DE402275C - Feed water preheater for locomotive and other boilers - Google Patents

Feed water preheater for locomotive and other boilers

Info

Publication number
DE402275C
DE402275C DEA39700D DEA0039700D DE402275C DE 402275 C DE402275 C DE 402275C DE A39700 D DEA39700 D DE A39700D DE A0039700 D DEA0039700 D DE A0039700D DE 402275 C DE402275 C DE 402275C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
wall
locomotive
preheater
boilers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA39700D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUXILIAIRE DES CHEMINS DE FER
Original Assignee
AUXILIAIRE DES CHEMINS DE FER
Publication date
Priority to DEA39700D priority Critical patent/DE402275C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE402275C publication Critical patent/DE402275C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/006Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with heating tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Speisewasservorwärmer für Lokomotiv- und andere Kessel. Die Erfindung bezieht sich auf einen Speisewasserröhrenvorwärmer, insbesondere für Lokomotiven, innerhalb dessen der Vor-% iiriiierclaiiipf in einem wagerecht gev, Z, lagerten Gehäuse wirkt, in dem er in (liesein Z, mehrfach wiederholt ein in dem Speisewasser liegendes Röhrenbündel durchströmt. Der benutzte Dampf kann ein Teil des Auspuffdainpfes der Lokomotive sein, er kann auch einer analeren ' Quelle entstammen.Feed water preheaters for locomotive and other boilers. The invention relates to a Speisewasserröhrenvorwärmer, in particular locomotives, within which the pre% iiriiierclaiiipf acts in a horizontally gev, Z, superimposed housing in which he liesein in (Z, repeated several times a lying in the feed water tube bundle flows through. The used Steam can be part of the locomotive's exhaust steam, or it can come from a more 'anal' source.

Bei bekannten Röhrenvorwärinern macht die Reinigung des `'orwäriners und die Entfernung von Kesselstein- usw. -Niederschlägen von den Rohren Schwierigkeiten, weil hierfür nur einzelne Reinigungsöffnungen zur Verfügung stehen, durch welche die Rohre größtenteils nur schlecht zugänglich sind. Zu einer gründlichen Reinigung mußte stets ein Abbau des Vorwärmers erfolgen, wenn man nicht eine übergroße Anzahl von Reinigungsöffnungen anbringen will.With known tube preheaters, the cleaning of the preheater is done and the removal of scale, etc. deposits from the pipes difficulties, because only individual cleaning openings are available through which most of the pipes are difficult to access. For a thorough cleaning the preheater always had to be dismantled, if you did not use an excessive number wants to attach cleaning openings.

Das gilt besonders für Vorwärmer, bei welchen die Vorwärmung schnell vor sich geht und das Wasser ständig auf einer Temperatur von etwa ioo° gehalten wird; dabei scheiden sich die im Wasser enthaltenen Salze usw. in erheblichen :Wengen aus und bilden starke Ablagerungen. Es ist infolgedessen besonders wichtig, daß die Vorwärmerrohre gut zugänglich sind, um die Ablagerungen von ihnen des öfteren entfernen zu können, ohne daß der Vorwärmer auseinandergenomnien werden müßte_ Erfindungsgemäß ist der Vorwärmer dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungstür eine ganze Gehäusewand einnimmt und durch geeignete Dichtungen mit Gelenkbolzen gehalten wird. Die ähnlich einem Oberflächenkondensator in Rohrwänden angeordneten Heizröhren des Vorwärmers müssen sich den schwankenden Temperaturen entsprechend längen und kürzen können, zumal hierdurch der Ansatz von Kesselstein erschwert wird. Mindestens die eine Rohrwand muß sich dazu in der Längsrichtung der Röhren bewegen können. Hierbei ist aber zu berücksichtigen, ,iaß fliese bewegliche @#@'and gegen Querbewegungen gesichert wird, welche der Vorwäriner mit der Lokomotive in senkrechter Richtung bei Fahrstößen und in wagerechter Richtung beispielsweise beim Durchfahren von Kurven ausführt. Diese Sicherung wird erfindungsgemäß durch an einer festen Wand des Vorwärmers angebrachte Zapfen gebildet, welche in Führungen der beweglichen Rohrkn hineinreichen, so daß die letztere bei Ausdehnungen und "Zusammenziehungen der Rohre auf diesen festen Führungszapfen gleiten kann, wobei die letzteren aber jede Querbewegung cler Rohrwand verhindern.This is especially true for preheaters, which preheat quickly goes on and the water is constantly kept at a temperature of about 100 ° will; the salts etc. contained in the water are divided into considerable amounts: Wengen and form heavy deposits. It is therefore particularly important that the preheater pipes are easily accessible to remove the deposits from them frequently to be able to remove without the preheater having to be disassembled_ according to the invention the preheater is characterized in that the cleaning door covers an entire housing wall occupies and is held by suitable seals with hinge pins. The similar a surface condenser in the tube walls arranged heating tubes of the preheater must be able to lengthen and shorten according to the fluctuating temperatures, especially since this makes it more difficult to apply scale. At least one pipe wall must be able to move in the longitudinal direction of the tubes. But here is to take into account, iaß tile movable @ # @ 'and is secured against lateral movements, which the Vorwäriner with the locomotive in a vertical direction in case of jolts and executes in the horizontal direction, for example when driving through curves. According to the invention, this fuse is attached to a fixed wall of the preheater Formed pins which extend into guides of the movable Rohrkn so that the latter when the tubes expand and contract on them Guide pin can slide, the latter but any transverse movement of the pipe wall impede.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention shown.

Abb. i zeigt einen senkrechten Längsschnitt.Fig. I shows a vertical longitudinal section.

Abb. 2 zeigt einen Querschnitt.Fig. 2 shows a cross section.

Abb.3 zeigt einen teilweisen Querschnitt mit einer Abänderung.Figure 3 shows a partial cross-section with a modification.

Den Vorwärmer bilden folgende Hauptteile: i. ein rechtwinkliges Gehäuse i aus Blech, dessen Abmessungen sich nach dem zur Verfügung stehenden Raum richten; 2. eine vordere Rohrwand 2, durch Schrauben an dem Winkelaußenrahmen 3 des V orwärmergebäuses unter Einfügung einer Dichtung bei d. verbunden; 3. eine hintere Rohrwand 5; d.. ein Röhrenbündel 6, dessen Röhren wagerecht verlaufen und in den beiden genannten Rohrwänden befestigt- sind; 5. eine vordere Dampfkammer 7, welche mit einer Dichtung bei 8 durch Schrauben an der vorderen Rohrwand 2 befestigt ist; 6. eine hintere Dampfkammer 9, welche mit einer Dichtung bei io an der hinteren Rohrwand 5 durch Schrauben befestigt ist.The main parts of the preheater are: i. a right-angled case i made of sheet metal, the dimensions of which depend on the space available; 2. a front pipe wall 2, by screws on the angled outer frame 3 of the pre-heater housing with the insertion of a seal at d. tied together; 3. a rear pipe wall 5; d .. a tube bundle 6, the tubes of which run horizontally and in the two mentioned Pipe walls are fixed; 5. a front steam chamber 7, which with a seal at 8 is fastened by screws to the front pipe wall 2; 6. a rear one Steam chamber 9, which with a seal at io on the rear pipe wall 5 through Screws is attached.

Die hintere Rohrwand 5 ist in der Längsrichtung der Rohre beweglich in dem Gehäuse i untergebracht, und es befinden sich in der Wand der Dampfkammer 9 einige zylinderförmige Vertiefungen 21, in welche passende Zapfen 2o hineinreichen, welche durch Offnungen 22 in der Gehäusewand i hindurchgeführt und durch Schrauben 23 befestigt sind. Dabei sind die Schraubenlöcher in den Flanschen so groß gehalten, daß eine Einstellung der Zapfen 2o zur Anpassung an die Vertiefungen 21 in senkrechter und wagerechter Richtung möglich ist. Wie Abb. i erkennen läßt, ruht die in der Abbildung oben links ersichtliche zylinderförmige Vertiefung 21 in solcher Lage auf dein Zapfen 2o, daß nach beiden Richtungen das erforderliche Spiel für die Querbewegung der Rohr"vand 5 vorhanden ist; in der Querrichtung wird die Dampfkammer 9 und mit ihr die Rohrwand 5 aber mit voller Sicherheit gegen jegliche Bewegung geschützt, gleichgültig ob diese Bewegungen voll Fahrstößen, Durchlaufen scharfer Kurven oder von anderen Ursachen herrühren.The rear pipe wall 5 is movable in the longitudinal direction of the pipes housed in the housing i, and they are located in the wall of the steam chamber 9 some cylindrical recesses 21 into which matching tenons 2o reach in, which passed through openings 22 in the housing wall i and fastened by screws 23. The screw holes are in the flanges kept so large that an adjustment of the pin 2o to adapt to the wells 21 is possible in the vertical and horizontal direction. As Fig. I shows, the cylindrical recess 21 visible in the illustration at the top left rests in such a position on your tenon 2o that in both directions the required There is play for the transverse movement of the pipe "vand 5; in the transverse direction will the steam chamber 9 and with it the pipe wall 5 but with full security against any Movement protected, regardless of whether these movements are full of jolts, traversing sharp turns or other causes.

Unterhalb des Rohrbündels 6 ist ein freier Raum 15 von solcher Größe über dem Boden des Vorwärmergehäuses vorgesehen, .daß hier größere Ablagerungen von Ausscheidungen sich ansammeln können, welche außerhalb des Wasserstromes bleiben und nicht in den Kessel mitgerissen werden können. Die Größe des Raumes 15 ist natürlich so zu bemessen, claß die zwischen zwei Reinigungen ausfallenden Verunreinigungen genügend Raum vorfinden. Bei '.dieser Reinigung erfolgt die Entfernung dieser Ablagerungen durch eine große Reinigungsöffnung, die durch einen Deckel 16 verschlossen wird, welcher an dein Rahmen 16a unter Zwischenschaltung einer Dichtung 166 während des Betriebes verschlossen gehalten wird. Zur Aufnahme der ständig niedersinkenden Abscheidungen kann auch ein besonderer taschenartiger Nebenbehälter Anwendung finden. In jedem Falle erfolgt die Ausbildung der Reinigungsöffnung so, daß sie einfach und schnell geöffnet und wieder verschlossen werden kann.Below the tube bundle 6 is a free space 15 of such a size above the bottom of the preheater housing, .that larger deposits of excretions can accumulate here, which remain outside the water flow and cannot be carried away into the boiler. The size of the space 15 is of course to be dimensioned in such a way that there is sufficient space for the impurities falling between two cleanings. During this cleaning, these deposits are removed through a large cleaning opening which is closed by a cover 16 which is kept closed on the frame 16a with the interposition of a seal 166 during operation. A special pocket-like secondary container can also be used to accommodate the constantly sinking deposits. In any case, the cleaning opening is designed so that it can be opened and closed again easily and quickly.

Unter dem Deckel 16 ist auch noch ein Entleerungsstutzen 18 mit Verschlußhahn vorgesehen, um eine vollständige Entleerung des \'orwärmers bei Frostgefahr zu ermöglichen.Under the cover 16 there is also an emptying nozzle 18 with a stopcock provided to allow the heater to be completely emptied if there is a risk of frost.

Die Gehäusewände sind in zwei Ausführungsarten aus den Abb.2 und 3 ersichtlich, wobei zu beachten ist, daß nicht nur die gezeichneten, sondern auch andere, gegebenenfalls sämtliche Wände in dieser Weise ausgebildet sein kennen. Bei einer Ausbildungsart gemäß Abb. 2 kann unter Umständen auch auf der einen Seite die rechte Seitenwand im oberen Teil, auf der anderen Seite also die linke Seitenwand im unteren Teil eine abnehmbare, d. h. türartige, Ausbildung erfahren.The housing walls are available in two types from Figures 2 and 3 visible, whereby it should be noted that not only the drawn, but also others, possibly all walls know to be designed in this way. In the case of a type of training according to Fig. 2, under certain circumstances, on one side the right side wall in the upper part, on the other side the left side wall in the lower part a removable, d. H. door-like, training experience.

Gemäß Abb. 2 ist die Seitenwand 35 mit einer rahmenartigen Abbiegung 37 ausgestattet, welcher eine durch Formeisen gebildete Nut v' am Gehäuse i entspricht. Auf dem Grunde dieser Nut befindet sich eine geeignete Dichtungseinlage. An einem herumlaufenden oder auch aus mehreren Teilen bestehenden Vorsprung .a.o greifen Befestigungsschrauben 36 an, die als Gelenkbolzen ausgebildet sind. Bei Abb.3 tritt die gleiche Einrichtung in ihrer Anwendung auf die Deckelwand auf.According to Fig. 2, the side wall 35 has a frame-like bend 37 equipped, which corresponds to a groove v 'formed by dies on the housing i. A suitable sealing insert is located at the bottom of this groove. On one A protrusion that runs around or consists of several parts Fastening screws 36, which are designed as hinge pins. At Fig.3 occurs the same device in its application to the top wall.

Man erkennt an den Abb. 2 und 3, daß das Rohrbündel in jedem Falle eine der jeweils entfernbaren Gehäusewand entsprechende Ausbildung erhalten hat. Bei Abb. 2 sind die Röhren 6 in wagerechten, bei Abb. 3 hingegen in senkrechten Reihen angeordnet, so daß sich im ersteren Falle wagerechte, im letzteren Falle senkrechte Kanäle zwischen den Röhren ergeben, um von den verschiedenen Seiten das Röhrenbündel für Reinigungswerkzeuge bekannter Art zur Entfernung von Ablagerungen auf den Röhren bequem zugänglich zu machen, so daß stets eine gründliche Reinigung in kurzer Zeit erfolgen kann. Dabei lassen sich für die Reinigung nicht nur mechanische Schabewerkzeuge u. dgl., sondern auch Strahlvorrichtungen benutzen. Die Reinigung ist schnell und bequem zu bewerkstelligen.It can be seen from Figs. 2 and 3 that the tube bundle in each case has received a training corresponding to the respective removable housing wall. In Fig. 2, the tubes 6 are in a horizontal position, in Fig. 3, however, in a vertical position Rows arranged so that in the former case they are horizontal, in the latter case vertical channels between the tubes result in the Tube bundle for cleaning tools of known type for removing deposits to make easily accessible on the tubes, so that always a thorough cleaning can be done in a short time. Not only mechanical ones can be used for cleaning Use scraping tools and the like, but also blasting devices. The cleaning is quick and easy to do.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Speisewasservorwärmer für Lokomotiv- und andere Kessel mit in einem Gehäuse untergebrachten Röhrenbündel für den Heizdampf und türartigen Reinigungsöffnungen an den Wänden, dadurch gekennzeichnet, daß jede Tür aus einer eine Gehäusewand darstellende Blechtafel (35) besteht, die mit aufgebogenen Rändern (37) in mit geeigneter ;Dichtung ausgestatteten Nuten (37') des Gehäuses (i) eingreift und durch Gelenkschrauben (36) in der Verschlußlage gehalten wird. PATENT CLAIMS: i. Feed water preheater for locomotive and other boilers with tube bundles accommodated in a housing for the heating steam and door-like cleaning openings on the walls, characterized in that each door consists of a sheet metal panel (35) which represents a housing wall and which has bent-up edges (37) in with suitable ; Seal-equipped grooves (37 ') of the housing (i) engages and is held in the closed position by hinge screws (36). 2. Vorwärmer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der einen Wand des Gehäuses (i) in der Querrichtung einstellbare Zapfen (2o) angeordnet sind, die in hülseilartige Vertiefungen (21) der mit der beweglichen Rohrwand (5) fest verbundenen Dampfkammerwand (9) eingreifen und für diese eine Führung in der Längsrichtung der Röhren bilden, Querbewegungen aber unmöglich machen.2. Preheater according to claim i, characterized in that on one wall of the Housing (i) adjustable in the transverse direction pins (2o) are arranged, which in sleeve-like recesses (21) firmly connected to the movable pipe wall (5) Engage steam chamber wall (9) and for this a guide in the longitudinal direction of the Form tubes, but make transverse movements impossible.
DEA39700D Feed water preheater for locomotive and other boilers Expired DE402275C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39700D DE402275C (en) Feed water preheater for locomotive and other boilers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39700D DE402275C (en) Feed water preheater for locomotive and other boilers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE402275C true DE402275C (en) 1924-09-13

Family

ID=6931528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA39700D Expired DE402275C (en) Feed water preheater for locomotive and other boilers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE402275C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE854656C (en) Arrangement for heat exchangers of the spiral plate design with two spiral channels running into one another and closed on one side at opposite end faces
DE402275C (en) Feed water preheater for locomotive and other boilers
DE859746C (en) Heat exchanger
DE538742C (en) Sectional boiler with heating elements between the lined up sections
DE925721C (en) Heat exchanger with spiral-shaped flow channels
DE696850C (en) Bottle basket for bottle washing machines
DE331486C (en) Leveling bar
DE2817992C2 (en) Tubular heat exchanger with a cleaning device
DE1237251B (en) Burner system for pulsating combustion
DE875667C (en) Heat exchanger
DE102018121763B4 (en) Fish lock to overcome differences in level
DE386876C (en) Device for cleaning heat exchangers during operation, in which a chamber located in front of the pipes is provided with a rotatable cover
AT88988B (en) Air heater for drying systems.
DE456370C (en) Device for precipitating tar oil from hot carbonization gases
DE2346412B2 (en) Hot water heater for a high pressure cleaning device
DE530900C (en) Heat exchange device in which the exchange wall is in contact with pipe ribs
DE1056146B (en) Steam heated air preheater
DE403292C (en) Adjustable cooler
DE350783C (en) Photographic camera with pairs of scissor braces connected by a rod
DE400126C (en) Press plates, also heating and cooling jackets with heating channels for presses
DE535055C (en) Parallel vice rising to the front
AT93466B (en) Keyhole lock with key-like locking body.
DE296101C (en)
AT97097B (en) Padlock.
DE1451270A1 (en) Heat exchanger