DE4019691A1 - Zentralspannfutter - Google Patents

Zentralspannfutter

Info

Publication number
DE4019691A1
DE4019691A1 DE19904019691 DE4019691A DE4019691A1 DE 4019691 A1 DE4019691 A1 DE 4019691A1 DE 19904019691 DE19904019691 DE 19904019691 DE 4019691 A DE4019691 A DE 4019691A DE 4019691 A1 DE4019691 A1 DE 4019691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backlash
plane
plane spiral
free storage
spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904019691
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ WILHELM 7165 FICHTENBERG DE
Original Assignee
FRITZ WILHELM 7165 FICHTENBERG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ WILHELM 7165 FICHTENBERG DE filed Critical FRITZ WILHELM 7165 FICHTENBERG DE
Priority to DE19904019691 priority Critical patent/DE4019691A1/de
Publication of DE4019691A1 publication Critical patent/DE4019691A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16004Jaws movement actuated by one or more spiral grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/008Bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die spielfreie Lagerung einer Planspirale in Spannfuttern für Werkzeugmaschinen und dergleichen.
Bei bekannten handelsüblichen Spannfuttern sind die Planspiralen gleitgelagert. Durch stetige Abnützung entsteht ein immer größer werdendes Lagerspiel. Außerdem müssen die Planspiralen wegen der gewünschten Leichtgängigkeit auf dem Spannfutterhauptkörper mit gewissem Lagerspiel versehen werden. Der mit Ritzel und Planspiralenkranz durchzuführende Spannvorgang zieht die Planspirale um das Lagerspiel tangential außermittig. Durch diese tangentiale und unsymmetrische Spannung wird die Lagerfläche teilflächig höher belastet, was zwangsläufig ein mit der Zeit immer größer werdendes Lagerspiel zur Folge hat. Geometrisch bedingt wirkt sich dieses Lagerspiel zweifach addierend negativ auf die Zentriergenauigkeit des Spannfutters aus. Je länger ein solches Spannfutter im Gebrauch ist, um so größer wird das Lagerspiel und demzufolge auch die Spanngenauigkeit. Das heißt, die Werkstücke werden zunehmend exzentrisch gespannt. Dieselbe unerwünschte Wirkung ergibt sich auch beim Nachschleifen der Spannbacken. Das Spannfutter wird durch diese Gegebenheiten in der Zentriergenauigkeit erheblich schlechter.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine spielfreie Lagerung einer Planspirale zu schaffen und damit die oben beschriebenen Mängel der Gleitlagerung zu beseitigen. Grundvoraussetzung für die Zentrizität ist die absolute Spielfreiheit der Planspiralen-Lagerung. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß durch den Einbau eines spielfreien Rollenlagers mittels Übermaß des Rollenkranz-Außendurchmessers zum Durchmesser der Laufflächenbohrung in der Planspirale eine Spielfreiheit der Planspirale erreicht wird.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen vor allem darin, daß die Werkstücke auch noch nach einer großen Anzahl von Betriebsstunden zentrisch gespannt werden können. Einige Ausführungsbeispiele sind in den Abb. 1-7 dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Das vorgesehene Rollenlager besteht jeweils aus den Teilen 3, 4, 4.1 und 5 und ist zwischen dem Spannfutterhauptkörper 1 und der Planspirale 2 angeordnet. Die Bohrung 6 ist zugleich Lauffläche in der Planspriale 2, welche oberflächengehärtet und feinstbearbeitet ist.
Das Rollenlager 3, 4, 4.1, 5 ermöglicht eine Selbsteinstellung der Planspirale 2 in axialer Richtung. Die Rollenlagerborde 4 und 4.1 dienen zur seitlichen Führung der Rollen 3. Ein Minimalspalt 7 und ein eingelassener Dichtring 8, jeweils im Außenbord 4 des Rollenlagers 3, 4, 4.1, 5, schützt die Rollen 3 vor Verschmutzung.
Die Lagerteile entsprechen in Qualität und Beschaffenheit der handelsüblicher Rollenlager. Unter diesen Voraussetzungen wird der Verschleiß der Lagerteile nahezu vollständig verhindert. Der Einbau dieses Lagersystems erfordert minimalen Bauraum, der in den Spannfuttern in den Abb. 1 und 2 zur Verfügung steht.
Ein vollrollig bestücktes Rollenlager weist eine mehrfach höhere Belastbarkeit gegenüber den in der Praxis auftretenden Kräften auf.

Claims (8)

1. Spielfreie Lagerung einer Planspirale in Spannfuttern für Werkzeugmaschinen und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Einbau des spielfreien Rollenlagers (3, 4, 4.1, 5) mittels Übermaß des Rollenkranzes - Außendurchmesser zum Durchmesser der Laufflächenbohrung (6) in der Planspirale (2) eine Spielfreiheit der Planspirale (2) erreicht wird.
2. Spielfreie Lagerung einer Planspirale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine rollende Lagerung auch bei vorgespannter Lagereinengung Leichtgängigkeit gewährleistet.
3. Spielfreie Lagerung einer Planspirale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Planspirale (2) in axialer Richtung frei ist beziehungsweise Selbsteinstellmöglichkeit hat.
4. Spielfreie Lagerung einer Planspirale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerteile (3, 4, 4.1, 5) gehärtet sind und der Verschleiß dadurch nahezu vollständig verhindert wird.
5. Spielfreie Lagerung einer Planspirale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung unter Verwendung hochbelastbarer Kleinrollen nur minimalen Raumbedarf benötigt und dadurch in den Spannfuttern untergebracht ist.
6. Spielfreie Lagerung einer Planspirale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem Minimalspalt (7) dieser schmutzhemmend in Richtung Rollen (3) wirkt.
7. Spielfreie Lagerung einer Planspirale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung eines Dichtringes (8) in der dafür vorgesehenen Ringnut das Eindringen von Schmutz verhindert wird.
8. Spielfreie Lagerung einer Planspirale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines vollrollig bestückten Rollenlagers die Belastungsgrenze weit unterschritten bleibt.
DE19904019691 1990-06-21 1990-06-21 Zentralspannfutter Withdrawn DE4019691A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904019691 DE4019691A1 (de) 1990-06-21 1990-06-21 Zentralspannfutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904019691 DE4019691A1 (de) 1990-06-21 1990-06-21 Zentralspannfutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4019691A1 true DE4019691A1 (de) 1992-01-02

Family

ID=6408743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904019691 Withdrawn DE4019691A1 (de) 1990-06-21 1990-06-21 Zentralspannfutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4019691A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2734196A1 (fr) * 1995-05-19 1996-11-22 Ladner Amv Mandrin a couronne spiralee protegee et a rotation amelioree bague d'etancheite et mors
CN106694958A (zh) * 2016-12-19 2017-05-24 南京师范大学附属中学 一种孔径可调的开孔器

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2734196A1 (fr) * 1995-05-19 1996-11-22 Ladner Amv Mandrin a couronne spiralee protegee et a rotation amelioree bague d'etancheite et mors
CN106694958A (zh) * 2016-12-19 2017-05-24 南京师范大学附属中学 一种孔径可调的开孔器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0051136B1 (de) Schleifmaschine zum gleichzeitigen Innen-, Aussen- und/oder Planschleifen von Werkstücken
DE1074442B (de) Ausw uchtemnchtung fur rotie rende und sich abnutzende NX erkzeugt z B Schieitscheiben
WO1999039873A1 (de) Schleifspindel
DE2624535A1 (de) Vorrichtung zum umruesten von stopfbuchsen
EP0034659A1 (de) Steuereinrichtung für den Bearbeitungsdruck an Läpp-, Hon- und Schleifmaschinen
DE4135490C1 (en) Hydraulic tool or workpiece chuck, or support - has holding piston rod axially slidable in clamping piston centre bore
DE3930690C1 (de)
EP0103262A2 (de) Drehmaschinenspindel mit fliehkraftausgleichendem Spannfutter
DE4019691A1 (de) Zentralspannfutter
DE2919180C2 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Drucköl von einer stationären Druckölquelle in das Innere einer umlaufenden Welle
EP0185170B1 (de) Backenspannfutter für Drehmaschinen zur Bearbeitung von Werkstücken unter mehreren Bearbeitungsachsen
DE2343302C2 (de) Schleif-, Poliermaschine o.dgl., mit einer von einem druckluftbeaufschlagbaren Laufrad antreibbaren Arbeitsspindel
DE2107735A1 (de) Mehrspindel-Drehautomat
DE2628677A1 (de) Rundschaltvorrichtung
DE2709448A1 (de) Spindeleinheit mit automatischer werkzeugabhebevorrichtung
DE3518332C1 (de) Umlaufendes Kraftspannfutter, insbesondere für Drehmaschinen
DE3311389A1 (de) Verfahren zum bearbeiten der laufbahn eines insbesondere duennwandigen waelzlagerlaufringes
DE102017103576A1 (de) Schleifmaschine zum Rundschleifen von Werkstücken
DE4041683A1 (de) Hydraulisches spannelement
EP0264477B1 (de) Verfahren zur Drehräumen von biegungs- oder schwingungsempfindlichen Werkstücken und Maschine hierzu
DE977572C (de) Spindellagerung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer mehrspindelige Drehautomaten
DE3524771C1 (en) Disc rotor for hammer mills or impact mills
DE2536094A1 (de) Elektromotor, insbesondere trommelmotor
EP0316451A1 (de) Vorrichtung für schleifbearbeitung
DE102021126942A1 (de) Schleifmaschine und Verfahren zum Innenrundschleifen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee