DE4021708A1 - Anordnung zum einbau eines kuehl- und/oder gefriergeraetes - Google Patents

Anordnung zum einbau eines kuehl- und/oder gefriergeraetes

Info

Publication number
DE4021708A1
DE4021708A1 DE19904021708 DE4021708A DE4021708A1 DE 4021708 A1 DE4021708 A1 DE 4021708A1 DE 19904021708 DE19904021708 DE 19904021708 DE 4021708 A DE4021708 A DE 4021708A DE 4021708 A1 DE4021708 A1 DE 4021708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freezer
device base
refrigerator
base
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904021708
Other languages
English (en)
Other versions
DE4021708C2 (de
Inventor
Dieter Blanken
Kurt Goeller
Helmut Knoll
Adolf Wittig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauknecht Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bauknecht Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauknecht Hausgeraete GmbH filed Critical Bauknecht Hausgeraete GmbH
Priority to DE19904021708 priority Critical patent/DE4021708C2/de
Priority to IT000613 priority patent/IT222664Z2/it
Publication of DE4021708A1 publication Critical patent/DE4021708A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4021708C2 publication Critical patent/DE4021708C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/10Arrangements for mounting in particular locations, e.g. for built-in type, for corner type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/08Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts for incorporating apparatus operated by power, including water power; for incorporating apparatus for cooking, cooling, or laundry purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/003General constructional features for cooling refrigerating machinery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/002Details for cooling refrigerating machinery
    • F25D2323/0026Details for cooling refrigerating machinery characterised by the incoming air flow
    • F25D2323/00264Details for cooling refrigerating machinery characterised by the incoming air flow through the front bottom part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/002Details for cooling refrigerating machinery
    • F25D2323/0027Details for cooling refrigerating machinery characterised by the out-flowing air
    • F25D2323/00274Details for cooling refrigerating machinery characterised by the out-flowing air from the front bottom
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2500/00Problems to be solved
    • F25D2500/02Geometry problems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Einbau eines Kühl- und/oder Gefriergerätes, dessen Gehäuse in eine Nische einer Küchenzeile mit einem oberhalb eines Möbelsockels angeordneten Möbelboden eingesetzt wird.
Bei bekannten Anordnungen dieser Art sind die Kühl- und/oder Gefriergeräte auf dem genannten Möbelboden ober­ halb des Möbelsockels, d. h. auf dem untersten Möbel­ körperboden einer Küchenzeile direkt über dem Fußboden eingebaut. Die auf diese Weise eingebauten bekannten Kühl- und/oder Gefriergeräte haben keinen Sockel, sondern auf ihrer Rückseite einen Maschinenraum für einen oder zwei Verdichter. Der Inhalt des Maschinenraumes geht dabei dem Nutzinhalt des Kühl- und/oder Gefriergerätes verloren. Ferner ist der Einbau der Kühl- und/oder Gefriergeräte kompliziert und wird in der Praxis häufig falsch aus­ geführt, wodurch die Lebensdauer der Geräte reduziert wird.
Durch das DE-GM 82 10 690 ist ein Einbaugerät, z. B. ein in eine Küchenzeile einbaubarer Kühl- oder Gefrierschrank mit einer Tür und einem dieser gegenüber zurückspringenden Sockel bekannt geworden, der einen Belüftungskanal enthält und frontseitig mit einer ein Lüftungsgitter aufweisenden Blende versehen ist. Bei diesem bekannten Einbaugerät handelt es sich um ein Standgerät, dessen Sockel zwar gegenüber oder Vorderfront zurückspringt, im übrigen jedoch die gleiche Breite besitzt wie das Gehäuse des Gerätes. Der Sockel ist mit einer Vorrichtung zum Anpassen an unterschiedliche Sockelhöhen und an einen unterschiedlichen Sockelrücksprung benachbarter Möbel­ einheiten ausgestattet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art hinsichtlich des Einbaus des Kühl- und/oder Gefriergerätes zu verbessern, wobei das Kühl- und/oder Gefriergerät gleichzeitig einen möglichst großen Nutzinhalt haben soll.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Kühl- und/oder Gefriergerät einen gegenüber dem Gehäuseumfang nach innen abgesetzten Gerätesockel zur Aufnahme kältetechnischer Bauteile aufweist und daß der Möbelboden im Bereich der Nische eine Aussparung hat, deren Randteile den Gerätesockel mit Abstand umschließen. Durch diese Bauart ergibt sich ein einfacher Einbau eines Kühl- und/oder Gefriergerätes in einen Umbauschrank, ohne daß dadurch die Stabilität des Umbauschrankes vermindert wird. Dies ist dadurch möglich, daß der Gerätesockel gegenüber dem Gehäuseumfang nach innen abgesetzt ist und der Gehäuseboden der Nische lediglich eine dem Geräte­ sockel angepaßte Aussparung aufweist, so daß ein Geräte­ sockel umschließender Rahmen des Möbelbodens stehen bleiben, durch welchen die Stabilität des Umbauschrankes erhalten bleibt. Die Aussparung kann eine allseits umrandete Öffnung im Möbelboden sein, wobei das Kühl- und/oder Gefriergerät in diesem Fall mit dem Gerätesockel in diese Öffnung eingesetzt wird. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung umschließen die Randteile den Gerätesockel unter Bildung einer nach vorn offenen Aussparung dreiseitig. In diesem Fall kann das Kühl- und/oder Gefriergerät ohne Behinderung in die nach vorn offene Aussparung eingeschoben werden. Dabei kann nach dem Einschieben die nach vorn geöffnete Aussparung durch eine Leiste verschlossen werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Höhe des auf dem Fußboden stehenden Gerätesockels gleich oder größer als der Abstand zwischen dem Fußboden und der Oberfläche des Möbelbodens der Nische. Diese Bauart hat den Vorteil, daß das Kühl- und/oder Gefriergerät ohne anzuheben in die Nische eingeschoben werden kann, wenn der Möbelboden der Nische eine nach vorn offene Aussparung aufweist. Durch diese Aussparung bleibt von dem Möbelboden innerhalb der Nische ein U-förmiger Rahmen erhalten. Bei dieser Ausführung befinden sich die Teile der Gehäuseunterseite, die durch den abgesetzten Gerätesockel entstanden sind, direkt oder mit Abstand oberhalb des stehengebliebenen U-förmigen Möbelbodens.
Für den Fall, daß der Gerätesockel niedriger ist oder daß der Möbelboden der Nische höher liegt als bei dem eben genannten Beispiel, wird das Gehäuse derart in die Nische eingesetzt, daß es mit den oben genannten Teilen der Gehäuseunterseite auf dem stehengebliebenen U-förmigen Rahmen des Möbelbodens aufsitzt. In diesem Fall kann der unterhalb des Gerätesockels entstehende Freiraum noch für andere Zwecke genutzt werden.
In Ausgestaltung der Erfindung sind in dem Gerätesockel die zum Betrieb erforderlichen Kompressoren, Verflüssiger und Ventilatoren untergebracht, wobei die Be- und Entlüftung über den Gerätesockel erfolgt. Damit kann die Tiefe der Möbelnische bis zur Rückwand ausgenutzt werden, so daß sich eine Vergrößerung des Nutzinhaltes des Kühl- und/oder Gefriergerätes ergibt. Da die Be- und Entlüftung im Gerätesockel erfolgt, können oberhalb des Kühl- und/oder Gefriergerätes befindliche Möbelteile ohne Ausschnitt und ohne Lüftungsgitter ausgeführt werden. Vielmehr ist in Ausgestaltung der Erfindung der Geräte­ sockel mit vorzugsweise frontseitigen Lüftungsöffnungen versehen, die eine möglichst einwandfreie Zu- und Abfuhr von Kühlluft gewährleisten. Zur Anpassung an einen vorhandenen Möbelsockel benachbarter Möbelteile ist in Ausgestaltung der Erfindung vor dem Gerätesockel eine Blende angeordnet, die so gestaltet ist, daß zwischen Blendenoberkante und Gerätegehäuseunterkante ein Schlitz zur Be- und Entlüftung freigelassen ist.
Der Gerätesockel des Kühl- und/oder Gefriergerätes ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorzugsweise mit in der Höhe verstellbaren Füßen versehen. Dies ist vorteilhaft bei einer Kühl- und/oder Gefriergeräte­ kombination mit zwei Türen, da durch die verstellbaren Füße die Türtrennung immer auf Arbeitsplattenhöhe angepaßt werden kann.
Bei einer Anordnung gemäß der Erfindung kann der Möbel­ boden der zugehörigen Nische, in die ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit seinem Gehäuse eingebaut werden soll, vor Ort entsprechend der Breite und Tiefe des Gerätesockels ausgesägt werden. Durch die erfindungsgemäße Dimensionierung des Gerätesockels gegenüber dem Gehäuse und durch die darauf abgestimmte Aussparung im Möbelboden ist gewährleistet, daß das einzubauende Kühl- und/oder Gefriergerät bei allen üblichen Möbelsockelhöhen ohne Probleme eingebaut werden kann. In einer bevorzugten Ausführungsform gemäß der Erfindung beträgt die Höhe des Gerätesockels 200 mm. Damit kann das mit dem Gerätesockel auf dem Fußboden stehende Kühl- und/oder Gefriergerät bei einer nach vorn offenen Aussparung des Möbelbodens bei allen üblichen Möbelsockelhöhen (100 bis 170 mm) einge­ schoben werden.
In der Zeichnung ist in der einzigen Figur eine perspekti­ vische Teilansicht eines Gegenstandes gemäß der Erfindung dargestellt.
Mit 10 ist ein Umbauschrank bezeichnet, der eine von Möbelteilen allseits umschlossene Nische 11 zur Aufnahme einer Kühl/Gefriergerätekombination 12 aufweist. Der Umbauschrank besitzt einen unteren Möbelboden 13, Möbel­ füße 14 und einen Möbelsockel 15. Der Abstand zwischen der Oberfläche des Möbelbodens 13 und dem Fußboden ist mit 16 bezeichnet. Der Möbelboden 13 besitzt im Bereich der Nische 11 eine nach vorn offene Aussparung 17, wodurch im Bereich der Nische von dem Möbelboden 13 ein U-förmiger Rahmen stehenbleibt. Das Einbaugerät 12 besitzt zwei Türen 18, 19 und einen gegenüber seinem Gehäuse allseitig nach innen abgesetzten Gerätesockel 20, in dem kältetechnische Bauteile (Kompressoren, Verflüssiger, Ventilator) untergebracht sind. Die Be- und Entlüftung erfolgt durch frontseitig angeordnete Lüftungsöffnungen 20c entsprechend den Pfeilen 21. Mit 22 ist eine Blende bezeichnet, die im eingebauten Zustand einen Spalt zwischen Blendenoberkante 22a und Gehäuseunterkante 12a frei läßt. Der Gerätesockel 20 hat eine Höhe 23, die größer ist als der Abstand 16 zwischen der Oberfläche des Möbelbodens 13 und dem Fußboden.
Durch die erfindungsgemäße Dimensionierung des Gerätesockels 20 und der Aussparung 17 kann das Einbaugerät 12 problemlos in die Nische 11 eingeschoben werden, da das mit seinem Gerätesockel 20 auf dem Fußboden stehende Einbaugerät beim Einschieben in die Nische 11 mit seinem Gerätesockel 20 behinderungsfrei in die Aussparung 17 eingreift. Durch Verstellung der nicht dargestellten, unterhalb des Gerätesockels 20 angeordneten Füße kann das Einbaugerät 12 in der Höhe so verstellt werden, daß die Türtrennung zwischen den Türen 18 und 19 etwa auf der Arbeitsplattenhöhe 24 liegt.

Claims (8)

1. Anordnung zum Einbau eines Kühl- und/oder Gefrier­ gerätes (12), dessen Gehäuse in eine Nische (11) einer Küchenzeile mit einem oberhalb eines Möbelsockels (15) angeordneten Möbelboden (13) eingesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühl- und/oder Gefriergerät (12) einen gegenüber dem Gehäuseumfang nach innen abgesetzten Gerätesockel (20) zur Aufnahme kältetechnischer Bauteile aufweist und daß der Möbelboden (13) im Bereich der Nische (11) eine Aussparung (17) hat, deren Randteile den Gerätesockel (20) mit Abstand umschließen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Randteile den Geräte­ sockel (20) unter Bildung einer nach vorn offenen Aussparung (17) dreiseitig umschließen.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (23) des auf dem Fußboden stehenden Gerätesockels (20) gleich oder größer ist als der Abstand (16) zwischen dem Fußboden und der Oberfläche des Möbelbodens (13) der Nische (11).
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gerätesockel (20) die zum Betrieb erforderlichen Kompressoren, Verflüssiger und Ventilatoren untergebracht sind und daß die Be- und Entlüftung über den Gerätesockel (20) erfolgt.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gerätesockel (20) mit vorzugsweise frontseitigen Lüftungsöffnungen (20c) versehen ist.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Gerätesockel (20) eine Blende (22) angeordnet ist, die so gestaltet ist, daß zwischen Blendenoberkante (22a) und Gehäuseunterkante (12a) ein Schlitz zur Be- und Entlüftung (21) freigelassen ist.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gerätesockel (20) mit in der Höhe verstellbaren Füßen versehen ist.
8. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gerätesockel (20) eine Höhe von 200 mm besitzt.
DE19904021708 1990-07-07 1990-07-07 Anordnung zum Einbau eines Kühl- und/oder Gefriergerätes Revoked DE4021708C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904021708 DE4021708C2 (de) 1990-07-07 1990-07-07 Anordnung zum Einbau eines Kühl- und/oder Gefriergerätes
IT000613 IT222664Z2 (it) 1990-07-07 1991-07-04 Disposizione per l'installazione di un apparecchio frigorifero e/o refrigeratore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904021708 DE4021708C2 (de) 1990-07-07 1990-07-07 Anordnung zum Einbau eines Kühl- und/oder Gefriergerätes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4021708A1 true DE4021708A1 (de) 1992-01-09
DE4021708C2 DE4021708C2 (de) 1994-12-01

Family

ID=6409875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904021708 Revoked DE4021708C2 (de) 1990-07-07 1990-07-07 Anordnung zum Einbau eines Kühl- und/oder Gefriergerätes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4021708C2 (de)
IT (1) IT222664Z2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0659367A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-28 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Haushaltgerät zum Einbau in eine Küchenzeile
WO2006058819A1 (de) * 2004-12-02 2006-06-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einbaukältegerät
EP2256445A1 (de) * 2004-03-15 2010-12-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Möbelnische, insbesondere für ein Einbau-Kältegerät
EP2258236A1 (de) * 2009-06-03 2010-12-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Möbelkorpus
DE202013104112U1 (de) 2013-09-10 2013-09-19 Holger Maass Schrankmöbel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8210690U1 (de) * 1982-04-15 1982-06-24 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Einbaugerät, insbesondere in eine Küchenzeile einbaubarer Kühl- oder Gefrierschrank

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8210690U1 (de) * 1982-04-15 1982-06-24 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Einbaugerät, insbesondere in eine Küchenzeile einbaubarer Kühl- oder Gefrierschrank

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0659367A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-28 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Haushaltgerät zum Einbau in eine Küchenzeile
EP2256445A1 (de) * 2004-03-15 2010-12-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Möbelnische, insbesondere für ein Einbau-Kältegerät
WO2006058819A1 (de) * 2004-12-02 2006-06-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einbaukältegerät
CN101069052B (zh) * 2004-12-02 2010-10-13 Bsh博世和西门子家用器具有限公司 嵌入式制冷装置
EP2258236A1 (de) * 2009-06-03 2010-12-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Möbelkorpus
DE202013104112U1 (de) 2013-09-10 2013-09-19 Holger Maass Schrankmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
DE4021708C2 (de) 1994-12-01
ITMI910613U1 (it) 1993-01-04
ITMI910613V0 (it) 1991-07-04
IT222664Z2 (it) 1995-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1819973A1 (de) Einbauk[lteger[t
DE4021708C2 (de) Anordnung zum Einbau eines Kühl- und/oder Gefriergerätes
EP1728035A1 (de) Einbau-kältegerät mit sockelaggregat
EP1783446B1 (de) Kältegerät mit Bodenmulde
DE4141470C2 (de) Kühlgerät
CH693965A5 (de) Kuehlgeraet.
DE102004058198A1 (de) Kältegerät
DE10001001B4 (de) Verkleidungsvorrichtung für Kühlgeräte sowie eine diese umfassende Kühleinheit
DE102016224389A1 (de) No-Frost-Haushaltskältegerät mit zur Rückwand dichtender Trennplatte
DE102007017011A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102004058197A1 (de) Kältegerät
DE102008006351A1 (de) Einbaukältegerät
DE102009027882A1 (de) Kältegerät mit zwangsbelüftetem Maschinenraum
US3211505A (en) Equipment module for refrigeration cabinets
EP1671069B1 (de) Zweiteiliges kältegerät
DE1952683A1 (de) Kuehlschrank
DE19744092C2 (de) Kompakte Kühlmaschine
WO2022148590A1 (de) Haushaltskältegerät
DE102005057135A1 (de) Kältegerät
DE19528826A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE3113571A1 (de) Kuehlregal
DE8133007U1 (de) Gefriergeraet, insbesondere gefrierschrank oder dergleichen
DE2809362A1 (de) Baueinheit fuer von kuehlluft durchstroemte schraenke
DE1121086B (de) Haushaltskuehlschrank
DE3021337A1 (de) Eiserzeugevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation