DE4009884C1 - Switching control for shield support frame - has switching value for each corner ram, whose switching piston is engaged by spring - Google Patents

Switching control for shield support frame - has switching value for each corner ram, whose switching piston is engaged by spring

Info

Publication number
DE4009884C1
DE4009884C1 DE19904009884 DE4009884A DE4009884C1 DE 4009884 C1 DE4009884 C1 DE 4009884C1 DE 19904009884 DE19904009884 DE 19904009884 DE 4009884 A DE4009884 A DE 4009884A DE 4009884 C1 DE4009884 C1 DE 4009884C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
piston
pressure
activation
release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19904009884
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst-Guenter Ing.(Grad.) Nerlich
Siegmar 4300 Essen De Block
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG filed Critical Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Priority to DE19904009884 priority Critical patent/DE4009884C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4009884C1 publication Critical patent/DE4009884C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/16Hydraulic or pneumatic features, e.g. circuits, arrangement or adaptation of valves, setting or retracting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Abstract

The freely switching control comprises a ground skid, a roof cap and associated shield, and, bridging the joints between the two, setting and corner rams. The control (3) for each angle ram (2) has a uniform switching valve (4) comprising a switching piston (6), a control slider (7) and a control piston (8). The switching piston is activated by a spring (9), and the slider is supported by a surrounding spring (10) against the control piston. The switching piston is associated with the corner ram by an extension (K), which it shuts in the closed position. In the open position there is a connection between the extension and a return pipe (T). ADVANTAGE - Extreme force at the point of the roof cap will not tilt it over the point of the ground skid.

Description

Die Erfindung betrifft eine Freischalt-Steuereinrichtung für ein Schildausbaugestell mit zumindest einer Liegendkufe, einer Hangendkappe und einem über ein Hangendkappengelenk angeschlossenen Bruchschild, wobei zwischen Liegendkufe und Hangendkappe zumindest ein Setzzylinder angeordnet ist sowie zumindest ein Eckzylinder das Hangendkappengelenk überbrückt und wobei dem Eckzylinder die beim Setzvorgang wirksame Freischalt-Steuereinrichtung angeordnet ist. Es versteht sich, daß die Hangendkappe gegenüber der Liegendkufe zum Kohlenstoß hin vorkragt. - Die Ausdrücke Setzzylinder und Eckzylinder stehen kurz für entsprechende Zylinderkolbenan­ ordnungen. Die Freischalt-Steuereinrichtung bewirkt während des Setzvorganges eine Freischaltung des Eckzylinders. Würde eine solche Freischaltung nicht durchgeführt, so könnte es vorkommen, daß die Setzkraft, z. B. bei Hangendausbrüchen, nur über die Spitze der Hangendkappe übertragen wird, was zu einem Kippen des Schildausbaugestells über die Spitze der Liegendstufe führen könnte.The invention relates to an activation control device for a shield removal frame with at least one lying skid, a hanging end cap and one over a hanging end cap joint connected breakage sign, between lying skid and Hanging cap at least one setting cylinder is arranged as well at least one corner cylinder bridges the hanging cap joint and the corner cylinder being effective during the setting process Activation control device is arranged. It understands yourself that the hanging cap opposite the lying skid to Collar protrudes. - The terms setting cylinder and Corner cylinders are short for corresponding cylinder pistons regulations. The activation control device operates during activation of the corner cylinder. Would such an activation was not carried out, it could occur that the setting force, e.g. B. in slope outbreaks, what is transmitted only over the top of the hanging end cap to tilt the shield removal frame over the top of the prone level.

Bei einer bekannten Ausführung, von der die Erfindung aus­ geht (DE-OS 38 03 989), ist die Freischalt-Steuereinrichtung ein komplexes Aggregat mit einer Mehrzahl von Ventilen, die ihrerseits der besonderen Steuerung bedürfen. Die Frei­ schalt-Steuereinrichtung ist mit den beiden Druckräumen des Eckzylinders jeweils über eine hydraulische Anschlußleitung verbunden. Die eine Anschlußleitung ist ausgangsseitig an ein Steuerventil, die andere Anschlußleitung ist an den Aus­ gang eines weiteren Steuerventils einer Steuerventilvorrich­ tung angeschlossen. Diese beiden Steuerventile können hy­ draulisch und/oder elektrisch und/oder von Hand geschaltet werden und sind eingangsseitig jeweils an die Druckleitung und an den Rücklauf angeschlossen. In der zum einen Kolben­ raum des Eckzylinders führenden Anschlußleitung befindet sich fernerhin ein druckbegrenzend einstellbares Über­ brückungsventil, welches bei einem verhältnismäßig niedrigen Druck in diesem Kolbenraum öffnet, der im allgemeinen bei 60 bis 100 bar liegt. Der Öffnungsdruck dieses Über­ brückungsventils ist so gewählt, daß das Schildausbaugestell im Raubzustand durch den Eckzylinder ausreichend stabili­ siert ist, beim Setzvorgang dagegen der Eckzylinder über­ brückt werden kann. Die bekannte Ausführungsform ist, auch in bezug auf ihre weitere Ausgestaltung, komplex und dadurch störanfällig. Die Kappenspitze kann beim Setzvorgang nur die Kraft aufnehmen, die durch die Druckbegrenzung des Über­ brückungsventils gegeben ist. Andererseits soll der Setzvor­ gang aus geologischen Gründen so ausgeführt werden, daß die Kappenspitze bei Beendigung des Setzvorganges bereits die maximale Setzkraft aufnimmt bzw. überträgt. Ein zweites Druckbegrenzungsventil sichert den Eckzylinder bei hydrau­ lischer Verriegelung seines Kolbenraumes ab und verhindert Überlastungen des Eckzylinders im verriegelten Zustand. Bei­ spielsweise öffnet dieses Druckbegrenzungsventil bei einem Druck von über 300 bar.In a known embodiment from which the invention goes (DE-OS 38 03 989), is the activation control device a complex unit with a plurality of valves, which in turn require special control. The free switching control device is with the two pressure chambers of the Corner cylinders each via a hydraulic connection line connected. One connection line is on the output side a control valve, the other connecting line is on the off gear of a further control valve of a control valve device connected. These two control valves can hy  draulically and / or electrically and / or switched manually are and are on the input side of the pressure line and connected to the return. In the one piston space of the corner cylinder leading connecting cable is located there is also a pressure-limiting adjustable over bypass valve, which at a relatively low Pressure in this piston chamber opens, which in general 60 to 100 bar. The opening pressure of this over bridging valve is selected so that the shield removal frame sufficiently stable in the robbed state due to the corner cylinder siert, the corner cylinder over can be bridged. The known embodiment is, too in terms of their further design, complex and thereby prone to failure. The tip of the cap can only do that during the setting process Force absorbed by the pressure limitation of the over bridging valve is given. On the other hand, the setting geological reasons so that the The tip of the cap at the end of the setting process absorbs or transmits maximum setting force. A second Pressure relief valve secures the corner cylinder at hydrau locks its piston chamber and prevents it Overloads of the corner cylinder when locked. At for example, this pressure relief valve opens at one Pressure of over 300 bar.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in ein Schildaus­ baugestell des eingangs beschriebenen Aufbaus eine gegenüber den bekannten Maßnahmen sehr übersichtliche und einfache, funktionssichere Freischalt-Steuereinrichtung so zu inte­ grieren, daß das Schildausbaugestell bei extremem Kraftan­ griff an der Spitze der Hangendkappe über die Spitze der Liegendkufe nicht kippt, andererseits jedoch sichergestellt ist, daß die Spitze der Hangendkappe bei Beendigung des vorganges bereits die maximale Setzkraft aufnimmt bzw. auf das Gebirge überträgt.The invention is based, in a sign Construction frame of the construction described above one opposite the well-known measures very clear and simple, Reliable activation control device so inte grieren that the shield removal frame with extreme power reached over the top of the hanging end cap Reclining skid does not tip over, but is ensured on the other hand is that the tip of the hanging cap at the end of the  process already takes up the maximum setting force transmits the mountains.

Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Frei­ schalt-Steuereinrichtung für jeden Eckzylinder ein einheit­ liches Freischaltventil aufweist, welches Freischaltventil einen Freischaltkolben, einen Steuerschieber und einen Steuerkolben besitzt, wobei der Freischaltkolben von einer Freischaltfeder beaufschlagt und der Steuerschieber über eine umgebene Steuerschieberfeder an den Steuerkolben abge­ stützt ist, der von einer Steuerkolbenfeder beaufschlagt ist, daß der Freischaltkolben über einen Freischaltanschluß an den Zylinderraum des Eckzylinders angeschlossen und von diesem mit dem Freischaltdruck beaufschlagbar ist sowie im geschlossenen Zustand den Freischaltanschluß verschließt, im geöffneten Zustand den Freischaltanschluß mit dem Rücklauf verbindet, daß der Steuerkolben über einen Steueranschluß und eine Steuerleitung unmittelbar oder mittelbar mit dem Druckraum des Setzzylinders oder über den Steueranschluß und eine Steuerleitung unmittelbar oder mittelbar mit der Setz­ leitung in Verbindung steht und eine Kolbenfläche an den Steuerschieber über eine Bohrung mit dem Steueranschluß in Verbindung gebracht ist sowie vom Druck im Druckraum des Setzzylinders oder in der Setzleitung unter Überwindung der Steuerschieberfeder gegen den Steuerkolben drückbar ist, wo­ bei zwischen der Schließstellung des Freischaltkolbens und der Ruhestellung des vom Setzdruck unbeaufschlagten Steuer­ kolbens, bei auf dem Steuerkolben gedrückten Steuerschieber, ein Freischaltweg frei ist, daß die Auslegung der verschie­ denen Federn und Kolbenflächen oder Ringkolbenflächen so getroffen ist, daß in der Grundstellung der Freischaltkolben über den Steuerschieber von der Steuerschieberfeder beauf­ schlagt und der Eckzylinder dadurch hart stabilisiert ist, daß jedoch während des Setzvorganges und etwaiger Kraftein­ leitung über das Kappenende mit zunächst gegenüber dem maxi­ malen Setzdruck reduzierten Druck der Steuerschieber von diesem Druck gegen die Wirkung der Steuerschieberfeder auf den Steuerkolben drückt und den Freischaltweg freigibt, so daß der Freischaltkolben auf der einen Seite nur noch gegen die Freischaltfeder abgestützt und von einem Freischalt­ druck, der beachtlich kleiner ist als der Maximalwert des Setzdruckes über den Freischaltweg zurückdrückbar ist, und daß endlich mit steigendem Druck bis zum Maximalwert des Setzdruckes der Steuerkolben den Steuerschieber mit dem an­ liegenden Freisetzkolben in Schließstellung des Freischalt­ kolbens bewegt. Dadurch, daß mit steigendem Druck mit zum Maximalwert des Setzdruckes der Steuerkolben den Steuer­ schieber mit dem anliegenden Freisetzkolben in Schließstel­ lung des Freischaltkolbens bewegt, ist sichergestellt, daß die Spitze der Hangendkappe bei Beendigung des Setzvorgan­ ges bereits die maximale Setzkraft aufnimmt bzw. überträgt. - Der Ausdruck Freischaltdruck besagt, daß bei diesem Druck die Freischaltung erfolgt. Er stellt sich unter den ange­ gebenen Einflüssen ein.To achieve this object, the invention teaches that the free switching control device one unit for each corner cylinder Liches release valve, which release valve an activation piston, a spool and one Control piston has, the release piston of one Activation spring acted upon and the control spool over a surrounding spool on the spool is supported, which is acted upon by a control piston spring is that the isolating piston has an isolating connection connected to the cylinder chamber of the corner cylinder and from this can be acted upon with the release pressure and in closed condition closes the activation connection, in open state the activation connection with the return connects that the control piston via a control connection and a control line directly or indirectly with the Pressure chamber of the setting cylinder or via the control connection and a control line directly or indirectly with the Setz line is connected and a piston surface on the Control spool via a hole with the control connection in Is connected and from the pressure in the pressure chamber of the Set cylinder or in the set line overcoming the Control slide spring can be pressed against the control piston where at between the closed position of the release piston and the rest position of the tax unaffected by the set pressure piston, with the control spool pressed on the control piston, an activation path is free that the interpretation of the various which springs and piston surfaces or annular piston surfaces so is hit that in the basic position of the release piston actuated by the spool via the spool strikes and the corner cylinder is thereby hard stabilized, that however during the setting process and any force  line over the cap end with initially opposite the maxi paint set pressure reduced pressure of the spool valve this pressure against the action of the spool presses the control piston and releases the activation path, see above that the release piston on one side only against the release spring supported and by an release pressure that is considerably less than the maximum value of the Set pressure can be pushed back over the activation path, and that finally with increasing pressure up to the maximum value of Set pressure of the control piston with the spool release piston lying in the closed position of the release piston moves. The fact that with increasing pressure with Maximum value of the set pressure of the control piston the tax slide with the adjacent release piston in the locking mechanism tion of the release piston moves, it is ensured that the tip of the hanging cap at the end of the setting process already absorbs or transmits the maximum setting force. - The expression activation pressure means that at this pressure the activation takes place. He stands among the ang given influences.

Die Freischalt-Steuereinrichtung zeichnet sich durch Über­ sichtlichkeit und Einfachheit, aber auch durch Funktions­ sicherheit aus. In der Grundstellung (Eckzylinder und Setz­ zylinder drucklos) ist die Kappe über den Eckzylinder hart stabilisiert. Beim Einleiten des Setzvorganges und etwaiger Krafteinleitung über die Kappenspitze ist sichergestellt, daß bei Erreichen eines vergleichsweisen geringen Druckes gegenüber dem maximalen Setzdruck verhältnismäßig geringen Druck, z. B. bei einem Druck von 60 bar, das Eckventil nach­ geben kann, insoweit also nur noch eine weiche Stabilisie­ rung des Eckventils vorliegt. Das bedeutet, daß während dieser Einleitung des Setzvorganges nur eine vorbestimmte Kraft an der Spitze der Hangendkappe eingeleitet werden kann und folglich das Schildausbaugestell nicht über die Spitze der Liegendkufe zu kippen vermag. Beim weiteren Anstieg des Setzdruckes bis zum maximalen Wert wird, wie bereits erläu­ tert, der Freischaltvorgang außer Funktion gesetzt und die Hangendkappe mit dem maximalen Setzdruck beaufschlagt. Im Ergebnis ist insoweit auch sichergestellt, daß die Hangend­ kappe im Arbeitszyklus stets die optimale Kraft auf das Hangende überträgt.The activation control device is characterized by over Visibility and simplicity, but also through functionality security off. In the basic position (corner cylinder and set cylinder depressurized) the cap is hard over the corner cylinder stabilized. When initiating the setting process and any Force transmission via the cap tip is ensured that when a comparatively low pressure is reached relatively low compared to the maximum set pressure Pressure, e.g. B. at a pressure of 60 bar, the corner valve can give, so far only a soft stabilization corner valve is present. That means that during this initiation of the setting process only a predetermined one Force can be applied to the top of the hanging cap  and consequently the shield removal frame does not go over the top the lying skid is able to tip over. As the Set pressure up to the maximum value, as already explained tert, the activation process is disabled and the Hanging end cap applied with the maximum setting pressure. in the The result is also ensured that the hanging always keep the optimal force on the Hangende transmits.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:In the following, the invention is based on only one Embodiment representing drawing in more detail explained. In a schematic representation:

Fig. 1 zwei Setzzylinder und zwei Eckzylinder eines Schild­ ausbaugestells, Fig. 1 two setting cylinders and two Eckzylinder of a shield support frame,

Fig. 2 in gegenüber der Fig. 1 wesentlich vergrößertem Maß­ stab und im Längsschnitt das Freischaltventil des Schildausbaugestells. Fig. 2 in comparison to Fig. 1 much larger dimension rod and in longitudinal section the release valve of the shield removal frame.

Bei dem nur durch die Setzzylinder 1 und Eckzylinder 2 dar­ gestellten Schildausbaugestell mag es sich um ein Schreit­ ausbaugestell handeln. Das bedeutet, daß dieses Ausbauge­ stell zumindest eine Liegendkufe, eine Hangendkappe und ei­ nem über ein Hangendkappengelenk angeschlossenen Bruchschild aufweist. Zwischen der Liegendkufe und Hangendkappe arbeiten die Setzzylinder 1. Die Eckzylinder 2 überbrücken das Hangendkappengelenk. Dem Eckzylinder 2 ist eine Freischalt- Steuereinrichtung 3 zugeordnet. Im übrigen erkennt man in der Fig. 1 Steuerventilanordnungen SV für die normalen und bekannten Funktionen oder Setzzylinder 1 und der Eckzylinder 2, die nicht der Beschreibung bedürfen. Bezüglich der Ein­ zelheiten der Freischalt-Steuereinrichtung 3 wird auf die Fig. 2 verwiesen. In the shield removal frame provided only by the setting cylinder 1 and corner cylinder 2 , it may be a screaming extension frame. This means that this removal has at least one lying skid, a hanging end cap and egg nem connected via a hanging end cap joint. The setting cylinders 1 work between the horizontal skid and the hanging end cap. The corner cylinders 2 bridge the hanging cap joint. An activation control device 3 is assigned to the corner cylinder 2 . Incidentally, it can be seen in Fig. 1 SV control valve assemblies for normal and well-known functions or setting cylinder 1 and the Eckzylinder 2, which do not require description. Regarding the details of the activation control device 3 , reference is made to FIG. 2.

Die Freischalt-Steuereinrichtung weist für jeden Eckzylinder 2 ein einheitliches Freischaltventil 4 auf, wie es in der Fig. 2 dargestellt ist - es versteht sich, daß das Gehäuse 5 des Freischaltventils 4 aus einer Mehrzahl von Bauteilen zusammengesetzt werden kann, so daß die verschiedenen Elemen­ te des Ventils auf einfache Weise montiert werden können. Das Freischaltventil 4 weist einen Freischaltkolben 6, einen Steuerschieber 7 und einen Steuerkolben 8 auf. Die Anordnung ist so getroffen, daß der Freischaltkolben 6 von einer Frei­ schaltfeder 9 umgeben und der Steuerschieber 7 über eine um­ gebende Steuerschieberfeder 10 an dem Steuerkolben 8 abge­ stützt ist, der seinerseits von einer Steuerkolbenfeder 11 beaufschlagt ist. Die Anordnung ist fernerhin so getroffen, daß der Freischaltkolben 6 über einen Freischaltanschluß K an den Zylinderraum des Eckzylinders 2 angeschlossen und von diesem mit dem Freischaltdruck beaufschlagt ist. Im geschlos­ senen Zustand verschließt der Freischaltkolben 6 den Frei­ schaltanschluß K. Im geöffneten Zustand öffnet der Frei­ schaltkolben 6 eine Verbindung des Freischaltanschlusses K mit dem Rücklauf T. Der Steuerkolben 8 ist über einen Steuer­ anschluß S mit dem Druckraum des Setzzylinders 1 bzw. mit der Setzleitung 12 in Verbindung gebracht. Eine Kolbenfläche 13 an dem Steuerschieber 7 ist über eine Bohrung 14 mit dem Steueranschluß S verbunden. Der Steuerschieber 7 ist dadurch von dem Druck im Druckraum des Setzzylinders 1 bzw. in der Setzleitung 12 unter Überwindung der Steuerschieberfeder 10 gegen den Steuerkolben 8 drückbar. Zwischen der Schließstel­ lung des Freischaltkolbens 6 und der Ruhestellung des vom Setzdruck unbeaufschlagten Steuerkolbens 8 ist bei auf den Steuerkolben 8 gedrücktem Steuerschieber 7 ein Freischalteweg W frei. The release control device has a uniform release valve 4 for each corner cylinder 2 , as shown in FIG. 2 - it is understood that the housing 5 of the release valve 4 can be composed of a plurality of components, so that the different elements te of the valve can be easily installed. The isolation valve 4 has an isolation piston 6 , a control slide 7 and a control piston 8 . The arrangement is such that the activation piston 6 surrounded by a free switching spring 9 and the control slide is supported 7 via a to imaging control slide spring 10 abge on the control piston 8 which is in turn acted upon by a control piston spring. 11 The arrangement is also such that the release piston 6 is connected via a release connection K to the cylinder space of the corner cylinder 2 and is acted upon by the release pressure. In the closed-end state of the activation piston 6 closes the free switch terminal K. In the open state opens the activation piston 6 a compound of the enabling terminal K to the return line T. The control piston 8 is connected via a control S with the pressure chamber of the setting cylinder 1 and with the Set line 12 associated. A piston surface 13 on the control slide 7 is connected to the control connection S via a bore 14 . The control slide 7 is thereby pressed by the pressure in the pressure chamber of the setting cylinder 1 and in the reset line 12 by overcoming the spool valve spring 10 against the control piston. 8 Between the closing Stel development of the activation piston 6 and the rest position of the unloaded from the setting pressure control piston 8 is at on the control piston 8 pressed control slide 7 a Freischalteweg W free.

Damit das Freischaltventil 4 des erfindungsgemäßen Schildaus­ baugestells in der beschriebenen Art und Weise funktioniert, ist die Auslegung der verschiedenen Federn und Kolbenflächen bzw. Kolbenringflächen so getroffen, daß in der Grundstel­ lung (Eckzylinder und Setzzylinder drucklos) der Freischalt­ kolben 6 über den Steuerschieber 7 von der Steuerschieber­ feder 10 beaufschlagt und der Eckzylinder 2 dadurch hart stabilisiert ist. Die Auslegung ist jedoch fernerhin so ge­ troffen, daß während des Setzvorganges und eventueller Kraft­ einleitung über das Kappenende bei Hangendausbrüchen oder dergleichen der Steuerschieber 7 von der nun auf die Kolben­ flächen 13 wirkenden Kraft gegen die Wirkung der Steuerschie­ berfeder 10 auf den Steuerkolben 8 gedrückt wird. Folglich wird der Freischaltweg W freigegeben. Das hat zur Folge, daß der Freischaltkolben 6 auf der einen Seite nur noch gegen die Freischaltfeder 9 abgestützt ist und von einem Freischalt­ druck, der über den Freischaltanschluß K aus dem Eckzylinder 2 wirkt und der beachtlich kleiner ist als der Setzdruck über den Freischaltweg W zurückdrückbar ist. Folglich ist die Hangendkappe gegenüber dem Schild nur noch weich stabilisiert und folglich kann sie in der schon erläuterten Art und Weise nachgeben. Andererseits ist die Auslegung so getroffen, daß mit steigendem Druck bis zum Maximalwert des Setzdruckes der Steuerkolben 8 den Steuerschieber 7 mit dem anliegenden Frei­ schaltkolben 6 in Schließstellung des Freischaltkolbens be­ wegt. Überschritten werden kann der maximale Setzdruck nicht.So that the release valve 4 of the Schildaus construction frame works in the manner described, the design of the various springs and piston surfaces or piston ring surfaces is such that in the basic position (corner cylinder and setting cylinder unpressurized) the release piston 6 via the spool 7 of the control slide spring 10 acted upon and the corner cylinder 2 is thereby stabilized hard. However, the design is also so ge that during the setting process and any force introduction via the end of the cap in case of slope breaks or the like, the spool 7 of the now acting on the piston surfaces 13 force acting against the action of the spool 10 over spring on the control piston 8 . As a result, the activation path W is released. This has the result that the release piston 6 is supported on one side only against the release spring 9 and from a release pressure which acts via the release connection K from the corner cylinder 2 and which is considerably less than the set pressure can be pushed back via the release path W. is. As a result, the hanging end cap is only softly stabilized with respect to the shield and consequently it can yield in the manner already explained. On the other hand, the design is such that with increasing pressure up to the maximum value of the set pressure of the control piston 8, the control spool 7 with the adjacent free piston 6 moves in the closed position of the release piston be. The maximum set pressure cannot be exceeded.

Bei der Ausführungsform, zu der die Steuerleitung S1 gehört, steht an dem Steuerkolben 8 über S wegen der Verbindung mit dem Druckraum des Setzzylinders 1 nach dem Setzvorgang der Druck dieses Druckraumes an. Der Freischaltkolben 6 befindet sich unter dieser Beaufschlagung und Federbelastung in seiner Endstellung. Bei der Ausführungsform, zu der die Steuerlei­ tung S2 gehört, steht ein entsprechender Druck nach Beendi­ gung des Setzvorganges über S nicht mehr an. Der Freischalt­ kolben 6 befindet sich zwar in der gleichen Stellung, diese ist jedoch eine lediglich federbelastete neutrale Stellung.In the embodiment to which the control line S 1 belongs, the pressure of this pressure space is present on the control piston 8 via S because of the connection to the pressure chamber of the setting cylinder 1 after the setting process. The release piston 6 is in this end position under this loading and spring loading. In the embodiment to which the control line S 2 belongs, a corresponding pressure after termination of the setting process via S is no longer pending. The release piston 6 is in the same position, but this is only a spring-loaded neutral position.

Claims (1)

Freischalt-Steuereinrichtung für ein Schildausbaugestell, mit zumindest einer Liegendkufe, einer Hangendkappe und einem über ein Hangendkappengelenk angeschlossenen Bruch­ schild wobei zwischen Liegendkufe und Hangendkappe zumindest ein Setzzylinder angeordnet ist sowie zumindest ein Eckzylinder das Hangendkappengelenk überbrückt und wobei dem Eckzylinder die beim Setzvorgang wirksame Freischalt- Steuereinrichtung zugeordnet ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Freischalt-Steuereinrich­ tung (3) für jeden Eckzylinder (2) ein einheitliches Frei­ schaltventil (4) aufweist,
welches Freischaltventil (4) einen Freischaltkol­ ben (6), einen Steuerschieber (7) und einen Steuerkolben (8) besitzt, wobei der Freischalt­ kolben (6) von einer Freischaltfeder (9) beauf­ schlagt und der Steuerschieber (7) über eine um­ gebende Steuerschieberfeder (10) an dem Steuer­ kolben (8) abgestützt ist, der von einer Steuer­ kolbenfeder (11) beaufschlagt ist,
daß der Freischaltkolben (6) über einen Freischaltanschluß (K) an den Zylinderraum des Eckzylinders (2) angeschlossen und von diesem mit dem Freischaltdruck beaufschlagbar ist sowie im geschlossenen Zustand den Freischaltanschluß (K) verschließt, im geöffneten Zustand den Freischaltanschluß (K) mit dem Rücklauf (T) verbindet,
daß der Steuerkolben (8) über einen Steueranschluß (S) und eine Steuerleitung (S1) unmittelbar oder mittelbar mit dem Druckraum des Setzzylinder (1) oder über den Steueranschluß (S) über eine Steuerleitung (S2) unmittelbar oder mittelbar mit der Setzleitung (12) in Verbindung steht und eine Kolbenfläche (13) an den Steuerschieber (7) über eine Bohrung (14) mit dem Steueranschluß (S) in Verbindung gebracht ist sowie vom Druck im Druckraum des Setzzylinders (1) oder in der Setzleitung (12) unter Überwindung der Steuerschieberfeder (10) gegen den Steuerkolben (8) drückbar ist, wobei zwischen der Schließstel­ lung des Freischaltkolbens (6) und der Ruhestellung des vom Setzdruck unbeaufschlagten Steuer­ kolbens (8) bei auf den Steuerkolben (8) gedrück­ tem Steuerschieber (7) ein Freischaltweg (W) frei ist,
daß die Auslegung der verschiedenen Federn und Kolbenflächen oder Ringkolbenflächen so getroffen ist, daß in der Grund­ stellung der Freischaltkolben (6) über den Steuerschieber (7) von der Steuerschieberfeder (10) beaufschlagt und der Eckzylinder (2) dadurch hart stabilisiert ist,
daß jedoch während des Setzvorganges und etwaiger Krafteinleitung über das Kappenende mit zunächst gegenüber dem maximalen Setzdruck reduziertem Druck der Steuerschieber (7) von diesem Druck gegen die Wirkung der Steuerschieberfeder (10) auf den Steuerkolben (8) drückt und den Freischaltweg (W) freigibt, so daß der Freischaltkolben (6) auf der einen Seite nur noch gegen die Freischaltfeder (9) abgestützt und von einem Freischaltdruck, der beachtlich kleiner ist als der Maximalwert des Setzdruckes über den Freischaltweg (W) zurück­ drückbar ist,
und daß endlich mit steigendem Druck bis zum Maximalwert des Setzdruckes der Steuerkolben (8) den Steuerschieber (7) mit dem anliegenden Freischaltkolben (6) in Schließstellung des Freischaltkolbens (6) bewegt.
Unlocking control device for a shield removal frame, with at least one lying skid, a hanging end cap and a break plate connected via a hanging end cap joint, at least one setting cylinder being arranged between the lying skid and hanging end cap and at least one corner cylinder bridging the hanging end joint and the corner cylinder being the activation control device that is effective during the setting process is assigned, characterized in that the isolating-Steuereinrich device (3) for each Eckzylinder (2) (4) has a uniform free-off valve,
Which release valve ( 4 ) has a release valve ( 6 ), a control spool ( 7 ) and a control piston ( 8 ), the release piston ( 6 ) being hit by an activation spring ( 9 ) and the control slide ( 7 ) via a key Control slide spring ( 10 ) is supported on the control piston ( 8 ), which is acted upon by a control piston spring ( 11 ),
that the activation piston ( 6 ) is connected via an activation connection (K) to the cylinder chamber of the corner cylinder ( 2 ) and can be acted upon by the activation pressure and closes the activation connection (K) in the closed state, in the opened state the activation connection (K) with the Return (T) connects,
that the control piston ( 8 ) via a control connection (S) and a control line (S 1 ) directly or indirectly with the pressure chamber of the setting cylinder ( 1 ) or via the control connection (S) via a control line (S 2 ) directly or indirectly with the setting line ( 12 ) is connected and a piston surface ( 13 ) on the control slide ( 7 ) is connected via a bore ( 14 ) to the control connection (S) and by the pressure in the pressure chamber of the setting cylinder ( 1 ) or in the setting line ( 12 is) by overcoming the control slide valve spring (10) against the control piston (8) can be pressed, whereby between the closing Stel the activation piston (6) and the rest position development of the unloaded from the setting pressure control piston (8) in the control piston (8) gedrück system control slide ( 7 ) an activation path (W) is free,
that the design of the various springs and piston surfaces or annular piston surfaces is such that in the basic position the release piston ( 6 ) is acted upon by the control slide spring ( 10 ) via the control slide ( 7 ) and the corner cylinder ( 2 ) is thereby stabilized hard,
that, however, during the setting process and any introduction of force via the end of the cap, with the pressure initially reduced compared to the maximum setting pressure, the control slide ( 7 ) presses against the action of the control slide spring ( 10 ) on the control piston ( 8 ) and releases the activation path (W), so that the release piston ( 6 ) is supported on one side only against the release spring ( 9 ) and can be pushed back over the release path (W) by an release pressure that is considerably smaller than the maximum value of the set pressure,
and that finally with increasing pressure up to the maximum value of the set pressure of the control piston ( 8 ) moves the control slide ( 7 ) with the adjacent release piston ( 6 ) in the closed position of the release piston ( 6 ).
DE19904009884 1989-12-21 1990-03-28 Switching control for shield support frame - has switching value for each corner ram, whose switching piston is engaged by spring Expired - Lifetime DE4009884C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904009884 DE4009884C1 (en) 1989-12-21 1990-03-28 Switching control for shield support frame - has switching value for each corner ram, whose switching piston is engaged by spring

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3942196 1989-12-21
DE19904009884 DE4009884C1 (en) 1989-12-21 1990-03-28 Switching control for shield support frame - has switching value for each corner ram, whose switching piston is engaged by spring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4009884C1 true DE4009884C1 (en) 1992-10-29

Family

ID=25888264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904009884 Expired - Lifetime DE4009884C1 (en) 1989-12-21 1990-03-28 Switching control for shield support frame - has switching value for each corner ram, whose switching piston is engaged by spring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4009884C1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803989A1 (en) * 1988-02-10 1989-08-24 Gewerk Eisenhuette Westfalia Circuit arrangement for the hydraulic corner cylinder of a shield-type support assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803989A1 (en) * 1988-02-10 1989-08-24 Gewerk Eisenhuette Westfalia Circuit arrangement for the hydraulic corner cylinder of a shield-type support assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904403C2 (en)
DE2404225A1 (en) PRESSURE REDUCING VALVE
DE3804846C2 (en) Hydraulically unlockable check valve, especially for hydraulic expansion systems
DE2749312A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A HYDRAULIC STAMP REMOVAL OR DGL.
DE2152809A1 (en) Pneumatic or hydraulic actuating cylinder with a device for mechanically locking its actuating piston
DE19608801C2 (en) Hydraulic load holding or lowering brake valve
DE3104362C2 (en)
DE4012481C2 (en) Valve device with a hydraulically unlockable check valve for hydraulic mining systems, especially for hydraulic expansion systems
DE4009884C1 (en) Switching control for shield support frame - has switching value for each corner ram, whose switching piston is engaged by spring
DE2648608B2 (en) Control device for a differential cylinder
DE19734020A1 (en) Pilot operated pressure relief valve
DE3504553C1 (en) Pressure switching valve as a pressure relief valve for hydraulic step extension
DE4408386C2 (en) Hydraulically operated locking device for quick couplers on construction and work machines
DE2758074A1 (en) VALVE ARRANGEMENT FOR THE CONNECTION OF PRESSURE SOURCES TO HYDRAULICALLY OPERATED WORK CYLINDERS
DE3135098A1 (en) Valve construction comprising a pump control or regulating valve and a relief arrangement
DE2826610A1 (en) VALVE ARRANGEMENT FOR A HYDRAULIC CONSUMER
DE3221984A1 (en) Hydraulic cylinder
DE3015411A1 (en) Hydraulic mine striding support prop. regulation - has fluid flowing to return valve controlling supply to pressure chamber
DE4111089A1 (en) SCREW EXTENSION RACK
DE3217661C2 (en) Device for tilting the cab of trucks
DE2741943A1 (en) Crane attachment for precision handling heavy loads - has hydraulic adjusting cylinder with hand pump and valve providing remote control
DE1502153B2 (en) DEVICE FOR CHARGING A PRESSURE ACCUMULATOR WITH PRESSURIZED GAS FOR A HYDROPNEUMATIC CONTROL
DE2835063A1 (en) Hydraulic drive for HV circuit breaker - has valve connecting hydraulic cylinder to low pressure chamber, having valve plunger moving under pressure relief condition only
DE2939707A1 (en) Self holding control valve - has horizontal plunger pushed outwards from body to hold operating handle outwards after operation
DE3008995A1 (en) Smoke and heat escape flap opening mechanism - has releasable plug at tube extension end of double action thrust cylinder

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee