are individually evacuated and evacuated by the belt conveyor 5 (not shown in the drawing) Melting machines fed.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

DE19732325518 1973-05-19 Device for loading a processing station with glass flasks Expired DE2325518C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732325518 DE2325518C3 (en) 1973-05-19 Device for loading a processing station with glass flasks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732325518 DE2325518C3 (en) 1973-05-19 Device for loading a processing station with glass flasks

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2325518A1 DE2325518A1 (en) 1974-11-28
DE2325518B2 DE2325518B2 (en) 1976-12-09
DE2325518C3 true DE2325518C3 (en) 1977-08-04

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021130439A1 (en) 2021-11-22 2023-05-25 Krones Aktiengesellschaft Converting a container mass flow into a single-track container flow

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021130439A1 (en) 2021-11-22 2023-05-25 Krones Aktiengesellschaft Converting a container mass flow into a single-track container flow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044806A1 (en) SORTING DEVICE FOR COPYING MACHINES
DE3101014C2 (en) Device for feeding helical wire springs from at least one spring coiling machine to a spring core assembly machine
DE2837984C2 (en)
DE4105273A1 (en) DEVICE FOR STACKING PACKING UNITS
DE102013206698A1 (en) A method and apparatus for reorienting a slice or portion of a cut food product
DE2943260A1 (en) Book position transfer installation - uses two roller tracks at right angles, twisting round their middle axes to transfer books from vertical to horizontal position
DE2325518C3 (en) Device for loading a processing station with glass flasks
DE1574639C3 (en) Device for aligning a band or band section of sticky tire building material which can be moved in one direction with respect to a perpendicular reference plane parallel to the conveying direction
DE3343735C2 (en)
DE3228068A1 (en) DEVICE FOR CONVERTING ROD-LIKE OBJECTS, IN PARTICULAR CIGARETTES
DE1532242C3 (en) Device for combining two streams of cross-axially conveyed cigarettes
DE2325518B2 (en) DEVICE FOR FEING A PROCESSING STATION WITH A GLASS BOTTLE
CH659809A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR ROTATING A SHEET ON A CONVEYOR.
CH686506A5 (en) Apparatus for continuously conveying and turning of workpieces.
DE10013815A1 (en) Paper transport mechanism; has left and right transport rollers that can be inclined along paper with axes parallel to each other, and which rotate at identical speeds to transport paper
DE440677C (en) Confectionery enrobing machine
DE1278939B (en) Corner conveyor for conveyor belts, especially roller conveyors
DE615841C (en) Dough piece rolling machine
DE1010897B (en) Conveyor device for transferring clay moldings and other conveyed material from one conveyor track to an adjacent one
DE102006051040B4 (en) Transport device for flat glass panes and their use
DE1556102C (en) Collection of at least two consecutive feeders for small, lumpy goods
DE1453165A1 (en) Tree trunk conveyor
DE2032192A1 (en) Method and device for Ausnch th of consecutive parallel ne benein other lying rod-shaped objects
DE1451186C (en) Device for rinsing and cooling cylindrical objects
DE2116089C (en) Circular-arc-shaped workpiece intermediate storage of a spherical surface machining machine