DE102016004404A1 - Flooring element - Google Patents

Flooring element Download PDF

Info

Publication number
DE102016004404A1
DE102016004404A1 DE102016004404.7A DE102016004404A DE102016004404A1 DE 102016004404 A1 DE102016004404 A1 DE 102016004404A1 DE 102016004404 A DE102016004404 A DE 102016004404A DE 102016004404 A1 DE102016004404 A1 DE 102016004404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottom plate
floor
soundproofing
base
covering element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016004404.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016004404.7A priority Critical patent/DE102016004404A1/en
Priority to EP17720677.8A priority patent/EP3443178B1/en
Priority to PCT/EP2017/000488 priority patent/WO2017178117A1/en
Publication of DE102016004404A1 publication Critical patent/DE102016004404A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02405Floor panels
    • E04F15/02411Floor panels with integrated feet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02038Flooring or floor layers composed of a number of similar elements characterised by tongue and groove connections between neighbouring flooring elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/08Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/20Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors for sound insulation
    • E04F15/203Separately-laid layers for sound insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0138Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2290/00Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2290/04Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for insulation or surface protection, e.g. against noise, impact or fire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bodenbelagelement für Gebäude, mit einer Bodenplatte und mindestens einem Standfuß, über den die Bodenplatte auf einem Untergrund abstützbar ist. Die Bodenplatte ist von dem Untergrund dadurch akustisch entkoppelt, dass der Standfuß zumindest teilweise als Schallschutzteil ausgebildet ist. Alternativ oder zusätzlich dazu ist vorgesehen, dass die Bodenplatte mit dem Standfuß nur mittelbar in Kontakt steht, indem zwischen der Bodenplatte und dem Standfuß mindestens ein Schallschutzteil angeordnet ist, steht dabei nur mittelbar mit dem Standfuß in Kontakt, da zwischen der Bodenplatte und dem Standfuß mindestens ein Schallschutzteil angeordnet ist.The invention relates to a floor covering element for buildings, with a bottom plate and at least one base, via which the bottom plate can be supported on a substrate. The base plate is acoustically decoupled from the ground that the base is at least partially designed as a soundproofing part. Alternatively or additionally, it is provided that the base plate is only indirectly in contact with the base, by at least one soundproofing part is arranged between the bottom plate and the base, stands only indirectly with the base in contact, as between the bottom plate and the base at least a soundproofing part is arranged.

Description

Die Erfindung betrifft ein Bodenbelagelement für Gebäudeböden mit einer Bodenplatte und mindestens einem Standfuß, über den die Bodenplatte auf einem Untergrund abstützbar ist.The invention relates to a floor covering element for building floors with a bottom plate and at least one base, via which the bottom plate can be supported on a substrate.

Der Begriff ”Untergrund” im Sinne der Erfindung bezieht sich ausschließlich auf Gebäude, insbesondere Wohn- und Bürogebäude, und bezeichnet horizontale, lastaufnehmende Konstruktionsebenen, wie beispielsweise (Fuß-)Böden oder Decken.The term "underground" in the context of the invention refers exclusively to buildings, especially residential and office buildings, and refers to horizontal, load-bearing construction levels, such as (floors) floors or ceilings.

Aus der DE 40 27 476 A1 sind Bodenbelagelemente bekannt, die Platten und ein unter den Platten angeordnetes Stegwerk aus mehreren einzelnen Stegen aufweisen. Mittels des Stegwerks werden die Platten gegenüber einer unterhalb des Stegwerks angeordneten Eisenbetonkonstruktion abgestützt.From the DE 40 27 476 A1 Floor covering elements are known which comprise plates and a web arranged under the plates of several individual webs. By means of the bridge, the plates are supported against a ferroconcrete structure arranged below the bridge.

Außerdem sind aus der WO 88/03207 A1 Bodenbelagelemente bekannt, die mit angeformten Füßen auf einem Untergrund aufliegen, wobei eine steife Platte auf den Füßen aufgelagert und damit vom Untergrund beabstandet ist.In addition, from the WO 88/03207 A1 Flooring elements are known, which rest with molded feet on a substrate, with a rigid plate superimposed on the feet and thus spaced from the ground.

Die bisher bekannten Bodenbelagelemente weisen den Nachteil auf, dass mit ihnen in manchen Fällen keine plane Oberfläche bildbar ist. Dies ergibt sich aus dem Umstand, dass als Untergrund meistens eine örtlich hergestellte Konstruktionsebene, wie z. B. eine Geschossdecke aus Beton, dient, die Unebenheiten und Höhentoleranzen aufweist. Starre Elemente, die auf einer solchen Konstruktionsebene aufgelagert werden, weisen daher Abweichungen von der Horizontalen auf. Es besteht somit die Gefahr, dass Benutzer eines Fußbodens ins Stolpern geraten. Außerdem besteht die Gefahr, dass einzelne starre Bodenbelagelemente auf einzelnen Erhöhungen oder Spitzen des Untergrundes aufgelagert sind, so dass eine Kipplagerung dieser Bodenbelagelemente vorhanden ist. Dies führt zum Wackeln der Bodenbelagelemente.The previously known floor covering elements have the disadvantage that in some cases no planar surface can be formed with them. This results from the fact that as a substrate usually a locally manufactured construction level, such. B. a floor ceiling made of concrete, is used, which has bumps and height tolerances. Rigid elements that are supported on such a construction plane therefore exhibit deviations from the horizontal. There is thus the risk that users of a floor stumble. In addition, there is a risk that individual rigid flooring elements are superimposed on individual elevations or peaks of the substrate, so that a tilting storage of these flooring elements is present. This leads to wobbling of the flooring elements.

Desweiteren ist bei Lagerung starrer Bodenebelagelemente auf starrem Untergrund ein Verschieben in horizontaler Richtung möglich, was einen mangelnden Verbund der Bodenbelagelemente untereinander und somit ein Auftreten von offenen Fugen bewirkt.Furthermore, a shift in the horizontal direction is possible when storing rigid Bodenebelagelemente on a rigid surface, which causes a lack of composite flooring elements with each other and thus an occurrence of open joints.

Die bisher bekannten Bodenbelagelemente weisen den Nachteil einer großen Schall-Leitfähigkeit auf, bedingt durch die Wahl und die Anordnung der Komponenten der Bodenbelagelemente. Insbesondere bei Wohn- und Arbeitsräumen wird beispielsweise auftretender Körperschall vom Untergrund über die Standfüße in die Bodenplatte übertragen, was zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Wohn- bzw. Arbeitsqualität führt.The previously known floor covering elements have the disadvantage of a large acoustic conductivity, due to the choice and the arrangement of the components of the floor covering elements. In particular, in living and working spaces, for example, structure-borne noise is transmitted from the ground via the feet in the bottom plate, resulting in a significant impairment of the living or working quality.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein Bodenbelagelement dahingehend weiterzuentwickeln, das die genannten Nachteile beseitigt und das insbesondere wesentlich verbesserte Schalldämmungseigenschaften aufweist.It is therefore the object of the invention to develop a floor covering element to the effect that eliminates the disadvantages mentioned and in particular has significantly improved sound insulation properties.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst durch ein Bodenbelagelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Dabei ist vorgesehen, dass die Bodenplatte von dem Untergrund dadurch akustisch entkoppelt ist, dass der Standfuß zumindest teilweise als Schallschutzteil ausgebildet ist und/oder dass die Bodenplatte mit dem Standfuß nur mittelbar in Kontakt steht, indem zwischen der Bodenplatte und dem Standfuß mindestens ein Schallschutzteil angeordnet ist.The object of the invention is achieved by a floor covering element with the features of claim 1. It is provided that the bottom plate is acoustically decoupled from the ground that the base is at least partially formed as a soundproofing part and / or that the bottom plate with the base only indirectly is in contact by at least one soundproofing part is arranged between the bottom plate and the base.

Die Erfindung geht von der Grundüberlegung aus, dass die große Schall-Leitfähigkeit gattungsgemäßer Bodenbelagelemente zu einem wesentlichen Teil auf die Verbindung zwischen der Bodenplatte und dem Standfuß zurückgeht. Indem der Standfuß zumindest teilweise als Schallschutzteil ausgebildet ist und/oder die Verbindung der Bodenplatte mit dem Standfuß erfindungsgemäß mittels des Schallschutzteils nur mittelbar ausgestaltet ist, muss Schall, beispielsweise Körperschall, das Schallschutzteil passieren und wird folglich gedämpft. Auf diese Weise ist ein kostengünstiger Schallschutz gewährleistet.The invention is based on the basic idea that the great sound conductivity of generic flooring elements goes back to a substantial extent on the connection between the bottom plate and the base. By the stand is at least partially designed as a soundproofing part and / or the connection of the bottom plate to the stand according to the invention by means of the soundproofing part designed only indirectly, sound, such as structure-borne noise, the soundproofing part must happen and is therefore damped. In this way, a cost-effective soundproofing is guaranteed.

Im Folgenden bezieht sich ”Schallschutzteil” sowohl auf die mindestens teilweise Ausgestaltung des Standfußes als Schallschutzteil als auch auf die Ausführungsform mit einem vom Standfuß separat ausgebildeten Schallschutzteil.In the following, "soundproofing" refers both to the at least partial embodiment of the base as a soundproofing part as well as to the embodiment with a soundproofing separately formed by the stand.

Trittschall entsteht beispielsweise durch Gehbewegungen von Nutzern auf der Bodenplatte, die akustische Schwingungen verursachen. Diese Schwingungen breiten sich entlang der Bodenplatte aus und gelangen bei gattungsgemäßen Bodenbelagelementen durch die Standfüße ungedämpft in den darunter liegenden Untergrund. Von dort breiten sich die Schwingungen weiter aus. Durch Zwischenschaltung des Schallschutzteils werden diese Schwingungen nunmehr gedämpft, so dass jener Anteil des Schalls, der das Schallschutzteil passiert, gedämpft wird, vorzugsweise im Frequenzbereich des Trittschalls und/oder im Frequenzbereich zwischen 60 Hz und 4 kHz.Footstep noise occurs, for example, from walking movements of users on the floor slab, which cause acoustic vibrations. These vibrations spread along the bottom plate and get in generic flooring elements through the feet undamped in the underlying ground. From there, the vibrations continue to spread. By interposing the soundproofing these vibrations are now damped, so that that portion of the sound that passes through the soundproofing part is attenuated, preferably in the frequency range of impact sound and / or in the frequency range between 60 Hz and 4 kHz.

Die Auflagefläche des Schallschutzteils kann dabei mindestens so groß sein wie die Auflagefläche des Standfußes, um die Schalldämmungseigenschaften des Schallschutzteils zu verbessern.The contact surface of the soundproofing part can be at least as large as the support surface of the base, in order to improve the sound insulation properties of the soundproofing part.

Das Schallschutzteil und/oder der Standfuß können kann ringförmig, zylinderförmig, pyramidenförmig oder kegelförmig ausgestaltet sein, wobei vorzugsweise die Spitze des pyradmidenförmig bzw. kegelförmig ausgestalteten Schallschutzteils zum Standfuß weist. Auf diese Weise werden die Schalldämmungseigenschaften des Schallschutzteils und/oder des Standfußes durch die Ausgestaltung und Ausrichtung des Schallschutzteils und/oder des Standfußes verstärkt.The soundproofing part and / or the base can be designed annular, cylindrical, pyramidal or conical, preferably the tip of the pyradmidenförmig or cone-shaped designed soundproofing part to the base has. In this way, the sound insulation properties of the soundproofing part and / or the base are reinforced by the design and orientation of the soundproofing part and / or the base.

Abstützbar im Sinne der Erfindung bedeutet, dass die Bodenplatte zum Untergrund in einem Abstand angeordnet ist und den Untergrund nicht berührt.Can be supported in the sense of the invention means that the bottom plate is arranged to the ground at a distance and does not touch the ground.

Vorzugsweise gestattet die durch den mindestens einen Standfuß vorgesehene Beabstandung sowie die Anordnung von erfindungsgemäßen Schallschutzteilen aufgrund ihrer Materialelastizitäten und/oder ihrer Gleitlagerung in der Bodenplatte ein Ausnivellieren der Bodenplatte, vorzugsweise in einer Größenordnung von ca. 2 bis 4 Millimetern.Preferably, the space provided by the at least one stand spacing and the arrangement of soundproofing parts according to the invention due to their material elasticities and / or their sliding bearing in the bottom plate allows a leveling of the bottom plate, preferably in the order of about 2 to 4 millimeters.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass jeder Bodenplatte mindestens drei Standfüße, insbesondere mindestens vier Standfüße zugeordnet sind. Durch diese Ausgestaltung ist eine stabile Lagerung der Bodenplatte auf den Standfüßen gewährleistet, insbesondere bei dynamischen Belastungen, etwa bei Gehbewegungen auf der Bodenplatte.In an advantageous embodiment of the invention, it is provided that each base plate at least three feet, in particular at least four feet are assigned. By this configuration, a stable mounting of the bottom plate is ensured on the feet, especially in dynamic loads, such as walking movements on the bottom plate.

Vorzugsweise ist jedem Standfuß mindestens ein, insbesondere genau ein Schallschutzteil zugeordnet. Indem für jeden Standfuß mindestens ein Schallschutzteil vorgesehen ist, können die Form, die Ausrichtung und/oder das Material des Schallschutzteils auf den ihm zugeordneten Standfuß abgestimmt sein, was die Schalldämmungseigenschaften verbessert.Preferably, each stand is assigned at least one, in particular exactly one soundproofing part. By providing at least one soundproofing part for each base, the shape, the orientation and / or the material of the soundproofing part can be matched to the base assigned to it, which improves the soundproofing properties.

Die Bodenplatte kann aus mineralisch gebundenen Korngemischen gefertigt sein und insbesondere als Betonplatte, Leichtbetonplatte, Schaumbetonplatte und/oder Faserzementplatte ausgebildet sein.The base plate may be made of mineral-bound grain mixtures and be designed in particular as a concrete slab, lightweight concrete slab, foam concrete slab and / or fiber cement slab.

Der Standfuß ist vorzugsweise aus einem porigen mineralischem Baustoff gefertigt und kann insbesondere Komponenten aus Einkorngranulaten, wie beispielsweise Kieskörner, und/oder aus Schaumglas bzw. Schaumbeton aufweisen oder aus diesem bestehen. Auf diese Weise werden auch die Wärmeleitfähigkeit-Eigenschaften des Bodenbelagelements verbessert.The base is preferably made of a porous mineral building material and may in particular components of Einkorngranulaten, such as gravel grains, and / or foam glass or foam concrete have or consist of this. In this way, the thermal conductivity properties of the flooring element are improved.

Das Schallschutzteil kann aus einem porigen mineralischen Baustoff, insbesondere aus Beton, oder aus Keramik oder aus einem Faserverbundwerkstoff oder aus Kunststoff, insbesondere aus einem Elastomer, oder aus Schaumstoff oder aus Gummi gefertigt sein. Dadurch werden bereits durch die Wahl des Materials des Schallschutzteils dessen Schalldämmungseigenschaften verbessert. Insbesondere kann das Schallschutzteil aus porigem Beton gefertigt sein, so dass dessen Schalldämmungseigenschaften ebenfalls verbessert sind.The soundproofing part can be made of a porous mineral building material, in particular of concrete, or of ceramic or of a fiber composite material or of plastic, in particular of an elastomer, or of foam or of rubber. As a result, its sound insulation properties are already improved by the choice of the material of the soundproofing. In particular, the soundproofing part can be made of porous concrete, so that its soundproofing properties are also improved.

In vorteilhafter Ausgestaltung ist der mindestens eine Standfuß und/oder das Schallschutzteil mit der Bodenplatte formschlüssig verbunden. So können diese Teile beispielsweise in die Bodenplatte eingegossen sein, etwa im Rahmen des Fertigungsvorgangs der Bodenplatte. In dieser Ausgestaltung kann das Schallschutzteil Hinterschneidungen aufweisen, um die formschlüssige Verbindung zu verbessern.In an advantageous embodiment, the at least one base and / or the soundproofing part is positively connected to the bottom plate. For example, these parts may be cast into the base plate, for example as part of the production process of the base plate. In this embodiment, the soundproofing part may have undercuts in order to improve the positive connection.

Darüber hinaus sind auch kraftschlüssige Verbindungen des Standfußes und/oder des Schallschutzteils mit der Bodenplatte denkbar. Zusätzlich oder alternativ dazu können der Standfuß und/oder das Schallschutzteil mit der Bodenplatte stoffschlüssig verbunden sein, beispielsweise durch Kleben oder Schweißen.In addition, non-positive connections of the base and / or the soundproofing with the bottom plate are conceivable. Additionally or alternatively, the base and / or the soundproofing part may be materially connected to the bottom plate, for example by gluing or welding.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass das Schallschutzteil mit dem Standfuß stoffschlüssig verbunden ist, beispielsweise durch Schweißen oder Kleben. Ergänzend oder alternativ dazu kann eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Schallschutzteil und dem Standfuß ausgestaltet sein.A further advantageous embodiment provides that the soundproofing part is integrally connected to the base, for example by welding or gluing. Additionally or alternatively, a frictional connection between the soundproofing part and the base can be configured.

Weitere Ausführungsformen können vorsehen, dass auf einer dem Untergrund zugewandten Unterseite der Bodenplatte mindestens eine Ausnehmung eingeformt ist, in die der Standfuß und/oder das mindestens eine Schallschutzteil angeordnet ist. Auf diese Weise können der Standfuß und/oder das Schallschutzteil mindestens teilweise von der Ausnehmung der Bodenplatte aufgenommen sein, wodurch sich ein kompakter Aufbau des Bodenbelagelements ergibt und wobei gleichsam die Schalldämmungseigenschaften des Bodenbelagelements gewährleistet sind.Further embodiments may provide that at least one recess is formed on an underside of the bottom plate facing the ground, in which the base and / or the at least one soundproofing part is arranged. In this way, the base and / or the soundproofing part can be at least partially received by the recess of the bottom plate, resulting in a compact construction of the floor covering element and as it were the sound insulation properties of the floor covering element are ensured.

In bevorzugter Ausgestaltung ist jedem Standfuß eine Ausnehmung zugeordnet, so dass jeder Standfuß von der ihm zugeordneten Ausnehmung aufgenommen werden kann. Dabei ist vorgesehen, dass der Standfuß aus der Ausnehmung hervorragt bzw. aus dieser hervorsteht. In vorteilhafter Weise ist die Form der Grundfläche der Ausnehmung abgestimmt auf die Auflagefläche des Standfußes und/oder des Schallschutzteils und kann beispielsweise kreis- oder ellipsenförmig ausgestaltet sein.In a preferred embodiment, each stand is associated with a recess so that each stand can be received by the associated recess. It is provided that the base protrudes from the recess and protrudes from this. Advantageously, the shape of the base of the recess is matched to the bearing surface of the base and / or the soundproofing part and can be configured, for example, circular or elliptical.

Für die weitere Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Schallschutzteil zwischen einem Boden der Ausnehmung und einer der Bodenplatte zugewandten oberen Stirnseite des Standfußes angeordnet ist. Bei dieser Ausgestaltung kann insbesondere vorgesehen sein, dass seitlich zwischen einer Umfangsfläche des Standfußes und einer den Umfangsflächen des Standfußes zugewandten Innenwandung der Ausnehmung ein Zwischenraum ausgebildet ist, so dass der Standfuß mit der Innenwandung der Ausnehmung nicht in Kontakt steht. Der Vorteil dieser Ausgestaltung liegt in der einfachen Herstellbarkeit.For the further embodiment it can be provided that the soundproofing part is arranged between a bottom of the recess and an upper end face of the base facing the bottom plate. In this embodiment may be provided in particular that laterally between a peripheral surface of the base and an inner wall of the recess facing the peripheral surfaces of the recess, a gap is formed, so that the base is not in contact with the inner wall of the recess. The advantage of this embodiment is the ease of manufacture.

Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Schallschutzteil zwischen einer Umfangsfläche des Standfußes und einer Innenwandung der Ausnehmung der Bodenplatte angeordnet sein.Alternatively or additionally, the soundproofing part may be arranged between a peripheral surface of the base and an inner wall of the recess of the bottom plate.

In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Schallschutzteil ringförmig (beispielsweise als O-Ring) ausgebildet und mit der Innenwandung der Ausnehmung der Bodenplatte verbunden, so dass das Schallschutzteil bei Einsetzen des Standfußes in die Ausnehmung der Bodenplatte die Umfangsfläche des Standfußes umschliesst, vorzugsweise unter enger Passung. In dieser Ausgestaltung ist vorzugsweise ein Zwischenraum zwischen der oberen Stirnseite des Standfußes und der Bodenplatte ausgebildet.In a particularly advantageous embodiment of the invention, the soundproofing part is annular (for example, an O-ring) and connected to the inner wall of the recess of the bottom plate, so that the soundproofing encloses the peripheral surface of the base when inserting the base in the recess of the bottom plate, preferably below close fit. In this embodiment, a gap between the upper end face of the base and the bottom plate is preferably formed.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Bodenplatte mit mindestens einem Rahmenteil versehen, das die Bodenplatte umfangsseitig umgibt. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass das Rahmenteil die Bodenplatte umfangseitig umschließt. Das Rahmenteil dient dabei als Schutz der Bodenplatte, da seitlich auftretende Kräfte zunächst auf das Rahmenteil wirken und dieses die Kräfte auf eine grössere Fläche verteilt. Insbesondere bei dynamischen Belastungen wird somit die Bodenplatte geschützt. In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Rahmenteil als weiteres Schallschutzteil ausgebildet, so dass seitliche Übertragungen von Schall entlang in Kontakt stehender Bodenplatten unterdrückt werden. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn mehrere Bodenplatten flächig aneinander angeordnet sind, wobei die Rahmenteile der Bodenplatten in Kontakt miteinander stehen.In a further embodiment, the bottom plate is provided with at least one frame part, which surrounds the base plate circumferentially. Preferably, it may be provided that the frame part surrounds the base plate on the peripheral side. The frame part serves to protect the bottom plate, since laterally occurring forces first act on the frame part and this distributes the forces over a larger area. In particular, under dynamic loads thus the bottom plate is protected. In an advantageous development of the invention, the frame part is designed as a further soundproofing part, so that lateral transmissions of sound along standing in contact floorboards are suppressed. This is particularly advantageous when a plurality of floor panels are arranged flat against each other, wherein the frame parts of the floor panels are in contact with each other.

Das Rahmenteil ist vorzugsweise form- und/oder stoffschlüssig an der Bodenplatte befestigt und insbesondere unter enger Passung an der Bodenplatte angebracht. Außerdem kann das Rahmenteil aus Kunststoff, Beton, Zement, Keramik oder Gießharz gefertigt sein.The frame part is preferably attached to the bottom plate in a form-fitting and / or material fit and, in particular, is attached to the bottom plate in a tight fit. In addition, the frame part can be made of plastic, concrete, cement, ceramic or cast resin.

Am Rahmenteil können Haltevorrichtungen ausgebildet sein, die mit korrespondierenden Haltevorrichtungen entsprechender Rahmenteile anderer Bodenbelagelemente in Eingriff bringbar sind. Bei mehreren Bodenbelagelementen können damit insbesondere die Haltevorrichtungen miteinander verbunden sein. Damit dient das Rahmenteil als Positionierhilfe für die ihm zugeordnete Bodenplatte, so dass seitliche Verschiebungen der zugeordneten Bodenplatte unterbunden sind. Insbesondere kann die Haltewirkung der Haltevorrichtungen mittels formschlüssigen Eingriffs der Haltevorrichtungen bewirkt bzw. verstärkt werden.On the frame part holding devices may be formed which can be brought into engagement with corresponding holding devices of corresponding frame parts of other floor covering elements. In the case of several floor covering elements, in particular the holding devices can thus be connected to one another. Thus, the frame part serves as a positioning aid for its associated bottom plate, so that lateral displacements of the associated bottom plate are prevented. In particular, the holding action of the holding devices can be effected or reinforced by means of positive engagement of the holding devices.

Darüber hinaus wird die erfindungsgemäße Aufgabe mit einem Fußboden mit mindestens einem erfindungsgemäßen Bodenbelagelement gelöst, wobei Fußboden im Sinne der Erfindung eine begehbare Fläche eines Gebäudes bezeichnet.In addition, the object of the invention is achieved with a floor having at least one floor covering element according to the invention, said floor referred to in the context of the invention, a walk-in area of a building.

In einer vorteilhaften Weiterbildung sieht der erfindungsgemäße Fußboden vor, dass eine Bettungsschicht unterhalb der mindestens einen Bodenplatte auf dem Untergrund vorgesehen ist, wobei der mindestens eine Standfuß unmittelbar auf der Bettungsschicht aufgelagert ist. Neben den Wärmedämm-Eigenschaften der Bettungsschicht gegenüber dem Untergrund dient die Bettungsschicht zur weiteren Schalldämmung und als Positionierhilfe für die Standfüße. Hierzu kann die Bettungsschicht zumindest überwiegend loses, körniges Material bzw. Schüttgut aufweisen wie auch hydraulisch bindendes Granulat. Durch die Bettungsschicht können zudem auch größere Unregelmäßigkeiten des Untergrundes, insbesondere Unregelmäßigkeiten von größer als 4 mm ausgeglichen werden. Mithilfe dieser Bettungsschicht wird zudem das Bodenbelagelement an einer horizontalen Gleitung gehindert.In an advantageous development of the floor according to the invention provides that a bedding layer is provided below the at least one bottom plate on the ground, wherein the at least one foot is superimposed directly on the bedding layer. In addition to the thermal insulation properties of the bedding layer against the substrate, the bedding layer serves for further sound insulation and as a positioning aid for the feet. For this purpose, the bedding layer at least predominantly loose, granular material or bulk material as well as hydraulically binding granules. The bedding layer also makes it possible to compensate for larger irregularities in the subsurface, in particular irregularities of greater than 4 mm. This bedding layer also prevents the flooring element from sliding horizontally.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung kann die Bettungsschicht ein Bindemittel aufweisen, das insbesondere hydraulisch bindend ist, beispielsweise Zement, und das beispielsweise aus Ton, Zement oder Kalk bestehen kann. Auf diese Weise kann der Standfuß und mit ihm das Bodenbelagelement in Bezug auf die Bettungsschicht und dem Untergrund positioniert werden, solange die Bettungsschicht noch nicht ausgehärtet ist. Nach Aushärtung der Bettungsschicht entsteht eine form- und/oder stoffschlüssige Verbindung mit dem Standfuß, so dass der Standfuß in seiner Position in Bezug auf den Untergrund sicher gehalten ist.In a further advantageous embodiment, the bedding layer may comprise a binder which is in particular hydraulically binding, for example cement, and which may consist, for example, of clay, cement or lime. In this way, the base and with it the flooring element with respect to the bedding layer and the substrate can be positioned as long as the bedding layer is not cured. After hardening of the bedding layer creates a positive and / or cohesive connection with the base, so that the base is held securely in position with respect to the ground.

Mehrere Bodenplatten des Fußbodens können formschlüssig miteinander verbunden sein. Auf diese Weise werden Stöße zwischen den Bodenplatten bei seitlichen Relativbewegungen vermieden, was nicht nur die Schalldämmungseigenschaften des Fußbodens, sondern auch dessen Haltbarkeit verbessert.Several floorboards of the floor can be positively connected with each other. In this way, shocks between the floor panels are avoided in lateral relative movements, which not only improves the sound insulation properties of the floor, but also its durability.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die verbundenen Bodenplatten jeweils mindestens ein Rahmenteil mit mindestens einer Haltevorrichtung aufweisen, wobei die Rahmenteile die jeweiligen Bodenplatten umfangseitig umgeben und wobei die Haltevorrichtungen der Rahmenteile formschlüssig miteinander in Eingriff stehen. Auf diese Weise verbessern die Haltevorrichtungen nicht nur die Schalldämmungseigenschaften der Bodenplatten, sondern darüber hinaus auch die Beständigkeit des Fußbodens.It is preferably provided that the connected floor panels each have at least one frame part with at least one holding device, wherein the frame parts surround the respective floor panels on the circumference and wherein the holding devices of the frame parts are positively engaged with each other. In this way, the holding devices not only improve the Sound insulation properties of the floor panels, but also the durability of the floor.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird darüber hinaus gelöst mit einer Fußbodenheizung mit einem erfindungsgemäßen Fußboden und einer Luftquelle, von der aus vorzugsweise warme Luft unter die Bodenplatte einbringbar ist. Durch die Verbindung des erfindungsgemäßen Fußbodens mit der Luftquelle ist eine Fußbodenheizung ausgebildet, die nicht nur gute Wärmeleit-Eigenschaften, sondern auch verbesserte Schalldämmungseigenschaften aufweist.The object of the invention is also achieved with a floor heating system with a floor according to the invention and an air source, from which preferably warm air can be introduced under the floor panel. The connection of the floor according to the invention with the air source, a floor heating is formed, which not only has good thermal conductivity properties, but also improved sound insulation properties.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Einzelnen erläutert sind. Dabei zeigen:Further advantages and features of the invention will become apparent from the claims and the following description, are explained in the embodiments of the invention with reference to the drawings in detail. Showing:

1a einen Schnitt durch ein schematisch dargestelltes Bodenbelagelement; 1a a section through a schematically illustrated floor covering element;

1b einen Schnitt durch ein schematisch dargestelltes Bodenbelagelement mit separaten Schallschutzteilen; 1b a section through a schematically illustrated floor covering element with separate soundproofing parts;

2 eine weitere Ausgestaltung des Bodenbelagelements gemäß 1; 2 a further embodiment of the floor covering element according to 1 ;

3 eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Bodenbelagelements; 3 a development of the floor covering element according to the invention;

4 eine weitere Ausbildung des Bodenbelagelements; 4 a further embodiment of the floor covering element;

5 einen schematischen Schnitt durch eine Fußbodenheizung mit einem erfindungsgemäßen Bodenbelagelement; 5 a schematic section through a floor heating with a floor covering element according to the invention;

6 einen Fußboden mit erfindungsgemäßen Bodenbelagelementen in einer perspektivischen Ansicht von schräg oben und 6 a floor with floor covering elements according to the invention in a perspective view obliquely from above and

7 eine vergrösserte Darstellung zweier Haltevorrichtungen einer Weiterbildung des Fußbodens gemäß 6. 7 an enlarged view of two holding devices of a development of the floor according to 6 ,

1a zeigt schematisch ein erfindungsgemäßes Bodenbelagelement 10 für Gebäude im Querschnitt. Das Bodenbelagelement 10 weist eine horizontal ausgerichtete Bodenplatte 11 und zwei zylindrische Standfüße 12 auf. Die Standfüße 12 sind auf einem Untergrund U angeordnet und stützen die Bodenplatte 11 gegenüber dem Untergrund U ab. Die Standfüße 12 sind gänzlich als Schallschutzteile ausgestaltet, was in 1a mittels der gepunkteten Füllung dargestellt ist. Die Bodenplatte 12 ist mit ihrer den Standfüßen 12 zugewandten Unterseite 14 auf den zur Bodenplatte 11 zugewandten oberen Stirnseiten 17 der Standfüße 12 aufgelagert. 1a schematically shows a floor covering element according to the invention 10 for buildings in cross section. The flooring element 10 has a horizontally oriented bottom plate 11 and two cylindrical feet 12 on. The feet 12 are arranged on a substrate U and support the bottom plate 11 from the underground U from. The feet 12 are entirely designed as soundproof parts, which is in 1a represented by the dotted filling. The bottom plate 12 is with her feet 12 facing bottom 14 on the floor plate 11 facing upper end faces 17 the feet 12 superimposed.

1b zeigt eine andere Ausgestaltung des Bodenbelagelements 10. Dort sind zwei Schallschutzteile 13 ersichtlich, die die Bodenplatte 11 mit den Standfüßen 12 mittelbar verbinden. Eine andere Verbindung zwischen der Bodenplatte 11 und den Standfüßen 12 ist nicht vorgesehen. In der in 1b gezeigten Darstellung sind die Schallschutzteile 13 jeweils zwischen einer den Standfüßen 12 zugewandten Unterseite 14 der Bodenplatte 11 und den zur Bodenplatte 11 gewandten Stirnseiten 17 der Standfüße 12 angeordnet. 1b shows another embodiment of the floor covering element 10 , There are two soundproofing parts 13 visible, the bottom plate 11 with the feet 12 connect indirectly. Another connection between the bottom plate 11 and the feet 12 is not scheduled. In the in 1b shown representation are the soundproofing parts 13 each between one of the feet 12 facing bottom 14 the bottom plate 11 and to the bottom plate 11 attentive faces 17 the feet 12 arranged.

Die Ausführungsformen der 1a und 1b stehen nicht notwendigerweise alternativ zueinander. So können insbesondere in einer Ausgestaltung des Bodenbelagelements 10 sowohl teilweise als Schallschutzteile ausgebildete Standfüße 12 als auch separate Schallschutzteile 13 vorgesehen sein.The embodiments of the 1a and 1b are not necessarily alternative to each other. Thus, in particular in one embodiment of the floor covering element 10 both partially trained as soundproofing feet 12 as well as separate soundproofing parts 13 be provided.

Nach 1b sind die Schallschutzteile 13 zylinderförmig ausgebildet, wobei deren Grundflächen den Flächen der oberen Stirnseiten 17 der Standfüße 12 entsprechen. Die Schallschutzteile 13 sind mit der Bodenplatte 11 verklebt, können jedoch alternativ oder zusätzlich dazu mit den Standfüßen 12 verklebt sein. Darüber hinaus können die Schallschutzteile 13 auch formschlüssig mit der Bodenplatte 11 verbunden sein, indem sie beispielsweise in diese eingegossen sind.To 1b are the soundproofing parts 13 cylindrically shaped, wherein the base surfaces of the surfaces of the upper end faces 17 the feet 12 correspond. The soundproofing parts 13 are with the bottom plate 11 glued, but can alternatively or additionally with the feet 12 be glued. In addition, the soundproofing parts can 13 also form-fitting with the bottom plate 11 be connected by, for example, they are poured into this.

Während die Bodenplatte 11 aus Beton und die Standfüße 12 aus porigen mineralischen Baustoffen, beispielsweise aus Schaumglas, gefertigt sind, können die Schaltschutzteile 13 ebenfalls aus diesen Baustoffen bestehen. Darüber hinaus sind andere Materialien denkbar, wie insbesondere Keramiken, Beton oder Kunststoffe bzw. Gummi.While the bottom plate 11 made of concrete and the feet 12 are made of porous mineral building materials, such as foam glass, the switching protection parts 13 also consist of these building materials. In addition, other materials are conceivable, in particular ceramics, concrete or plastics or rubber.

Die Schallschutzteile 13 zeichnen sich dadurch aus, dass sie passierenden Schall dämmen, so dass dieser nicht über die Schallschutzteile 13 hinaus übertragen wird. Dies gilt insbesondere für Frequenzen zwischen 60 Hz und 4 kHz. Beispielsweise kann durch eine auf der Bodenplatte 11 befindliche Person Trittschall entstehen, der sich entlang der Oberfläche der Bodenplatte 11 ausbreitet. Über die Unterseite 14 der Bodenplatte 11 gelangt der Schall zu den Schallschutzteilen 13, wo er gedämpft wird, so dass kein nennenswerter Schall-Anteil die Standfüße 12 erreicht und in den Untergrund U geleitet wird. Zusätzlich wird Schall in umgekehrter Richtung vom Untergrund U in Richtung der Bodenplatte 11 durch die Schallschutzteile 13 gedämpft.The soundproofing parts 13 are characterized by the fact that they insulate passing sound, so that it does not have the soundproofing parts 13 is transferred out. This is especially true for frequencies between 60 Hz and 4 kHz. For example, by one on the bottom plate 11 The person standing impact sound, which is located along the surface of the bottom plate 11 spreads. About the bottom 14 the bottom plate 11 the sound reaches the soundproofing parts 13 where it is muted so that no appreciable amount of sound is the feet 12 is reached and directed into the underground U. In addition, sound in the reverse direction from the underground U in the direction of the bottom plate 11 through the soundproofing parts 13 attenuated.

2 zeigt eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bodenbelagelements 10 mit zwei rechteckförmigen Ausnehmungen 15 an der Unterseite 14 der Bodenplatte 11, zwei Schallschutzteilen 13 und zwei Standfüßen 12. Die Ausnehmungen 15 der Bodenplatte 11 weisen jeweils einen Boden 16 und Innenwandungen 19 auf. In der gezeigten Ausführungsform sind die zwei Schallschutzteile 13 an den Böden 16 der Ausnehmungen 15 angeordnet und mit den Standfüßen 12 derart verbunden, dass die Standfüße 12 teilweise in die Ausnehmungen 15 hineinragen. Zwischen seitlichen Umfangsflächen 18 der Standfüße 12 und den Innenwandungen 19 der Ausnehmungen 15 sind offene Zwischenräume ausgebildet, so dass die Standfüße 12 mit der Bodenplatte 11 nur mittelbar in Kontakt stehen. 2 shows a further embodiment of the floor covering element according to the invention 10 with two rectangular recesses 15 on the bottom 14 the bottom plate 11 , two soundproofing parts 13 and two feet 12 , The recesses 15 the bottom plate 11 each have a floor 16 and inner walls 19 on. In the embodiment shown, the two soundproofing parts 13 on the floors 16 the recesses 15 arranged and with the feet 12 connected so that the feet 12 partly in the recesses 15 protrude. Between lateral peripheral surfaces 18 the feet 12 and the inner walls 19 the recesses 15 open spaces are formed so that the feet 12 with the bottom plate 11 only indirectly in contact.

Die Länge der Standfüße 12 ist derart, dass die Standfüße 12 aus den Ausnehmungen 15 hervorragen und die Bodenplatte 11 in einem Abstand auf dem Untergrund U abgestützt ist. Der Abstand der Bodenplatte 11 zum Untergrund U ist dabei kleiner als im Ausführungsbeispiel der 1b, was einem kompakteren Aufbau des Bodenbelagelements 10 entspricht.The length of the feet 12 is such that the feet 12 from the recesses 15 protrude and the bottom plate 11 is supported at a distance on the ground U. The distance of the bottom plate 11 to the underground U is smaller than in the embodiment of 1b What a more compact construction of the flooring element 10 equivalent.

In 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Bodenbelagelements 10 dargestellt, das ähnlich zu dem Ausführungsbeispiel der 2 zwei Ausnehmungen 15 an der Unterseite 14 der Bodenplatte 11 aufweist. Die Schallschutzteile 13 sind jedoch im Gegensatz zu den Schallschutzteilen 13 der 1 und 2 als ringförmige Schallschutzteile 13 ausgebildet und an den Innenwandungen 19 der Ausnehmungen 15 angeordnet. Die Schallschutzteile 13 umschließen die Umfangsflächen 18 der Standfüße 12 in enger Passung und sind seitlich zwischen den Standfüßen 12 und der Bodenplatte 11 angeordnet. Zwischen den Böden 16 der Ausnehmungen 15 und den oberen Stirnseiten 17 der Standfüße 12 ist ein Zwischenraum ausgebildet, so dass die Standfüße nur mittelbar mit der Bodenplatte 11 in Kontakt stehen.In 3 is a further embodiment of the flooring element according to the invention 10 shown, which is similar to the embodiment of 2 two recesses 15 on the bottom 14 the bottom plate 11 having. The soundproofing parts 13 are however in contrast to the soundproofing parts 13 of the 1 and 2 as annular soundproofing parts 13 formed and on the inner walls 19 the recesses 15 arranged. The soundproofing parts 13 enclose the peripheral surfaces 18 the feet 12 in close fit and are laterally between the feet 12 and the bottom plate 11 arranged. Between the floors 16 the recesses 15 and the upper end faces 17 the feet 12 a space is formed, so that the feet only indirectly with the bottom plate 11 stay in contact.

Demgegenüber zeigen die 1b und 2 die Schallschutzteile 13 in vertikaler Anordnung zwischen den Standfüßen 12 und der Bodenplatte 11. In 3 sind für jede Ausnehmung 15 zwei Schallschutzteile 13 vertikal übereinander angeordnet vorgesehen. Die Standfüße 12 werden gemäß 3 form- und/oder kraftschlüssig von den Schallschutzteilen 13 gehalten, so dass sich die Bodenplatte 11 über die Verbindung zwischen den Schallschutzteilen 13 und den Standfüßen 12 gegen den Untergrund U abstützt.In contrast, the show 1b and 2 the soundproofing parts 13 in a vertical arrangement between the feet 12 and the bottom plate 11 , In 3 are for each recess 15 two soundproofing parts 13 provided vertically stacked. The feet 12 be according to 3 positive and / or non-positive of the soundproofing parts 13 held, so that the bottom plate 11 about the connection between the soundproofing parts 13 and the feet 12 is supported against the underground U.

In 4 sind für jede Ausnehmung 15 sowohl ein Schallschutzteil 13 zwischen den oberen Stirnseiten 17 der Standfüße 12 und den Böden 16 der Ausnehmungen 15 als auch zwei ringförmige Schallschutzteile 13 seitlich zwischen den Innenwandungen 19 der Ausnehmungen 15 und den Umfangsflächen 18 der Standfüße unter enger Passung angeordnet. Dies ergibt einen besonders stabilen Aufbau des Bodenbelagelements 10, bei dem die Standfüße 12 sowohl formschlüssig als auch kraftschlüssig gehalten sind.In 4 are for each recess 15 both a soundproofing part 13 between the upper end faces 17 the feet 12 and the floors 16 the recesses 15 as well as two annular soundproofing parts 13 laterally between the inner walls 19 the recesses 15 and the peripheral surfaces 18 the feet arranged under close fit. This results in a particularly stable construction of the floor covering element 10 in which the feet 12 are held both positive and non-positive.

5 zeigt einen erfindungsgemäßen Fußboden 22 mit zwei erfindungsgemäßen Bodenbelagelementen 10, die jeweils zwei Schallschutzteile 13 und zwei Standfüße 12 aufweisen und mit einer Bettungsschicht 23 über dem Untergrund U. Die Bodenplatten 11 sind horizontal nebeneinander angeordnet unter Ausbildung eines Spalts 26 zwischen beiden Bodenplatten 11. An den Unterseiten 14 der Bodenplatten 11 sind die jeweils zwei Schallschutzteile 13 angeordnet, die ihrerseits auf den oberen Stirnseiten 17 der zwei Standfüße 12 aufliegen. Die Standfüße 12 stehen über die Bettungsschicht 23 mit dem Untergrund U nur mittelbar in Kontakt. Die Bettungsschicht 23 ist aus hydraulisch bindendem Granulat gefertigt, wobei ein Bindemittel, beispielsweise Zement, zugegeben ist. 5 shows a floor according to the invention 22 with two floor covering elements according to the invention 10 , each two soundproofing parts 13 and two feet 12 and having a bedding layer 23 above the ground U. The floor plates 11 are arranged horizontally side by side to form a gap 26 between both floor plates 11 , At the bottoms 14 the floor plates 11 are the two soundproofing parts 13 arranged, in turn, on the upper end faces 17 the two feet 12 rest. The feet 12 stand over the bedding layer 23 with the underground U only indirectly in contact. The bedding layer 23 is made of hydraulically binding granules, wherein a binder, such as cement, is added.

In formbarem Zustand der Bettungsschicht 23 können die Bodenbelagelemente 10 und insbesondere deren Standfüße 12 positioniert werden, bevor die Bettungsschicht 23 aushärtet. Nach Aushärten der Bettungsschicht 23 werden die Standfüße 12 an ihrer Position in Bezug zum Untergrund U fixiert. Dadurch ergibt sich ein stabiler Aufbau des Fußbodens 22, der auftretenden Trittschall insbesondere mittels der Schallschutzteile 13 zuverlässig dämpft.In malleable condition of the bedding layer 23 can the flooring elements 10 and in particular their feet 12 be positioned before the bedding layer 23 cures. After hardening of the bedding layer 23 become the feet 12 fixed at its position relative to the ground U. This results in a stable construction of the floor 22 , the impact sound occurring in particular by means of the soundproofing parts 13 reliably dampens.

5 zeigt außerdem eine Luftquelle 25, die frische bzw. warme Luft in den Bereich zwischen den Bodenplatten 11 und der Bettungsschicht 23 einleiten kann. Dadurch wird eine erfindungsgemäße Fußbodenheizung 24 ausgebildet. Die unterhalb der Bodenplatten 11 strömende frische bzw. warme Luft kann beispielsweise mittels des Spalts 26 zwischen den beiden Bodenplatten 11 in den Raumbereich oberhalb der Bodenplatten 11 strömen, so dass dieser Raumbereich mit frischer bzw. warmer Luft versorgt wird. 5 also shows an air source 25 , the fresh or warm air in the area between the bottom plates 11 and the bedding layer 23 can initiate. As a result, a floor heating invention 24 educated. The below the floor plates 11 flowing fresh or warm air, for example, by means of the gap 26 between the two floor plates 11 in the room area above the floor slabs 11 flow, so that this room area is supplied with fresh or warm air.

6 zeigt eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Fußbodens 22, bei dem jedes Bodenbelagelement 10 ein Rahmenteil 20 aufweist, das die ihm zugeordnete Bodenplatte 11 über deren gesamten Umfang seitlich umschließt, so dass jeweils eine Bodenplatte 11 in das ihr zugeordnete Rahmenteil 20 unter enger Passung eingefasst ist. Jedes Rahmenteil 20 ist dabei mit zackenförmigen Haltevorrichtungen 21 versehen, die mit komplementär ausgestalteten Haltevorrichtungen 21 anderer Rahmenteile 20 formschlüssig in Eingriff bringbar sind. Im gezeigten Ausführungsbeispiel der 6 sind die Haltevorrichtungen 21 als dreieckige Vorsprünge und Vertiefungen ausgebildet. Auf diese Weise werden seitliche Relativbewegungen zwischen den Bodenbelagelementen 10 unterbunden. Dadurch ergibt sich ein stabiler Aufbau des gezeigten Fußbodens 22, bei dem insbesondere ein Verrutschen einzelner Bodenplatten 11 unterbunden ist. 6 shows a further embodiment of the floor according to the invention 22 in which each flooring element 10 a frame part 20 having, that its associated bottom plate 11 encloses laterally over its entire circumference, so that in each case a bottom plate 11 in the frame part assigned to it 20 is enclosed in a tight fit. Every frame part 20 is with jagged holding devices 21 provided with complementary designed holding devices 21 other frame parts 20 are positively engageable engageable. In the illustrated embodiment of the 6 are the fixtures 21 designed as triangular projections and depressions. In this way, lateral relative movements between the flooring elements 10 prevented. This results in a stable structure of the shown floor 22 in particular, a slippage of individual floor panels 11 is prevented.

7 zeigt eine alternative Ausgestaltung der Haltevorrichtungen 12 der Rahmenteile 20 einer Weiterbildung des Fußbodens 22 aus 6 in detaillierter Ansicht. Jede Haltevorrichtung 21 ist mit Hinterschneidungen 28 und Vorsprüngen 29 versehen, die formschlüssig mit komplementär ausgestalteten Haltevorrichtungen 21 in Eingriff bringbar sind. Dies geschieht dadurch, dass die zu befestigende Bodenplatte 11 mit ihrem Rahmenteil 20 zunächst angehoben wird und in angehobenem Zustand die Haltevorrichtung 21 seitlich so ausgerichtet wird, dass sie vertikal oberhalb der Haltevorrichtung 21 der darunter liegenden Bodenplatte 11 ist. Durch Absenken der zu befestigenden Bodenplatte 11 greifen die Hinterschneidungen 28 und die Vorsprünge 29 der Haltevorrichtung 21 der oberen Bodenplatte 11 in entsprechend komplementär ausgestaltete Haltevorrichtungen 21 der darunter liegenden Bodenplatte 11 ein. Damit ist eine formschlüssige Befestigung zweier Bodenplatten 11 verwirklicht, so dass seitliche Relativbewegungen der Bodenplatten 11 unterbunden sind. 7 shows an alternative embodiment of the holding devices 12 the frame parts 20 a further education of the floor 22 out 6 in detailed view. Every holding device 21 is with undercuts 28 and protrusions 29 provided, the form-fitting with complementary designed holding devices 21 can be brought into engagement. This happens because the base plate to be fastened 11 with its frame part 20 is first raised and in the raised state, the holding device 21 is laterally aligned so that vertically above the holding device 21 the underlying floor slab 11 is. By lowering the base plate to be fastened 11 grab the undercuts 28 and the projections 29 the holding device 21 the upper floor plate 11 in accordance with complementary configured holding devices 21 the underlying floor slab 11 one. This is a positive fastening two floor panels 11 realized, so that lateral relative movements of the floor panels 11 are prevented.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
BodenbelagelementFlooring element
1111
Bodenplattebaseplate
1212
Standfußstand
1313
SchallschutzteilSound insulation part
1414
Unterseite BodenplatteBottom base plate
1515
Ausnehmungrecess
1616
Boden der AusnehmungBottom of the recess
1717
Stirnseite StandfußFront side stand
1818
Umfangsfläche StandfußPeripheral base
1919
Innenwandung AusnehmungInner wall recess
2020
Rahmenteilframe part
2121
Haltevorrichtungholder
2222
Fußbodenfloor
2323
Bettungsschichtunderlayment
2424
Fußbodenheizungunderfloor heating
2525
Luftquelleair source
2626
Spaltgap
2727
Untere StirnseiteLower front side
2828
Hinterschneidungundercut
2929
Vorsprunghead Start
UU
Untergrundunderground

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4027476 A1 [0003] DE 4027476 A1 [0003]
  • WO 88/03207 A1 [0004] WO 88/03207 A1 [0004]

Claims (16)

Bodenbelagelement (10) für Gebäudeböden, mit einer Bodenplatte (11) und mindestens einem Standfuß (12), über den die Bodenplatte (11) auf einem Untergrund (U) abstützbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (11) von dem Untergrund (U) dadurch akustisch entkoppelt ist, dass der Standfuß (12) zumindest teilweise als Schallschutzteil ausgebildet ist und/oder dass die Bodenplatte (11) mit dem Standfuß (12) nur mittelbar in Kontakt steht, indem zwischen der Bodenplatte (11) und dem Standfuß (12) mindestens ein Schallschutzteil (13) angeordnet ist.Flooring element ( 10 ) for building floors, with a base plate ( 11 ) and at least one foot ( 12 ), over which the bottom plate ( 11 ) is supportable on a substrate (U), characterized in that the bottom plate ( 11 ) is acoustically decoupled from the ground (U), that the base ( 12 ) is at least partially formed as a soundproofing part and / or that the bottom plate ( 11 ) with the stand ( 12 ) is only indirectly in contact, by between the bottom plate ( 11 ) and the pedestal ( 12 ) at least one soundproofing part ( 13 ) is arranged. Bodenbelagelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Bodenplatte (11) mindestens drei Standfüße (12), insbesondere mindestens vier Standfüße (12) zugeordnet sind.Floor covering element according to claim 1, characterized in that each base plate ( 11 ) at least three feet ( 12 ), in particular at least four feet ( 12 ) assigned. Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Standfuß (12) mindestens ein, insbesondere genau ein Schallschutzteil (13) zugeordnet ist.Floor covering element according to one of claims 1 or 2, characterized in that each foot ( 12 ) at least one, in particular exactly one soundproofing part ( 13 ) assigned. Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Standfuß (12) und/oder das Schallschutzteil (13) zumindest teilweise aus einem mineralisch gebundenen Korngemisch, aus einem porigen mineralischen Baustoff, insbesondere aus Beton, oder aus Keramik oder aus einem Faserverbundwerkstoff oder aus Kunststoff, insbesondere aus einem Elastomer, oder aus Schaumstoff oder aus Gummi gefertigt sind.Floor covering element according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pedestal ( 12 ) and / or the soundproofing part ( 13 ) are made at least partially of a mineral bound grain mixture, of a porous mineral building material, in particular of concrete, or of ceramic or of a fiber composite material or of plastic, in particular of an elastomer, or of foam or rubber. Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Standfuß (12) und/oder das Schallschutzteil (13) mit der Bodenplatte (11) formschlüssig verbunden ist und insbesondere in die Bodenplatte (11) eingegossen ist.Floor covering element according to one of claims 1 to 4, characterized in that the at least one foot ( 12 ) and / or the soundproofing part ( 13 ) with the bottom plate ( 11 ) is positively connected and in particular in the bottom plate ( 11 ) is poured. Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer dem Untergrund (U) zugewandten Unterseite (14) der Bodenplatte (11) mindestens eine Ausnehmung (15) eingeformt ist, in die der Standfuß (12) und/oder das mindestens eine Schallschutzteil (13) angeordnet ist.Floor covering element according to one of claims 1 to 5, characterized in that on one of the substrate (U) facing bottom ( 14 ) of the bottom plate ( 11 ) at least one recess ( 15 ), in which the base ( 12 ) and / or the at least one soundproofing part ( 13 ) is arranged. Bodenbelagelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schallschutzteil (13) zwischen einem Boden (16) der Ausnehmung (15) und einer der Bodenplatte (11) zugewandten oberen Stirnseite (17) des Standfußes (12) angeordnet ist.Floor covering element according to claim 6, characterized in that the soundproofing part ( 13 ) between a floor ( 16 ) of the recess ( 15 ) and one of the bottom plate ( 11 ) facing upper end face ( 17 ) of the stand ( 12 ) is arranged. Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schallschutzteil (13) zwischen einer Umfangsfläche (18) des Standfußes (12) und einer Innenwandung (19) der Ausnehmung (15) der Bodenplatte (11) angeordnet ist.Floor covering element according to one of claims 6 or 7, characterized in that the soundproofing part ( 13 ) between a peripheral surface ( 18 ) of the stand ( 12 ) and an inner wall ( 19 ) of the recess ( 15 ) of the bottom plate ( 11 ) is arranged. Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (11) mit mindestens einem Rahmenteil (20) versehen ist, das die Bodenplatte (11) umfangsseitig umgibt.Floor covering element according to one of claims 1 to 8, characterized in that the bottom plate ( 11 ) with at least one frame part ( 20 ), the bottom plate ( 11 ) surrounds circumferentially. Bodenbelagelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Rahmenteil (20) Haltevorrichtungen (21) ausgebildet sind, die mit korrespondierenden Haltevorrichtungen (21) entsprechender Rahmenteile (20) anderer Bodenbelagelemente (10) in Eingriff bringbar sind.Floor covering element according to claim 9, characterized in that on the frame part ( 20 ) Holding devices ( 21 ) are formed, which with corresponding holding devices ( 21 ) corresponding frame parts ( 20 ) of other flooring elements ( 10 ) are engageable. Fußboden (22) mit mindestens einem Bodenbelagelement (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10.Floor ( 22 ) with at least one floor covering element ( 10 ) according to one of claims 1 to 10. Fußboden nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bettungsschicht (23) unterhalb der mindestens einen Bodenplatte (11) auf dem Untergrund (U) vorgesehen ist, wobei der mindestens eine Standfuß (12) unmittelbar auf der Bettungsschicht (23) aufgelagert ist.Floor according to claim 11, characterized in that a bedding layer ( 23 ) below the at least one bottom plate ( 11 ) is provided on the ground (U), wherein the at least one foot ( 12 ) directly on the bedding layer ( 23 ) is stored. Fußboden nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bettungsschicht (23) ein Bindemittel aufweist.Floor according to claim 12, characterized in that the bedding layer ( 23 ) comprises a binder. Fußboden nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Bodenplatten (11) formschlüssig miteinander verbunden sind.Floor according to one of claims 11 to 13, characterized in that a plurality of base plates ( 11 ) are positively connected with each other. Fußboden nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die verbundenen Bodenplatten (11) jeweils mindestens ein Rahmenteil (20) mit mindestens einer Haltevorrichtung (21) aufweisen, wobei die Rahmenteile (20) die jeweiligen Bodenplatten (11) umfangsseitig umgeben und wobei die Haltevorrichtungen (21) der Rahmenteile (20) formschlüssig miteinander in Eingriff stehen.Floor according to claim 14, characterized in that the connected floor panels ( 11 ) at least one frame part ( 20 ) with at least one holding device ( 21 ), wherein the frame parts ( 20 ) the respective floor slabs ( 11 ) peripherally surrounded and wherein the holding devices ( 21 ) of the frame parts ( 20 ) are positively engaged with each other. Fußbodenheizung (24) mit einem Fußboden (22) nach einem der Ansprüche 11 bis 15 und einer Luftquelle (25), von der aus Luft unter die Bodenplatte (11) einbringbar ist.Underfloor heating ( 24 ) with a floor ( 22 ) according to one of claims 11 to 15 and an air source ( 25 ), from which air under the bottom plate ( 11 ) can be introduced.
DE102016004404.7A 2016-04-14 2016-04-14 Flooring element Withdrawn DE102016004404A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016004404.7A DE102016004404A1 (en) 2016-04-14 2016-04-14 Flooring element
EP17720677.8A EP3443178B1 (en) 2016-04-14 2017-04-13 Floor covering element and floor consisting thereof
PCT/EP2017/000488 WO2017178117A1 (en) 2016-04-14 2017-04-13 Floor covering element and floor consisting thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016004404.7A DE102016004404A1 (en) 2016-04-14 2016-04-14 Flooring element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016004404A1 true DE102016004404A1 (en) 2017-10-19

Family

ID=58664631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016004404.7A Withdrawn DE102016004404A1 (en) 2016-04-14 2016-04-14 Flooring element

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3443178B1 (en)
DE (1) DE102016004404A1 (en)
WO (1) WO2017178117A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114352060A (en) * 2022-01-17 2022-04-15 中建八局西南建设工程有限公司 Comprehensive gymnasium ice basket conversion process

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900428A1 (en) * 1969-01-04 1970-08-13 Cesare Oddicini Di Dr Ing Renz Raised floor construction
DE2034331A1 (en) * 1970-07-10 1972-01-20 Schaub, Karl, Dipl Ing , 3501 Nie denstein Device for holding a building slab, e.g. concrete slab, at a distance from the support surface
DE3201085A1 (en) * 1981-02-04 1982-08-26 Schmidt Reuter Ingenieurgesellschaft mbH & Co KG, 5000 Köln Hollow floor
WO1988003207A1 (en) 1986-10-22 1988-05-05 Michael David Boyd Modular hollow floor panels with integral ducting
DE4027476A1 (en) 1990-08-30 1992-03-05 Huebner Gummi & Kunststoff Floor for multi-storey building - is formed from panels of reinforced concrete supported on load-bearing framework
DE19612862A1 (en) * 1996-03-30 1997-10-09 Sicowa Verfahrenstech Hollow floor in building
DE10116313A1 (en) * 2001-04-02 2002-11-07 Lindner Ag Floor support has top plate with elongated cut-outs extending radially from middle with angular spacing of 90 degrees and between which are fitting slots with angular spacing of 90 degrees, and between which are formed tongues
KR20060075642A (en) * 2004-12-28 2006-07-04 정한석 A flooring system and its construction process for impact-noise reduction

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339713A1 (en) * 1983-11-03 1985-05-15 Ritter Heiztechnik GmbH, 4200 Oberhausen Floor with integrated floor heating
DE10225579A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-24 Buehnenbau Schnakenberg Gmbh & Floorboard especially for dance floor has opening direction of groove and extending direction of tongue extending outwards at angle, and root section of tongue has horizontal in which groove begins
FR2928675B1 (en) * 2008-03-13 2013-08-02 Patrick Attia MODULAR ACOUSTIC COMPLEX FOR IMPLEMENTING AN IMPROVED PERFORMANCE FLOOR WITH ACOUSTIC INSULATION AND METHOD OF IMPLEMENTING THE SAME
GB0805976D0 (en) * 2008-04-02 2008-05-07 Kingston Property Com Ltd Flooring system
KR101181696B1 (en) * 2011-11-14 2012-09-24 주식회사 아키벤 Floor construction method used with an impulsive noise protection material has empty prominence and depression
US9133628B2 (en) * 2013-09-19 2015-09-15 Snapsports Company Multi-stage shock absorbing modular floor tile apparatus

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900428A1 (en) * 1969-01-04 1970-08-13 Cesare Oddicini Di Dr Ing Renz Raised floor construction
DE2034331A1 (en) * 1970-07-10 1972-01-20 Schaub, Karl, Dipl Ing , 3501 Nie denstein Device for holding a building slab, e.g. concrete slab, at a distance from the support surface
DE3201085A1 (en) * 1981-02-04 1982-08-26 Schmidt Reuter Ingenieurgesellschaft mbH & Co KG, 5000 Köln Hollow floor
WO1988003207A1 (en) 1986-10-22 1988-05-05 Michael David Boyd Modular hollow floor panels with integral ducting
DE4027476A1 (en) 1990-08-30 1992-03-05 Huebner Gummi & Kunststoff Floor for multi-storey building - is formed from panels of reinforced concrete supported on load-bearing framework
DE19612862A1 (en) * 1996-03-30 1997-10-09 Sicowa Verfahrenstech Hollow floor in building
DE10116313A1 (en) * 2001-04-02 2002-11-07 Lindner Ag Floor support has top plate with elongated cut-outs extending radially from middle with angular spacing of 90 degrees and between which are fitting slots with angular spacing of 90 degrees, and between which are formed tongues
KR20060075642A (en) * 2004-12-28 2006-07-04 정한석 A flooring system and its construction process for impact-noise reduction

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017178117A1 (en) 2017-10-19
EP3443178B1 (en) 2024-02-28
EP3443178A1 (en) 2019-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3128103B1 (en) Decoupling mat
EP2910707B1 (en) Support element for a double or false floor
DE102006035135B4 (en) Knob construction element
EP3443178B1 (en) Floor covering element and floor consisting thereof
EP1924750A1 (en) Device for connecting adjacent insulating material elements and insulating systems
DE4100914C2 (en) Wall element
DE202012100418U1 (en) Building facade with locking element and locking element
EP3006835B1 (en) Carrier assembly for electrical heating cable of a panel heater
DE2455311A1 (en) TRANSPORTABLE COMPONENT
EP3431680A1 (en) Panel storage for a panel-shaped floor covering and floor covering arrangement with a panel store
DE202014104792U1 (en) Support arrangement for electric heating cables of a surface heating
EP2935723B1 (en) Isolation mat for floor coverings
DE10347199A1 (en) Element for floors comprises a thin pressure and wear resistant plate consisting, in particular, of natural stone, and a layer of light material consisting of expanded polypropylene foam
DE3925742C2 (en) Sports hall floor
DE202014102920U1 (en) Slab edge formwork element
DE19525315A1 (en) Hollow flooring structure
DE102012102380A1 (en) Floor covering structure e.g. tile has top layer that is formed in floor elements and is provided with tactile detectable guideline portion for visually challenged person
DE4129760C2 (en) Raised floor
DE10061477B4 (en) Prefabricated, large-format plate-shaped component
DE102016118260A1 (en) Component and drainage device for a wet room with such a component
DE202014103456U1 (en) Device for receiving a terrace covering
DE202007001688U1 (en) Armierungssystem, in particular for the formation of a surface heating / surface cooling
DE202017103204U1 (en) Plate prefabricated component
EP1516976A2 (en) Multilayered floor covering element with grooves for connecting profiles
DE102004022446B4 (en) Prefabricated, large-format, plate-shaped component

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee