DE4008328A1 - Star connecting system for motor windings - has insulated pillars with threaded ends for nut-attached sleeve - Google Patents

Star connecting system for motor windings - has insulated pillars with threaded ends for nut-attached sleeve

Info

Publication number
DE4008328A1
DE4008328A1 DE4008328A DE4008328A DE4008328A1 DE 4008328 A1 DE4008328 A1 DE 4008328A1 DE 4008328 A DE4008328 A DE 4008328A DE 4008328 A DE4008328 A DE 4008328A DE 4008328 A1 DE4008328 A1 DE 4008328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
bushing
star
assigned
contact body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4008328A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4008328C2 (en
Inventor
Gottfried Dipl Ing Baeuerle
Dieter Dipl Ing Sander
Albert Dipl Ing Bachmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfisterer Kontaktsysteme GmbH
Original Assignee
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG filed Critical Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Priority to DE4008328A priority Critical patent/DE4008328A1/en
Publication of DE4008328A1 publication Critical patent/DE4008328A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4008328C2 publication Critical patent/DE4008328C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/53Bases or cases for heavy duty; Bases or cases for high voltage with means for preventing corona or arcing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/40Structural association with grounding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Similarly formed bar-shaped contact bodies (8) have, in the region of their end sections, a receiver (7) for one of the winding ends. There are provided one for each winding end. Electrically insulating feed throughs (4) are associated with the contact bodies associated with the star point or for all the bodies connecting to the mains. Each contact body pref. has a conical shoulder forming a contact for a sleeve (10,17), which is pressed onto the shoulder by a nut (12) coacting with the thread on the body. USE - Three phase motors.

Description

Die Erfindung betrifft ein System zur Herstellung von Verbin­ dungen mit den Wicklungsenden von mehrphasigen Drehstrommotoren in Sternschaltung.The invention relates to a system for producing verbin with the winding ends of multi-phase AC motors in star connection.

Bei den bekannten Systemen dieser Art ist sowohl die Verbindung der netzseitigen Wicklungsenden mit den hier vorgesehenen Anschlußmitteln als auch der sternpunktseitigen Wicklungsenden mit dem Sternpunkt aufwendig. Außerdem sind die am stern­ punktseitigen Wicklungsende vorgesehenen Verbindungsmittel anders ausgebildet als die am netzseitigen Wicklungsende, so daß es zumindest eines erheblichen Aufwandes bedarf, um den Sternpunkt und den Netzanschluß zu vertauschen.In the known systems of this type, both the connection the winding ends on the network side with those provided here Connection means as well as the winding ends on the star point side with the star point expensive. They are also at the star connection means provided on the winding end at the point designed differently than that at the winding end on the network side, so that it requires at least a considerable effort to to swap the star point and the mains connection.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System der eingangs genannten Art zu verbessern. Diese Aufgabe löst ein System mit den Merkmalen des Anspruches 1. The invention has for its object a system of to improve the type mentioned at the beginning. This task solves a system with the features of claim 1.  

Dadurch, daß für alle Wicklungsenden sowohl hinsichtlich ihrer Größe als auch ihrer Form gleich ausgebildete Kontaktkörper vorgesehen sind, kann ohne zusätzlichen Aufwand nachträglich festgelegt werden, welche Wicklungsenden mit dem Netz und welche mit dem Sternpunkt verbunden werden sollen. Auch eine nachträgliche Änderung ist ohne weiteres möglich. Ferner wird dank der elektrisch isolierenden Durchführungen für die Kon­ taktkörper die Montage sowohl auf der Netzseite als auch auf der Sternpunktseite wesentlich vereinfacht, weil die Kontakt­ körper durch die ihnen zugeordneten Durchführungen positioniert werden.The fact that for all winding ends both in terms of their Size as well as their shape of the same contact body are provided, can be retrofitted without additional effort determine which winding ends with the network and which should be connected to the star point. Also one Subsequent changes are easily possible. Furthermore, thanks to the electrically insulating bushings for the con the assembly both on the network side and on the star point side is significantly simplified because of the contact body positioned through the bushings assigned to them will.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat jeder Kontaktkörper wenigstens eine gegen sein freies Ende weisende, vorzugsweise konische Schulter, die eine Kontaktfläche für die Anlage einer den Kontaktkörper auf einem Teil seiner Länge aufnehmenden Kontakthülse bildet. Die Kontakthülse wird dabei vorzugsweise mittels einer auf einem Gewinde am freien Endabschnitt des Kontaktkörpers angeordneten Mutter an die Schulter angepreßt, wodurch sich in sehr einfacher Weise ein guter Kontakt zwischen dem Kontaktkörper und der Kontakthülse herstellen läßt.In a preferred embodiment, each contact body at least one pointing towards its free end, preferably conical shoulder, which is a contact surface for the attachment of a receiving the contact body over part of its length Contact sleeve forms. The contact sleeve is preferred by means of a thread on the free end section of the Contact body arranged mother pressed to the shoulder, which makes it very easy to get good contact between the contact body and the contact sleeve can be produced.

Ferner hat zweckmäßigerweise jeder der Kontaktkörper in einer in der Durchführung liegenden Zone die Außenkontur eines Mehr­ kantes. Diese Zone steht bei der dem Sternpunkt zugeordneten Durchführung mit einer korrespondierenden Mehrkant-Innenkontur der Durchführung, bei der dem Netzanschluß zugeordneten Durch­ führung mit einer korrespondierenden Mehrkant-Innenkontur der Durchführung oder der Kontakthülse in Eingriff, um pro­ blemlos die auf dem Kontaktkörper angeordnete Mutter festziehen zu können.Furthermore, each of the contact bodies expediently has one the outer contour of a Mehr in the lead-through zone edges. This zone is the one assigned to the star point Execution with a corresponding polygonal inner contour the implementation, with the assigned to the network connection guide with a corresponding polygonal inner contour the implementation or the contact sleeve engaged per Tighten the nut on the contact body without a problem to be able to.

Die dem Sternpunkt zugeordneten Kontakthülsen können an ihrem freien Ende eine plane Stirnfläche für die Kontaktierung einer als Sternpunktbrücke dienenden Verbindungslasche haben. The contact sleeves assigned to the star point can on their a flat end face for contacting a free end have a connecting lug serving as a star point bridge.  

Vor allem dann, wenn netzseitig Ringstromwandler vorgesehen sind, die beispielsweise in Kabelstecker integriert sein können, über die der Netzanschluß erfolgt, ist es vorteilhaft, daß jeder der an den sternpunktseitigen Wicklungsenden vor­ gesehenen Kontaktkörper einen Ringstromwandler durchdringt. Die dem Sternpunkt zugeordnete Durchführung kann hierbei im Abstand voneinander angeordnete buchsenförmige Fortsätze aufweisen, welche je eine der Kontakthülsen auf einem Teil von ihrer Länge umgeben und je einen der Ringstromwandler tragen, wobei der Ringstromwandler auf den Fortsatz aufgesteckt sein kann.Especially when ring current transformers are provided on the mains side are integrated into cable connectors, for example over which the network connection takes place, it is advantageous that each of the winding ends in front of the star point seen contact body penetrates a ring current transformer. The implementation assigned to the star point can be used here spaced apart socket-shaped extensions have, each one of the contact sleeves on a part surrounded by their length and one of the ring current transformers wear, with the ring current transformer attached to the extension can be.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die dem Netzanschluß zugeordneten Kontaktkörper mit je einer Steckbuchse für einen Kabelstecker verbunden. Sind netzseitig Ringstromwandler vorgesehen, dann können diese auch den Steckbuchsen zugeordnet sein.In a preferred embodiment, these are the network connection assigned contact body with one socket for each Cable plug connected. Are ring current transformers on the mains side provided, then these can also be assigned to the sockets be.

Ferner ist vorzugsweise die Kontakthülse jedes der dem Netz­ anschluß zugeordneten Kontaktkörper durch einen dicht an ihr anliegenden, aus einem elastischen Kunststoff bestehenden Dichtungskörper mit Außenkonus hindurchgeführt. Die Kontakt­ hülse wird dabei von einer auf dem Gewindeabschnitt des Kon­ taktkörpers angeordneten Kontaktmutter kontaktiert, die ihrer­ seits in eine Kontaktbohrung des in einen Gießharzkörper eingebetteten Buchsenkörpers einer Steckbuchse eingreift. Dieser Gießharzkörper ist, vorzugsweise im rechten Winkel zu seiner Aufnahme für den Kabelstecker, mit einer mit der Kontaktbohrung fluchtenden, konischen Aufnahme für den Außen­ konus des Dichtungskörpers versehen.Furthermore, the contact sleeve is preferably each of those of the network connection associated contact body by a close her, consisting of an elastic plastic Seal body with outer cone passed through. The contact sleeve is from one on the threaded portion of the con contact body arranged in contact with the contact body hand in a contact hole in a cast resin body embedded socket body engages a socket. This cast resin body is, preferably at right angles to accommodate it for the cable connector, with one with the Contact hole aligned, conical receptacle for the outside provided cone of the sealing body.

Zum Zwecke einer einfachen Montage auf der Netzanschlußseite ist bei einer bevorzugten Ausführungsform eine am Motorgehäuse lösbar befestigbare Metallbrücke vorgesehen, an deren Unter­ seite alle dem Netzanschluß zugeordneten Durchführungen lösbar befestigt sind. Diese Brücke weist je einen auf jede Durch­ führung ausgerichteten Durchbruch auf, der den an der Durch­ führung anliegenden Abschnitt des zugehörigen Dichtungskörpers aufnimmt. Ferner ist zweckmäßigerweise die Brücke auf der vom Motorgehäuse wegweisenden Seite mit die Durchbrüche konzen­ trisch umgebenden Anlageflächen für den Gießharzkörper versehen, der mit der Brücke durch Schrauben verbindbar ist.For the purpose of simple installation on the mains connection side is in a preferred embodiment one on the motor housing Detachably attachable metal bridge provided on the lower side all bushings assigned to the mains connection detachable  are attached. This bridge points to each through breakthrough based on the guide adjacent section of the associated sealing body records. Furthermore, the bridge on the Concentrate the openings on the side facing away from the motor housing trically surrounding contact surfaces for the cast resin body, which can be connected to the bridge by screws.

Aus Schutzgründen ist bei einer bevorzugten Ausführungsform an die Durchführung für alle dem Sternpunkt zugeordneten Kon­ taktkörper eine umlaufende Wand angeformt, die zusammen mit einem auf ihrem oberen Rand dicht aufliegenden Deckel ein dicht verschließbares Schutzgehäuse bildet, das mittels eines Metallgehäuses abgedeckt sein kann.For protection reasons is in a preferred embodiment to the implementation for all con molded on a circumferential wall, which together with a lid tightly resting on its upper edge tightly sealable protective housing that forms by means of a Metal housing can be covered.

Im folgenden ist die Erfindung anhand von zwei in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläu­ tert. Es zeigtThe invention is based on two in the drawing tion illustrated embodiments in detail tert. It shows

Fig. 1 einen Schnitt nach der Linie I-I der Fig. 3 durch den Sternpunkt, Fig. 1 shows a section along the line II of Fig. 3 through the neutral point,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 2 shows a section along the line II-II of Fig. 1,

Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2, Fig. 3 is a section along the line III-III of Fig. 2,

Fig. 4 einen Schnitt durch den Netzanschluß, Fig. 4 shows a section through the power connector,

Fig. 5 einen Schnitt durch einen der drei auf der Netz­ anschlußseite vorgesehenen Gießharzkörper, die Hälfte der Ansicht einer der drei auf der Netz­ anschlußseite vorgesehenen Steckbuchsen für Kabel­ stecker sowie eine Ansicht der Anschlußvorrichtung bei eingesetztem Kabelstecker in einer Blickrich­ tung gemäß dem Pfeil V in Fig. 4, Fig. 5 shows a section with inserted cable plug in a viewing Rich the arrow V tung by one of the three terminal side to the network provided for cast resin body, half of the view of the three terminal side to the network provided sockets plug for cables and a view of the connector device according to Figure . 4,

Fig. 6 einen Schnitt entsprechend Fig. 2 durch den Stern­ punkt eines zweiten Ausführungsbeispiels. Fig. 6 shows a section corresponding to FIG. 2 through the star point of a second embodiment.

Ein dreiphasiger Drehstrommotor mit Sternschaltung weist auf der einen Seite seines Gehäuses 1 einen metallischen Abdeckkasten 2 auf, der mittels Schrauben 2′ mit dem Gehäuse 1 lösbar verbunden ist. Dieser Abdeckkasten 1 deckt eine Öffnung 3 im Gehäuse 1 ab, welche drei nebeneinander angeord­ nete, hülsenförmige Fortsätze 4′ einer elektrisch isolierenden Durchführung 4 von außen her durchgreifen. Der äußere Rand der im Ausführungsbeispiel aus Gießharz bestehenden Durchfüh­ rung 4 liegt unter Zwischenlage einer Flachdichtung 5 dicht an der Außenseite des Gehäuses 1 an. Schrauben 6 verbinden die Durchführung 4 dicht mit dem Gehäuse 1.A three-phase three-phase motor with star connection has on one side of its housing 1 a metallic cover box 2 , which is detachably connected to the housing 1 by means of screws 2 '. This cover box 1 covers an opening 3 from the casing 1, next to each other angeord numeral three, sleeve-shaped extensions 4 'of an electrically insulating bushing 4 by access from the outside. The outer edge of the passage 4 in the exemplary embodiment made of cast resin lies with the interposition of a flat seal 5 close to the outside of the housing 1 . Screws 6 connect the bushing 4 tightly to the housing 1 .

Die Durchführung 4 weist konzentrisch zu den Fortsätzen 4′ je eine Durchgangsöffnung auf, deren an den durch den Fortsatz 4′ gebildeten Kanal anschließender Abschnitt ein Mehrkant­ profil, beispielsweise ein Sechskantprofil, hat. Nach außen schließt sich an diesen Abschnitt ein im Durchmesser etwas größerer, zylindrischer Abschnitt an, der in je einem nach außen weisenden Fortsatz 4′′ endet. Die mit den Fortsätzen 4′ fluchtenden Fortsätze 4′′ sind ebenso wie erstere einstückig an die Durchführung 4 angeformt.The implementation 4 has concentrically to the extensions 4 'each have a through opening, the section adjoining the channel formed by the extension 4 ' has a polygonal profile, for example a hexagonal profile. To the outside, this section is followed by a slightly larger, cylindrical section, which ends in an outwardly facing extension 4 ''. The with the extensions 4 'aligned extensions 4 ''are integrally formed on the implementation 4 as well as the former.

Die drei Wicklungsenden, welche zur Bildung des Sternpunktes zusammengeschaltet werden müssen, werden in je eine Sackloch­ bohrung 7 von drei gleich ausgebildeten, stabförmigen Kontakt­ körpern 8 eingelötet. Aber auch eine andere Verbindung, bei­ spielsweise eine Verpressung, kommt in Frage. Der die Sack­ lochbohrung 7 aufweisende Endabschnitt ist in einer im Abstand vom benachbarten freien Ende liegenden Ringzone mit einem Außenprofil in Form eines Mehrkantes versehen, das zumindest im wesentlichen spielfrei in den als Mehrkant ausgebildeten Abschnitt der Durchgangsöffnung der Durchführung 4 eingreift. Die Kontaktkörper 8 sind deshalb gegen eine Verdrehung in der Durchführung 4 gesichert. The three winding ends, which must be interconnected to form the star point, are each in a blind hole 7 of three identical rod-shaped contact bodies 8 soldered. Another connection, for example pressing, is also possible. The end portion of the blind hole 7 is provided in an annular zone at a distance from the adjacent free end with an outer profile in the form of a polygon which engages at least substantially without play in the polygonal section of the through opening of the bushing 4 . The contact body 8 are therefore secured against rotation in the bushing 4 .

Von der das Mehrkantaußenprofil aufweisenden Ringzone erweitert sich der Außendurchmesser der Kontaktkörper 8 gegen das benach­ barte freie Ende hin konisch, wobei diese Konusfläche mit einer nach außen überstehenden Ringschneide versehen ist. Weder die Ringschneide noch die Konusfläche liegen aber an der Innenwand des Fortsatzes 4′ an, welche sich in dem den Endabschnitt des Kontaktkörpers 8 umgebenden Bereich konisch gegen den als Mehrkant ausgebildeten Abschnitt hin verjüngt.From the ring zone having the polygonal outer profile, the outer diameter of the contact body 8 widens conically towards the adjacent free end, this conical surface being provided with an outwardly protruding ring cutter. Neither the annular cutting edge nor the conical surface but lie on the inner wall of the extension 4 ', which tapers in the area surrounding the end portion of the contact body 8 conically towards the section formed as a polygon.

An die den Mehrkant bildende Ringzone des Kontaktkörpers 8 schließt sich andererseits eine sich gegen das entfernter liegende Ende verjüngende Kontaktzone 8′ an, die in einen zylindrischen Abschnitt übergeht. Der im Durchmesser etwas größere, freie Endabschnitt dieses zylindrischen Abschnittes ist mit einem Außengewinde 9 versehen.On the other hand, the polygonal ring zone of the contact body 8 is followed by a tapering contact zone 8 'towards the distal end, which merges into a cylindrical section. The free end section of this cylindrical section, which is somewhat larger in diameter, is provided with an external thread 9 .

Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, durchdringt jeder der Kontaktkör­ per 8 eine Kontakthülse 10. Diese gleich ausgebildeten Kontakt­ hülsen 10 greifen mit allenfalls geringem Spiel in je einen der Fortsätze 4′′ ein und liegen mit einer als Innenkonus aus­ gebildeten Kontaktfläche an der Kontaktzone 8′ des zugeordneten Kontaktkörpers 8 an. Das nach außen weisende Ende der Kontakt­ hülsen 10, das etwa in Höhe des Beginns des Außengewindes 9 liegt, ist als eine ebene Anlagefläche für eine den Sternpunkt bildende Brücke ausgebildet, die aus einer Flachschiene 11 hergestellt ist und drei Durchtrittsöffnungen aufweist für den Durchgriff der mit dem Außengewinde 9 versehenen Endab­ schnitte der Kontaktkörper 8. Mittels je einer auf das Außen­ gewinde 9 aufgeschraubten Mutter 12 wird die Flachschiene 11 gegen die ebenen Stirnflächen der Kontakthülsen 10 gepreßt. Außerdem werden die Kontakthülsen 10 gegen die Kontaktzonen 8′ der drei Kontaktkörper 8 gespannt. Für alle drei Phasen steht deshalb ein hochbelastbarer Strompfad vom Kontaktkörper 8 über die Kontakthülse 10 zur Flachschiene 11 zur Verfügung.As shown in FIGS. 1 and 2 show, each of the Kontaktkör permeates per 8 a contact sleeve 10. These identically designed contact sleeves 10 engage with little play in each of one of the extensions 4 '' and lie with an inner cone formed from the contact surface on the contact zone 8 'of the associated contact body 8 . The outward-facing end of the contact sleeve 10 , which is approximately at the level of the start of the external thread 9 , is designed as a flat contact surface for a bridge forming the star point, which is made of a flat rail 11 and has three openings for the passage of the the external thread 9 provided Endab sections of the contact body 8th By means of a screwed onto the external thread 9 nut 12 , the flat rail 11 is pressed against the flat end faces of the contact sleeves 10 . In addition, the contact sleeves 10 against the contact zones 8 'of the three contact bodies 8 are stretched. For all three phases, therefore, a heavy-duty current path from the contact body 8 via the contact sleeve 10 to the flat rail 11 is available.

Ebenso einfach wie die Herstellung des Sternpunktes ist auch die Demontage, beispielsweise zum Zwecke der Verlegung an das andere Ende der Wicklungen, weil hierzu nur die Schrau­ ben 2′ gelöst, die Muttern entfernt, die Schrauben 6 gelöst und die Durchführung 4 abgenommen zu werden brauchen.Just as easy as the production of the star point is the disassembly, for example for the purpose of laying to the other end of the windings, because only the screws ben 2 'loosened, the nuts removed, the screws 6 loosened and the bushing 4 need to be removed .

Im Ausführungsbeispiel ist an die Durchführung 4 eine umlau­ fende Außenwand 13 angeformt, welche vom Motor absteht und die Kontaktkörper 8 überragt. Auf diese Wand ist unter Zwi­ schenlage einer Flachdichtung 14 ein Deckel 15 aufgelegt, der mittels nicht dargestellter Schrauben an die Flachdichtung 14 angedrückt wird. Der Sternpunkt ist deshalb durch die umlaufende Wand 14 und den Deckel 15 gegen äußere Einflüsse vollkommen geschützt. Der Abdeckkasten 2 ist somit nur für den Berührungsschutz und zum Schutze gegen mechanische Einwir­ kungen erforderlich.In the exemplary embodiment, a umlau fende outer wall 13 is formed on the bushing 4 , which protrudes from the motor and projects beyond the contact body 8 . In this wall is under Zvi rule layer of a gasket 14, a cover 15 placed, which is pressed against the gasket 14 by means of screws, not shown. The star point is therefore completely protected against external influences by the circumferential wall 14 and the cover 15 . The cover box 2 is therefore only necessary for protection against accidental contact and protection against mechanical influences.

Die anderen Wicklungsenden 16 des Motors sind, wie Fig. 4 zeigt, ebenfalls in die Sacklochbohrung je eines Kontaktkörpers 8 eingelötet oder eingepreßt, der die gleiche Ausbildung hat wie die am sternpunktseitigen Ende vorgesehenen, vorstehend beschriebenen Kontaktkörper 8. Ferner durchdringen diese Kontaktkörper 8 ebenfalls je eine Kontakthülse 17, die an dem mit der Ringschneide versehenen Außenkonus des Kontakt­ körpers 8 mit einer korrespondierenden Innenkonusfläche kon­ taktbildend anliegt. Die Kontakthülsen 17 unterscheiden sich von den Kontakthülsen 10 im Ausführungsbeispiel dadurch, daß sie sich konisch gegen das nach außen weisende Ende ver­ jüngen und daß der zentrale Kanal an diesem freien Ende einen sich zur Stirnfläche hin öffnenden Innenkonus bildet. In diesen Innenkonus greift das konische Ende einer Kontaktmutter 18 ein, welche auf ihrer Außenmantelfläche axial nebeneinander zwei Viellinienkontaktelemente trägt.The other winding ends 16 of the motor are, as shown in FIG. 4, also soldered or pressed into the blind hole of one contact body 8 , which has the same configuration as the contact bodies 8 provided at the star point end and described above. Furthermore, these contact bodies 8 also each penetrate a contact sleeve 17 , which bears on the outer cone of the contact body of the contact body 8 with a corresponding inner cone surface forming a contact. The contact sleeves 17 differ from the contact sleeves 10 in the embodiment in that they taper ver against the outwardly facing end and that the central channel at this free end forms an inner cone opening towards the end face. The conical end of a contact nut 18 engages in this inner cone and carries two multi-line contact elements axially next to one another on its outer lateral surface.

Jede der Kontakthülsen 17 wird von einem Dichtungskörper 19 umgeben, der beispielsweise aus Silikonkautschuk besteht, dicht an der Kontakthülse 17 anliegt und einen sich gegen die Kon­ taktmutter 18 verjüngenden Außenkonus bildet. Mit einem sich an das im Durchmesser größere Ende des Außenkonus anschließen­ den Abschnitt greift der Dichtungskörper 19 in eine Durch­ trittsöffnung einer metallischen Brücke 20 ein, die von außen her an das Gehäuse 1 angeschraubt ist. Wie Fig. 5 zeigt, weist die Brücke 20 einen parallel zur Anlagefläche des Gehäuses 1 für die Brücke 20 verlaufenden Mittelabschnitt und zwei von diesem aus gegen den einen bzw. anderen Fuß der Brücke abfallenden Seitenabschnitt auf. An der dem Motor zugekehrten Seite jeder dieser drei Abschnitte liegt ein Isolierkörper 21 an. Diese Isolierkörper sind, wie Fig. 5 zeigt, an die Brücke 20 angeschraubt. Ihr zentraler Durchgangskanal nimmt den mit dem Wicklungsende verlöteten oder verpreßten Endab­ schnitt des Kontaktkörpers 8 und den diesen Endabschnitt kontaktierenden Endabschnitt der Kontakthülse 17 auf. An der nach außen weisenden Stirnseite des Isolierkörpers 21 liegt der zugeordnete Dichtungskörper 19 an, der zusammen mit dem Isolierkörper 21 die Durchführung für den zugeordneten Kon­ taktkörper 8 bildet.Each of the contact sleeves 17 is surrounded by a sealing body 19 , which consists, for example, of silicone rubber, lies tightly against the contact sleeve 17 and forms an outer cone tapering against the contact nut 18 . With a connecting to the larger diameter end of the outer cone the section engages the sealing body 19 in a through opening of a metallic bridge 20 which is screwed from the outside to the housing 1 . As shown in FIG. 5, the bridge 20 has a central section running parallel to the contact surface of the housing 1 for the bridge 20 and two side sections sloping down from it towards one or the other foot of the bridge. An insulating body 21 rests on the side of each of these three sections facing the motor. As shown in FIG. 5, these insulating bodies are screwed onto the bridge 20 . Your central through-channel takes the section of the contact body 8 which is soldered or pressed to the end of the winding and the end section of the contact sleeve 17 which contacts this end section. On the outward-facing end face of the insulating body 21 is the associated sealing body 19 , which together with the insulating body 21 forms the bushing for the associated con tact body 8 .

Unter Zwischenlage je einer Ringdichtung liegt an der nach außen weisenden Seite der drei Abschnitte der Brücke 20 je ein Gießharzkörper 22 an, die mittels Schrauben 23 gegen die Brücke 20 gedrückt werden. Diese im wesentlichen gleich ausgebildeten Gießharzkörper 22 sind mit einem Innenkonus versehen, an dem mit der erforderlichen Pressung elektrisch dicht der konische Abschnitt des zugeordneten Dichtungskörpers 19 anliegt. Gleichachsig zu diesem Innenkonus ist eine Quer­ bohrung 24 eines Steckbuchsenkörpers 25′ angeordnet, der in den Gießharzkörper 22 eingebettet ist, wobei die Längsachse der Steckbuchse im rechten Winkel zur Querbohrung 24 verläuft. In die Querbohrung 24 wird die Kontaktmutter 18 eingesteckt, wenn der Innenkonus des Gießharzkörpers 22 auf den Dichtungs­ körper 19 aufgesteckt wird.With the interposition of a ring seal on the outward-facing side of the three sections of the bridge 20, there is a cast resin body 22 which is pressed against the bridge 20 by means of screws 23 . These essentially identical cast resin bodies 22 are provided with an inner cone, against which the conical section of the associated sealing body 19 rests in an electrically tight manner with the required pressure. Coaxial with this inner cone is a transverse bore 24 of a socket body 25 ', which is embedded in the cast resin body 22 , the longitudinal axis of the socket extending at right angles to the transverse bore 24 . The contact nut 18 is inserted into the transverse bore 24 when the inner cone of the cast resin body 22 is plugged onto the sealing body 19 .

Die von den Steckbuchsenkörpern 25′ gebildeten Steckbuchsen 25 sind für die Aufnahme eines handelsüblichen Kabelsteckers 26 ausgebildet. An die Steckbuchse 25 schließt sich deshalb gleichachsig ein vom Gießharzkörper 22 gebildeter, sich nach außen konisch erweiternder Kanal an, an dessen Wandung der Dichtungskörper des Kabelsteckers 26 elektrisch dicht anliegt, wenn dessen Steckkontakt 26′ in die Steckbuchse 25′ eingesteckt ist, wie dies Fig. 4 zeigt. Im eingesteckten Zustand halten Schrauben 27 einen Flansch des Kabelsteckers 26 in Anlage an der Stirnfläche des Gießharzkörpers 22. Dank der gegen­ einander geneigten Anordnung der Gießharzkörper 22 steht der für die Anlage der Flansche erforderliche Platz zur Ver­ fügung, wie dies insbesondere Fig. 5 erkennen läßt.The 25 'formed by the socket bodies 25 are formed for receiving a commercially available cable connector 26 . At the socket 25 therefore joins a coaxially formed by the casting resin body 22 , flared to the outside channel, on the wall of the sealing body of the cable connector 26 is electrically tight when its plug contact 26 'is inserted into the socket 25 ', as shown in Fig . 4 shows. In the inserted state, screws 27 hold a flange of the cable connector 26 in contact with the end face of the cast resin body 22 . Thanks to the mutually inclined arrangement of the cast resin body 22 , the space required for the installation of the flanges is available, as can be seen in particular in FIG. 5.

Die drei Gießharzkörper 22 sind in einem metallischen Gehäuse 28 angeordnet, das an den Fuß der Brücke angeschraubt wird und in seiner einen Seitenfläche mit je einer Öffnung zur Aufnahme der Flansche der Kabelstecker 26 versehen ist.The three cast resin bodies 22 are arranged in a metallic housing 28 which is screwed to the foot of the bridge and is provided in its one side surface with an opening for receiving the flanges of the cable connectors 26 .

Zum Zwecke einer sicheren Erdung des metallischen Gehäuses der Kabelstecker 22 sind Kontaktfedern 29 vorgesehen, die einerseits an die vom Gehäuse 28 abstehenden Tragarme 30 angeschraubt sind und andererseits eine der Schrauben 27 des Kabelsteckers 26 kontaktieren.For the purpose of a safe grounding of the metallic housing of the cable connector 22 , contact springs 29 are provided which are screwed on the one hand to the support arms 30 projecting from the housing 28 and on the other hand contact one of the screws 27 of the cable connector 26 .

Vor allem dann, wenn die Kabelstecker 26 mit einem integrier­ ten Ringstromwandler ausgerüstet sind, um die Phasenströme messen zu können, ist auch eine Messung der Phasenströme am anderen Wicklungsende, also im Bereich des Sternpunktes, von Interesse. Bei dem in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbei­ spiel ist deshalb über jeden der Fortsätze 4′′ der Durchführung 4 ein Ringstromwandler 31 geschoben, der mit seinem einen Ende sich auf der Durchführung 4 abstützt. Um die Ringstrom­ wandler 31 bezüglich der Fortsätze 4′ zu positionieren, ist die Durchführung 4 mit je einer Positionierungskehle versehen. Der Raum zwischen dieser Kehle und der die Sternpunktbrücke bildenden Flachschiene 11 ist größer als die axiale Länge der Ringstromwandler 31. Die von ihnen herausgeführten Meß­ leitungen sind in Fig. 6 nicht dargestellt.Especially when the cable connectors 26 are equipped with an integrated ring current transformer in order to be able to measure the phase currents, a measurement of the phase currents at the other end of the winding, that is to say in the region of the star point, is also of interest. In the embodiment shown in FIG. 6, a ring current transformer 31 is therefore pushed over each of the extensions 4 '' of the bushing 4 , which is supported on the bushing 4 with one end. In order to position the ring current transformer 31 with respect to the extensions 4 ', the bushing 4 is provided with a positioning groove. The space between this throat and the flat rail 11 forming the star point bridge is greater than the axial length of the ring current transformers 31 . The measuring lines they lead out are not shown in Fig. 6.

Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten sowie auch die nur allein aus der Zeichnung entnehmbaren Merkmale sind als weitere Ausgestaltungen Bestandteile der Erfindung, auch wenn sie nicht besonders hervorgehoben und insbesondere nicht in den Ansprüchen erwähnt sind.All mentioned in the above description as well which can only be inferred from the drawing as further developments, components of the invention, too if not particularly emphasized and especially not are mentioned in the claims.

Claims (13)

1. System zur Herstellung von Verbindungen mit den Wicklungs­ enden von mehrphasigen Drehstrommotoren in Sternschaltung, gekennzeichnet durch
  • a) gleich ausgebildete, stabförmige Kontaktkörper (8, 8′), die im Bereich ihres einen Endabschnittes eine Aufnahme (7) für eines der Wicklungsenden haben und von denen je einer an allen Wicklungsenden vorzusehen ist,
  • b) elektrisch isolierende Durchführungen (4, 19, 21) für alle dem Sternpunkt zugeordneten Kontaktkörper (8) bzw. alle mit dem speisenden Netz zu verbindenden Kon­ taktkörper (8).
1. System for making connections to the winding ends of multi-phase AC motors in a star connection, characterized by
  • a) identically designed, rod-shaped contact bodies ( 8 , 8 ') which have a receptacle ( 7 ) in the region of their one end section for one of the winding ends and one of which is to be provided on all winding ends,
  • b) electrically insulating feed-throughs (4, 19, 21) assigned to all the neutral point of contact bodies (8) and with all the power supply system to be connected con tact body (8).
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kontaktkörper (8) wenigstens eine gegen sein freies Ende weisende, vorzugsweise konische Schulter aufweist, die eine Kontaktfläche (8′) für die Anlage einer den Kontakt­ körper (8) auf einem Teil seiner Länge aufnehmenden Kon­ takthülse (10, 17) bildet, welche mittels einer auf einem Gewinde (13) am freien Endabschnitt des Kontaktkörpers (8) angeordneten Mutter (12, 18) an die Schulter anpreßbar ist.2. System according to claim 1, characterized in that each contact body ( 8 ) has at least one towards its free end, preferably conical shoulder, which has a contact surface ( 8 ') for the installation of the contact body ( 8 ) on part of it Length-absorbing con contact sleeve ( 10 , 17 ) forms which can be pressed onto the shoulder by means of a nut ( 12 , 18 ) arranged on a thread ( 13 ) on the free end portion of the contact body ( 8 ). 3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Kontaktkörper (8) in einer in der Durchführung (4, 19, 21) liegenden Zone die Außenkontur eines Mehrkan­ tes hat und daß diese Zone bei der dem Sternpunkt zugeordne­ ten Durchführung mit einer korrespondierenden Mehrkant- Innenkontur der Durchführung (4), bei der dem Netzanschluß zugeordneten Durchführung mit einer korrespondierenden Mehrkant Innenkontur der Durchführung oder der Kontakthülse (18) in Eingriff steht. 3. System according to claim 1 or 2, characterized in that each of the contact body ( 8 ) in a in the implementation ( 4 , 19 , 21 ) lying zone has the outer contour of a Mehrkan tes and that this zone in the assigned to the star point th implementation with a corresponding polygonal inner contour of the bushing ( 4 ), in the case of the bushing associated with the mains connection with a corresponding polygonal inner contour of the bushing or the contact sleeve ( 18 ). 4. System nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Sternpunkt zugeordneten Kontakthülsen (8) an ihrem freien Ende eine plane Stirnfläche für die Kontak­ tierung einer als Sternpunktbrücke dienenden Verbindungs­ lasche (11) aufweisen.4. System according to claim 2 or 3, characterized in that the contact points assigned to the star point ( 8 ) have at their free end a flat end face for contacting a serving as a star point connecting tab ( 11 ). 5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jeder der an den sternpunktseitigen Wicklungs­ enden vorgesehenen Kontaktkörper (8) einen Ringstromwand­ ler (31) durchdringt.5. System according to any one of claims 1 to 4, characterized in that each of the contact body ends ( 8 ) provided on the star-point-side winding penetrates an annular current wall ( 31 ). 6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Sternpunkt zugeordnete Durchführung (4) im Abstand voneinander angeordnete, buchsenförmige Fortsätze (4′′) aufweist, welche je eine der Kontakthülsen (10) auf einem Teil von deren Länge umgeben und je einen der Ringstrom­ wandler (31) tragen.6. System according to claim 5, characterized in that the bushing associated with the star point ( 4 ) arranged at a distance from each other, socket-shaped extensions ( 4 ''), each surrounding one of the contact sleeves ( 10 ) on a part of their length and each wear one of the ring current transformers ( 31 ). 7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die dem Netzanschluß zugeordneten Kontaktkör­ per (8) mit je einer Steckbuchse (25) für einen Kabelstecker (26) verbunden sind.7. System according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the contact body assigned to the mains connection are connected by ( 8 ) with a respective socket ( 25 ) for a cable plug ( 26 ). 8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede Steckbuchse (25) oder der zugehörige Kabelstecker (26) einen Ringstromwandler aufweist.8. System according to claim 7, characterized in that each socket ( 25 ) or the associated cable connector ( 26 ) has a ring current transformer. 9. System nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakthülse (17) jedes der dem Netzanschluß zugeord­ neten Kontaktkörper (8) durch einen dicht an ihr anliegen­ den, aus einem elastischen Kunststoff bestehenden Dichtungs­ körper (19) hindurchgeführt ist und eine auf dem Gewinde­ abschnitt des Kontaktkörpers (8) angeordnete Kontaktmutter (18) kontaktiert, die ihrerseits in eine Kontaktbohrung (24) des in einen Isolierstoffkörper (22) eingebetteten Buchsenkörpers (25′) einer der Steckbuchsen (25) eingreift. 9. System according to claim 7 or 8, characterized in that the contact sleeve ( 17 ) each of the network connection zugeord Neten contact body ( 8 ) through a close to her, made of an elastic plastic sealing body ( 19 ) is passed and one on the threaded portion of the contact body ( 8 ) arranged contact nut ( 18 ) contacted, which in turn engages in a contact bore ( 24 ) of the socket body ( 25 ') embedded in an insulating body ( 22 ') one of the sockets ( 25 ). 10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstoffkörper (22) im rechten Winkel zu seiner Aufnahme für den Kabelstecker (26) mit einer mit der Kontaktbohrung (24) fluchtenden, konischen Aufnahme für den Außenkonus des Dichtungskörpers (19) versehen ist.10. System according to claim 9, characterized in that the insulating body ( 22 ) is provided at right angles to its receptacle for the cable connector ( 26 ) with an aligned with the contact bore ( 24 ), conical receptacle for the outer cone of the sealing body ( 19 ) . 11. System nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine am Motorgehäuse lösbar befestigte metallische Brücke (20), an deren Unterseite alle dem Netzanschluß zugeordneten Durchführungen (21) lösbar befestigt sind und die je einen auf jede Durchführung (21) ausgerichteten Durchbruch aufweist, der den an der Durchführung (21) anliegenden Abschnitt des zugehörigen Dichtungskörpers (19) aufnimmt.11. System according to any one of claims 1 to 10, characterized by a metal bridge ( 20 ) detachably attached to the motor housing, on the underside of which all the bushings ( 21 ) assigned to the mains connection are detachably fastened and each having an opening designed for each bushing ( 21 ) having the section of the associated sealing body ( 19 ) which bears against the bushing ( 21 ). 12. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (20) auf der vom Motorgehäuse wegweisenden Seite die Durchbrüche konzentrisch umgebende Anlageflächen für die Isolierstoffkörper (22) aufweist, die mit der Brücke (20) durch Schrauben (23) verbindbar sind.12. System according to claim 11, characterized in that the bridge ( 20 ) on the side facing away from the motor housing, the openings concentrically surrounding contact surfaces for the insulating body ( 22 ) which can be connected to the bridge ( 20 ) by screws ( 23 ). 13. System nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an die Durchführung (4) für alle dem Stern­ punkt zugeordneten Kontaktkörper (8) eine umlaufende Wand (13) angeformt ist, die zusammen mit einem auf ihren oberen Rand dicht auflegbaren Deckel (15) die Kontaktkörper (8), die sie umgebenden Kontakthülsen (10) sowie die Verbindungs­ lasche (11) gegenüber äußeren Einflüssen schützt.13. System according to any one of claims 1 to 12, characterized in that a circumferential wall ( 13 ) is integrally formed on the implementation ( 4 ) for all the contact body ( 8 ) associated with the star, which together with a tight on its upper edge cover ( 15 ), the contact body ( 8 ), the surrounding contact sleeves ( 10 ) and the connecting strap ( 11 ) protect against external influences.
DE4008328A 1990-03-15 1990-03-15 Star connecting system for motor windings - has insulated pillars with threaded ends for nut-attached sleeve Granted DE4008328A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4008328A DE4008328A1 (en) 1990-03-15 1990-03-15 Star connecting system for motor windings - has insulated pillars with threaded ends for nut-attached sleeve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4008328A DE4008328A1 (en) 1990-03-15 1990-03-15 Star connecting system for motor windings - has insulated pillars with threaded ends for nut-attached sleeve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4008328A1 true DE4008328A1 (en) 1991-09-19
DE4008328C2 DE4008328C2 (en) 1992-05-07

Family

ID=6402297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4008328A Granted DE4008328A1 (en) 1990-03-15 1990-03-15 Star connecting system for motor windings - has insulated pillars with threaded ends for nut-attached sleeve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4008328A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4342761A1 (en) * 1993-12-15 1995-06-22 Modelec Sa Injection-moulded connection casing with threaded pins for motor
EP0806501A2 (en) * 1996-05-11 1997-11-12 Motonobu Hattori Spinning machine with spindle motor control system
WO2000046900A1 (en) * 1999-02-06 2000-08-10 Zf Lenksysteme Gmbh Electric connector system for electric motors
EP2336541B1 (en) * 2009-12-16 2017-11-15 Continental Automotive GmbH Fuel pump
WO2020048776A1 (en) * 2018-09-04 2020-03-12 Voith Patent Gmbh Coupling system for establishing an electrically conductive connection
CN111030361A (en) * 2020-01-03 2020-04-17 深圳市风发科技发展有限公司 Switched reluctance motor with stepped wiring
DE112011103518B4 (en) 2010-10-19 2023-12-07 Baker Hughes Holdings Llc ELECTRICAL SUBMERSIBLE PUMP SYSTEM AND METHOD FOR ISOLATING A STAR POINT IN A THREE-THREE-AC MOTOR

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013739B (en) * 1954-09-22 1957-08-14 Klein Schanzlin & Becker Ag Pressure-tight and liquid-tight passage of electrical conductors through a wall of containers under high internal pressure
DE1816781U (en) * 1959-06-23 1960-08-18 Siemens Ag TERMINAL BOARD FOR IN PARTICULAR SMALLER THREE-PHASE AC MOTORS
DE1119996B (en) * 1959-10-26 1961-12-21 Siemens Schuckertwerke Gmbh Terminal arrangement for flameproof electrical machines and devices
DE2012246A1 (en) * 1969-03-18 1970-10-01 Locke, Gilbert I., Forest Park, 111. (V.St.A.) Electrical plug connection

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013739B (en) * 1954-09-22 1957-08-14 Klein Schanzlin & Becker Ag Pressure-tight and liquid-tight passage of electrical conductors through a wall of containers under high internal pressure
DE1816781U (en) * 1959-06-23 1960-08-18 Siemens Ag TERMINAL BOARD FOR IN PARTICULAR SMALLER THREE-PHASE AC MOTORS
DE1119996B (en) * 1959-10-26 1961-12-21 Siemens Schuckertwerke Gmbh Terminal arrangement for flameproof electrical machines and devices
DE2012246A1 (en) * 1969-03-18 1970-10-01 Locke, Gilbert I., Forest Park, 111. (V.St.A.) Electrical plug connection

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4342761A1 (en) * 1993-12-15 1995-06-22 Modelec Sa Injection-moulded connection casing with threaded pins for motor
EP0806501A2 (en) * 1996-05-11 1997-11-12 Motonobu Hattori Spinning machine with spindle motor control system
EP0806501A3 (en) * 1996-05-11 1998-11-11 Motonobu Hattori Spinning machine with spindle motor control system
WO2000046900A1 (en) * 1999-02-06 2000-08-10 Zf Lenksysteme Gmbh Electric connector system for electric motors
EP2336541B1 (en) * 2009-12-16 2017-11-15 Continental Automotive GmbH Fuel pump
DE112011103518B4 (en) 2010-10-19 2023-12-07 Baker Hughes Holdings Llc ELECTRICAL SUBMERSIBLE PUMP SYSTEM AND METHOD FOR ISOLATING A STAR POINT IN A THREE-THREE-AC MOTOR
WO2020048776A1 (en) * 2018-09-04 2020-03-12 Voith Patent Gmbh Coupling system for establishing an electrically conductive connection
CN111030361A (en) * 2020-01-03 2020-04-17 深圳市风发科技发展有限公司 Switched reluctance motor with stepped wiring

Also Published As

Publication number Publication date
DE4008328C2 (en) 1992-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7617478U1 (en) Electrical plug with non-live front
EP0193784A2 (en) Connecting device for a high-tension machine
DE1241885B (en) Connection device for electrical cables
DE4008328C2 (en)
EP0075280A2 (en) Clamping screw
DE2914507C2 (en)
EP0123872A1 (en) Zener diode barrier
EP3688851B1 (en) Cable screw connection
DE2312897A1 (en) HIGH VOLTAGE CONNECTION DEVICE, IN PARTICULAR FOR DEVICE FEEDTHROUGH
EP0405641B1 (en) Industrial branch box for electrical cable connections
DE2514039A1 (en) PASS-THROUGH FOR INSTRUMENT CONVERTER
DE3247482C2 (en) Connecting device
DE8418488U1 (en) Encoder cover with plug for absolute angle encoder
DE3538193C2 (en)
DE1025480B (en) Plug for connection to safety sockets
DE3320238C2 (en) Electrical connection terminal, in particular switchgear terminal block
DE2453004A1 (en) Jointing muff for underground cable connections - permitting the use of plug and socket connectors has connector bar
DE8436519U1 (en) Device for attaching a cable to a plug
DE975904C (en) Single-conductor current transformer with a housing that can be plugged onto a busbar
DE3418665C2 (en)
DE202015103995U1 (en) Electrical connection and connection terminal
DE19737426B4 (en) Socket for medium-voltage switchgear
EP0492127B1 (en) Bushing for switching devices insulated by pressure gas
DE689425C (en)
DE102022122506A1 (en) Universally applicable housing to cover contact elements

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PFISTERER KONTAKTSYSTEME GMBH & CO. KG, 70327 STUT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee