DE4022665C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4022665C2
DE4022665C2 DE19904022665 DE4022665A DE4022665C2 DE 4022665 C2 DE4022665 C2 DE 4022665C2 DE 19904022665 DE19904022665 DE 19904022665 DE 4022665 A DE4022665 A DE 4022665A DE 4022665 C2 DE4022665 C2 DE 4022665C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
stiffening elements
roller
end disks
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904022665
Other languages
English (en)
Other versions
DE4022665A1 (de
Inventor
Dominikus 8300 Ergolding De Mayer
Josef 8307 Mirskofen De Attenkofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motoren Ventilatoren Landshut GmbH
Original Assignee
Alcatel SEL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel SEL AG filed Critical Alcatel SEL AG
Priority to DE19904022665 priority Critical patent/DE4022665A1/de
Publication of DE4022665A1 publication Critical patent/DE4022665A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4022665C2 publication Critical patent/DE4022665C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • F04D29/282Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers the leading edge of each vane being substantially parallel to the rotation axis
    • F04D29/283Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers the leading edge of each vane being substantially parallel to the rotation axis rotors of the squirrel-cage type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine beidseitig gelagerte Lüfterwalze für Querstromgebläse, bestehend aus zwei kreisförmigen Endscheiben mit über deren Umfang verteilt befestigten, axial verlaufenden Lüfterschaufeln und mehreren zwischen und symmetrisch zu den Endscheiben, in unterschiedlichen Abständen zueinander angeordneten Versteifungselementen.
Derartige Lüfterwalzen sind bekannt (vgl. Katalog: "Lüfter" der Standard Elektrik Lorenz AG Ausgabe 3.85 Querstromlüfter Baureihe QLD9). Aus dieser Druckschrift sind Lüfterwalzen mit einer Länge von 600 mm und einem Durchmesser von 90 mm bekannt. Diese bekannten Lüfterwalzen besitzen fünf Versteifungselemente, welche symetrisch über die Länge der Lüfterwalze verteilt und mit gleichen Abständen zueinander angeordnet sind. Üblicherweise können die Lüfterwalzen für Querstromlüfter bis zu acht Versteifungselemente besitzen.
Es sind auch Lüfterwalzen mit mehreren Versteifungselementen bekannt (DE-OS 14 28 131), bei denen die am weitesten von den Endscheiben entfernt liegenden Versteifungselemente einen geringeren Abstand zueinander aufweisen als die näher an den Endscheiben liegenden Versteifungselemente.
Jede Lüfterwalze weist in Abhängigkeit von ihren Abmessungen eine biegekritische Drehzahl auf. Wird die Lüfterwalze mit einer Drehzahl betrieben, welche 70% biegekritischen Drehzahl übersteigt, dann werden die Lüfterschaufeln einer übermäßigen Zug- und Druckbeanspruchung ausgesetzt. Die übermäßige Druckbeanspruchung führt zu einer Knickung (Auslenkung) der Lüfterschaufeln, welches zum unwuchtigen unruhigen Lauf der Lüfterwalze führt.
Das der Erfindung zugrunde liegende technische Problem besteht darin, die bekannte Lüfterwalze für Querstromgebläse in der Weise zu verbessern, daß ihre biegekritische Drehzahl bei unveränderten Abmessungen erhöht ist.
Dieses technische Problem ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Abstand zwischen einem der Endscheibe benachbart gelegenen Versteifungselement und dieser Endscheibe halb so groß wie die Abstände zwischen den Versteifungselementen ist.
Lüfterwalzen mit den erfindungsgemäßen Merkmalen weisen gegenüber den bekannten Lüfterwalzen eine bis 50% höhere Biege- und Verdrehsteifigkeit auf. Die biegekritische Drehzahl steigt um etwa 25%.
Eine weitere Verbesserung der Lüfterwalze bei Lüfterwalzen mit mehr als vier Versteifungselementen ist im Patentanspruch 2 enthalten.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Figur erläutert, welche den Längsschnitt durch eine Lüfterwalze für Querstromlüfter zeigt.
Wie aus der Figur zu erkennen ist, ist die Lüfterwalze aus den kreisförmigen Endscheiben 1 und 2 und den sich zwischen diesen erstreckenden Lüfterschaufeln 3 zusammengesetzt. Auf der Länge der Lüfterwalze sind mehrere, im gezeigten Ausführungsbeispiel vier Versteifungselemente 4, 5, 6 und 7 angeordnet, welche kreisförmig oder kreisringförmig ausgebildet sind und an deren Umfang die Lüfterschaufeln 3 ebenfalls befestigt sind.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt der Abstand zwischen den Endscheiben 1 und 2 und den diesen benachbarten Versteifungselementen 4 und 7 die Hälfte der Abstände zwischen den Versteifungselementen 4, 5, 6 und 7. Bei Lüfterwalzen, welche mehr als zwei Versteifungselemente besitzen, können Biege- und Verdrehsteifigkeit dadurch weiter verbessert werden, wenn wenigstens eines der Versteifungselemente 4 und 7 aus seiner längssymmetrischen Lage verschoben ist. Diese Verschiebung soll maximal ±1/32 X der Walzenlänge betragen.

Claims (2)

1. Beidseitig gelagerte Lüfterwalze für Querstromgebläse, bestehend aus zwei kreisförmigen Endscheiben mit über deren Umfang verteilt befestigten, axial verlaufenden Lüfterschaufeln und mehreren zwischen und symetrisch zu den Endscheiben, in unterschiedlichen Abständen zueinander angeordneten Versteifungselementen, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen einem der Endscheibe (1, 2) benachbart gelegenen Versteifungselement (4, 7) und dieser Endscheibe (1, 2) halb so groß wie die Abstände zwischen den Versteifungselementen (4, 5, 6, 7) ist.
2. Lüfterwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehr als zwei Versteifungselementen wenigstens eines der den Endscheiben (1, 2) benachbart gelegenen Versteifungselemente (4, 7) um maximal ±1/32 X der Walzenlänge gegenüber der symmetrischen Lage versetzt angeordnet ist.
DE19904022665 1990-07-17 1990-07-17 Luefterwalze fuer querstromgeblaese Granted DE4022665A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904022665 DE4022665A1 (de) 1990-07-17 1990-07-17 Luefterwalze fuer querstromgeblaese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904022665 DE4022665A1 (de) 1990-07-17 1990-07-17 Luefterwalze fuer querstromgeblaese

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4022665A1 DE4022665A1 (de) 1992-01-23
DE4022665C2 true DE4022665C2 (de) 1993-08-05

Family

ID=6410423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904022665 Granted DE4022665A1 (de) 1990-07-17 1990-07-17 Luefterwalze fuer querstromgeblaese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4022665A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040907B (de) * 1956-12-07 1958-10-09 Nikolaus Laing Strahlgeblaese fuer Luftfahrzeuge
DE1428131A1 (de) * 1964-10-20 1968-11-28 Karl Heinkel Appbau Kg Luefterwalze

Also Published As

Publication number Publication date
DE4022665A1 (de) 1992-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147853C2 (de) Wellenlagerung in einem Gehäuse mit mehreren Wellen
DE3609212A1 (de) Axialluefter
DE3341970A1 (de) Zweiteiliger waelzlagerkaefig, insbesondere fuer hohe drehzahlen
EP0261544A1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE102020101217A1 (de) Befestigungshalterung
EP0238725A2 (de) Grosswälzlager
DE3417803C2 (de) Drehsteife, elastisch beugefähige Wellenkupplung
DE3641547C1 (de) Flexible Ganzstahl-Wellenkupplung
DE2730960C3 (de) Kernreaktorbrennstoffelement
DE4022665C2 (de)
EP0245668B1 (de) Hochelastische Wellenkupplung
EP0071026A1 (de) Wälzlager mit Dämpfungsmaterial
DE4124983C2 (de) Tragkonstruktion für Querstromläufer
DE1965154A1 (de) Flexible Kupplung
DE1932784C3 (de) Gewölbte Federplatte für Verdichterventile
DE2252601A1 (de) Bauelement
AT397986B (de) Torsionsfeder
DE2844849A1 (de) Drehelastische stoss- und schwingungsdaempfende kupplung
WO2001036833A1 (de) Elastische wellenkupplung
CH639728A5 (en) Axial-flow compressor arrangement, especially for ventilation systems
DE3408526A1 (de) Haltebuegel fuer den antriebsmechanismus eines druckmessgeraetes
DE4423322C2 (de) Lüfterwalze für Querstromgebläse
DE572184C (de) Schuettelrutsche mit einem oder mehreren relativ zu den anderen Rutschenabschnitten aufwaerts gerichteten Laengenabschnitten
DE3628183C2 (de) Wärmeaustauscher für den Untertagebetrieb, insbesondere Wetterkühler
DE2747153C2 (de) Schwimmrahmen und/oder Bremsträger von Scheibenbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALCATEL SEL AKTIENGESELLSCHAFT, 7000 STUTTGART, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MOTOREN VENTILATOREN LANDSHUT GMBH, 84030 LANDSHUT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee