DE4015979A1 - Switch combination esp. for transformers on ring mains - incorporates vacuum switch which cannot be closed is load isolator with energy store is already engaged - Google Patents

Switch combination esp. for transformers on ring mains - incorporates vacuum switch which cannot be closed is load isolator with energy store is already engaged

Info

Publication number
DE4015979A1
DE4015979A1 DE19904015979 DE4015979A DE4015979A1 DE 4015979 A1 DE4015979 A1 DE 4015979A1 DE 19904015979 DE19904015979 DE 19904015979 DE 4015979 A DE4015979 A DE 4015979A DE 4015979 A1 DE4015979 A1 DE 4015979A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
combination according
vacuum interrupter
switch combination
simplified vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904015979
Other languages
German (de)
Other versions
DE4015979C2 (en
Inventor
Karl Dipl Ing Stegmueller
Erwin Dipl Ing Reichl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider Electric Sachsenwerk GmbH
Original Assignee
Sachsenwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachsenwerk AG filed Critical Sachsenwerk AG
Priority to DE19904015979 priority Critical patent/DE4015979C2/en
Publication of DE4015979A1 publication Critical patent/DE4015979A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4015979C2 publication Critical patent/DE4015979C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/666Operating arrangements
    • H01H33/6661Combination with other type of switch, e.g. for load break switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/12Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts
    • H01H33/121Load break switches
    • H01H33/125Load break switches comprising a separate circuit breaker
    • H01H33/128Load break switches comprising a separate circuit breaker being operated by a separate mechanism interlocked with the sectionalising mechanism

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Abstract

A load-isolating switch (1) with an energy store (5), having springs actuated by a rod (41), is connected in series with a simplified vacuum switch chamber (2) serving as an automatic fuse to interrupt short-circuit and other fault currents. - The moving contact (3) of the vacuum switch is driven by a spring (16) from a trip device (4) released magnetically by a current transformer (6, 7), or by a hand lever (26). The energy stores (4, 5) are mechanically coupled (8a-8c).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schalterkombination für Lastschaltanlagen nach dem Oberbegriff des ersten Patentanspruchs.The present invention relates to a switch combination for Power switchgear according to the preamble of the first claim.

Eine solche mit SF6 isolierte Lastschaltanlage ist durch die Druckschrift EP 02 24 051 A1 bekannt.Such a switchgear isolated with SF6 is characterized by the Document EP 02 24 051 A1 known.

Lastschaltanlagen sind in ihrer einfachsten Bauform als sogenannte Ringkabelanlagen ausgeführt, bei denen die Sammelschiene beidseitig durch je einen Lasttrennschalter mit einem Kabel- oder Leitungsring verbunden ist. An der Sammelschiene ist wenigstens ein Transformator-Abzweig angeschlossen. Letzterer wird im normalen Betrieb ebenfalls durch einen Lasttrennschalter zu- und abgeschaltet, während in Reihe dazu angeordnete Sicherungen den Kurzschlußschutz übernehmen.In their simplest design, load switchgears are so-called Ring cable systems, in which the busbar on both sides with one switch disconnector with one cable or line ring connected is. There is at least one on the busbar Transformer branch connected. The latter is in normal operation also switched on and off by a switch disconnector, while in Fuses arranged in series take over the short-circuit protection.

Bei der bekannten Lastschaltanlage handelt es sich um eine dreipolige, mit Druckgas gefüllte Ausführung, bei der die Ringleitungsschalter im unteren Teil des gemeinsamen Gehäuses, in der Nähe der nach unten abgehenden Kabelanschlüsse angeordnet sind, während darüber ein weiterer Lastschalter für einen Transformatorabzweig, eine Hochleistungssicherung und ein Erdungsschalter eingebaut sind. Da die Sicherungen nach jedem Störfall ausgewechselt werden müssen, ergibt sich die Notwendigkeit, sie außerhalb des gasgefüllten Druckraumes, in dem sich sämtliche Lastschalter und der Erdungsschalter befinden, anzuordnen. Außerdem müssen beide Anschlußseiten der Sicherung vor deren Austausch geerdet werden. The known power switchgear is a three-pole, Version filled with compressed gas, in which the ring line switches in lower part of the common housing, near the bottom outgoing cable connections are arranged while another Load switch for a transformer feeder, a high-performance fuse and an earthing switch are installed. Because the fuses after each Incident need to be replaced, the need arises for them outside the gas-filled pressure room, in which all Load switch and the earthing switch are to be arranged. Furthermore Both connection sides of the fuse must be grounded before they are replaced will.  

Dazu ist im vorliegenden Fall ein als Dreistellungsschalter mit einer zusätzlichen Erdungsstellung ausgeführter Drehlastschalter und der bereits erwähnte einfache Erdungsschalter vorgesehen.In the present case, this is a three-position switch with a additional earthing position rotary switch and the Simple earthing switch already mentioned is provided.

Die Anforderungen an gekapselte Schaltanlagen verlangen darüber hinaus eine zusätzliche, beim Austausch leicht zu öffnende Kapselung der Sicherungen. Die nach jedem Störfall auszutauschenden Sicherungen befinden sich deshalb nicht im Druckgas, sondern in Luft. Sie sind gegen das restliche Schaltanlagenvolumen geschottet und vergrößern dabei die Abmessungen der Schaltanlage nicht unbeträchtlich. Für die gesamte Schaltanlage ergeben sich somit zwei Räume mit unterschiedlichem Isolationsniveau, da der Sicherungsraum trotz Kapselung den Einflüssen der Umgebung, wie Feuchtigkeit, Verschmutzung usw. ausgesetzt ist, was im Laufe der Betriebsdauer zu einer beträchtlichen Isolationsminderung der gesamten Schaltanlage führt. Außerdem schränkt der Zwang, nach jeder Störung die Sicherung auswechseln zu müssen, die Verfügbarkeit der an den betroffenen Abzweig angeschlossenen Verbraucher erheblich ein.The requirements for encapsulated switchgear also require an additional encapsulation of the Fuses. The fuses to be replaced after each malfunction are therefore not in the compressed gas, but in the air. You are against the remaining switchgear volume is partitioned and thereby increase the Dimensions of the switchgear are not inconsiderable. For the whole Switchgear thus result in two rooms with different ones Isolation level, since the fuse room despite the encapsulation influences the environment, such as moisture, pollution, etc. what Significant reduction in insulation over the course of its service life of the entire switchgear. Besides, the constraint limits after everyone Failure to replace the fuse, the availability of the connected to the affected branch considerably.

Bei der bekannten Schaltanlage wird nach einer Störungsunterbrechung durch die Sicherung über ein Gestänge eine Anzeige umgestellt, oder eine Auslösung des zugehörigen Lasttrennschalters bewirkt. Durch letzteren wird nach der Kurzschlußstromunterbrechung eine ausreichende Trennstrecke hergestellt.In the known switchgear, after an interruption changed the display by securing it via a linkage, or a Triggers the associated switch disconnector. Through the latter becomes sufficient after the short-circuit current interruption Separation section made.

In dem Aufsatz "SF-isoliertes Ringkabelfeld als Schaltanlage in Industrienetzen"; Jürgen Scheifele, Bruno Schemann, Werner Vorbeck; ETZ, Band 110 (1989), Heft 17, Seite 894 bis 898, ist eine Schaltanlage beschrieben, bei der die beiden Anschlüsse an das Ringkabel mit Lasttrennschaltern bestückt sind, während im Abzweig für den Transformator ein Vakuum-Leistungsschalter die Schaltfunktion im Betriebs- und im Störfall übernimmt. Diesem Leistungsschalter ist ein Trennschalter vorgeschaltet, der im allgemeinen nur bei Arbeiten am Abzweig zu betätigen ist, bevor der abgetrennte Netzteil geerdet wird. Darüber hinaus muß durch eine Verriegelung eine Betätigung des Trennschalters bei geschlossenen Schaltkontakten des Leistungsschalters in üblicher Weise verhindert werden. Um den geschilderten Aufgaben gerecht werden zu können, muß der Vakuum-Leistungsschalter ein vollwertiges Gerät sein, das allen Anforderungen der einschlägigen VDE- bzw. internationalen Bestimmungen genügt. Dazu gehört u. a. auch nicht nur die Beherrschung der bei der Stromunterbrechung entstehenden Schaltüberspannungen, sondern auch der vollen Blitzstoßspannung über der geöffneten Schaltstrecke. Darüber hinaus muß der Kontaktwerkstoff, die mechanische Energie des Einschaltspeichers und die Größe der Kontaktkraft so ausgelegt sein, daß beim Einschalten auf Kurzschlüsse keine Verschweißungen und keine daraus resultierenden großen Schweißkräfte beim Wiederöffnen der Kontakte entstehen. Dies wird u. a. durch hohe Duktilität der Kontaktwerkstoffe und durch prellfreies Schalten erreicht.In the article "SF insulated ring cable panel as switchgear in Industrial networks "; Jürgen Scheifele, Bruno Schemann, Werner Vorbeck; ETZ, volume 110 (1989), number 17, pages 894 to 898, is a switchgear described in which the two connections to the ring cable with Switch disconnectors are equipped, while in the branch for the Transformer a vacuum circuit breaker the switching function in Operational and in the event of a fault. This circuit breaker is a Disconnect switch upstream, which is generally only when working on  Branch must be operated before the separated power supply unit is grounded. In addition, an actuation of the Disconnector with closed switching contacts of the circuit breaker can be prevented in the usual way. To the tasks outlined The vacuum circuit breaker must be able to meet be a full-fledged device that meets all requirements of the relevant VDE or international regulations is sufficient. This includes u. a. neither only mastery of those arising from the power interruption Switching surges, but also the full lightning impulse voltage above the open switching path. In addition, the contact material, the mechanical energy of the switch-on memory and the size of the Contact force should be designed so that when switched on for short circuits no welding and no resulting large ones Welding forces arise when the contacts reopen. This will u. a. thanks to the high ductility of the contact materials and the bounce-free Switch reached.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schalterkombination der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art so zu verbessern, daß die Bedienbarkeit auch nach Abschaltungen von Fehlerströmen vereinfacht handzuhaben ist und daß das Isoliervermögen aller Teile der Schalterkombination dabei unabhängig von Umgebungseinflüssen ist.The invention has for its object the switch combination in the The preamble of claim 1 to improve the type mentioned Ease of use even after fault currents have been switched off is to be handled and that the insulating ability of all parts of the Switch combination is independent of environmental influences.

Die gestellte Aufgabe ist durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannte Ausführung gelöst. Die erfindungsgemäße Schalterkombination kann vorteilhaft als ganzes in einem hermetisch geschlossenen, mit Druckgas gefüllten Schaltanlagengehäuse eingebaut werden. Der Isolationspegel dieser Kombination wird dabei nicht durch Umgebungseinflüsse verringert, er ist auch nach längerer Betriebsdauer gleichmäßig hoch. Nach der Unterbrechung eines Störstromes braucht zur Wiederinbetriebnahme des Anschlusses keine aufwendige Austauschaktion wie bei der zum Stand der Technik angegebenen Schaltanlage stattzufinden. Man kann die Wiederinbetriebnahme nach einer Störung mit Hilfe eines einfachen Motorantriebs sogar ferngesteuert ablaufen lassen.The task is through the in the characterizing part of the Claim 1 execution solved. The invention Switch combination can be beneficial as a whole in a hermetic manner closed switchgear housing filled with compressed gas will. The insulation level of this combination is not affected Environmental influences reduced, it is also after a long period of operation evenly high. After the interruption of an interference current needs to Recommissioning the connection does not require an expensive exchange as in the state of the art  Switchgear to take place. You can restart after a Malfunction even remotely controlled using a simple motor drive drain.

Bei allen betriebsmäßigen Schaltungen bleibt die vereinfachte Vakuum- Schaltkammer in eingeschalteter Stellung, da diese ausschließlich vom Lasttrennschalter durchgeführt werden. Die vereinfachte Vakuumschaltkammer muß lediglich in der Lage sein, Kurzschlußströme zu unterbrechen. Das Einschalten derselben wird vom Lasttrennschalter vorgenommen, so daß die große Kontaktbelastung für die Vakuumschaltkammer dabei entfällt. Letztere kann deshalb mit leichteren Kontakten und mit einer geringeren Kontaktkraft als eine Leistungsschalter-Kammer ausgeführt sein.In all operational circuits, the simplified vacuum Switching chamber in the switched on position, as this is only from Switch disconnectors are carried out. The simplified one The vacuum interrupter only has to be able to withstand short-circuit currents interrupt. The switch disconnector switches on the same made so that the large contact load for the Vacuum interrupter is not required. The latter can therefore be lighter Contacts and with a lower contact force than one Circuit breaker chamber to be executed.

Außerdem enthält der Energiespeicher nur eine Ausschaltfeder, da von der vereinfachten Vakuumschaltkammer kein Einschaltvermögen verlangt wird. Besondere Vorkehrungen sorgen dafür, daß die Vakuumschaltkammer nur bei geöffneten Lasttrennschalter eingeschaltet werden kann. Weiterhin ist die vereinfachte Vakuum-Schaltkammer nur mit einem Isoliervermögen ausgestattet, das der größten Schaltspannung entspricht, dadurch verringern sich deren Abmessungen erheblich.In addition, the energy storage contains only one switch-off spring, because of the simplified vacuum interrupter no switch-on capacity is required. Special precautions ensure that the vacuum interrupter only at open switch disconnector can be switched on. Furthermore, the Simplified vacuum interrupter only with an insulating ability equipped, which corresponds to the largest switching voltage, thereby their dimensions decrease significantly.

Die Unteransprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungsidee an. Zum besseren Verständnis der Erfindung wird auf die folgenden Zeichnungen hingewiesen:The subclaims give advantageous developments of the inventive idea at. For a better understanding of the invention, reference is made to the following Drawings noted:

Fig. 1 schematische Funktionsdarstellung der Schalterkombination für Lastschaltanlagen, Fig. 1 shows a schematic functional representation of the combination switch for load switchgear,

Fig. 2 Prinzipdarstellung der mechanischen und elektrischen Verbindung der beiden Schalter; eingeschaltete Stellung, Fig. 2 schematic representation of the mechanical and electrical connection of the two switches; switched on position,

Fig. 3 wie Fig. 2; ausgeschaltete Stellung, Fig. 3 as Fig. 2; off position,

Fig. 4 Prinzipdarstellung einer Sperre zwischen Lastschalter und Vakuumschaltkammer; ausgeschalteter Lastschalter, Fig. 4 schematic diagram of a lock between the load switch and vacuum interrupter; switched off switch,

Fig. 5 wie Fig. 4; eingeschalteter Lastschalter, Fig. 5 as Fig. 4; activated load switch,

Fig. 6 zweite Ausführung einer Sperre bei ausgeschalteter Vakuum-Schaltkammer, Fig. 6 second embodiment of a lock with switched vacuum interrupter chamber,

Fig. 7 Prinzipdarstellung einer gemeinsamen Betätigung von Lasttrennschalter und vereinfachter Vakuum-Schaltkammer; Vakuum-Schaltkammer geschlossen, Fig. 7 is schematic diagram of a common actuating switch disconnectors and simplified vacuum interrupter; Vacuum interrupter closed,

Fig. 8 wie Fig. 7; Vakuumschalter während der Öffnungsbewegung der Schaltkontakte, Gelenkschloß zusammengefallen, Fig. 8 as Fig. 7; Vacuum switch during the opening movement of the switch contacts, articulated lock collapsed,

Fig. 9 wie Fig. 7; Vakuumschaltkammer mit geöffneten Schaltkontakten am Ende der Ausschaltbewegung, Gelenkschloß in gestreckter Stellung, Fig. 9 as Fig. 7; Vacuum interrupter with open switch contacts at the end of the opening movement, articulated lock in extended position,

Fig. 10 Prinzipdarstellung einer gemeinsamen Betätigung von von Lasttrennschalter und vereinfachter Vakuum-Schaltkammer; Vakuum-Schaltkammer geschlossen, FIG. 10 is schematic diagram of a common actuation of load break switches and simplified vacuum interrupter; Vacuum interrupter closed,

Fig. 11 wie Fig. 10; Schwenkriegelbewegung von verlängertem Kontaktstift abgeleitet, Fig. 11 as Fig. 10; Swivel lock movement derived from extended contact pin,

Fig. 12 vereinfachte Vakuum-Schaltkammer. Fig. 12 simplified vacuum interrupter.

Zur erfindungsgemäßen Schalterkombination gehört gemäß Fig. 1 der Lasttrennschalter 1 mit seinem Energiespeicher 5. Letzterer enthält eine Ausschaltfeder und eine Einschaltfeder sowie die zugehörigen Verklinkungen und Auslöseorgange. Solche Energiespeicher sind grundsätzlich seit langem bekannt (z. B. Deutsche Patentschrift 10 87 228). Aus diesem Grund unterbleibt eine genaue Beschreibung derselben. Es werden lediglich die für diese Erfindung relevanten Bauteile erwähnt, soweit sie für die Funktionen wichtig sind.According to FIG. 1, the switch disconnector 1 with its energy store 5 belongs to the switch combination according to the invention. The latter contains a switch-off spring and a switch-on spring as well as the associated latches and release mechanisms. Such energy stores have basically been known for a long time (e.g. German Patent 10 87 228). For this reason, the exact description thereof is omitted. Only the components relevant to this invention are mentioned insofar as they are important for the functions.

Zur Schalterkombination gehört auch eine vereinfachte Vakuum- Schaltkammer 2, die mit dem Lasttrennschalter 1 in Reihe geschaltet ist. Die vereinfachte Vakuum-Schaltkammer 2 wird vom Ausschaltspeicher 4 betätigt, in dem eine Ausschaltfeder und eine zugehörige Verklinkung mit Auslösemagnet angeordnet ist. Der Ausschaltspeicher 4 arbeitet mit dem beweglichen Schaltkontakt 3 der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer 2 zusammen. Beim Einschalten der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer wird die Kontaktkraftfeder 16 durch das zwischen dem Ausschaltspeicher 4 und der Kontaktkraftfeder 16 angeordnete Isoliergestänge 28 gespannt. Der Strom wird durch ein geeignetes Kontaktteil 17, z. B. ein Stromband vom Kontaktbolzen des beweglichen Schaltkontakts 3 abgenommen und dem Verbraucher zugeführt. Auf den Ausschaltspeicher 4 wirkt ein Überstromauslöser 7 ein, der entweder als Primärauslöser ausgebildet ist oder von einem Stromwandler 6 gespeist wird. Zwischen dem Energiespeicher 5 und dem Ausschaltspeicher 4 wirken verschiedene mechanische Gestänge 8a, 8b und 8c bzw. elektrische Verbindungen, die für die Einhaltung der zum Betrieb der Schalterkombination notwendigen Bedingungen vorgesehen sind. Auf sie wird in den folgenden Ausführungen näher eingegangen. Mit Hilfe eines Betätigungsgestänges 41 wird der Energiespeicher 5 nach erfolgter Ausschaltung des Lasttrennschalters 1 wieder einschaltbereit gemacht.The switch combination also includes a simplified vacuum interrupter 2 , which is connected in series with the load break switch 1 . The simplified vacuum interrupter 2 is actuated by the switch-off memory 4 , in which a switch-off spring and an associated latching device with a release magnet are arranged. The switch-off memory 4 works together with the movable switch contact 3 of the simplified vacuum interrupter 2 . When the simplified vacuum interrupter is switched on, the contact force spring 16 is tensioned by the insulating linkage 28 arranged between the switch-off memory 4 and the contact force spring 16 . The current is through a suitable contact part 17 , for. B. removed a current band from the contact pin of the movable switching contact 3 and supplied to the consumer. An overcurrent release 7 acts on the switch-off memory 4 and is either designed as a primary release or is fed by a current transformer 6 . Different mechanical linkages 8 a, 8 b and 8 c or electrical connections, which are provided for maintaining the conditions necessary for operating the switch combination, act between the energy store 5 and the switch-off store 4 . They are discussed in more detail in the following explanations. With the aid of an actuating linkage 41 , the energy store 5 is made ready to switch on again after the load-break switch 1 has been switched off.

In den Fig. 2 u. 3 ist je eine mechanische und eine elektrische Verbindung zwischen dem Ausschaltspeicher 4 und dem Energiespeicher 5 der erfindungsgemäßen Schalterkombination zur Erzeugung der Schaltfolge im Störungsfall zu erkennen. In Fig. 2 ist der Lasttrennschalter 1 eingeschaltet, ebenso die nicht dargestellte vereinfachte Vakuum-Schaltkammer 2. Demzufolge ist die Speicherfeder 21 des Ausschaltspeichers 4 aufgeladen und die Kontaktkraftfeder 16 übermittelt die volle Kontaktkraft auf den beweglichen Schaltkontakt 3. Die Speicherfeder 21 wird durch die Auslöseklinke 22 abgestützt, auf die der Überstromauslöser 7 wirkt. Das bewegliche Ende der Speicherfeder 21 arbeitet über den Mitnehmer 33 mit dem Gestänge 8a zusammen, wobei dessen vertikale Stange den Winkelhebel 23 mit der Sperrklinke 9a verbindet, die im eingeschalteten Zustand die Ausschaltfeder 10 des Energiespeichers 5 in ihrer arbeitsbereiten Stellung blockiert. Beide Bauteile greifen am Winkelhebel 24 an, der andererseits mit der Isolierstange 25 mit den aktiven Teilen des Lasttrennschalters 1 in Verbindung steht. Außerdem wird vom Winkelhebel 23 auch noch ein Steuerkontakt 11a betätigt, der während des Ausschaltvorgangs als Schließer wirkt und den Stromkreis zur Auslösespule 12a schließt. Zur Durchführung der vorgesehenen Funktionen genügt es, die Verbindung zwischen dem Energiespeicher 5 und dem Ausschaltspeicher 4 entweder über das mechanische Gestänge 8a oder über den vom Steuerkontakt 11a betätigten Stromkreis herzustellen. Eine nicht dargestellte Ausgleichsfeder hält den Mitnehmer 33 immer in Berührung mit dem Federteller der Speicherfeder 21.U in FIG. 2. 3 each shows a mechanical and an electrical connection between the switch-off memory 4 and the energy store 5 of the switch combination according to the invention for generating the switching sequence in the event of a fault. In Fig. 2, the load break switch 1 is turned on, as is the simplified vacuum interrupter chamber 2, not shown. As a result, the storage spring 21 of the switch-off storage device 4 is charged and the contact force spring 16 transmits the full contact force to the movable switching contact 3 . The storage spring 21 is supported by the release pawl 22 , on which the overcurrent release 7 acts. The movable end of the storage spring 21 works via the driver 33 with the linkage 8 a, the vertical rod of which connects the angle lever 23 to the pawl 9 a, which in the switched-on state blocks the switch-off spring 10 of the energy store 5 in its working position. Both components act on the angle lever 24 , which on the other hand is connected to the insulating rod 25 with the active parts of the load break switch 1 . In addition, the angle lever 23 also actuates a control contact 11 a, which acts as a closer during the switch-off process and closes the circuit to the trip coil 12 a. To carry out the intended functions, it is sufficient a-operated circuit establish the connection between the energy storage device 5 and the Ausschaltspeicher 4 via either the mechanical linkage 8 a or via the control contact. 11 A compensating spring, not shown, always keeps the driver 33 in contact with the spring plate of the storage spring 21 .

In Fig. 3 erkennt man, daß bei einer Kurzschlußunterbrechung über den Überstromauslöser 7 die Auslöseklinke 22 nach links gedreht und so die Speicherfeder 21 freigegeben wird. Bei der Durchführung der Ausschaltbewegung nimmt der die Speicherfeder 21 abschließende Federteller das Gestänge 8a mit und dreht die Sperrklinke 9a der Ausschaltfeder 10 des Energiespeichers 5. Die freigegebene Ausschaltfeder 10 öffnet über den Winkelhebel 24 dabei den Lasttrennschalter 1. Durch diese zwangsläufig aufeinander folgenden Schalthandlungen kann ein Kurzschlußstrom unterbrochen und unmittelbar anschließend die erforderliche Trennstrecke zwischen Sammelschiene und Verbraucher hergestellt werden. Der Handantrieb 26 bleibt dabei in seiner Stellung stehen, da das Langloch 29 in der Schaltstange 27 den erforderlichen Freigang bewirkt. Durch den Ausschaltvorgang wird, wie in Fig. 3 ebenfalls erkennbar ist, der Steuerkontakt 11a geschlossen, so daß die Ausschaltung des Lasttrennschalters 1 auch über die Auslösespule 12a herbeigeführt werden kann. Bei Verwendung der Auslösespule 12a kann der vertikale Teil des Gestänges 8a entfallen.In Fig. 3 it can be seen that in the event of a short-circuit interruption via the overcurrent release 7, the release pawl 22 is turned to the left and the storage spring 21 is thus released. When the switch-off movement is carried out, the spring plate that closes the storage spring 21 takes the linkage 8 a with it and rotates the pawl 9 a of the switch-off spring 10 of the energy store 5 . The released switch-off spring 10 opens the load break switch 1 via the angle lever 24 . A short-circuit current can be interrupted by these inevitably successive switching operations and the required isolating path between the busbar and the consumer can be produced immediately afterwards. The manual drive 26 remains in its position since the elongated hole 29 in the shift rod 27 provides the required clearance. Is determined by the switch-off operation, as shown in Fig. 3 also shows, 11 is closed the relay contact a, so that the elimination of the circuit breaker 1 can also be brought about via the trip coil 12 a. When using the trigger coil 12 a, the vertical part of the linkage 8 a can be omitted.

In den Steuerstromkreis der Auslösespule 12a kann ein Drucktaster 15a eingeschaltet sein, dessen Betätigung eine willkürliche Öffnung des Lasttrennschalters bewirkt. Auf die Sperrklinke 9a kann auch eine willkürliche mechanische Betätigungsmöglichkeit einwirken. Da eine solche Anordnung allgemein bekannt ist und kein erfindungswesentliches Merkmal darstellt, ist sie in den Fig. 2 u. 3 weggelassen worden.In the control circuit of the trip coil 12 a, a push button 15 a can be turned on, the actuation of which causes an arbitrary opening of the switch disconnector. Also an arbitrary mechanical actuation possibility to act on the pawl 9 a. Since such an arrangement is generally known and is not a feature essential to the invention, it is shown in FIGS . 3 have been omitted.

In den folgenden Zeichnungen sind mehrere Möglichkeiten dargestellt, mit denen nach einer Störungsunterbrechung eine Wiedereinschaltung der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer bei in offener Stellung verriegeltem Lasttrennschalter erfolgen kann. Jede dieser Anordnungen muß auch mit einer Verbindung zur Einhaltung der erforderlichen Schaltfolge der beiden Schaltgeräte ausgerüstet sein, wie sie beispielhaft in den Fig. 2 u. 3 gezeigt worden ist. Aus Gründen der besseren Übersicht wurde in den folgenden Figuren jedoch dabei auf eine nochmalige Darstellung dieser Verbindung verzichtet. In den Fig. 4 u. 5 ist eine Sperrvorrichtung für die erfindungsgemäße Schalterkombination mit getrennter Spannvorrichtung für den Ausschaltspeicher der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer angegeben, mit der eine Einschaltung derselben bei stromlosem Abzweig sichergestellt ist. Am Winkelhebel 23 greift dazu mittels einer Schaltstange 27 ein Handantrieb 26 an, dessen Drehung im Uhrzeigersinn die Schaltstange aus der Stellung in Fig. 5 so lange nach rechts bewegt, bis die in Fig. 4 gezeigte verklinkte Stellung der Speicherfeder 21 erreicht ist. Das Langloch 29 am Ende der Schaltstange erlaubt dabei eine Rückstellung des Handantriebs 26 in seine Ausgangsstellung. Die Sperrvorrichtung sieht eine Sperrklinke 14 vor, die bei geschlossenem Lasttrennschalter 1 den Winkelhebel 23 blockiert. (Fig. 5) Versucht man in dieser Stellung mit dem Handantrieb 26 eine Einschaltung der vereinfachten Vakuum- Schaltkammer 2 durchzuführen, so verhindert die Klinke 14 diese Bewegung. Bei ausgeschaltetem Lasttrennschalter 1 hebt das Gestänge 8b die Sperrklinke 14 in die in Fig. 4 angegebene offene Stellung; mit dem Handantrieb 26 kann nun eine Einschaltung der vereinfachten Vakuum- Schaltkammer 2 durchgeführt werden. Bei dieser Einschaltbewegung wird der Steuerkontakt 11c geschlossen, so daß mit dem in Serie dazu geschalteten Drucktaster 15b die Auslösespule 12b an Spannung gelegt werden kann. Letztere wirkt auf die Sperrklinke 9b und gibt dabei die Einschaltfeder 13 des Energiespeichers 5 zur Einschaltung des Lasttrennschalters 1 frei. Mit der Sperrklinke 14 kann außerdem der Steuerkontakt 11b verbunden sein, der bei ausgeschaltetem Lasttrennschalter 1 den Stromkreis des Motors, mit dem gegebenenfalls ebenfalls die vereinfachte Vakuum-Schaltkammer 2 eingeschaltet werden kann, an Spannung legt. Dieser Stromkreis ist bei geschlossenem Lasttrennschalter 1 zwangsläufig geöffnet, so daß alternativ auch eine ferngesteuerte Einschaltung der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer 2 nicht stattfinden kann.The following drawings show several options with which the simplified vacuum interrupter can be switched on again after an interruption of the fault with the switch disconnector locked in the open position. Each of these arrangements must also be equipped with a connection to maintain the required switching sequence of the two switching devices, as exemplified in FIGS. 2 u. 3 has been shown. For reasons of a better overview, however, this connection has been omitted in the following figures. U in Fig. 4. 5 shows a blocking device for the switch combination according to the invention with a separate tensioning device for the switch-off memory of the simplified vacuum interrupter, with which the same is ensured when the feeder is disconnected from the power supply. For this purpose, a manual drive 26 acts on the angle lever 23 by means of a switching rod 27 , the clockwise rotation of which moves the switching rod from the position in FIG. 5 to the right until the latched position of the storage spring 21 shown in FIG. 4 is reached. The elongated hole 29 at the end of the shift rod allows the manual drive 26 to be reset to its initial position. The locking device provides a pawl 14 which blocks the angle lever 23 when the switch disconnector 1 is closed. ( Fig. 5) If you try to switch on the simplified vacuum switching chamber 2 in this position with the manual drive 26 , the pawl 14 prevents this movement. When the switch disconnector 1 is switched off, the linkage 8 b lifts the pawl 14 into the open position shown in FIG. 4; With the manual drive 26 , the simplified vacuum switching chamber 2 can now be switched on. In this switching-on movement of the control contact is closed c 11 so that with the series-connected to push-button 15 b, the trip coil 12 b can be laid to voltage. The latter acts on the pawl 9 b and thereby releases the closing spring 13 of the energy store 5 for switching on the load break switch 1 . With the pawl 14 , the control contact 11 b can also be connected, which, when the load break switch 1 is switched off, applies voltage to the circuit of the motor, with which the simplified vacuum interrupter chamber 2 can also be switched on, if necessary. This circuit is inevitably open when the load break switch 1 is closed, so that, alternatively, the simplified vacuum interrupter 2 cannot be switched on remotely.

Bei getrennter Spannvorrichtung für den Ausschaltspeicher 4 der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer 2 kann auch durch die in Fig. 6 dargestellte Sperre eine Einschaltung der letzeren bei geschlossenem Lasttrennschalter 1 verhindert werden. Dazu greift am Winkelhebel 23 das Gestänge 8c an und bewirkt über das Langloch 34 bei ausgeschalteter vereinfachter Vakuum-Schalterkamm 2 eine Sperrung der Sperrklinke 9b. Diese kann weder von Hand noch über die Auslösespule 12b verdreht werden, so daß eine Einschaltung des Lasttrennschalters 1 nur bei eingeschalteter Vakuum-Schaltkammer 2 durchführbar ist. Dies ist durch die gestrichelte Stellung des Gestänges 8c in Fig. 6 erkennbar gemacht. Die beiden beschriebenen Verrieglungsmöglichkeiten können alternativ eingesetzt werden.In the case of a separate clamping device for the switch-off memory 4 of the simplified vacuum interrupter 2 , the lock shown in FIG. 6 can also be used to prevent the latter from being switched on when the load break switch 1 is closed. For this purpose, the linkage 8 c engages on the angle lever 23 and, via the elongated hole 34, with the simplified vacuum switch comb 2 switched off, blocks the pawl 9 b. This can neither be rotated by hand nor via the trigger coil 12 b, so that the switch-disconnector 1 can only be switched on when the vacuum interrupter 2 is switched on. This is shown by the dashed position of the linkage 8 c in Fig. 6. The two locking options described can alternatively be used.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgedankens besteht darin, die Schließung der Schaltkontakte der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer und den Spannvorgang der Federn des Energiespeichers des Lasttrennschalters im Zuge einer einzigen Betätigung durchzuführen. Ein solcher Mechanismus ist in den Fig. 7, 8 u. 9 gezeigt. Das Betätigungsgestänge 41 befindet sich in Fig. 7 in der gespannten Stellung der Federn 10 u. 13 des Energiespeichers 5 in der oberen, in der entspannten Stellung in der unteren Position. Die Schaltkontakte 3 u. 18 der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer 2 sind geschlossen. Die gespannte Speicherfeder 21 stützt sich bei diesem Antrieb über das transversal verschiebbare Gelenkschloß 42 und die Schubstange 47 mittels der Nase 53 an dem Schwenkriegel 43 ab. Bei eingeschaltetem Lasttrennschalter 1 (gestrichelte Stellung) und bei Auftreten eines Kurzschlusses im vorliegenden Abzweig wird das Gelenkschloß 42 durch einen Impuls des Überstromauslösers 7 geöffnet und nimmt bei entspannter Speicherfeder 21 zunächst die in Fig. 8 gezeigte Position ein, bei der sich letztere an einem Anschlag 35 abstützt.A particularly advantageous development of the inventive concept consists in closing the switching contacts of the simplified vacuum interrupter chamber and tensioning the springs of the energy store of the switch disconnector in the course of a single actuation. Such a mechanism is shown in Figs. 7, 8 u. 9 shown. The actuating linkage 41 is in Fig. 7 in the tensioned position of the springs 10 u. 13 of the energy store 5 in the upper, in the relaxed position in the lower position. The switch contacts 3 u. 18 of the simplified vacuum interrupter 2 are closed. The tensioned spring 21 is supported in this drive via the transversely displaceable joint lock 42 and the push rod 47 by means of the nose 53 on the pivot bolt 43 . When the load break switch 1 is switched on (dashed position) and if a short circuit occurs in the present branch, the articulated lock 42 is opened by a pulse from the overcurrent release 7 and, when the storage spring 21 is relaxed, first assumes the position shown in FIG 35 supports.

Über die mit dem Langloch 44 versehene Koppelstange 45 wird dabei der Schwenkriegel 43 nach rechts gegen Kraft der Rückstellfeder 46 verdreht, wonach sich die nun entsperrte Schubstange 47 durch die Wirkung der Feder 48 bis zum Anschlag 49 verschiebt. Nach Fig. 9 gelangt dabei das Gelenkschloß 42 in die Strecklage; die Drehfeder 50 besorgt sofort eine Weiterdrehung des Gelenkschlosses 42 in die Sperrstellung, die auch in Fig. 7 gezeigt ist, die Schaltkontakte 3 u. 18 der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer 2 sind dabei noch geöffnet. Durch die Ausschaltung der Schaltkammer 2 wird in schon früher angegebener Weise die unmittelbar anschließende Öffnung des Lasttrennschalters 1 bewirkt (siehe Fig. 2 u. 3 mit zugehöriger Beschreibung). Nach der Beseitigung der Störung läßt sich durch eine Betätigung des Gestänges 41 gleichzeitig der Energiespeicher 5 des Lasttrennschalters 1 wieder einschaltbereit machen und die Vakuum-Schaltkammer 2 in die geschlossene Stellung ihrer Schaltkontakte überführen. Dazu ist am Betätigungsgestänge 41 ein einseitig wirkender Mitnehmer 51 vorgesehen, der zum Einschalten der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer 2 auf den Seitenarm 52 der Schubstange 47 einwirkt.About the coupling rod 45 provided with the slot 44 , the pivot bolt 43 is rotated to the right against the force of the return spring 46 , after which the now unlocked push rod 47 is displaced by the action of the spring 48 to the stop 49 . According to FIG. 9 thereby reaches the joint lock 42 in the extended position; the torsion spring 50 immediately ensures further rotation of the articulated lock 42 into the locked position, which is also shown in FIG. 7, the switching contacts 3 u. 18 of the simplified vacuum interrupter 2 are still open. By switching off the switching chamber 2 , the immediately subsequent opening of the load-break switch 1 is effected in a manner previously indicated (see FIGS. 2 and 3 with the associated description). After the fault has been rectified, the energy store 5 of the load-break switch 1 can be made ready for switch-on again by actuating the linkage 41 and the vacuum interrupter 2 can be brought into the closed position of its switch contacts. For this purpose, a one-sided driver 51 is provided on the actuating linkage 41 , which acts on the side arm 52 of the push rod 47 to switch on the simplified vacuum switching chamber 2 .

Bei Erreichen der gespannten Stellung der Einschaltfeder 13 (Fig. 2 u. 3) ist auch die Einschaltstellung der Vakuum-Schaltkammer 2 erreicht und durch den wieder in Sperrstellung rückfallenden Schwenkriegel 43 (Fig. 7) gesichert. Bei Verwendung des in den Fig. 7 bis 9 dargestellten gemeinsamen Betätigungsmechanismus entfällt in den Fig. 2 u. 3 die Auslöseklinke 22. Die in den Fig. 2 u. 3 durch die Mitnehmer 33 und 23, sowie durch das Gestänge 8a dargestellte Steuerung der zwangsläufigen Öffnung des Lasttrennschalters 1 nach einer Störstromunterbrechung durch die vereinfachte Vakuum-Schaltkammer 2 muß hingegen ebenfalls zur Anwendung gelangen.When the tensioned position of the switch-on spring 13 ( FIGS. 2 and 3) is reached, the switch-on position of the vacuum interrupter chamber 2 is also reached and secured by the pivot bolt 43 ( FIG. 7) which falls back into the blocking position. When using the common actuating mechanism shown in FIGS. 7 to 9 is omitted in FIGS . 3 the release pawl 22 . The U in FIG. 2. 3 by the driver 33 and 23 , as well as by the linkage 8 a control of the inevitable opening of the load break switch 1 after an interruption in the current by the simplified vacuum interrupter 2 must also be used.

Die Steuerung des Schwenkriegels 43 kann auch direkt vom Stangenkopf 55 des Ausschaltspeichers 4 erfolgen. Zu diesem Zweck ist nach Fig. 10 dieser Stangenkopf über die Koppelstange 45 mit einem Arm des Schwenkriegels 43 verbunden. In der Fig. 10 ist das Gelenkschloß verklinkt, während der Schwenkriegel 43 die Schubstange 47 an der Nase 53 abstützt. Nach der Auslösung des Gelenkschlosses 42 öffnet der Ausschaltspeicher 4 die Schaltkontakte der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer 2 und führt dabei den beweglichen Schaltkontakt 3 nach unten. Der an ihm am unteren Ende befestigte Stangenkopf 55 verdreht über die Schubstange 45 den Schwenkriegel 43 im Uhrzeigersinn und gestattet so die Abwärtsbewegung der Schubstange 47. Alle anderen Vorgänge entsprechen den Abläufen, wie sie zu Fig. 7, 8 u. 9 bereits besprochen worden sind. The pivot bolt 43 can also be controlled directly from the rod head 55 of the switch-off memory 4 . For this purpose, according to FIG. 10, this rod head is connected to an arm of the pivot bolt 43 via the coupling rod 45 . In Fig. 10 the hinge lock is latched, while the pivot bolt 43 supports the push rod 47 on the nose 53 . After triggering the articulated lock 42 , the switch-off memory 4 opens the switch contacts of the simplified vacuum switching chamber 2 and in doing so leads the movable switch contact 3 downwards. The rod head 55 attached to it at the lower end rotates the swivel bolt 43 clockwise via the push rod 45 and thus permits the push rod 47 to move downward. All other processes correspond to the processes as shown in FIGS. 7, 8 and. 9 have already been discussed.

Ein weiteres Ergebnis der Erfindungsidee besteht darin, die vereinfachte Vakuum-Schaltkammer bezüglich der angegebenen verringerten Belastungen zu vereinfachen. Die Vereinfachungen können darin bestehen, daß man einen kostengünstigeren Werkstoff für die Kontaktplatte eines jeden Schaltkontaktes verwendet, wobei vor allen Dingen dessen Dicke geringer sein kann als bei normalen Leistungsschaltern. Es kann außerdem ein geringerwertiger Werkstoff verwendet werden, dessen Schweißneigung und Schweißkräfte größer als bei normalen Leistungsschaltern sind. Da Prellvorgänge bei der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer keine Rolle spielen, kann auch die Kontaktkraftfeder 16 entsprechend geringer dimensioniert sein.Another result of the inventive idea is to simplify the simplified vacuum interrupter with respect to the specified reduced loads. The simplifications can be that a less expensive material is used for the contact plate of each switch contact, and above all its thickness can be less than that of normal circuit breakers. A lower quality material can also be used, whose tendency to weld and welding forces are greater than with normal circuit breakers. Since bouncing processes play no role in the simplified vacuum interrupter, the contact force spring 16 can also be dimensioned correspondingly smaller.

Da die für Schaltanlagen erforderliche Trennstrecke nach allen Schaltvorgängen zwangsläufig durch den geöffneten Lasttrennschalter 1 gebildet wird, kann die innere und die äußere Isolation der vereinfachten Vakuum-Schaltkammern auf die für den Scheitelwert der Schaltspannungen festgelegten Spannungswerte reduziert werden. Für die Nennspannung von 24 KV bedeutet dies, daß die vereinfachte Vakuum- Schaltkammer 2 gemäß der Erfindungsidee nach der VDE-Bestimmung 0670 Teil 102 nur einer Schaltspannung vom Scheitelwert 41 KV und einem 50 Hz-Anteil von 21 KV in der erstlöschenden Phase bis zur Öffnung des Lasttrennschalters 1 ausgesetzt ist. Beim Einsatz eines Vakuum- Leistungsschalters ohne zusätzlichen Trennschalter muß dieser nach der VDE-Bestimmung 0670 Teil 1000 über der geöffneten Schaltstrecke einer Blitzstoßspannung von 145 KV und einer Prüfwechselspannung von 60 KV standhalten. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann demnach eine normale 12 KV-Leistungsschalter-Kammer als vereinfachte Vakuum- Schaltkammer für eine Nennspannung von 24 KV eingesetzt werden. Bei kleineren Nennspannungen wird zusätzlich vorgeschlagen, eine wirtschaftlich sehr günstige Ausführung einer vereinfachten Vakuum-Schaltkammer 2 nach Fig. 12 einzuführen. Als Isolation wird dabei ein scheibenförmiger Isolierkörper 20 vorgesehen, wie er beispielsweise bei Vakuumschaltern für Niederspannung bekannt ist. Der Isolierkörper 20 ist dabei an seiner Außenseite mit dem die Schaltkontakte 3, 18 umhüllenden Metallschirm 31 und an seiner Innenseite mit dem Metallfaltenbalg 32 verbunden. Letzterer dichtet den beweglichen Schaltkontakt 3 vakuumdicht ab.Since the isolating distance required for switchgear is inevitably formed by the open switch disconnector 1 after all switching operations, the inner and outer insulation of the simplified vacuum interrupters can be reduced to the voltage values specified for the peak value of the switching voltages. For the nominal voltage of 24 KV, this means that the simplified vacuum interrupter 2 according to the inventive idea according to VDE regulation 0670 part 102 only has a switching voltage from the peak value of 41 KV and a 50 Hz component of 21 KV in the first quenching phase until opening of the load break switch 1 is exposed. If a vacuum circuit breaker is used without an additional isolating switch, this must withstand a lightning impulse voltage of 145 KV and an AC test voltage of 60 KV over the open switching distance in accordance with VDE regulation 0670 part 1000. According to a further feature of the invention, a normal 12 KV circuit breaker chamber can therefore be used as a simplified vacuum interrupter for a nominal voltage of 24 KV. In the case of smaller nominal voltages, it is additionally proposed to introduce an economically very favorable embodiment of a simplified vacuum interrupter 2 according to FIG. 12. A disk-shaped insulating body 20 is provided as insulation, as is known, for example, from vacuum switches for low voltage. The insulating body 20 is connected on its outside to the metal shield 31 enveloping the switching contacts 3 , 18 and on its inside to the metal bellows 32 . The latter seals the movable switch contact 3 in a vacuum-tight manner.

Claims (25)

1. Schalterkombination für Lastschaltanlagen mit einem durch einen mit wenigstens einer Ein- und einer Ausschaltfeder, die über ein Betätigungsgestänge nachspannbar sind, bestückten Energiespeicher ein- und ausschaltbaren Lasttrennschalter für Last- und Leerlaufströme, einem in Reihenschaltung dazu angeordneten Schaltelement zur Unterbrechung von Fehlerströmen, insbesondere von Kurzschlußströmen, und mit Übertragungsgliedern, die bei einer Unterbrechung des Schaltelements eine Öffnung des Lasttrennschalters bewirken, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • a) als Schaltelement findet eine vereinfachte Vakuum-Schaltkammer (2) Anwendung,
  • b) die vereinfachte Vakuum-Schaltkammer (2) wird durch einen beim Auftreten eines Fehlerstroms auslösbaren Ausschaltspeicher (4) mit einer Speicherfeder (21) ausgeschaltet, wobei unmittelbar anschließend die Freigabe der Ausschaltfeder (10) des Energiespeichers (5) zur Unterbrechung des Lasttrennschalters erfolgt, und
  • c) es sind Mittel zur Verhinderung einer Einschaltung der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer (2) bei bereits eingeschaltetem Lasttrennschalter (1) vorgesehen.
1.Switch combination for load switchgear assemblies with a switch disconnector for load and idle currents which can be switched on and off by an energy store equipped with at least one switch-on and switch-off spring which can be tensioned via an actuating linkage, a switch element arranged in series for this purpose for interrupting fault currents, in particular of short-circuit currents, and with transmission elements which cause the switch disconnector to open when the switching element is interrupted, characterized by the following features:
  • a) a simplified vacuum interrupter ( 2 ) is used as the switching element,
  • b) the simplified vacuum interrupter ( 2 ) is switched off by a switch-off memory ( 4 ) that can be triggered when a fault current occurs, with a storage spring ( 21 ), the switch-off spring ( 10 ) of the energy store ( 5 ) being released immediately afterwards to interrupt the switch-disconnector , and
  • c) means are provided for preventing the simplified vacuum interrupter ( 2 ) from being switched on when the load break switch ( 1 ) is already switched on.
2. Schalterkombination nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösung des Ausschaltspeichers (4) der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer (2) über einen von einem Stromwandler (6) gespeisten Überstromauslöser (7) erfolgt. 2. Switch combination according to claim 1, characterized in that the triggering of the switch-off memory ( 4 ) of the simplified vacuum interrupter ( 2 ) via a current transformer ( 6 ) fed overcurrent release ( 7 ). 3. Schalterkombination nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösung des Ausschaltspeichers (4) der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer (2) über einen vom Primärstrom durchflossenen Überstromauslöser erfolgt.3. Switch combination according to claim 1, characterized in that the triggering of the switch-off memory ( 4 ) of the simplified vacuum interrupter ( 2 ) takes place via an overcurrent release through which the primary current flows. 4. Schalterkombination nach einem der Patentansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gestänge (8a) vorzugsweise am Ende der Ausschaltbewegung des beweglichen Schaltkontakts (3) über eine Sperrklinke (9a) die Ausschaltfeder (10) des Energiespeichers (5) des Lasttrennschalters (1) freigibt.4. Switch combination according to one of claims 1, 2 or 3, characterized in that a linkage ( 8 a), preferably at the end of the opening movement of the movable switching contact ( 3 ) via a pawl ( 9 a), the opening spring ( 10 ) of the energy store ( 5 ) of the load break switch ( 1 ). 5. Schalterkombination nach einem der Patentansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorzugsweise am Ende der Ausschaltbewegung des beweglichen Schaltkontakts (3) schließender Steuerkontakt (11a) eine die Sperrklinke (9a) beaufschlagende Auslösespule (12a) an eine Spannungsquelle (U) legt.5. Switch combination according to one of claims 1, 2 or 3, characterized in that a preferably at the end of the opening movement of the movable switching contact ( 3 ) closing control contact ( 11 a) a pawl ( 9 a) acting on the trigger coil ( 12 a) to one Voltage source (U). 6. Schalterkombination nach einem oder mehreren der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vereinfachte Vakuum- Schaltkammer (2) unter gleichzeitiger Aufladung und Verklinkung des Ausschaltspeichers (4) von Hand (26) oder mittels eines Motors über ein Hebelgetriebe (8a, 23, 27) einschaltbar ist.6. Switch combination according to one or more of the preceding claims, characterized in that the simplified vacuum switching chamber ( 2 ) with simultaneous charging and latching of the switch-off memory ( 4 ) by hand ( 26 ) or by means of a motor via a lever gear ( 8 a, 23 , 27 ) can be switched on. 7. Schalterkombination nach einem der mehreren der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei eingeschaltetem Lasttrennschalter (1) eine Sperrvorrichtung die Einschaltung der vereinfachten Vakuum- Schaltkammer (2) verhindert.7. Switch combination according to one of the several of claims 1 to 6, characterized in that when the switch disconnector ( 1 ) is switched on, a blocking device prevents the activation of the simplified vacuum interrupter ( 2 ). 8. Schalterkombination nach Patentanspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine durch ein Gestänge (8b) gesteuerte Sperrklinke (14) bei eingeschaltetem Lasttrennschalter (1) die Einschaltbewegung der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer (2) mittels Handbetätigung blockiert. 8. Switch combination according to claim 6 and 7, characterized in that a by a linkage ( 8 b) controlled pawl ( 14 ) with the switch disconnector ( 1 ) blocked the starting movement of the simplified vacuum interrupter ( 2 ) by manual operation. 9. Schalterkombination nach den Patentansprüchen 6, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerkontakt (11b) bei eingeschaltetem Lasttrennschalter (1) den die Einschaltbewegung der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer (2) vermittelnden Motor von seiner Spannungsquelle abtrennt.9. Switch combination according to claims 6, 7 and 8, characterized in that a control contact ( 11 b) with the switch disconnector ( 1 ) disconnects the switch-on movement of the simplified vacuum interrupter ( 2 ) mediating motor from its voltage source. 10. Schalterkombination nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei ausgeschalteter vereinfachter Vakuum-Schaltkammer (2) eine Sperrvorrichtung die Einschaltung des Lasttrennschalters (1) verhindert.10. Switch combination according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that when the simplified vacuum interrupter ( 2 ) is switched off, a blocking device prevents the switch-disconnector ( 1 ) from being switched on. 11. Schalterkombination nach Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gestänge (8c) in der Ausschaltstellung der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer (2) eine Sperrklinke (9b) für die Einschaltfeder (13) des Energiespeichers (5) des Lasttrennschalters (1) blockiert und diese nach vollzogener Einschaltbewegung der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer (2) freigibt.11. Switch combination according to claim 10, characterized in that a linkage ( 8 c) in the off position of the simplified vacuum interrupter ( 2 ) has a pawl ( 9 b) for the closing spring ( 13 ) of the energy store ( 5 ) of the switch disconnector ( 1 ) blocked and after the switch-on movement of the simplified vacuum interrupter ( 2 ) is released. 12. Schalterkombination nach Patentanspruch 10 u. 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein in der Einschaltstellung der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer (2) geschlossener Steuerkontakt (11c) in Reihe mit einem von Hand willkürlich zu betätigenden Schließkontakt, z. B. einem Drucktaster (15b) und der die Sperrklinke (9b) der Einschaltfeder (13) beaufschlagenden Auslösespule (12b) geschaltet ist.12. Switch combination according to claim 10 u. 11, characterized in that in the switched-on position of the simplified vacuum interrupter ( 2 ) closed control contact ( 11 c) in series with an arbitrarily operated closing contact, e.g. B. a push button ( 15 b) and the pawl ( 9 b) of the closing spring ( 13 ) acting trigger coil ( 12 b) is connected. 13. Schalterkombination nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließbewegung der Schaltkontakte (3, 18) der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer (2) über einen mit dem Betätigungsgestänge (41) verbundenen Mitnehmer (51) und über ein auslösbares Schloß enthaltende Übertragungsglieder beim Nachspannen des Energiespeichers (5) durchführbar ist, daß die Übertragungsglieder bei Schalthandlungen im Bereich von Last- und Leerlaufströmen die Schaltkontakte (3, 18) mittels einer Sperre in der geschlossenen Stellung halten, und daß die Sperre bei Fehlerstromunterbrechungen aufgehoben ist. 13. Switch combination according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the closing movement of the switching contacts ( 3 , 18 ) of the simplified vacuum switching chamber ( 2 ) via a with the actuating linkage ( 41 ) connected driver ( 51 ) and one releasable lock-containing transmission members during re-tensioning of the energy store ( 5 ) can be carried out that the transmission members hold the switch contacts ( 3 , 18 ) in the closed position by means of a lock during switching operations in the range of load and no-load currents, and that the lock is lifted in the event of fault current interruptions . 14. Schalterkombination nach Patentanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ausschaltspeicher (4) der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer (2) und dem mit dem Mitnehmer (51) zusammenarbeitenden Teil einer Schubstange (47) als Schloß ein Gelenkschloß (42) und als Sperre ein die Schubstange (47) an einer Nase (53) abstützender Schwenkriegel (43) vorgesehen ist; daß nach einer Entsperrung des Gelenkschlosses (42) durch den Überstromauslöser (7) der Hub des beweglichen Schaltkontakts (3) durch einen Anschlag (35) begrenzt ist und durch die Öffnungsbewegung eine die Schubstange (47) freigebende Verdrehung des Schwenkriegels (43) bewirkt ist und daß das Gelenkschloß (42) in der geöffneten Stellung der Schaltkontakte (3, 18) unter der rückstellenden Wirkung der Federn (50, 48) wieder in die Sperrstellung zurückkehrt.14. Switch combination according to claim 13, characterized in that between the switch-off memory ( 4 ) of the simplified vacuum interrupter ( 2 ) and the part of a push rod ( 47 ) cooperating with the driver ( 51 ) as a lock, an articulated lock ( 42 ) and as a lock a pivot bolt ( 43 ) is provided which supports the push rod ( 47 ) on a nose ( 53 ); that after the articulated lock ( 42 ) is unlocked by the overcurrent release ( 7 ), the stroke of the movable switching contact ( 3 ) is limited by a stop ( 35 ) and the opening movement causes a rotation of the pivot bolt ( 43 ) which releases the push rod ( 47 ) and that the articulated lock ( 42 ) in the open position of the switching contacts ( 3 , 18 ) returns under the restoring action of the springs ( 50 , 48 ) in the locked position. 15. Schalterkombination nach Patentanspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehung des Schwenkriegels (43) durch eine vorzugsweise mit einem Langloch (44) versehene Koppelstange (45) gegen die Wirkung einer Rückstellfeder (46) gesteuert ist.15. Switch combination according to claim 14, characterized in that the rotation of the pivot bolt ( 43 ) by a preferably with an elongated hole ( 44 ) provided coupling rod ( 45 ) is controlled against the action of a return spring ( 46 ). 16. Schalterkombination nach Patentanspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelstange (45) an einem schwenkbaren Teil des Gelenkschlosses (42) angelenkt ist.16. Switch combination according to claim 15, characterized in that the coupling rod ( 45 ) is articulated on a pivotable part of the articulated lock ( 42 ). 17. Schalterkombination nach Patentanspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelstange (45) an dem unteren Stangenkopf (55) des Ausschaltspeichers (4) angelenkt ist.17. Switch combination according to claim 15, characterized in that the coupling rod ( 45 ) on the lower rod head ( 55 ) of the switch-off memory ( 4 ) is articulated. 18. Schalterkombination nach einem oder mehreren der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die innere und äußere Isolation der vereinfachten Vakuumschaltkammer (2) der größten Schaltspannung bei der Unterbrechung von Kurzschlußströmen entspricht. 18. Switch combination according to one or more of the preceding claims, characterized in that the inner and outer insulation of the simplified vacuum interrupter ( 2 ) corresponds to the greatest switching voltage when interrupting short-circuit currents. 19. Schalterkombination nach Patentanspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (a) der geöffneten Schaltkontakte (13, 18) der vereinfachten Vakuum-Schaltkammer (2) kleiner ist als bei einer Leistungsschalter-Kammer derselben Nennspannung.19. Switch combination according to claim 18, characterized in that the distance (a) of the open switch contacts ( 13 , 18 ) of the simplified vacuum switching chamber ( 2 ) is smaller than in a circuit breaker chamber of the same nominal voltage. 20. Schalterkombination nach Patentanspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Längenabmessungen des/der Isolators/en (19) einer vereinfachten Vakuum-Schaltkammer (2) kleiner ist/sind als die vergleichbaren Abmessungen einer Leistungsschalter-Kammer derselben Nennspannung.20. Switch combination according to claim 18, characterized in that the length dimensions of the insulator (s) ( 19 ) of a simplified vacuum interrupter ( 2 ) is / are smaller than the comparable dimensions of a circuit breaker chamber of the same nominal voltage. 21. Schalterkombination nach den Patentansprüchen 19 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß als vereinfachte Vakuum-Schaltkammer (2) einer Schalterkombination für eine Nennspannung von 24 KV eine Leistungsschalter-Kammer für 12 KV eingesetzt ist.21. Switch combination according to claims 19 and 20, characterized in that a circuit breaker chamber for 12 KV is used as a simplified vacuum interrupter ( 2 ) of a switch combination for a nominal voltage of 24 KV. 22. Schalterkombination nach einem oder mehreren der Patentansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß als Isolator ein scheibenförmiger Isolierkörper (20) Verwendung findet, der an seiner Außenseite mit einem die Schaltkontakte (3, 18) umgebenden Metallschirm (31) und an seiner Innenseite mit einem den beweglichen Schaltkontakt (3) abdichtenden Metallfaltenbalg verbunden ist.22. Switch combination according to one or more of claims 18 to 21, characterized in that a disc-shaped insulating body ( 20 ) is used as the insulator, which on the outside with a the metal contacts ( 3 , 18 ) surrounding the metal screen ( 31 ) and on the inside is connected to a metal bellows sealing the movable switching contact ( 3 ). 23. Schalterkombination nach einem oder mehreren der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Lasttrennschalter (1) ein mit SF6 oder mit einer Mischung von SF6 und Luft arbeitendes Betriebsmittel eingesetzt ist.23. Switch combination according to one or more of the preceding claims, characterized in that a working with SF6 or with a mixture of SF6 and air is used as a load break switch ( 1 ). 24. Schalterkombination nach einem oder mehreren der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Lasttrennschalter (1) als auch die vereinfachte Vakuum-Schaltkammer (2) in einer gekapselten, mit Druckgas gefüllten Lastschaltanlage eingesetzt ist. 24. Switch combination according to one or more of the preceding claims, characterized in that both the switch disconnector ( 1 ) and the simplified vacuum interrupter ( 2 ) is used in an encapsulated, pressurized gas switchgear. 25. Schalterkombination nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Steuerkontakt (11a) ein von Hand willkürlich zu betätigender Schließkontakt, z. B. ein Drucktaster (15a) zur Auslösung der Ausschaltfeder (10) des Energiespeichers (5) vorgesehen ist.25. Switch combination according to claim 5, characterized in that parallel to the control contact ( 11 a) an arbitrarily actuated closing contact by hand, for. B. a push button ( 15 a) for triggering the switch-off spring ( 10 ) of the energy store ( 5 ) is provided.
DE19904015979 1990-05-18 1990-05-18 Switch combination for load switchgear Expired - Lifetime DE4015979C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904015979 DE4015979C2 (en) 1990-05-18 1990-05-18 Switch combination for load switchgear

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904015979 DE4015979C2 (en) 1990-05-18 1990-05-18 Switch combination for load switchgear

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4015979A1 true DE4015979A1 (en) 1991-11-21
DE4015979C2 DE4015979C2 (en) 1998-04-30

Family

ID=6406682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904015979 Expired - Lifetime DE4015979C2 (en) 1990-05-18 1990-05-18 Switch combination for load switchgear

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4015979C2 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608765A1 (en) * 1996-03-07 1997-09-11 Abb Patent Gmbh Electrical load isolating switch
DE19859815A1 (en) * 1998-12-16 2000-07-06 Siemens Ag Switching movement transmission device for circuit breaker
DE10002870A1 (en) * 2000-01-24 2001-08-23 Abb Research Ltd Current limiting arrangement has switching point connected in rated current path in series with vacuum switch and provided with device for increasing spark voltage
US6659517B1 (en) 1998-12-16 2003-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for transmitting a movement between components
WO2009093919A2 (en) * 2008-01-25 2009-07-30 Edward Januszkiewicz Mean voltage disconnector to be applied especially in mining electrical equipment
FR3044162A1 (en) * 2015-11-20 2017-05-26 Schneider Electric Ind Sas ELECTRICAL PROTECTION APPARATUS AND PARTICULARLY MEDIUM VOLTAGE ELECTRIC CIRCUIT BREAKER
CN109411286A (en) * 2018-12-21 2019-03-01 国网河北省电力有限公司枣强县供电分公司 A kind of high voltage isolator
EP3699942A1 (en) * 2019-02-25 2020-08-26 Schneider Electric Industries SAS Operating system for a vacuum bulb

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19925191B4 (en) * 1999-05-26 2008-03-13 Siemens Ag Contact arrangement for vacuum switch
DE102011077790B3 (en) * 2011-06-20 2012-09-13 Siemens Aktiengesellschaft Switching device i.e. load circuit breaker, has drive unit including delay element, where breaker unit is transferable into time window after switching operation while another breaker unit is transferable into closed position

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361990A1 (en) * 1972-12-20 1974-06-27 Inst Prueffeld Elekt SHIELDING IN THE EXTRUSION CHAMBERS OF VACUUM SWITCHES WITH A POTENTIAL CONDUCTING HOUSING OPPOSITE THE TRACK
DE3131271A1 (en) * 1980-08-14 1982-08-19 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa SWITCHGEAR
EP0070794A2 (en) * 1981-07-16 1983-01-26 Fuji Electric Co. Ltd. Circuit breaker with vacuum switch
EP0224051A1 (en) * 1985-10-30 1987-06-03 Alsthom Sulphur hexafluoride station for load switching
DE3611270A1 (en) * 1986-04-04 1987-10-08 Sachsenwerk Ag ELECTRICAL SWITCHING DEVICE FOR HIGH SWITCHING VOLTAGES
DE3701216A1 (en) * 1987-01-17 1988-07-28 Sachsenwerk Ag UNIVERSAL DRIVE
DE3841592A1 (en) * 1987-12-11 1989-06-29 Hitachi Ltd DRIVING DEVICE FOR A DC SWITCH
DE3607435C2 (en) * 1985-04-10 1993-03-04 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo, Jp

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361990A1 (en) * 1972-12-20 1974-06-27 Inst Prueffeld Elekt SHIELDING IN THE EXTRUSION CHAMBERS OF VACUUM SWITCHES WITH A POTENTIAL CONDUCTING HOUSING OPPOSITE THE TRACK
DE3131271A1 (en) * 1980-08-14 1982-08-19 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa SWITCHGEAR
EP0070794A2 (en) * 1981-07-16 1983-01-26 Fuji Electric Co. Ltd. Circuit breaker with vacuum switch
DE3607435C2 (en) * 1985-04-10 1993-03-04 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo, Jp
EP0224051A1 (en) * 1985-10-30 1987-06-03 Alsthom Sulphur hexafluoride station for load switching
DE3611270A1 (en) * 1986-04-04 1987-10-08 Sachsenwerk Ag ELECTRICAL SWITCHING DEVICE FOR HIGH SWITCHING VOLTAGES
DE3701216A1 (en) * 1987-01-17 1988-07-28 Sachsenwerk Ag UNIVERSAL DRIVE
DE3841592A1 (en) * 1987-12-11 1989-06-29 Hitachi Ltd DRIVING DEVICE FOR A DC SWITCH

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
- DE-Firmenschrift: CALOR EMAG, Metallgekapselte, SF 6-isolierte Schaltanlage für Ortsnetz- Verteilerstationen, Typenreihe ZL 4, Druckschrift Nr. 1389/H *
DE-Z: SCHEIFELE, Jürgen *
eigeg. im DPA 1987, S.2 *
u.a.: SF 6-isoliertes Ringkabelfeld als Schaltanlage in Industrie- netzen. In: etz, Bd.110, 1989, H.17, S.894-898 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608765A1 (en) * 1996-03-07 1997-09-11 Abb Patent Gmbh Electrical load isolating switch
DE19608765B4 (en) * 1996-03-07 2006-06-29 Abb Patent Gmbh Electrical switching device
DE19859815A1 (en) * 1998-12-16 2000-07-06 Siemens Ag Switching movement transmission device for circuit breaker
DE19859815C2 (en) * 1998-12-16 2001-09-13 Siemens Ag Device for transmitting a movement
US6659517B1 (en) 1998-12-16 2003-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for transmitting a movement between components
DE10002870A1 (en) * 2000-01-24 2001-08-23 Abb Research Ltd Current limiting arrangement has switching point connected in rated current path in series with vacuum switch and provided with device for increasing spark voltage
WO2009093919A2 (en) * 2008-01-25 2009-07-30 Edward Januszkiewicz Mean voltage disconnector to be applied especially in mining electrical equipment
WO2009093919A3 (en) * 2008-01-25 2009-09-17 Edward Januszkiewicz Mean voltage disconnector to be applied especially in mining electrical equipment
FR3044162A1 (en) * 2015-11-20 2017-05-26 Schneider Electric Ind Sas ELECTRICAL PROTECTION APPARATUS AND PARTICULARLY MEDIUM VOLTAGE ELECTRIC CIRCUIT BREAKER
CN109411286A (en) * 2018-12-21 2019-03-01 国网河北省电力有限公司枣强县供电分公司 A kind of high voltage isolator
CN109411286B (en) * 2018-12-21 2023-08-18 国网河北省电力有限公司枣强县供电分公司 High-voltage isolating switch
EP3699942A1 (en) * 2019-02-25 2020-08-26 Schneider Electric Industries SAS Operating system for a vacuum bulb
FR3093226A1 (en) * 2019-02-25 2020-08-28 Schneider Electric Industries Sas Actuation system for a vacuum interrupter
US10916393B2 (en) 2019-02-25 2021-02-09 Schneider Electric Industries Sas Actuating system for a vacuum bottle

Also Published As

Publication number Publication date
DE4015979C2 (en) 1998-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3611270C2 (en) Electrical switching device for high switching voltages
EP0466048B1 (en) Fault-current interruption switch
DE60003584T2 (en) INTEGRAL LOAD CONNECTION MODULE
DE60010520T2 (en) CIRCUIT BREAKER
DE60001334T2 (en) COMPACT THREE-POLE ELECTRICAL CONTROL PANEL FOR ELECTRICAL STATIONS
DE3421265C2 (en)
DE4015979C2 (en) Switch combination for load switchgear
DE2215885A1 (en) Electric switch operated by a handle
DE19631533A1 (en) Load switchgear for HV disconnection of power distribution transformer
DE2522525A1 (en) Load disconnector with arc quenching in vacuum chamber - appropriate for operation in medium voltage range
EP0772215B1 (en) Isolating switch, in particular load break isolating switch assembly for medium voltage
DE19921173A1 (en) Spurious arc extinguishing device for electrical switching apparatus has contacts in vacuum chamber which close and commutate current of spurious arc
EP0453776B1 (en) Switchgear with a circuit breaker or a load break switch and a fuse
EP0270158A2 (en) Switching device
EP0834184B1 (en) Device for protection against overload of the switching contacts of a switching device
DE19918077C1 (en) HV load switch e.g. for electric railway, has vacuum switch chamber adjacent main switching contacts containing contacts which are closed for extinguishing arc between main switching contacts
DE3524813C2 (en)
EP0592007B1 (en) Switching device
EP0310943B1 (en) Electric switch gear
DE2839424A1 (en) DISCONNECTOR WITH QUICK ACTUATOR
EP0235755B1 (en) Gas-insulated encapsulated medium-voltage switchgear
DE1068354B (en)
EP0114245A1 (en) Method to protect a disconnected low-voltage network and switching device for carrying out the method
EP0085205B1 (en) High voltage circuit breaker and its use
DE19608765B4 (en) Electrical switching device

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG SACHSENWERK GMBH, 8400 REGENSBURG, DE

8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALSTOM SACHSENWERK GMBH, 93055 REGENSBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AREVA SACHSENWERK GMBH, 93055 REGENSBURG, DE