DE4011215A1 - Verfahren und anlage zum kontinuierlichen lackieren und dekorieren von metallwalzerzeugnissen und so hergestelltes walzerzeugnis - Google Patents

Verfahren und anlage zum kontinuierlichen lackieren und dekorieren von metallwalzerzeugnissen und so hergestelltes walzerzeugnis

Info

Publication number
DE4011215A1
DE4011215A1 DE4011215A DE4011215A DE4011215A1 DE 4011215 A1 DE4011215 A1 DE 4011215A1 DE 4011215 A DE4011215 A DE 4011215A DE 4011215 A DE4011215 A DE 4011215A DE 4011215 A1 DE4011215 A1 DE 4011215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
product
rolled
decoration
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4011215A
Other languages
English (en)
Inventor
Carlo Lavezzari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAVEZZARI SpA
Original Assignee
LAVEZZARI SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAVEZZARI SpA filed Critical LAVEZZARI SpA
Publication of DE4011215A1 publication Critical patent/DE4011215A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/035Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic
    • B41M5/0355Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic characterised by the macromolecular coating or impregnation used to obtain dye receptive properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/28Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers
    • B05D1/286Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers using a temporary backing to which the coating has been applied
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/06Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/52Two layers
    • B05D7/54No clear coat specified
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/56Three layers or more
    • B05D7/58No clear coat specified
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2202/00Metallic substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2252/00Sheets
    • B05D2252/02Sheets of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2350/00Pretreatment of the substrate
    • B05D2350/20Chromatation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2350/00Pretreatment of the substrate
    • B05D2350/60Adding a layer before coating
    • B05D2350/65Adding a layer before coating metal layer

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zum kontinuierlichen Lackieren und Dekorieren von Metallwalz­ erzeugnissen und ein so hergestelltes Metallwalzerzeugnis.
Eine hohe Korrosionsfestigkeit ist eine unbedingt notwendige Eigenschaft für ein auch im Freien verwendetes Metallwalzerzeug­ nis.
Das ständig wachsende Erfordernis, die hergestellten Mate­ rialien und Güter haltbar zu machen, verleitet dazu, nach dem Vorbild des Stahls dem Schutz vor der Erscheinung, die die Lebensdauer am meisten verkürzt, nämlich die Korro­ sion, immer mehr Aufmerksamkeit zu widmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein an einer oder an beiden Oberflächen lackiertes Metallband zu schaf­ fen, wobei diese Oberflächen äußerst korrosionsfest und mit einer gegen Sonnenlicht farbechten Dekoration versehen sind und das Verfahren in einer kontinuierlich arbeitenden Anlage durchgeführt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines lackierten und deko­ rierten Metallwalzerzeugnisses vor, das folgende Verfah­ rensschritte umfaßt:
  • a) Abwickeln, Schneiden, Falzen, Schweißen und Speichern des Metallwalzerzeugnisses,
  • b) chemische Reinigung, Bürsten, nochmalige chemische Reini­ gung, Waschen, Oberflächenkonversion, nochmaliges Waschen, Chromatieren/Passivieren und anschließendes Abtrocknen,
  • c) elektrochemische Reinigung, Beizen, Elektroverzinken, Elektroplattieren und anschließendes Waschen,
  • d) Auftragen einer Grundanstrichfarbe, dann Brennen im Po­ lymerisationsofen und anschließendes Abkühlen mit Luft und Wasser,
  • e) Auftragen der Grundier- und der Decklacke, Brennen im Po­ lymerisationsofen, Abkühlen mit Luft und Wasser,
  • f) Dekorationsbehandlung mit dem Warm-Transfersystem.
Bei diesem Transfersystem wird das lackierte Metallwalzer­ zeugnis bei einer Temperatur von 150-250°C gegen ein anderes Papierband aus reinem Zellstoff gepreßt, das die Dekoration trägt, die mit Farben ausgeführt ist, die sich mit dem Lack der oberen auf dem Metallwalzerzeugnis aufgetragenen Schicht besonders gut vertragen. Diese Dekoration ist ein Vierfarbendruck mit Farben auf Chinolin-, Kunstharz-(Vinyl­ butylpolymer)-, Naturharz-(Zellstoffderivat)- und Antrachi­ nonbasis.
Die Menge der Farben auf dem Papierträger liegt je nach der Dekorationsart zwischen 3 und 9 g/m2.
Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachstehend an Hand eines nicht beschränkenden, in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Beispiels näher beschrieben, wobei Fig. 1 schematisch eine Lackieranlage zeigt, bei der sich zum Beispiel die Dekorationseinrichtungen einsetzen lassen, die in den Fig. 2 und 3 gezeigt sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt die Schritte, bei denen das Metallwalzerzeugnis abgewickelt, geschnitten, gefalzt, geschweißt und gespeichert wird.
Anschließend sind eine erste chemische Reinigung, dann eine Behandlung mit Bürsten, eine weitere chemische Reini­ gung, ein Waschen und schließlich die Oberflächenkonversion vorgesehen, die aus einer Phosphatier-, Nitrokobaltier- und Chromatierbehandlung besteht. Nach der Oberflächenkon­ version wird das Walzerzeugnis nochmals gewaschen, chroma­ tiert/passiviert und abgetrocknet.
Im nächsten Verfahrensschritt wird das Walzerzeugnis elek­ trochemisch gereinigt und dann gebeizt, elektroverzinkt, mit Cr/CrOx elektroplattiert und gewaschen.
Im eigentlichen Lackierverfahren wird eine 4 bis 8 µm dicke Schicht Epoxydpolyester-Grundanstrichfarbe aufgetragen und dann kommt das Walzerzeugnis im Polymerisationsofen, worauf es mit Luft und Wasser abgekühlt wird. Schließlich werden die Grundierlacke und der Decklack aufgetragen und das Walzerzeugnis wird noch einer Behandlung im Polymerisa­ tionsofen und einer Abkühlung unterworfen.
Die erste Schicht besteht aus Polyester-Polyurethan-, Poly­ ester-Silikon-, PVDF-, Polyamidlacken u.a., während die zweite Schicht aus Polyester- oder Polyurethanlack mit oder ohne Pigment besteht.
Der letzte Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht eine Warmdekorationsbehandlung vor, bei der das lackierte Metallwalzerzeugnis in warmem Zustand (150-250°C) gegen ein anderes Papierband aus reinem Zellstoff gepreßt wird, das die Dekoration trägt, die mit Farben ausgeführt ist, die sich mit dem Lack der oberen Schicht des Metallbandes besonders gut vertragen. Diese Dekoration ist ein Vierfarben­ druck mit Farben auf Chinolin-, Kunstharz-(Vinylbutylpolymer)-, Naturharz-(Zellstoffderivat)- und Antrachinonbasis.
Die Menge der Farben auf dem Papierträger liegt je nach der Dekorationsart zwischen 3 und 9 g/m2.
In den Figuren ist ein Teil einer Lackieranlage insgesamt mit 10 bezeichnet, von der die Endbereiche 11 und 12 sicht­ bar sind. Im Bereich 11 wird der letzte Schritt der Lackie­ rung eines mit 13 bezeichneten Metallwalzerzeugnisses vorge­ nommen, während im Bereich 12 das Erzeugnis gespeichert wird.
Zwischen den Bereichen 11 und 12 können Einrichtungen 14 bzw. 15 (Fig. 2 und 3) zur Dekoration des Walzerzeugnis­ ses 13 eingesetzt werden, das zu diesem Zeitpunkt nur lackiert ist.
Die in Fig. 2 dargestellte Einrichtung 14 besteht aus einer Gruppe geheizter Walzen 16 durch die das Walzerzeugnis 13 zusammen mit einem Farbsubstrat 17 in Richtung der Pfeile (Fig. 2) geführt wird.
Am Austritt aus der Einrichtung 14 ist das lackierte Metall­ band wunschgemäß dekoriert und wird nun mit 18 bezeichnet, während das Substrat, das nunmehr keine Farben mehr hat, vom lackierten und dekorierten Walzerzeugnis 18 entfernt wird.
Nach einer anderen erfindungsgemäßen Lösung kann die in Fig. 3 dargestellte Einrichtung 15 zur Anwendung kommen, bei der das lackierte Metallband 13 und ein Farbsubstrat 17 über Umlenkrollen 19 zu einer geheizten Trommel 20 in Rich­ tung der Pfeile (Fig. 3) geführt werden.
Das Substrat 17 und das Walzerzeugnis 13 wickeln sich um die Trommel 20 und nachdem sie eine Strecke zurückgelegt haben, die fast dem ganzen Umfang der Trommel entspricht, wird das nunmehr lackierte und dekorierte Metallwalzerzeugnis 18 über Umlenkrollen 21 in Richtung der Pfeile (Fig. 3) vom Substrat entfernt.
Mit beiden Einrichtungen lassen sich das Metallwalzerzeugnis und das Farbsubstrat einwandfrei miteinander in Berührung bringen und kaschieren.
Die Übertragung der Farbe erfolgt in warmem Zustand, d.h., daß das Metallband und das Papierband für die Dauer einiger Sekunden auf eine Temperatur von 150-250°C gebracht werden, um das Eindringen der Farben in die Lackschicht an der Oberfläche durch Sublimation herbeizuführen.
Für die Dekoration und für die auf dem Metallband aufgetra­ gene Schicht werden Farben bzw. Lacke gewählt, die sich be­ sonders gut vertragen, um sicherzustellen, daß die Farbe wenigstens bis zu 2-4 um Tiefe in die Lackschicht an der Oberfläche eindringt.
Farbe und Lack haben Zusammensetzungen, die ihnen ein Höchst­ maß an Festigkeit gegen chemisch-physikalische Einwirkun­ gen, insbesondere gegen UV-Strahlen, und gegen eine starke relative Feuchtigkeit verleihen.
Wahlweise kann die Dekoration des Metallwalzerzeugnisses auch in einer getrennten Anlage vorgenommen werden.
Die Erfindung wurde hier nicht beschränkend beschrieben und dargestellt und es versteht sich, daß durch Sachver­ ständige Änderungen und Ergänzungen vorgenommen werden können, ohne deshalb den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen.

Claims (9)

1. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines lackierten und dekorierten Metallwalzerzeugnisses, das folgende Ver­ fahrensschritte umfaßt:
  • a) Abwickeln, Schneiden, Falzen, Schweißen und Speichern des Metallwalzerzeugnisses,
  • b) chemische Reinigung, Bürsten, nochmalige chemische Reini­ gung, Waschen, Oberflächenkonversion, nochmaliges Waschen, Chromatieren/Passivieren und anschließendes Abtrocken,
  • c) elektrochemische Reinigung, Beizen, Elektroverzinken, Elektroplattieren und anschließendes Waschen,
  • d) Auftragen einer Grundanstrichfarbe, Brennen in einem Poly­ merisationsofen, Abkühlen mit Luft und Wasser,
  • e) Auftragen der Grundier- und der Decklacke, Brennen im Po­ lymerisationsofen, Abkühlen mit Luft und Wasser,
  • f) Dekorationsbehandlung mit dem Warm-Transfersystem.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei dieser Warmbehandlung mit dem Transfersystem ein Farb­ substrat gegen das Metallwalzerzeugnis bei einer Temperatur von 150-250°C gepreßt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei diesem Substrat um ein Papierband aus reinem Zellstoff handelt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dabei Farben auf Chinolin-, Kunstharz-, Naturharz- und Antrachinonbasis benutzt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dekorationsbehandlung aus einem Vierfarbendruck besteht.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der Farben auf dem Papierband 3 bis 9 g/m2.
7. Anlage zur kontinuierlichen Herstellung eines Metallwalzer­ zeugnisses, bei dem vor einem Bereich, in dem das Walzer­ zeugnis gespeichert wird, eine Einrichtung vorgesehen ist, die mit einer Mehrzahl von einander gegenüberliegenden, ge­ heizten Walzen versehen ist, durch die das Metallwalzerzeug­ nis und ein Farbsubstrat zur Warmübertragung einer Dekora­ tion auf das Walzerzeugnis geführt werden.
8. Anlage zur kontinuierlichen Herstellung eines Metallwalzer­ zeugnisses, bei dem vor einem Bereich, in dem das Walzer­ zeugnis gespeichert wird, eine Einrichtung vorgesehen ist, die mit einem ersten Paar Umlenkrollen versehen ist, die das Walzerzeugnis und das Substrat zu einer geheizten Trommel führen, wobei das Walzerzeugnis und das Substrat mindestens 3/4 des Umfanges dieser geheizten Trommel in Berührung mit derselben zurücklegen und dann über ein zweites Umlenk­ rollenpaar entfernt werden.
9. Mit dem Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6 hergestelltes Metallwalzerzeugnis, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbe in die auf dem Walzerzeugnis aufgetragenen Lackschichten bis zu wenigstens 2-4 µm Tiefe eindringt.
DE4011215A 1989-04-13 1990-04-06 Verfahren und anlage zum kontinuierlichen lackieren und dekorieren von metallwalzerzeugnissen und so hergestelltes walzerzeugnis Withdrawn DE4011215A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8920117A IT1235474B (it) 1989-04-13 1989-04-13 Procedimento ed impianto per la verniciatura e decorazione in continuo di laminati metallici e laminato metallico cosi' ottenuto

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4011215A1 true DE4011215A1 (de) 1990-10-18

Family

ID=11163947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4011215A Withdrawn DE4011215A1 (de) 1989-04-13 1990-04-06 Verfahren und anlage zum kontinuierlichen lackieren und dekorieren von metallwalzerzeugnissen und so hergestelltes walzerzeugnis

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE4011215A1 (de)
ES (1) ES2022021A6 (de)
IT (1) IT1235474B (de)
YU (1) YU71290A (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993004872A1 (en) * 1991-08-28 1993-03-18 Gary Truchan Process for printing on metal with sublimable inks
EP0721848A1 (de) * 1994-07-26 1996-07-17 Sony Corporation Verfahren zur bildübertragung, transfersubstrat und farbband dazu
EP0734880A1 (de) * 1995-03-28 1996-10-02 Zippo Manufacturing Company Verfahren zum Bedrucken von metallischen Substraten durch Thermotransferdruck und durch das Verfahren hergestellter Körper
EP0810102A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-03 "Proteco" Christos Sklavenitis & CIA EPE Verfahren zum Drucken auf Aluminiumprofilstäbe unter Verwendung von sublimierbaren Druckfarben
US6312122B1 (en) 1996-04-17 2001-11-06 Master Image, Inc. Printing on a substrate
WO2009115423A1 (en) * 2008-03-19 2009-09-24 Monica Camanini Method for sublimation coating of zinc-coated metallic surfaces
US9856055B2 (en) 2014-04-29 2018-01-02 At Promotions Ltd Drinking or eating vessel
CN108188237A (zh) * 2018-02-05 2018-06-22 江阴康强电子有限公司 一种100mm宽排引线框架及其生产流水线
US10125270B2 (en) 2012-04-24 2018-11-13 At Promotions Ltd Anti-microbial drinking or eating vessel
US10947011B2 (en) 2014-12-22 2021-03-16 At Promotions Ltd Drinking or eating vessel
US10973349B2 (en) 2017-01-10 2021-04-13 At Promotions, Ltd Vacuum decoration of a drinking or eating vessel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2138473B1 (es) * 1995-05-19 2000-08-16 Cerdan Vicente Gramaje Procedimiento y dispositivo para revestir perfileria de pvc para carpinterias en imitacion a madera y efectos de fantasia.
ES2320965B1 (es) * 2008-11-10 2009-12-29 Roger Guasch Soler Procedimiento de impresion para capuchones de botella.

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993004872A1 (en) * 1991-08-28 1993-03-18 Gary Truchan Process for printing on metal with sublimable inks
US6793988B2 (en) 1994-01-24 2004-09-21 Sony Corporation Ink ribbon for image transcription
EP0721848A1 (de) * 1994-07-26 1996-07-17 Sony Corporation Verfahren zur bildübertragung, transfersubstrat und farbband dazu
EP0721848A4 (de) * 1994-07-26 1997-11-05 Sony Corp Verfahren zur bildübertragung, transfersubstrat und farbband dazu
US6417138B1 (en) 1994-07-26 2002-07-09 Sony Corporation Method for transcribing an image and a support for transcription and ink ribbon employed therefor
EP0734880A1 (de) * 1995-03-28 1996-10-02 Zippo Manufacturing Company Verfahren zum Bedrucken von metallischen Substraten durch Thermotransferdruck und durch das Verfahren hergestellter Körper
US6312122B1 (en) 1996-04-17 2001-11-06 Master Image, Inc. Printing on a substrate
EP0810102A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-03 "Proteco" Christos Sklavenitis & CIA EPE Verfahren zum Drucken auf Aluminiumprofilstäbe unter Verwendung von sublimierbaren Druckfarben
WO2009115423A1 (en) * 2008-03-19 2009-09-24 Monica Camanini Method for sublimation coating of zinc-coated metallic surfaces
US10125270B2 (en) 2012-04-24 2018-11-13 At Promotions Ltd Anti-microbial drinking or eating vessel
US9856055B2 (en) 2014-04-29 2018-01-02 At Promotions Ltd Drinking or eating vessel
US20180155082A1 (en) 2014-04-29 2018-06-07 At Promotions Ltd Drinking or eating vessel
US10273055B2 (en) 2014-04-29 2019-04-30 At Promotions Ltd Drinking or eating vessel
US10611525B2 (en) 2014-04-29 2020-04-07 At Promotions, Ltd Drinking or eating vessel
US10947011B2 (en) 2014-12-22 2021-03-16 At Promotions Ltd Drinking or eating vessel
US10973349B2 (en) 2017-01-10 2021-04-13 At Promotions, Ltd Vacuum decoration of a drinking or eating vessel
CN108188237A (zh) * 2018-02-05 2018-06-22 江阴康强电子有限公司 一种100mm宽排引线框架及其生产流水线
CN108188237B (zh) * 2018-02-05 2024-01-09 江阴康强电子有限公司 一种100mm宽排引线框架及其生产流水线

Also Published As

Publication number Publication date
IT8920117A0 (it) 1989-04-13
IT1235474B (it) 1992-08-19
ES2022021A6 (es) 1991-11-16
YU71290A (en) 1991-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4011215A1 (de) Verfahren und anlage zum kontinuierlichen lackieren und dekorieren von metallwalzerzeugnissen und so hergestelltes walzerzeugnis
DE2916940C2 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrats
DE2462999C2 (de) Verfahren zum Überziehen von an einem Ende geschlossenen dünnwandigen Behältern, wie Aluminium-Dosen, mit einem Überzug
DE1928492A1 (de) Planare Gegenstaende aus Polymeren mit gefaerbter Oberflaeche und Verfahren zu deren Herstellung
DE3200730A1 (de) "lack, verfahren zum lackieren mit demselben und mit demselben gelackte gegenstaende"
DE3720776A1 (de) Ledermaterial sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE1446821A1 (de) Verfahren zum Einbrennen von Kunststoffueberzuegen auf Blechbaender
EP0993874A1 (de) Verfahren zum Übertragen eines Farbdekors auf einen Gegenstand
DE602005004783T2 (de) Verfahren zur herstellung von verzierten flaschendeckeln mit verbesserter mechanischer festigkeit und vorrichtung zur implementierung dieses verfahrens
DE4421558C2 (de) Verfahren zum Beschichten von Metallsubstraten und nach dem Verfahren beschichtete Metallerzeugnisse
DE69838018T2 (de) EINE TINTE ZUM DRUCKEN MIT DEM DRUCK EINER FLöSSIGKEIT, EIN FILM ZUM DRUCKEN MIT EINER FLöSSIGKEIT, DAS PRODUKT UND DIE METHODE
DE3425435C2 (de)
DE69722509T2 (de) Oberflächebehandlung von Metallblechen
DE2638044A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von dekorativem flachglas
DE19625548A1 (de) Verfahren zum Beschichten von metallischen Bändern mit extrudiertem, duroplastischen Kunstharz
DE1577797A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen durch Tauchen
DE2933002C2 (de) Tiefziehmasse sowie ein Verfahren zu deren Verwendung
DE2004248C3 (de) Verfahren zur Ausbildung eines Metalldekors auf einem dünnen biegsamen Träger
DE2538136A1 (de) Porzellanemail und verfahren zu seiner herstellung
DE2900345C2 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Belages aus Plastisol auf eine Metallfläche
DE3533044C2 (de)
DE19612371C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Glasplatte mit rückseitiger goldfarbiger Verspiegelung
DE3030116A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vielschichtigen ueberzugs
DE60221015T2 (de) Behälter oder deckel aus thermoplastischem material und verfahren zu seiner behandlung
DE1646026A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines schuetzenden und die Lackhaftung verbessernden UEberzuges auf Metallen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination