DE4027476A1 - Floor for multi-storey building - is formed from panels of reinforced concrete supported on load-bearing framework - Google Patents

Floor for multi-storey building - is formed from panels of reinforced concrete supported on load-bearing framework

Info

Publication number
DE4027476A1
DE4027476A1 DE19904027476 DE4027476A DE4027476A1 DE 4027476 A1 DE4027476 A1 DE 4027476A1 DE 19904027476 DE19904027476 DE 19904027476 DE 4027476 A DE4027476 A DE 4027476A DE 4027476 A1 DE4027476 A1 DE 4027476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
smaller
reinforced concrete
plates
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904027476
Other languages
German (de)
Inventor
Rudi Klinkert
Robert Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huebner Gummi und Kunststoff GmbH
Original Assignee
Huebner Gummi und Kunststoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huebner Gummi und Kunststoff GmbH filed Critical Huebner Gummi und Kunststoff GmbH
Priority to DE19904027476 priority Critical patent/DE4027476A1/en
Publication of DE4027476A1 publication Critical patent/DE4027476A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/28Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor in conduits or ducts pre-established in walls, ceilings or floors
    • H02G3/283Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor in conduits or ducts pre-established in walls, ceilings or floors in floors
    • H02G3/285Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor in conduits or ducts pre-established in walls, ceilings or floors in floors in modular floors, e.g. access floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/04Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

An upper floor (1) of a multi-storey building is formed on site from large panels made of reinforced concrete. A load bearing framework of beams (3) is placed on these large panels. Smaller panels (4) are then placed side by side and fixed to the frame-work. These smaller panels (4) have cores (4a, 4b) made of reinforced concrete and an outer layer of a material (4c) which is suitable for forming a floor. The smaller panels are then covered with an elastic wear resistant floor covering. The joints between the smaller panels are filled with a material so that a sideways pressure is exerted on the panels. USE - Floors for multi-storey buildings.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Geschoßdeckenkonstruktion und eine Platte, mit deren Hilfe Geschoßdecken eines Gebäudes errich­ tet werden können.The invention relates to a floor and ceiling construction a plate with the help of which floors of a building are erected can be tet.

Bei modernen Gebäuden ist es üblich, die Geschoßzwischendecken um eine Stahlarmierung herum großflächig aus Beton zu gießen, insbe­ sondere wenn es sich um Industriebauten handelt. Ist die Decke gegossen, so wird als ein Schritt des Innenausbaues auf die Oberseite der Zwischendecken ein Bodenbelag aufgebracht, bei dem es sich um eine pastenförmige Gießmasse handelt, die in plasti­ fiziertem Zustand auf der Betondecke verstrichen wird und im Erhärten in einen belastbaren, elastischen Zustand übergeht und eine Bindung mit der Oberseite der Betonplatte eingeht. Bei einem anderen Verfahren wird der Bodenbelag von Rollen abgelängt und auf die Oberseite der Geschoßzwischendecke aus Beton mit einem geeigneten Kleber verlegt.In modern buildings, it is customary to wrap the false ceilings around pouring steel reinforcement around large areas of concrete, esp especially when it comes to industrial buildings. Is the ceiling is cast as a step of the interior on the A floor covering is applied to the top of the false ceilings, in which it is a pasty casting compound, which in plasti is spread over the concrete surface and in the Hardening changes into a resilient, elastic state and binds to the top of the concrete slab. At a other processes, the flooring is cut to length from rolls and on the top of the concrete false ceiling with a suitable adhesive.

Diese bekannten Methoden sind im allgemeinen zufriedenstellend, obwohl das großflächige Ausbreiten des Betons und gegebenenfalls des Fußbodenbelages duchaus zu Problemen führen kann.These known methods are generally satisfactory although the large-scale spreading of the concrete and possibly of the floor covering can lead to problems.

Zu diesen Problemen tritt noch ein weiteres Problem, wenn die Oberseite einer Geschoßzwischendecke, also der Fußboden eines Raumes extremen Belastungen ausgesetzt ist, wie es z. B. dann der Fall ist, wenn in dem Raum Maschinen von höchstem Gewicht auf­ gestellt werden und ihr Aufstellungsort verändert wird. Insbe­ sondere wenn Bahnmaterial verlegt ist und demzufolge viele Rand­ bereiche vorliegen, ist die Gefahr groß, daß die relativ punk­ tuelle bzw. kleinflächige Belastung durch aufgestellte und im Betrieb befindliche Maschinen zu einem zunächst kleinflächigen Ablösen des Fußbodenbelages vom Unterbau führt und ein großflä­ chiges Ablösen folgt, wenn ein Standortwechsel einer Machine vorgenommen wird, wobei Scherbeanspruchungen in der Verbindung zwischen Fußbodenbelag und Unterbau auftreten.In addition to these problems, another problem occurs when the Top of a false ceiling, i.e. the floor of one Room is exposed to extreme loads, such as. B. then the Case is when in the room machines of the highest weight be placed and their location is changed. In particular especially if web material is laid and therefore a lot of edge  areas, there is a high risk that the relatively punk current or small-scale exposure due to erected and in Operating machines to an initially small area Detachment of the floor covering from the substructure leads and a large area Removal follows when a machine changes location is made, shear stresses in the connection occur between the floor covering and the substructure.

Hiervon und von der weiteren Erkenntnis geht die Erfindung aus, daß eine Reihe von Problemen gelöst und eine Reihe von Vorteilen auf besonders zweckmäßige Weise dann erhalten werden können, wenn eine Geschoßzwischendeckenkonstruktion aus zwei Platten besteht, die übereinander durch Abstandshalter auf Abstand gehalten wer­ den, um einen Blindboden zu ergeben, in dem Versorgungseinrich­ tungen, bei Großrechenanlagen also insbesondere Steuerleitungen verlegbar sind.The invention proceeds from this and from further knowledge, that solved a number of problems and a number of advantages can be obtained in a particularly expedient manner if an intermediate floor construction consists of two panels, who are kept at a distance by spacers to make a blind floor in the supply facility in large computer systems, especially control lines are relocatable.

Die Erfindung ist durch die Merkmale der Patentansprüche gekenn­ zeichnet.The invention is characterized by the features of the claims draws.

Demzufolge besteht eine erfindungsgemäß ausgestaltete Geschoß­ zwischendeckenkonstruktion eines Gebäudes aus einer relativ großflächigen unteren Platte, auf der über entsprechende Stützen oder Stege in einem vorgegebenen Abstand eine obere Platte abge­ stützt ist, die ihrerseits aus einer entsprechend größeren Anzahl relativ kleinflächiger Einzelplatten montiert ist, wobei jede der kleinflächigen Einzelplatten aus einem Betonkern besteht, der vollständig oder zumindest auf der Oberseite und den Seitenflä­ chen mit einer Umhüllung aus dem Material des Fußbodenbelags beschichtet ist.Accordingly, there is a floor designed according to the invention suspended ceiling construction of a building from a relative large-area lower plate, on the corresponding supports or webs abge a top plate at a predetermined distance is supported, which in turn consists of a correspondingly larger number relatively small-area individual plates is mounted, each the small-area single panels consist of a concrete core that completely or at least on the top and the side surfaces chen with a covering made of the material of the floor covering is coated.

Zwischen den Einzelplatten bestehen nach der Montage der Ober­ platte aus diesen Einzelplatten zwar Fugen, die aber möglichst klein zu halten sind, die von der Belagmasse völlig ausgefüllt sind und die vor allem von Kanten begrenzt sind, um die das Belagmaterial ohne Unterbrechung herumgeführt ist, so daß ein Ablösen weitestgehend ausgeschlossen ist. Es ist also auch bei extremen Anforderungen eine zuverlässige Verbindung zwischen Belag und Kernmaterial gegeben. Darüber hinaus wird die obere Platte aus Einzelplatten montiert, die unabhängig von der Er­ stellung der wesentlich größeren Unterplatte ortsungebunden fabrikatorisch vorgefertigt werden können, die einfach zu hand­ haben und einzubauen sind, weil sie in gut handhabbaren Größen hergestellt werden können und deren manuelle Handhabung deshalb besonders gut möglich ist, weil die Platten mit einem handha­ bungsfreundlichen Material ummantelt sind.After the assembly of the upper exist between the single plates joints from these individual panels, but if possible are to be kept small, which are completely filled by the lining mass are and are primarily limited by edges around which the  Covering material is routed around without interruption, so that a Detachment is largely excluded. So it's also at a reliable connection between extreme requirements Base and core material given. In addition, the top Plate assembled from single plates, regardless of the Er position of the much larger lower plate regardless of location can be prefabricated, easy to handle have and are to be installed because they are in manageable sizes can be produced and therefore their manual handling is particularly possible because the plates with a handha exercise-friendly material are encased.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. In der Zeichnung ist eine Zwischendeckenkonstruktion eines Gebäudes unter Verwendung der Erfindung als Querschnitt ausschnittsweise dargestellt.The invention is explained below with reference to the drawing. In the drawing is a false ceiling construction of a building using the invention as a cross section in sections shown.

Bei Errichtung eines Bauwerkes in Stahlbetonbauweise wird in Geschoßhöhe zwischen vertikalen Gebäudewänden eine Zwischendek­ kenplatte 1 aus Beton in üblicher Weise gegossen, die durch eine gitterförmige Eisenarmierung 2 verstärkt ist. Auf dieser Platte wird ein tragendes Stegewerk 3 errichtet, das in Tragfähigkeit und Ausgestaltung entsprechend dem Einzelfall ausgelegt und angeordnet wird. Auf diesem Stegwerk 3 werden nun wesentlich kleinere Einzelplatten 4 in handhabbaren Abmessungen aufgelegt und in geeigneter Weise festgelegt, beispielsweise mit dem Steg­ werk 3 verklebt. Das Stegwerk 3 besteht aus entsprechend beab­ standeten parallelen Stegen oder aus kreuzweise verlegten Stegen.When erecting a building in reinforced concrete construction, an intermediate ceiling kenplatte 1 is poured from concrete in the usual manner at storey height between vertical building walls, which is reinforced by a lattice-shaped iron reinforcement 2 . A load-bearing web 3 is erected on this plate, which is designed and arranged according to the individual case in terms of load-bearing capacity and design. On this web 3 , much smaller individual plates 4 are now placed in manageable dimensions and fixed in a suitable manner, for example glued to the web 3 . The web 3 consists of appropriately spaced parallel webs or crosswise laid webs.

Jede Einzelplatte 4 weist erfindungsgemäß einen mit einer gitter­ förmigen Eisenarmierung 4a versehenen Betonkern 4b auf, der ringsum mit einer Masse 4c beschichtet ist, die als Fußbodenbelag geeignet ist. Diese Masse ist so ausgewählt, daß sie in zähfließ­ fähigem, teigigem Zustand auf den vorgefertigten Eisenbetonkern aufgetragen wird und im Verfestigen zur gewollten Elastizität ganzflächig eine guthaftende Verbindung mit dem Eisenbetonkern eingeht. Die Auftragung kann beispielsweise im Tauchverfahren erfolgen. Zwischen den Beschichtungen der Einzelplatten besteht zwar jeweils eine Stoßfuge 5; diese Stoßfuge wird jedoch sehr schmal gehalten, indem die Einzelplatten so weit aneinanderge­ rückt auf dem Stegwerk 3 festgelegt werden, daß die Beschichtung der seitlichen Stirnflächen der Einzelplatten vorgespannt ist und die jeweilige Stoßfuge vollständig ausfüllt. Da außerdem die Beschichtung um die oberen Kanten der Einzelplatten herumgezogen ist, ist die Gefahr extrem gering, daß auch bei annähernd punkt­ förmiger, auf jeden Fall aber kleinflächiger Druckbelastung in vertikaler Richtung die Beschichtung im Randbereich sich von dem Kern löst, auch wenn die Belastung nahe einem Rand einer Einzel­ platte erfolgt. Die Gefahr eines Ablösens der Beschichtung vom Kern ist auch dann gering, wenn beim horizontalen Verschieben eines abgestellten Gegenstandes Schubbelastungen zwischen Be­ schichtung und Kern auftreten. Die Konstruktion ist deswegen in optimaler Weise geeignet, bei Gebäuden angewendet zu werden, in deren Räumen extrem schwere Maschinen aufgestellt werden, wie sie in Großrechenanlagen zur Anwendung kommen und deren Versorgungs­ einrichtungen, insbesondere Energieversorgungsleitungen 5 in dem Zwischenraum 6 zwischen oberer und unterer Deckenplatte angeord­ net sind, der auch das Stegwerk 3 aufnimmt.Each individual plate 4 has, according to the invention, a concrete core 4 b provided with a grid-shaped iron reinforcement 4 a, which is coated all around with a mass 4 c, which is suitable as a floor covering. This mass is selected so that it is applied to the prefabricated reinforced concrete core in a viscous, doughy state and forms a good adhesive connection with the reinforced concrete core over the entire surface when solidifying to the desired elasticity. The application can take place, for example, in the immersion process. There is a butt joint 5 between the coatings of the individual plates; However, this butt joint is kept very narrow by moving the individual panels so far together on the web 3 that the coating of the lateral end faces of the individual panels is prestressed and completely fills the respective butt joint. In addition, since the coating is drawn around the upper edges of the individual plates, the risk is extremely low that even with approximately point-shaped, but in any case small-area pressure load in the vertical direction, the coating in the edge region will detach from the core, even if the load is close one edge of a single plate. The risk of the coating becoming detached from the core is also low if shear loads occur between the coating and the core when a parked object is moved horizontally. The construction is therefore optimally suitable to be used in buildings in the rooms of which extremely heavy machines are installed, such as are used in large computer systems and their supply devices, in particular energy supply lines 5, in the space 6 between the upper and lower ceiling panels are who also receives the web 3 .

Andererseits ist einsehbar, daß der gewollte Effekt weitgehend auch schon dann erreicht wird, wenn nur die Oberseite und die Stirnflächen der Einzelplatten über die oberen Kanten fortlaufend beschichtet sind, eine Lösung, die dann ausreichend ist, wenn in dem Raum, der unter der Zwischendeckenkonstruktion liegt, auf die von Haus aus gegebene schallisolierende Wirkung der Beschichtung verzichtet wird. On the other hand, it can be seen that the desired effect is largely is achieved even if only the top and the End faces of the individual panels are continuous over the upper edges are coated, a solution that is sufficient if in the space that lies under the false ceiling construction inherently sound-insulating effect of the coating is waived.  

Die Beschichtung 4c kann im Ausgangszustand unterschiedliche Dicke haben, d. h. im Bereich der Stirnflächen der Einzelplatten dicker sein, so daß im Einbauzustand angesichts der Vorspannung in diesen Bereichen, die Beschichtung ringsumlaufend gleiche Dicke hat. Selbstverständlich ist es jedoch auch möglich, eine konstante Ausgangsdicke vorzusehen, so daß im Einbauzustand die Dicke der Beschichtung in den Plattenstirnbereichen geringer ist als in den Deckflächenbereichen.The coating 4 c can have different thicknesses in the initial state, ie be thicker in the area of the end faces of the individual plates, so that in the installed state, given the prestress in these areas, the coating has the same thickness all around. Of course, however, it is also possible to provide a constant initial thickness, so that in the installed state the thickness of the coating in the plate end areas is less than in the top surface areas.

Wenn die Einzelplatten 4 auf dem Stegwerk 3 unter Zwischenschal­ tung der Beschichtung 4c aufliegen, wie es in der Zeichnung vor­ gesehen ist, ist die Möglichkeit einer begrenzten Seitenverschieb­ lichkeit zwischen Stegwerk 3 und unterer Platte 1 einerseits und kleineren Oberplatten 4 möglich, was durchaus erwünscht sein kann. Wird jedoch diese Seitenverschieblichkeit nicht gewünscht, so wird auf die Beschichtung der Unterseiten der Einzelplatten 4 verzichtet oder die Beschichtung der Unterseite jeder Einzel­ platten ist in den Bereichen des Stegwerks 3 durch fensterartige Ausschnitte unterbrochen, so daß in diesen Bereichen eine direkte Verbindung zwischen Stegwerk 3 und Kern 4a, 4b der Einzelplatten 4 möglich ist.If the individual plates 4 rest on the web 3 with the interposition of the coating 4 c, as seen in the drawing, the possibility of limited side displacement between web 3 and lower plate 1 on the one hand and smaller top plates 4 is possible, which is quite desirable can be. However, if this lateral displaceability is not desired, the coating of the undersides of the individual plates 4 is dispensed with or the coating of the underside of each individual plate is interrupted in the areas of the web 3 by window-like cutouts, so that a direct connection between the web 3 and Core 4 a, 4 b of the individual plates 4 is possible.

Die Zwischenräume 6 zwischen der unteren großflächigen Platte 1, den oberen kleinflächigen Einzelplatten 4 und dem Stegwerk 4 können zum Erzielen einer zusätzlichen Isolierung mit einem im Aufschäumen an Ort und Stelle erstarrenden Kunststoffschaum ausgefüllt sein, insbesondere dort, wo diese Räume nicht zur Aufnahme von ein- und ausbaubaren Versorgungsleitungen 5 frei­ gehalten werden sollen.The spaces 6 between the lower large-area panel 1 , the upper small-area individual panels 4 and the web 4 can be filled with a plastic foam which solidifies in place when foaming, in particular where these spaces are not intended to accommodate and expandable supply lines 5 are to be kept free.

Claims (10)

1. Geschoßzwischendeckenkonstruktion für Gebäude unter Verwendung einer an Ort und Stelle als Eisenbetonkonstruktion gefertigten Platte, dadurch gekennzeichnet, daß auf die an Ort und Stelle als großflächige Platte in üblicher Weise gefertigte Eisen­ betonkonstruktion (1) ein Stegwerk (3) aufgesetzt ist, auf dessen Oberseite eine Mehrzahl von kleineren Platten (4) Seite an Seite aufgelegt und fixiert ist, wobei jede dieser kleine­ ren Platten unabhängig von der Fertigung der größeren Platte bzw. Eisenbetonkonstruktion gefertigt ist und aus einem Kern (4a, 4b) aus Eisenbeton und einer Hüllschicht (4c) besteht, die zumindest die der größeren Platte abgekehrte Seite jeder kleineren Platte und fortlaufend deren Seitenwände, mit diesen Teilen jeder kleineren Platte fest verbunden bedeckt und aus einem elastischen, abriebfesten Fußbodenbelagmaterial besteht.1. storey false ceiling construction for buildings using a plate made on site as a reinforced concrete structure, characterized in that on the spot made as a large-area slab in the usual way made iron concrete structure ( 1 ) a web ( 3 ) is placed on the top a plurality of smaller plates ( 4 ) are placed side by side and fixed, each of these smaller plates being made independently of the manufacture of the larger plate or reinforced concrete construction and from a core ( 4 a, 4 b) made of reinforced concrete and a covering layer (4 c) which consists at least remote from the larger plate side of each smaller plate and continuing the side walls thereof with these parts each smaller plate fixedly connected covered and made of an elastic, abrasion-resistant floor covering material. 2. Geschoßzwischendeckenkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Stirnseiten aneinanderstoßender kleinerer Platten (4) Seite an Seite nebeneinanderliegen mit einem Abstand (Stoßfuge 5), der eine Vorspannung der Beschichtung (4c) der aneinanderliegenden Stirnseiten gewährleistet.2. Intermediate floor construction according to claim 1, characterized in that end faces of abutting smaller plates ( 4 ) lie side by side with a distance (butt joint 5 ), which ensures a bias of the coating ( 4 c) of the abutting end faces. 3. Geschoßzwischendeckenkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung der kleineren Einzelplatten (4) im Tauchverfahren aufgebracht ist, indem die jeweilige einzelne kleinere Platte aus Eisenbeton in ein Bad aus flüssigem Beschichtungsmaterial eingetaucht worden ist, das nach dem Herausnehmen der Platte aus dem Bad sich zur gewollten Konsistenz verfestigt und dabei eine großflächige, feste Verbindung mit der Oberfläche der Platte eingeht. 3. Intermediate floor construction according to claim 1 or 2, characterized in that the coating of the smaller individual plates ( 4 ) is applied by the immersion method by immersing the respective individual smaller plate made of reinforced concrete in a bath of liquid coating material, which after removal of the plate solidifies from the bath to the desired consistency and thereby forms a large-area, firm connection with the surface of the plate. 4. Geschoßzwischendeckenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (4c) der Einzelplatten (4) im Einbauzustand ringsum gleich dick ist.4. storey false ceiling construction according to one of claims 1 to 3, characterized in that the coating ( 4 c) of the individual plates ( 4 ) is the same thickness all around in the installed state. 5. Geschoßzwischendeckenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Beschichtung (4c) der Einzelplatten (4) im Einbauzustand im Bereich der Stirnflächen der Einzelplatten geringer ist als im Bereich der Deckseiten.5. Intermediate floor construction according to one of claims 1 to 3, characterized in that the thickness of the coating ( 4 c) of the individual plates ( 4 ) in the installed state in the region of the end faces of the individual plates is less than in the region of the deck sides. 6. Geschoßzwischendeckenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierung der kleineren Einzelplatten (4) auf dem Stegwerk (3) durch Klebung bewirkt ist.6. Intermediate floor construction according to one of claims 1 to 5, characterized in that the fixing of the smaller individual plates ( 4 ) on the web ( 3 ) is effected by gluing. 7. Geschoßzwischendeckenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Beschichtung (4c) der Einzelplatten (4) den Eisenbetonkern (4a, 4b) der jeweiligen Einzelplatte ringsum umhüllt, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (4c) im Bereich des Stegwerks auf der Unterseite der Einzelplatte fensterartige Ausschnitte aufweist, um Betonkern und Stegwerk direkt miteinander verbinden zu können.7. Intermediate floor construction according to one of claims 1 to 6, wherein the coating ( 4 c) of the individual plates ( 4 ) surrounds the reinforced concrete core ( 4 a, 4 b) of the respective individual plate, characterized in that the coating ( 4 c) in the area of the web on the underside of the single plate has window-like cutouts in order to be able to connect the concrete core and web directly to one another. 8. Geschoßzwischendeckenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Zwischenräume (6) zwischen der großflächigen unteren Platte (1) und den kleinflächigen oberen Platten (4) einerseits und dem Stegwerk (3) anderer­ seits Versorgungsleitungen (5) aufnehmen.8. Intermediate floor construction according to one of claims 1 to 7, characterized in that spaces ( 6 ) between the large-area lower plate ( 1 ) and the small-area upper plates ( 4 ) on the one hand and the web ( 3 ) on the other hand supply lines ( 5 ). 9. Geschoßzwischendeckenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Zwischenräume (6) zwischen der großflächigen unteren Platte (1) und den kleinflächigen oberen Platten (4) einerseits und dem Stegwerk (3) anderer­ seits mit einem an Ort und Stelle aufschäumenden Starrschaum ausgefüllt sind. 9. Intermediate floor construction according to one of claims 1 to 8, characterized in that spaces ( 6 ) between the large-area lower plate ( 1 ) and the small-area upper plates ( 4 ) on the one hand and the web ( 3 ) on the other hand with one in place foaming rigid foam are filled. 10. Platte zum Erstellen einer Geschoßzwischendecke nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch einen Kern (4a 4b) aus Eisenbeton, der zumindest im Bereich der Stirnflächen und einer Deckfläche über die Kanten fortlaufend mit eimem Fuß­ bodenbelagmaterial beschichtet ist, das mit dem Plattenkern fest verbunden ist.10. plate for creating a floor false ceiling according to one of claims 1 to 9, characterized by a core ( 4 a 4b) made of reinforced concrete, which is coated at least in the area of the end faces and a top surface over the edges with a foot covering material with the foot Plate core is firmly connected.
DE19904027476 1990-08-30 1990-08-30 Floor for multi-storey building - is formed from panels of reinforced concrete supported on load-bearing framework Withdrawn DE4027476A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027476 DE4027476A1 (en) 1990-08-30 1990-08-30 Floor for multi-storey building - is formed from panels of reinforced concrete supported on load-bearing framework

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027476 DE4027476A1 (en) 1990-08-30 1990-08-30 Floor for multi-storey building - is formed from panels of reinforced concrete supported on load-bearing framework

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4027476A1 true DE4027476A1 (en) 1992-03-05

Family

ID=6413258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904027476 Withdrawn DE4027476A1 (en) 1990-08-30 1990-08-30 Floor for multi-storey building - is formed from panels of reinforced concrete supported on load-bearing framework

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4027476A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0756051A1 (en) * 1995-07-26 1997-01-29 SICOWA Verfahrenstechnik für Baustoffe GmbH & Co. KG False floor
EP0756050A1 (en) * 1995-07-26 1997-01-29 SICOWA Verfahrenstechnik für Baustoffe GmbH & Co. KG False floor for dwelling constructions
DE102015000779A1 (en) * 2015-01-26 2016-07-28 Michael Schmitz Flooring element, floor and underfloor heating
WO2017178117A1 (en) 2016-04-14 2017-10-19 Michael Schmitz Floor covering element and floor consisting thereof

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0756051A1 (en) * 1995-07-26 1997-01-29 SICOWA Verfahrenstechnik für Baustoffe GmbH & Co. KG False floor
EP0756050A1 (en) * 1995-07-26 1997-01-29 SICOWA Verfahrenstechnik für Baustoffe GmbH & Co. KG False floor for dwelling constructions
DE102015000779A1 (en) * 2015-01-26 2016-07-28 Michael Schmitz Flooring element, floor and underfloor heating
WO2017178117A1 (en) 2016-04-14 2017-10-19 Michael Schmitz Floor covering element and floor consisting thereof
DE102016004404A1 (en) 2016-04-14 2017-10-19 Michael Schmitz Flooring element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19605142C1 (en) Floor composite body
EP0511193A2 (en) Reinforcing element for a ceiling panel
EP2128353A1 (en) Prefabricated construction element with wood trusses and integrated heating tubes
EP1405961B1 (en) Steel-concrete structure for floor slabs
WO2018158211A1 (en) Aerated concrete-hybrid construction element
DE4027476A1 (en) Floor for multi-storey building - is formed from panels of reinforced concrete supported on load-bearing framework
DE3309820C2 (en) Ceiling slab and process for its manufacture
EP3137700B1 (en) Method for producing a ceiling in a building
DE10066261B4 (en) Method for producing a wall / ceiling semi-finished part
DE102010025042A1 (en) Steel beam for precast ceilings
DE4421839C1 (en) Formwork panel made of concrete
DE19629029A1 (en) Manufacturing method for bridge support and traffic structure
DE3535558A1 (en) FLANGE DEVICE
EP0811731A1 (en) Ceiling construction and element
DE202004018655U1 (en) Steel composite beam with fire-protected support for ceiling elements
DE4100796C2 (en) Lightweight element
DE19720637C1 (en) Process for producing a component from reinforced concrete and formwork for carrying out the process
DE2442941C3 (en) Ceiling support for multi-storey buildings with prefabricated reinforced concrete bases
EP2479358B1 (en) Method for producing a pre-fabricated floor
EP1312722B1 (en) Construction element for a ceiling construction and ceiling construction in a building
DE1286287B (en) Procedure for the subsequent reinforcement of prestressed concrete slab girders whose reinforcement is damaged
DE2436706A1 (en) Wide-span prestressed concrete ceiling slabs - containing centrally seated stress members and anchored projecting site-concrete-layer connectors
AT412295B (en) HOLLOW WALL - CONNECTING SUPPORT FOR FULL APPLICATION OF THERMAL INSULATION PANELS ON THE INSIDE LOST FORMWORK
DE10205851A1 (en) Ceiling in building comprises individual first plate components having plate-shaped layer of concrete or similar material and being self-supporting by means of reinforcement
EP1338715A1 (en) Prefabricated panel and method of production

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee