DE4011625A1 - SUPPORT HOOK FOR SCAFFOLDING FLOORS - Google Patents

SUPPORT HOOK FOR SCAFFOLDING FLOORS

Info

Publication number
DE4011625A1
DE4011625A1 DE4011625A DE4011625A DE4011625A1 DE 4011625 A1 DE4011625 A1 DE 4011625A1 DE 4011625 A DE4011625 A DE 4011625A DE 4011625 A DE4011625 A DE 4011625A DE 4011625 A1 DE4011625 A1 DE 4011625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
hook
hook according
wall
support hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4011625A
Other languages
German (de)
Inventor
Geb Layher Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4011625A priority Critical patent/DE4011625A1/en
Priority to DK91104836.1T priority patent/DK0451617T3/en
Priority to EP91104836A priority patent/EP0451617B1/en
Priority to AT91104836T priority patent/ATE122751T1/en
Priority to ES91104836T priority patent/ES2075243T3/en
Priority to DE59105488T priority patent/DE59105488D1/en
Priority to FI911632A priority patent/FI91909C/en
Priority to NO911390A priority patent/NO178383C/en
Priority to PT97313A priority patent/PT97313B/en
Publication of DE4011625A1 publication Critical patent/DE4011625A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/152Platforms made of metal or with metal-supporting frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Automatic Disk Changers (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

The supporting-hook (25) for scaffolding platforms has a fastening part (50), for example in the form of an insertion stub, and a support part (65) having a downwardly open suspension mouth (70). It is designed as a section of a light-metal extruded profile having a framework-like wall and strut construction, and also as a supporting structure having advantageous nodes and force-transmitting regions. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Auflagehaken für Gerüstböden mit einem an der Tragstruktur des Gerüstbodens befestigbaren Befestigungsteil, einem über dem Auflageschenkel des gerüstseitigen Bodenträgers liegenden Stützteil und einem über den aufragenden Auflageschenkel greifenden Hakenteil, wobei zwischen Befestigungsteil, Stützteil und Hakenteil ein nach unten offenes Einhängemaul gebildet ist, und wobei der aus Metall bestehende Auflagehaken durch Schweißen, Einstecken von Eingriffselementen und/oder Vernieten oder dgl. mit der Tragstruktur des Gerüstbodens verbindbar ist. The invention relates to a support hook for scaffolding floors with one on the supporting structure of the scaffolding floor attachable fastener, one above the Support leg of the scaffold-side floor support Support part and one over the towering support leg gripping hook part, whereby between the fastening part, Support part and hook part a hanging mouth open at the bottom is formed, and wherein the metal Support hook by welding, inserting Engagement elements and / or riveting or the like. With the Support structure of the scaffold floor is connectable.  

Es sind viele Auflagehaken für Gerüstböden bekannt, die den jeweiligen Gerüstsystemen entsprechend gestaltet sind und manche technische Aufgaben durchaus hinreichend lösen. Zu anderen Einzelheiten der technischen Gegebenheiten treten jedoch gelegentlich Probleme und Schwierigkeiten auf.There are many support hooks for scaffolding floors that the respective scaffolding systems are designed accordingly and some technical tasks can be solved adequately. To other details of the technical circumstances occur however, problems and difficulties occasionally arise.

Es liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Auflagehaken für Gerüstböden so auszugestalten, daß sie den sehr vielfältigen Anforderungen, die an sie zu stellen sind, besser gerecht werden. Erfindungsgemäß ist vor allem vorgesehen, daß der Auflagehaken aus einem Abschnitt eines stranggeformten Metallprofiles besteht. Besonders zweckmäßig ist es, die Formgestalt des Profiles so zu wählen, daß sich eine fachwerkartige Aussteifungsstruktur ergibt.It is the object of the invention to support hooks for scaffolding floors so that they are very diverse demands that have to be made of them do better justice. According to the invention is above all provided that the support hook from a section of a extruded metal profile. Especially It is useful to so the shape of the profile choose that a framework-like stiffening structure results.

Im Gegensatz zu den aus Stahlblech geformten Auflagehaken hat man beim stranggeformten Metallprofil auf einfachere Weise mehr Möglichkeiten in Bereichen des Profiles, in denen man es aus irgendwelchen Gründen wünscht, mehr metallenes Material vorzusehen, als das bei Blech­ verformungsteilen möglich ist. Beim Blechverformungsteil kann man grundsätzlich nur in ganz engen Grenzen die Wandstärke des Materials durch Verformung ändern. Die meisten Materialanhäufungen für die Aufnahme der auftretenden Kräfte müssen durch Profilierung und Verformung, durch Schaffung von Gewölbeflächen, durch Falten von Doppel-Blechteilen und dgl. geschaffen werden. In contrast to the support hooks made of sheet steel you have simpler with the extruded metal profile Way more opportunities in areas of profile, in who you want for some reason, more to provide metal material than that of sheet metal deformation parts is possible. For the sheet metal part you can basically only within very narrow limits Change the wall thickness of the material by deformation. The most material piles for the inclusion of the Forces occurring must be profiled and Deformation, by creating vaulted areas, by Folding of double sheet metal parts and the like can be created.  

Dadurch sind den Gestaltungsmöglichkeiten und der Anpassung an die Bedürfnisse beim Blechformteil Grenzen gesetzt, die beim strang-geformten Metallprofil in dieser Weise nicht gegeben sind. Um das Gewicht so gering wie möglich zu halten und trotzdem den vielfältig unterschiedlichen Festigkeitsanforderungen auf einfache Weise gerecht zu werden, gestaltet man das Profil des Auflagehakens zweckmäßigerweise mit einer fachwerkartigen Aussteifungsstruktur. Um das Gewicht so gering wie möglich zu halten und den Korrosionsschutzanforderungen im Freien und in Räumen mit korrodierenden Bestandteilen in der Luft gerecht zu werden, sieht man zweckmäßigerweise vor, daß der Auflagehaken aus stranggepreßtem Leichtmetall-Profil gebildet ist.This gives the design options and the Adaptation to the needs of sheet metal part limits set in the strand-shaped metal profile in this Way are not given. To keep the weight as light as to keep possible and yet the diverse different strength requirements on simple The profile of the Support hook expediently with a framework-like Stiffening structure. To keep the weight as low as possible to keep and the corrosion protection requirements outdoors and in rooms with corrosive components in the air to meet, one expediently provides that the Support hook made of extruded light metal profile is formed.

Bei den Praxisanforderungen ist zu berücksichtigen, daß Auflagehaken an den Enden von Gerüstböden angebracht werden und daß bei dem rauhen Betrieb auf Baustellen die Gerüstböden immer wieder mit den an den Stirnseiten überstehend angebrachten Auflagehaken auf den Boden gestellt werden oder sogar über größere Entferungen herabfallen. Dann sind die Auflagehaken, die auch als Krallen bezeichnet werden, erhöhten Stoßbelastungen ausgesetzt. Das kann zur Verformung des Mauls oder auch zum Abbrechen des Hakenteiles führen. Demgemäß sieht eine wichtige Verbesserung nach der Erfindung vor, daß der am weitesten über das stirnseitige Ende des eigentlichen Gerüstbodens hervorstehende Teil des Auflagehakens durch Materialanhäufung und Führung von Stützrippen in Richtung auf stabile Bereiche des Befestigungsteiles und/oder der Tragstruktur des Gerüstbodens verstärkt ist.With the practical requirements it has to be considered that Support hooks can be attached to the ends of scaffolding floors and that the rough operation on construction sites Scaffolding floors again and again with those on the end faces protruding hooks on the floor be placed or even over long distances fall down. Then the support hooks, which are also called Claws are referred to increased shock loads exposed. This can lead to the deformation of the mouth or to Break the hook part. Accordingly one sees important improvement according to the invention that the am farthest over the front end of the actual  Part of the support hook protruding through the scaffolding floor Material accumulation and guidance of support ribs in the direction on stable areas of the fastening part and / or the Support structure of the scaffold floor is reinforced.

Diesem Zweck dient auch die schon vorstehend aufgeführte Maßnahme, daß die hauptsächlich auftretenden Kräfte sowohl aus der normalen Belastung beim Auflegen im Gerüst als auch beim Stoß von einer zusammenhängenden Mehrstab-Konstruktion nach Art eines Fachwerkssystems aufgenommen werden.The above-mentioned also serves this purpose Measure that the main forces occur both from the normal load when laying in the scaffolding as well when joined by a coherent multi-rod construction in the manner of a truss system.

Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt der Erfindung ist die Gestaltung des Außenbereichs des vor dem Maul liegenden Hakenteiles. Dieser ist zweckmäßig gegenüber dem am weitesten überstehenden Bereich des Hakens zurückversetzt oder abgeschrägt, vorzugsweise gemäß einer kontinuierlich nach innen verlaufenden Linie, so daß beim Herunterfallen die Gefahr des Zudrückens des Einhängemauls erheblich verringert ist. Darüberhinaus ist durch sinnvolle Gestaltung des Einhängemaules einerseits den Bedürfnissen zum Einhängen und andererseits zur guten Ausrichtung des Gerüstbodens und ferner der Stabilität des Hakenteiles Rechung zu tragen. Dafür kann vorgesehen sein, daß das Einhängemaul sich in Richtung auf die Auflagefläche verjüngt und insbesondere, daß der Hakenteil sich zu seiner Einführspitze hin an beiden Seiten verjüngt. Dadurch ist die Konstruktion so gestaltet, daß in den am stärksten belasteten Bereichen von Auflagehaken und Maul­ begrenzung Materialanhäufungen vorgesehen sind, die sich jedoch auch fertigungstechnisch gut verarbeiten lassen und zum anderen der Gestaltung des gesamten Profils und des fertigen Auflagehakens nicht hinderlich sind. Den in den Ansprüchen und der Figurenbeschreibung angegebenen Maßen kommt für diese Zwecke besondere Bedeutung zu.Another important aspect of the invention is that Design of the outside area of the in front of the mouth Hook part. This is useful compared to the the protruding area of the hook is set back or beveled, preferably according to a continuous inward line so that when falling the danger of the hooking mouth being squeezed considerably is reduced. In addition, by meaningful Design of the hanging mouth on the one hand the needs for hanging and on the other hand for the good alignment of the Scaffold floor and also the stability of the hook part To take account. For this it can be provided that the Hanging mouth in the direction of the support surface tapered and in particular that the hook part turns to its Insertion tip tapered on both sides. This is the construction is designed to be the strongest areas of the support hook and mouth limit material accumulations are provided, which are  but also have good manufacturing technology and on the other hand, the design of the entire profile and the finished support hook are not a hindrance. The in the Claims and the dimensions given in the description of the figures is of particular importance for these purposes.

Das sinnvolle Fachwerk-Konzept trägt weiter dazu bei, daß der Auflagehaken mit einer stabilen Verankerung in der Tragstruktur des Gerüstbodens ausgestattet werden kann, die jeweils einen in den Längsholm des Gerüstboden passend einzustecken Einsteckzapfen vorsieht, der die unterschiedlichen Belastungen und daraus resultierenden Kräfte bei ansonsten günstiger Konstruktion zweckmäßig auf den Gerüstboden überträgt. Dazu tragen parallele Außenwände, die an Oberwand und Unterwand des Längsholms anliegen, sowie vertikal verlaufende Teilbereiche des Einsteckzapfens und vor allem eine sinnvoll gelegte Diagonalverstrebung bei, wie es im Einzelnen in den Ansprüchen und der Figurenbeschreibung dargelegt ist. Ferner ist durch sinnvolle Legung der Nietbefestigungen einerseits eine Schwächung des Materials der zusammen­ zufügenden Teile zu vermeiden und andererseits ist die Überleitung von Kräften über diese Stellen sinnvoll zu gestalten, wie es in den Ansprüchen und der Figurenbeschreibung dargelegt ist. The sensible framework concept further contributes to the fact that the support hook with a stable anchoring in the Supporting structure of the scaffolding floor can be equipped that one each in the longitudinal spar of the scaffolding floor to insert plug-in pin that provides the different loads and resulting Forces with an otherwise favorable construction are appropriate transfers the scaffolding floor. To do parallel External walls, the upper wall and lower wall of the longitudinal spar as well as vertical sections of the Insert pin and above all a sensibly placed Diagonal bracing as detailed in the Claims and the description of the figures is set out. Furthermore, by laying the rivet fastenings sensibly on the one hand a weakening of the material of the parts to avoid and on the other hand is the Transferring forces over these positions makes sense design as it is in the claims and the Figure description is set out.  

Da die Vorschriften für eine gewisse Breite überschreitende Gerüstböden einen dritten mittleren Auflagehaken erfordern, ist dieser gemäß der Formgebung des Maules zu gestalten. Da er jedoch nicht in einen Längsholm eingesteckt werden kann, ist er für eine andere Anbringungsart zu konzipieren, so daß er entweder auf ein quer verlaufendes Stützteil aufgenietet oder an diesem angeschweißt werden kann. Für ihn gilt die Gefahr des Eindrückens beim Herunterfallen nicht in dem Maße wie für die außen liegenden, mit ihren Einsteckzapfen in die Längsholme eingesteckten Auflagehaken, so daß man auch eine Gestaltung wählen kann, die von der inneren Form des Maules ausgeht und im übrigen mit gleicher Wandstärke ausgebildet werden kann und deren oberer Kappenteil in einer einfach gekrümmten Fläche bis an den Anschluß am Gerüstboden übergehen kann. Zusätzliche Anschlag-Hilfsmittel dienen der genauen Positionierung beim Zusammenbau. Solche an flachen Stirnseitenteilen der Tragstruktur des Gerüstbodens anzuschweißenden Auflagehaken können auch in den Ecken des Gerüstbodens vorgesehen werden. Dann sind sie jedoch mit den vorbeschriebenen oder ähnlichen Verstärkungen auszustatten. Sie können auch an einer getrennt zu fertigenden, den stirnseitigen Zusammenhalt und Abschluß des Gerüstbodes bildenden Kappe angebracht werden, die wiederum in an sich bekannter Weise mit den sonstigen Teilen des Gerüstbodens zu verbinden ist. Because the regulations exceed a certain breadth Scaffolding floors require a third middle support hook, this must be designed according to the shape of the mouth. There however, it cannot be inserted into a longitudinal spar, if it is to be designed for a different type of attachment, see that it is either on a transverse support member riveted or welded to it. For the danger of being pressed in when falling down applies not to the extent that for the outside, with their Insert pin inserted into the longitudinal bars Support hook so that you can also choose a design, which starts from the inner shape of the mouth and otherwise can be formed with the same wall thickness and their upper part of the cap in a simply curved surface up to can ignore the connection on the scaffolding floor. Additional Stop aids are used for precise positioning Assembly. Such on flat front parts of the Support structure of the scaffolding floor to be welded on support hook can also be provided in the corners of the scaffolding floor will. Then, however, they are with the ones described above or equip similar reinforcements. You can also join one to be manufactured separately, the front Cohesion and closure of the cap forming the scaffolding floor be attached, which in turn in a conventional manner is to be connected to the other parts of the scaffolding floor.  

Für einen einfachen, leichten, ggf. nur als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme anzubringenden oder ansonsten gering belasteten Auflagehaken kann man vorsehen, daß er ohne Einsteckzapfen mit einer Anlagefläche als Befestigungsteil ausgeführt ist und hinter und teilweise über dem Einhängemaul im Stützteil eine sich horizontal über die ganze Dicke des Auflagehakens durchgehend erstreckende, etwa dreieckförmige Stützteil-Ausnehmung aufweist und alle Begrenzungswände des Einhängemaules und der Stützteil-Ausnehmung mit etwa gleicher Wandstärke gebildet sind und daß die ebene, vertikale Anlagefläche an die Tragstruktur des Gerüstbodens unmittelbar angelegt ist und daß am unteren Ende eine Anschlagnase ausgeformt ist.For a simple, light, possibly only as an additional Security measure to be applied or otherwise low loaded hooks can be provided that he without Insert pin with a contact surface as a fastening part is executed and behind and partially above the Hanging mouth in the support part one horizontally over the entire thickness of the support hook, has approximately triangular support part recess and all Boundary walls of the hanging mouth and the Support part recess formed with approximately the same wall thickness are and that the flat, vertical contact surface to the Support structure of the scaffold floor is created immediately and that a stop lug is formed at the lower end.

Weitere Vorteile, Einzelheiten, Merkmale und Gesichtspunkte der Erfindung sind auch in den übrigen Ansprüchen und dem nachfolgenden, anhand der Zeichnungen abgehandelten Beschreibungsteil behandelt.Other advantages, details, features and considerations the invention are also in the remaining claims and the following, dealt with on the basis of the drawings Description part treated.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt.Embodiments of the invention are in the drawings shown.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 Die Schrägansicht eines kleinen Teiles eines Gerüstes mit Tragriegel und dem einen Endteil eines an diesem mittels Auflagehaken abgestützten Gerüstbodens; Fig. 1 The oblique view of a small part of a scaffold with support bar and the one end part of a scaffold floor supported on this by means of support hooks;

Fig. 2 die Schrägansicht des Gerüstbodens in teilweise aufgebrochener Darstellung; Figure 2 shows the oblique view of the scaffold floor in a partially broken open representation.

Fig. 3 die teilweise aufgebrochene und unter verändertem Blickwinkel dargestellte Schrägansicht der in Fig. 1 und 2 hinten liegenden Ecke des Gerüstbodens mit in den hinteren Längsholm eingestecktem Auflagehaken; Fig. 3, the partially broken away and shown at a changed angle in oblique view of the Figures 1 and 2 trailing corner of the framework floor with inserted into the rear longitudinal member bearing hooks.

Fig. 4 die Seitenansicht eines Auflagehakens ohne umgebende Teile; Figure 4 is a side view of a support hook without surrounding parts.

Fig. 5 einen Vertikalschnitt längs der Linie 5-5 in Fig. 4 durch den Auflagehaken mit den ihn umgebenden Teilen des Längsholmes und der die Lauffläche bildenden Platte; Figure 5 is a vertical section along the line 5-5 in Figure 4 by the support hooks with the surrounding parts of the longitudinal rail and the running surface forming plate..;

Fig. 6 einen Vertikalschnitt durch einen mittleren Auflagehaken ohne umgebende Teile; Figure 6 is a vertical section through a central supporting hook without surrounding parts.

Fig. 7 eine Vorderansicht des Auflagehakens nach Fig. 6 in einer um 90° gedrehten Darstellung mit angrenzenden Teilen des Gerüstbodens. Fig. 7 is a front view of the support hook of FIG. 6 in a view rotated by 90 ° with adjacent parts of the scaffold floor.

In Fig. 1 ist von einem Gerüst nur ein kleiner Teil dargestellt. Dabei tragen die Stiele 20 in einem dem Rastermaß des Gerüstsystems entsprechenden Abstand voneinander an sich bekannte Lochscheiben 21. Zwischen den Stielen 20 ist an den Lochscheiben 21 mit Hilfe von Anschlußköpfen 30 ein Tragriegel 22 befestigt. Der Tragriegel 22 ist als nach oben offenes U-Profil gestaltet. Die oberen Enden der vertikalen Schenkel 27.1 und 27.2 des Tragriegels 22 sind als Auflageränder 23 für die Auflagehaken 25.1, 25.2 und 35 des Gerüstbodens 26 gestaltet. Die Anschlußköpfe 30 sind in bekannter Weise mit Schlitzen gestaltet und auf die Lochscheiben 21 gesteckt und daran mit Keilen 34 gesichert. In dieser oder ähnlicher Art sind viele Gerüstetagen in einem Gerüst realisiert. Dieser Ausschnitt ist nur dargestellt, um zu veranschaulichen, wie die erfindungsgemäßen Auflagehaken mit ihren Zusatzgestaltungen im ganzen Gerüst angeordnet sind.In Fig. 1 only a small part of a scaffold is shown. In this case, the stems 20 carry perforated disks 21, which are known per se, at a distance corresponding to the grid dimension of the scaffolding system. Between the stems 20 , a support bolt 22 is fastened to the perforated disks 21 with the aid of connection heads 30 . The support bar 22 is designed as an upwardly open U-profile. The upper ends of the vertical legs 27.1 and 27.2 of the support bar 22 are designed as support edges 23 for the support hooks 25.1 , 25.2 and 35 of the scaffold floor 26 . The connection heads 30 are designed in a known manner with slots and plugged onto the perforated disks 21 and secured to them with wedges 34 . In this or a similar way, many scaffolding days are realized in one scaffold. This section is only shown to illustrate how the support hooks according to the invention with their additional designs are arranged in the entire framework.

Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, hat der hier als Beispiel gewählte Gerüstboden 26 drei Auflagehaken an jeder Stirseite, von denen die beiden äußeren Auflagehaken 25.1, 25.2 in den beiden Ecken und ein anders gestalteter Auflagehaken 35 in der Mitte befestigt sind. Der Auflagehaken 35 ist an einem Querholm 36 der Stützausbildung 37 des Gerüstbodens in weiter unten dargestellter Weise befestigt, vorzugsweise angeschweißt. Der Querholm 36 ist bei diesem Ausführungsbeispiel zwischen die beiden Längsholme 38.1 und 38.2 der Stützausbildung 37 des Gerüstbodens 26 im Bereich der Ecken so eingeschweißt, daß die abgeschnittenen Enden 39.1 und 39.2 der Längsholme offenbleiben. So ergibt sich ein ggf. mit nicht dargestell­ ten Queraussteifungen versehener stabiler Rahmen, der die Stützausbildung 37 des Gerüstbodens 26 bildet. Er hat - wie die Fig. 5 oben beispielsweise zeigt - Auflageflächen 41, die sich über etwa 2/3 der Breite der Profile der Längsholme erstrecken und jeweils bis zu einer vertikalen Falzwand 42 reichten. Hier ist der Rand 43 einer Platte 45 aufgelegt. Die Platte 45 kann aus kochfest verleimtem Sperrholz mit Anti-Rutsch-Schicht oder einem sonstigen, bei Gerüsten üblichem Material gebildet sein. Sie hat als Oberfläche die Lauffläche 46 des Gerüstbodens 26. Mit Hilfe von Nieten 47 ist der Rand 43 in an sich bekannter Weise festgenietet.As shown in FIGS. 1 and 2 show, the selected here as an example scaffolding floor 26 has three support hooks at each Stirseite, of which the two outer bearing hooks 25.1, secured 25.2 in the two corners and a differently designed support hook 35 in the center. The support hook 35 is fastened to a cross member 36 of the support formation 37 of the scaffold floor in a manner shown below, preferably welded on. The cross bar 36 is welded in this embodiment between the two longitudinal bars 38.1 and 38.2 of the support structure 37 of the scaffold floor 26 in the region of the corners so that the cut ends 39.1 and 39.2 of the longitudinal bars remain open. This results in a stable frame, optionally provided with transverse stiffeners (not shown), which forms the support formation 37 of the scaffold floor 26 . It has - as shown for example in FIG. 5 above - support surfaces 41 which extend over approximately 2/3 of the width of the profiles of the longitudinal spars and each of which reached up to a vertical fold wall 42 . Here the edge 43 of a plate 45 is placed. The plate 45 can be formed from heat-resistant glued plywood with an anti-slip layer or another material that is common in scaffolding. It has the running surface 46 of the scaffold floor 26 as the surface. With the help of rivets 47 , the edge 43 is riveted in a manner known per se.

Gemäß der ersten hervorzuhebenden Ausgestaltung der Erfindung besteht der Auflagehaken 25 aus einem Abschnitt eines Leicht-Metall-Strang-Preß-Profiles, wie es in seiner Gesamtstruktur und seinen Einzelheiten insbesondere aus Fig. 3 bis 5 hervorgeht. Dabei sind die Schnittflächen die Seitenflächen 51.1 und 51.2 des Auflagehakens. Diese liegen in einem Abstand 52 voneinander, der die Dicke des Auflagehakens bestimmt. Dieser Abstand 52 ist so gewählt, daß die Bereiche der Seitenflächen 51.1 und 51.2 am als Einsteckzapfen 50 ausgebildeten Befestigungsteil zwischen der Innenwandfläche 53 des Längsholmes 38.1 und zwei für die Führung des Auflagehakens 25 vorgesehenen inneren Anlagerippen 54.1 und 54.2 an der Unterwand 135 und der Oberwand 136 passend anliegen. Geeignete Niete 57 sind durch die Außenwand des Längsholmes 38... und den Einsteckzapfen 50 des Auflagehakens 25 geführt und in üblicher Weise befestigt. Dafür sind Durchgangs­ öffnungen 55.1 und 55.2 im Auflagehaken 25 vorgesehen und zwar an weit beabstandeten, günstig liegenden Stellen, wie es Fig. 4 zeigt. Die Durchgangsöffnungen 55.1 und 55.2 sind in Befestigungsaugen 58.1 und 58.2 ausgebildet. Das Befestigungsauge 58.2 ist in der hinteren, oberen Ecke zwischen Oberwand 56.2 und Hinterwand 56.3 ausgebildet, wobei die Durchgangsöffnung 55.2 in etwa von gleicher Wandstärke des stranggepreßten Leichtmetalles umgeben ist. Die Wandstärke 59 von Unterwand 56.1, Oberwand 56.2 und Hinterwand 56.3 beträgt ca. 4 mm.According to the first embodiment of the invention to be emphasized, the support hook 25 consists of a section of a light metal extruded profile, as can be seen in its overall structure and its details in particular from FIGS. 3 to 5. The cut surfaces are the side surfaces 51.1 and 51.2 of the support hook. These are at a distance 52 from one another, which determines the thickness of the support hook. This distance 52 is selected such that the areas of the side surfaces 51.1 and 51.2 on the fastening part designed as a plug-in pin 50 between the inner wall surface 53 of the longitudinal spar 38.1 and two inner abutment ribs 54.1 and 54.2 provided for guiding the support hook 25 on the lower wall 135 and the upper wall 136 fit properly. Suitable rivets 57 are through the outer wall of the longitudinal spar 38 ... and the insertion pin 50 of the support hook 25 guided and fastened in the usual manner. For this purpose, through openings 55.1 and 55.2 are provided in the support hook 25 , namely at widely spaced, conveniently located locations, as shown in FIG. 4. The through openings 55.1 and 55.2 are formed in fastening eyes 58.1 and 58.2 . The fastening eye 58.2 is formed in the rear, upper corner between the upper wall 56.2 and the rear wall 56.3 , the through opening 55.2 being surrounded by approximately the same wall thickness of the extruded light metal. The wall thickness 59 of the lower wall 56.1 , upper wall 56.2 and rear wall 56.3 is approximately 4 mm.

Das weiter vorn und im Bereich der Unterwand 56.1 liegende Befestigungsauge 58.1 liegt in einem Abstand 61 von der Anschlagfläche 60. Die Anschlagfläche 60 ist mittels Absätzen gebildet; und zwar zwischen der oberen Paßfläche 62.2 bzw. der unteren Paßfläche 62.1 und der hier vorteilhafterweise horizontal liegenden Oberbegrenzung 63 des Stützteiles 65 bzw dessen unteren Begrenzung 64, wobei die Höhe der Stufe etwa der Wandstärke des Längsholmes 38.1 bzw. 38.2 von beispielsweise etwa 2,2 mm beträgt. Der Abstand 61 beträgt etwa 15 mm, so daß die Vernietung des bei diesem Ausführungsbeispiel des Auflagehakens 25.1 bzw 25.2 als Einsteckzapfen 50 ausgebildeten Befestigungsteiles in dem Längsholm 38 mit großem Abstand vom Ende und in hinreichend vorhandenem Material erfolgt und damit eine sichere Verbindung des an sich schon mit seinen Paßflächen fest eingeführten Einsteckzapfens im Längsholm für die Übertragung großer Kräfte gegeben ist.The fastening eye 58.1 located further forward and in the area of the lower wall 56.1 is at a distance 61 from the stop surface 60 . The stop surface 60 is formed by means of paragraphs; namely between the upper fitting surface 62.2 or the lower fitting surface 62.1 and the upper limit 63 of the support part 65 or its lower limit 64 , which is advantageously horizontal here, the height of the step being approximately the wall thickness of the longitudinal spar 38.1 or 38.2 of, for example, approximately 2.2 mm is. The distance 61 is approximately 15 mm, so that the riveting of the fastening part, which is designed as a plug-in pin 50 in this embodiment of the support hook 25.1 or 25.2, takes place in the longitudinal spar 38 at a large distance from the end and in sufficient material, and thus a secure connection of the itself is given with its mating surfaces firmly inserted plug in the longitudinal spar for the transmission of large forces.

Von der hinteren unteren Ecke 66 zwischen Unterwand 56.1 und Hinterwand 56.3 verläuft ein Diagonalsteg 67 schräg nach vorn oben, dessen genaue Lage im Zusammenhang mit der Gestaltung des Stützteiles 65 erläutert werden wird.Of the rear lower corner 66 between the bottom wall and rear wall 56.1 56.3 Diagonal runs a web 67 obliquely forward and upward, the exact location will be explained in connection with the design of the supporting part 65th

Der Stützteil 65 liegt außerhalb des Längsholmes 38.1 bzw. 38.2, also vor der Fläche, die das Ende 39.1 bzw. 39.2 bildet und an der die Anschlagfläche 60 des Auflagehakens 25 angestoßen ist. Der Stützteil 65 schließt den Einsteckzapfen 50 im unteren Bereich mit einer Vertikalwand 68 ab. Diese begrenzt einen durchgehenden unteren Zapfenraum 69 im vorderen Bereich mit gerundeten Ecken. Ihre äußere untere Rundungsfläche 71 geht aus der unteren Begrenzung 64 hervor und in eine vertikale, innere Maulwand 72 des Einhängemaules 70 über. An diese schließt sich oben eine Innenkeilfläche 73 an, die bis zur Auflagefläche 75 des Einhängemaules 70 reicht. Die Auflagefläche 75 hat eine Breite 76, die beispielsweise 6 mm beträgt. Das Einhängemaul 70 ist nach vorn hin neben der Auflagefläche 75 von einer Keilfläche 74 begrenzt, die etwa die gleiche, steile Neigung hat wie die Keilfläche 73. Sie begrenzt nach innen den Hakenteil 77 zusammen mit einer äußeren, vertikalen Maulwand 78, die unten in eine Einführschräge 79 übergeht, an die sich die untere Hakenendfläche 80 als Rundung anschließt. Der Hakenteil 77 wird nach außen von einer unten nach innen in Richtung auf den Gerüstboden geneigten Hakenfläche 81 begrenzt, wobei diese bis etwa auf die Höhe der Auflagefläche 75 verläuft und dort in eine vertikale Anstoßfläche 82 des Stützteiles 65 übergeht. Diese geht mit einer oberen Anstoßrundung 83 in die Oberbegrenzung 63 über.The support part 65 lies outside the longitudinal spar 38.1 or 38.2 , that is to say in front of the surface which forms the end 39.1 or 39.2 and on which the stop surface 60 of the support hook 25 is abutted . The support part 65 closes the insertion pin 50 in the lower region with a vertical wall 68 . This delimits a continuous lower pin space 69 in the front area with rounded corners. Its outer lower rounded surface 71 emerges from the lower boundary 64 and merges into a vertical, inner jaw wall 72 of the hanging jaw 70 . This is adjoined at the top by an inner wedge surface 73 which extends as far as the bearing surface 75 of the suspension jaw 70 . The bearing surface 75 has a width 76 which is, for example, 6 mm. The hooking mouth 70 is bounded towards the front next to the bearing surface 75 by a wedge surface 74 which has approximately the same steep inclination as the wedge surface 73 . It delimits the inside of the hook part 77 together with an outer, vertical jaw wall 78 , which merges into an insertion slope 79 at the bottom, to which the lower hook end surface 80 adjoins as a curve. The hook part 77 is bounded on the outside by a hook surface 81 which is inclined inwards towards the scaffolding floor, which extends to approximately the height of the support surface 75 and merges there into a vertical abutment surface 82 of the support part 65 . This merges with an upper abutment curve 83 into the upper limit 63 .

Dabei liegt die vertikale Anstoßfläche 82 im Abstand 84 vor der Anschlagfläche 60. Dieses ist der größte Abstand von der Anschlagfläche 60, so daß beim Anstoßen des Auflage­ hakens 25 an ein Hindernis oder beim senkrechten Herunter­ fallen des Gerüstbodens 26 auf die Auflagehaken 25 die vertikale Anstoßfläche 82 ggf. mit der oberen Anstoß­ rundung 83 aufschlägt. Dabei ist die Neigung der Hakenfläche 81 so getroffen, daß das Hakenteil 77 nach Möglichkeit nicht nach einwärts gebogen wird. Dazu ist - wie ersichtlich - im Bereich neben der Auflagefläche 75 eine große Materialanhäufung vorgesehen und der obere Bereich des Stützteiles 65 ist in geeigneter Weise mit einer Stützteilausnehmung 85 versehen. Diese hat eine untere, vordere Schrägbegrenzung 86, die in Verlängerung der Oberwand 87 des Diagonalsteges 67 des Einsteck­ zapfens 50 verläuft, und ist im übrigen von zu den Außenflächen etwa parallel verlaufenden Wandflächen umgrenzt, während ihre gerundete Innenwand 89 einen Verbindungssteg 90 zwischen dem Stützteil 65 und dem Einhängezapfen 50 begrenzt. Der Verbindungssteg 90 hat zum oberen Zapfenraum 95 hin eine gekrümmte Wandfläche 96, die in die untere Begrenzungsfläche der Oberwand 56.2 stetig übergeht. Das Befestigungsauge 58.2 ragt in der Ecke zwischen den Begrenzungsflächen von Oberwand 56.2 und Hinterwand 56.3 in den oberen Zapfenraum 95. Der Verbindungssteg 90 geht in einen Knotenbereich 91 über, der neben dem Einhängemaul 70 der Abstützung der auf den Stützteil 65 wirkenden Kräfte dient und diese in die drei Stege, nämlich die Vertikalwand 68, den Diagonalsteg 67 und den Verbindungssteg 90 zusammen mit der Oberwand 56.2 überleitet. Vor diesem Knotenbereich 91 liegt auf der äußeren Seite des Einhängemaules eine Stützverstärkung 92, die - wie ersichtlich - von den beschriebenen, schräg ver­ laufenden Linien begrenzt ist und der Stabilität des Stütz­ teiles 65 besonders dient, ohne daß die Wandstärke­ unterschiede allzu groß würden. So ist eine gute Herstellung in geeigneten Techniken, insbesondere im Leichtmetall-Strangpreß-Verfahren möglich.The vertical abutment surface 82 lies at a distance 84 in front of the abutment surface 60 . This is the greatest distance from the stop surface 60 , so that when bumping the support hook 25 against an obstacle or when the scaffold floor 26 falls vertically down onto the support hook 25, the vertical abutment surface 82 optionally rounds up with the upper abutment 83 . The inclination of the hook surface 81 is such that the hook part 77 is not bent inward if possible. For this purpose, as can be seen, a large material accumulation is provided in the area next to the support surface 75 , and the upper area of the support part 65 is suitably provided with a support part recess 85 . This has a lower, front oblique boundary 86 , which extends in the extension of the upper wall 87 of the diagonal web 67 of the insertion pin 50 , and is otherwise delimited by wall surfaces running approximately parallel to the outer surfaces, while its rounded inner wall 89 has a connecting web 90 between the support part 65 and the hanging pin 50 limited. The connecting web 90 has a curved wall surface 96 toward the upper peg space 95 , which continuously merges into the lower boundary surface of the upper wall 56.2 . The fastening eye 58.2 protrudes in the corner between the boundary surfaces of the upper wall 56.2 and the rear wall 56.3 into the upper pin space 95 . The connecting web 90 merges into a node area 91 which, in addition to the hanging mouth 70, serves to support the forces acting on the supporting part 65 and transfers it into the three webs, namely the vertical wall 68 , the diagonal web 67 and the connecting web 90 together with the upper wall 56.2 . In front of this node area 91 is on the outer side of the hanger a support reinforcement 92 , which - as can be seen - is limited by the described, diagonally running lines and the stability of the support part 65 is particularly useful without the wall thickness differences would be too large. This enables good production using suitable techniques, particularly in the light metal extrusion process.

Der Abstand 84 beträgt vorzugsweise 32 mm, während die Auflagefläche 75 um das Maß 93 unter der Oberbegrenzung 63 liegt, wobei dieses Maß 93 vorzugsweise 20 mm beträgt, während der Hakenteil 77 bis zu seiner unteren Spitze 80 etwa 24 mm lang ist. Die Gesamtlänge 94 des Hakens mit dem Einsteckzapfen 50 beträgt etwa 92 mm in einer bevorzugten Ausführungsform. Besonders vorteilhaft ist, daß der Diagonalsteg 67 durch den Knotenbereich in einer quasi geraden Verlängerung als ebenfalls diagonal verlaufendes Element in die Stützverstärkung 92 übergeht und damit auf die vertikale Anstoßfläche 82 wirkende Kräfte in die untere, hintere Ecke 66 des Einsteckzapfens 50 überleitet, so daß der ganze Auflagehaken 25 - wie ersichtlich - fachwerkartig gestaltet ist und somit sowohl Biegekräfte als auch Stoßkräfte in seiner Gesamtheit günstig aufnimmt und die entsprechenden Kräfte über die Befestigungsaugen 58.1 und 58.2 mit den zugehörigen Nieten 57 bzw. die Anschlagfläche 60, die Enden 39.1 und 39.2 bzw. die Paßflächen 62.1 und 62.2 auf den Längsholm 38.1 bzw. 38.2 einwandfrei überträgt, so daß eine allen praktischen Bedürfnissen entsprechende Gestaltung gefunden ist, die besonders leichte Herstellung und Montage gestattet, weil das stranggepreßte Profil nur abgeschnitten, eingesteckt und vernietet zu werden braucht.The distance 84 is preferably 32 mm, while the bearing surface 75 lies by the dimension 93 below the upper limit 63 , this dimension 93 preferably being 20 mm, while the hook part 77 is approximately 24 mm long up to its lower tip 80 . The total length 94 of the hook with the insertion pin 50 is approximately 92 mm in a preferred embodiment. It is particularly advantageous that the diagonal web 67 passes through the node area in a quasi-straight extension as a likewise diagonally extending element into the support reinforcement 92 and thus transfers forces acting on the vertical abutment surface 82 into the lower, rear corner 66 of the insertion pin 50 , so that the whole support hook 25 - as can be seen - is designed like a truss and thus absorbs both bending and impact forces in its entirety and the corresponding forces via the fastening eyes 58.1 and 58.2 with the associated rivets 57 or the stop surface 60 , the ends 39.1 and 39.2 or the mating surfaces 62.1 and 62.2 on the longitudinal spar 38.1 or 38.2 transmits perfectly, so that a design that meets all practical needs is found, which allows particularly easy manufacture and assembly, because the extruded profile only needs to be cut, inserted and riveted.

Das Ausführungsbeispiel eines Auflagehakens 35 nach den Fig. 6 und 7, wie er bereits in den Fig. 1 und 2 in der Mitte des Querholmes 36 dargestellt ist, unterscheidet sich von dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel dadurch, daß als Befestigungsteil 100 nicht ein Einsteckzapfen, sondern eine einfache ebene Anlagefläche 101 an dem Stützteil 105 ausgebildet ist, die an ihrem unteren Ende eine Anschlagnase 102 aufweist, mittels der sie an den Querholm 36 von unten angeschlagen und dann angeschweißt wird, so daß die Höhenlage der Auflagefläche 108 des Einhängemaules 107 in der gleichen Höhenlage wie die Auflagefläche 75 der beiden anderen Auflagehaken 25.1 und 25.2 oder geringfügig darüber liegt. Der ganze Auflagehaken 35 wird zweckmäßig ringsum angeschweißt. Auch er ist aus einem Leichtmetall-Strang-Preß-Profil gebildet, welches die in Fig. 6 dargestellte Formgestalt aufweist und welches durch einfaches Abschneiden seiner Begrenzungsflächen 111.1 und 111.2 gebildet ist.The embodiment of a support hook 35 according to FIGS. 6 and 7, as it is already shown in FIGS. 1 and 2 in the middle of the cross member 36 , differs from the previously described embodiment in that the fastening part 100 is not an insertion pin, but a simple flat contact surface 101 is formed on the support part 105 , which has a stop lug 102 at its lower end, by means of which it is attached to the cross member 36 from below and then welded on, so that the height of the contact surface 108 of the suspension jaw 107 is in the same Elevation as the support surface 75 of the other two support hooks 25.1 and 25.2 or slightly above. The entire support hook 35 is expediently welded all around. It is also formed from a light metal extruded profile which has the shape shown in FIG. 6 and which is formed by simply cutting off its boundary surfaces 111.1 and 111.2 .

Das Einhängemaul 107 ist bis auf die Einführöffnung von gleiche Wandstärke aufweisenden Begrenzungswänden umgeben, die eine etwa dreieckförmige Stützteil-Ausnehmung 112 und das Einhängemaul 107 begrenzen. Dabei hat das Einhängemaul 107 eine ähnliche Form wie das Einhängemaul 70 nach dem zuvor beschriebenen Beispiel, jedoch mit vereinfachter Randflächenführung, wobei nur die Auflagefläche 108 an der entsprechenden Auflagestelle für die Auflage auf den Auflagerand 23 gelegt ist. Die innere Maulwand 115 verläuft mit einer unteren Rundung 116 bis zur Vertikalwand 117. Die äußere Maulwand 118 hat einen unteren vertikalen Teil 118.1 und einen oberen leicht innen nach hinten geneigten Teil 118.2, der sich über die Auflage­ wand 119 hinaus nach oben geradlinig erstreckt und in eine Abschlußrundung 120 übergeht, an die sich eine horizontale Oberwand 121 anschließt, die rechtwinklig in die Vertikal­ wand 117 mündet, sodaß der Auflagehaken 35 mit einem oberer Kappenteil in einer einfach gekrümmten Fläche bis an den Anschluß am Gerüstboden gestaltet ist. Die Wandstärke 125 aller Wände beträgt beispielsweise 2,5 mm. Die Gesamthöhe beträgt beispielsweise 42 mm. Die übrigen Abmessungen ergeben sich aus der Lage der Auflagefläche 108, die sich aus der Position der entsprechende Auflagefläche 75 im ersten Ausführungsbeispiel ergibt. Dieser Auflagehaken 35 kann als zusätzlicher Hilfshaken in der Mitte einmal oder mehrfach über die Länge verteilt oder aber auch bei entsprechender Stabilität in den Eckbereichen mit einem entsprechenden Querholm 36 verbunden werden und dann die Hauptstützkräfte übernehmen. Dann ist seine Wandstärke zweckmäßig zu erhöhen und es kann sinnvoll sein, ihm zum Abstürzen von Stoßkräften im vorderen oberen Bereich eine etwa der Fig. 4 entsprechende, verstärkte Ausgestaltung zu geben und auch noch innere Rippen vorzusehen.Except for the insertion opening, the suspension mouth 107 is surrounded by boundary walls of the same wall thickness, which delimit an approximately triangular support part recess 112 and the suspension mouth 107 . The suspension jaw 107 has a shape similar to that of the suspension jaw 70 according to the example described above, but with simplified edge surface guidance, with only the support surface 108 being placed on the support edge 23 at the corresponding support point for support. The inner mouth wall 115 extends with a lower curve 116 to the vertical wall 117 . The outer mouth wall 118 has a lower vertical part 118.1 and an upper part 118.2 inclined slightly towards the inside, which extends in a straight line beyond the support wall 119 upwards and merges into a final rounding 120 , to which a horizontal upper wall 121 connects at right angles in the vertical wall 117 opens, so that the support hook 35 is designed with an upper cap part in a simply curved surface up to the connection on the scaffold floor. The wall thickness 125 of all walls is 2.5 mm, for example. The total height is 42 mm, for example. The other dimensions result from the position of the support surface 108 , which results from the position of the corresponding support surface 75 in the first exemplary embodiment. This support hook 35 can be distributed as an additional auxiliary hook in the middle once or several times over the length, or can also be connected to a corresponding cross member 36 in the corner areas with appropriate stability and then take over the main supporting forces. Then its wall thickness is expediently increased, and it may be useful to give it a reinforced configuration corresponding to FIG. 4 in order to drop impact forces in the front upper region and also to provide inner ribs.

Die nachfolgend abgedruckte Zusammenfassung ist Bestand­ teil der Offenbarung der Erfindung: Der Auflagehaken (25) für Gerüstböden hat einen Befestigungsteil (50), beispielsweise in Form eines Einsteckzapfens und einen Stützteil (65) mit einem nach unten offenen Einhängemaul (70). Er ist als Abschnitt eines Leichtmetall-Strang-Preß-Profiles mit einer fachwerkartigen Wand- und Strebenausbildung sowie Stützstruktur mit günstigen Knoten und Kräfteüberleitbereichen gestaltet.The summary printed below is part of the disclosure of the invention: the support hook ( 25 ) for scaffolding floors has a fastening part ( 50 ), for example in the form of a plug-in pin and a support part ( 65 ) with a hanging mouth open at the bottom ( 70 ). It is designed as a section of a light metal extrusion profile with a truss-like wall and strut design as well as a support structure with favorable knots and force transfer areas.

Bezugszeichenliste:Reference symbol list:

 20 Stiel
 21 Lochscheibe
 22 Tragriegel
 23 Auflagerand
 25 Auflagehaken
 25.1 Auflagehaken
 25.2 Auflagehaken
 26 Gerüstboden
 27.1 Vertikaler Schenkel
 27.2 Vertikaler Schenkel
 30 Anschlußkopf
 34 Keil
 35 Auflagehaken
 36 Querholm
 37 Stützausbildung
 38.1 Längsholm
 38.2 Längsholm
 39.1 Ende von 38
 39.2 Ende von 38
 41 Auflagefläche
 42 Falzwand
 43 Rand
 45 Platte
 46 Lauffläche von 26
 47 Niet
 50 Einsteckzapfen
 51.1 Seitenfläche
 51.2 Seitenfläche
 52 Abstand
 53 Innenwandfläche
 54.1 Anlagerippe
 54.2 Anlagerippe
 55.1 Durchgangsöffnung
 55.2 Durchgangsöffnung
 56.1 Unterwand
 56.2 Oberwand
 56.3 Hinterwand
 57 Niet
 58.1 Befestigungsauge
 58.2 Befestigungsauge
 59 Wandstärke von 56
 60 Anschlagfläche
 61 Abstand
 62.1 untere Paßfläche
 62.2 obere Paßfläche
 63 Oberbegrenzung von 65
 64 untere Begrenzung
 65 Stützteil
 66 Ecke
 67 Diagonalsteg
 68 Vertikalwand
 69 unterer Zapfenraum
 70 Einhängemaul
 71 untere Rundungsfläche
 72 innere Maulwand
 73 Innenkeilfläche
 74 Keilfläche
 75 Auflagefläche von 70
 76 Breite von 75
 77 Hakenteil
 78 innere vertikale Maulwand
 79 Einführschräge
 80 Hakenendfläche
 81 Hakenfläche
 82 vertikale Anstoßfläche
 83 Anstoßrundung
 84 Abstand
 85 Stützteilausnehmung
 86 Schrägbegrenzung
 87 Oberwand von 67
 89 Innenwand
 90 Verbindungssteg
 91 Knotenbereich
 92 Stützverstärkung
 93 Maß
 94 Gesamtlänge
 95 oberer Zapfenraum
 96 gekrümmte Wandfläche
100 Befestigungsteil
101 Anlagefläche
102 Anschlagnase
105 Stützteil
107 Einhängemaul
108 Auflagefläche von 35
111.1 Begrenzungsfläche
111.2 Begrenzungsfläche
112 Stützteil-Ausnehmung
115 innere Maulwand
116 untere Rundung
117 Vertikalwand
118 äußere Maulwand
118.1 unterer vertikaler Teil
118.2 oberer Teil
119 Auflagewand
120 Abschlußrundung
121 horizontale Oberwand
125 Wandstärke
135 Unterwand
136 Oberwand
20 stem
21 perforated disc
22 support bolts
23 support edge
25 support hooks
25.1 Support hook
25.2 Support hook
26 scaffolding floor
27.1 Vertical leg
27.2 Vertical leg
30 connection head
34 wedge
35 support hooks
36 crossbar
37 Support training
38.1 longitudinal spar
38.2 longitudinal spar
39.1 end of 38
39.2 end of 38
41 contact surface
42 folding wall
43 rand
45 plate
46 tread of 26
47 rivet
50 spigots
51.1 side surface
51.2 side surface
52 distance
53 inner wall surface
54.1 Investment rib
54.2 Contact rib
55.1 Through opening
55.2 Through opening
56.1 lower wall
56.2 top wall
56.3 rear wall
57 rivet
58.1 Fastening eye
58.2 Fastening eye
59 wall thickness of 56
60 stop surface
61 distance
62.1 lower mating surface
62.2 upper fitting surface
63 upper limit of 65
64 lower limit
65 support part
66 corner
67 diagonal web
68 vertical wall
69 lower pin space
70 suspension muzzle
71 lower rounded surface
72 inner mouth wall
73 inner wedge surface
74 wedge surface
75 contact surface of 70
76 width of 75
77 hook part
78 inner vertical mouth wall
79 chamfers
80 hook end surface
81 hook surface
82 vertical abutment surface
83 Kick-off round
84 distance
85 support part recess
86 Oblique limitation
87 top wall of 67
89 inner wall
90 connecting bridge
91 node area
92 reinforcement
93 measure
94 total length
95 upper cone space
96 curved wall surface
100 fastening part
101 contact surface
102 stop nose
105 support part
107 suspension muzzle
108 contact surface of 35
111.1 Boundary area
111.2 Boundary area
112 support part recess
115 inner mouth wall
116 lower curve
117 vertical wall
118 outer mouth wall
118.1 lower vertical part
118.2 upper part
119 support wall
120 final round
121 horizontal top wall
125 wall thickness
135 bottom wall
136 top wall

Claims (20)

1. Auflagehaken (25, 35) für Gerüstböden (26) mit einem an der Tragstruktur (37) des Gerüstbodens (26) befestigbaren Befestigungsteil (50, 100), einem über dem Auflageschenkel (27.1, 27.2) des gerüstseitigen Bodenträgers (Tragriegel 22) liegenden Stützteil (65, 105) und einem über den aufragenden Auflageschenkel (27.1, 27.2) greifenden Hakenteil (77, 118), wobei zwischen Befestigungsteil (50, 100), Stützteil (65, 105) und Hakenteil (77, 118) ein nach unten offenes Einhängemaul (70, 107) gebildet ist, und wobei der aus Metall bestehende Auflagehaken (25, 35) durch Schweißen, Einstecken von Eingriffselementen (50) und/oder Vernieten oder dgl. mit der Tragstruktur (37) des Gerüstbodens (26) verbindbar ist, und wobei der Auflagehaken (25, 35) von einem Abschnitt aus einem stranggeformten Metallprofil gebildet ist. 1. bearing hooks (25, 35) for scaffold platforms (26) with a fixable to the support structure (37) of the framework floor (26) attachment portion (50, 100), an on the support leg (27.1, 27.2) of the framework-side bottom support (support bars 22) lying support part ( 65 , 105 ) and a hook part ( 77 , 118 ) reaching over the upstanding support leg ( 27.1 , 27.2 ), with a between after the fastening part ( 50 , 100 ), support part ( 65 , 105 ) and hook part ( 77 , 118 ) an open hanging mouth ( 70 , 107 ) is formed at the bottom, and the metal support hook ( 25 , 35 ) is formed by welding, inserting engagement elements ( 50 ) and / or riveting or the like to the supporting structure ( 37 ) of the scaffold floor ( 26 ) is connectable, and wherein the support hook ( 25 , 35 ) is formed by a section of an extruded metal profile. 2. Auflagehaken (25, 35) für Gerüstböden (26) mit einem an der Tragstruktur (37) des Gerüstbodens (26) befestigbaren Befestigungsteil (50, 100), einem über dem Auflageschenkel (27.1, 27.2) des gerüstseitigen Bodenträgers (Tragriegel 22) liegenden Stützteil (65, 105) und einem über den aufragenden Auflageschenkel (27.1, 27.2) greifenden Hakenteil (77, 118), wobei zwischen Befestigungsteil (50, 100), Stützteil (65, 105) und Hakenteil (77, 118) ein nach unten offenes Einhängemaul (70, 107) gebildet ist, und wobei der Auflagehaken (25, 35) durch Schweißen, Kleben, Einstecken von Eingriffselementen (50) und/oder Vernieten oder dgl. mit der Tragstruktur (37) des Gerüstbodens (26) verbindbar ist. 2. bearing hooks (25, 35) for scaffold platforms (26) with a fixable to the support structure (37) of the framework floor (26) attachment portion (50, 100), an on the support leg (27.1, 27.2) of the framework-side bottom support (support bars 22) lying support part ( 65 , 105 ) and a hook part ( 77 , 118 ) reaching over the upstanding support leg ( 27.1 , 27.2 ), with a between after the fastening part ( 50 , 100 ), support part ( 65 , 105 ) and hook part ( 77 , 118 ) Open hook-in mouth ( 70 , 107 ) is formed at the bottom, and the support hook ( 25 , 35 ) can be connected to the supporting structure ( 37 ) of the scaffolding floor ( 26 ) by welding, gluing, inserting engagement elements ( 50 ) and / or riveting or the like is. 3. Auflagehaken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sein Profil eine fachwerkartige Aussteifungsstruktur aufweist.3. support hook according to claim 1 or 2, characterized, that his profile is a half-timbered Has stiffening structure. 4. Auflagehaken nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagehaken (25, 35) aus stranggepreßtem Leichtmetall-Profil gebildet ist.4. support hook according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the support hook ( 25 , 35 ) is formed from extruded light metal profile. 5. Auflagehaken nach einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sein am weitesten über das stirnseitige Ende (39.1, 39.2) des eigentlichen Gerüstbodens (26, 38.1, 38.2) hervorstehender Teil (82) durch Materialanhäufung (92, 91) und Führung von Stützrippen (67, 90, 68) in Richtung auf stabile Bereiche (66, 56.1, 56.2, 56.3) des Befestigungsteiles (50) und/oder der Tragstruktur (37, 38.1, 38.2) des Gerüstbodens (26) verstärkt ist.5. Support hook according to one of the other claims, characterized in that its most projecting part ( 82 ) through material accumulation ( 92 , 91 ) and guidance of the end of the scaffold ( 26 , 38.1 , 38.2 ) over the front end ( 39.1 , 39.2 ) Support ribs ( 67 , 90 , 68 ) in the direction of stable areas ( 66 , 56.1 , 56.2 , 56.3 ) of the fastening part ( 50 ) and / or the support structure ( 37 , 38.1 , 38.2 ) of the scaffold floor ( 26 ) is reinforced. 6. Auflagehaken nach einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Einhängemaul (70, 107) sich in Richtung auf die Auflagefläche (75, 108) verjüngt (73, 74; 115, 118.2). 6. support hook according to one of the other claims, characterized in that the suspension mouth ( 70 , 107 ) tapers in the direction of the support surface ( 75 , 108 ) ( 73, 74; 115, 118.2 ). 7. Auflagehaken nach einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hakenteil (77) sich zu seiner Einführspitze (80) hin an beiden Seiten (74, 78, 79; 81) verjüngt.7. support hook according to one of the other claims, characterized in that the hook part ( 77 ) tapers towards its insertion tip ( 80 ) on both sides ( 74 , 78 , 79 ; 81 ). 8. Auflagehaken nach einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfernung der Mitte der Auflagefläche (75, 108) des Einhängemaules (70, 107) von der vorderen Anschlagfläche (60, 101) des Auflagehakens (25, 35) bzw. dem Ende (39.1, 39.2) des Längsholmes (38.1, 38.2) etwa 15 mm beträgt.8. support hook according to one of the other claims, characterized in that the removal of the center of the support surface ( 75 , 108 ) of the suspension jaw ( 70 , 107 ) from the front stop surface ( 60 , 101 ) of the support hook ( 25 , 35 ) or the End ( 39.1 , 39.2 ) of the longitudinal spar ( 38.1 , 38.2 ) is approximately 15 mm. 9. Auflagehaken nach einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Auflagefläche (75, 108) des Einhängemaules (70, 107) etwa 6 mm beträgt.9. Support hook according to one of the other claims, characterized in that the width of the support surface ( 75 , 108 ) of the suspension jaw ( 70 , 107 ) is approximately 6 mm. 10. Auflagehaken nach einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (75, 108) des Einhänge­ maules (70, 107) etwa 20 mm unterhalb der oberen Horizontalbegrenzung (63, 121) des Auflagehakens (25, 35) liegt. 10. Support hook according to one of the other claims, characterized in that the support surface ( 75 , 108 ) of the hook-in mouth ( 70 , 107 ) is approximately 20 mm below the upper horizontal limit ( 63 , 121 ) of the support hook ( 25 , 35 ). 11. Auflagehaken nach einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsteil mit einem in den Längsholm (38.1, 38.2) der Tragstruktur (37) des Gerüstbodens (26) passend eingreifenden Einsteckzapfen (50) gebildet ist, welcher eine Oberwand (56.2), eine Unterwand (56.1) und eine Hinterwand (56.3) sowie einen Diagonalsteg (67) und ggf. Befestigungsaugen (58.1, 58.2) mit Durchgangsöffnungen (55.1, 55.2) aufweist.11. Support hook according to one of the other claims, characterized in that the fastening part is formed with an insertion pin ( 50 ) which engages in the longitudinal spar ( 38.1 , 38.2 ) of the supporting structure ( 37 ) of the scaffold floor ( 26 ) and which has an upper wall ( 56.2 ) , a lower wall ( 56.1 ) and a rear wall ( 56.3 ) as well as a diagonal web ( 67 ) and possibly fastening eyes ( 58.1 , 58.2 ) with through openings ( 55.1 , 55.2 ). 12. Auflagehaken nach einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Diagonalsteg (67) sich von der inneren unteren Ecke (66) geradlinig bis zum Auflageteil (75; 91, 92) erstreckt und der Stützteil (65) eine horizontal durchgehende Stützteilausnehmung (85) aufweist, deren untere Schrägbegrenzung (86) in Verlängerung der schrägen Oberwand (87) der Diagonalstrebe (67) liegt.12. Support hook according to one of the other claims, characterized in that the diagonal web ( 67 ) extends straight from the inner lower corner ( 66 ) to the support part ( 75 ; 91 , 92 ) and the support part ( 65 ) has a horizontally continuous support part recess ( 85 ), the lower inclined boundary ( 86 ) of which extends the inclined upper wall ( 87 ) of the diagonal strut ( 67 ). 13. Auflagehaken nach einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberbegrenzung (63) des Stützteiles (65) um die Wandstärke des Längsholmes (38.1, 38.2) oberhalb der oberen Paßfläche (62.2) des Einsteckzapfens (50) liegt. 13. Support hook according to one of the other claims, characterized in that the upper limit ( 63 ) of the support member ( 65 ) by the wall thickness of the longitudinal spar ( 38.1 , 38.2 ) lies above the upper fitting surface ( 62.2 ) of the insertion pin ( 50 ). 14. Auflagehaken nach einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Befestigungsauge (58.2) in der hinteren oberen Ecke sich mit seiner gerundeten Begrenzungswand in den oberen Zapfenraum (95) erstreckend angeordnet ist.14. Support hook according to one of the other claims, characterized in that the one fastening eye ( 58.2 ) in the rear upper corner is arranged with its rounded boundary wall extending into the upper pin space ( 95 ). 15. Auflagehaken nach einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Befestigungsauge (58.1) in einem Abstand (61) von mindestens 5 mm von der Anschlagfläche (60) bzw. der vorderen Begrenzung (39.1, 39.2) des Längsholmes (38.1, 38.2) ausgebildet ist.15. Support hook according to one of the other claims, characterized in that the lower fastening eye ( 58.1 ) at a distance ( 61 ) of at least 5 mm from the stop surface ( 60 ) or the front boundary ( 39.1 , 39.2 ) of the longitudinal spar ( 38.1 , 38.2 ) is formed. 16. Auflagehaken nach einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke der Profilteile in den geraden Trag- und Stützbereichen etwa 4 mm beträgt.16. support hook according to one of the other claims, characterized, that the wall thickness of the profile parts in the straight Support and support areas is about 4 mm. 17. Auflagehaken nach einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke der Längsholme (38.1, 38.2) und die ihnen zugeordnete Stufen am Auflagehaken (25, 35) etwa 2 mm betragen. 17. Support hook according to one of the other claims, characterized in that the wall thickness of the longitudinal spars ( 38.1 , 38.2 ) and the steps assigned to them on the support hook ( 25 , 35 ) amount to approximately 2 mm. 18. Auflagehaken nach einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (84) der vertikalen Anstoßfläche (82) des Stützteiles (65) von der Anschlagfläche (66) bzw. dem vorderen Ende (39.1, 39.2) des Längsholmes (38.1, 38.2) etwa 32 mm beträgt.18. Support hook according to one of the other claims, characterized in that the distance ( 84 ) of the vertical abutment surface ( 82 ) of the support part ( 65 ) from the stop surface ( 66 ) or the front end ( 39.1 , 39.2 ) of the longitudinal spar ( 38.1 , 38.2 ) is approximately 32 mm. 19. Auflagehaken nach einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Haken eine Länge (94) von etwa 92 mm hat.19. Support hook according to one of the other claims, characterized in that the entire hook has a length ( 94 ) of approximately 92 mm. 20. Auflagehaken nach einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er ohne Einsteckzapfen mit einer Anlagefläche (101) als Befestigungsteil (100) ausgeführt ist, und hinter und teilweise über dem Einhängemaul (107) im Stützteil (105) eine sich horizontal über die ganze Dicke des Auflagehakens (35) durchgehend erstreckende, etwa dreieckförmige Stützteil-Ausnehmung (112) aufweist und alle Begrenzungswände des Einhängemaules (107) und der Stützteil-Ausnehmung (112) mit etwa gleicher Wandstärke (125) gebildet sind und die ebene, vertikale Anlagefläche (101) an die Tragstruktur (36, 37) des Gerüstbodens (26) unmittelbar angelegt ist und am unteren Ende eine Anschlagnase (102) ausgeformt ist (Fig. 6).20. Support hook according to one of the other claims, characterized in that it is designed without a plug-in pin with a contact surface ( 101 ) as a fastening part ( 100 ), and behind and partially above the suspension mouth ( 107 ) in the support part ( 105 ) one horizontally over the has the entire thickness of the support hook ( 35 ) extending approximately triangular support part recess ( 112 ) and all boundary walls of the hanging mouth ( 107 ) and the support part recess ( 112 ) are formed with approximately the same wall thickness ( 125 ) and the flat, vertical contact surface ( 101 ) is directly applied to the supporting structure ( 36 , 37 ) of the scaffold floor ( 26 ) and a stop lug ( 102 ) is formed at the lower end ( FIG. 6).
DE4011625A 1990-04-11 1990-04-11 SUPPORT HOOK FOR SCAFFOLDING FLOORS Withdrawn DE4011625A1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4011625A DE4011625A1 (en) 1990-04-11 1990-04-11 SUPPORT HOOK FOR SCAFFOLDING FLOORS
DK91104836.1T DK0451617T3 (en) 1990-04-11 1991-03-27 Carriage hook for scaffolding board
EP91104836A EP0451617B1 (en) 1990-04-11 1991-03-27 Supporting-hook for scaffolding platform
AT91104836T ATE122751T1 (en) 1990-04-11 1991-03-27 SUPPORT HOOKS FOR SCAFFOLDING FLOORS.
ES91104836T ES2075243T3 (en) 1990-04-11 1991-03-27 SCAFFOLD BOTTOM ASSIGNED TO A SUPPORT LATCH WITH SUPPORT HOOK.
DE59105488T DE59105488D1 (en) 1990-04-11 1991-03-27 Support hooks for scaffolding floors.
FI911632A FI91909C (en) 1990-04-11 1991-04-05 Rack level support hook
NO911390A NO178383C (en) 1990-04-11 1991-04-10 Carrier hook for scaffolding floor
PT97313A PT97313B (en) 1990-04-11 1991-04-10 HANGING SUPPORT FOR SCAFFOLDING AND SCAFFOLDING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4011625A DE4011625A1 (en) 1990-04-11 1990-04-11 SUPPORT HOOK FOR SCAFFOLDING FLOORS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4011625A1 true DE4011625A1 (en) 1991-10-17

Family

ID=6404158

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4011625A Withdrawn DE4011625A1 (en) 1990-04-11 1990-04-11 SUPPORT HOOK FOR SCAFFOLDING FLOORS
DE59105488T Expired - Fee Related DE59105488D1 (en) 1990-04-11 1991-03-27 Support hooks for scaffolding floors.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59105488T Expired - Fee Related DE59105488D1 (en) 1990-04-11 1991-03-27 Support hooks for scaffolding floors.

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0451617B1 (en)
AT (1) ATE122751T1 (en)
DE (2) DE4011625A1 (en)
DK (1) DK0451617T3 (en)
ES (1) ES2075243T3 (en)
FI (1) FI91909C (en)
NO (1) NO178383C (en)
PT (1) PT97313B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135738A1 (en) * 1991-10-30 1993-05-06 Geb. Layher Ruth 7129 Gueglingen De Langer Roof-mounted frame - has bottom members hinging on scissor arms fitting over ridge and lockable
DE19633091A1 (en) * 1996-08-16 1998-02-19 Peri Gmbh Dismountable facade scaffolding for exterior of building

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2683575B1 (en) * 1991-11-07 1994-01-21 Soframat SLAB FORMWORK PANEL.
AT1028U1 (en) * 1994-08-25 1996-09-25 Alusuisse Lonza Services Ag Accessible tarpaulin, especially tarpaulin for scaffolding
EP0736647A1 (en) * 1995-04-01 1996-10-09 Langer geb. Layher, Ruth Scaffold platform
DE10120472A1 (en) * 2000-05-08 2001-12-20 Plettac Assco Gmbh & Co Kg Frame cover for scaffolding; has end carrier element, which has support elements to support frame component, which are formed at carrier elements, where carrier element has extruded pressed profile

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916826A1 (en) * 1979-04-26 1980-11-06 Eberhard Layher METAL RUNNING PLAN

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2058189B (en) * 1979-08-15 1983-10-05 Gkn Mills Building Serv Releasable fastenings
FR2527251A1 (en) * 1982-05-18 1983-11-25 Self Lock Echafaudages Construction element esp. scaffolding floor - comprises frame made up of cross-members interconnecting beams of hollow rectangular cross=section

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916826A1 (en) * 1979-04-26 1980-11-06 Eberhard Layher METAL RUNNING PLAN

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135738A1 (en) * 1991-10-30 1993-05-06 Geb. Layher Ruth 7129 Gueglingen De Langer Roof-mounted frame - has bottom members hinging on scissor arms fitting over ridge and lockable
DE19633091A1 (en) * 1996-08-16 1998-02-19 Peri Gmbh Dismountable facade scaffolding for exterior of building

Also Published As

Publication number Publication date
EP0451617B1 (en) 1995-05-17
NO911390L (en) 1991-10-14
NO178383C (en) 1996-03-13
DK0451617T3 (en) 1995-10-09
DE59105488D1 (en) 1995-06-22
PT97313B (en) 1998-10-30
FI91909C (en) 1994-08-25
FI91909B (en) 1994-05-13
NO911390D0 (en) 1991-04-10
FI911632A0 (en) 1991-04-05
FI911632A (en) 1991-10-12
ES2075243T3 (en) 1995-10-01
EP0451617A1 (en) 1991-10-16
PT97313A (en) 1993-07-30
NO178383B (en) 1995-12-04
ATE122751T1 (en) 1995-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1983129A2 (en) Support for a space framework and connection device for a railing device and method for fixing a railing device to a support
DE19633092A1 (en) Removable facade scaffolding
WO2006136251A1 (en) Scaffold steps
DE102012104697A1 (en) Arrangement of a scaffolding component and a vertical scaffolding element
DE2916826C2 (en)
DE19612867A1 (en) Scaffolding floor made of longitudinal profiled parts
EP2309076A2 (en) Scaffold click-in board
EP1911907B1 (en) Vertical metallic frame element
DE3724269A1 (en) SCAFFOLDING PANEL MADE OF ALUMINUM-EXTRUSION PRESS PROFILES
DE19511847A1 (en) Support structure arrangement for scaffolding
EP0936326B1 (en) Scaffolding platform
CH654805A5 (en) FLAT PALLET AND ITS USE.
DE4027754C3 (en) Support training for scaffolding floors or the like. With at least one recess in the accessible area
EP0451617B1 (en) Supporting-hook for scaffolding platform
EP2267238B1 (en) Support structure
DE3539507A1 (en) Scaffolding frame board
AT13864U1 (en) Supporting device for a concrete formwork
AT395457B (en) FRAME PANEL
EP0736648B1 (en) Scaffold
EP3354818B1 (en) Length alignment assembly for construction scaffolding
DE4011624A1 (en) SCAFFOLDING FLOOR
DE202008013500U1 (en) Connection system for a pipe construction
DE19711498A1 (en) Demountable scaffold with base plates arranged on cross struts
DE8305623U1 (en) SCAFFOLDING SCALES
EP0268197A2 (en) Scaffolding, in particular a building scaffolding

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee