DE4013482C2 - Verfahren zur Herstellung eines vorgespannten Steuerscheibenpakets für eine flache Bildwiedergabevorrichtung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines vorgespannten Steuerscheibenpakets für eine flache Bildwiedergabevorrichtung

Info

Publication number
DE4013482C2
DE4013482C2 DE19904013482 DE4013482A DE4013482C2 DE 4013482 C2 DE4013482 C2 DE 4013482C2 DE 19904013482 DE19904013482 DE 19904013482 DE 4013482 A DE4013482 A DE 4013482A DE 4013482 C2 DE4013482 C2 DE 4013482C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
anode plate
control
pull
glass solder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904013482
Other languages
English (en)
Other versions
DE4013482A1 (de
Inventor
Kurt-Manfred Tischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Nokia Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Deutschland GmbH filed Critical Nokia Deutschland GmbH
Priority to DE19904013482 priority Critical patent/DE4013482C2/de
Priority to JP3126790A priority patent/JP2716283B2/ja
Publication of DE4013482A1 publication Critical patent/DE4013482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4013482C2 publication Critical patent/DE4013482C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/10Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes
    • H01J31/12Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes with luminescent screen
    • H01J31/123Flat display tubes
    • H01J31/125Flat display tubes provided with control means permitting the electron beam to reach selected parts of the screen, e.g. digital selection
    • H01J31/126Flat display tubes provided with control means permitting the electron beam to reach selected parts of the screen, e.g. digital selection using line sources

Landscapes

  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren zur Herstellung eines vorgespannten Steuerscheibenpakets für eine flache Bildwiedergabevorrichtung.
Stand der Technik
Aus EP 368 201 A2 ist ein Steuersystem für eine flache Bildwiedergabevorrichtung bekannt, dessen Steuerpaket aus einer gelochten Zuganodenplatte und zwei Steuerscheiben aus Lagen sich kreuzender Leiter gebildet ist. Die Zuganodenplatte und die beiden Steuerscheiben sind mittels Glaslot miteinander verbunden. An der den Steuerscheiben zugewandten Fläche der Zuganodenplatte ist im Randbereich ein L-förmiger Rahmen angesetzt und mittels Glaslot mit der Zuganodenplatte verbunden. Damit während des Betriebs der flachen Bildwiedergabevorrichtung das von der Zuganodenplatte und den beiden Steuerscheiben gebildete Lochraster erhalten bleibt, wird nach der bekannten Schrift vorgeschlagen, die Zuganodenplatte derart auf dem Rahmen zu befestigen, daß sie bei Betriebstemperatur der flachen Bildwiedergabevorrichtung unter leichter mechanischer Spannung steht. Zur Realisierung dieser Vorgabe wird angegeben, den Rahmen aus einem Werkstoff zu bilden, der einen anderen Ausdehnungskoeffizienten als der Werkstoff für die Zuganodenplatte und die Steuerscheiben hat. Da die Betriebstemperatur der flachen Bildwiedergabevorrichtung zwingend unterhalb der Temperatur liegen muß, bei welcher das Glaslot die verbundenen Bauteile fest verbindet, bedeutet dies, daß der Rahmenwerkstoff im Vergleich zum Werkstoff des Steuerscheibenpakets einen kleineren Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen muß. Dieser geringere Wärmeausdehnungskoeffizient des Rahmenwerkstoffs sorgt nämlich bei Abkühlung des Rahmens dafür, daß der Rahmen weitaus weniger schrumpft als das Steuerscheibenpaket mit dem größeren Ausdehnungskoeffizienten. Wenngleich nach der bekannten Anordnung eine Verspannung der Zuganodenplatte und der beiden Steuerscheiben auf dem Rahmen gewährleistet ist, muß jedoch als nachteilig erachtet werden, daß der Grad der Verspannung des Steuerscheibenpakets im Temperaturbereich von Raumtemperatur bis zur Betriebstemperatur der flachen Bildwiedergabevorrichtung nicht gleichmäßig verläuft. Dies ist darauf zurückzuführen, daß sich die verschiedenen Werkstoffe für den Rahmen und das Steuerscheibenpaket unter Temperatureinwirkung unterschiedlich ausdehnen. Gleichzeitig treten mit den Verspannungsänderungen auch Veränderungen der geometrischen Abmessungen des von den beiden Steuerscheiben gebildeten Lochrasters sowie der Löcher in der Zuganodenplatte auf, so daß es zur optimalen Einstellung der verschiedenen Löcher zueinander erforderlich ist, die flache Bildwiedergabevorrichtung während des Betriebs in einem sehr engen Temperaturbereich zu halten. Dies kann, wenn die flache Bildwiedergabevorrichtung in Betrieb genommen wird, nur mit großem Aufwand, etwa durch Installation einer Zusatzheizung, die vor Abbildung von Bildern auf dem Bildschirm die gesamte Anordnung auf Betriebstemperatur erwärmt, erreicht werden.
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung der Steuerscheibenanordnung anzugeben, durch das die Zuganodenplatte sowie die mit ihr verbundenen Steuerscheiben auf dem Rahmen im Bereich von Raumtemperatur bis oberhalb der Betriebstemperatur der flachen Bildwiedergabevorrichtung unter gleichmäßiger mechanischer Spannung stehen.
Darstellung der Erfindung
Diese Aufgabe wird durch das in Anspruch 1 angegebene Vefahren gelöst.
Bei der Herstellung einer aus einem einheitlichen Werkstoff gebildeten und unter Temperatureinwirkung gleichmäßig verspannten Steueranordnung werden zunächst eine untere und eine obere Steuerscheibe auf die Zuganoden­ platte aufgelegt und sowohl untereinander als auch mit der Zuganodenplatte mittels Glaslot verbunden. Anschließend wird der Rahmen auf die Zuganodenplatte aufgesetzt, wobei die Aufsatzflächen mit Glaslot versehen sind. Sodann wird auf die obere Steuerscheibe eine Heizplatte aufgesetzt. Nachfolgend werden die Heizplatte und der Rahmen durch geeignete Bauteile beschwert. Im letzten Schritt wird dann der Rahmen auf die Zuganodenplatte gefrittet, wobei während dieses Vorgangs mittels der dann aktivierten Heizplatte die Mitte des Steuerscheibenpaktes gegenüber dem Rahmen auf einem 20°C bis 50°C höheren Temperaturniveaus gehalten wird.
Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen des Verfahrens sind in den Unteransprüchen 2 bis 4 angeführt.
Werden nach Unteranspruch 2 die Zuganodenplatte, die Steuerscheiben und der Rahmen aus Reineisen mit einem spezifischen Wärmeausdehnungskoeffizienten von 120×10-7 K-1 ausgebildet, stellt dies eine sehr kostengünstige Lösung zur Realisierung einer Steuerscheibenanordnung dar.
Ist gemäß Unteranspruch 3 auch das Glaslot bezüglich seines Wärmeausdehnungskoeffizienten demjenigen des Werkstoffs für das Steuerscheibenpaket angepaßt, sind unter Temperaturaufschlagung des Steuerscheibenpakets Ausdehnungsunterschiede gänzlich ausgeschlossen.
Wie die in Unteranspruch 4 beanspruchte L-förmige Ausdehnung des Rahmens sorgt für eine hohe mechanische Stabilität des gesamten Steuersystems.
Darstellung der Figuren
Fig. 1 zeigt ein Steuersystem in perspektivischer Darstellung und
Fig. 2 einen schematischen Herstellungsablauf für ein gespanntes Steuersystem.
Wege zum Ausführen der Erfindung
Die in Fig. 1 dargestellte Steueranordnung 10 wird von einem im Querschnitt L-förmigen Rahmen 11 getragen, so daß es als ein Bauteil in die flache Bildwiedergabevorrichtung eingesetzt werden kann. An der Unterseite 12 des Rahmens 11 ist die gelochte Zuganodenplatte 13 angesetzt und mittels Glaslot 14 mit dem Rahmen 11 verbunden. Auf der Oberseite 15 der Zuganodenplatte 13 ist eine Steuerscheibe 16 aufgelegt und mittels Glaslot 14 mit der Zuganodenplatte 13 verbunden. Über der Steuerscheibe 16 ist eine weitere Steuerscheibe 17 angeordnet. Die Verbindung der Steuerscheiben 16, 17 ist ebenfalls mittels Glaslot 14 realisiert. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist nur ein Glaslotstreifen zwischen Zuganodenplatte 13 und Steuerscheibe 16 sowie zwischen den beiden Steuerscheiben 16, 17 dargestellt worden.
Der Bereich der Zuganodenplatte 13, welcher nicht vom Rahmen 11 bedeckt ist, sowie die beiden Steuerscheiben 16, 17 sind vom Rahmen 11 mechanisch gespannt. Die Verspannungsrichtungen sind durch die Kraftpfeile P angedeutet. Der Werkstoff für den Rahmen 11, die Zuganodenplatte 13 und die beiden Steuerscheiben 16, 17 ist Reineisen mit einem spezifischen Ausdehnungskoeffizienten von 120×10-7 K-1. Als Glaslot 14 wurde eine Fritte verwendet, wie sie von der Firma Schott auf Anfrage unter der Angabe erhältlich ist, daß die Fritte einen Wärmeausdehnungskoeffizienten von etwa 120×10-7 K-1 bei 20°C aufweist.
Fig. 2 veranschaulicht schematisch den Herstellungsablauf für eine auf einem Rahmen 11 mechanisch verspannte Zuganodenplatte 13, deren gleichmäßige Verspannung im Bereich von Raumtemperatur bis oberhalb der Betriebstemperatur der flachen Bildwiedergabevorrichtung gewährleistet ist.
Auf der Bodenplatte 18 liegt die Zuganodenplatte 13 auf. Hierüber sind die beiden Steuerscheiben 16, 17 angeordnet. Die Zuganodenplatte 13 sowie die Steuerscheiben 16, 17 sind mittels Glaslot miteinander verbunden. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde in dieser Figur auf die Darstellung des Glaslots 14 im Bereich der Zuganodenplatte 13 und der beiden Steuerscheiben 16, 17 verzichtet.
Sodann wird der L-förmige Rahmen 11 auf die Oberseite 15 der Zuganodenplatte 13 aufgelegt, wobei eine der beiden Auflageflächen 19 mit Glaslot 14 versehen ist. Danach wird auf die Oberseite 20 der Steuerscheibe 17 eine elektrisch beheizbare Heizplatte 21 aufgesetzt. Zur Verbesserung des Herstellvorgangs werden sodann die Heizplatte 21 und der Rahmen 11 durch geeignete Profilstücke 22 beschwert. Nach Abschluß dieser Vorbereitungsmaßnahmen wird die vorbeschriebene Anordnung in den nicht dargestellten Frittofen verbracht, um den Rahmen 11 mit der Zuganodenplatte 13 mittels des Glaslots 14 zu verbinden. Während dieses Prozesses wird die Heizplatte 21 aktiviert, und zwar dergestalt, daß die Heizplatte 21 die beiden Steuerscheiben ebenso wie die Zuganodenplatte 13 gegenüber dem Rahmen 11 auf einem um 20°C bis 50°C höheren Temperaturniveau hält. Da der Rahmen 11 wie auch die Zuganodenplatte 13 und die beiden Steuerscheiben 16, 17 den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen, dehnen sich die Zuganodenplatte 13 und die beiden Steuerscheiben stärker als der Rahmen 11 aus. Ist die Frittemperatur erreicht, wird die Temperatur zurückgefahren, wobei allerdings das Temperaturgefälle zwischen dem Rahmen 11 und der Zuganode 13 sowie den beiden Steuerscheiben 16, 17 so lange erhalten bleiben muß, bis das Glaslot 14 den Rahmen 11 mit der Zuganodenplatte 13 fest verbunden hat.
Es wird darauf hingewiesen, daß der Frittprozeß auch in einem entsprechend ausgestalteten Durchlaufofen ausgeführt werden kann.

Claims (4)

1. Verfahren zum Herstellen eines im Bereich von Raumtemperatur bis oberhalb der späteren Betriebstemperatur einer flachen Bildwiedergabevorrichtung gleichmäßig mechanisch verspannten Steuerscheibenpakets, bestehend aus einer Zuganodenplatte (13) und zwei Steuerscheiben (16, 17) auf einem Rahmen (11), gekennzeichnet durch den Ablauf folgender - in ihrer zeitlichen Abfolge angegebenen - Schritte:
  • 1. Schritt:
    Auflegen einer unteren (16) und einer oberen (17) Steuerscheibe auf die Zuganodenplatte (13);
  • 2. Schritt:
    Verbinden der Steuerscheiben (16, 17) untereinander und mit der Zuganodenplatte (13) mittels Glaslot (14);
  • 3. Schritt:
    Aufsetzen des Rahmens (11) auf die Zuganodenplatte (13), wobei die Aufsatzflächen (19) mit Glaslot (14) versehen sind;
  • 4. Schritt:
    Aufsetzen einer Heizplatte (21) auf die Oberseite (20) der oberen Steuerscheibe (17);
  • 5. Schritt:
    Beschweren von Rahmen (11) und Heizplatte (21); und
  • 6. Schritt:
    Fritten des Rahmens (11) auf die Zuganodenplatte (13), wobei während dieses Vorgangs mittels der dann aktivierten Heizplatte (21) die Zuganodenplatte (13) sowie die beiden Steuerscheiben (16, 17) gegenüber dem Rahmen (11) auf einem um 20°C bis 50°C höheren Temperaturniveau gehalten werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff für den Rahmen (11), die Zuganodenplatte (13) und die beiden Steuerscheiben (16, 17) unlegiertes Eisen mit einem spezifischen Wärmeausdehnungskoeffizienten von 120×10-7 K-1 ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der spezifische Wärmeausdehnungskoeffizient des Glaslots (14) dem spezifischen Wärmeausdehnungskoeffizienten des Werkstoffs für den Rahmen (11), die Zuganodenplatte (13) und die beiden Steuerscheiben (16, 17) entspricht.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Rahmen L-förmig ausgebildet ist.
DE19904013482 1990-04-27 1990-04-27 Verfahren zur Herstellung eines vorgespannten Steuerscheibenpakets für eine flache Bildwiedergabevorrichtung Expired - Fee Related DE4013482C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904013482 DE4013482C2 (de) 1990-04-27 1990-04-27 Verfahren zur Herstellung eines vorgespannten Steuerscheibenpakets für eine flache Bildwiedergabevorrichtung
JP3126790A JP2716283B2 (ja) 1990-04-27 1991-04-30 フラット画像再生装置用制御板組立体

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904013482 DE4013482C2 (de) 1990-04-27 1990-04-27 Verfahren zur Herstellung eines vorgespannten Steuerscheibenpakets für eine flache Bildwiedergabevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4013482A1 DE4013482A1 (de) 1991-11-07
DE4013482C2 true DE4013482C2 (de) 1994-07-28

Family

ID=6405231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904013482 Expired - Fee Related DE4013482C2 (de) 1990-04-27 1990-04-27 Verfahren zur Herstellung eines vorgespannten Steuerscheibenpakets für eine flache Bildwiedergabevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2716283B2 (de)
DE (1) DE4013482C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5859497A (en) * 1995-12-18 1999-01-12 Motorola Stand-alone spacer for a flat panel display

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3573948A (en) * 1968-01-29 1971-04-06 Ppg Industries Inc Methods of making an image plane plate
US3667925A (en) * 1970-02-19 1972-06-06 Gen Instrument Corp Method for bonding with deposited particulate glass
NL7400956A (nl) * 1974-01-24 1975-07-28 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een uit afzonderlijke delen samengesteld voorwerp en aldus verkregen voorwerp.
US4376258A (en) * 1981-04-16 1983-03-08 Rca Corporation Shielded beam guide structure for a flat panel display device and method of making same
JPS58194229A (ja) * 1982-05-10 1983-11-12 Futaba Corp けい光表示装置とその製造方法
DE3228183C2 (de) * 1982-07-28 1984-08-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Flache Elektronenstrahlröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4626741A (en) * 1983-04-08 1986-12-02 Futaba Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Linear electrode construction for fluorescent display device and process for preparing same
JPS6041742A (ja) * 1983-08-18 1985-03-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd 画像表示装置
JPS60235333A (ja) * 1984-05-08 1985-11-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電極構体
DE3821748A1 (de) * 1988-06-28 1990-01-11 Nokia Unterhaltungselektronik Verfahren zum herstellen einer steueranordnung fuer flache bildwiedergabevorrichtungen
DE3837931A1 (de) * 1988-11-09 1990-05-10 Nokia Unterhaltungselektronik Flache bildwiedergabevorrichtung mit einer zuganode

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04230934A (ja) 1992-08-19
JP2716283B2 (ja) 1998-02-18
DE4013482A1 (de) 1991-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3818894C2 (de)
DE69434461T2 (de) Herstellungsverfahren für evakuierte Verglasung
DE3042085C2 (de) Halbleiteranordnung
EP0269076B1 (de) Justiervorrichtung
DE60225995T2 (de) Strippingsfolie, Verfahren zur Herstellung einer Strippingsfolie und Vorrichtung zur Herstellung einer Strippingsfolie
DE3902255A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer fluessigkristallzelle
DE2817286A1 (de) Verfahren zum anbringen von distanzgliedern auf einem isolierenden substrat
DE8525586U1 (de) Halter für gedruckte Leiterplatten, Träger elektronischer Bauteile oder dgl.
DE4020048A1 (de) Anordnung aus substrat und bauelement und verfahren zur herstellung
DE10227823A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines LCD
DE4013482C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines vorgespannten Steuerscheibenpakets für eine flache Bildwiedergabevorrichtung
DE2719268A1 (de) Positioniervorrichtung fuer bildschirm-frontplatten
DE3329859A1 (de) Praezisions-drahtgitter-glastafel zur digitalen darstellung
EP0216232A1 (de) Flüssigkristallanzeige
DE3821748A1 (de) Verfahren zum herstellen einer steueranordnung fuer flache bildwiedergabevorrichtungen
EP0212109A2 (de) Anzeigevorrichtung
DE3534030A1 (de) Elektronensteuereinheit und verfahren zu deren herstellung, insbesondere fuer gasentladungsanzeigevorrichtungen
DE10014308B4 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen von mindestens vier Bondverbindungen und Verfahren dazu
EP0223096A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Matrix
DE3702317C2 (de)
DE3435567A1 (de) Verfahren zur justierung von steuerelementen zueinander und zum leuchtschirm einer bildanzeigevorrichtung
DE4121878C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Plasmaanzeigefeldes
DE1789070C2 (de) Verfahren zum Befestigen von Tragstiften am inneren Rande der Frontplatte einer Kathodenstrahlröhre zur Wiedergabe farbiger Fernsehbilder
DE76760C (de) Verfahren und Apparat zur Herstellung zusammengesetzter Glasscheiben
WO1998043307A2 (de) Lotkugel-bestückungsvorrichtung für bga-bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NOKIA (DEUTSCHLAND) GMBH, 7530 PFORZHEIM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MATSUSHITA ELECTRONICS CORP., TAKATSUKI, OSAKA, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUSSER, ANWALTSSOZIETAET, 80538 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MATSUSHITA ELECTRIC INDUSTRIAL CO., LTD., KADOMA,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee