DE4021165A1 - Verfahren zur veraenderung der eigenfrequenz eines feder-massen-systems sowie eine drehstabfeder und eine verwendung hierfuer - Google Patents

Verfahren zur veraenderung der eigenfrequenz eines feder-massen-systems sowie eine drehstabfeder und eine verwendung hierfuer

Info

Publication number
DE4021165A1
DE4021165A1 DE19904021165 DE4021165A DE4021165A1 DE 4021165 A1 DE4021165 A1 DE 4021165A1 DE 19904021165 DE19904021165 DE 19904021165 DE 4021165 A DE4021165 A DE 4021165A DE 4021165 A1 DE4021165 A1 DE 4021165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsion bar
bar spring
cross
rod
spring according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904021165
Other languages
English (en)
Inventor
Holger-Michael Dipl Ing Thum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19904021165 priority Critical patent/DE4021165A1/de
Publication of DE4021165A1 publication Critical patent/DE4021165A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/06Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with metal springs
    • F16F15/063Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with metal springs with bars or tubes used as torsional elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/18Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having torsion-bar springs only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/025Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means the mechanical spring being a torsion spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/14Torsion springs consisting of bars or tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/366Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers made of fibre-reinforced plastics, i.e. characterised by their special construction from such materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/13Torsion spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/13Torsion spring
    • B60G2202/135Stabiliser bar and/or tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/43Mechanical actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/20Spring action or springs
    • B60G2500/22Spring constant

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Veränderung der Eigen­ frequenz eines Feder-Massen-Systems sowie eine Drehstabfeder und eine Verwendung hierfür.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neues Verfahren zur Veränderung der Eigenfrequenz eines Feder-Massen-Systems sowie eine sich insbesondere für dieses Verfahren eignende Dreh­ stabfeder zu entwickeln.
Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Verfahrens erfindungsgemäß gelöst durch die Verwendung nur einer Drehstabfeder, deren Feder­ steifigkeit durch Veränderung ihrer Querschnittsgeometrie in Ab­ hängigkeit von dem jeweiligen Belastungszustand angepaßt wird. Dabei ist erfindungsgemäß möglich, zur Veränderung der Quer­ schnittsgeometrie den Innendruck einer hohl ausgebildeten Dreh­ stabfeder zu verändern, oder aber die Innenwandung einer hohl ausgebildeten Drehstabfeder in radialer Richtung mit verstell­ baren Kräften mechanisch zu beaufschlagen.
Hinsichtlich der Drehstabfeder wird die eingangs geschilderte Aufgabe erfindungs­ gemäß dadurch gelöst, daß zumindest der mittlere Abschnitt des Stabes rohrförmig ausgebildet ist und eine gute Verformbarkeit der Querschnittsgeometrie aufweist, und daß eine im Innenraum der Drehstabfeder zumindest in deren mittleren Abschnitt angreifende Einrichtung zur Verformung der Querschnittsgeometrie vorgesehen ist.
Dabei ist es zweckmäßig, wenn der rohrförmige Stab aus einem bidirektional verstärk­ ten Faserverbundwerkstoff besteht. Zur Erhöhung der Querschnittselastizität ist es vorteilhaft, wenn der Matrixwerkstoff des Faserverbundwerkstoffes im mittleren Stababschnitt ein Elastomer, in den Endabschnitten ein Duroplast ist.
Zur Erzielung der erforderlichen Querschnittsstabilität kann ein Stützrohr vorgesehen sein, das an seinen beiden Enden in den genannten Einspannenden eingespannt ist. Wird dieses Stützrohr außen angeordnet, so ergibt sich zugleich ein Schutz des Faserverbundwerkstoffs gegen äußere Beschädigungen.
Der Querschnitt des Stabes kann in seiner Ausgangsstellung kreisrund, polygon oder auch flach elliptisch ausgebildet sein. Soll der Stab in der Ausgangsstellung in seinem mittleren Abschnitt flach elliptisch ausgebildet sein, ist es zweckmäßig, den Stab als Rohr mit rundem Querschnitt herzustellen und erst nachträglich in seinem mittleren Abschnitt abzuplatten.
Die Verformung der Querschnittsgeometrie des rohrförmigen Stabes kann erfindungs­ gemäß durch Veränderung seines Innendruckes, insbesondere durch Erhöhung des In­ nendruckes gegenüber dem äußeren Atmosphärendruck erfolgen, wobei die Druckver­ änderung vorzugsweise hydraulisch erfolgt. Hierfür ist in dem einen Einspannende ein Druckzufuhrstutzen angeordnet, der in den im übrigen luftdicht abgeschlossenen Stab­ innenraum mündet. Bei einer derartigen Ausbildung ist der rohrförmige Stab zumindest in seinem mittleren Abschnitt in der Ausgangsstellung (Druck im Stabinnenraum = äußerer Atmosphärendruck) elliptisch ausgebildet.
Die Querschnittsgeometrie des rohrförmigen Stabes kann aber auch durch einen im Stabinnenraum angeordneten Spreizmechanismus erfolgen.
Durch die erfindungsgemäß mögliche Veränderung der Drehfedersteifigkeit lassen sich Eigenfrequenz und Geometrie eines Feder-Massen-Systems beeinflussen. Derartige Systeme können insbesondere als Stabilisator oder Aufbaufederung eines Fahrzeugs eingesetzt werden, wobei dann die Veränderung der Federsteifigkeit in Abhängigkeit des Fahrzustandes und/oder der Fahrzeugbelastung erfolgt. Dieses System zeichnet sich aus durch ergebende geringe Massenkräfte sowie durch einen einfachen Aufbau und einen geringen Raumbedarf.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und werden in Verbindung mit weiteren Vorteilen der Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
In der Zeichnung sind einige als Beispiele dienende Ausführungs­ formen der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Drehstabfeder im Längsschnitt;
Fig. 2 die Drehstabfeder gemäß Fig. 1 in einem gegenüber Fig. 1 um 90° versetzten Längsschnitt;
Fig. 3 einen Querschnitt gemäß der Linie III-III in Fig. 1 mit Ansicht;
Fig. 4 eine abgewandelte Ausführungsform in einer Dar­ stellung gemäß Fig. 1;
Fig. 5 die Ausführungsform gemäß Fig. 4 in einer Dar­ stellung gemäß Fig. 2;
Fig. 6 einen Querschnitt gemäß der Linie VI-VI in Fig. 4 mit Ansicht;
Fig. 7 eine abgewandelte Ausführungsform im Querschnitt;
Fig. 8 im Querschnitt die Ausführungsform gemäß Fig. 7 mit verändertem Stabquerschnitt;
Fig. 9 eine abgewandelte Ausführungsform in einer Dar­ stellung gemäß Fig. 7 und
Fig. 10 die Ausführungsform gemäß Fig. 9 mit verändertem Stabquerschnitt.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine Drehstabfeder mit kreisrunden, verformungssteif aus­ gebildeten Einspannenden 1, 2, zwischen denen sich ein rohrförmig ausgebildeter Stab 3 erstreckt. Dieser ist in seinem mittleren Abschnitt 3a im Querschnitt flach ellip­ tisch ausgebildet und geht in seinen beiden Endabschnitten 3b in einen den Einspann­ enden 1, 2 angepaßten kreisförmigen Querschnitt über. In dem einen Einspannende 1 ist ein Druckzufuhrstutzen 4 angeordnet, der in den im übrigen luftdicht abgeschlos­ senen Stabinnenraum 5 mündet. Der äußere Atmosphärendruck ist mit p0 und der im Stabinnenraum 5 herrschende Druck mit pi bezeichnet, wobei bei den Darstellungen in den Fig. 1 bis 3 pi = p0 ist.
Für den Mantel des rohrförmigen Stabes 3 wird vorzugsweise ein bidirektional ver­ stärkter Faserverbundwerkstoff verwendet, dessen Matrixwerkstoff vorzugsweise im mittleren Stababschnitt 3a ein Elastomer, in den Endabschnitten 3b jedoch ein Duro­ plast ist. Dadurch wird die Querschnittselastizität im mittleren Abschnitt 3a erhöht. Insbesondere zum Schutz des Faserverbundwerkstoffes ist ein den rohrförmigen Stab 3 umhüllendes Stützrohr 6 vorgesehen, das z. B. aus einer dünnwandigen Aluminum­ legierung bestehen kann und der Drehstabfeder die nötige Querschnittsstabilität ver­ leiht, indem die Enden des Stützrohres 6 zusammen mit den Enden des rohrförmigen Stabes 3 in den genannten Einspannenden 1, 2 eingespannt sind.
Durch Erhöhen des Innendruckes pi(hydraulisch oder pneumatisch) läßt sind die Querschnittsgeometrie des rohrförmigen Stabes 3 und damit deren Federsteifigkeit verändern.
Die Fig. 4 bis 6 zeigen eine abgeänderte Ausführungsform, bei der der rohrförmi­ ge Stab 3 bei pi = p0 über seine gesamte elastisch ausgebildete Länge einen flach elliptischen Querschnitt aufweist. Die Einspannenden 1, 2 sind wiederum starr aus­ gebildet.
Die Fig. 7 und 8 zeigen einen im Stabinnenraum 5 angeordneten mechanischen Spreizmechanismus zur Veränderung der Querschnittsgeometrie des rohrförmigen Stabes 3, der in der in Fig. 7 dargestellten Ausgangsstellung einen flach elliptischen Querschnitt aufweist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Spreiz­ mechanismus aus einer koaxial angeordneten, von außen antreibbaren Nockenwelle 7, die sich an der Stabinnenwandung abstützende Rollen oder Kugeln 8 beaufschlagt. Dabei kann die Drehübertragung von der Nockenwelle 7 auf die Rollen oder Kugeln 8 und/oder deren Abrollbewegung an der Stabinnenwandung über eine Verzahnung oder aber einen Reibschluß erfolgen. Nach einer Verdrehung der Nockenwelle 7 um 180° ist die in Fig. 8 dargestellte Position erreicht, in der der Spreizmecha­ nismus 7, 8 den Querschnitt des rohrförmigen Stabes 3 von der in Fig. 7 gezeigten flach elliptischen Ausgangsform in eine kreisrunde Form drückt.
Die Fig. 9 und 10 zeigen für den Spreizmechanismus eine abgewandelte Ausfüh­ rungsform, die eine koaxial angeordnete, von außen antreibbare Kurbelwelle 9 aufweist, an der mehrere Kurbeln 10 angelenkt sind, die mit ihrem freien Ende umfangsversetzt die Stabinnenwandung beaufschlagen. Die Wirkungsweise dieses Spreizmechanismus entspricht der der Einrichtung gemäß den Fig. 7 und 8.
Die beiden in den Fig. 7 bis 10 dargestellten Ausführungsformen erfordern kein mit einem elliptischen Querschnitt hergestelltes Rohr, so daß der rohrförmige Stab 3 aus kreisrunden Rohrprofilen hergestellt werden kann.

Claims (17)

1. Verfahren zur Veränderung der Eigenfrequenz eines Feder- Massen-Systems, gekennzeichnet durch die Verwendung nur einer Drehstabfeder, deren Federsteifigkeit durch Verände­ rung ihrer Querschnittsgeometrie in Abhängigkeit von dem jeweiligen Belastungszustand angepaßt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung der Querschnittsgeometrie der Innendruck einer hohl ausgebildeten Drehstabfeder verändert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung der Querschnittsgeometrie die Innenwandung einer hohl ausgebildeten Drehstabfeder in radialer Richtung mit verstellbaren Kräften mechanisch beaufschlagt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehstabfeder als Rohr mit Kreisquerschnitt herge­ stellt und nachträglich in ihrem mittleren Abschnitt abge­ plattet wird.
5. Drehstabfeder, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest der mittlere Abschnitt (3a) des Stabes (3) rohrförmig ausgebildet ist und eine gute Verformbarkeit der Querschnittsgeometrie aufweist, und daß eine im Innenraum der Dreh­ stabfeder zumindest in deren mittleren Abschnitt (3a) angreifende Einrich­ tung zur Verformung der Querschnittsgeometrie vorgesehen ist.
6. Drehstabfeder nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch verformungssteif ausgebildete Einspannenden (1, 2), zwischen denen sich der rohrförmig aus­ gebildete Stab (3) erstreckt.
7. Drehstabfeder nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Stab (3) aus einem bidirektional verstärkten Faserverbundwerk­ stoff besteht.
8. Drehstabfeder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Matrix­ werkstoff des Faserverbundstoffs im mittleren Stababschnitt (3a) ein Elastomer, in den Endabschnitten (3b) ein Duroplast ist.
9. Drehstabfeder nach einem der Ansprüche 5 bis 8, gekennzeichnet durch ein Stützrohr (6), das an seinen beiden Enden in den genannten Einspannenden (1, 2) eingespannt ist.
10. Drehstabfeder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das vorzugs­ weise außenliegende Stützrohr (6) aus einer dünnwandigen Aluminiumlegie­ rung besteht.
11. Drehstabfeder nach einem der Ansprüche 5 bis 10, gekennzeichnet durch einen nichtrunden, vorzugsweise elliptischen Querschnitt zumindest im mitt­ leren Stabbereich (3a).
12. Drehstabfeder nach einem der Ansprüche 5 bis 10, gekenn­ zeichnet durch einen Polygonquerschnitt.
13. Drehstabfeder nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Verformung der Querschnittsgeometrie durch einen in dem einen Einspann­ ende (1) angeordneten, in den Stabinnenraum (5) mündenden Druckzufuhrstutzen (4) und eine im übrigen luftdichte Stab­ ausführung gebildet ist.
14. Drehstabfeder nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Verformung der Querschnittsgeometrie ein im Stabinnenraum (5) angeordneter mechanischer Spreizmechanismus (7, 8; 9, 10) ist.
15. Drehstabfeder nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizmechanismus eine koaxial angeordnete, von außen antreibbare Kurbelwelle (7) aufweist, die sich an der Stab­ innenwandung abstützende Rollen (8) oder Kugeln beauf­ schlagt.
16. Drehstabfeder nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizmechanismus eine koaxial angeordnete, von außen antreibbare Kurbelwelle (9) aufweist, an der mehrere Kur­ beln (10) angelenkt sind, die mit ihrem freien Ende umfangs­ versetzt die Stabinnenwandung beaufschlagen.
17. Verwendung einer Drehstabfeder nach einem der Ansprüche 5 bis 16 als Stabilisator oder Aufbaufederung eines Fahrzeugs, wobei die Veränderung der Federsteifigkeit in Abhängigkeit des Fahrzustandes und/oder der Fahrzeugbelastung erfolgt.
DE19904021165 1989-07-29 1990-07-03 Verfahren zur veraenderung der eigenfrequenz eines feder-massen-systems sowie eine drehstabfeder und eine verwendung hierfuer Withdrawn DE4021165A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904021165 DE4021165A1 (de) 1989-07-29 1990-07-03 Verfahren zur veraenderung der eigenfrequenz eines feder-massen-systems sowie eine drehstabfeder und eine verwendung hierfuer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3925260 1989-07-29
DE19904021165 DE4021165A1 (de) 1989-07-29 1990-07-03 Verfahren zur veraenderung der eigenfrequenz eines feder-massen-systems sowie eine drehstabfeder und eine verwendung hierfuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4021165A1 true DE4021165A1 (de) 1991-02-07

Family

ID=25883557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904021165 Withdrawn DE4021165A1 (de) 1989-07-29 1990-07-03 Verfahren zur veraenderung der eigenfrequenz eines feder-massen-systems sowie eine drehstabfeder und eine verwendung hierfuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4021165A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2839472A1 (fr) * 2002-05-10 2003-11-14 Auto Chassis Int Barre anti-devers pour essieu de vehicule automobile
EP1255056A3 (de) * 2001-04-30 2004-01-21 MacLEAN-FOGG COMPANY Stabilisatorstab
WO2005084970A1 (en) * 2004-03-05 2005-09-15 Kongsberg Automotive Asa Torsion bar
DE102006003204A1 (de) * 2006-01-24 2007-07-26 Zf Lenksysteme Gmbh Als Profil ausgebildetes Übertragungselement für Drehmomente
FR2901589A1 (fr) * 2006-05-29 2007-11-30 Max Sardou Ressorts composite complexe de torsion flexion combinee.
DE102011009738A1 (de) * 2011-01-28 2012-08-02 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stabilisatorkupplung
DE102012020184A1 (de) 2012-10-13 2013-03-28 Daimler Ag FVK-Stabbauteil und Herstellungsverfahren dafür
DE102009047134B4 (de) 2009-11-25 2019-06-27 Robert Bosch Gmbh Radaufhängung für ein Fahrzeug

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1255056A3 (de) * 2001-04-30 2004-01-21 MacLEAN-FOGG COMPANY Stabilisatorstab
FR2839472A1 (fr) * 2002-05-10 2003-11-14 Auto Chassis Int Barre anti-devers pour essieu de vehicule automobile
WO2005084970A1 (en) * 2004-03-05 2005-09-15 Kongsberg Automotive Asa Torsion bar
DE102006003204A1 (de) * 2006-01-24 2007-07-26 Zf Lenksysteme Gmbh Als Profil ausgebildetes Übertragungselement für Drehmomente
FR2901589A1 (fr) * 2006-05-29 2007-11-30 Max Sardou Ressorts composite complexe de torsion flexion combinee.
DE102009047134B4 (de) 2009-11-25 2019-06-27 Robert Bosch Gmbh Radaufhängung für ein Fahrzeug
DE102011009738A1 (de) * 2011-01-28 2012-08-02 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stabilisatorkupplung
US8562008B2 (en) 2011-01-28 2013-10-22 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stabilizer coupling
DE102012020184A1 (de) 2012-10-13 2013-03-28 Daimler Ag FVK-Stabbauteil und Herstellungsverfahren dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1319787B1 (de) Luftdämpfer für bewegliche Möbelteile
DE2546802C3 (de) Nockenwette für Hubkolbenmaschinen
DE1803417C3 (de) Zug- und Stoßvorrichtung für Eisenbahnwagen
DE2938927A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer teleskopstossdaempfer in aufhaengungen
EP0328007B1 (de) Gebaute Getriebewelle
EP1270987A2 (de) Aggregatelager in Buchsenform
DE4021165A1 (de) Verfahren zur veraenderung der eigenfrequenz eines feder-massen-systems sowie eine drehstabfeder und eine verwendung hierfuer
EP0324499A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer gebauten Welle
DE102007015975A1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung zum Spannen von Schrauben
EP0826123A1 (de) Rohrleitung
DE3007858C2 (de)
EP0826094B1 (de) Vorrichtung zur kraftspeicherung in federspeichern
DE2733556A1 (de) Elastischer dichtungsring
DE102004026356B4 (de) Zugfederanordnung
EP0898092A2 (de) Gasfeder
DE19704214C2 (de) Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung
DE4025929A1 (de) Spannvorrichtung fuer das leitrad von kettenfahrzeugen
DE10343928B3 (de) Ausstellfeder
DE102005060869B4 (de) Betätigungsanordnung
WO2015117781A1 (de) Kolbenzylinder-aggregat mit einem anbauteil
DE2454061A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln der beschleunigung von motoren
DE19917481A1 (de) Betätigungseinrichtung
DE3328257A1 (de) Druckmittel-arbeitszylinder
EP0935119B1 (de) Teleskopstab mit einer Gasfeder zur Einstellung der Spur an Kraftfahrzeugrädern
DE600504C (de) Federnde Befestigung von Isolatoren auf Stuetzen

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination