DE4030133A1 - Kuehlung und vibrationsdaempfung fuer tennis- und squashschlaegergriffe - Google Patents

Kuehlung und vibrationsdaempfung fuer tennis- und squashschlaegergriffe

Info

Publication number
DE4030133A1
DE4030133A1 DE4030133A DE4030133A DE4030133A1 DE 4030133 A1 DE4030133 A1 DE 4030133A1 DE 4030133 A DE4030133 A DE 4030133A DE 4030133 A DE4030133 A DE 4030133A DE 4030133 A1 DE4030133 A1 DE 4030133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
tennis
racket
cartridge
squash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4030133A
Other languages
English (en)
Inventor
Harri Dr Ing Thuerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4030133A priority Critical patent/DE4030133A1/de
Publication of DE4030133A1 publication Critical patent/DE4030133A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B49/08Frames with special construction of the handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/16Caps; Ferrules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/18Handles with means for cooling, ventilating or sweat-reduction, e.g. holes or powder dispensers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/54Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like with means for damping vibrations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/08Handles characterised by the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/10Handles with means for indicating correct holding positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/22Adjustable handles
    • A63B60/28Adjustable handles with adjustable length

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einer neuartigen Kühlung und Virationsdämpfung von Tennis- und Squashschlä­ gergriffen.
Bei allen bisher bekanntgewordenen handelsüblich angebotenen Tennis- und Squashschlägern wird durch Verwendung verschie­ denartigster Materialien bei Griff- und Schlägerkopfkon­ struktionen ein mehr oder weniger gutes Ergebnis im Bezug auf Schlaggefühl, Ballkontrolle, Power, Präzision etc. erreicht, doch auch durch beste und modernste technologische Erkennt­ nisse ist es bisher noch nicht gelungen, ein wesentlich un­ günstiges Merkmal des Tennissportes, das Schwitzen und Brennen der Handinnenfläche, resultierend aus wärmeabgebenden Vibra­ tionen, Reibungswärme zwischen Handinnenfläche und Griffaußen­ fläche, umgebende sowie beim Tennisspiel erhöhte Handinnen­ flächentemperatur, auf ein gut erträgliches angenehmes Maß zu reduzieren.
Auch Schwitzwasser absorbierende Griffbänder sind nach rela­ tiv kurzer Zeit mit Feuchtigkeit und Wärme derartig ange­ reichert, daß die Handinnenfläche feucht, durch starke Reize gerötet und ein äußerst unangenehmes brennen zu spüren ist. Das Griffgefühl zum Schläger ist somit stark beeinträchtigt und wird nur durch Trocknen des Griffes und Kühlen der Hand­ flächen mittels zusätzlicher Luftzuführung durch blasen mit dem Mund etwas gemildert.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Tennis- und Squashschläger­ griff zu konzipieren der alle die angeführten Mängel besei­ tigt.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, indem in einem hohl ausgebildeten Tennis- oder Squashschlägergriff eine vorzugsweise aus Kunststoff oder anderem geeigneten Material hergestellte mit Gel oder anderen bekannten umwelt­ verträglichen ungefährlichen geeigneten Kühlmitteln gefüllte dicht verschlossene, im Kühlfach eines Kühlschrankes oder in einer Tiefkühleinrichtung auf maximal -20 Grad Celsius ge­ kühlte Kühlpatrone eingeschoben und verschraubt ist.
Durch vorgegebene direkte und indirekte an der Innenseite eines hohl ausgebildeten Griffes ausgeformte in Längsrich­ tung verlaufende Kühlpatronenanlageflächen und Freiarbei­ tungen ermöglichen ein gewünschtes Diffusionsverhältnis von kalter und warmer Luft an der Griffoberfläche um eine an­ nähernd gleichbleibende angenehme Griffoberflächentemperatur zu erreichen die so ausgelegt ist, das sie für ca. 1,5-2 Std. ein Schwitzen zwischen Handinnenfläche und Griffaußenseite wirkungsvoll verhindert und dadurch unter anderem ein viel besseres Schlaggefühl erreicht wird.
Bei nachlassender Griffoberflächenkühlung wird die verbrauchte Kühlpatrone in wenigen Sekunden herausgenommen und durch eine neue aus einer Isoliertasche oder Kühlbox entnommene auf ca. -15 bis -20 Grad Celsius gekühlte Kühlpatrone durch ebenso einfaches und schnelles verschrauben ausgetauscht.
Die mit Gel oder anderen geeigneten Kühlmitteln gefüllten Kühlpatronen absorbieren gleichfalls die durch Vibrationen des Schläger­ kopfes entstandene Wärme, so daß diese zusätzliche Tempera­ turquelle die Handoberfläche über den Schlägergriff erst gar nicht erreicht.
Durch direkte Verbindung des gekühlten Tennis- oder Squash­ schlägergriffes mit dem Schlägerkopf wird ein gewisser An­ teil der Kühlung an den Schlägerkopf abgegeben und sorgt somit für eine konstantere Bespannung.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen bei­ spielhaft erläutert und zeigt.
Abb. 1 einen Tennis- oder Squashschlägergriff-Längsschnitt mit eingeschraubter Kühlpatrone nach Abb. 2, etwa der Schnitt­ linie B-B folgend,
Abb. 2 einen Tennis- oder Squashschlägergriff-Querschnitt mit eingeschobener an den Kühlpatronenanlageflächen 1.1 anliegender und damit verschraubter Kühlpatrone 2, nach Abb. 1, etwa der Schnittlinie A-A folgend,
Abb. 3 einen Querschnitt durch einen Tennis- oder Squashschlä­ gergriff mit einer wahlweise mittig hohl ausgebildeten ein­ geschobenen und verschraubten Kühlpatrone und einem Tempe­ ratur- und Vibrationsableitungsstift 3, sowie Auswerferfeder 7,
Abb. 4 eine Draufsicht nach Abb. 1 und 3,
Abb. 5 einen Längsschnitt-Ausschnitt eines Tennis- oder Squash­ schlägergriffes 1, mit eingeschobener, verschraubter Kühlpatrone 2, eingeschobenem im Schlägergriff befestigten Schlägerkopf 6, Auswerferfeder 7 sowie Temperatur- und Vibrationsableiter­ stift 3,
Abb. 6 einen Längsschnitt durch einen Tennis- oder Squashschlä­ gergriff mit Kühlpatrone, Temperatur und Vibrationsableitungs­ stift sowie eingeschobenen Schlägerkopf.
Die neuartige beschriebene Kühlung und Vibrationsdämpfung für Tennis- und Squashschlägergriffe verhindert während der Wirkungszeit der Kühlpatrone weitgehend ein schwitzen zwischen Handinnenfläche und Schlägergriffaußenfläche, gibt dem je­ weiligen Tennis- oder Squashspieler ein hohes Maß von Schlaggefühl und angenehmer Handhabung.
Das während eines Spieles zwischenzeitliche Kühlen der Hand­ innenfläche durch Blasen mit dem Mund und das Abputzen des Griffes mit einem Handtuch ist kaum mehr nötig.
Auch wenn der Wirkungsgrad einer fast verbrauchten Kühlpatrone noch sehr gering ist, wird die durch Vibrationen erzeugte Wärme durch die in der Kühlpatrone verbliebene Restkühle ab­ sorbiert und nicht an den Griff weiter geleitet.
Um eine volle Wirksamkeit der Wärmeabsorbierung zu gewähr­ leisten, sollte eine bereits verbrauchte Kühlpatrone durch eine neue auf ca. -15 bis -20 Grad Celsius gekühlte Kühlpatrone ersetzt werden. Die Kühlpatronen haben eine lange Lebensdauer und können immer wieder verwendet werden. Das Auswechseln von Kühlpatronen geht schnell und unkompliziert.

Claims (3)

1. Kühlung und Vibrationsdämpfung für Tennis- und Squash­ schlägergriffe, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit Gel oder wahlweise einem anderen geeigneten auf ca. -15 bis -20 Grad Celsius zu kühlenden Kühlmittel gefüllte oder auch selbstkühlende geschlossene Kühlpatrone (2, Abb. 1-6) in einem hohl ausgebildeten Tennis- oder Squashschläger­ griff (1, Abb. 1-6) eingeschoben und vorzugsweise ver­ schraubt oder in anderer geeigneter Form gegen unbeab­ sichtigtes herausgleiten gesichert ist.
2. Kühlung und Vibrationsdämpfung für Tennis- und Squash­ schlägergriffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tennis- und Squashschlägergriff (1, Abb. 1-6) wahlweise als durchgehend glatter Hohlzylinder oder mit mindestens 4 in Längsrichtung angeordneten Kühlpatronen­ auflageflächen (1.1, Abb. 1, 2, 3, 5 und 6) ausgebildet ist, daß die vorzugsweise aus Kunststoff oder anderem Ma­ terial gefertigte Kühlpatrone (2, Abb. 1-6) wahlweise zylinderförmig oder auch in einer anderen der jeweiligen Schlägergriff-Konstruktion angepaßten Form ausgebildet ist, daß die Kühlpatrone (2, Abb. 3, 5 und 6) mit einer zy­ linderförmig wahlweise in verschiedenen Tiefenabmessungen ausgebildeten Ausnehmung (2.1, Abb. 3, 5 und 6) versehen ist, daß zwischen dem Kühlpatronenboden und dem im Tennis­ schläger- oder Squashschlägergriff eingeschobenen und befestigten Schlägerkopf eine Kühlpatronenauswurffeder (7, Abb. 3 und 5) fest mit dem Schlägerkopf verbunden ein­ gebaut ist, daß im zylinderförmig hohl ausgebildetem Griff­ ende ein Gewinde wahlweise an der Zylinderinnenfläche oder an den Kühlpatronenanlageflächen (2.3, Abb. 1, 2 und 3) eingearbeitet ist, daß die Kühlpatrone mit einem Außengewinde versehen ist, daß in dem sichtbaren verstärkten Boden der Kühlpatrone eine segmentartige Ausnehmung als Schlitz ausgebildet ist, daß in der zylinderförmig ausgebildeten Ausnehmung (2.1, Abb. 3, 5 und 6) wahlweise ein im Schlägerkopf (6, Abb. 1, 3 und 5) befestigter Temperaturaufnahme- und Vibrations­ aufnahmestift (3, Abb. 3, 5 und 6) eingeschoben ist, daß die Verschlußkappe (5, Abb. 1, 3 und 4) mit einer runden mittig angeordneten Ausnehmung zur Aufnahme der Kühlpa­ trone versehen ist, daß die untere Kühlpatronenstirnseite wahlweise schlüssig mit dem Schlägerkopf verbunden ist.
3. Kühlung und Vibrationsdämpfung für Tennis- und Squash­ schlägergriffe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die für eine evtl. vorgesehene Auswechslung, auf ca. -15 bis -20 Grad Celsius gekühlten oder selbst kühlenden Kühl­ patronen während des Tennis- oder Squashspieles in einer kleinen handlichen isolierten Kühlbox oder Tasche aufbe­ wahrt werden.
DE4030133A 1990-09-24 1990-09-24 Kuehlung und vibrationsdaempfung fuer tennis- und squashschlaegergriffe Withdrawn DE4030133A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4030133A DE4030133A1 (de) 1990-09-24 1990-09-24 Kuehlung und vibrationsdaempfung fuer tennis- und squashschlaegergriffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4030133A DE4030133A1 (de) 1990-09-24 1990-09-24 Kuehlung und vibrationsdaempfung fuer tennis- und squashschlaegergriffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4030133A1 true DE4030133A1 (de) 1991-04-25

Family

ID=6414826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4030133A Withdrawn DE4030133A1 (de) 1990-09-24 1990-09-24 Kuehlung und vibrationsdaempfung fuer tennis- und squashschlaegergriffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4030133A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227537A1 (de) * 1992-08-20 1994-02-24 Martin Eppich Klimatisierter Griff für einen Tennisschläger
BE1008112A3 (fr) * 1994-03-04 1996-01-23 Marc Roger Wickmayer Procede pour maintenir la surface externe d'un manche a une temperature donnee et manche pour la mise en oeuvre de ce procede.
US6959469B2 (en) * 2003-04-17 2005-11-01 She Drain Corporation Pliable header
US7234205B2 (en) 2003-04-17 2007-06-26 Shedrain Corporation Pliable handle

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227537A1 (de) * 1992-08-20 1994-02-24 Martin Eppich Klimatisierter Griff für einen Tennisschläger
BE1008112A3 (fr) * 1994-03-04 1996-01-23 Marc Roger Wickmayer Procede pour maintenir la surface externe d'un manche a une temperature donnee et manche pour la mise en oeuvre de ce procede.
US6959469B2 (en) * 2003-04-17 2005-11-01 She Drain Corporation Pliable header
US7234205B2 (en) 2003-04-17 2007-06-26 Shedrain Corporation Pliable handle
US7634839B2 (en) 2003-04-17 2009-12-22 Shedrain Corporation Pliable handle
US7996961B2 (en) 2003-04-17 2011-08-16 Shedrain Corporation Pliable handle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934721T2 (de) Einstellung von steifigkeit und flexibilität bei sportausrüstung
US3521883A (en) Baseball bat with training weight
DE3414293A1 (de) Griff fuer sportgeraete
DE69730845T2 (de) Schlägergriff
ATE158723T1 (de) Ballschläger zur sportausübung mit eingebautem schwingungsdämpfer
DE3928907A1 (de) Schlagabsorbierender und im gewicht einstellbarer tennisschlaeger
US5413335A (en) Interchangeable racquet component system
US2384333A (en) Golf club
DE4030133A1 (de) Kuehlung und vibrationsdaempfung fuer tennis- und squashschlaegergriffe
DE3831599A1 (de) Sportschuh
DE2928995A1 (de) Griff fuer sportgeraete
US20040053715A1 (en) Variable weight end structure for sporting equipment handles
US2369145A (en) Game racket
US4262903A (en) Paddle racquet
US5733204A (en) Flex top putter grip
DE20015191U1 (de) Schläger für Ballspiele
DE4433794A1 (de) Schläger für Tennis o. dgl. Spiele
EP1464364A2 (de) Golfschläger, insbesondere Putter
DE19631529C1 (de) Gekühlter Handgriff zur Verwendung bei Ballschlägern
DE10320137B3 (de) Abschlagmattensystem für den Golfsport
DE3310498A1 (de) Gekuehlter schlaegergriff a - tennisschlaeger b - tischtennisschlaeger c - federballschlaeger
DE4227537A1 (de) Klimatisierter Griff für einen Tennisschläger
GB2315023A (en) Racket handle
KR840001699Y1 (ko) 다용도 야구 배트
DE3706608A1 (de) Tennisschlaeger

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8139 Disposal/non-payment of the annual fee