DE4015797C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4015797C2
DE4015797C2 DE19904015797 DE4015797A DE4015797C2 DE 4015797 C2 DE4015797 C2 DE 4015797C2 DE 19904015797 DE19904015797 DE 19904015797 DE 4015797 A DE4015797 A DE 4015797A DE 4015797 C2 DE4015797 C2 DE 4015797C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
locking
locking bolt
bolt
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904015797
Other languages
German (de)
Other versions
DE4015797A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KA Schmersal GmbH and Co KG
Original Assignee
LETZEL HELMUT 5000 KOELN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LETZEL HELMUT 5000 KOELN DE filed Critical LETZEL HELMUT 5000 KOELN DE
Priority to DE19904015797 priority Critical patent/DE4015797A1/en
Publication of DE4015797A1 publication Critical patent/DE4015797A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4015797C2 publication Critical patent/DE4015797C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0657Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by locking the handle, spindle, follower or the like
    • E05B47/0665Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by locking the handle, spindle, follower or the like radially
    • E05B47/0673Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by locking the handle, spindle, follower or the like radially with a rectilinearly moveable blocking element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/08Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body in connection with the locking of doors, covers, guards, or like members giving access to moving machine parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/06Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being along the axis of angular movement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/002Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings wherein one single insertion movement of a key comprises an unlocking stroke and a switch actuating stroke, e.g. security switch for safety guards
    • H01H27/007Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings wherein one single insertion movement of a key comprises an unlocking stroke and a switch actuating stroke, e.g. security switch for safety guards the switch being lockable by remote control, e.g. by electromagnet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Sicher­ heitsverriegelung bei Schutzeinrichtungen zum Verhindern des Eingriffs in gefahrbringende Räume, insbesondere bei Maschinen mit gefährlichen Bewegungen oder stromführenden Einrichtungen in Gehäusen, wobei der betreffende Raum mit einem Schutzverschluß, wie Schutztür, -haube oder -gitter, verriegelbar ist, wobei eine Schaltwelle in Längsrichtung verschiebbar gelagert, an einem Ende mit einer Betätigungsvorrichtung verbunden und am anderen Ende mit einem Verriegelungsstück versehen ist, welches in eine formmäßig angepaßte Vertiefung des in einer Ebene senkrecht zur Längsachse der Schaltwelle bewegbaren Schutzverschlusses eingreift, wobei die Schaltwelle einen nockenartigen Vorsprung aufweist, der mit einer elektrischen Schalteinrichtung zusammenarbeitet.The invention relates to a device for safety safety interlock for protective devices to prevent the intrusion into dangerous rooms, especially in Machines with dangerous movements or live Facilities in enclosures, the room in question with a protective lock, such as a protective door, hood or grille, can be locked, a shift shaft in the longitudinal direction slidably supported at one end with an actuator connected and at the other end with one Locking piece is provided, which in a form adapted recess of the in a plane perpendicular to Longitudinal axis of the switching shaft movable protective closure engages, the shift shaft a cam-like Has projection, with an electrical switching device works together.

Maschinen mit gefahrbringenden Bewegungen, ferner stromführende Gehäuse, z. B. Schaltschränke, unterliegen strengen gesetzlichen Bestimmungen, um die an ihnen tätigen Menschen zu schützen. In der DIN-Vornorm 31 001 sind die sicher­ heitstechnischen Anforderungen, die an solche Verriegelungsvorrichtungen gestellt werden, zusammengefaßt. Hierin sind beispielhafte Lösungen angegeben, wobei folgendes Schutzziel angestrebt wird. Solange sich die Schutzeinrichtung nicht in der Schutzstellung befindet, darf der gefährliche Betriebszustand nicht eingeschaltet werden können.Machines with dangerous movements, also live ones Housing, e.g. B. Control cabinets are subject to strict legal provisions to the people working on them to protect. They are safe in the DIN pre-standard 31 001 technical requirements for such locking devices be put together. Here in exemplary solutions are given, the following Protection goal is sought. As long as the protective device is not in the protective position, the dangerous operating state cannot be switched on can.

Bei allen bisher bekannten Lösungen sowie auch bei allen marktgängigen Ausführungen geht man von dem Prinzip aus, die gefährliche Bewegung durch elektrische Schalter abzusichern. Diese können als Stromkreisführer und als Stromkreisschließer ausgeführt sein. Die eine Ausführung stellt eine Verriegelung unter Strom dar. Die Schutzvorrichtung, z. B. eine Schutzhaube oder eine Schiebetür, wird durch einen Bolzen oder Schieber verriegelt, welcher durch einen Magneten betätigt und in der Schließstellung unter Strom gehalten wird. Die weitere Ausführung stellt eine Verriegelung unter Federdruck dar. Hierbei wird ein Schließbolzen bzw. Schieber durch eine Feder in die Verriegelungsstellung gebracht und dort durch Federdruck festgehalten. Das Öffnen erfolgt durch einen Magneten, welcher so groß bemessen ist, daß er die Federkraft mit Sicherheit überwindet. Beim Stromausfall verhalten sich beide Ausführungen unterschiedlich. Bei der ersten genannten Ausführung mit einer Verriegelung unter Strom wird sich infolge des Stromausfalls die Verriegelungsvorrichtung selbsttätig öffnen, weil der Magnet durch seine Rückstellfeder in die Ausgangsstellung zurückgedrückt wird. Die Schutzhaube bzw. die Tür kann dann geöffnet werden. Wenn dies schnell geschieht, kann es vorkommen, daß sich die gefährliche Bewegung durch die Schwungmassen noch im Auslauf befindet. Bei unbedachtsamem Zugriff sind dann Unfälle nicht auszuschließen. Um dieser Gefahr vorzubeugen, wäre eine zusätzliche Zeitverzögerung, vorzugsweise mechanischer Art, erforderlich, wobei sich insgesamt ein nicht unerheblicher Bauaufwand ergeben würde, ohne eine wirkliche Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Bei der zweiten bekannten Ausführung, nämlich der Verriegelung unter Federdruck, ist das Öffnen durch den Magneten bei Stromausfall nicht möglich. Man muß dann die Feder auf irgendeine geschickte Art manuell zurückdrücken, um das Öffnen von Schutzhaube oder Tür zu ermöglichen. Dies wäre dann aber auch während der gefährlichen Bewegung durchführbar. Hierdurch würde die Schutzvorrichtung also wirkungslos.With all known solutions as well as with all marketable designs are based on the principle the dangerous movement caused by electrical switches  to secure. These can act as circuit leaders and as Circuit closer to be executed. One version represents an interlock under power. The protection device, e.g. B. a protective hood or a sliding door, is locked by a bolt or slide, which actuated by a magnet and in the closed position is kept live. The further execution poses a lock under spring pressure Lock bolt or slide by a spring in the Brought into locking position and there by spring pressure captured. The opening is done by a magnet, which is so large that it has the spring force with Security overcomes. Behavior in the event of a power failure both versions different. In the first mentioned version with a lock under power will become the locking device due to the power failure open automatically because of the magnet Return spring is pushed back into the starting position. The protective hood or the door can then be opened. If this happens quickly, it can happen that the dangerous movement due to the flywheel masses Spout is located. With careless access are then Accidents cannot be excluded. To prevent this danger, would be an additional time delay, preferably mechanical type, required, with a total of would result in a not inconsiderable construction effort without one to ensure real reliability. The second known embodiment, namely locking under spring pressure, is the opening by the magnet in the event of a power failure not possible. You have to put the pen on any one manually push the skillful way to open Allow protective hood or door. But that would be feasible even during dangerous movement. This would make the protective device ineffective.

Eine Sicherheitstürverriegelung dieser vorerläuterten Art ist aus der EP 1 09 590 A2 bekannt, und zwar arbeitet diese Verriegelung mit zwei Grenzlagefühlern mit zugehörigen Schaltern, einer elektromechanischen Sperreinrichtung mit einem Hubmagneten und mit einem Verriegelungsbolzen.A security door lock of this kind is known from EP 1 09 590 A2, and this works  Locking with two limit position sensors with associated Switches, an electromechanical locking device with a solenoid and with a locking bolt.

Eine weitere Verriegelungsvorrichtung für eine Tür ist aus der US 40 56 276 bekannt. Bei dieser Vorichtung ist ein Kniehebel vorgesehen, in dessen verstrebter Totpunktstellung ein Schließhebel in ein passendes Betätigungsteil der zu verriegelnden Tür hineingreift.Another locking device for a door is out the US 40 56 276 known. With this device there is a The toggle lever is provided, in its strutting dead center position a locking lever in a suitable operating part reaches into the door to be locked.

Eine andere Sicherheitsverriegelungs-Vorrichtung für eine Maschinenschutztür ist aus der FR 22 33 558 als bekannt zu entnehmen. Hierbei ist insbesondere in einem Gehäuse ein Kniehebel vorgesehen, der mit einem Schließhebel verbunden ist, so daß in einer Totpunktstellung der Schließhebel in ein Betätigungsteil eingreift, wodurch eine Verriegelung stattfindet. Der gefährliche Zustand kann mit einem elektrischen Schalter abgeschaltet werden. Es ist ferner ein Elektromagnet vorgesehen, der an einem äußeren Ende eines Hebelarmes des Kniehebels angreift. Dieser Elektromagnet ist jedoch während der Verriegelungsstellung stromlos, und er dient nur dazu, die Verriegelung wieder aufzuheben.Another safety locking device for one Machine safety door is known from FR 22 33 558 refer to. This is particularly in a housing Knee lever provided, which is connected to a locking lever is, so that in a dead center position the locking lever in an actuator engages, thereby locking takes place. The dangerous state can be with an electrical Switches are turned off. It is also a Electromagnet provided at an outer end of a Lever arm of the knee lever attacks. This electromagnet is however de-energized during the locking position, and it only serves to release the lock again.

Bekannt sind ferner Türverriegelungen, bei denen ein an der Tür befestigter Schlüssel beim Schließen der Tür in ein Sicherungsgehäuse an der Maschine eingeführt und dort durch eine mechanisch oder elektrisch betätigte Verriegelung festgehalten wird. Hierbei ist nicht ganz auszuschließen, daß der Schlüssel entweder von der Tür abmontiert oder daß er kopiert wird, so daß auch bei geöffneter Schutztür die gefahrbringende Bewegung einschaltbar ist.Door locks are also known, in which one of the Key attached to the door when the door is closed Fuse housing inserted on the machine and through there a mechanically or electrically operated lock is held. It cannot be completely ruled out here that the key is either removed from the door or that it is copied so that even when the protective door is open dangerous movement can be switched on.

In der Zeitschrift MM-Industriejournal, Würzburg, 78 (1972), S. 339 bis 341, ist eine Reihe weiterer Maschinenverriegelungen beschrieben, und zwar im wesentlichen Verriegelungen mit mechanischer Zeitverzögerung für Maschinen mit kurzer und gleichbleibender Auslaufzeit sowie Verriegelungen für andere Maschinen mit elektrischer Zeitverzögerung. Eine Ausführung hat einen Schraubenverschluß für eine Maschinenverkleidung, die mit einer Bohrung versehen ist, in welche eine Riegelschraube mittels eines Handrades bis zu einem Anschlag anschraubbar ist. Im verriegelten Zustand erlaubt ein Endschalter das Einschalten der Maschine. Beim Herausschrauben der Riegelschraube wird der Endschalter durch das Auflaufen auf einen konischen Teil mechanisch zwangsläufig unterbrochen. Dabei soll die zum Herausdrehen der Riegelschraube benötigte Zeitspanne länger als die Werkzeugauslaufzeit sein. Es kann ein weiterer Überwachungsschalter vorgesehen sein, damit die Maschine nicht um ungesicherten Zustand in Gang gesetzt werden kann. Die Vorrichtung ist nur für Maschinen mit kurzer Auslaufzeit brauchbar und hat im wesentlichen den Nachteil, daß sie aufgrund ihres gesamten Aufbaues, z. B. durch den frei zugänglichen Endschalter, gewollt oder ungewollt manipuliert werden kann. Weitere Ausführungen arbeiten mit Deckelverschlüssen, Bremsvorrichtungen und Überwachungsschaltern oder mit Sicherheitsschlössern, wobei der Schlüssel sowohl zum Verriegeln als auch zum Schalten dient. Beschrieben ist außerdem ein elektromagnetischer Verriegelungsmechanismus zur Deckelverriegelung. Bei eingeschaltetem Magnet wird ein Bolzen vorgeschoben, der das Öffnen des Deckels verhindern soll. Aber auch hier ist eine Manipulation möglich.In the magazine MM-Industriejournal, Würzburg, 78 (1972), pp. 339 to 341, is a series of other machine interlocks described, essentially locking with mechanical time delay for machines with a short and constant run-down time and interlocks  for other machines with electrical time delay. One version has a screw lock for a machine casing with a hole is in which a locking screw by means of a handwheel can be screwed on up to a stop. Im locked State, a limit switch allows the machine to be switched on. When unscrewing the locking screw, the Limit switch by running onto a conical part mechanically interrupted. The should be to Unscrewing the locking screw takes longer than the tool run-out time. It can be another Monitoring switches are provided to allow the machine cannot be started around unsecured condition. The device is only for machines with a short run-down time usable and has the main disadvantage that they due to their overall structure, e.g. B. by the free accessible limit switches, intentionally or unintentionally manipulated can be. Other designs work with Lid locks, braking devices and monitoring switches or with security locks, the key serves both for locking and for switching. Described is also an electromagnetic locking mechanism for locking the lid. When switched on A bolt is pushed forward to open the magnet Lid should prevent. But there is also manipulation here possible.

Eine zu Anfang angegebene Vorrichtung zur Sicherheitsverriegelung ist aus dem DE-GM 18 85 155 bekannt. Bei dieser Konstruktion ist eine Schaltwelle in Form einer Verriegelungsspindel längsverschieblich in Führungsaugen einer ruhenden Hälfte einer Kapselung gelagert. Die Verriegelungsspindel hat an dem einen Ende einen konischen Verriegelungskopf, der in Verriegelungsstellung in einen Schließkonus einer Verschlußgabel eingreift, die an dem Deckel, also an dem beweglichen Teil der Kapselung befestigt ist. An dem anderen Ende trägt die Verriegelungsspindel eine Betätigungsvorrichtung z. B. in Form eines Handrades. Dieses Handrad sitzt mit einem Gewinde auf der Verriegelungsspindel. Drehsicher mit dem Handrad ist eine Mutter auf der Verriegelungsspindel aufgeschraubt. Zwischen Mutter und Handrad sitzt eine Druckschraube, die wegen der Druckfeder als synchron mitdrehende Bremsmutter wirkt. Das Handrad besitzt ebenfalls einen Verriegelungskonus, der in Schließstellung in einen weiteren Schließkonus eines Steges eingreift, der wiederum mit dem Deckel der Kapselung fest verbunden ist. Auf der Verriegelungsspindel sitzt ferner eine Gleitscheibe, die verhindert, daß die Verriegelungsspindel um ihre Längsachse gedreht werden kann und die gleichzeitig als Anschlag dient. Ferner ist auf der Verriegelungsspindel ein Schaltkonus vorgesehen, der mit einem Endschalter für die Stillsetzung des elektrischen Antriebes zusammenwirkt. Schließlich sitzt auf der Verriegelungsspindel noch eine Druckfeder zwischen dem Schaltkonus und dem handradseitigen Führungsauge der ruhenden Hälfte der Kapselung. Wenn der Deckel der Kapselung geöffnet werden soll und das Handrad entsprechend betätigt wird, verschiebt diese Druckfeder die Verriegelungsspindel in Längsrichtung bis zu dem genannten Anschlag. Der Zweck dieser ganzen Konstruktion besteht darin, den Öffnungsvorgang möglichst langsam zu bewerkstelligen. Deshalb sind die Spannung der Feder zwischen Handrad und Bremsmutter, die Gewindesteigung des Spindelgewindes und die Weglänge für das Freischrauben des Verriegelungshandrades so mit der Schrittgröße für diese Drehbewegung abgestimmt, daß ein zuverlässiger Stillstand des abgeschalteten elektrischen Antriebes über den betätigten Endschalter gewährleistet ist. In Öffnungsstellung der Verriegelungsspindel ist ein Abheben des Deckels möglich, weil die Stege im Anschluß an den jeweiligen Schließkonus nach unten öffnende Schlitze aufweisen, durch die die Verriegelungsspindel austreten kann. Der wesentliche Nachteil der zuvor erläuterten Konstruktion besteht aber auch hier wiederum darin, daß eine gewollte oder nicht gewollte Manipulation möglich ist, z. B. kann bei abgehobenem Deckel durch Anziehen des Handrades entgegen der Druckfeder die Verriegelungsspindel verschoben und der Endschalter zum Einschalten des elektrischen Antriebes gebracht werden.A safety locking device specified at the beginning is known from DE-GM 18 85 155. At this Construction is a selector shaft in the form of a locking spindle longitudinally displaceable in guide eyes resting half of an encapsulation. The locking spindle has a conical locking head on one end, in the locking position in a locking cone a locking fork engages on the lid, is attached to the moving part of the encapsulation. The locking spindle carries one at the other end  Actuator z. B. in the form of a handwheel. This handwheel sits on the locking spindle with a thread. A nut is secure against rotation with the handwheel screwed onto the locking spindle. Between mother and handwheel sits a pressure screw because of the compression spring acts as a synchronously rotating brake nut. The handwheel also has a locking cone, which in Closed position in another locking cone of a web engages, which in turn with the lid of the encapsulation connected is. Also sits on the locking spindle a sliding washer that prevents the locking spindle can be rotated about its longitudinal axis and the also serves as a stop. It is also on the locking spindle a switching cone provided with a Limit switch for stopping the electric drive cooperates. Finally sits on the locking spindle another compression spring between the switching cone and the guide wheel side of the resting half of the Encapsulation. When the lid of the encapsulation is opened and the handwheel is actuated accordingly this compression spring the locking spindle in the longitudinal direction up to the mentioned stop. The purpose of this whole construction is to open the door as much as possible to do slowly. That is why the tension of the Spring between handwheel and brake nut, the thread pitch of the spindle thread and the path length for unscrewing the locking handwheel with the step size for this rotary motion matched that a reliable standstill of the switched off electric drive via the actuated limit switch is guaranteed. In the open position the locking spindle is lifting off the Lid possible because the webs following the respective Have cones that open downwards, through which the locking spindle can exit. The essential disadvantage of the construction explained above but again consists in the fact that a wanted or unwanted manipulation is possible, e.g. B. can  with the cover off by tightening the handwheel the compression spring moved the locking spindle and the limit switch for switching on the electric drive to be brought.

Ausgehend von den Unfallverhütungsvorschriften, nach welchen die Sicherung von Schutztüren, Schutzhauben oder Schutzgittern so beschaffen sein muß, daß sie gegen unbefugten Zugriff oder Zutritt in gefahrbringende Räume durch Verriegelungen bzw. Zuhaltungen schützt, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Sicherheitsverriegelung zu schaffen, durch welche ausgeschlossen wird, daß der Schutz mit einfachen Mitteln, z. B. durch Schraubenzieher, "Dietriche", gebogene Drähte oder ähnliches, manipuliert werden kann, also das Einschalten des gefährlichen Zustandes bei geöffnetem Schutzverschluß mit einfachen Mitteln nicht möglich ist.Based on the accident prevention regulations, according to which securing safety doors, protective hoods or Protective grids must be designed in such a way that they protect against unauthorized persons Access or entry into dangerous rooms Protects interlocks or tumblers, lies the invention the task based on a device for security locking to create by which excluded is that protection with simple means, e.g. B. by Screwdrivers, "lockpicks", bent wires or the like, can be manipulated, i.e. switching on the dangerous condition with the protective cap open simple means is not possible.

Die Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung zur Sicherheitsverriegelung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schaltwelle mit dem Verriegelungsstück um ihre Längsachse drehbar gelagert ist, daß das Verriegelungsstück und die Vertiefung des Schutzverschlusses derart formmäßig gestaltet sind, daß ausschließlich in einer vorbestimmten Winkelstellung eine Längsverschiebung und ein Eingreifen ermöglicht ist, daß die elektrische Schalteinrichtung einen Hubmagneten und zwei Mikroschalter aufweist, von welchem der eine mit dem nockenartigen Vorsprung und der andere mit dem Hubmagneten verbunden ist und mit einer Vertiefung der Schaltwelle zusammenwirken, und daß die Schaltwelle sowie die elektrische Schalteinrichtung in einem gemeinsamen, allseitig geschlossenen Gehäuse angeordnet sind, so daß nur die beiderseitigen Enden der Schaltwelle aus dem Gehäuse herausragen. The object is achieved in a generic device for security locking according to the invention in that the Control shaft with the locking piece around its longitudinal axis is rotatably mounted that the locking piece and Deepening of the protective closure designed in this way are that only in a predetermined Angular position a longitudinal shift and an intervention it is possible that the electrical switching device Solenoid and two microswitches, of which one with the cam-like projection and the other with the solenoid is connected and with a recess of Shift shaft cooperate, and that the shift shaft as well the electrical switching device in a common, closed housing are arranged on all sides, so that only the two ends of the selector shaft from the housing stick out.  

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous refinements of the invention result from the subclaims.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Schema dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing are exemplary embodiments of the invention Device shown in the diagram, namely shows

Fig. 1 eine Draufsicht auf die Vorrichtung bei abgenommenem Gehäusedeckel, Fig. 1 is a plan view of the device with the housing cover,

Fig. 2 einen Schnitt gemäß Schnittlinie II-II in Fig. 1, Fig. 2 shows a section according to section line II-II in Fig. 1,

Fig. 3 einen Schnitt gemäß Schnittlinie III-III in Fig. 1, Fig. 3 is a section according to section line III-III in Fig. 1,

Fig. 4 eine Ansicht in Pfeilrichtung IV in Fig. 1, Fig. 4 is a view in the direction of arrow IV in Fig. 1,

Fig. 5 eine Ansicht in Gegenrichtung zu Fig. 4 Fig. 5 is a view in the direction opposite to Fig. 4

Fig. 6 eine Außenansicht der Vorrichtung mit einer anderen Betätigungsvorrichtung, Fig. 6 is an external view of the apparatus with a different actuator,

Fig. 7 eine Draufsicht entsprechend Fig. 1, jedoch in einer anderen Ausgestaltung und bei abgenommenem Gehäusedeckel, Fig. 7 is a plan view corresponding to Fig. 1, however, in another embodiment, and with the housing cover

Fig. 8 einen Vertikalschnitt gemäß Schnittlinie VIII-VIII in Fig. 7, Fig. 8 is a vertical section according to section line VIII-VIII in Fig. 7,

Fig. 9 eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles IX in Fig. 7, Fig. 9 is a partial view in the direction of the arrow IX in Fig. 7,

Fig. 10 eine Darstellung des Bajonettverschlusses und Fig. 10 is an illustration of the bayonet lock and

Fig. 11 eine Einzelheit zu Fig. 7 in Draufsicht und in stark vergrößerter Darstellung. Fig. 11 shows a detail of Fig. 7 in plan view and in a greatly enlarged illustration.

Fig. 1 zeigt die wesentlichen Teile der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei abgenommenem Deckel. Das Gehäuse 1 enthält Mikroschalter 2 und 3, einen Elektromagneten 4 als Hub­ magneten, Räume 5, die strichpunktiert gezeichnet sind und die für die Aufnahme von Anschlußklemmen dienen. Ferner enthält die Vorrichtung eine Schaltwelle 6 mit einer Betä­ tigungsvorrichtung 7, die bei diesem Ausführungsbeispiel als Handgriff ausgebildet ist. Ferner ist ein Rastbolzen 8 vor­ gesehen, der bei zurückgezogener, d.h. nach links verscho­ bener, Stellung der Schaltwelle 6 in den Einstich 9 springt und die geöffnete Stellung der Schaltwelle 6 sichert. Die Verbindung zwischen dem Hubmagneten 4 und dem Mikroschal­ ter 3 erfolgt durch einen Doppelwinkel 10. Der Schalter 3 wird dadurch betätigt, daß sein Stößel in die Vertiefung 11 der Schaltwelle 6 eindringt. Der Schalter 2 wird durch eine nockenartige Ausbildung 12 an der zeichnerisch dargestell­ ten Stellung auf der Schaltwelle geöffnet. Der Anker 13 des Hubmagneten hält die Schaltwelle 6 während der gefährlichen Bewegung in der gezeichneten Verriegelungsstellung fest. Das dem Handhebel 7 entgegengesetzte Ende der Schaltwelle 6 erzeugt die Verriegelung mit dem Schutzverschluß 15 durch Eindringen in die an dem Schutzverschluß 15, z. B. einer Tür, angebrachten Vertiefung 16. Im Wellenende 14 ist eine Anschlagschraube 17 exzentrisch angebracht, die in der ebenso exzentrisch liegenden Ansenkung der Vertiefung 16 anschlägt. Diese Schraube 17 wird beim Aufbau der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung eingestellt und durch eine Gewindemut­ ter 18 gesichert. Dieses Einstellen erfolgt im Hersteller­ werk, wobei es unzählige verschiedene Stellungen dieser ineinandergreifenden Teile gibt, so daß es aussichtslos ist, die vom Herstellerwerk gewählte Stellung durch Manipu­ lationen zu umgehen. Fig. 1 shows the essential parts of the device according to the invention with the cover removed. The housing 1 contains microswitches 2 and 3 , an electromagnet 4 as a lifting magnet, rooms 5 , which are drawn with dash-dotted lines and which are used to hold terminals. Furthermore, the device contains a control shaft 6 with an actuation device 7 , which is designed as a handle in this embodiment. Further, a locking pin 8 is still seen jumping in the retracted, that is to the left Bener verscho, position of the switching shaft 6 in the recess 9 and secures the open position of the switching shaft. 6 The connection between the solenoid 4 and the microscale ter 3 takes place through a double angle 10 . The switch 3 is actuated by the fact that its plunger penetrates into the recess 11 of the control shaft 6 . The switch 2 is opened by a cam-like formation 12 at the position shown in the drawing on the selector shaft. The armature 13 of the solenoid holds the selector shaft 6 during the dangerous movement in the drawn locking position. The opposite end of the lever 7 of the control shaft 6 generates the lock with the protective closure 15 by penetrating into the protective closure 15 , for. B. a door, recess 16 . In the shaft end 14 , a stop screw 17 is attached eccentrically, which strikes in the equally eccentric depression of the recess 16 . This screw 17 is set in the construction of the device according to the Invention and secured by a threaded nut ter 18 . This setting takes place in the manufacturer's factory, there are countless different positions of these interlocking parts, so that it is hopeless to bypass the position chosen by the manufacturer's plant by manipulations.

Die Schaltwelle 6 wird durch eine schräg verlaufende Feder 19 in Richtung zur Tür bzw. dem Schutzverschluß 15 gezogen. Die Feder 19 ist an einem Anguß 20 des Gehäuses 1 mit einer Aufhängung 21 befestigt und an der Schaltwelle 6 entsprechend mit einer Aufhängung 22. Das Innere des Gehäuses 1 ist durch Dichtungen 23 und 24 gegen Eindringen von Staub und Schmutz vollständig abgedichtet und geschützt.The control shaft 6 is pulled by an oblique spring 19 in the direction of the door or the protective closure 15 . The spring 19 is fastened to a sprue 20 of the housing 1 with a suspension 21 and accordingly to the control shaft 6 with a suspension 22 . The interior of the housing 1 is completely sealed and protected against the ingress of dust and dirt by seals 23 and 24 .

Fig. 2 zeigt darüber hinaus, daß eine weitere Dichtung 25 und ein Deckel 26 vorgesehen sind, die ebenfalls zum Abschluß des Gehäuses 1 nach außen hin beitragen. Es ver­ steht sich, daß der Deckel 26 für die Montage der Vorrich­ tung sowie für eventuelle Wartungsarbeiten erforderlich ist. Die Befestigung des Deckels 26 ist aber so gesichert, daß auch auf dieser Seite ein Manipulieren an der Vorrichtung ausgeschlossen ist. Fig. 2 also shows that a further seal 25 and a cover 26 are provided, which also contribute to the closure of the housing 1 to the outside. It is ver ver that the cover 26 for the assembly of the Vorrich device and for any maintenance work is required. The attachment of the cover 26 is secured so that tampering with the device is also excluded on this side.

Der Schnitt gemäß Fig. 3 zeigt die Lage der Mikroschal­ ter 2 und 3, des Hubmagneten 4 und die Vertiefung 11 in der Schaltwelle 6. Die an den Aufhängungen 21 und 22 befestigte Feder 19 bewirkt eine radiale Veränderung der Lage der Schaltwelle 6. The section according to Fig. 3 shows the position of the micro scarf ter 2 and 3, the lifting magnet 4 and the recess 11 in the switching shaft 6. The spring 19 attached to the suspensions 21 and 22 causes a radial change in the position of the selector shaft 6 .

Wie aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich ist, sind exzen­ trisch auf dem Schaltwellenende 14 (Fig. 1) die Anschlag­ schraube 17 und die Sicherungsmutter 18 vorgesehen. Fig. 5 zeigt eine Ansicht in entgegengesetzter Richtung auf die Vertiefung 16 in der Tür 15.As is apparent from FIGS. 4 and 5, exzen symmetrical on the selector shaft end 14 (FIG. 1), the abutment screw 17 and the lock nut 18 is provided. Fig. 5 shows a view in the direction opposite to the recess 16 in the door 15.

Fig. 6 zeigt nun noch vereinfacht die Ausführung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Betätigungsvorrich­ tung in Form eines Seilzugschalters 7. Hierbei können die inneren Teile dem jeweiligen Verwendungszweck angepaßt werden. Sie können sowohl als Verriegelung mit Fernbedie­ nung als auch nur als Schaltgerät ausgelegt werden. Fig. 6 now shows a simplified version of a device according to the invention with an actuating device in the form of a cable pull switch 7 . Here, the inner parts can be adapted to the respective purpose. They can be designed as a locking device with remote control or just as a switching device.

Zur Wirkungsweise der oben erläuterten Vorrichtung sei noch folgendes erläutert. Die größtmögliche Sicherheit gegen Manipulieren und ungewünschtes Öffnen des Schutzverschlusses während des gefährlichen Zustandes wird bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung hauptsächlich dadurch erreicht, daß das Verriegelungsende der Schaltwelle 6 nur in einer ganz bestimmten vom Herstellerwerk vorgegebenen Stel­ lung der Betätigungsvorrichtung, z.B. des Handgriffs 7, in die beschriebene Bohrung 16 an der zu verriegelnden Tür einge­ schoben werden kann. Diese Stellung ist in linearer und radialer Hinsicht ohne eine entsprechende Form der Bohrung in der Tür nicht aufzufinden. Im einzelnen geschieht dies folgendermaßen. Durch eine von Hand verschiebbare und dreh­ bare Schaltwelle werden zwei Mikroschalter wechselseitig so betätigt, daß nur in einer von fast unendlich vielen möglichen Stellungen der Schaltwelle die gefährliche Bewe­ gung eingeschaltet werden kann. Diese Stellung ist erst dann erreicht, wenn durch eine in der geschlossenen Tür befindliche Bohrung mit besonderer Form in linearer Rich­ tung ein justierbarer Anschlag und in radialer Richtung eine exzentrische Aufnahme in einer von vielen möglichen Winkelstellungen erreicht ist. Durch eine starke Feder wird die Schaltwelle in ihrer Ruhestellung stets wieder in eine Lage gebracht, in der das Einschalten der gefährlichen Bewegung bei geöffneter Schutztür nicht möglich ist.The following will be explained regarding the mode of operation of the device explained above. The greatest possible security against manipulation and unwanted opening of the protective closure during the dangerous state is achieved in the device according to the invention mainly by the fact that the locking end of the control shaft 6 only in a very specific position of the actuation device, for example the handle 7 , described by the manufacturer Hole 16 can be inserted into the door to be locked. In linear and radial terms, this position cannot be found without a corresponding shape of the hole in the door. In detail, this happens as follows. By a manually shiftable and rotatable switching shaft, two microswitches are operated alternately so that the dangerous movement can only be switched on in one of the infinitely many possible positions of the switching shaft. This position is only reached when an adjustable stop in the closed door with a special shape in the linear direction and an eccentric recording in one of many possible angular positions is achieved in the radial direction. A strong spring always brings the selector shaft back into a position in which it is not possible to switch on the dangerous movement when the protective door is open.

Die Schaltwelle ist in der geschlossenen Stellung der Tür durch einen Elektromagneten gesichert, der mit einem Mikro­ schalter verbunden ist und mit dessen Federkraft sein Anker in eine Aussparung der Schaltwelle gedrückt wird. Zum Öff­ nen der Tür muß die Schaltwelle aus der Verriegelungsstel­ lung bewegt und gegen die Kraft der mit ihr verbundenen Feder so weit zurückgezogen werden, bis ein Rastbolzen 8 in einen ihrer Einstiche, nämlich den Einstich 9, einschnappt. Dazu muß vorher der Hubmagnet befähigt werden, der die Welle dann für die Rückbewegung freigibt und den mit ihm verbundenen Mikroschalter mitnimmt. Die geöffnete Stellung der Schaltwelle ist so durch den Rastbolzen 8 gesichert. Der zweite Mikroschalter ist betätigt, und die Tür kann geöffnet werden. Beim erneuten Schließen der Tür ist der Rastbolzen 8 zu ziehen. Die Schaltwelle 6 springt dann durch die Federkraft der Feder 19 vor und kann mit dem Betäti­ gungshebel 7 in die Verriegelungslage gebracht werden. Das Einschalten der gefährlichen Bewegung kann daraufhin erfolgen.The control shaft is secured in the closed position of the door by an electromagnet which is connected to a micro switch and with the spring force of which its armature is pressed into a recess in the control shaft. To open the door, the selector shaft must be moved from the locking position and retracted against the force of the spring connected to it until a locking pin 8 snaps into one of its punctures, namely the puncture 9 . To do this, the solenoid must be enabled beforehand, which then releases the shaft for the return movement and takes along the microswitch connected to it. The open position of the selector shaft is secured by the locking pin 8 . The second microswitch is activated and the door can be opened. When the door is closed again, the locking bolt 8 must be pulled. The control shaft 6 then jumps through the spring force of the spring 19 and can be brought into the locking position with the actuation lever 7 . The dangerous movement can then be switched on.

Die Fig. 7 bis 11 veranschaulichen ein anderes, besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Sicherheitsverriegelung. Für die gleichen oder gleich­ wirkenden Teile sind die gleichen Bezugszeichen wie in der Fig. 1 verwendet worden, so daß hierfür die gleichen Erläuterungen wie zu dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 6 gelten. Bei dem Ausführungs­ beispiel nach Fig. 7 ist jedoch, wie dargestellt, eine etwas andere räumliche Zuordnung der Mikroschalter 2 und 3 sowie des Elektrohubmagneten 4 vorgesehen, d. h. der Mikroschalter 2 wirkt wieder mit einem Nocken 12 zusammen, während der Mikroschalter 3, der von dem Elektrohubmagneten 4 betätigt wird, auf diesem angeordnet ist. FIGS. 7 to 11 illustrate another particularly preferred embodiment of a device for safety interlock. The same reference numerals as in FIG. 1 have been used for the same or equivalent parts, so that the same explanations apply as for the previous exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 6. In the execution example according to FIG. 7, however, as shown, a slightly different spatial allocation of the microswitch 2 and 3 and of the electric lifting magnet 4 is provided, that the micro-switch 2 again acts with a cam 12, together, while the micro switch 3 of the Electric lifting magnet 4 is actuated, is arranged on this.

Bei diesem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7 bis 11 ist die Schaltwelle 6 mehrteilig ausgebildet. Sie weist einen Riegelbolzen 27, eine Sicherungshohlwelle 28 und eine Betätigungswelle 29 auf, die in Längsrichtung zueinander verschiebbar sind, d.h. die Betätigungswelle 29 ist an die nach außen führende Schaltwelle 6 angeschlossen. Auf ihr sitzt die Sicherungshohlwelle 28 und zum Teil auch mit einem hohl ausgebildeten Teil der Riegelbolzen 27. Dabei sind der Riegelbolzen 27, die Sicherungshohlwelle 28 und die Betätigungswelle 29 in Längsrichtung gleitend ineinander eingepaßt. Die Betätigungswelle 29 weist zwei radial nach außen feststehende Stifte 30 und 31 auf, die in Langlöcher 32 und 33 der Sicherungshohlwelle 28 einerseits und des Riegelbolzens 27 andererseits eingreifen. Dadurch ist eine Verdrehsicherheit der Einzelteile dieser Einheit gegeben. Außerdem ist der Verschiebeweg in Längsrichtung durch die Länge der Langlöcher 32 und 33 begrenzt. Zwischen der Betätigungswelle 29 und der Sicherungshohlwelle 28 ist eine Druckfeder 34 vorgesehen. Des weiteren ist eine Druck­ feder 44 zwischen einem Gehäuseeinsatz 48 und dem Riegel­ bolzen 27 vorhanden. Wie aus Fig. 7 und insbesondere aus Fig. 11 in vergrößertem Maßstab und in Draufsicht zu ersehen ist, ist an dem dem Riegelbolzen 27 benachbarten Ende der Sicherungshohlwelle 28 eine Aussparung 42 vorge­ sehen, in welche bei Verriegelungsstellung ein Bolzen 40 eingreift, der am Stirnende des Ankers 13 des Elektrohub­ magneten 4 angeordnet ist und der in Richtung des Hubes des Ankers 13 mitbewegbar ist. An dem der Aussparung 42 gegenüber­ liegenden Stirnende des Riegelbolzens 27 ist eine genau angepaßte vorspringende Nase 43 vorgesehen, welche bei Ent­ riegelungsstellung und angezogenem Elektrohubmagneten 4 in die Aussparung 42 eingreift.In this embodiment according to FIGS. 7 to 11, the selector shaft 6 is constructed in several parts. It has a locking bolt 27 , a securing hollow shaft 28 and an actuating shaft 29 which can be displaced in the longitudinal direction relative to one another, ie the actuating shaft 29 is connected to the switching shaft 6 leading to the outside. The securing hollow shaft 28 is seated on it and in some cases also with a hollow part of the locking bolts 27 . The locking bolt 27 , the securing hollow shaft 28 and the actuating shaft 29 are slidably fitted into one another in the longitudinal direction. The actuating shaft 29 has two radially outwardly fixed pins 30 and 31 which engage in elongated holes 32 and 33 of the securing hollow shaft 28 on the one hand and the locking bolt 27 on the other hand. This ensures that the individual parts of this unit are prevented from rotating. In addition, the displacement in the longitudinal direction is limited by the length of the elongated holes 32 and 33 . A compression spring 34 is provided between the actuating shaft 29 and the securing hollow shaft 28 . Furthermore, a compression spring 44 between a housing insert 48 and the bolt 27 is present. As can be seen from FIG. 7 and in particular from FIG. 11 on an enlarged scale and in plan view, a recess 42 is provided on the locking bolt 27 adjacent end of the securing hollow shaft 28 , into which a bolt 40 engages in the locking position, which at the front end the armature 13 of the electric stroke magnet 4 is arranged and which is movable in the direction of the stroke of the armature 13 . At the opposite end 42 of the locking bolt 27 is a precisely adapted projecting nose 43 is provided, which engages in the unlocking position and tightened electric lifting magnet 4 in the recess 42 .

Ähnlich wie in dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist wiederum ein Nocken 12 vorhanden, auf dem bei Verriegelungsstellung der Stößel 47 des Mikroschalters 2 anliegt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist jedoch der Nocken 12 auf dem Riegelbolzen 27 befestigt.Similar to the previously described exemplary embodiment according to FIG. 1, there is again a cam 12 , on which the plunger 47 of the microswitch 2 rests when in the locked position. In this exemplary embodiment, however, the cam 12 is fastened on the locking bolt 27 .

Von wesentlicher Bedeutung für die erfindungsgemäße Vor­ richtung nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 7 bis 11 ist, daß zwischen dem äußeren Ende des Riegelbolzens 27 und einem Schutzverschluß 36 ein Bajonettverschluß vorgesehen ist. Dieser Bajonettverschluß ist in den Fig. 7, 9 und 10 veranschaulicht. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist der Bajonettverschluß aus einer L-förmigen Rille 41 und einem Gewindezapfen 39 gebildet. Die L-förmige Rille 41 geht vom Stirnende des Riegelbolzens 27 aus und ist in den Umfang des Riegelbolzens 27 eingearbeitet. Der Gewindezapfen 39 ist an dem Schutzverschluß 36 befestigt bzw. wie Fig. 9 zeigt, in einer Gewindebohrung eingeschraubt. Der Schutz­ verschluß 36 weist gemäß Fig. 7 eine koaxial zu dem Riegelbolzen 27 verlaufende Bohrung 49 auf, welche an dem nach dem Riegelbolzen 27 zu liegenden Bohrungsteil 35 einen vergrößerten, dem Riegelbolzen 27 angepaßten Durchmesser aufweist. Der Gewindezapfen 39 ragt dabei radial aus der Wandung des Bohrungsteiles heraus. In der Bohrung 49 ist ein längsverschieblicher Bolzen 38 geführt, der unter dem Druck einer Druckfeder 37 steht. Der Bolzen 38 besitzt einen Ringwulst 50 und die Bohrung 49 ist mit einer Anschlagschulter 51 durch entsprechende Bohrungsverengung versehen, so daß der Bolzen 38 bei Entriegelungsstellung in das vergrößerte Bohrungsteil 35 hineinragt. Zur Veranschau­ lichung dieser Stellung ist der Bolzen 38 in dem Schnitt durch den Schutzverschluß 36 teils gestrichelt gezeichnet in dieser Entriegelungsstellung dargestellt. In Wirklich­ keit ist der Bolzen 38 entgegen dem Druck der Druckfeder 37 von dem Riegelbolzen 27 um ein entsprechendes Maß nach rechts verschoben, weil in der Verriegelungsstellung die Stirnseite des Bolzens 38 auf der Stirnseite des Riegel­ bolzens 27 anliegt. Während das eine Ende der Druckfeder 27 an dem Ringwulst 50 anliegt, wird das andere Ende durch einen Schraubeinsatz 52 gehalten, durch den auch die Montage des Bolzens 38 und der Druckfeder 37 in einfacher Weise ermöglicht ist. Zur genauen Justierung ist der Schutzverschluß 36 mit längsverlaufenden Langlöchern 45 und 46 versehen. Mittels nicht gezeichneter Schrauben ist der Schutzverschluß 36 an dem zu verriegelnden Bauteil, beispielsweise an einer Schutztür, befestigt.It is essential for the device according to the invention according to the embodiment of FIGS. 7 to 11 that a bayonet lock is provided between the outer end of the locking bolt 27 and a protective lock 36 . This bayonet catch is illustrated in FIGS. 7, 9 and 10. According to this embodiment, the bayonet catch is formed from an L-shaped groove 41 and a threaded pin 39 . The L-shaped groove 41 starts from the front end of the locking bolt 27 and is incorporated into the circumference of the locking bolt 27 . The threaded pin 39 is fastened to the protective closure 36 or, as shown in FIG. 9, screwed into a threaded bore. The protective shutter 36 is shown in FIG. 7 is a coaxially extending to the locking bolt 27 bore 49, which has at the bore portion 35 lying on an enlarged after the locking bolt 27, the locking bolt 27 adapted diameter. The threaded pin 39 protrudes radially out of the wall of the bore part. A longitudinally displaceable pin 38 is guided in the bore 49 and is under the pressure of a compression spring 37 . The bolt 38 has an annular bead 50 and the bore 49 is provided with a stop shoulder 51 through a corresponding bore narrowing, so that the bolt 38 protrudes into the enlarged bore part 35 in the unlocked position. To illustrate this position, the bolt 38 in the section through the protective closure 36 is shown partly in dashed lines in this unlocked position. In real speed, the bolt 38 is moved against the pressure of the compression spring 37 by the locking bolt 27 by a corresponding amount to the right, because in the locking position the end face of the bolt 38 bears on the end face of the bolt bolt 27 . While one end of the compression spring 27 abuts the annular bead 50 , the other end is held by a screw insert 52 , which also enables the bolt 38 and the compression spring 37 to be assembled in a simple manner. For precise adjustment, the protective closure 36 is provided with longitudinal slots 45 and 46 . The protective closure 36 is fastened to the component to be locked, for example to a protective door, by means of screws not shown.

Die Wirkungsweise und die Vorteile der Erfindung nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 7 bis 11 sind im wesent­ lichen folgende.The operation and advantages of the invention according to the embodiment of FIGS . 7 to 11 are the following in wesent union.

Zur Durchführung des Verriegelungsvorganges wird zunächst das nicht gezeichnete zu verriegelnde Bauteil, z.B. eine Schutztür, mit dem darauf befestigten Schutzverschluß 36 in Schließstellung gebracht. Sodann wird der Handhebel 7 betätigt, so daß die Schaltwelle 6 mit der Betätigungs­ welle 29, der Sicherungshohlwelle 28 und dem Riegelbolzen 27 nach rechts verschoben werden, bis das äußere Ende des Riegelbolzens 27 in den Bohrungsteil 35 eingedrungen ist und dabei der Bolzen 38 entgegen dem Druck der Druckfeder 37 nach rechts verschoben ist. Das Eindringen des äußeren Endes des Riegelbolzens 27 in die Bohrung 35 kann nur in einer ganz bestimmten Winkelstellung erfolgen, in der der Gewindezapfen 39 in den Schlitz 41 des Bajonettverschlusses eindringen kann. Sodann wird der Handhebel 7 mit den vorge­ nannten Teilen gedreht, bis der Gewindezapfen in die End­ stellung des Schlitzes 41 des Bajonettverschlusses gelangt ist. Durch den Druck der Druckfeder 37 und des Bolzens 38 wird der Riegelbolzen 27 in dieser Stellung gehalten. In dieser Stellung sitzt auch der Stößel 47 des Mikroschalters 2 exakt auf dem Kamm des Nockens 12. Wenn nun der Handgriff 7 losgelassen wird, gleitet die Schaltwelle 6 mit der Betä­ tigungswelle 29 und mit der Sicherungshohlwelle 28 um ein Maß zurück, d. h. im Bild der Fig. 7 nach links, wie es durch die Langlöcher 32 und 33 bestimmt ist. Dabei gleiten der Riegelbolzen 27 und die Sicherungshohlwelle 28 auseinander, so daß die Nase 43 außer Eingriff aus der Aussparung 42 kommt und der Bolzen 40 am Anker 13 des Elektrohubmagneten in die Aussparung 42 einfallen kann. Damit sind die genauen Stellungen aller beweglichen Teile erreicht und die Ver­ riegelung ist endgültig gesichert.To carry out the locking process, the component not to be locked, for example a protective door, is first brought into the closed position with the protective lock 36 fastened thereon. Then the hand lever 7 is actuated so that the control shaft 6 with the actuating shaft 29 , the locking hollow shaft 28 and the locking bolt 27 are moved to the right until the outer end of the locking bolt 27 has penetrated into the bore part 35 and thereby the bolt 38 against Pressure of the compression spring 37 is shifted to the right. The penetration of the outer end of the locking bolt 27 into the bore 35 can only take place in a very specific angular position in which the threaded pin 39 can penetrate into the slot 41 of the bayonet catch. Then the hand lever 7 is rotated with the aforementioned parts until the threaded pin has reached the end position of the slot 41 of the bayonet catch. The locking bolt 27 is held in this position by the pressure of the compression spring 37 and the bolt 38 . In this position, the plunger 47 of the microswitch 2 also sits exactly on the crest of the cam 12 . If the handle 7 is now released, the control shaft 6 slides back with the actuation shaft 29 and with the securing hollow shaft 28 by an amount, ie to the left in the image in FIG. 7, as determined by the elongated holes 32 and 33 . The locking bolt 27 and the securing hollow shaft 28 slide apart, so that the nose 43 comes out of engagement from the recess 42 and the bolt 40 on the armature 13 of the electric lifting magnet can fall into the recess 42 . The exact positions of all moving parts are thus achieved and the locking is finally secured.

Die Entriegelung nach Beendigung der gefährlichen Bewegung, z.B. durch Stillstandswächter in der Steuerung, erfolgt durch Einschalten des Elektrohubmagneten 4. Der Bolzen 40 wird dadurch aus der Aussparung 42 herausgezogen, so daß dann die Schaltwelle 6 mit den beschriebenen Teilen mittels Handhebel 7 bewegt werden kann, und zwar entsprechend dem Bajonettverschluß zunächst durch Schwenken des Handhebels 7 und dann Verschieben nach links, so daß das Ende des Riegelbolzens 27 aus der Bohrung 35 herausgleitet. Hier­ durch kommt die Schaltwelle 6 mit den angeschlossenen Teilen wieder in die Anfangsstellung. Die Aussparung 42, in die vorher der Bolzen 40 eingerastet war, wird durch Wirkung der Druckfedern 34 und 44 dadurch wieder verschlossen, daß die Nase 43 in die Aussparung 42 hinein verschoben wird. Der Mikroschalter 2 ist dann geschlossen, weil der Nocken 12 mit dem Riegelbolzen 27 nach links verschoben ist und der Stößel 47 nicht mehr auf dem Kamm des Nockens 12 sitzt. Gleichzeitig ist der Mikroschalter 3 geöffnet. Damit ist der gefährliche Zustand beendet und das betreffende Bau­ teil, z.B. die Schutztür, kann geöffnet werden.Unlocking after the dangerous movement has ended, e.g. by means of a standstill monitor in the control, is carried out by switching on the electric lifting magnet 4 . The bolt 40 is thereby pulled out of the recess 42 , so that the control shaft 6 can then be moved with the described parts by means of the hand lever 7 , namely according to the bayonet lock first by pivoting the hand lever 7 and then shifting to the left, so that the end of the Lock bolt 27 slides out of the bore 35 . Here, the control shaft 6 comes back to the starting position with the connected parts. The recess 42 , in which the bolt 40 was previously engaged, is closed again by the action of the compression springs 34 and 44 in that the nose 43 is pushed into the recess 42 . The microswitch 2 is then closed because the cam 12 with the locking bolt 27 is moved to the left and the plunger 47 is no longer seated on the crest of the cam 12 . At the same time, the microswitch 3 is open. This ends the dangerous state and the construction concerned, for example the protective door, can be opened.

Der Versuch einer Manipulation der Vorrichtung zu dem Zweck, die gefährliche Bewegung auch bei geöffneter Schutz­ tür einzuschalten, ist durch drei wesentliche Hindernisse äußerst erschwert und mit einfachen Mitteln, d.h. ohne spezielle Vorkehrungen, nicht durchführbar, und zwar aus folgenden Gründen.Trying to tamper with the device Purpose, the dangerous movement even with the protection open There are three major obstacles to turning the door on extremely difficult and with simple means, i.e. without special precautions, not feasible, from following reasons.

Wenn die Schutztür geöffnet ist oder der Schutzverschluß 36 entfernt ist, gibt es keinen Anhaltspunkt für die richtige Längseinstellung der Schaltwelle 6 mitsamt den beschriebenen beweglichen Teilen, da diese Längseinstellung ausschließ­ lich durch die Stellung des Schutzverschlusses bestimmt ist. Ferner ist auch für die richtige Winkelstellung der mittels Handhebel 7 beliebig drehbaren Schaltwelle mit den angeschlossenen Teilen ebenfalls kein Anhaltspunkt vorhan­ den, weil die richtige Winkelstellung durch den Bajonett­ verschluß bestimmt wird, so daß nur dann der Bolzen 40 in die Aussparung 42 fallen kann. Selbst wenn man einmal an­ nimmt, daß die richtige Längs- und Winkelstellung der Schaltwelle gegeben ist, was aber nur durch Zufall denkbar wäre, so muß noch die Aussparung 42 (Fig. 11) geöffnet werden. Dies ist aber nicht möglich, weil der Riegelbolzen 27 und die Sicherungshohlwelle 28 durch den Druck der Druckfedern 34 und 44 zusammengeschoben sind und die Nase 43 in der Aussparung sitzt. Eine diesbezügliche Manipula­ tion ist aber aussichtslos, weil es einmal auf die genaue Abmessung der Aussparung und zum anderen auf die genaue Anordnung des Schutzverschlusses 36 ankommt.If the protective door is open or the protective closure 36 is removed, there is no indication of the correct longitudinal adjustment of the control shaft 6 together with the described moving parts, since this longitudinal adjustment is determined exclusively by the position of the protective closure. Furthermore, there is also no clue for the correct angular position of the selector shaft, which can be rotated by hand lever 7 with the connected parts, because the correct angular position is determined by the bayonet lock, so that the bolt 40 can only fall into the recess 42 . Even if one assumes that the correct longitudinal and angular position of the selector shaft is given, which would only be conceivable by chance, the recess 42 ( FIG. 11) must still be opened. However, this is not possible because the locking bolt 27 and the securing hollow shaft 28 are pushed together by the pressure of the compression springs 34 and 44 and the nose 43 is seated in the recess. A manipulation in this regard is hopeless, because it depends on the exact dimension of the recess and on the other hand on the exact arrangement of the protective closure 36 .

Vor Inbetriebnahme der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Einstellung beispielsweise an einer Schutztür einer Werkzeugmaschine wie folgt vorgenommen.Before starting up the device according to the invention the setting, for example, on a protective door Machine tool made as follows.

Zunächst muß der Schutzverschluß 36 auf einen definierten Abstand von dem Gehäuse 1 gebracht werden. Dazu werden die Schrauben durch die Langlöcher 45 und 46 anfangs lose ange­ schraubt. Sodann bringt man den Riegelbolzen 27, wie beschrieben, durch den Handhebel 7 in die Verriegelungs­ stellung. Hierdurch ist zunächst eine Verriegelung durch den Bolzen 40 des Elektrohubmagneten 4 noch nicht möglich. Der Schutzverschluß 36 muß vielmehr in der losen Befesti­ gung noch so verschoben werden, daß der Bolzen 40 in die Aussparung 42 einrasten kann und daß ferner der Stößel 47 des Mikroschalters 2 auf dem Kamm bzw. der Spitze des Nockens 12 am Riegelbolzen 27 steht. In dieser Stellung müssen dann die Schrauben in den Langlöchern des Schutz­ verschlusses 36 fest angezogen und verstiftet werden. Dies kann mühelos geschehen, auch wenn die Aussparung 42 sehr eng gehalten wird.First, the protective closure 36 must be brought to a defined distance from the housing 1 . For this purpose, the screws are initially loosely screwed through the elongated holes 45 and 46 . Then you bring the locking bolt 27 , as described, by the hand lever 7 in the locking position. As a result, locking by the bolt 40 of the electric lifting magnet 4 is initially not yet possible. The protective closure 36 must rather be moved in the loose fastening supply so that the bolt 40 can snap into the recess 42 and that the plunger 47 of the microswitch 2 is on the comb or the tip of the cam 12 on the locking bolt 27 . In this position, the screws in the elongated holes of the protective closure 36 must then be tightened and pinned. This can be done easily, even if the recess 42 is kept very narrow.

Claims (19)

1. Vorrichtung zur Sicherheitsverriegelung bei Schutzeinrichtungen zum Verhindern des Eingriffs in gefahrbringende Räume, insbesondere bei Maschinen mit gefährlichen Bewegungen oder stromführenden Einrichtungen in Gehäusen, wobei der betreffende Raum mit einem Schutzverschluß, wie Schutztür, -haube oder -gitter, verriegelbar ist, wobei eine Schaltwelle (6) in Längsrichtung verschiebbar gelagert, an einem Ende mit einer Betätigungsvorrichtung (7) verbunden und am anderen Ende mit einem Verriegelungsstück (17) versehen ist, welches in eine formmäßig angepaßte Vertiefung des in einer Ebene senkrecht zur Längsachse der Schaltwelle bewegbaren Schutzverschlusses (15, 36) eingreift, wobei die Schaltwelle (6) einen nockenartigen Vorsprung (12) aufweist, der mit einer elektrischen Schalteinrichtung zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwelle (6) mit dem Verriegelungsstück (17, 27) um ihre Längsachse drehbar gelagert ist, daß das Verriegelungsstück (17, 27) und die Vertiefung des Schutzverschlusses (15, 36) derart formmäßig gestaltet sind, daß ausschließlich in einer vorbestimmten Winkelstellung eine Längsverschiebung und ein Eingreifen ermöglicht ist, daß die elektrische Schalteinrichtung einen Hubmagneten (4) und zwei Mikroschalter (2, 3) aufweist, von welchem der eine (2) mit dem nockenartigen Vorsprung (12) und der andere (3) mit dem Hubmagneten (4) verbunden ist und mit einer Vertiefung (11, 42) der Schaltwelle (6) zusammenwirken, und daß die Schaltwelle (6) sowie die elektrische Schalteinrichtung in einem gemeinsamen, allseitig geschlossenen Gehäuse (1) angeordnet sind, so daß nur die beidseitigen Enden der Schaltwelle (6) aus dem Gehäuse (1) herausragen. 1.Device for safety interlocking in protective devices to prevent intrusion into dangerous rooms, in particular in machines with dangerous movements or current-carrying devices in housings, the room in question being lockable with a protective closure, such as a protective door, hood or grille, a switching shaft ( 6 ) slidably mounted in the longitudinal direction, connected at one end to an actuating device ( 7 ) and provided at the other end with a locking piece ( 17 ) which fits into a recess of the protective closure ( 15 which can be moved in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the control shaft) , 36 ) engages, the control shaft ( 6 ) having a cam-like projection ( 12 ) which cooperates with an electrical switching device, characterized in that the control shaft ( 6 ) with the locking piece ( 17, 27 ) is rotatably mounted about its longitudinal axis, that the locking st ück ( 17, 27 ) and the recess of the protective closure ( 15, 36 ) are designed such that only in a predetermined angular position a longitudinal displacement and intervention is possible that the electrical switching device a solenoid ( 4 ) and two microswitches ( 2, 3 ), of which one ( 2 ) is connected to the cam-like projection ( 12 ) and the other ( 3 ) is connected to the lifting magnet ( 4 ) and cooperates with a recess ( 11, 42 ) of the selector shaft ( 6 ), and that the selector shaft ( 6 ) and the electrical switching device are arranged in a common housing ( 1 ) which is closed on all sides, so that only the ends of the selector shaft ( 6 ) protrude from the housing ( 1 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwelle (6) und ein an dieser anliegender Rastbolzen (8) derart ausgebildet sind, daß der Rastbolzen (8) in entriegelter Stellung der Schaltwelle (6) in einen Einstich (9) der Schaltwelle einspringt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the switching shaft ( 6 ) and a locking bolt ( 8 ) resting thereon are designed such that the locking bolt ( 8 ) in the unlocked position of the switching shaft ( 6 ) in a recess ( 9 ) Shift shaft jumps in. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Mikroschalter (3) mittels eines Doppelwinkels (10) mit dem Hubmagnet (4) verbunden ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the microswitch ( 3 ) by means of a double angle ( 10 ) with the solenoid ( 4 ) is connected. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (13) des Hubmagneten (4) und die Schaltwelle (6) derart zusammenwirkend ausgebildet sind, daß die Schaltwelle (6) während des gefährlichen Zustandes durch den Anker (13) festgehalten wird.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the armature ( 13 ) of the solenoid ( 4 ) and the selector shaft ( 6 ) are designed to cooperate such that the selector shaft ( 6 ) during the dangerous state by the armature ( 13 ) is held. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung (7) aus einem Handhebel besteht, welcher derart ausgebildet ist, daß die Schaltwelle (6) um ihre Längsachse gedreht und in Längsrichtung verschoben werden kann.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating device ( 7 ) consists of a hand lever which is designed such that the switching shaft ( 6 ) can be rotated about its longitudinal axis and displaced in the longitudinal direction. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwelle (6) mehrteilig ausgebildet ist und ein Verriegelungsstück in Form eines Riegelbolzens (27), eine Sicherungshohlwelle (28) und eine Betätigungswelle (29) aufweist, die in Längsrichtung zueinander verschiebbar sind.6. The device according to claim 1, characterized in that the switching shaft ( 6 ) is constructed in several parts and has a locking piece in the form of a locking bolt ( 27 ), a securing hollow shaft ( 28 ) and an actuating shaft ( 29 ) which are displaceable in the longitudinal direction to one another. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelbolzen (27), die Sicherungshohlwelle (28) und die Betätigungswelle (29) in Längsrichtung gleitend ineinander eingepaßt sind, und daß die Betätigungswelle (29) zwei radial nach außen feststehende Stifte (30, 31) aufweist, die in Langlöcher (32, 33) der Sicherungshohlwelle (28) und des Riegelbolzens (27) eingreifen, so daß eine Verdrehsicherheit gegeben und der Verschiebeweg begrenzt ist.7. The device according to claim 6, characterized in that the locking bolt ( 27 ), the securing hollow shaft ( 28 ) and the actuating shaft ( 29 ) are slidably fitted into one another in the longitudinal direction, and that the actuating shaft ( 29 ) has two radially outwardly fixed pins ( 30 , 31 ) which engage in elongated holes ( 32 , 33 ) of the safety hollow shaft ( 28 ) and the locking bolt ( 27 ), so that there is a security against rotation and the displacement path is limited. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Betätigungswelle (29) und der Sicherungshohlwelle (28) eine Druckfeder (34) vorgesehen ist.8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that a compression spring ( 34 ) is provided between the actuating shaft ( 29 ) and the securing hollow shaft ( 28 ). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem Gehäuseeinsatz (48) und dem Riegelbolzen (27) eine Druckfeder (44) vorgesehen ist.9. Device according to one of claims 6 to 8, characterized in that a compression spring ( 44 ) is provided between a housing insert ( 48 ) and the locking bolt ( 27 ). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Riegelbolzen (27) benachbarten Ende der Sicherungshohlwelle (28) eine Vertiefung in Form einer Aussparung (42) vorgesehen ist, in welche bei Verriegelungsstellung ein Bolzen (40) am Stirnende des Ankers (13) des Elektrohubmagneten (4) eingreift.10. Device according to one of claims 6 to 9, characterized in that a recess in the form of a recess ( 42 ) is provided on the end of the locking hollow shaft ( 28 ) adjacent to the locking bolt ( 27 ), in which a bolt ( 40 ) in the locking position engages at the front end of the armature ( 13 ) of the electric lifting magnet ( 4 ). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Aussparung (42) gegenüberliegenden Stirnende des Riegelbolzens (27) eine vorspringende Nase (43) vorgesehen ist, welche bei Entriegelungsstellung und angezogenem Elektrohubmagneten (4) in die Aussparung (42) eingreift.11. Apparatus according to claim 10, characterized in that on the recess (42) opposite the front end of the locking bolt a projecting nose (43) is provided (27) which engages in unlocked position and energized electric lifting magnet (4) in the recess (42) . 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelbolzen (27) einen Nocken (12) aufweist, auf den bei Verriegelungsstellung der Stößel (47) des Mikroschalters (2) anliegt. 12. Device according to one of claims 6 to 11, characterized in that the locking bolt ( 27 ) has a cam ( 12 ) on which the plunger ( 47 ) of the microswitch ( 2 ) rests when the plunger is in the locked position. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem äußeren Ende des Riegelbolzens (27) und einem Schutzverschluß (36) ein Bajonettverschluß vorgesehen ist.13. Device according to one of claims 6 to 12, characterized in that a bayonet lock is provided between the outer end of the locking bolt ( 27 ) and a protective closure ( 36 ). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Bajonettverschluß aus einer L-förmigen Rille, die vom Stirnende des Riegelbolzens (27) ausgehend in den Umfang des Riegelbolzens (27) eingearbeitet ist, und einem Gewindezapfen (39) gebildet ist, der an dem Schutzverschluß (36) befestigt ist.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the bayonet fitting of an L-shaped groove, which is worked from the front end of the locking bolt (27) starting in the circumference of the locking bolt (27), and a threaded pin (39) is formed, the is attached to the protective closure ( 36 ). 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzverschluß (36) eine koaxial zu dem Riegelbolzen (27) verlaufende Bohrung (49) aufweist, welche an dem nach dem Riegelbolzen (27) zu liegenden Bohrungsteil (35) einen vergrößerten, dem Riegelbolzen (27) angepaßten Durchmesser aufweist, und daß der Gewindezapfen (39) radial aus der Wandung des Bohrungsteiles (35) herausragt.15. The apparatus according to claim 13 or 14, characterized in that the protective closure ( 36 ) has a coaxial to the locking bolt ( 27 ) extending bore ( 49 ) which on the after the locking bolt ( 27 ) to be located bore part ( 35 ) an enlarged , The locking bolt ( 27 ) has an adapted diameter, and that the threaded pin ( 39 ) protrudes radially from the wall of the bore part ( 35 ). 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bohrung (49) ein längsverschieblicher Bolzen (38) geführt ist, der unter dem Druck einer Druckfeder (37) steht.16. The apparatus according to claim 15, characterized in that in the bore ( 49 ) a longitudinally displaceable bolt ( 38 ) is guided, which is under the pressure of a compression spring ( 37 ). 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (38) einen Ringwulst (50) und die Bohrung (49) eine Anschlagschulter (51) aufweist, so daß der Bolzen (38) bei Entriegelungsstellung in das vergrößerte Bohrungsteil (35) hineinragt.17. The apparatus according to claim 16, characterized in that the bolt ( 38 ) has an annular bead ( 50 ) and the bore ( 49 ) has a stop shoulder ( 51 ) so that the bolt ( 38 ) in the unlocked position in the enlarged bore part ( 35 ) protrudes. 18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Ende der Druckfeder (37) an einem Schraubeinsatz (52) anliegt. 18. The apparatus according to claim 16 or 17, characterized in that the outer end of the compression spring ( 37 ) abuts a screw insert ( 52 ). 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzverschluß (36) mit längsverlaufenden Langlöchern (45, 46) versehen ist.19. Device according to one of claims 13 to 18, characterized in that the protective closure ( 36 ) is provided with longitudinal elongated holes ( 45 , 46 ).
DE19904015797 1989-05-17 1990-05-16 Locking device for machine safety guard - uses sliding and rotatable switch shaft cooperating with magnet and switch device Granted DE4015797A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904015797 DE4015797A1 (en) 1989-05-17 1990-05-16 Locking device for machine safety guard - uses sliding and rotatable switch shaft cooperating with magnet and switch device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3915894 1989-05-17
DE19904015797 DE4015797A1 (en) 1989-05-17 1990-05-16 Locking device for machine safety guard - uses sliding and rotatable switch shaft cooperating with magnet and switch device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4015797A1 DE4015797A1 (en) 1990-12-06
DE4015797C2 true DE4015797C2 (en) 1992-10-29

Family

ID=25880912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904015797 Granted DE4015797A1 (en) 1989-05-17 1990-05-16 Locking device for machine safety guard - uses sliding and rotatable switch shaft cooperating with magnet and switch device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4015797A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332500A1 (en) * 1993-09-24 1995-03-30 Elan Schaltelemente Gmbh Locking device
DE19813626A1 (en) * 1998-03-27 1999-10-07 Ltd Locking Technologies And D Locking device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2767854B1 (en) * 1997-09-02 2000-06-23 Gunnebo Troax Ab INDUSTRIAL SPEAKER DOOR LOCK
DE102005057108A1 (en) 2005-11-28 2007-05-31 Pilz Gmbh & Co. Kg Safety switch for producing a releasing signal depending on the position of a moving protective door comprises a barrier part arranged on a door part
ITVI20090148A1 (en) 2009-06-19 2010-12-20 Pizzato Elettrica Srl ASSEMBLY SAFETY HANDLE SWITCH

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1885155U (en) * 1962-12-31 1963-12-27 Heinrich Dreher LOCKING ELEMENT WITH DELAYED OPENING.
DE2329964C3 (en) * 1973-06-13 1975-12-11 Condux-Werk, Herbert A. Merges Kg, 6451 Wolfgang Electromechanical safety interlock device
US4056276A (en) * 1976-04-05 1977-11-01 Jarvis Kenneth W Door lock
DE3242525A1 (en) * 1982-11-18 1984-05-24 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf SECURITY DOOR LOCK

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332500A1 (en) * 1993-09-24 1995-03-30 Elan Schaltelemente Gmbh Locking device
DE4332500C2 (en) * 1993-09-24 1999-05-27 Elan Schaltelemente Gmbh Locking device
DE19813626A1 (en) * 1998-03-27 1999-10-07 Ltd Locking Technologies And D Locking device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4015797A1 (en) 1990-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2942458B1 (en) Cable locking system
EP0171453B1 (en) Safety locking device for apparatus to prevent access to dangerous areas
EP0824624A1 (en) Security device for the lock on a switchgear-cabinet door, machine housing, etc
EP3517714B1 (en) Holder and safety device with small dimensions
EP0470428B1 (en) Lid latch for laboratory centrifuges, rotating at medium or high speed
EP1234733A2 (en) Device for selective locking of a vehicle steering column
EP1933345A1 (en) Interlock- and operation-mechanism for an automatic generator trip switch
EP1936075A2 (en) Self-locking, electromechanical anti panic lock
EP1774552B1 (en) Device for monitoring a protective device state
DE3909744C2 (en) Rope operated quick cut-off device
DE102004038488B4 (en) Monitoring system for controlling access to such as a machine uses a switch that is coupled to an actuator on the door
DE4015797C2 (en)
DE19534609C2 (en) Self-locking motor lock
EP1732095B1 (en) Locking device for switch box
EP0280755A1 (en) Electrical or electronic door lock, especially a mortise lock
DE4407912C2 (en) Electromechanical lock
EP2235729A1 (en) Safety switch having a hold-closed function for positive opening of contact elements, and method for positive opening of contact elements of a safety switch with a locking function
DE10122466A1 (en) Lock comprises a latch pulled out of the closed position against the force of a spring by a locking lug of a profile cylinder, and two rods moving in opposite directions
DE3926163C2 (en) Escape door for technical systems
DE102004047574A1 (en) Monitoring system for controlling access to such as a machine uses a switch that is coupled to an actuator on the door
DE102005005450A1 (en) Switchgear cabinet lock, has locking unit with electrically controlled pin that is moved in and out of recess by lift magnets that are operated by access control system, to which pin is connected, when authorized transponder is near handle
EP0710969B1 (en) Lockable hand-operated device for enclosed electric switching apparatus
EP0943762A2 (en) Locking/unlocking device with mechanical and electrical encoding
EP0367026A2 (en) Safety door-locking device
DE102006020500A1 (en) Safety switch unlatching device for monitoring closed condition of e.g. protective door, has connecting unit for connecting operating unit to coupling unit, which is designed at safety switch in fixed manner

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: K.A. SCHMERSAL GMBH & CO, 42279 WUPPERTAL, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee